Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 Review: Das Urteil nach unserem Härtetest im Garten

Es ist ein vertrautes Szenario für jeden Gartenbesitzer: Der Frühling ist da, die Sonne scheint, und mit ihr explodiert das Grün. Was als idyllischer Rasen gedacht war, verwandelt sich binnen weniger Wochen in eine ungezähmte, wuchernde Landschaft. Jeder Grashalm scheint eine eigene Agenda zu verfolgen, und das sanfte Summen der Insekten wird vom leisen, aber unheilvollen Rauschen des wachsenden Dschungels übertönt. Man schiebt den wöchentlichen Rasenschnitt immer wieder auf, bis der Punkt erreicht ist, an dem der alte, schwächelnde Elektrorasenmäher nur noch ächzt und vor den dichten Halmen kapituliert. Genau an diesem Punkt standen wir. Unser alter Mäher, ein Erbstück mit mehr Charme als Kraft, war der Aufgabe einfach nicht mehr gewachsen. Die Folge: ein ungleichmäßiges Schnittbild, ständiges Verstopfen und die frustrierende Erkenntnis, dass wir für unsere knapp 700 Quadratmeter eine robustere, zuverlässigere Lösung brauchten. Eine Lösung mit der Kraft und Unabhängigkeit eines Benzinmotors, die nicht nach der halben Fläche schlappmacht. Die Suche nach einem leistungsstarken, aber dennoch erschwinglichen Sichelmäher begann – und führte uns direkt zum Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2.

Sale
Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 (2 kW, 1 Zylinder, 4-Takt-Motor, Hubraum 132 cm³, 45 L...
  • Mehr Leistung – Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ist mit seinem kraftvollen 4-Takt-Motor und 2 kW Leistung ein zuverlässiger Helfer bei der Rasenpflege.
  • Effizientes Mähen – Der leistungsstarke Rasenmäher ist optimal geeignet für bis zu 800 m² Rasenfläche: Möglich macht dies eine max. Leerlaufdrehzahl von 2900 min^-1.
  • Variable Schnitthöhe – Die dreistufige Schnitthöhenverstellung sorgt für Rasenschnitthöhen zwischen 25 und 60 mm. Mit 40 cm Schnittbreite gelingt effizientes Mähen größerer Flächen.

Was Sie vor dem Kauf eines Benzin-Sichelmähers unbedingt wissen sollten

Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gartengerät; er ist die zentrale Lösung für einen gepflegten und gesunden Rasen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gras schnell, sauber und auf einer gleichmäßigen Höhe zu schneiden. Die rotierenden Messer erzeugen einen Sog, der die Grashalme aufrichtet, bevor sie präzise gekappt werden – das Ergebnis ist ein sauberes, professionelles Schnittbild. Die Vorteile eines Benzinmähers wie dem Einhell-Modell liegen auf der Hand: Unabhängigkeit von Steckdosen und Kabellängen, eine deutlich höhere Leistung für dichtes oder hohes Gras und die Fähigkeit, auch größere Flächen ohne Unterbrechung zu bearbeiten. Wer sich wöchentlich über Kabelsalat ärgert oder dessen Rasen zu kräftig für einen Akku-Mäher ist, findet hier seine Antwort.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine Rasenfläche zwischen 400 und 800 Quadratmetern bewirtschaftet und Wert auf Leistung und Autonomie legt. Er oder sie ist bereit, die geringfügig höhere Lautstärke und den Wartungsaufwand (Öl, Benzin) für die gewonnene Kraft und Freiheit in Kauf zu nehmen. Weniger geeignet ist ein solcher Mäher für Besitzer sehr kleiner Gärten oder Reihenhausgärten, wo ein leiserer und leichterer Elektro- oder Akku-Mäher oft ausreicht und einfacher zu lagern ist. Wer zudem absolut keine Wartung durchführen möchte, sollte sich ebenfalls nach elektrischen Alternativen umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Benzin-Rasenmäher benötigt mehr Stauraum als ein kleiner Elektromäher. Achten Sie auf einen klappbaren Führungsholm, wie ihn der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 bietet, um ihn platzsparend in der Garage oder im Schuppen unterzubringen. Das Gewicht ist ebenfalls relevant für die Lagerung und den Transport zum Einsatzort.
  • Leistung & Kapazität: Die Motorleistung (in kW oder PS) und der Hubraum (in cm³) sind entscheidende Kennzahlen. Für mittelgroße Flächen bis 800 m² ist ein Motor mit rund 2 kW und über 130 cm³ wie bei diesem Modell eine solide Basis. Die Schnittbreite (hier 40 cm) bestimmt, wie viele Bahnen Sie ziehen müssen – je breiter, desto schneller sind Sie fertig.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse kann aus Kunststoff oder Stahlblech bestehen. Kunststoff ist leichter und rostet nicht, kann aber bei minderwertiger Qualität spröde werden. Stahl ist robuster, aber schwerer und anfälliger für Rost. Der Führungsholm sollte aus stabilem Stahl gefertigt sein, um eine gute Kontrolle zu gewährleisten.
  • Bedienkomfort & Wartung: Ein gut erreichbarer Startseilzug, eine zentrale Schnitthöhenverstellung und ein ergonomischer Griff sind wichtige Komfortmerkmale. Prüfen Sie auch, wie einfach Ölwechsel und Reinigung durchzuführen sind. Ein Fangsack mit Füllstandsanzeige erspart ständiges Nachschauen und unnötige Stopps.

Die Entscheidung für den richtigen Mäher hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Beschaffenheit Ihres Gartens ab. Eine gründliche Abwägung dieser Punkte stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leistet.

Während der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenden Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu werfen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150 m², 30 cm Schnittbreite, kugelgelagerte...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
Bestseller Nr. 2
STAHLMANN Spindelmäher RoyalCut – Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite, 32 Liter Fangkorb,...
  • PRÄSIZER RASENSCHNITT & 4-STUFIGE SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG: Die fünf verbauten präzisen Stahlmesser mit 2 mm Dicke sind in 4 Stufen in der Schnitthöhe verstellbar (15 bis 35 mm). Optimal für...
SaleBestseller Nr. 3
Gardena Classic Spindelmäher 400: Handrasenmäher mit 40cm Arbeitsbreite für bis zu 200 m²...
  • Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...

Erster Kontakt: Auspacken und Montage des Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2

Als der Karton mit dem Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ankam, war die Erwartungshaltung eine Mischung aus Neugier und Pragmatismus. Wir kennen Einhell als Marke, die solide Leistung für einen fairen Preis bietet. Das Auspacken gestaltete sich unkompliziert. Das Gerät ist größtenteils vormontiert; lediglich der Führungsholm muss mit den beiliegenden Sterngriffschrauben befestigt und der Grasfangsack zusammengesteckt werden. Das alles dauerte keine 15 Minuten und war ohne einen Blick in die Anleitung intuitiv machbar. Der erste Eindruck war solide: Der rote Kunststoff des Gehäuses wirkte robust genug für den Hausgebrauch, und der Motorblock machte einen vertrauenserweckenden Eindruck. Der stählerne Führungsholm fühlt sich stabil an und verspricht eine gute Kontrolle über das Gerät. Was uns jedoch sofort auffiel und was später durch Nutzerberichte bestätigt wurde, waren die Räder. Sie bestehen aus einem recht dünnen Kunststoff, der im Vergleich zum Rest des Mähers etwas unterdimensioniert wirkt. Nichtsdestotrotz, für den Einstieg in die Benziner-Klasse ist die Verarbeitungsqualität in diesem Preissegment absolut erwartbar und der Mäher stand nach Befüllung mit Öl und Benzin bereit für seinen ersten Einsatz.

Was uns gefallen hat

  • Starker 4-Takt-Motor: Der 2-kW-Motor startet zuverlässig und hat genug Kraft für dichten und leicht feuchten Rasen.
  • Leichtes Gewicht: Mit nur 17,1 kg ist der Mäher für einen Benziner erstaunlich leicht und wendig.
  • Einfache Handhabung: Der Startseilzug am Führungsholm und der klappbare Griff machen die Bedienung komfortabel.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet die Leistung eines Benzinmähers zu einem Preis, der oft mit stärkeren Elektromähern konkurriert.

Was uns nicht gefallen hat

  • Qualität der Räder: Die Kunststoffräder wirken wenig robust und sind ein potenzieller Schwachpunkt bei unebenem Gelände.
  • Begrenzte Schnitthöhenverstellung: Mit nur drei Stufen (25-60 mm) ist die Anpassungsfähigkeit geringer als bei Premium-Modellen.

Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 im Härtetest: Leistung, Handling und Schwachstellen

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Realität auf dem Rasen eine andere. Wir haben den Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 über mehrere Wochen auf unserer Testfläche von rund 700 Quadratmetern eingesetzt, die von ebenen Stücken über leichte Hänge bis hin zu dichteren, schattigen Bereichen alles bietet. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Motorleistung und Mähperformance: Das Herzstück des Mähers

Das Kernstück des GC-PM 40/2 ist unbestreitbar sein 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit 132 cm³ Hubraum und einer Leistung von 2 kW. Unsere größte Sorge bei preisgünstigen Benzinmotoren ist oft das Startverhalten. Hier konnte Einhell uns positiv überraschen. Nach dem Befüllen mit SAE 30 Öl und normalem Superbenzin sowie dem Betätigen der Primer-Pumpe (drei bis vier Mal pumpen, wie empfohlen) sprang der Motor meist beim ersten oder zweiten Zug am Seil an. Der Startseilzug ist clever am oberen Führungsholm angebracht, was das lästige Bücken erspart und den Startvorgang deutlich komfortabler macht. Im Betrieb liefert der Motor eine konstante Leistung mit einer Drehzahl von 2900 min⁻¹. Diese Kraft machte sich sofort bemerkbar. Wo unser alter Elektromäher bei höherem Gras (ca. 10-12 cm) ins Stocken geriet, zog der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 souverän seine Bahnen. Selbst leicht feuchtes Gras wurde sauber geschnitten und größtenteils zuverlässig in den Fangsack befördert. Die Schnittbreite von 40 cm ist ein guter Kompromiss zwischen schneller Flächenabdeckung und Wendigkeit. Für unsere 700 m² war die Mähzeit angenehm kurz. Man merkt, dass die Empfehlung für bis zu 800 m² realistisch ist, solange das Gelände nicht übermäßig komplex ist. Die Lautstärke ist typisch für einen Benziner dieser Klasse – ein Gehörschutz ist bei längeren Einsätzen definitiv zu empfehlen.

Handhabung, Ergonomie und Praxistauglichkeit im Alltag

Ein starker Motor nützt wenig, wenn der Mäher sich wie ein störrischer Esel über den Rasen schieben lässt. Mit einem Gewicht von nur 17,1 kg ist der GC-PM 40/2 jedoch erstaunlich leichtfüßig. Das geringe Gewicht, ermöglicht durch das Kunststoffgehäuse, macht ihn wendig und einfach um Beete oder Bäume zu manövrieren. Der ergonomisch geformte Führungsholm aus Stahl liegt gut in der Hand und bietet eine direkte Kontrolle. Nach dem Mähen lässt sich der Holm mit wenigen Handgriffen einklappen, wodurch der Mäher erstaunlich kompakt wird und auch in einer kleineren Garage seinen Platz findet. Der 45-Liter-Grasfangsack ist für die Mähbreite ausreichend dimensioniert. Wir mussten ihn auf unserer Fläche zwei- bis dreimal leeren. Die Füllstandsanzeige, eine kleine Kunststoffklappe, die sich durch den Luftstrom hebt, funktionierte in unserem Test zuverlässig. Sobald die Klappe anliegt, weiß man, dass es Zeit zum Leeren ist. Das Entnehmen und Wiedereinsetzen des Sacks ist unkompliziert. Ein kleines Manko in der Praxis ist die Schnitthöhenverstellung. Sie erfolgt nicht zentral, sondern muss für jede Achse separat eingestellt werden. Mit nur drei Stufen (25, 45, 60 mm) ist die Auswahl zudem begrenzt. Für die meisten Standardrasen reicht das aus, aber wer einen sehr feinen Zierrasen oder eine rustikale Wiese pflegt, wünscht sich vielleicht mehr Flexibilität.

Konstruktion und Materialqualität: Wo Licht und Schatten aufeinandertreffen

Hier kommen wir zum kritischsten Punkt unseres Tests, der auch von anderen Nutzern wiederholt angesprochen wird. Während das Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff für den Preis absolut in Ordnung ist und den Vorteil der Leichtigkeit und Rostfreiheit bietet, sind die Räder die klare Achillesferse des Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2. Schon beim ersten Schieben über den Rasen spürten wir, dass die Räder aus sehr dünnem, flexiblem Kunststoff gefertigt sind. Auf einer ebenen, gepflegten Rasenfläche mag das keine größeren Probleme bereiten. Auf unserem leicht unebenen Grundstück mit gelegentlichen Maulwurfshügeln und Wurzeln wirkten sie jedoch überfordert. Wir können die Berichte von Nutzern, bei denen eine Radaufhängung oder das Rad selbst schon bei der Lieferung oder nach kurzer Zeit brach, absolut nachvollziehen. Es scheint, als hätte Einhell hier am falschen Ende gespart. Wir hatten während unseres mehrwöchigen Tests keinen Bruch, aber das Gefühl der Fragilität blieb. Dies ist ein entscheidender Kompromiss, den man für den attraktiven Preis dieses leistungsstarken Mähers eingehen muss. Wer einen sehr unebenen, rauen Garten hat, sollte entweder sehr vorsichtig manövrieren oder in Erwägung ziehen, in ein Modell mit robusteren, kugelgelagerten Rädern zu investieren. Der Rest der Konstruktion, insbesondere der Motor und der Führungsholm, hinterließ hingegen einen deutlich langlebigeren Eindruck.

Was andere Nutzer sagen

Unsere eigenen Testergebnisse werden oft durch die Erfahrungen einer breiteren Nutzerbasis untermauert oder ergänzt. Beim Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ist das Meinungsbild recht klar. Viele loben, genau wie wir, die starke Motorleistung, das einfache Startverhalten und das geringe Gewicht, das die Arbeit spürbar erleichtert. Die Kernaussage ist oft, dass man für einen sehr fairen Preis eine beeindruckende Mähleistung erhält. Jedoch zieht sich eine Kritik wie ein roter Faden durch die Bewertungen: die Qualität der Räder. Ein Nutzer formuliert es treffend: „Sehr schlechte Qualität der Räder sehr dünnes Plastik“. Ein anderer berichtet auf Französisch, dass bereits beim Auspacken ein Rad gebrochen war („Je viens de le déballer et déjà une roue de casser“). Diese Rückmeldungen bestätigen unseren Eindruck, dass dies der größte Schwachpunkt des Geräts ist und Käufer sich dessen bewusst sein sollten. Es ist ein klarer Kompromiss zwischen Preis und Materialqualität an dieser spezifischen Stelle.

Alternativen zum Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 im Vergleich

Obwohl der Einhell Mäher in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Priorität – ob leiser Betrieb, mehr Komfort oder eine robustere Bauweise – gibt es interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Konkurrenten, die wir uns genauer angesehen haben.

1. WOLF Garten A 340 E Rasenmäher Elektro

WOLF Garten WOLF-Garten - Elektro-Rasenmäher A 340 E; 18AKEJS2650
  • Füllstandsanzeiger
  • Höhenverstellbarer Griff mit Soft-Grip, klappbar
  • CCM-System

Wer auf die Kraft eines Benziners verzichten kann und einen kleineren bis mittelgroßen Garten ohne viele Hindernisse pflegt, findet im WOLF Garten A 340 E eine hervorragende elektrische Alternative. Sein größter Vorteil ist der leise und emissionsfreie Betrieb. Er ist leichter als der Einhell und erfordert praktisch keine Wartung außer der Reinigung. Mit 34 cm hat er eine etwas schmalere Schnittbreite, was ihn in verwinkelten Gärten wendiger macht. Man ist jedoch immer durch das Stromkabel eingeschränkt. Er ist die ideale Wahl für umweltbewusste Gartenbesitzer mit überschaubaren Rasenflächen, die Wert auf einen leisen Betrieb legen.

2. WOLF Garten S 3800 E Rasenmäher 38 cm

Sale
WOLF Garten WOLF-Garten - Elektro-Rasenmäher S 3800 E; 18ACF1S-650, 38 cm
  • Für Rasenflächen bis 350 m²
  • Schnittbreite: 38 cm
  • Motor: 230 Volt, 1.400 Watt, 3.260 min-2

Dieses Modell von WOLF Garten ist ebenfalls elektrisch betrieben und schließt die Lücke zwischen dem kleineren A 340 E und dem Einhell Benziner. Mit einer Schnittbreite von 38 cm ist er etwas effizienter auf größeren Flächen als sein kleinerer Bruder. Er teilt sich die Vorteile des Elektroantriebs: geringe Lautstärke, Wartungsarmut und ein leichteres Gewicht. Im Vergleich zum Einhell fehlt ihm die pure Kraft für sehr hohes oder dichtes Gras und natürlich die uneingeschränkte Mobilität. Er ist eine gute Option für Anwender, die eine etwas größere Fläche als mit dem A 340 E bearbeiten wollen, aber dennoch die Vorzüge eines Elektromähers bevorzugen.

3. BRAST Rasenmäher mit Antrieb Elektrostarter 48cm

BRAST Benzin Rasenmäher mit Antrieb | 5,2kW(7PS) | Elektrostart | 48cm Schnittbreite | viele...
  • 𝐕𝐢𝐞𝐥 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫: Der TÜV/GS-geprüfte Benzin Rasenmäher überzeugt durch den luftgekühlten 4-Takt OHV Motor mit 224cm³ Hubraum und 5,2kW (7PS) mit dem stärksten Motor seiner...
  • 𝐁𝐞𝐪𝐮𝐞𝐦𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠: Unser Rasenmäher mit Antrieb verfügt über eine praktische Elektro-Start-Funktion und einen manuell steuerbaren...
  • 𝐓𝐨𝐩 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭: Unser Rasenmäher vereint Mähen, Mulchen, Sammeln und einen extra breiten Seitenauswurf. Der große 60 Liter Grasfangsack mit Füllstandsanzeige reduziert...

Der BRAST Rasenmäher ist ein klares Upgrade in fast jeder Hinsicht und spielt in einer anderen Liga. Mit einem kraftvollen 7-PS-Motor, Radantrieb, Elektrostarter und einer breiten 48-cm-Schnittbreite ist er für große und anspruchsvolle Gärten konzipiert. Der Radantrieb erleichtert das Mähen an Hängen enorm, und das Stahlgehäuse ist deutlich robuster als der Kunststoff des Einhell. Dafür ist er aber auch erheblich schwerer und teurer. Dieses Modell ist die richtige Wahl für alle, die große Flächen bewältigen müssen, maximalen Komfort wünschen und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2?

Nach intensiven Tests lautet unser Urteil über den Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 differenziert, aber unterm Strich positiv. Er ist ein klassischer Preis-Leistungs-Sieger. Man erhält einen zuverlässigen und kraftvollen 4-Takt-Motor, der auch mit anspruchsvollerem Rasen problemlos fertig wird, verpackt in einem leichten und wendigen Gehäuse. Die einfache Handhabung, der Startseilzug am Holm und der klappbare Griff sind durchdachte Komfortmerkmale, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Der klare und unbestreitbare Kompromiss sind die Räder. Ihre fragile Konstruktion erfordert einen sorgsamen Umgang, besonders auf unebenem Terrain. Wir empfehlen den Mäher daher für preisbewusste Besitzer von Gärten bis 800 m², die eine ebene bis leicht unebene Rasenfläche haben und die Kraft eines Benziners suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Wer bereit ist, über den Schwachpunkt der Räder hinwegzusehen, erhält ein Arbeitstier, das seine Kernaufgabe – das Mähen – hervorragend erledigt.

Wenn Sie einen kraftvollen, unkomplizierten und erschwinglichen Benzin-Rasenmäher suchen und die genannten Einschränkungen für Sie kein Hindernis darstellen, dann ist dies eine ausgezeichnete Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich diesen leistungsstarken Gartenhelfer.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API