Jeder von uns kennt diesen Moment der Frustration. Man möchte nur schnell ein Regal aufhängen, ein Bild an die Wand bringen oder eine Lampe montieren. Bewaffnet mit einer normalen Schlagbohrmaschine, setzt man an, drückt ab und… nichts. Ein ohrenbetäubendes Kreischen erfüllt den Raum, der Bohrer glüht, aber die Wand aus Stahlbeton lacht einen nur aus. Man drückt fester, lehnt sich mit dem gesamten Körpergewicht dagegen, doch das Ergebnis ist nur ein winziger, oberflächlicher Kratzer. An diesem Punkt trennt sich die Spreu vom Weizen. Entweder man gibt auf und lässt die Wand gewinnen, oder man rüstet auf. Genau für diesen Kampf wurde der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F entwickelt. Er ist nicht nur ein Werkzeug; er ist die definitive Antwort auf Wände, die sich weigern, nachzugeben. Er ist der Schlüssel, um Renovierungs- und Sanierungsprojekte vom frustrierenden Albtraum in eine erfüllende Aufgabe zu verwandeln.
- Der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F ist ein 800 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Bis zu 2.6 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 26 mm Bohrleistung in Beton.
- Bei aller Leistung sorgt die Drehzahl-Elektronik des Einhell Bohrhammers für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten und die Überlastrutschkupplung bietet gleichzeitig Sicherheit.
Was Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers wissen sollten
Ein Bohrhammer ist mehr als nur ein übergroßer Bohrer; er ist eine spezialisierte Maschine, die entwickelt wurde, um die härtesten Materialien zu bezwingen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine, die mit einer mechanischen Ratsche schnelle, aber schwache Schläge erzeugt, verwendet ein Bohrhammer ein pneumatisches Schlagwerk. Ein Kolben komprimiert Luft und schleudert ein Schlagelement nach vorne, das eine enorme Energie auf den Bohrer überträgt. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, fast müheloser Vortrieb in Beton, Stein und Mauerwerk. Dieses Prinzip löst das Problem des langsamen, anstrengenden und oft erfolglosen Bohrens in massive Baustoffe und macht Projekte wie das Anbringen schwerer Lasten, das Entfernen von Fliesen oder das Schaffen von Mauerdurchbrüchen erst möglich.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der ambitionierte Heimwerker, der Renovierer oder der Hausbesitzer, der regelmäßig mit massiven Wänden konfrontiert wird und die Grenzen seiner bisherigen Ausrüstung erreicht hat. Es ist für jemanden, der Wert auf Effizienz, Kraft und Vielseitigkeit legt. Weniger geeignet ist ein Bohrhammer für Anwender, die hauptsächlich in Holz, Metall oder weiche Wände bohren und Schraubarbeiten erledigen. In diesen Fällen wäre ein guter Akku-Bohrschrauber die leichtere und präzisere Wahl. Für reine Abbrucharbeiten an dicken Fundamenten wäre wiederum ein noch größerer Abbruchhammer die bessere, wenn auch spezialisiertere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Ein Bohrhammer ist naturgemäß schwerer als ein normaler Bohrer. Achten Sie auf das Gewicht (der Einhell wiegt ca. 3,12 kg) und wie es sich auf Ihre geplanten Arbeiten auswirkt. Für längere Über-Kopf-Arbeiten kann jedes Gramm zählen. Ergonomische Griffe mit Softgrip-Einlagen und ein verstellbarer Zusatzhandgriff sind unerlässlich, um die Maschine sicher und ermüdungsarm zu führen.
- Leistung & Schlagkraft: Die beiden wichtigsten Kennzahlen sind die Wattzahl (Motorleistung) und die Schlagenergie, gemessen in Joule. Der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F bietet 800 Watt und 2,6 Joule. Diese Kombination ist ein exzellenter Mittelweg, stark genug für Bohrungen bis zu 26 mm in Beton, aber noch handlich genug für den Heimgebrauch. Für professionelle Daueranwendungen könnten Modelle mit 4-5 Joule oder mehr erforderlich sein.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Gehäuse und ein hochwertiges Getriebe sind entscheidend für eine lange Lebensdauer. Die SDS-plus-Werkzeugaufnahme ist der Standard in dieser Klasse und ermöglicht einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Meißeln. Sie sorgt zudem für eine optimale Kraftübertragung vom Schlagwerk zum Werkzeug.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein zentraler Wahlschalter für die verschiedenen Funktionen (Bohren, Hammerbohren, Meißeln) macht die Bedienung intuitiv. Eine Dauerlaufarretierung ist ein Segen bei längeren Meißelarbeiten. Ein stabiler Transportkoffer, wie die mitgelieferte E-Box, schützt das Gerät nicht nur, sondern hält auch alles an seinem Platz.
Die Auswahl des richtigen Bohrhammers kann den Unterschied zwischen einem erfolgreich abgeschlossenen Projekt und wochenlanger Frustration ausmachen. Es ist eine Investition in Ihre Fähigkeit, anspruchsvolle Aufgaben selbstbewusst anzugehen.
Während der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Bohrhämmer für jedes Budget und jeden Anwendungsfall
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
Ausgepackt und Angesetzt: Der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F im ersten Check
Schon beim Öffnen der mitgelieferten E-Box wird klar, dass Einhell hier nicht an der falschen Stelle gespart hat. Der Koffer ist robust, die Verschlüsse schließen satt und der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F liegt sicher in seiner passgenauen Form. Nimmt man das Gerät in die Hand, fällt sofort das solide Gewicht auf. Es ist kein Leichtgewicht, aber es vermittelt ein Gefühl von Substanz und Langlebigkeit. Die Softgrip-Flächen am Haupt- und Zusatzhandgriff fühlen sich wertig an und versprechen guten Halt, auch wenn die Hände schwitzig werden. Alles sitzt fest, nichts klappert. Der große Funktionswahlschalter rastet deutlich spürbar in den vier Positionen ein, was eine versehentliche Fehlbedienung quasi ausschließt. Im direkten Vergleich zu oft doppelt so teuren Geräten von Premium-Marken, die wir ebenfalls im Labor hatten, muss sich die Haptik und Verarbeitungsqualität des Einhell absolut nicht verstecken. Er fühlt sich an wie ein ernstzunehmendes Werkzeug, das bereit ist, harte Arbeit zu leisten. Man merkt, dass hier der Fokus auf eine robuste, funktionale Konstruktion gelegt wurde, anstatt auf unnötigen Schnickschnack.
Vorteile
- Vielseitige 4-in-1-Funktionalität: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit oder ohne Fixierung in einem Gerät.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet mit 2,6 Joule eine Leistung, die oft nur in höheren Preisklassen zu finden ist.
- Effektives pneumatisches Schlagwerk: Sorgt für schnellen und kraftsparenden Bohrfortschritt in härtesten Materialien.
- Durchdachte Sicherheitsmerkmale: Die Überlastrutschkupplung schützt Anwender und Maschine bei blockierendem Bohrer.
Nachteile
- Kein Zubehör im Lieferumfang: Bohrer, Meißel und ein Adapter für Rundschaftbohrer müssen separat erworben werden.
- Spürbares Gewicht: Mit über 3 kg kann das Gerät bei längeren Arbeiten, besonders über Kopf, ermüdend sein.
Im Härtetest: So schlägt sich der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F in der Praxis
Technische Daten auf dem Papier sind das eine, die reale Leistung an der Wand ist das andere. Wir haben den Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F durch eine Reihe anspruchsvoller Tests geschickt, von präzisen Dübellöchern in Stahlbeton bis hin zu leichten Abbrucharbeiten im Altbau. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die versprochene Leistung auch wirklich beim Anwender ankommt und wie sich das Gerät im Dauereinsatz schlägt.
Kraft trifft Kontrolle: Das pneumatische Schlagwerk und die 800-Watt-Leistung
Das Herzstück des Geräts ist zweifellos das pneumatische Schlagwerk. Wir setzten einen 12-mm-SDS-plus-Bohrer an eine 40 Jahre alte Stahlbetonwand, die schon so manchen Bohrer kapitulieren ließ. Was dann passierte, war beeindruckend. Anstatt eines lauten Kreischens hörten wir ein sattes, rhythmisches Hämmern. Der Bohrer zog sich fast von selbst in die Wand, ohne dass wir übermäßigen Druck ausüben mussten. Die 2,6 Joule Schlagkraft sind keine leere Marketing-Angabe; man spürt sie bei jedem einzelnen Schlag. Es fühlt sich an, als würde man mit einem winzigen, aber extrem schnellen Vorschlaghammer arbeiten. Die Maschine erledigt die Arbeit, der Anwender führt sie nur. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “ein Monster von einem Bohrer”, und dem können wir nur zustimmen. Die Drehzahl-Elektronik, die über den Gasgebeschalter gesteuert wird, erwies sich als äußerst nützlich, um Löcher präzise anzubohren, ohne auf Fliesen oder glattem Beton abzurutschen. Einmal in der Wand, kann man Vollgas geben und der 800-Watt-Motor zeigt, was in ihm steckt. Er zieht ohne Leistungseinbrüche durch, selbst wenn er auf härtere Einschlüsse im Beton trifft. Diese beeindruckende Leistung platziert den Einhell TC-RH 800 4F leistungstechnisch auf Augenhöhe mit Modellen wie dem Bosch GBH 2-26, jedoch zu einem Bruchteil des Preises.
Vier Werkzeuge in Einem: Die Multifunktionalität im Detail
Die wahre Stärke des Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F liegt in seiner Vielseitigkeit, die durch den zentralen Funktionswahlschalter einfach zugänglich gemacht wird. Wir haben alle vier Modi auf Herz und Nieren geprüft.
1. Hammerbohren: Dies ist die Paradedisziplin. Ob 6er-Dübellöcher für ein Bild oder 16er-Löcher für Schwerlastanker – die Maschine arbeitet sich souverän durch jedes Mauerwerk. Der Fortschritt ist schnell und die Vibrationen werden durch die Griffe gut gedämpft, was ein relativ komfortables Arbeiten ermöglicht.
2. Meißeln mit Fixierung: Diesen Modus wählten wir, um einen sauberen Kabelschlitz in eine Ziegelwand zu stemmen. Der Flachmeißel (separat erworben) lässt sich in der gewünschten Position arretieren. Das erlaubt präzises Arbeiten und eine saubere Kantenführung. Die Dauerlaufarretierung ist hier Gold wert, da man den Schalter nicht permanent gedrückt halten muss und sich voll auf die Führung des Meißels konzentrieren kann.
3. Meißeln ohne Fixierung (mit Drehstopp): Für das Entfernen alter Bodenfliesen im Bad schalteten wir in diesen Modus. Hier kann sich der Meißel frei drehen, was ideal ist, um unter die Fliesen zu kommen und sie abzuhebeln. Die pure Kraft des Schlagwerks löste selbst hartnäckigsten Fliesenkleber ohne große Mühe. Wie ein Anwender bestätigte, ist das Gerät “vorwiegend für Abbruch und Löcher in Wände” eine ausgezeichnete Wahl.
4. Bohren (ohne Schlag): Mit einem separat erhältlichen Adapter und einem Zahnkranzbohrfutter lässt sich der Bohrhammer auch als normale Bohrmaschine für Holz oder Metall verwenden. Zwar ist er dafür etwas schwer und unhandlich, aber für gelegentliche Bohrungen, wenn kein anderes Gerät zur Hand ist, ist diese Funktion absolut ausreichend. Die Flexibilität, die diese vier Funktionen bieten, macht den Bohrhammer zu einem echten Allrounder für jede Baustelle.
Ergonomie und Handhabung: Ein Blick auf Design und Sicherheit
Leistung ist nutzlos, wenn man sie nicht kontrollieren kann. Einhell hat hier gute Arbeit geleistet. Der verstellbare Zusatzhandgriff lässt sich schnell an jede Arbeitsposition anpassen und bietet einen sicheren Gegenhalt, um das Drehmoment der Maschine abzufangen. Die Softgrip-Flächen absorbieren einen Teil der Vibrationen und sorgen für festen Halt. Allerdings muss man das Gewicht von 3,12 kg realistisch einschätzen. Für Arbeiten an der Wand oder am Boden ist es gut ausbalanciert, aber bei längeren Über-Kopf-Arbeiten, etwa beim Bohren in die Decke, spürt man das Gewicht deutlich in den Armen. Hier sind regelmäßige Pausen Pflicht.
Ein entscheidendes, aber oft übersehenes Merkmal ist die Überlastrutschkupplung. Wir simulierten ein Verkanten des Bohrers im Stahlbeton. Anstatt dass die Maschine uns den Arm verdreht, löste die Kupplung sofort aus und trennte den Antrieb vom Bohrfutter. Ein lautes Rattern signalisierte die Aktivierung. Dieses Sicherheitsfeature ist unverzichtbar und kann schwere Verletzungen verhindern. Die halbautomatische SDS-plus-Aufnahme ist ein weiterer Komfortgewinn. Ein neuer Bohrer wird einfach eingesteckt, bis er einrastet – ein Wechsel ist in Sekunden erledigt. Zusammen mit dem robusten Koffer ergibt sich ein durchdachtes Gesamtpaket, das sowohl auf Leistung als auch auf die Sicherheit und den Komfort des Anwenders ausgelegt ist.
Was sagen andere Anwender?
Die von uns gesammelten Eindrücke decken sich weitgehend mit dem allgemeinen Tenor der Nutzerstimmen. Die überwiegende Mehrheit der Käufer ist von der schieren Kraft und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F begeistert. Viele heben hervor, dass er Arbeiten ermöglicht, an denen ihre bisherigen Schlagbohrmaschinen kläglich gescheitert sind. Die Leistung wird oft mit deutlich teureren Profi-Geräten verglichen, wobei der Einhell als die weitaus wirtschaftlichere Wahl für den Heimwerkerbereich gelobt wird.
Kritikpunkte gibt es jedoch auch, die sich aber fast ausschließlich auf zwei Aspekte konzentrieren. Zum einen wird, wie auch von uns festgestellt, das Gewicht bei längeren Einsätzen als anstrengend empfunden. Zum anderen äußern einige Nutzer ihre Enttäuschung über den Lieferumfang. Es wird bemängelt, dass weder Bohrer noch Meißel oder ein Adapter für normale Bohrer beiliegen. Dies ist zwar in dieser Geräteklasse üblich, da Profis und ambitionierte Heimwerker ihr Zubehör oft individuell zusammenstellen, für Einsteiger kann dies jedoch eine unerwartete zusätzliche Ausgabe bedeuten. Man sollte also von vornherein das Budget für ein gutes SDS-plus-Bohrer- und Meißelset einplanen.
Alternativen im Vergleich: Wie schneidet der Einhell gegen die Konkurrenz ab?
Der Markt für Bohrhämmer ist hart umkämpft. Um den Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei relevanten Alternativen verglichen, die jeweils eine andere Nische bedienen.
1. Makita SDS Plus Bohrhammer 240V
- Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Mit zusätzlicher Vibrationsdämpfung durch Feder gelagerten Handgriff
- Rutschkupplung
Der Makita Bohrhammer ist die Wahl für den Profi oder den sehr anspruchsvollen Heimwerker, für den Langlebigkeit und Markenreputation an erster Stelle stehen. Makita ist bekannt für seine herausragende Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit im harten Baustellenalltag. Leistungstechnisch ist er oft mit dem Einhell vergleichbar, kostet aber in der Regel deutlich mehr. Wer sein Werkzeug täglich über Stunden nutzt und absolute Zuverlässigkeit benötigt, für den mag sich der Aufpreis für den Makita lohnen. Für den typischen Renovierer bietet der Einhell jedoch eine sehr ähnliche Praxiserfahrung zu einem attraktiveren Preis.
2. Einhell Bohrhammer TC-RH 900 (900 W)
- Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
- Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
- Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für...
Der TC-RH 900 ist der direkte größere Bruder unseres Testgeräts aus dem Hause Einhell. Mit 900 Watt und 3 Joule Schlagkraft bietet er noch eine kleine Leistungsreserve für diejenigen, die regelmäßig an ihre Grenzen stoßen. Der maximale Bohrdurchmesser in Beton bleibt mit 26 mm identisch, aber der Vortrieb bei größeren Durchmessern oder bei Meißelarbeiten ist spürbar aggressiver. Wer also häufiger leichte Abbrucharbeiten plant oder oft an die Leistungsgrenze des TC-RH 800 4F stoßen würde, findet hier für einen geringen Aufpreis ein sinnvolles Upgrade innerhalb der gleichen Marke.
3. DEWALT DCK266P2 Akku-Schlagbohrschrauber & Schlagschrauber Kombipack
- 18 Volt Akku-Set aus 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 und 18 Volt Akku-Schlagschrauber DCF887 in robuster Tough Box DS 150
- 2-Gang Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 mit Vollmetallgetriebe, bürstenloser Motor für längere Lebensdauer und mehr Laufzeit pro Akkuladung, robustes 13 mm Schnellspann-Bohrfutter aus Vollmetall,...
- 3-stufiger ¼“ Akku-Schlagschrauber DCF887 mit bürstenloser Motortechnologie für lange Lebensdauer und längere Laufzeit pro Akkuladung, elektronisch einstellbare Dreh- und Schlagzahl, hohes...
Dieses DEWALT-Set repräsentiert eine völlig andere Philosophie: die kabellose Freiheit. Der enthaltene Akku-Kombihammer ist leichter und unendlich viel flexibler einsetzbar, da kein Kabel im Weg ist. Das macht ihn ideal für schnelle Einsätze, Arbeiten auf Leitern oder an Orten ohne Stromanschluss. Allerdings muss man Kompromisse bei der reinen Schlagkraft und der Ausdauer eingehen. Für schwere, lang andauernde Meißelarbeiten ist ein kabelgebundenes Gerät wie der Einhell TC-RH 800 4F überlegen. Das DEWALT-Set ist die perfekte Wahl für Nutzer, die bereits im 18V-System der Marke sind und maximale Mobilität für Montagearbeiten benötigen.
Fazit: Unser Urteil zum Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F
Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt und an realen Projekten können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell Bohrhammer TC-RH 800 4F ist ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger. Er schließt die Lücke zwischen günstigen Baumarkt-Schlagbohrmaschinen, die an Beton scheitern, und teuren Profi-Bohrhämmern, die für die meisten Heimwerker überdimensioniert sind. Er liefert eine beeindruckende und vor allem praxistaugliche Leistung, die auch vor anspruchsvollen Aufgaben nicht zurückschreckt. Seine 4-in-1-Funktionalität macht ihn zu einem wahren Multitalent für jede Renovierung.
Ja, er hat ein spürbares Gewicht und man muss das notwendige Zubehör extra kaufen. Doch diese kleinen Nachteile werden durch die schiere Kraft, die Vielseitigkeit und den unglaublich attraktiven Preis mehr als aufgewogen. Wenn Sie es leid sind, von hartnäckigen Wänden ausgebremst zu werden, und ein zuverlässiges, leistungsstarkes Werkzeug suchen, das Ihr Budget nicht sprengt, dann ist dies das Gerät, auf das Sie gewartet haben. Er ist eine der intelligentesten Investitionen, die Sie für Ihre Werkstatt und Ihre zukünftigen Projekte tätigen können.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API