Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem mein alter Schlagbohrer und ich unsere Freundschaft beendeten. Es war ein Samstagnachmittag, das Projekt war ein neues, massives Regal, das in der Kellerwand verankert werden sollte. Stahlbeton, Baujahr 1978. Ich setzte den Bohrer an, drückte ab, und was passierte? Ein ohrenbetäubendes Kreischen, ein paar kümmerliche Staubwolken und ein Kratzer auf der Wand, der aussah, als hätte eine Maus versucht, sich hindurchzunagen. Nach drei verglühten Bohrern und einem schmerzenden Handgelenk war klar: Für manche Mauern braucht man mehr als nur guten Willen und einen Standard-Bohrer. Man braucht eine Waffe. Man braucht einen Bohrhammer. Genau diese Frustration ist es, die viele Heimwerker zum Kauf eines spezialisierten Geräts wie dem Einhell Bohrhammer TC-RH 900 treibt – die Notwendigkeit, harte Materialien nicht nur anzukratzen, sondern sie zu bezwingen.
- Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
- Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
- Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers achten sollten
Ein Bohrhammer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für Renovierungs-, Umbau- und Bauprojekte, die über das einfache Aufhängen von Bildern hinausgehen. Seine wahre Stärke liegt im pneumatischen Schlagwerk, das im Gegensatz zum mechanischen Schlagwerk einer Schlagbohrmaschine mit brachialer Gewalt und hoher Einzelschlagenergie Beton, Stein und Mauerwerk pulverisiert. Dies ermöglicht nicht nur schnelles und ermüdungsarmes Bohren in härteste Materialien, sondern eröffnet auch die Welt des Meißelns – zum Entfernen alter Fliesen, zum Schaffen von Kabelschlitzen oder sogar für kleinere Stemmarbeiten.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der vor einer konkreten Herausforderung steht: der Sanierung eines Altbaus, dem Durchbruch einer Wand für neue Leitungen oder einfach dem Wunsch, ohne stundenlangen Kampf Dübellöcher in eine Stahlbetondecke zu bekommen. Ein Nutzer beschrieb dieses Gefühl treffend, als er von seiner alten Bohrmaschine sprach, die sich an modernen Wänden anfühlte, als würde man “versuchen, mit einem Löffel aus einem Gefängnis auszubrechen”. Für jemanden, der hauptsächlich in Holz oder Rigipsplatten arbeitet, wäre ein Bohrhammer hingegen überdimensioniert und zu schwer. Hier wäre ein leichter Akkuschrauber die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung und Schlagkraft: Die Wattzahl (beim Einhell TC-RH 900 sind es 900 Watt) ist ein Indikator für die Motorleistung, aber die eigentliche Magie liegt in der Schlagenergie, gemessen in Joule. Diese bestimmt, wie effektiv der Hammer arbeitet. Für anspruchsvolle Heimwerker-Aufgaben ist ein Wert zwischen 2 und 3 Joule ein guter Richtwert. Das pneumatische Schlagwerk ist hier der entscheidende Faktor für mühelosen Vortrieb.
- Funktionen: Ein guter Bohrhammer sollte mindestens drei Funktionen bieten: Bohren (ohne Schlag, für Holz/Metall), Hammerbohren (mit Schlag, für Beton/Stein) und Meißeln. Eine zusätzliche Meißelfixierung, wie sie der TC-RH 900 bietet, ist extrem nützlich, da sie verhindert, dass sich der Meißel während der Arbeit verdreht.
- Werkzeugaufnahme: Das SDS-plus-System ist der De-facto-Standard in dieser Klasse. Es ermöglicht einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Meißeln und sorgt gleichzeitig für eine optimale Kraftübertragung vom Schlagwerk auf das Werkzeug. Achten Sie darauf, dass Ihr Zubehör kompatibel ist.
- Ergonomie und Sicherheit: Ein Gewicht von rund 4 Kilogramm wie beim Einhell-Modell ist für einen Bohrhammer normal, kann aber bei längeren Überkopfarbeiten ermüdend sein. Große Softgrip-Flächen, ein verstellbarer Zusatzhandgriff und eine gute Gewichtsverteilung sind entscheidend für eine komfortable und sichere Handhabung. Eine Überlastrutschkupplung ist ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal, das die Maschine sofort stoppt, wenn der Bohrer blockiert.
Die Auswahl des richtigen Bohrhammers hängt letztlich von der Balance zwischen Kraft, Funktionalität und Budget ab. Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 positioniert sich hier als vielversprechender Kandidat für ambitionierte Heimwerker.
Während der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 eine ausgezeichnete Wahl für viele Projekte ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Bohrhämmer für jedes Projekt und Budget
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
Erster Eindruck: Auspacken des Einhell Bohrhammer TC-RH 900
Die Lieferung des Einhell Bohrhammer TC-RH 900 erfolgte in einem robusten, schwarzen Kunststoffkoffer – ein Detail, das wir immer zu schätzen wissen, da es die Lagerung und den Transport erheblich erleichtert. Beim Öffnen des Koffers liegt die Maschine satt und sicher in ihrer Form. Der erste Eindruck beim Herausheben ist: Substanz. Mit seinen 4 Kilogramm ist er kein Leichtgewicht, aber das Gewicht fühlt sich gut ausbalanciert an und vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Kraft. Einige Nutzer, die von leichteren Geräten umgestiegen sind, bemerkten das höhere Gewicht, erkannten aber schnell, dass es bei Meißelarbeiten sogar von Vorteil ist. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse absolut solide. Der rote Kunststoff des Gehäuses ist robust, die schwarzen Softgrip-Flächen an Haupt- und Zusatzhandgriff sind großzügig dimensioniert und griffig. Besonders positiv fiel uns der massive Aluminium-Getriebekopf auf, ein Merkmal, das Langlebigkeit und eine gute Wärmeableitung verspricht. Der Funktionswahlschalter für Bohren, Hammerbohren und Meißeln rastet satt und klar ein. Im Lieferumfang sind neben der Maschine und dem Zusatzhandgriff ein metallener Tiefenanschlag und der Koffer enthalten. Bohrer oder Meißel muss man separat erwerben, was in diesem Preissegment aber üblich ist und die Möglichkeit bietet, hochwertiges Zubehör nach eigenem Bedarf zu kaufen. Die Maschine macht direkt Lust darauf, das nächste Projekt in Angriff zu nehmen.
Vorteile
- Sehr hohe Schlagkraft dank pneumatischem Schlagwerk
- Vielseitig einsetzbar durch 3+1 Funktionen (Bohren, Hammerbohren, Meißeln mit Fixierung)
- Robuste Bauweise mit Aluminium-Getriebekopf und SDS-plus-Aufnahme
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ambitionierte Heimwerker
Nachteile
- Das Anschlusskabel könnte für mehr Flexibilität länger sein
- Berichte über Qualitätsstreuung und gelegentliche Defekte
Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung in der Praxis eine andere. Wir haben den Einhell Bohrhammer TC-RH 900 durch eine Reihe typischer Renovierungsaufgaben gejagt, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken. Vom Bohren in Stahlbeton über das Entfernen von Fliesen bis hin zur allgemeinen Handhabung – hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Kraftvolles Hammerbohren in Beton und Mauerwerk
Dies ist die Königsdisziplin für jeden Bohrhammer, und der TC-RH 900 hat uns hier nicht enttäuscht. Wir statteten ihn mit einem hochwertigen 12-mm-SDS-plus-Bohrer aus und setzten ihn an eine alte Kellerwand aus Stahlbeton. In dem Moment, in dem das pneumatische Schlagwerk einsetzt, spürt man den Unterschied zu einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine. Statt eines hochfrequenten Ratterns gibt es ein tiefes, kraftvolles Hämmern. Der Bohrer frisst sich mit beeindruckender Geschwindigkeit ins Material, fast ohne dass man Druck ausüben muss. Die Maschine erledigt die Arbeit von selbst. Ein Nutzer beschrieb das Gefühl perfekt: Es sei, als würde man mit einer Gabel durch ein zartes Stück Fleisch stechen – eine treffende Metapher für den mühelosen Vortrieb. Die 900 Watt Leistung in Kombination mit der Schlagenergie sorgen dafür, dass selbst Armierungseisen im Beton kein unüberwindbares Hindernis darstellen. Die variable Drehzahlsteuerung über den Gasgebeschalter ermöglicht ein präzises Anbohren, bevor man die volle Leistung entfesselt. Für jeden, der regelmäßig Löcher in harte Wände bohren muss, ist diese Performance ein absoluter Game-Changer.
Die Meißelfunktion in der Praxis: Vom Fliesenspiegel zum Kabelschlitz
Die zweite Kernkompetenz des Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist das Meißeln. Wir haben ihn genutzt, um einen alten Fliesenspiegel in einer Küche zu entfernen. Mit einem Flachmeißel bestückt, schaltet man den Dreh-Stopp ein und aktiviert die reine Hammerfunktion. Hier kommt die Meißelfixierung ins Spiel, die sich als unschätzbar wertvoll erweist. Sie erlaubt es, den Winkel des Flachmeißels festzulegen, sodass er sich während der Arbeit nicht verdreht. Das Ergebnis: präzise, kontrollierte Schläge, die die Fliesen sauber vom Untergrund lösen, ohne die Wand dahinter übermäßig zu beschädigen. Auch das Stemmen eines kleinen Kabelschlitzes in Kalksandstein war, wie von einem Anwender für seinen Hausumbau bestätigt, schnell erledigt. Hier macht sich das Gewicht von 4 kg positiv bemerkbar, da es hilft, den Meißel am Werkstück zu halten und die Vibrationen zu dämpfen. Bei längeren Überkopfarbeiten kann das Gewicht jedoch ermüdend werden, weshalb regelmäßige Pausen ratsam sind. Die Leistung ist mehr als ausreichend für die meisten Abbrucharbeiten, die im Rahmen einer Renovierung anfallen. Die Vielseitigkeit, die dieses Feature bietet, erhöht den Wert des Geräts enorm.
Handhabung, Ergonomie und Sicherheitsmerkmale
Kraft ist nichts ohne Kontrolle. Einhell hat beim TC-RH 900 viel Wert auf eine sichere und komfortable Handhabung gelegt. Der Hauptgriff ist ergonomisch geformt und die großflächigen Softgrip-Einlagen absorbieren einen Teil der Vibrationen und sorgen für sicheren Halt, selbst mit Arbeitshandschuhen. Der Zusatzhandgriff ist ein Muss für diese Geräteklasse. Er lässt sich leicht verstellen und durch eine Verrippung sicher fixieren, was eine stabile Zweihand-Führung ermöglicht. Dies ist besonders beim Bohren großer Durchmesser oder beim Meißeln entscheidend für Präzision und Sicherheit. Das wichtigste Sicherheitsfeature ist jedoch die integrierte Überlastrutschkupplung. Wir haben sie nicht absichtlich provoziert, aber es ist beruhigend zu wissen, dass die Maschine die Antriebswelle sofort entkoppelt, sollte der Bohrer im Beton verkanten. Dies kann schwere Verletzungen am Handgelenk verhindern. Einziger, aber wiederholt von Nutzern und auch von uns festgestellter Kritikpunkt ist die Länge des Stromkabels. Mit rund 2 Metern ist es für viele Anwendungen einfach zu kurz und macht den Einsatz eines Verlängerungskabels fast immer notwendig. Ein zusätzlicher Meter hätte die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöht.
Was andere Nutzer sagen
Das Feedback der Nutzer zum Einhell Bohrhammer TC-RH 900 zeichnet ein überwiegend positives, aber auch differenziertes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Viele Käufer sind, wie ein Anwender es ausdrückte, begeistert von der “Sehr guten Performance” und dem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Insbesondere Heimwerker, die von schwächeren Bohrmaschinen umsteigen, erleben einen Aha-Moment, wenn sie mühelos durch Wände kommen, die vorher unbezwingbar schienen. Die Eignung für größere Projekte wie einen kompletten Hausumbau wird ebenfalls gelobt: “Löcher für Kabel und Durchbrüche für Leitungen auf den Etagen waren kein Problem.”
Auf der anderen Seite gibt es aber auch kritische Stimmen, die sich hauptsächlich auf zwei Bereiche konzentrieren: Qualitätskontrolle und Langlebigkeit. Einige Nutzer berichten, sichtbar gebrauchte oder verschmutzte Geräte erhalten zu haben. Gravierender ist die Erfahrung eines Nutzers, dessen Gerät nach nur zwei Zimmern komplett den Dienst versagte und zu “Elektroschrott” wurde. Solche Totalausfälle scheinen Einzelfälle zu sein, deuten aber auf eine gewisse Serienstreuung hin, die im Budget-Segment nicht unüblich ist. Der oft genannte Wunsch nach einem längeren Anschlusskabel ist ein durchgängiger und valider Kritikpunkt an der ansonsten durchdachten Ergonomie.
Alternativen zum Einhell Bohrhammer TC-RH 900
Obwohl der Einhell TC-RH 900 in seinem Segment überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei populäre Modelle genauer unter die Lupe genommen.
1. Makita Akku-Bohrhammer HR140DZ
- Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
- Kompaktes und handliches Design
- Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
Der Makita Akku-Bohrhammer HR140DZ spielt in einer völlig anderen Liga. Als kompaktes 12V-Akku-Gerät setzt er voll auf Mobilität und Flexibilität. Er ist deutlich leichter und handlicher als der kabelgebundene Einhell und eignet sich perfekt für schnelle Montagearbeiten, das Bohren von Dübellöchern an schwer zugänglichen Stellen oder für Arbeiten, bei denen kein Stromanschluss verfügbar ist. Seine Schlagkraft ist naturgemäß geringer, weshalb er für schwere Stemmarbeiten oder das Bohren großer Durchmesser in Stahlbeton nicht die erste Wahl ist. Wer jedoch bereits im Makita 12V CXT Akku-System ist und einen extrem handlichen Begleiter für leichtere bis mittlere Aufgaben sucht, findet hier eine professionelle und hochwertige Alternative.
2. Bosch PBH 2500 SRE
- Der Bohrhammer PBH 2500 SRE - Müheloses Hämmern in Beton und Mauerwerk, Meißeln, Bohren und Schrauben mit 550 Watt Leistung
- Mit dem pneumatischen Hammerwerk erzeugt das Gerät eine hohe Schlagkraft für das Bohren in Beton
- Mit Drehstopp zum Abschalten der Drehbewegung für das Arbeiten mit einem Meißel zum Abschlagen von Fliesen und Ziehen von Kabelschlitzen
Der Bosch PBH 2500 SRE ist ein direkter Konkurrent des Einhell-Modells, richtet sich aber an Heimwerker, die Markenqualität und eine etwas feinere Handhabung bevorzugen. Mit 600 Watt und einer geringeren Schlagenergie ist er nicht ganz so brachial wie der TC-RH 900, aber für die meisten Aufgaben im Haushalt mehr als ausreichend. Sein Hauptvorteil liegt im geringeren Gewicht und den kompakteren Abmessungen, was die Arbeit über Kopf oder in engen Räumen erleichtert. Bosch ist zudem für seine zuverlässige Verarbeitung und Langlebigkeit bekannt. Wer einen soliden Allrounder von einer etablierten Marke sucht und nicht die absolute Maximalkraft für schwere Abbrucharbeiten benötigt, ist mit dem Bosch PBH 2500 SRE sehr gut beraten.
3. DEWALT DCK266P2 Akku-Hammerbohrschrauber & Schlagschrauber Kombipack
- 18 Volt Akku-Set aus 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 und 18 Volt Akku-Schlagschrauber DCF887 in robuster Tough Box DS 150
- 2-Gang Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 mit Vollmetallgetriebe, bürstenloser Motor für längere Lebensdauer und mehr Laufzeit pro Akkuladung, robustes 13 mm Schnellspann-Bohrfutter aus Vollmetall,...
- 3-stufiger ¼“ Akku-Schlagschrauber DCF887 mit bürstenloser Motortechnologie für lange Lebensdauer und längere Laufzeit pro Akkuladung, elektronisch einstellbare Dreh- und Schlagzahl, hohes...
Dieses Set von DEWALT ist die Profi-Lösung für anspruchsvollste Anwender und markiert das obere Ende des Spektrums. Es handelt sich um ein Kombipaket, das einen leistungsstarken 18V Akku-Bohrhammer und einen ebenso starken Akku-Schlagschrauber enthält. Die Leistung des DEWALT-Bohrhammers übertrifft die der meisten kabelgebundenen Heimwerker-Geräte, und das alles mit der vollen Freiheit eines Akku-Systems. Die Verarbeitungsqualität, Ergonomie und Langlebigkeit sind auf den harten Baustelleneinsatz ausgelegt. Dieses Set ist eine erhebliche Investition, die sich aber für professionelle Handwerker oder sehr ambitionierte Heimwerker lohnt, die ein komplettes, hochleistungsfähiges System suchen und keine Kompromisse bei Leistung und Flexibilität eingehen wollen.
Fazit: Ein Kraftpaket mit beeindruckendem Preis-Leistungs-Verhältnis
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein echter Preis-Leistungs-Champion für den ambitionierten Heimwerker. Seine Stärke liegt unbestreitbar in der rohen Kraft, die das pneumatische Schlagwerk entfesselt. Er macht kurzen Prozess mit Stahlbeton und meistert auch leichtere Meißelarbeiten mit Bravour. Die robuste Bauweise mit dem Aluminium-Getriebekopf und der zuverlässigen SDS-plus-Aufnahme verspricht eine solide Lebensdauer bei sachgemäßer Nutzung. Er ist das perfekte Werkzeug für alle, die ein konkretes, anspruchsvolles Projekt wie eine Badsanierung oder einen Kellerausbau vor sich haben und dafür nicht den Preis eines Profigeräts zahlen möchten.
Die Kompromisse, die man für den attraktiven Preis eingeht, sind ein relativ kurzes Stromkabel und eine potenzielle Qualitätsstreuung, die sich in seltenen Fällen in vorzeitigen Ausfällen äußern kann. Wenn Sie jedoch ein leistungsstarkes, vielseitiges und budgetfreundliches Kraftpaket suchen, das harte Materialien bezwingt, dann ist der Einhell TC-RH 900 eine hervorragende Wahl. Er bietet eine Performance, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses Kraftpaket für Ihr nächstes Projekt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API