Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher Review: Das Urteil aus der Praxis – Kraftpaket oder Blender?

Es ist ein vertrautes Szenario für viele Gartenbesitzer: Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings locken uns nach draußen, doch der Blick auf den Rasen trübt die Freude. Ein langer Winter hat seine Spuren hinterlassen, und das Gras schreit förmlich nach dem ersten Schnitt der Saison. Man zerrt den alten Rasenmäher aus dem Schuppen, kämpft mit dem verhedderten Kabel oder dem widerwilligen Benzinmotor und stellt nach wenigen Metern fest: Das wird heute nichts. Der Motor stottert, die Leistung reicht kaum für das dichte Frühlingsgras, und der Fangkorb ist permanent verstopft. Diese Frustration kennen wir nur zu gut. Ein unzuverlässiger Rasenmäher verwandelt eine potenziell meditative Gartenarbeit in eine schweißtreibende Plackerei. Man wünscht sich ein Gerät, das nicht nur startet, wenn es soll, sondern das die Arbeit leichter, schneller und effizienter macht. Genau an diesem Punkt beginnt die Suche nach einem neuen, verlässlichen Partner für die Rasenpflege – einem Mäher wie dem Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher.

Sale
Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 (1.700W, 42cm Schnittbr., 50L Fangbox, 20-65mm Schnitth.,...
  • Kraftvoller Carbon Power Motor mit hohem Drehmoment
  • 6-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung
  • Einfaches Arbeiten durch geringes Gewicht, sowie höhenverstellbaren Führungsholm

Worauf Sie vor dem Kauf eines Sichelmähers achten sollten

Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist die Schlüsselkomponente für einen gesunden, gepflegten und ästhetisch ansprechenden Rasen. Seine rotierenden Messer schneiden das Gras präzise ab, was zu einem sauberen Schnittbild führt und das Graswachstum fördert. Die Hauptvorteile liegen in der Effizienz und der Fähigkeit, auch größere Flächen in angemessener Zeit zu bewältigen. Ein guter Sichelmäher spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern trägt maßgeblich zur Gesundheit Ihres Rasens bei, indem er für einen gleichmäßigen Schnitt sorgt und die Bildung von Moos und Unkraut eindämmt.

Der ideale Kunde für einen kabelgebundenen Elektro-Sichelmäher wie den Einhell GC-EM 1742 ist der Haus- und Gartenbesitzer mit einer Rasenfläche von etwa 300 bis 700 Quadratmetern. Dieser Nutzer schätzt die konstante, unterbrechungsfreie Leistung, die ein Kabel bietet, und möchte sich nicht mit dem Aufladen von Akkus oder dem Hantieren mit Benzin und Öl befassen. Er sucht nach einem leichten, wendigen und wartungsarmen Gerät. Weniger geeignet ist dieser Mähertyp für Personen mit sehr großen, verwinkelten Gärten mit vielen Bäumen und Sträuchern, wo das Kabel zu einem ständigen Hindernis werden kann. In solchen Fällen wären leistungsstarke Akku- oder Benzinmäher eine sinnvollere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Achten Sie auf die Schnittbreite. Eine größere Breite wie die 42 cm des Einhell GC-EM 1742 bedeutet, dass Sie weniger Bahnen ziehen müssen, was Zeit spart. Gleichzeitig muss der Mäher noch wendig genug für Ihre Gartengröße sein. Überlegen Sie auch, wo Sie das Gerät lagern – ein klappbarer Führungsholm, wie ihn dieses Modell bietet, ist ein unschätzbarer Vorteil für die platzsparende Aufbewahrung in engen Garagen oder Schuppen.
  • Kapazität/Leistung: Die Motorleistung, gemessen in Watt, ist entscheidend. 1700 W deuten auf eine hohe Kraft hin, die auch mit etwas höherem oder feuchterem Gras zurechtkommen sollte. Das Volumen des Fangkorbs (hier 50 Liter) bestimmt, wie oft Sie Ihre Arbeit zum Entleeren unterbrechen müssen. Eine Füllstandsanzeige ist dabei ein praktisches Detail, das den Arbeitsfluss verbessert.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse der meisten modernen Mäher besteht aus robustem Kunststoff. Das macht sie leicht und rostfrei, aber bei unsanfter Behandlung potenziell anfälliger für Risse als ein Stahlgehäuse. Die Qualität des Schneidmessers ist ebenso kritisch; ein hochwertiges Stahlmesser bleibt länger scharf und sorgt für ein sauberes Schnittbild.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich die Schnitthöhe verstellen? Eine zentrale Verstellung mit nur einem Hebel ist deutlich komfortabler als die Einzelradverstellung. Das Gewicht des Mähers beeinflusst die Manövrierbarkeit erheblich. Große Räder (“Highwheeler”) erleichtern das Schieben auf unebenem Gelände und in hohem Gras erheblich.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher in mehreren Bereichen positiv auf. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen, um zu prüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht.

Während der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu werfen:

SaleBestseller Nr. 1
Gardena Classic Spindelmäher 330: Handrasenmäher mit 33cm Arbeitsbreite für bis zu 150 m²...
  • Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150 m², 30 cm Schnittbreite, kugelgelagerte...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
SaleBestseller Nr. 3
Gardena Classic Spindelmäher 400: Handrasenmäher mit 40cm Arbeitsbreite für bis zu 200 m²...
  • Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...

Ausgepackt und aufgebaut: Erste Eindrücke und Hauptmerkmale des Einhell GC-EM 1742

Als der Karton bei uns ankam, waren wir gespannt. Oftmals ist der erste Zusammenbau ein Indikator für die Durchdachtheit eines Produkts. Unsere Erfahrung deckt sich hier mit der vieler Nutzer: Der Aufbau des Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher gestaltete sich erfreulich unkompliziert. Die Anleitung ist klar, die wenigen zu montierenden Teile – primär der Führungsholm und der Fangkorb – passen präzise und lassen sich ohne Spezialwerkzeug in wenigen Minuten zusammensetzen. Sofort fällt das geringe Gewicht auf. Mit nur 11,6 Kilogramm lässt sich das Gerät, wie ein anderer Nutzer treffend bemerkte, tatsächlich mit einer Hand anheben und transportieren. Das Gehäuse aus schlagzähem, rotem Kunststoff wirkt solide verarbeitet und keineswegs billig. Besonders positiv stechen die großen Hinterräder, das sogenannte “Highwheeler”-Design, ins Auge. Sie versprechen eine gute Geländegängigkeit, was wir später im Praxistest überprüfen wollten. Der klappbare Führungsholm mit seinen Schnellspannverschlüssen macht einen robusten Eindruck und bestätigt das Versprechen der platzsparenden Lagerung. Alles in allem hinterließ der Mäher einen durchdachten und wertigen ersten Eindruck, der die Vorfreude auf den ersten Mäheinsatz steigerte.

Vorteile

  • Leistungsstarker 1.700-Watt-Motor für zügiges Arbeiten
  • Sehr leicht und wendig dank geringem Gewicht und Highwheeler-Design
  • Großer 50-Liter-Fangkorb mit praktischer Füllstandsanzeige
  • Einfache, zentrale 6-stufige Schnitthöhenverstellung
  • Platzsparende Lagerung durch klappbaren Führungsholm

Nachteile

  • Motor kann bei sehr hohem oder dichtem Gras an seine Leistungsgrenze stoßen
  • Die Qualität des mitgelieferten Messers könnte für anspruchsvolles Gelände robuster sein

Der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher im Härtetest: Leistung, Handling und Details

Ein Rasenmäher kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – die Wahrheit zeigt sich erst auf dem Grün. Wir haben den Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher über mehrere Wochen auf einer rund 500 m² großen Rasenfläche mit leichten Unebenheiten und einigen Engstellen getestet. Unser Ziel war es, seine Stärken und Schwächen unter realen Bedingungen aufzudecken.

Motorleistung und Schnittqualität: Hält der “Carbon Power Motor”, was er verspricht?

Das Herzstück des Mähers ist sein 1.700 Watt starker “Carbon Power Motor”. Einhell verspricht ein hohes Drehmoment, und das spürt man auch – zumindest unter normalen Bedingungen. Bei unserem ersten Testlauf auf einem regelmäßig gepflegten Rasen mit moderater Grashöhe (ca. 6-7 cm) zog der Mäher kraftvoll und unbeeindruckt seine Bahnen. Wir stellten die zentrale Schnitthöhenverstellung auf Stufe 3 (ca. 40 mm) ein, und das Ergebnis war ein absolut sauberes und gleichmäßiges Schnittbild. Das Sichelmesser erfasst das Gras zuverlässig und transportiert den Schnitt effizient in den Fangkorb, ohne dass viel auf dem Rasen zurückbleibt. Hier zeigt sich die Stärke des Geräts: Für die wöchentliche Rasenpflege ist die Leistung mehr als ausreichend und sorgt für ein schnelles, zufriedenstellendes Ergebnis.

Die Herausforderung kam, als wir bewusst eine Ecke des Gartens mähten, die wir zwei Wochen lang wachsen ließen. Das Gras war hier deutlich dichter und höher. Hier bestätigte sich die Beobachtung einiger Nutzer: Der Motor musste hörbar mehr arbeiten. Die Drehzahl sank leicht ab, und wir mussten unser Tempo beim Schieben reduzieren, um dem Motor Zeit zu geben, die Grasmenge zu verarbeiten. Bei einer niedrigen Schnitteinstellung (z.B. 30 mm) stieß der Motor bei diesem hohen Gras tatsächlich an seine Grenzen und drohte zu blockieren. Stellt man die Schnitthöhe jedoch zunächst auf eine höhere Stufe (z.B. 50 mm) und mäht bei Bedarf ein zweites Mal tiefer, meistert der Einhell auch diese Aufgabe. Fazit zur Leistung: Der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher ist ein exzellenter Performer für die regelmäßige Pflege, aber kein Spezialist für die Urbarmachung von Wildwuchs. Wer seinen Rasen konsequent kurz hält, wird von der Power begeistert sein.

Handling, Ergonomie und Manövrierbarkeit: Ein Leichtgewicht, das begeistert

Hier spielt der Mäher seine größten Trümpfe aus. Das geringe Gewicht von unter 12 kg ist im direkten Vergleich zu schweren Benzin- oder auch manchen Akku-Modellen eine Offenbarung. Das Schieben erfordert kaum Kraft, und das Manövrieren um Beete, Bäume oder Spielgeräte wird zum Kinderspiel. Diese Leichtigkeit, gepaart mit der Schnittbreite von 42 cm, schafft eine perfekte Balance. Man kommt zügig voran, bleibt aber agil genug für komplexere Gartenlayouts. Eine Eigenschaft, die wir besonders zu schätzen lernten, ist das Highwheeler-Design. Die großen, breit profilierten Hinterräder geben dem Mäher Stabilität und erleichtern das Vorankommen auf leicht unebenem oder weicherem Boden spürbar. Wo kleinere Räder einsinken oder stecken bleiben würden, rollt der GC-EM 1742 einfach darüber hinweg. Dies reduziert den Kraftaufwand und macht das Mähen insgesamt komfortabler.

Die Ergonomie des Führungsholms ist gut gelöst. Er ist höhenverstellbar und passt sich so verschiedenen Körpergrößen an, was eine aufrechte und rückenschonende Haltung ermöglicht. Auch größere Personen, wie ein Nutzer mit 1,88 m bestätigte, können bequem damit arbeiten. Die Schnellspanner am Holm sind ein weiteres Highlight. Nach getaner Arbeit lässt sich der Holm mit zwei Handgriffen lösen und nach vorne klappen. Dadurch schrumpft der Mäher auf ein kompaktes Maß und kann hochkant an einer Wand in der Garage oder im Keller gelagert werden, was enorm Platz spart. Die zentrale Schnitthöhenverstellung ist der letzte Baustein im überzeugenden Handling-Konzept. Mit einem einzigen, federunterstützten Griff wechselt man mühelos zwischen den sechs Stufen (20-65 mm). Kein Bücken, kein umständliches Justieren an jedem einzelnen Rad – so muss moderne Benutzerfreundlichkeit aussehen.

Fangkorb, Materialien und Langlebigkeit im Detail

Ein oft unterschätztes, aber im Alltag entscheidendes Merkmal ist der Fangkorb. Mit 50 Litern ist der Korb des Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher großzügig dimensioniert. Für unsere 500 m² große Fläche mussten wir den Korb nur zwei- bis dreimal leeren, was den Arbeitsfluss kaum stört. Besonders nützlich ist die integrierte Füllstandsanzeige. Eine kleine Klappe auf der Oberseite des Korbs wird vom Luftstrom des Mähers angehoben. Sobald der Korb voll ist und der Luftstrom abreißt, schließt sich die Klappe – ein simples, aber geniales Signal, dass es Zeit für den Gang zum Kompost ist. Das Einhängen und Abnehmen des Korbs funktioniert leicht, und der zusätzliche Tragegriff auf der Oberseite erleichtert das Entleeren erheblich.

Die Materialqualität ist dem Preis angemessen. Das Kunststoffgehäuse ist robust genug für den normalen Gebrauch, man sollte aber Kollisionen mit Mauern oder Steinen vermeiden. Ein Kritikpunkt, der von einem Nutzer sehr explizit geäußert wurde und den wir ernst nehmen müssen, betrifft das Messer. Dieser Nutzer berichtete, dass sich das Messer bereits bei Kontakt mit einem kleinen Erdklumpen verbogen habe. Wir konnten dies in unserem Test nicht reproduzieren, da wir auf keine harten Hindernisse stießen. Dennoch ist dies ein wichtiger Hinweis. Es ist möglich, dass das Messer aus einem weicheren Stahl gefertigt ist, um bei einem Aufprall eher nachzugeben, anstatt die Motorwelle zu beschädigen. Wir empfehlen daher dringend, den Rasen vor dem Mähen auf Steine, Wurzeln oder andere Hindernisse zu überprüfen. Wer auf Nummer sicher gehen will, könnte über den Kauf eines hochwertigeren Ersatzmessers nachdenken. Davon abgesehen machte das Gerät während unseres gesamten Testzeitraums einen zuverlässigen und langlebigen Eindruck. Die einfache Technik eines Elektromotors verspricht zudem eine lange Lebensdauer bei minimaler Wartung. Für alle, die von der einfachen Handhabung und der starken Leistung für den Regelbetrieb überzeugt sind, bleibt der Einhell GC-EM 1742 eine hervorragende Wahl.

Was andere Benutzer sagen

Bei unserer Bewertung berücksichtigen wir stets auch die Erfahrungen anderer Käufer, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild zum Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher ist überwiegend positiv. Viele heben, genau wie wir, die einfache Montage und das geringe Gewicht hervor. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Insgesamt ein leichtes Gerät, das auch mit einer Hand getragen werden kann und sich platzsparend verräumen lässt. Im Einsatz aber stabil.” Ein anderer war vom Schnittergebnis begeistert und fand es “deutlich gründlicher” als bei seinem alten Benzinmäher.

Die kritischen Stimmen sind jedoch ebenso wertvoll. Der am häufigsten genannte Punkt ist die Leistungsgrenze des Motors. Ein Rezensent beschreibt detailliert, dass der 1700-Watt-Motor bei einer niedrigen Schnitteinstellung und “moderater Grashöhe” bereits “gut zu kämpfen” hat. Seine Schlussfolgerung: “Man muss mit ihm regelmäßig seinen Rasen mähen, dafür ist er dann sehr gut geeignet.” Dies deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen. Der alarmierendste Bericht stammt von einem italienischen Nutzer, dessen Mähmesser sich “wie Butter” verbog, als es einen kleinen Erdklumpen berührte. Obwohl dies ein Einzelfall sein könnte, ist es ein wichtiger Warnhinweis bezüglich der Materialqualität des Messers.

Der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher im Vergleich zu den Alternativen

Kein Produkt existiert im luftleeren Raum. Um den Wert des Einhell-Mähers richtig einzuordnen, vergleichen wir ihn mit drei relevanten Konkurrenten, die unterschiedliche Stärken und Zielgruppen ansprechen.

1. Bosch UniversalRotak 37-555 Rasenmäher

Sale
Bosch kabelgebundener Rasenmäher UniversalRotak 37-555 (1400-W-Motor, Schnittbreite: 37 cm,...
  • Energieeffizienter Motor für kraftvolles Mähen
  • Tragegriff zum einfachen Anheben der leichten Maschine
  • Sauberes Mähen an Kanten und Wänden

Der Bosch UniversalRotak 37-555 ist eine direkte kabelgebundene Alternative von einem renommierten Hersteller. Er ist mit 1400 Watt etwas leistungsschwächer als der Einhell und bietet mit 37 cm eine geringere Schnittbreite sowie einen kleineren 40-Liter-Fangkorb. Sein Hauptvorteil liegt in der von Bosch bekannten Ergonomie, insbesondere den “Ergoflex”-Griffen, die eine besonders komfortable Handhabung versprechen. Wer einen etwas kleineren Garten hat, höchsten Wert auf Markenqualität und ergonomischen Komfort legt und dafür bei der reinen Flächenleistung leichte Abstriche in Kauf nimmt, für den könnte der Bosch die bessere Wahl sein. Der Einhell punktet hingegen mit mehr Power, mehr Schnittbreite und einem größeren Fangkorb, was ihn für mittelgroße Flächen effizienter macht.

2. Greenworks GD24X2LM46SPK4x Rasenmäher 48 V Akku

Sale
Greenworks Selbstfahrender Akku Rasenmäher 48V (24V x 2) bis zu 480m², 46cm Schnittbreite, 55L...
  • MÄHT SEHR GROßE FLÄCHEN BIS ZU 480m² OHNE AUFLADEN - Der Akku-Rasenmäher ist besonders robust ausgestattet und bietet die gesamte Kraft und Leistung eines selbstfahrenden benzinbetriebenen...
  • KEIN SCHIEBEN NOTWENDIG UND SEHR EINFACH ZU BENUTZEN - Selbstfahrend bedeutet, dass sich die 25 cm großen Hinterräder von selbst drehen, zudem hat er einen Führungsholm für einfache Handhabung,...
  • 7 SCHNITTHÖHEN & 3-IN-1-SCHREDDERN ODER AUFFANGEN - Die Messer lassen sich leicht von 25 mm auf 80 mm anheben, während das Schnittgut im großen 55-Liter-Sack gesammelt oder in feine Stücke...

Der Greenworks Akku-Rasenmäher repräsentiert die Freiheit vom Kabel. Mit einer beeindruckenden Schnittbreite von 46 cm und einem 55-Liter-Fangkorb ist er auf dem Papier sogar leistungsfähiger als der Einhell. Der entscheidende Vorteil ist die uneingeschränkte Beweglichkeit ohne lästiges Kabelmanagement. Dieses Modell eignet sich perfekt für Gärten mit vielen Bäumen, Sträuchern oder anderen Hindernissen. Der Preis ist jedoch deutlich höher, und man ist von der Laufzeit der beiden 24V-Akkus abhängig. Wer das Budget hat und maximale Flexibilität sucht, findet im Greenworks eine hervorragende, moderne Alternative. Der Einhell bleibt die Wahl für preisbewusste Käufer, die die Zuverlässigkeit und unbegrenzte Laufzeit eines Kabelgeräts bevorzugen.

3. Makita DLM432Z Rasenmäher 36V

Sale
Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dlm432.html
  • Zwei in Reihe geschaltete 18V Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben
  • Elektronische Bremse für maximale Effizienz und Anwenderschutz

Der Makita DLM432Z zielt auf anspruchsvolle Anwender und solche, die bereits im Makita 18V-Akkusystem zu Hause sind. Er wird mit zwei 18V-Akkus betrieben (die oft separat erworben werden müssen) und steht für die robuste Bauweise und Langlebigkeit, die man von der Marke kennt. Mit 43 cm Schnittbreite liegt er zwischen Einhell und Greenworks. Dieses Modell ist ideal für Nutzer, die eine professionellere Verarbeitungsqualität suchen und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Seine Stärke ist die nahtlose Integration in ein bestehendes Werkzeug-Ökosystem. Für den durchschnittlichen Heimanwender bietet der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher jedoch ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unser Fazit: Für wen ist der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher ist ein überzeugendes Gesamtpaket, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Seine größten Stärken sind das extrem leichte und wendige Handling, die einfache Bedienung dank zentraler Höhenverstellung und der große Fangkorb mit Füllstandsanzeige. Die Leistung des 1700-Watt-Motors ist für die regelmäßige Pflege von Rasenflächen bis 700 m² absolut ausreichend und liefert ein sauberes Schnittbild.

Wir empfehlen dieses Modell uneingeschränkt allen Gartenbesitzern, die einen unkomplizierten, zuverlässigen und wartungsarmen Partner für die wöchentliche Rasenpflege suchen. Wer Wert auf platzsparende Lagerung und müheloses Manövrieren legt, wird dieses Gerät lieben. Weniger geeignet ist es für Personen, die ihren Rasen oft hoch wachsen lassen oder ein Grundstück mit vielen harten Hindernissen wie Steinen und Wurzeln haben, bei dem das potenziell weichere Messer an seine Grenzen stoßen könnte. Für den disziplinierten Gärtner ist er jedoch ein echter Preis-Leistungs-Sieger.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Einhell GC-EM 1742 Elektro-Rasenmäher die richtige Wahl für Ihren Garten ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API