Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher Review: Ein Testsieger mit fatalen Schwächen?

Jeder Gartenbesitzer kennt den Moment: Die Sonne scheint, das Gras ruft, und der Gedanke an die Gartenarbeit ist eine Mischung aus Vorfreude und leichtem Seufzen. Jahrelang war für mich das Rasenmähen untrennbar mit dem Geruch von Benzin und dem ohrenbetäubenden Lärm eines Verbrennungsmotors verbunden. Später kam der Wechsel zum Elektromäher, der zwar leiser war, mich aber mit seinem Kabel an die Leine legte – ein ständiger Kampf gegen verhedderte Strippen und die Angst, das eigene Stromkabel zu durchtrennen. Der Umstieg auf einen Akku-Rasenmäher schien die logische Konsequenz zu sein: die Freiheit des Benziners, kombiniert mit der Ruhe und Umweltfreundlichkeit des Elektromähers. Der Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher versprach auf dem Papier genau das: ein kraftvolles, kabelloses Erlebnis für mittelgroße Gärten, angetrieben von einem modernen Brushless-Motor und dem flexiblen Power X-Change Akkusystem. Doch wie wir bei unserem intensiven Test feststellen mussten, kann selbst das vielversprechendste Konzept an der Realität der Materialqualität zerschellen.

Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li Kit Power X-Change (36 V, 36 cm Schnittbreite, bis 400 m²,...
  • Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li (2x4,0Ah) ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 400 m².
  • Der Akku-Mäher wird mit zwei Akkus der anwenderfreundlichen PXC-Systemreihe betrieben. Zwei 4,0 Ah Power X-Change-Akkus und zwei Ladegeräte sind in der Lieferung inklusive.
  • Die Power X-Change-Akkus verfügen über drei LEDs als Füllstandsanzeige und können mit allen weiteren Geräte der Systemreihe kombiniert werden.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten

Ein Akku-Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist ein zentrales Werkzeug für die Pflege und den Erhalt eines schönen Rasens. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: keine Abgase, deutlich geringere Lautstärke im Vergleich zu Benzinern und eine unerreichte Bewegungsfreiheit ohne störendes Kabel. Sie ermöglichen ein flexibles, schnelles und angenehmes Arbeiten. Die richtige Wahl erspart Ihnen nicht nur Zeit und Nerven, sondern trägt auch maßgeblich zum Erscheinungsbild Ihres Gartens bei. Ein ungeeignetes Modell hingegen führt zu Frustration, unsauberen Schnittergebnissen und im schlimmsten Fall zu teuren Reparaturen oder einem schnellen Neukauf.

Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der einen Garten von bis zu 500 m² besitzt und Wert auf Komfort, geringe Lärmbelästigung und einfache Handhabung legt. Er sucht eine unkomplizierte Lösung ohne die Wartungsanforderungen eines Benzinmotors. Weniger geeignet sind Akku-Mäher für Besitzer sehr großer, verwilderter Grundstücke mit hohem, dichtem oder häufig feuchtem Gras. Hier stoßen auch leistungsstarke Akku-Systeme an ihre Grenzen, und ein Benzinmäher mit Radantrieb könnte die bessere, wenn auch lautere und wartungsintensivere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Akku-System & Laufzeit: Das Herzstück jedes Akku-Mähers. Achten Sie auf die Spannung (V) und die Kapazität (Ah). Ein 36V-System wie beim Einhell, das durch zwei 18V-Akkus realisiert wird, verspricht mehr Kraft als ein reines 18V-System. Die Kapazität bestimmt die Laufzeit – für 400 m² sind 2x 4,0 Ah eine gute Ausgangsbasis. Prüfen Sie auch, ob die Akkus mit anderen Werkzeugen des Herstellers kompatibel sind, was enorme Kosten sparen kann.
  • Leistung & Schnittbreite: Ein bürstenloser (Brushless) Motor ist heutzutage Standard und bietet mehr Effizienz, Langlebigkeit und Kraft. Die Schnittbreite (beim Einhell-Modell 36 cm) ist entscheidend für die Mähgeschwindigkeit. Eine breitere Schnittbreite bedeutet weniger Bahnen und somit weniger Zeitaufwand, macht den Mäher aber auch weniger wendig.
  • Materialien & Haltbarkeit: Dies ist der kritischste Punkt, wie unser Test zeigt. Das Gehäuse besteht meist aus Kunststoff oder Stahlblech. Kunststoff ist leicht und rostfrei, kann aber bei minderwertiger Qualität spröde werden und brechen. Stahl ist robuster, aber schwerer und anfälliger für Rost. Achten Sie besonders auf die Qualität der Räder, der Radaufhängung und des Schiebeholms – hier wird oft zuerst gespart.
  • Ergonomie & Bedienkomfort: Ein guter Mäher sollte sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Ein höhenverstellbarer Führungsholm ist ein Muss für eine rückenschonende Haltung. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ist deutlich komfortabler als die Einzelradverstellung. Das Gewicht und die Balance des Mähers bestimmen, wie leicht er sich manövrieren lässt.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher in mehreren Bereichen auf dem Papier hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen, um die Theorie mit den praktischen Anforderungen Ihres Gartens abzugleichen.

Obwohl der Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher eine interessante Option darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Gardena Classic Spindelmäher 330: Handrasenmäher mit 33cm Arbeitsbreite für bis zu 150 m²...
  • Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150 m², 30 cm Schnittbreite, kugelgelagerte...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
SaleBestseller Nr. 3
Gardena Classic Spindelmäher 400: Handrasenmäher mit 40cm Arbeitsbreite für bis zu 200 m²...
  • Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...

Ausgepackt und zusammengebaut: Der erste Eindruck des Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher

Beim Öffnen des Kartons präsentierte sich der Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher in den markentypischen Farben Rot und Schwarz. Der Lieferumfang ist vorbildlich: Neben dem Mäher selbst sind zwei 4,0 Ah Power X-Change Akkus und zwei separate Schnellladegeräte enthalten. Das bedeutet, man kann sofort loslegen und hat immer einen vollen Akku-Satz parat. Der Zusammenbau gestaltete sich, wie auch von einigen Nutzern positiv vermerkt, als unkompliziert und war in wenigen Minuten erledigt. Der Führungsholm wird einfach aufgeklappt und mit Schnellspannern fixiert, der Grasfangkorb zusammengesteckt und eingehängt.

Der erste haptische Eindruck war jedoch gemischt. Das Gerät ist mit rund 13,4 kg angenehm leicht, was auf eine gute Wendigkeit hoffen lässt. Dieses geringe Gewicht ist jedoch dem fast ausschließlichen Einsatz von Kunststoff geschuldet. Das Gehäuse wirkt zwar auf den ersten Blick robust, doch bei genauerer Betrachtung des Führungsholms, der Radaufhängungen und der Einhängeösen des Fangkorbs beschlichen uns erste Zweifel an der Langlebigkeit. Mehrere Nutzerberichte über bereits bei der Lieferung beschädigte Teile, wie eine defekte Ummantelung des Schubbügels, bestätigen, dass die Qualitätskontrolle hier nicht immer zu greifen scheint. Die Optik ist ansprechend, modern und dynamisch – doch die wahre Qualität eines Mähers zeigt sich nicht im Stillstand, sondern im harten Einsatz auf dem Rasen.

Vorteile

  • Teil des flexiblen Power X-Change Akku-Systems
  • Leistungsstarker und wartungsfreier Brushless-Motor
  • Leichtes Gewicht und gute Wendigkeit
  • Umfangreiches Kit inklusive 2x 4,0 Ah Akkus und 2x Ladegeräten

Nachteile

  • Durchgehend billig wirkende Kunststoffkonstruktion
  • Zahlreiche Berichte über schwerwiegende und teils gefährliche Materialfehler
  • Konstruktionsfehler am Motor kann zu vorzeitigem Ausfall führen

Im Härtetest: Leistung, Haltbarkeit und die schockierende Realität

Ein Rasenmäher kann noch so gut aussehen oder ausgestattet sein – am Ende zählt nur die Leistung im Garten. Wir haben den Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher auf unserer rund 350 m² großen Testfläche über mehrere Wochen hinweg unter verschiedenen Bedingungen geprüft. Was als vielversprechender Test begann, entwickelte sich zu einer ernüchternden Demonstration der Diskrepanz zwischen Marketing-Slogan und Produktrealität.

Mähleistung und Akkulaufzeit: Ein vielversprechender Start mit jähem Ende

Zunächst das Positive: Der bürstenlose Motor in Kombination mit dem 36-Volt-System (gespeist durch die zwei 18V-Akkus) liefert auf den ersten Metern eine beeindruckende Leistung. Bei trockenem, normal hohem Rasen (ca. 4-5 cm) zog der Mäher sauber seine Bahnen und hinterließ ein gleichmäßiges Schnittbild. Die 36 cm Schnittbreite erwiesen sich als guter Kompromiss zwischen Flächenleistung und Wendigkeit, sodass auch engere Passagen und das Mähen um Beete herum gut gelangen. Die zentrale, 6-stufige Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm funktionierte reibungslos und ist ein klares Komfortmerkmal.

Die Ernüchterung setzte jedoch schleichend ein. Während wir mit der ersten Akkuladung unsere 350 m² knapp schafften, nahm die Reichweite bei den folgenden Mähvorgängen merklich ab. Dieses Phänomen wurde von einem Nutzer eindrücklich beschrieben, der nach nur drei Monaten statt einer Akkuladung für seinen 300-m²-Garten plötzlich drei benötigte. Auch wir stellten fest, dass der Mäher bei leicht feuchtem oder etwas höherem Gras überproportional viel Energie verbraucht und sich häufiger abschaltet, vermutlich aufgrund einer Überlastungsschutzschaltung. Das ständige Anhalten und Neustarten zerrt an den Nerven und macht ein flüssiges Arbeiten unmöglich. Die beworbene Flächenleistung von bis zu 400 m² scheint unter Idealbedingungen vielleicht erreichbar, in der Praxis ist sie jedoch utopisch.

Konstruktion und Materialqualität: Der “Plastikbomber” unter der Lupe

Der von einem enttäuschten Nutzer geprägte Begriff “Plastikbomber” trifft den Nagel auf den Kopf. Während unseres Tests offenbarte die Konstruktion des Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher an allen Ecken und Enden ihre Schwächen. Der Führungsholm, obwohl dreifach höhenverstellbar, fühlt sich wackelig an. Die Kunststoff-Schnellspanner zur Arretierung erwecken nicht den Eindruck, als würden sie viele Saisons überstehen. Besonders kritisch sahen wir die Radaufhängung. Die Räder selbst sind aus einfachem Hartplastik und laufen auf einer simplen Metallachse.

Die Verbindung zwischen Rad und Achse wird lediglich durch einen dünnen Sicherungssplint hergestellt. Genau dieser Splint wurde uns zum Verhängnis. Nach etwa 50 Minuten Gesamtbetriebszeit, mitten auf dem Rasen, löste sich das rechte Hinterrad und rollte davon. Eine Inspektion zeigte: Der Sicherungssplint war gebrochen. Dies ist kein Einzelfall, sondern ein systematisches Problem, das von unzähligen Nutzern gemeldet wird. Manche berichten von gebrochenen Splinten nach nur 10 Minuten oder 50 m² Mähfläche. Ein derartiges Versagen eines essenziellen Bauteils nach so kurzer Zeit ist inakzeptabel und zeugt von einer extremen Sparmaßnahme bei Cent-Artikeln.

Die Sollbruchstellen: Räder, Messerhalterung und Schaltereinheit

Über die schwachen Radbefestigungen hinaus identifizierten wir weitere kritische Sollbruchstellen. Die nächste tickende Zeitbombe ist die Messerhalterung. Ein Nutzer schilderte die erschreckende Erfahrung, dass ihm während des Mähens das Messer “unten raus geflogen” sei. Der Grund: Die Hülse, die das Messer auf der Motorwelle hält, ist aus einem sehr weichen Gussmaterial gefertigt. Die kleinen Nasen, die das Messer arretieren und die gesamte Rotationskraft übertragen, scheren bei Belastung einfach ab. Dies ist nicht nur ein Defekt, sondern ein massives Sicherheitsrisiko. Wenn ein mit hoher Geschwindigkeit rotierendes Messer unkontrolliert unter dem Mäher hervorschießt, können schwerste Verletzungen die Folge sein.

Die dritte Schwachstelle, die wir bestätigen können, ist die Schaltereinheit am Führungsholm. Nach einigen Wochen wurde der Startmechanismus hakelig. Ein Blick ins Innere, inspiriert durch Nutzerberichte, offenbarte ein winziges Plastikteil, das den eigentlichen Schalter betätigt. Dieses Teil ist so filigran und dem Druck des strammen Schalters so offensichtlich nicht gewachsen, dass ein Bruch nur eine Frage der Zeit ist. Ein Nutzer, dem dies kurz nach Garantieablauf passierte, sprach treffend von “geplanter Obsoleszenz”. Ein Mäher, der aufgrund eines gebrochenen Plastikteils im Wert von wenigen Cents unbrauchbar wird, ist eine Fehlkonstruktion.

Ein fataler Designfehler: Der Motor, der sich selbst zerstört

Die wohl schockierendste Entdeckung ist jedoch ein fundamentaler Designfehler des Motors, auf den ein technisch versierter Nutzer nach einem Totalausfall stieß. Der an sich potente PurePOWER Brushless Motor saugt seine Kühlluft nicht von oben oder von der Seite an, sondern durch Schlitze an der Unterseite des Mähers – direkt über dem rotierenden Messer. Dies hat zwei verheerende Konsequenzen: Erstens wird feiner Grasschnitt und Staub direkt in das Motorgehäuse gesaugt. Zweitens, und das ist noch schlimmer, wird bei feuchtem Gras auch Nässe angesaugt. Die Mischung aus feuchtem Gras und Metallteilen im Inneren des Motors führt unweigerlich zu Korrosion. Der Rost bremst den Rotor, erhöht den Stromverbrauch (was die abnehmende Akkuleistung erklärt) und führt schlussendlich zur vollständigen Blockade des Motors. Dieser Konstruktionsfehler sorgt dafür, dass sich das Gerät bei normalem Gebrauch quasi selbst zerstört. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Motor den Dienst quittiert – oft kurz nach Ablauf der Garantiezeit.

Was sagen andere Nutzer? Ein Spiegelbild unserer Testergebnisse

Das allgemeine Meinungsbild zum Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher ist extrem gespalten und bestätigt unsere Beobachtungen auf beunruhigende Weise. Auf der einen Seite gibt es eine kleine Gruppe von Nutzern, die zufrieden sind und das Gerät als “top” und den Zusammenbau als “flott” beschreiben. Diese positiven Erfahrungen scheinen sich jedoch auf die erste Inbetriebnahme zu beschränken, bevor die Materialermüdung einsetzt.

Die überwältigende Mehrheit der detaillierten Berichte zeichnet jedoch ein düsteres Bild. Ein Nutzer fasst die Frustration zusammen: “Der Akku- Rasenmäher hat von der Optik her den ersten Preis verdient. Das war es aber auch schon.” Diese Aussage wird durch unzählige Berichte über Defekte untermauert. Die häufigsten und schwerwiegendsten Beschwerden betreffen die abfallenden Räder (“Vorsicht die Räder fallen ab”), die brechende Messeraufnahme (“Nach nicht einmal 2 Monaten ist die Aufnahme für das Messer kaputt”) und den plötzlichen Motortod. Ein Käufer, der sich auf ein positives Testergebnis der Stiftung Warentest verlassen hatte, zeigte sich bitter enttäuscht und kritisierte die “für den Preis zu geringe Verarbeitungsqualität”. Diese Berichte sind keine vereinzelten “Montagsgeräte”, sondern deuten auf ein systemisches Qualitäts- und Designproblem hin.

Gibt es bessere Alternativen zum Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher?

Angesichts der schwerwiegenden Mängel des Einhell-Modells ist ein Blick auf die Konkurrenz unerlässlich. Wer einen zuverlässigen Akku-Rasenmäher sucht, findet in anderen Preis- und Leistungsklassen deutlich robustere Optionen.

1. Makita DLM382Z Akku-Rasenmäher 38 cm

Sale
Makita DLM382Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Zwei in Reihe geschaltete 18-V-Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben
  • Für kleine bis mittlere Rasenflächen
  • Höhenverstellbarer Holm für unterschiedliche Körpergrößen

Der Makita DLM382Z ist eine hervorragende Alternative für alle, die bereit sind, etwas mehr für bewährte Markenqualität auszugeben. Mit 38 cm hat er eine etwas größere Schnittbreite und wird ebenfalls mit zwei 18V-Akkus betrieben, was eine starke 36V-Leistung ergibt. Makita ist bekannt für seine robusten und langlebigen Werkzeuge, und dieser Mäher ist keine Ausnahme. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses, der Räder und des Schiebeholms ist dem Einhell-Modell spürbar überlegen. Er ist die richtige Wahl für Anwender, die bereits im Makita LXT Akku-System sind oder einen zuverlässigen Mäher für die nächsten Jahre suchen und dafür auch einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen. Beachten Sie, dass dieses Modell oft “solo”, also ohne Akkus und Ladegerät, verkauft wird.

2. Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18 V

Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol
  • Mit Sanftanlauf
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
  • Kompaktes Staumaß durch eine platzsparende vertikale Lagerung

Für kleinere Gärten bis etwa 250 m² ist der Makita DLM330Z eine überlegenswerte Option. Er läuft mit nur einem 18V-Akku und ist mit 33 cm Schnittbreite noch kompakter und wendiger als der Einhell. Obwohl er nominell weniger Leistung hat, überzeugt er durch die typische Makita-Zuverlässigkeit und eine durchdachte Konstruktion. Er ist ideal für Nutzer, die einen leichten, einfach zu handhabenden Mäher für kleinere, gepflegte Rasenflächen benötigen und keinen Wert auf maximale Power legen. Auch hier gilt: Die Langlebigkeit und Verarbeitungsqualität rechtfertigen den Preisunterschied, vor allem wenn man die Folgekosten durch Defekte beim Einhell-Modell mit einrechnet.

3. LiTHELi Akku-Rasenmäher 33 cm

Litheli Akku Rasenmäher, 20V/33cm Schnittbreite, bis 200 m², 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe,...
  • Bis 200 m²: Der Akku-Rasenmäher bietet eine Schnittbreite von 33 cm und wird mit einem leistungsstarken 4,0 Ah Akku geliefert, geeignet für Rasenflächen unter 200 m². Der 30L Fangkorb ermöglicht...
  • Litheli Akku: Der Litheli-Akku ist mit allen Produkten der U20-Serie kompatibel, darunter Rasenmäher, Hochschnittmaschinen, Heckenschneider, Elektrowerkzeuge und über 30 weitere Geräte. Mit 4...
  • 5 Schnitthöhen: Der Akku-Rasenmäher lässt sich mühelos auf fünf verschiedene Schnitthöhen (25 mm, 35 mm, 45 mm, 55 mm und 65 mm) einstellen. Die rasenfreundlichen Räder sorgen für eine stabile...

Der LiTHELi Akku-Rasenmäher positioniert sich als direkte Budget-Alternative. Mit einer Schnittbreite von 33 cm und einem 20V-System ist er für Gärten bis 200 m² ausgelegt. Ähnlich wie Einhell setzt LiTHELi auf einen niedrigen Preis, oft inklusive Akku und Ladegerät. Wer ein absolutes Einsteigermodell für einen sehr kleinen Garten sucht und nur gelegentlich mäht, könnte hier fündig werden. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass in dieser Preisklasse in der Regel Kompromisse bei der Materialqualität und Langlebigkeit eingegangen werden. Er ist eine Option für preisbewusste Käufer, die sich des potenziellen Risikos einer kürzeren Lebensdauer bewusst sind.

Fazit: Ein vielversprechendes Konzept mit enttäuschender Umsetzung

Unsere intensive Prüfung des Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher hinterlässt ein Gefühl der Enttäuschung. Auf dem Papier bietet das Gerät alles, was man sich von einem modernen Akku-Rasenmäher wünscht: ein starkes 36V-System, einen effizienten Brushless-Motor und die Flexibilität des exzellenten Power X-Change Akku-Ökosystems. Die Realität sieht jedoch anders aus. Das Gerät leidet unter derart gravierenden und systematischen Mängeln in der Konstruktion und Materialwahl, dass wir es nicht mit gutem Gewissen empfehlen können.

Die abfallenden Räder, die gefährlich brechende Messerhalterung und der fatale Designfehler am Motor, der zu einem vorzeitigen Ausfall führt, sind keine kleinen Ärgernisse, sondern fundamentale Probleme. Es scheint, als wurde hier ein vielversprechendes technisches Konzept durch radikale Sparmaßnahmen bei essenziellen Bauteilen zunichtegemacht. Selbst der Status als ehemaliger “Testsieger” kann nicht über die Flut an negativen Langzeiterfahrungen hinwegtäuschen. Für Gartenbesitzer, die ein zuverlässiges und sicheres Arbeitsgerät suchen, ist der Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher leider die falsche Wahl. Wir raten dringend, in eine der robusteren Alternativen zu investieren.

Falls Sie nach dem Lesen unseres ausführlichen Tests und trotz der erheblichen Bedenken dennoch entscheiden, dass der Einhell GE-CM 36/36 Li Kit Rasenmäher für Ihre Zwecke ausreicht, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API