Jeder Sommer erzählt die gleiche Geschichte: Der Rasen schreit nach Wasser, die Blumenbeete lechzen nach Erfrischung und das Auto hätte auch mal wieder eine Wäsche nötig. Der Blick auf die Wasseruhr, die sich unaufhaltsam dreht, trübt jedoch oft die Freude am eigenen Grün. Wir kennen dieses Dilemma nur zu gut. Jahrelang haben wir wertvolles, teuer aufbereitetes Trinkwasser aus der Leitung genutzt, um den Garten zu bewässern. Das fühlte sich nicht nur verschwenderisch an, sondern schlug sich auch deutlich in der Jahresabrechnung nieder. Die Alternative – gesammeltes Regenwasser oder ein eigener Brunnen – ist ökologisch und ökonomisch die weitaus klügere Lösung. Doch um dieses kostenlose Wasser nutzbar zu machen, braucht es mehr als nur einen Eimer. Man benötigt ein System, das zuverlässig und mit konstantem Druck arbeitet. Genau hier kommt ein Hauswasserwerk ins Spiel, und das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l verspricht, genau diese Lücke zu füllen.
- Das Hauswasserwerk GC-WW 1045 N ist eine ökologisch sinnvolle Möglichkeit zur Nutzung von Brauchwasser. Durch den Einsatz in Haus und Garten steht Wasser stets mit konstantem Druck zur Verfügung.
- Das Hauswasserwerk GC-WW 1045 N arbeitet mit 1.050 W ECO Power und fördert damit bis zu 4.500 l/h. Dank Einhell ECO-Power schafft das Hauswasserwerk eine höhere Fördermenge bei weniger...
- Ausgerüstet ist das Hauswasserwerk mit einer großen Wassereinfüllöffnung und einer Wasserfüllanzeige, über die auf einen Blick sichtbar ist, ob bereits Wasser in die Pumpe gefüllt wurde.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Hauswasserwerks achten sollten
Ein Hauswasserwerk ist mehr als nur eine Pumpe; es ist eine intelligente Komplettlösung zur automatisierten Wasserversorgung. Es kombiniert eine Pumpe, einen Druckschalter und einen Druckkessel, um Wasser aus einer Zisterne, einem Brunnen oder einem anderen Reservoir zu entnehmen und es bei Bedarf mit gleichbleibendem Druck zur Verfügung zu stellen – sei es für die Toilettenspülung im Haus, die Waschmaschine oder eben für mehrere Gartensprenger gleichzeitig. Der größte Vorteil liegt im 20-Liter-Druckkessel des Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l, der als Puffer dient. Er sorgt dafür, dass die Pumpe nicht bei jeder kleinen Wasserentnahme anspringen muss, was nicht nur den Motor schont und die Lebensdauer erhöht, sondern auch den Stromverbrauch signifikant senkt.
Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist der Haus- und Gartenbesitzer, der eine alternative Wasserquelle erschlossen hat und diese effizient nutzen möchte. Wer große Rasenflächen bewässern, das Auto waschen oder Brauchwasser im Haushalt verwenden will, wird den Komfort und die Ersparnis schnell zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solches System für Bewohner von Mietwohnungen ohne Zugang zu einem Garten oder Brunnen. Für sie bleiben klassische Bewässerungssysteme für den Balkon die bessere Wahl. Für Anwender mit extrem tiefen Brunnen (über 8-9 Meter Saugtiefe) wäre eine Tiefbrunnenpumpe die technisch überlegene Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Hauswasserwerk ist kein kleines Gerät. Das Modell von Einhell misst etwa 55 x 28 x 57 cm. Planen Sie einen festen, trockenen und frostfreien Standort, idealerweise auf einem ebenen, schwingungsdämpfenden Untergrund in der Nähe der Wasserquelle und einer Steckdose. Ein Keller, eine Garage oder ein Gartenhaus sind oft ideale Orte.
- Kapazität/Leistung: Drei Werte sind hier entscheidend. Die maximale Fördermenge (4.500 L/h) gibt an, wie viel Wasser die Pumpe pro Stunde bewegen kann. Die maximale Förderhöhe (48 m) beschreibt die vertikale Distanz, die das Wasser überwinden kann. Der maximale Druck (4,8 bar) ist entscheidend für den Betrieb von Rasensprengern. Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l ist mit diesen Werten sehr leistungsstark aufgestellt und für die meisten Heimanwendungen mehr als ausreichend.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der verbauten Komponenten entscheidet über die Lebensdauer. Ein Pumpengehäuse aus Edelstahl (INOX), wie es hier verwendet wird, ist ein klares Qualitätsmerkmal, da es rostfrei und robust ist. Ebenso wichtig sind hochwertige Gleitringdichtungen, die das Herz der Pumpe vor Wassereintritt und Verschleiß schützen. Günstigere Modelle mit viel Kunststoff sind hier oft im Nachteil.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf Details, die den Betrieb erleichtern. Eine große Wassereinfüllöffnung vereinfacht das erste Befüllen (Angießen) der Pumpe ungemein. Eine Wasserablassschraube ist unerlässlich, um das System vor dem Winter frostsicher zu machen. Features wie eine Wasserfüllanzeige oder ein integriertes Manometer, wie sie das Einhell-Modell bietet, sind praktische Helfer im Alltag.
Während das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l eine ausgezeichnete Wahl in seiner Klasse darstellt, ist es immer ratsam, sich einen Überblick über den gesamten Markt zu verschaffen. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Brunnenpumpen und Hauswasserwerke des Jahres
- ROBUSTES DESIGN: Der HWW 6035 überzeugt durch ein Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und eine hochwertige mechanische Dichtung – für eine lange und störungsfreie Lebensdauer
- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung.
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des Einhell GC-WW 1045 N
Schon beim Auspacken macht das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l einen soliden und durchdachten Eindruck. Mit einem Gewicht von rund 15 Kilogramm steht es fest und sicher auf dem Boden – hier wackelt nichts. Das Pumpengehäuse aus glänzendem Edelstahl fühlt sich hochwertig an und verspricht eine lange Lebensdauer. Der Druckkessel aus Stahl ist sauber lackiert und robust konstruiert. Was uns sofort positiv auffiel, war der praktische Tragegriff. Er erleichtert den Transport zum Aufstellort erheblich, was bei diesem Gewicht ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Alle Anschlüsse sind klar beschriftet und wirken massiv. Die große, rote Wassereinfüllschraube an der Oberseite ist ohne Werkzeug zugänglich, ebenso wie die Ablassschraube an der Unterseite. Das gut ablesbare Manometer sitzt prominent an der Vorderseite und ermöglicht eine ständige Kontrolle des Systemdrucks. Im direkten Vergleich zu einigen günstigeren Konkurrenzprodukten, die oft mit einem hohen Kunststoffanteil daherkommen, fühlt sich das Einhell-Gerät deutlich wertiger an. Es vermittelt das Gefühl, ein echtes Arbeitsgerät in den Händen zu halten, das für den Dauereinsatz konzipiert wurde. Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse bemerkenswert gut.
Vorteile
- Starke Förderleistung (4.500 L/h) und hoher Druck (4,8 bar) für vielseitige Anwendungen
- Energieeffizienter Betrieb dank ECO-Power-Technologie und 20-Liter-Pufferspeicher
- Hochwertige Materialien wie Edelstahl-Pumpengehäuse und Gleitringdichtungen
- Benutzerfreundliche Details wie Wasserfüllanzeige, große Einfüllöffnung und Ablassschraube
Nachteile
- Einzelne Nutzerberichte deuten auf mögliche Schwächen bei der Langzeit-Haltbarkeit hin
- Das Betriebsgeräusch kann in ruhigen Umgebungen als laut empfunden werden
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l im Härtetest: Leistung, die überzeugt?
Ein guter erster Eindruck und beeindruckende technische Daten sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Hauswasserwerks zeigt sich erst im unermüdlichen Praxiseinsatz. Wir haben das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l über mehrere Wochen in unserem Testgarten an einer 4.000-Liter-Zisterne betrieben, um seine Leistung, Handhabung und Zuverlässigkeit auf Herz und Nieren zu prüfen.
Installation und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel für Heimwerker?
Die Einrichtung eines Hauswasserwerks kann für Neulinge einschüchternd wirken, doch Einhell hat den Prozess erfreulich unkompliziert gestaltet. Die Anleitung ist verständlich und führt Schritt für Schritt durch die notwendigen Handgriffe. Zuerst haben wir einen stabilen, schwingungsarmen Platz im anliegenden Geräteschuppen gewählt. Die Anschlüsse sind genormt: saugseitig ein 1 1/4 Zoll Außengewinde und druckseitig ein 1 Zoll Innengewinde. Wir haben einen hochwertigen, formstabilen Saugschlauch mit Rückschlagventil und Filterkorb verwendet – ein absolutes Muss, um ein Leerlaufen der Saugleitung zu verhindern und die Pumpe vor Schmutz zu schützen. Nach dem Anschließen der Schläuche folgte der wichtigste Schritt: das Angießen. Über die große, werkzeuglos zu öffnende Einfüllschraube füllten wir das Pumpengehäuse komplett mit Wasser. Hier war die integrierte Wasserfüllanzeige ein Segen, denn sie zeigte uns genau, wann genug Wasser im System war. Ein Überlaufen wurde so effektiv verhindert. Nachdem alles dicht verschraubt war, steckten wir den Stecker in die Steckdose. Die Pumpe lief sofort an, saugte das Wasser aus der Zisterne an und baute innerhalb von knapp einer Minute den vollen Druck im Kessel auf, bevor sie sich mit einem satten Klicken automatisch abschaltete. Die Inbetriebnahme verlief in unserem Test absolut reibungslos und ist auch für ambitionierte Laien problemlos zu bewältigen.
Die Kraft des Motors: 1.050 Watt ECO-Power im Praxiseinsatz
Im Betrieb entfaltet das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l seine ganze Stärke. Der 1.050-Watt-Motor, von Einhell als “ECO-Power” beworben, ist das Herzstück des Systems. Diese Bezeichnung verspricht eine hohe Förderleistung bei gleichzeitig optimiertem Stromverbrauch. Und unsere Tests bestätigen das. Wir haben gleichzeitig zwei große Schwenkregner an langen Schläuchen betrieben, die unseren 500 m² großen Rasen bewässern sollten. Der Druck blieb konstant hoch, die Regner erreichten ihre volle Wurfweite und sorgten für eine gleichmäßige Beregnung. Selbst als wir zusätzlich noch eine Gartenbrause zur Bewässerung der Blumenbeete nutzten, brach die Leistung nicht spürbar ein. Die maximale Fördermenge von 4.500 Litern pro Stunde ist kein reiner Laborwert, sondern spiegelt sich in einer beeindruckenden realen Performance wider. Der 20-Liter-Druckkessel leistet hierbei hervorragende Arbeit. Bei kleineren Wasserentnahmen, wie dem Füllen einer Gießkanne, springt die Pumpe gar nicht erst an, sondern bedient sich aus dem Druckspeicher. Das schont nicht nur die Ohren, sondern vor allem die mechanischen Teile der Pumpe und reduziert den Stromverbrauch. Erst wenn der Druck im Kessel unter den Einschaltdruck (ca. 1,5 bar) fällt, schaltet sich die Pumpe automatisch wieder ein, füllt den Kessel bis zum Abschaltdruck (ca. 3 bar) und geht wieder in den Standby. Dieses Zusammenspiel aus starkem Motor und intelligentem Druckkessel macht das Gerät zu einem äußerst effizienten Kraftpaket.
Langlebigkeit und Wartung: Gebaut für die Ewigkeit oder ein Produkt mit Ablaufdatum?
Die Frage nach der Haltbarkeit ist bei einem solchen Arbeitsgerät von zentraler Bedeutung. Unsere erste Einschätzung basierend auf den verwendeten Materialien ist positiv. Das Pumpengehäuse aus INOX-Edelstahl ist unempfindlich gegenüber Korrosion, und der Stahlkessel ist für hohen Druck ausgelegt. Einhell betont die Verwendung hochwertiger Gleitringdichtungen, die eine kritische Schwachstelle vieler günstiger Pumpen darstellen. Während unseres mehrwöchigen Intensivtests konnten wir keinerlei Undichtigkeiten oder Leistungsabfall feststellen. Das Gerät lief absolut zuverlässig. Allerdings wäre es unseriös, die Augen vor vereinzelten Nutzererfahrungen zu verschließen. Es gibt Berichte von Kunden, bei denen nach einigen Jahren, typischerweise nach Ablauf der Garantiezeit, Probleme wie Undichtigkeiten auftraten. Ein Nutzer schilderte frustriert, dass sein Gerät nach vier Jahren leckte und sich nur noch schwer starten ließ. Dies deutet darauf hin, dass das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l zwar robust konstruiert ist, aber möglicherweise nicht die gleiche “für die Ewigkeit gebaut”-Qualität aufweist wie deutlich teurere Premium-Modelle. Um die Lebensdauer zu maximieren, ist eine sachgemäße Wartung unerlässlich. Das Wichtigste ist die Vorbereitung auf den Winter: Über die leicht zugängliche Wasserablassschraube muss das System komplett entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden. Zudem sollte einmal im Jahr der Luftdruck im Druckkessel überprüft und bei Bedarf (meist auf ca. 1,3-1,4 bar) mit einer Luftpumpe korrigiert werden. Wer diese einfachen Pflegeschritte beachtet, erhöht die Chance auf viele Jahre zuverlässigen Dienstes erheblich. Die Langlebigkeit hängt also auch stark von der Pflege ab.
Was sagen andere Nutzer zum Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l?
Ein Blick auf die aggregierten Kundenmeinungen zeichnet ein überwiegend positives Bild, was sich auch in der hohen Durchschnittsbewertung widerspiegelt. Viele Nutzer loben, genau wie wir, die beeindruckende Leistung und den starken Wasserdruck, der selbst für anspruchsvolle Bewässerungsaufgaben ausreicht. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls häufig hervorgehoben. Viele sind überrascht, wie viel Power und welche durchdachten Features man für sein Geld bekommt. Die einfache Installation und die praktischen Details wie die große Einfüllöffnung werden immer wieder positiv erwähnt. Einige wenige kritische Stimmen, wie die eines Nutzers, der nach vier Jahren von Undichtigkeiten und Startschwierigkeiten berichtete, weisen jedoch darauf hin, dass die Langzeit-Haltbarkeit nicht immer den Erwartungen entspricht. Dies scheint zwar nicht die Regel zu sein, ist aber ein wichtiger Punkt für Käufer, die eine Investition für ein Jahrzehnt oder länger suchen. Das Betriebsgeräusch wird von manchen als relativ laut beschrieben, was für Pumpen dieser Leistungsklasse jedoch nicht unüblich ist und durch eine schwingungsdämpfende Unterlage etwas gemindert werden kann.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das Einhell GC-WW 1045 N gegen die Konkurrenz?
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l agiert in einem hart umkämpften Markt. Um seine Position besser einschätzen zu können, haben wir es mit drei relevanten Alternativen verglichen.
1. Gardena Hauswasserwerk 4000 / 5E Energiesparend
- Automatische Brauchwassernutzung: Eine durchdachte Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab, zur Gartenbewässerung oder im Haus
- Automatische Brauchwassernutzung: Eine durchdachte Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Dank Rückschlagventil ganz ohne neues Befüllen, ideal zur...
- Robust und zuverlässig: Deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit hochwertigen Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb. Ein integrierter Feinfilter schützt Pumpe...
Das Gardena Hauswasserwerk 4000/5E ist oft die erste Wahl für Markenkäufer. Es punktet mit einem als leiser empfundenen Betrieb und einer oft noch intuitiveren Bedienung, inklusive innovativer Features wie einer Trockenlaufsicherung. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent, was sich jedoch auch in einem deutlich höheren Preis niederschlägt. Mit einer Fördermenge von 4.000 L/h ist es dem Einhell-Modell leistungstechnisch leicht unterlegen. Wer Wert auf einen bekannten Markennamen, leisen Betrieb und maximale Benutzerfreundlichkeit legt und bereit ist, dafür tiefer in die Tasche zu greifen, findet hier eine hervorragende Alternative.
2. Einhell Hauswasserwerk
- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
- Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.
Unter dieser generischen Bezeichnung findet sich oft ein Basismodell von Einhell, das preislich noch unter dem GC-WW 1045 N angesiedelt ist. Diese Modelle sind in der Regel für weniger anspruchsvolle Aufgaben konzipiert. Sie bieten oft eine geringere Förderleistung, weniger Druck und eine einfachere Ausstattung ohne Extras wie eine Wasserfüllanzeige. Für den kleinen Garten oder die gelegentliche Nutzung können sie eine ausreichende und sehr günstige Lösung sein. Wer jedoch die volle Leistungsfähigkeit für mehrere Verbraucher gleichzeitig benötigt, sollte definitiv zum stärkeren und besser ausgestatteten Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l greifen.
3. Einhell GC-WW 1046 N Hauswasserwerk
- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.050 Watt und 4.600 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
- Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.
Das Modell GC-WW 1046 N ist ein naher Verwandter unseres Testgeräts. Die technischen Daten sind sehr ähnlich, oft unterscheiden sich die Modelle nur in Details im Design oder bei den verwendeten Materialien. Das GC-WW 1046 N hat beispielsweise eine etwas höhere Fördermenge (4.600 L/h) bei gleicher Motorleistung, was auf eine leicht andere Pumpenabstimmung hindeutet. In der Praxis dürften die Unterschiede marginal sein. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen kann oft vom tagesaktuellen Preis und der Verfügbarkeit abhängig gemacht werden. Es lohnt sich, die Preise beider Modelle zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Unser Fazit: Ist das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Praxistest können wir dem Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Es liefert eine beeindruckende Leistung, die auch für große Gärten und mehrere angeschlossene Verbraucher problemlos ausreicht. Die Kombination aus starkem Motor, großem Druckkessel und durchdachten Features wie der Wasserfüllanzeige und den hochwertigen Materialien (Edelstahlgehäuse) macht es zu einem echten Preis-Leistungs-Champion. Es bietet eine Performance, die man sonst oft nur bei teureren Geräten findet. Die einfache Installation und die unkomplizierte Wartung machen es auch für weniger erfahrene Anwender attraktiv. Der einzige Wermutstropfen sind die vereinzelten Berichte über eine nachlassende Haltbarkeit nach mehreren Jahren. Wir empfehlen das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N 20l daher uneingeschränkt für alle Haus- und Gartenbesitzer, die eine leistungsstarke, effiziente und budgetfreundliche Lösung für ihre Wasserversorgung suchen und bereit sind, durch regelmäßige Pflege zur Langlebigkeit des Geräts beizutragen. Es ist ein Kraftpaket, das die Gartenbewässerung revolutioniert und die Wasserrechnung schont.
Wenn Sie bereit sind, die Kontrolle über Ihre Wasserversorgung zu übernehmen und von den Vorteilen von kostenlosem Brauchwasser zu profitieren, ist dieses Gerät eine hervorragende Investition. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses leistungsstarke Hauswasserwerk.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API