Jeder kennt diesen Moment der Frustration: Man steht auf der Leiter, das neue Regal an die Wand gelehnt, und der alte Akkuschrauber jault gequält auf, bevor er bei der Hälfte der Schraube aufgibt. Der Akku ist voll, aber die Kraft fehlt. Projekte verzögern sich, der Ärger wächst, und man fragt sich, warum man nicht von Anfang an in ein Werkzeug investiert hat, das den Namen auch verdient. Ich habe diese Erfahrung zu oft gemacht, sei es beim Bau einer Holzterrasse, bei dem hunderte von langen Schrauben in Hartholz versenkt werden mussten, oder bei Bohrungen mit großem Durchmesser für eine neue Elektroinstallation. Ein leistungsschwaches Werkzeug ist nicht nur ein Ärgernis, es kann auch zu unsauberen Ergebnissen, beschädigten Materialien und im schlimmsten Fall sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Genau aus diesem Grund ist die Wahl des richtigen Akku-Bohrschraubers entscheidend – er ist das Herzstück jeder Werkstatt, egal ob professionell oder im heimischen Keller.
- Power X-Change – Der Akku-Bohrschrauber TP-CD 18/80 Li BL-Solo ist Mitglied der Power X-Change-Familie, in der alle Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit. Nach Registrierung gelten 10 Jahre Garantie auf den Motor.
- Kraftvoll – Das 2-Gang-Getriebe mit Quick-Stop und Rechts- & Linkslauf ermöglicht kraftvolles Bohren und Schrauben mit 80 Nm Drehmoment, 19 Drehmomentstufen und einer Bohrstufe.
Worauf es beim Kauf eines Akku-Bohrschraubers wirklich ankommt
Ein Akku-Bohrschrauber ist weit mehr als nur ein Gerät zum Eindrehen von Schrauben; er ist eine zentrale Lösung für unzählige Montage-, Bau- und Renovierungsarbeiten. Seine Hauptvorteile liegen in der kabellosen Freiheit, der Flexibilität und der Fähigkeit, präzise Kraft dort auszuüben, wo sie gebraucht wird. Von der Montage von Möbeln über das Aufhängen von Bildern bis hin zum Bohren in Holz, Metall und – je nach Modell – sogar Mauerwerk, ein gutes Gerät spart Zeit, Kraft und Nerven. Die modernen bürstenlosen Motoren sorgen zudem für eine längere Lebensdauer und eine effizientere Nutzung der Akkuleistung, was längere Arbeitseinsätze ohne ständiges Nachladen ermöglicht.
Der ideale Kunde für ein leistungsstarkes Modell wie dieses ist jemand, der regelmäßig anspruchsvolle Projekte in Angriff nimmt – der ambitionierte Heimwerker, der eine Pergola baut, der Sanierer, der Trockenbauwände stellt, oder der Semi-Profi, der ein zuverlässiges Werkzeug für den täglichen Einsatz benötigt. Für jemanden, der nur gelegentlich ein IKEA-Regal zusammenschraubt, könnte ein solches Kraftpaket überdimensioniert sein. In diesem Fall wäre ein kleineres, leichteres und günstigeres Modell oft die bessere Wahl. Wer hingegen regelmäßig in Stahlbeton bohren muss, sollte sich eher nach einem reinen Bohrhammer umsehen, da ein Akku-Bohrschrauber hier an seine physikalischen Grenzen stößt.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Ergonomie: Ein Akku-Bohrschrauber muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht (ohne Akku), die Balance und die Griffigkeit. Ein schwereres Gerät kann bei langen Über-Kopf-Arbeiten ermüdend sein, bietet aber oft eine bessere Stabilität und Balance, insbesondere mit einem größeren Akku.
- Leistung & Drehmoment: Das Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm), ist der entscheidende Wert für die Kraft. Für einfache Schraubarbeiten reichen 30-40 Nm. Für anspruchsvolle Aufgaben, wie das Bohren mit großen Durchmessern oder das Eindrehen langer Schrauben in Hartholz, sind 60 Nm oder mehr, wie die 80 Nm dieses Modells, ideal. Ein bürstenloser Motor ist hierbei der Standard für höhere Leistung und Langlebigkeit.
- Materialien & Haltbarkeit: Die Qualität des Bohrfutters ist ein klares Indiz für die Langlebigkeit. Ein Schnellspannbohrfutter aus Metall, wie es beim Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber verbaut ist, ist deutlich robuster und langlebiger als eines aus Kunststoff. Es hält Bohrer und Bits sicherer und widersteht den hohen Kräften besser.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine LED-Arbeitsleuchte, ein Gürtelclip und ein Zusatzhandgriff erhöhen den Komfort erheblich. Ein bürstenloser Motor ist zudem praktisch wartungsfrei. Achten Sie auch auf das Akku-System: Ein Systemakku, der in viele weitere Geräte passt, spart langfristig Geld und schafft Ordnung.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die Top-Modelle, besonders wenn Sie ein kleineres Budget haben, empfehlen wir Ihnen unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden:
Unser kompletter Test der besten Akkuschrauber unter 100 Euro
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- Kabelloser Allrounder zum Schrauben
- Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe
Erster Eindruck und Hauptmerkmale: Mehr als nur ein roter Bohrschrauber
Schon beim Auspacken des Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber fällt auf, dass Einhell hier einen deutlichen Schritt in Richtung Professionalität gemacht hat. Ein Detail, das uns und auch andere Nutzer positiv überrascht hat: Die Verpackung kommt komplett ohne Plastik aus – ein lobenswerter Beitrag zur Nachhaltigkeit. Das Gerät selbst fühlt sich sofort wertig und robust an. Das Gewicht von knapp 1,4 kg (ohne Akku) ist spürbar, vermittelt aber ein Gefühl von Solidität und Langlebigkeit. Das Herzstück des ersten Eindrucks ist zweifellos das 13-mm-Schnellspannbohrfutter aus Metall. Es läuft rund, lässt sich leicht bedienen und wirkt, als könnte es jahrelangem harten Einsatz standhalten. Die gummierten Griffflächen sorgen für einen sicheren Halt, und die allgemeine Ergonomie ist durchdacht. Ein Nutzer merkte treffend an, dass die Maschine mit einem größeren Akku (ab 3,0 Ah) perfekt ausbalanciert ist, während sie mit kleineren Akkus durch das schwere Metallfutter etwas kopflastig wird – ein wichtiger Hinweis für die Wahl des passenden Power X-Change Akkus. Der mitgelieferte Zusatzhandgriff und der Gürtelclip sind praktische Details, die man im Profi-Segment erwartet und die den Arbeitsalltag erleichtern.
Vorteile
- Enormes Drehmoment von 80 Nm für anspruchsvollste Schraub- und Bohraufgaben
- Effizienter und wartungsfreier PurePOWER Brushless Motor mit 10 Jahren Garantie
- Hochwertiges und robustes 13-mm-Schnellspannbohrfutter aus Metall
- Teil des flexiblen und weit verbreiteten Power X-Change Akku-Systems
- Gute Ergonomie und durchdachte Features wie Zusatzhandgriff und Gürtelclip
Nachteile
- Lieferung als Solo-Version ohne Akku und Ladegerät
- Das relativ hohe Gewicht ist für längere Über-Kopf-Arbeiten anstrengend
Der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber im gnadenlosen Praxiseinsatz
Technische Daten auf dem Papier sind eine Sache, die Leistung in der realen Welt eine völlig andere. Wir haben den Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten auf Herz und Nieren geprüft – vom Aufbau einer Holzkonstruktion im Garten bis hin zu präzisen Bohrungen in der Werkstatt. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die versprochenen 80 Nm Drehmoment nur eine Zahl sind oder ob sie sich in spürbare, nutzbare Kraft übersetzen lassen.
PurePOWER Brushless Motor: Das Herzstück mit brachialen 80 Nm Drehmoment
Die erste und wichtigste Prüfung für einen Akku-Bohrschrauber dieser Leistungsklasse ist der Härtetest: das Versenken von langen, dicken Schrauben in massives Holz ohne Vorbohren. Wir haben 8×240 mm Konstruktionsschrauben in einen Fichtenbalken getrieben. Wo schwächere Geräte kapitulieren oder der Überlastschutz eingreift, zog der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber im ersten Gang unbeeindruckt durch. Die Kraftentfaltung ist enorm und erfordert einen festen Griff – hier macht sich der mitgelieferte Zusatzhandgriff bezahlt. Er lässt sich sowohl links als auch rechts montieren und bietet die nötige Kontrolle, um das hohe Drehmoment sicher zu beherrschen. Ein Nutzer wies darauf hin, dass das Gewinde des Griffs sehr lang ist, was die Montage etwas zeitaufwendig macht. Wir sehen das jedoch als Vorteil: Es sorgt für eine bombenfeste Verbindung, die sich auch bei starker Beanspruchung nicht lockert. Der bürstenlose Motor spielt hier seine Stärken voll aus: Er arbeitet nicht nur kraftvoll, sondern auch erstaunlich effizient. Selbst nach dem Versenken von dutzenden Schrauben war ein 4,0 Ah Akku noch mehr als halb voll. Die fein dosierbare Drehzahl-Elektronik erlaubt es, die enorme Kraft gefühlvoll zu starten, was das Ansetzen von Schrauben erleichtert und ein “Durchdrehen” des Schraubenkopfes verhindert.
Ergonomie und Handling: Wenn Gewicht zur Stabilität wird
Auf den ersten Blick mag das Gewicht von fast 1,4 kg (plus Akku) abschreckend wirken. Doch in der Praxis verwandelt sich dieser vermeintliche Nachteil oft in einen Vorteil. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, macht sich das Gewicht “beim Arbeiten aber positiv bemerkbar”. Es sorgt für eine enorme Laufruhe und Stabilität, besonders bei Bohrungen. Die Vibrationen werden gut gedämpft, und die Maschine liegt satt und sicher in der Hand. Die Balance ist, wie bereits erwähnt, mit einem Akku zwischen 3,0 und 5,2 Ah hervorragend. Der Schwerpunkt liegt dann genau im Bereich des gummierten Griffs, was ein ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume ermöglicht. Bei Über-Kopf-Arbeiten, etwa dem Verschrauben von Deckenpaneelen, kommt man jedoch an seine Grenzen und wünscht sich ein leichteres Gerät. Für solche spezifischen Aufgaben ist der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber nicht primär konzipiert. Sein Revier sind kraftintensive Anwendungen am Boden oder an der Wand. Der Gürtelclip ist ein Detail, das wir und andere Rezensenten sehr schätzen. Endlich hat man die Hände frei, um Material zu positionieren oder die nächste Schraube zu greifen, ohne das Gerät ablegen zu müssen. Es ist ein kleines Feature mit großer Wirkung auf den Arbeitsfluss.
Präzision im Detail: 2-Gang-Getriebe und 19+1 Drehmomentstufen
Rohe Kraft allein macht noch kein gutes Werkzeug aus. Die Kunst liegt darin, diese Kraft präzise zu steuern. Hier überzeugt der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber mit seinem robusten 2-Gang-Getriebe und der feinfühligen Drehmomentvorwahl. Der erste Gang (0-500 U/min) ist der Kraftprotz: ideal für große Schraubdurchmesser, Lochsägen oder Rührwerke. Hier steht das maximale Drehmoment von 80 Nm zur Verfügung. Der zweite Gang (0-1800 U/min) ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und perfekt für schnelle Bohrungen in Holz oder Metall mit kleineren bis mittleren Durchmessern. Der Wechsel zwischen den Gängen erfolgt über einen Schiebeschalter auf der Oberseite, der satt einrastet. Die 19 Drehmomentstufen ermöglichen ein extrem feinfühliges Arbeiten. Beim Zusammenbau von Möbeln aus Weichholz konnten wir die Kupplung so exakt einstellen, dass die Schrauben perfekt bündig versenkt wurden, ohne das Material zu beschädigen. Die separate Bohrstufe entkoppelt die Drehmomentkupplung komplett und leitet die volle Kraft des Motors an das Bohrfutter weiter. Dies ist essenziell für maximale Bohrleistung. Wenn Sie also ein Werkzeug suchen, das sowohl brachiale Gewalt als auch filigrane Präzision beherrscht, sind Sie hier genau richtig. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung dieses Allrounders.
Was andere Nutzer sagen: Einhell überrascht die Skeptiker
Bei unserer Recherche stießen wir auf ein durchweg positives Echo, das unsere eigenen Erfahrungen bestätigt. Besonders aufschlussreich war die Meinung eines Nutzers, der zugab, “grundsätzlich kein großer Fan von Einhell-Produkten” zu sein, von diesem Akku-Bohrschrauber aber “positiv überrascht” wurde. Er lobte explizit die gute Verarbeitung, die Ergonomie und die “sehr viel Kraft für den kleinen Preis”. Dies spiegelt den allgemeinen Tenor wider: Der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber bietet eine Leistung, die man sonst nur von deutlich teureren Profi-Marken kennt. Viele heben die spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zu älteren Einhell-Modellen hervor. Die robuste Bauweise und die Kraftreserven werden immer wieder als Hauptargumente genannt. Kritik gab es vereinzelt, wie von einem Käufer, dessen Gerät mit Gebrauchsspuren ankam. Dies scheint jedoch ein Einzelfall im Versandprozess zu sein und kein generelles Qualitätsproblem des Produkts. Es ist dennoch ein guter Hinweis, sein neues Werkzeug bei Erhalt genau zu inspizieren. Insgesamt ist die Zufriedenheit der Nutzer hoch, und viele sehen das Gerät als zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug, das seinen Preis mehr als wert ist.
Alternativen zum Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber
Obwohl der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber in seiner Klasse beeindruckt, gibt es je nach Anforderung und Budget interessante Alternativen.
1. Einhell TC-CD 18/35 Li-Solo Akku-Bohrschrauber
- Power-X Change - Der Akku-Bohrschrauber TC-CD 18/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte & Systemgeräte kombiniert werden können.
- Kraftvoll - Das leistungsstarke Getriebe des Akku-Bohrschraubers ermöglicht kraftvolles Bohren und Schrauben mit 35 Nm Drehmoment und 22 Drehmomentstufen.
- Schnellspannbohrfutter - Das doppelhülsige 10 mm-Schnellspannbohrfutter nimmt das gewünschte Werkzeugzubehör im Handumdrehen auf.
Wenn Ihre Anforderungen primär im leichten bis mittleren Heimbereich liegen, ist der kleine Bruder aus dem gleichen Haus eine überlegenswerte Option. Mit 35 Nm Drehmoment bietet der TC-CD 18/35 Li-Solo ausreichend Kraft für die Möbelmontage, das Aufhängen von Bildern oder kleinere Bohrungen in Holz. Er ist deutlich leichter und kompakter, was ihn für längere oder filigranere Arbeiten angenehmer macht. Als Teil der Power X-Change Familie können Sie dieselben Akkus nutzen. Er ist die ideale Wahl für preisbewusste Käufer, die kein High-End-Kraftpaket benötigen, aber die Flexibilität des Einhell-Akkusystems schätzen.
2. Ginour 21 V Akku-Bohrschrauber mit 2 Akkus
- 800W Hochleistungs-Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise: Der Schlagbohrschrauber mit bürstenlosem Motor bietet bis zu 50 Nm Drehmoment, geringen...
- 3-in-1 System – Schrauben, Bohren und Schlagbohren: Die integrierte Schlagbohrfunktion (Schlagzahl 0-18.000BPM) ermöglicht vielseitiges Arbeiten, während das 2-Gang-Getriebe kraftvolles Bohren...
- Zwei 2Ah Akkus für kontinuierliches Arbeiten: Mit zwei austauschbaren Batterien und einem Ladegerät im Lieferumfang sind Sie bestens für längere Projekte ausgestattet. Keine Sorgen um...
Für Einsteiger, die noch kein Akku-System besitzen, ist dieses Set von Ginour attraktiv. Es wird als Komplettpaket mit zwei Akkus, Ladegerät, Koffer und einem umfangreichen Zubehörset geliefert. Mit 50 Nm Drehmoment und einem bürstenlosen Motor ist er leistungsstärker als das Einhell-Einsteigermodell und für viele anspruchsvolle Aufgaben gewappnet. Ein besonderes Merkmal ist die Kompatibilität mit Makita 18-V-Akkus. Wer ein Rundum-Sorglos-Paket sucht und nicht an eine bestimmte Marke gebunden sein will, findet hier eine preislich sehr interessante Alternative.
3. Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V Max
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- Drehzahl elektronisch regelbar
- Schlagwerk abschaltbar
Makita steht für professionelle Qualität, und dieses 12-V-Modell ist keine Ausnahme. Der HP333DSAX1 ist keine direkte Konkurrenz in Sachen roher Kraft – sein Drehmoment ist deutlich geringer. Seine Stärken liegen in der extrem kompakten Bauweise, dem geringen Gewicht und der hervorragenden Verarbeitung. Er ist das ideale Werkzeug für Profis im Innenausbau, Monteure oder anspruchsvolle Heimwerker, die ein leichtes, präzises Gerät für den Dauereinsatz benötigen. Die zusätzliche Schlagbohrfunktion macht ihn zudem vielseitiger für gelegentliche Bohrungen in Mauerwerk. Er ist die Wahl für Präzision und Portabilität, nicht für maximale Leistung.
Fazit: Ein klares Urteil zum Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber ist eine Ansage. Er liefert eine beeindruckende Leistung von 80 Nm, die ihn für nahezu jede Schraub- und Bohraufgabe im ambitionierten Heimwerker- und Semi-Profi-Bereich qualifiziert. Der bürstenlose Motor, das robuste Metallbohrfutter und die durchdachte Ergonomie heben ihn deutlich von günstigeren Modellen ab und lassen ihn in die Liga der etablierten Profi-Marken aufschließen – jedoch zu einem deutlich attraktiveren Preis. Die Nachteile sind überschaubar: Das höhere Gewicht ist der Leistung geschuldet, und die Solo-Version setzt den Besitz von Power X-Change Akkus voraus. Für alle, die bereits im Einhell-System sind oder den Einstieg planen und ein kompromissloses Kraftpaket suchen, ist dieses Gerät eine absolute Empfehlung. Er schließt die Lücke zwischen Hobby-Gerät und teurem Profi-Werkzeug perfekt.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Einhell TP-CD 18/80 Li BL-Solo Akku-Bohrschrauber die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API