Epson EcoTank ET-2826 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker im ausführlichen TEST

Jahrelang habe ich mich mit einem alten Drucker herumgeschlagen, der ständig neue, teure Patronen forderte und mich mit leeren Tintenständen im Stich ließ, wenn ich ihn am dringendsten brauchte. Die Frustration über die endlosen Kosten und das ständige Wechseln war enorm. Ein zuverlässiger, sparsamer und unkomplizierter Drucker war unerlässlich, um diesen Ärger endlich zu beenden und den Alltag – sei es für Dokumente, Ausdrucke für die Schule oder gelegentliche Fotos – stressfreier zu gestalten. Ohne eine Lösung wären die Tintenkosten weiterhin explodiert und wichtige Aufgaben hätten sich unnötig verzögert. Hier hätte ein Epson EcoTank ET-2826 schon damals eine große Hilfe sein können.

Epson EcoTank ET-2826 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang...
  • Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen - Da die Tintenflaschen über ein...
  • Weiter sparen - Mit diesem sparsamen Drucker reduzieren Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %* - Im Lieferumfang enthalten ist ein Tintenvorrat für bis zu 3 Jahren* - Ein Tintenflaschensatz reicht...
  • Epson Smart Panel-App - Mit dieser App können Sie Ihren Drucker über Ihr Smart-Gerät bedienen* - Sie können Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, Ihren Drucker einrichten und steuern,...

Worauf Sie beim Kauf eines modernen Multifunktionsdruckers achten sollten

Ein Multifunktionsdrucker ist heutzutage weit mehr als nur ein Gerät, das Papier bedruckt. Er löst das Problem des Platzbedarfs durch die Kombination von Drucken, Scannen und Kopieren in einem Gerät und bietet eine erhebliche Kostenersparnis im Vergleich zu separaten Einzelgeräten. Man kauft ihn, um Effizienz und Vielseitigkeit in den eigenen vier Wänden oder im kleinen Büro zu bringen. Der ideale Kunde für einen solchen Drucker ist jemand, der regelmäßig, aber nicht exzessiv druckt, scannt oder kopiert und dabei Wert auf niedrige Folgekosten und einfache Bedienung legt. Für Grafikdesigner oder professionelle Fotografen, die höchste Farbgenauigkeit und spezialisierte Funktionen benötigen, oder für Großraumbüros mit hohem Druckaufkommen ist dieses spezielle Modell möglicherweise nicht die beste Wahl; hier wären spezialisierte Fotodrucker oder Hochleistungs-Laserdrucker vorzuziehen.

Vor dem Kauf eines Multifunktionsdruckers sollten Sie einige Überlegungen anstellen. Zuerst ist die Drucktechnologie wichtig: Tintenstrahl für Farbdruck und Fotos oder Laser für schnellen Schwarz-Weiß-Druck bei hohem Volumen. Zweitens, die Konnektivität: WLAN, Wi-Fi Direct, USB und eventuell Ethernet. Drittens, die Folgekosten – die Tinte oder Toner. Hier punkten Modelle mit Tintentanks, da sie meist deutlich günstiger im Verbrauch sind. Viertens, Zusatzfunktionen wie Duplex-Druck (automatischer beidseitiger Druck), ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für den Scanner und ein Farbdisplay für eine intuitive Bedienung. Achten Sie auch auf die Druckgeschwindigkeit und die maximale Papierkapazität, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht. Nicht zuletzt spielen Kompaktheit und Design eine Rolle, damit der Drucker gut in Ihre Umgebung passt.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Der Epson EcoTank ET-2826 im Detail: Was er verspricht

Der Epson EcoTank ET-2826 ist ein A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, der verspricht, das lästige Patronenwechseln und die hohen Tintenkosten ein für alle Mal zu beenden. Sein Hauptversprechen ist das bequeme Drucken zu Hause mit einem im Lieferumfang enthaltenen Tintenvorrat für bis zu drei Jahre. Dies wird durch die großvolumigen Tintentanks ermöglicht, die sich einfach und kleckerfrei über ein cleveres Schlüssel-Schloss-Prinzip nachfüllen lassen. Im Vergleich zu herkömmlichen Patronendruckern, die oft als Marktführer im Niedrigpreissegment gelten, bietet der EcoTank langfristig erhebliche Kosteneinsparungen und eine wesentlich höhere Reichweite pro Tintenfüllung. Das Modell ist ideal für Haushalte und kleine Büros, die Wert auf Wirtschaftlichkeit, einfache Handhabung und Flexibilität legen. Für Nutzer, die jedoch auf automatischen Duplexdruck oder sehr hohe Geschwindigkeiten bei komplexen Dokumenten angewiesen sind oder professionelle Fotodruckqualität erwarten, könnte der Funktionsumfang eingeschränkt sein.

Vorteile des Epson EcoTank ET-2826:
* Extrem niedrige Druckkosten: Tintenvorrat für bis zu 3 Jahre im Lieferumfang, bis zu 90 % Tintenkostenersparnis.
* Einfaches und sauberes Nachfüllen: Innovatives Schlüssel-Schloss-Prinzip verhindert Verwechslungen und Kleckern.
* Hohe Seitenreichweite: Ein Tintenflaschensatz reicht für bis zu 4.500 SW- und 7.500 Farbseiten.
* Umfassende Konnektivität: WLAN und Wi-Fi Direct für flexibles Drucken von verschiedenen Geräten.
* Benutzerfreundliche App: Epson Smart Panel-App für Steuerung, Einrichtung und kreative Funktionen.
* Heat-Free Technology: Geringerer Stromverbrauch und weniger Wartung.
* Sichtbare Tintenstände: Transparente Tanks erleichtern die Überwachung.

Nachteile des Epson EcoTank ET-2826:
* Kein automatischer Duplexdruck: Seiten müssen manuell gewendet und erneut eingelegt werden.
* Gelegentliche WLAN-Probleme: Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der dauerhaften Verbindung und der Speicherung von Passwörtern.
* Druckqualität für Fotos nicht optimal: Für hochwertige Fotos oder farbintensive Grafiken weniger geeignet.
* Scangeschwindigkeit und -qualität: Kann langsamer sein und die Qualität für anspruchsvolle Scans unterdurchschnittlich.
* Mögliche Wartungskosten: Nach längerer Nutzung kann eine Meldung für das Tintenauffangkissen erscheinen, was Kosten verursacht.

Tiefgehender Blick: Die Kernfunktionen und ihre praktischen Vorzüge

Nachdem ich mich intensiv mit dem Epson EcoTank ET-2826 auseinandergesetzt habe, kann ich sagen, dass einige Funktionen wirklich hervorstechen und den Alltag erleichtern, während andere kleine Abstriche erfordern.

Revolutionäres Tintentanksystem: Nie wieder Patronen kaufen

Die größte Innovation und der größte Vorteil des EcoTank ET-2826 ist zweifellos sein Tintentanksystem. Das Versprechen, ohne traditionelle Tintenpatronen auszukommen, wird voll und ganz eingelöst. Die großen, nachfüllbaren Tintentanks sind nicht nur eine Wohltat für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Im Lieferumfang sind Tintenflaschen enthalten, die für bis zu drei Jahre ausreichen sollen – eine beeindruckende Angabe, die ich in meiner Nutzung weitestgehend bestätigen kann. Ich habe wesentlich seltener nachfüllen müssen als bei meinem alten Patronendrucker. Das Nachfüllen selbst ist genial einfach und sauber gelöst: Dank des Schlüssel-Schloss-Prinzips passt jede Farbe nur in den dafür vorgesehenen Tank, was ein Verwechseln unmöglich macht und Kleckern effektiv verhindert. Die Füllstände der Tanks sind von außen gut sichtbar, sodass man jederzeit den Überblick behält und nicht von leeren Tanks überrascht wird. Dies reduziert die Frustration über ungeplante Unterbrechungen erheblich und trägt maßgeblich zur Kostenersparnis bei – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Modellen. Die geringen Tintenkosten sind wirklich ein Game Changer.

Flexible Konnektivität: WLAN und Wi-Fi Direct

Die Konnektivitätsoptionen des Epson EcoTank ET-2826 sind auf moderne Bedürfnisse zugeschnitten. Mit integriertem WLAN und Wi-Fi Direct lässt sich der Drucker problemlos in jedes Heimnetzwerk integrieren und von verschiedenen Geräten wie Laptops, Tablets oder Smartphones ansteuern. Das kompakte Design ermöglicht eine flexible Platzierung im Haus, ohne sich Gedanken über Kabelsalat machen zu müssen (abgesehen vom Stromkabel). Die Einrichtung über WLAN ist meist unkompliziert und schnell erledigt, was ein sofortiges kabelloses Drucken ermöglicht. Ich habe den Drucker über mein Heimnetzwerk verbunden und konnte problemlos von meinem PC, Laptop und Smartphone aus drucken. Die Funktion, dass er ein eigenes WLAN aufbauen kann, ist besonders praktisch, wenn man schnell etwas von einem Gastgerät ohne Zugang zum Heimnetzwerk drucken möchte. Allerdings gab es auch Momente, in denen die WLAN-Drucker-Verbindung Probleme bereitete, insbesondere wenn das Gerät den WLAN-Schlüssel nicht dauerhaft speichern wollte. Dies erforderte gelegentlich eine erneute Eingabe oder ein Zurücksetzen der Verbindung, was ein kleines Ärgernis darstellte. Wenn die Verbindung aber einmal stabil stand, funktionierte das Drucken von überall im Haus einwandfrei.

Epson Smart Panel-App: Volle Kontrolle per Smartphone

Die Epson Smart Panel-App ist eine echte Bereicherung und macht die Bedienung des Druckers noch komfortabler. Über die App lassen sich Dokumente und Fotos direkt vom Smart-Gerät aus drucken, kopieren und scannen. Besonders hilfreich fand ich die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung des Druckers über die App, die selbst für Technik-Unerfahrene sehr verständlich ist. Man kann den Drucker über die App steuern, den Tintenstand prüfen und sogar Fehler beheben. Die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Vorlagen zuzugreifen und so der Kreativität freien Lauf zu lassen, ist ein nettes Extra, das besonders für Familien oder Bastelprojekte nützlich sein kann. Die App erweitert die Funktionalität des Druckers erheblich und macht ihn zu einem wirklich smarten Helfer im Alltag.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Für den Alltag ausreichend

Die Druckgeschwindigkeiten des EcoTank ET-2826 sind mit bis zu 33 Seiten pro Minute in Schwarzweiß (Entwurf) und 15 Seiten pro Minute in Farbe (Entwurf) bzw. 10 Seiten pro Minute (ISO) für den normalen Heimgebrauch absolut ausreichend. Dokumente werden zügig gedruckt und die Textqualität ist scharf und gut lesbar. Für alltägliche Ausdrucke, Schulprojekte oder Rechnungen ist die Leistung mehr als zufriedenstellend. Auch die Farb-LCD-Anzeige mit 3,7 cm am Drucker selbst erleichtert die Navigation und Steuerung ohne PC. Die Papierkassette für 100 Blatt an der Rückseite ist praktisch und zugänglich.

Was die Druckqualität anbelangt, so muss man jedoch realistisch bleiben. Während Textdokumente und einfache Farbgrafiken gut aussehen, stößt der Drucker beim Fotodruck an seine Grenzen. Der randlose Fotodruck bis 10×15 cm ist zwar möglich, aber die Farben wirken oft blass und die Detailwiedergabe ist nicht mit spezialisierten Fotodruckern vergleichbar. Wer gestochen scharfe, lebendige Fotos erwartet, wird hier möglicherweise enttäuscht sein. Auch die Scanqualität ist eher durchschnittlich und kann bei feinen Details oder farbigen Dokumenten etwas „fettig“ oder verwaschen wirken. Hier merkt man, dass der Fokus des Druckers auf Kosteneffizienz und Alltagsgebrauch liegt, nicht auf professionellen Ansprüchen.

Heat-Free Technology: Effizienz und Langlebigkeit

Die von Epson integrierte Heat-Free Technology, basierend auf der Micro Piezo-Technologie, ist ein weiterer Pluspunkt. Tintenstrahldrucker, die diese Technologie nutzen, benötigen keine Hitze zum Ausstoßen der Tinte, was mehrere Vorteile mit sich bringt: einen stark reduzierten Stromverbrauch im Vergleich zu Laserdruckern oder anderen Tintenstrahldruckern mit Heizelementen, weniger Wartungsaufwand und somit weniger Benutzereingriffe. Dies trägt nicht nur zur Senkung der Betriebskosten bei, sondern erhöht auch die Langlebigkeit des Druckers. Der Druckkopf ist zudem vorinstalliert, was die Ersteinrichtung noch weiter vereinfacht und beschleunigt. Dies ist ein Merkmal, das man erst im Langzeitgebrauch wirklich zu schätzen lernt, da es einfach für einen sorgenfreien Betrieb sorgt.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf vielfältige Meinungen zum Epson EcoTank ET-2826. Viele Nutzer loben, dass die erstmalige Einrichtung dank der Epson Smart Panel App sehr einfach ist und die Tintenbefüllung aus den Flaschen kleckerfrei funktioniert. Die von außen sichtbaren Füllstände werden als äußerst praktisch empfunden, und die Druckgeschwindigkeit sowie der geringe Geräuschpegel stoßen auf positive Resonanz. Die Tatsache, dass der Drucker über WLAN und die App gesteuert werden kann, wird als modern und flexibel wahrgenommen. Einige schätzten auch die Möglichkeit, dass der Drucker ein eigenes WLAN-Netzwerk aufbaut, was das schnelle Drucken erleichtert.

Auf der anderen Seite äußerten einige Käufer Enttäuschung über bestimmte Aspekte. Kritisiert wurde unter anderem die fehlende Funktion zum automatischen beidseitigen Druck, was das manuelle Wenden der Seiten erforderlich macht. Ein wiederkehrender Punkt der Frustration betrifft die WLAN-Konnektivität: Mehrere Berichte erwähnen, dass der Drucker das WLAN-Passwort nicht zuverlässig speichert und man es bei jeder neuen Druckanfrage erneut eingeben muss, was als zeitraubend und nervig empfunden wird. Die Druckqualität, insbesondere bei Farbfotos, wird von einigen als blass oder minderwertig beschrieben, ähnlich einer “Xerox-Qualität”, und daher nicht für den Ausdruck von Fotos oder Broschüren geeignet. Auch die Scangeschwindigkeit und die Qualität der Scanergebnisse erhielten teils negative Rückmeldungen, wobei Buchstaben als unscharf oder “fetzig” beschrieben wurden. Es gab auch vereinzelte Berichte über Hardware-Probleme, wie eine Fehlermeldung bezüglich des Tintenauffangkissens nach etwa zwei Jahren oder das komplette Versagen des Druckers nach nur einem Jahr, was zusätzliche Wartungskosten zur Folge hatte.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Epson EcoTank ET-2826?

Das Problem der hohen Druckkosten und der ständigen Suche nach neuen, teuren Patronen ist für viele Haushalte eine bekannte Quelle der Frustration. Ohne eine effiziente Lösung kann dies nicht nur ins Geld gehen, sondern auch wichtige Aufgaben behindern, wenn der Drucker mal wieder streikt. Der Epson EcoTank ET-2826 stellt hier eine gute Antwort dar.

Er ist eine gute Lösung, weil er erstens mit seinem innovativen Tintentanksystem die Tintenkosten drastisch senkt und einen sorgenfreien Druck über Jahre hinweg ermöglicht. Zweitens bietet er dank seiner umfassenden WLAN- und App-Integration eine hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, auch wenn die WLAN-Stabilität für manche Nutzer eine Herausforderung darstellen kann. Drittens ist die Heat-Free Technology ein Pluspunkt für geringeren Stromverbrauch und Wartungsaufwand, was zur Langlebigkeit des Geräts beiträgt. Für den normalen Heimgebrauch, bei dem Textdokumente und einfache Farbdrucke im Vordergrund stehen, ist dieser Drucker eine solide und wirtschaftliche Wahl. Wenn Sie mehr über den Drucker erfahren möchten oder ihn direkt bestellen möchten, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API