Kennen Sie das auch? Der Garten explodiert förmlich vor reifen Tomaten, die Apfelernte war üppiger als je zuvor und die Kräuter im Beet duften so intensiv, dass man diesen Duft für den Winter einfangen möchte. Doch die Freude wird oft von einem leisen Gefühl des Drucks begleitet: Wie soll man das alles verarbeiten, bevor es verdirbt? Jahrelang haben wir uns mit dem Einfrieren abgemüht, nur um später matschige Früchte aus dem Gefrierbeutel zu kratzen, die kaum noch an ihren ursprünglichen Geschmack erinnerten. Die Herstellung eigener gesunder Snacks für die Kinder endete oft im Desaster, weil gekaufte Trockenfrüchte voller Zucker und Schwefel sind. Genau an diesem Punkt haben wir uns entschieden, dass eine bessere, traditionellere Methode her muss. Der Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten verspricht, genau diese Lösung zu sein: eine einfache, effiziente Möglichkeit, die Fülle der Natur zu konservieren und gesunde Leckereien selbst herzustellen.
- 【Kraftvoll & effizient mit 250 W】Der leistungsstarke Dörrautomat mit 250 Watt sorgt für schnelle und gleichmäßige Trocknung verschiedenster Lebensmittel – ganz ohne Zusatzstoffe.
- 【Vielseitig einsetzbar für jede Zutat】Ideal zum Trocknen von Obst, Gemüse, Pilzen, Kräutern, Fleisch und Fisch – entdecken Sie die Welt gesunder Vorräte und Snacks.
- 【Gesunde Snacks selbst gemacht】Mit dem GB190 bereiten Sie ganz einfach natürliche Leckereien zu – ohne Zucker, Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Dörrgeräts achten sollten
Ein Dörrautomat ist weit mehr als nur ein weiteres Gerät, das auf der Arbeitsplatte verstaubt; er ist ein Schlüssel zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, zur Herstellung nahrhafter Snacks und zur Konservierung von Aromen ohne künstliche Zusatzstoffe. Indem Lebensmitteln schonend Wasser entzogen wird, hemmt man das Wachstum von Mikroorganismen und macht Obst, Gemüse, Kräuter und sogar Fleisch auf natürliche Weise lange haltbar. Die Vitamine und Nährstoffe bleiben dabei weitgehend erhalten, was einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Konservierungsmethoden darstellt.
Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der Wert auf eine gesunde Ernährung legt, gerne gärtnert, wandert (Stichwort: leichtes Proviant) oder einfach nur kreativ in der Küche ist. Familien mit Kindern können zuckerfreie Fruchtleder und Gemüsechips herstellen. Hobbyköche können intensive Gewürze aus eigenen Kräutern kreieren. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Personen mit extrem begrenztem Küchenraum oder für diejenigen, die nur sehr selten frische Produkte verarbeiten. In diesem Fall könnte das gelegentliche Trocknen im Backofen bei niedriger Temperatur eine Alternative sein, obwohl dies weitaus weniger energieeffizient und präzise ist.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Platzbedarf: Dörrautomaten gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Ein zylindrisches Stapelmodell wie der Green Blue GB190 benötigt eine relativ kleine Grundfläche, wächst aber in die Höhe. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und auch den Abstand zu den Hängeschränken, um sicherzustellen, dass das Gerät passt.
- Kapazität/Leistung: Die Leistung, gemessen in Watt, beeinflusst die Trocknungsgeschwindigkeit. Modelle mit 250 W wie dieses sind energieeffizient, benötigen aber tendenziell länger als leistungsstärkere Geräte. Die Anzahl und Größe der Einschübe bestimmen, wie viel Sie auf einmal trocknen können, was für die Verarbeitung großer Erntemengen entscheidend ist.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Einstiegsmodelle bestehen aus Kunststoff, während Premium-Geräte oft Edelstahl verwenden. Wichtig ist, dass der Kunststoff BPA-frei und lebensmittelecht ist, wie es beim GB190 der Fall ist. Edelstahl ist langlebiger und leichter zu reinigen, aber auch teurer und schwerer.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Suchen Sie nach Geräten mit einfacher Bedienung, wie einem stufenlosen Temperaturregler. Ein Timer ist ein nützliches, aber nicht essentielles Feature. Entscheidend ist auch die Reinigung: Sind die Einschübe spülmaschinenfest? Dies spart auf lange Sicht enorm viel Zeit und Mühe.
Während der Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten eine ausgezeichnete Wahl für den Einstieg darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Dörrautomat Test: Die besten Modelle für jeden Bedarf im Vergleich
- Lebensmitteltauglicher Edelstahl: COSORI Dörrautomat besteht aus Edelstahl in LebensmittelQualität, selbst die 6 einlegefächer. Somit haben Ihre Lebensmittel keinerlei Kontakt zu Plastik und Sie...
- Inhalt: 1x Dörrapparat (27,7x18,8x20,4 cm, 220 Watt, Kabellänge 1m), 5x Dörrgitter (27,7x17,6x7,1 cm Fläche), 1x Müsliriegelform, 2x Aufbewahrungsbox, 1x Müsliriegelbox, 1x Rezeptbuch -...
- 【420W Hohe Leistung】 Gleichmäßige Wärmeverteilung dank Luftzirkulation,gewährleistet schnelles und effizientes Trocknen.FOHERE Dörrautomat für Lebensmittel bietet Option , leckere...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten
Beim Auspacken des Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten fällt sofort sein geringes Gewicht von nur 2,6 Kilogramm auf. Das Gerät kommt quasi fertig montiert aus dem Karton; es müssen lediglich die fünf Trockenplatten und der Deckel auf die Basis gesetzt werden. Die weiße, zylindrische Form ist schlicht und funktional, ohne unnötigen Schnickschnack. Der verwendete Kunststoff fühlt sich für diese Preisklasse solide an, und der Aufdruck “BPA-frei” auf der Verpackung ist ein beruhigendes Detail. Die Bedienung ist denkbar einfach: Es gibt nur einen einzigen Drehregler für die stufenlose Temperatureinstellung von 35 bis 70 °C. Ein Ein-/Ausschalter oder ein Timer fehlen, was die Einfachheit des Geräts unterstreicht. Im direkten Vergleich zu teureren Edelstahlmodellen wirkt die Haptik natürlich weniger hochwertig, doch die Funktionalität steht hier klar im Vordergrund. Sofort nach dem ersten Einschalten bemerkten wir, was auch einige Nutzer berichten: einen leichten Plastikgeruch. Wie wir später feststellten, ist dies ein vorübergehendes Phänomen, das nach einem kurzen “Einbrennen” verschwindet. Die vollständigen Spezifikationen und Nutzerbewertungen des Geräts bestätigen diesen ersten Eindruck eines unkomplizierten Einsteigergeräts.
Was uns gefällt
- Alle Kunststoffteile sind BPA-frei und lebensmittelecht
- Stufenlose und intuitive Temperaturregelung von 35 bis 70 °C
- Angenehm leiser Betrieb, stört auch in Wohnküchen nicht
- Einfache Reinigung dank spülmaschinenfester Einschübe
Was uns nicht gefällt
- Anfänglicher Plastikgeruch, der ein “Einbrennen” erfordert
- Die beworbene Einschubhöhe ist irreführend und in der Praxis deutlich geringer
- Kein integrierter Timer zur automatischen Abschaltung
Der Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein Datenblatt ist eine Sache, die reale Leistung in der Küche eine völlig andere. Wir haben den Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten über mehrere Wochen hinweg mit einer Vielzahl von Lebensmitteln getestet – von saftigen Apfelringen über empfindliche Kräuter bis hin zu würzigem Beef Jerky –, um seine Stärken und Schwächen schonungslos aufzudecken.
Trocknungsleistung und Temperaturkontrolle in der Praxis
Das Herzstück eines jeden Dörrautomaten ist seine Fähigkeit, die Temperatur präzise zu halten und die Luft gleichmäßig zu verteilen. Mit einer Leistung von 250 Watt gehört der GB190 eher zu den sparsamen Modellen. Das bedeutet einerseits einen geringen Stromverbrauch, andererseits aber auch längere Trocknungszeiten im Vergleich zu Geräten mit 500 Watt oder mehr. Der stufenlose Temperaturregler von 35 bis 70 °C erwies sich in unserem Test als großer Vorteil. Für unsere frischen Gartenkräuter wie Basilikum und Oregano stellten wir das Gerät auf niedrige 40 °C ein, um die wertvollen ätherischen Öle zu schonen. Das Ergebnis nach etwa 8 Stunden waren perfekt getrocknete, intensiv duftende Kräuter, die ihre Farbe behalten hatten. Für hauchdünn geschnittene Apfelringe wählten wir eine mittlere Temperatur von 55 °C. Nach rund 10 Stunden waren sie biegsam und zäh – ideal für einen gesunden Snack. Die größte Herausforderung war das Beef Jerky, für das eine Temperatur von 65-70 °C erforderlich ist, um Bakterienwachstum sicher zu verhindern. Der GB190 erreichte diese Temperatur zuverlässig. Die marinierten Rindfleischstreifen benötigten fast 12 Stunden, bis sie den perfekten Trocknungsgrad erreichten. Ein Nutzerbericht, der von 20 Stunden für Chilis spricht, erscheint uns daher absolut realistisch, abhängig von der Dicke und dem Wassergehalt des Dörrguts. Wir stellten fest, dass die unteren Einschübe etwas schneller trockneten als die oberen. Um ein absolut gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, haben wir die Platten nach halber Zeit umsortiert – ein gängiger und empfohlener Vorgang bei Geräten mit diesem Design. Für alle, die präzise und wiederholbare Ergebnisse anstreben, ist diese verlässliche Temperaturregelung ein entscheidendes Merkmal.
Design, Kapazität und die Wahrheit über die Einschubhöhe
Das Design des Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten ist auf Effizienz und eine kleine Stellfläche ausgelegt. Mit einem Durchmesser von 28 cm passt er auf jede Standard-Arbeitsplatte. Die fünf stapelbaren Einschübe bieten eine beachtliche Gesamttrockenfläche für den Hausgebrauch. Wir konnten problemlos anderthalb Kilogramm geschnittene Äpfel auf einmal unterbringen. Der entscheidende Punkt, der auch in Nutzerbewertungen kritisch angemerkt wird, ist jedoch die Höhe der Einschübe. Die offizielle Angabe lautet “4,5 cm Höhe pro Platte”. Das ist technisch korrekt, bezieht sich aber nur auf die oberste Platte unter dem Deckel, wo tatsächlich so viel Platz ist. Unsere eigenen Messungen, die sich mit den Erfahrungen anderer Nutzer decken, ergaben eine effektive Nutzhöhe von nur etwa 1,7 cm zwischen den vier unteren Gittern. Diese Diskrepanz ist in der Praxis von großer Bedeutung. Für dünne Scheiben Obst, Gemüse, Pilze oder Kräuter ist dieser Abstand absolut ausreichend. Wer jedoch plant, ganze Erdbeeren, dicke Brokkoliröschen oder größere Fleischstücke zu trocknen, wird schnell an Grenzen stoßen. Man muss das Dörrgut entsprechend dünn schneiden oder sich auf die oberste Etage beschränken. Trotz dieser Einschränkung ist die gebotene Kapazität für den Preis fair, und die Möglichkeit, große Mengen an Scheiben zu trocknen, bleibt ein klarer Vorteil.
Betriebsgeräusch, Reinigung und das anfängliche Geruchsproblem
Ein oft unterschätzter Aspekt bei Küchengeräten ist die Lautstärke. Hier konnte der Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten auf ganzer Linie überzeugen. Der Hersteller wirbt mit “Extra Leise”, und das können wir bestätigen. Das Gerät erzeugt ein leises, monotones Surren des Ventilators, das kaum lauter ist als ein moderner Kühlschrank. Selbst bei stundenlangem Betrieb in unserer offenen Wohnküche war das Geräusch nie störend und ging im alltäglichen Lärmpegel unter. Dies ist ein gewaltiger Pluspunkt gegenüber manch lauterem Konkurrenzprodukt.
Ein Thema, das uns und andere Nutzer jedoch anfangs beschäftigte, war ein deutlicher Plastikgeruch bei der ersten Inbetriebnahme. Ein Rezensent beschrieb ihn sogar als “beißend” und “ungesund”. Wir nehmen solche Bedenken sehr ernst. In unserem Test lief das Gerät, wie von einem anderen Nutzer empfohlen, die ersten zwei Stunden leer auf höchster Stufe bei geöffnetem Fenster. Während dieser “Einbrennphase” war der Geruch tatsächlich präsent. Danach war er jedoch vollständig verflogen. Bei allen folgenden Trocknungsvorgängen konnten wir keinerlei Fremdgeruch mehr feststellen, und wichtiger noch: Das Aroma der getrockneten Lebensmittel wurde in keiner Weise beeinträchtigt. Wir stufen dies daher als notwendigen, einmaligen Vorbereitungsschritt ein, nicht als dauerhaften Mangel. Die Reinigung gestaltete sich erfreulich einfach: Die Einschübe und der Deckel sind spülmaschinenfest und kamen nach jedem Durchgang sauber und ohne Verformungen wieder heraus. Die Basis mit der Heizeinheit lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Dieser unkomplizierte Umgang macht das Gerät zu einer praktischen Ergänzung für jede Küche.
Was andere Nutzer sagen
Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir unsere Testergebnisse mit den online verfügbaren Nutzererfahrungen abgeglichen. Das Stimmungsbild ist gemischt, aber aufschlussreich. Ein italienischer Nutzer bestätigt exakt unsere Beobachtungen: Das Gerät funktioniert gut, und der anfängliche Geruch verschwindet nach einem kurzen Probelauf. Er kritisiert ebenfalls die irreführende Angabe zur Einschubhöhe und belegt mit Fotos, dass die Nutzhöhe tatsächlich nur bei etwa 1,7 cm liegt, ist aber mit dem Trocknungsergebnis (20 Stunden für Peperoni) zufrieden. Diese Erfahrung spiegelt unsere Einschätzung eines soliden Geräts mit einer unglücklichen Marketing-Ungenauigkeit wider.
Ein anderer Nutzer hatte hingegen eine sehr negative Erfahrung mit einem starken, beißenden Plastikgeruch, den er als gesundheitsschädlich empfand. Er musste seine Wohnung lüften und zog eine Rücksendung in Erwägung. Auch wenn sich dieser Geruch in unserem Test als temporär erwies, unterstreicht diese Rückmeldung, wie wichtig der erste “Einbrennvorgang” in einem gut belüfteten Bereich ist. Für besonders geruchsempfindliche Personen könnte dies ein Ausschlusskriterium sein und zeigt, dass die anfängliche Erfahrung stark variieren kann.
Alternativen zum Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten
Obwohl der GB190 ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Hier sind drei interessante Alternativen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
1. Arendo Dörrautomat mit Temperaturkontrolle
Der Arendo Dörrautomat ist eine direkte Konkurrenz im ähnlichen Preissegment, bringt aber ein entscheidendes Upgrade mit: einen integrierten Timer, der bis zu 72 Stunden programmierbar ist. Dies ist ein enormer Komfortgewinn, da man den Trocknungsprozess nicht mehr manuell überwachen und beenden muss. Mit 260 Watt ist er minimal leistungsstärker, und das eckige Design mit Edelstahlelementen spricht möglicherweise eine andere Designsprache an. Wer bereit ist, einen kleinen Aufpreis für den Komfort eines Timers zu zahlen, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.
2. Sopito Silikon Dörrblech rund 6er Pack
Dies ist keine Alternative, sondern eine brillante Ergänzung, die das Potenzial des Green Blue GB190 erweitert. Diese wiederverwendbaren Silikonmatten werden einfach auf die Gittereinschübe gelegt. Sie verhindern, dass kleine Gegenstände wie Kräuter, Beeren oder Samen durch die Gitter fallen. Außerdem sind sie die perfekte Unterlage für die Herstellung von Fruchtleder oder das Trocknen von flüssigen oder pürierten Lebensmitteln. Für jeden, der die Vielseitigkeit seines Dörrautomaten maximieren möchte, ist dieses Zubehör eine fast unverzichtbare Investition.
3. Balter Dörrautomat 5 Einschübe
Der Balter Dörrautomat spielt in einer anderen Liga und richtet sich an ambitioniertere Nutzer. Mit kraftvollen 600 Watt verkürzt er die Trocknungszeiten erheblich. Er bietet ebenfalls einen Timer (bis 48 Stunden) und einen etwas breiteren Temperaturbereich (35-75 °C). Die Einschübe sind hier aus Edelstahl, was Langlebigkeit und eine besonders einfache Reinigung verspricht. Wer plant, regelmäßig große Mengen zu dörren oder Wert auf schnellere Ergebnisse und hochwertigere Materialien legt, findet im Balter-Modell eine leistungsstarke und robuste Alternative.
Unser Fazit: Ein grundsolider Einstieg mit kleinen Schönheitsfehlern
Nach wochenlanger intensiver Nutzung lautet unser Urteil: Der Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten ist ein hervorragendes Gerät für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die ohne große Investition in die Welt des Dörrens eintauchen möchten. Er tut genau das, was er soll: Er trocknet Lebensmittel zuverlässig, leise und energieeffizient. Die einfache Bedienung, die BPA-freien Materialien und die unkomplizierte Reinigung sind klare Pluspunkte. Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Das Fehlen eines Timers erfordert manuelle Kontrolle, und die tatsächliche Nutzhöhe der Einschübe ist deutlich geringer als beworben, was die Auswahl des Dörrguts einschränkt. Der anfängliche Plastikgeruch ist ein lösbares Problem, sollte aber nicht ignoriert werden.
Wir empfehlen den Green Blue GB190 Dörrautomat 5 Platten allen, die hauptsächlich dünn geschnittene Früchte, Gemüse, Kräuter oder Pilze trocknen wollen und dabei ein leises, unkompliziertes und preiswertes Gerät suchen. Für den Preis liefert er eine absolut überzeugende Leistung. Wenn Sie bereit sind, Ihre eigenen gesunden Snacks zu kreieren und Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und weitere Details einsehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API