In unserer Küche tobt seit Jahren ein stiller Kampf. Auf der einen Seite steht der unwiderstehliche Wunsch nach goldbraunen, perfekt knusprigen Pommes Frites, saftigen Chicken Wings oder krossen Frühlingsrollen. Auf der anderen Seite meldet sich das Gewissen: das viele Öl, der Geruch, der sich tagelang in der Wohnung hält, und der mühsame Reinigungsaufwand einer klassischen Fritteuse. Jahrelang war die Lösung ein Kompromiss, der niemanden wirklich glücklich machte: Pommes aus dem Backofen, die oft entweder labberig oder trocken wurden, aber selten dieses authentische “Frittenbuden-Gefühl” vermittelten. Jedes Mal, wenn wir uns für die gesündere Variante entschieden, blieb ein leises Gefühl der Enttäuschung zurück. Wir suchten nach einer Lösung, die diesen Kompromiss endlich beendet – einem Gerät, das den vollen Geschmack ohne das schlechte Gewissen liefert. Die Heißluftfritteuse versprach genau das, und so begann unsere Suche nach dem perfekten Modell.
- Dank Heißluft ermöglicht die Grundig FRY 7320 Heißluftfritteuse das fettarme und schonende Zubereiten von Speisen mit wenig oder gar keinem Öl.
- Die Heißluftfritteuse bietet 1750 Watt Leistung und ein Fassungsvermögen von 7,6 Liter. Genügend Platz für Ihre Lieblingsgerichte.
- Stellen Sie ganz einfach die Temperatur bis 200 Grad und die Zeit bis zu 60 Minuten individuell ein. Dabei erleichtert das bunte Bedienfeld mit Touch-Display die Bedienung.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Heißluftfritteuse achten sollten
Eine Heißluftfritteuse ist weit mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine entscheidende Lösung für alle, die eine gesündere Lebensweise anstreben, ohne auf ihre Lieblingsgerichte verzichten zu müssen. Durch die Zirkulation extrem heißer Luft gart sie Lebensmittel mit minimalem oder ganz ohne zusätzliches Öl, was zu einer erheblichen Reduzierung von Fett und Kalorien führt. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: knusprige Ergebnisse wie beim Frittieren, aber mit der Leichtigkeit und Gesundheit des Backens. Zudem sind moderne Geräte unglaublich vielseitig und können nicht nur frittieren, sondern auch grillen, backen, braten und aufwärmen, was sie zu einem echten Allrounder in der Küche macht.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L ist jemand, der mit den Nachteilen des traditionellen Frittierens oder den unbefriedigenden Ergebnissen des Backofens zu kämpfen hat. Dazu gehören Familien, die schnell und unkompliziert gesunde Mahlzeiten für mehrere Personen zubereiten möchten, gesundheitsbewusste Einzelpersonen und Paare, die ihren Fettkonsum reduzieren wollen, sowie Berufstätige, die eine schnelle und saubere Alternative zum Herd schätzen. Weniger geeignet ist eine Heißluftfritteuse hingegen für Puristen, die den authentischen, in Öl getränkten Geschmack einer klassischen Fritteuse über alles stellen. Wer zudem nur extrem selten frittierte Speisen zubereitet, findet möglicherweise nicht genügend Anwendungsmöglichkeiten, um die Anschaffung zu rechtfertigen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Eine Heißluftfritteuse, besonders ein Modell mit großem Fassungsvermögen, benötigt einen festen Platz auf der Arbeitsfläche. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch die nötige Luftzirkulation um das Gerät herum. Die GRUNDIG FRY 7320 misst 36 x 41 x 31,4 cm – eine beachtliche Größe, die man einplanen muss.
- Kapazität/Leistung: Die Kapazität, gemessen in Litern, bestimmt, wie viel Essen Sie auf einmal zubereiten können. Für Singles reichen 3-4 Liter, für Paare 4-5 Liter. Familien oder wer gerne für Gäste kocht, sollte mindestens 6 Liter anstreben. Die 7,6 Liter der GRUNDIG FRY 7320 sind ideal für eine vierköpfige Familie und erlauben sogar die Zubereitung eines ganzen Hähnchens. Die Wattzahl (hier 1750 W) beeinflusst die Aufheiz- und Garzeit – höhere Werte bedeuten in der Regel mehr Leistung.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht oft aus Kunststoff, während der Garraum aus Metall mit einer Antihaftbeschichtung gefertigt ist. Achten Sie auf eine hochwertige, PFOA-freie Beschichtung. Eine lange Garantiezeit, wie die 3 Jahre bei diesem Grundig-Modell, ist ein starkes Indiz für das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit des Produkts.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Bedienfeld, idealerweise mit Touch-Display und voreingestellten Programmen, erleichtert den Einstieg enorm. Ein Sichtfenster mit Innenbeleuchtung ist ein unschätzbarer Vorteil, da man den Garvorgang kontrollieren kann, ohne den Korb herausziehen und Hitze verlieren zu müssen. Für die langfristige Pflege ist ein spülmaschinengeeigneter Korb unerlässlich, um die Reinigung so einfach wie möglich zu gestalten.
Die Auswahl des richtigen Modells kann überwältigend sein. Die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L ist eine exzellente Wahl, aber es ist immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Heißluftfritteusen: Finden Sie das perfekte Modell für Ihre Küche
- Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
- SPAREN SIE BIS ZU 55% Energiekosten gegenüber Backöfen mit Ninja Heißluftfritteusen* (*Tests & Berechnungen auf Grundlage der empfohlenen Garzeit für Würstchen bei Verwenden der...
- Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme der GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L
Schon beim Auspacken vermittelt die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L einen soliden und durchdachten Eindruck. Sicher in mehreren Kartonschichten verpackt, kam das Gerät unversehrt bei uns an. Ein Kritikpunkt, der auch von anderen Nutzern angemerkt wurde, ist die Verwendung von einigen Plastikfolien und Schaumstoffteilen neben der ansonsten umweltfreundlichen Pappverpackung – hier gäbe es noch Verbesserungspotenzial. Nach dem Entfernen der Schutzfolien, unter anderem von der hochglänzenden Oberseite, steht ein modern und schlicht designtes Gerät vor uns. Das schwarze Gehäuse fügt sich dezent in jede Küchenlandschaft ein.
Im Lieferumfang befinden sich neben der Fritteuse selbst eine mehrsprachige Anleitung, ein Garantiezettel und ein praktischer Rosteinsatz, der das Garen auf zwei Ebenen oder das Abfließen von überschüssigem Fett erleichtert. Was sofort ins Auge sticht und dieses Modell von vielen Konkurrenten abhebt, ist das große Sichtfenster an der Vorderseite des Korbes, kombiniert mit einer zuschaltbaren Innenbeleuchtung. Dieses Feature, das wir bisher nur von teureren Geräten kannten, weckte sofort unsere Neugier. Die Haptik ist insgesamt gut; der Korb gleitet geschmeidig aus dem Gehäuse und der Griff liegt sicher in der Hand. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Korb und Einsatz kurz mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen, abtrocknen und schon ist das Gerät bereit für den ersten Testlauf. Die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design machen direkt Lust darauf, loszulegen.
Vorteile des Modells
- Sehr großes Fassungsvermögen von 7,6 Litern, ideal für Familien oder das Kochen in großen Mengen.
- Praktisches Sichtfenster mit zuschaltbarer Innenbeleuchtung zur ständigen Kontrolle des Garprozesses.
- Auffallend leiser Betrieb im Vergleich zu vielen anderen Heißluftfritteusen auf dem Markt.
- Einfache und intuitive Bedienung über ein übersichtliches Touch-Display mit klaren Symbolen.
- Leichte Reinigung dank Antihaftbeschichtung und spülmaschinengeeignetem Frittierkorb.
Nachteile des Modells
- Der Gitterrost hat relativ große Abstände, wodurch sehr dünne Pommes Frites hindurchfallen können.
- Das Gehäuse aus Hochglanz-Kunststoff ist anfällig für Fingerabdrücke und feine Kratzer.
Die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L im Härtetest: Leistung bis ins Detail
Ein schönes Design und gute Spezifikationen sind das eine, aber die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L über mehrere Wochen intensiv getestet – von schnellen Tiefkühl-Snacks über ganze Mahlzeiten bis hin zu aufwendigeren Rezepten. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob sie das Versprechen von knusprigen, gesunden und unkomplizierten Gerichten wirklich halten kann.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: Ein Kinderspiel für jedermann
Die erste Interaktion mit einem neuen Gerät kann oft frustrierend sein, doch Grundig hat hier ganze Arbeit geleistet. Das Touch-Display an der Oberseite ist groß, hell und reagiert präzise auf jede Berührung. Die Symbole für die voreingestellten Programme (Pommes, Hähnchen, Fisch etc.) sind selbsterklärend und nehmen gerade Anfängern die Unsicherheit bei der Wahl der richtigen Temperatur und Zeit. Wir stellten fest, was auch andere Nutzer bestätigen: “Nachdem man sich einmal damit beschäftigt hat, ist es simpel und selbsterklärend.”
Für unseren ersten Test wählten wir den Klassiker: tiefgekühlte Chicken Nuggets. Programm ausgewählt, Start gedrückt – und das Gerät legte mit einem erstaunlich leisen Surren los. Hier offenbarte sich sofort der größte Vorteil: das Sichtfenster. Anstatt den Korb mehrmals herausziehen und den Garprozess unterbrechen zu müssen, konnten wir durch das beleuchtete Fenster genau beobachten, wie die Nuggets goldbraun und knusprig wurden. Das spart nicht nur Energie, sondern gibt auch eine unglaubliche Kontrolle über das Ergebnis. Wer es individueller mag, kann Temperatur (in 5-Grad-Schritten bis 200 °C) und Zeit (bis 60 Minuten) manuell und kinderleicht anpassen. Diese intuitive Steuerung macht das Kochen wirklich zum Vergnügen und hebt das Gerät von Modellen mit klobigen Drehreglern oder unübersichtlichen Menüs ab.
Kochleistung im Praxistest: Knusprige Pommes, saftiges Hähnchen und mehr
Das Herzstück jeder Heißluftfritteuse ist ihre Fähigkeit, Lebensmittel außen kross und innen zart zu garen. Hier musste die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L ihre 1750 Watt Leistung unter Beweis stellen. Wir starteten mit der Königsdisziplin: Pommes Frites. Ein Nutzer hatte angemerkt, dass er nun eine ganze 600g-Packung auf einmal zubereiten kann, wo in sein altes Gerät nur ein Viertel passte. Das können wir bestätigen. Der riesige 7,6-Liter-Korb schluckt mühelos Mengen, die eine vierköpfige Familie satt machen. Das Ergebnis nach etwa 20 Minuten bei 200 °C (mit gelegentlichem Schütteln) war beeindruckend: gleichmäßig gebräunte, außen herrlich knusprige und innen noch fluffige Pommes, und das mit nur einem Esslöffel Öl.
Allerdings bestätigte sich auch der einzige nennenswerte Kritikpunkt, den ein anderer Rezensent äußerte: Bei sehr dünnen Feinschnitt-Pommes fielen tatsächlich einige Stücke durch die recht groben Schlitze des Gittereinsatzes. Dies ist zwar ärgerlich und führt zu etwas “Lebensmittelverschwendung”, lässt sich aber umgehen, indem man auf dickere Schnittformen ausweicht oder den Boden mit Backpapier auslegt. Für uns war dies ein kleiner Makel bei einer ansonsten brillanten Leistung.
Als Nächstes wagten wir uns an ein ganzes Hähnchen (ca. 1,4 kg). Es passte problemlos in den Korb. Nach knapp 60 Minuten bei 180 °C war das Ergebnis schlichtweg perfekt. Die Haut war rundherum unglaublich knusprig und goldbraun, während das Fleisch darunter zart, saftig und auf den Punkt gegart war. Hier zeigte sich die Stärke der Heißlufttechnologie in Kombination mit dem großen Garraum. Das Fett sammelte sich unter dem Rosteinsatz, was das Gericht deutlich leichter machte als die Zubereitung im Ofen. Auch Lachsfilets wurden außen leicht kross und innen glasig, und selbst das Aufbacken von Brötchen am Morgen funktionierte tadellos und viel schneller als im großen Backofen. Die Vielseitigkeit und die exzellenten Kochergebnisse rechtfertigen die Anschaffung für jeden, der gerne frisch kocht.
Design, Lautstärke und Reinigung: Die alltäglichen Details, die den Unterschied machen
Im Küchenalltag sind es oft die kleinen Dinge, die überzeugen oder nerven. Ein herausragendes Merkmal der GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L ist definitiv ihre geringe Betriebslautstärke. Mehrere Nutzer verglichen sie mit ihren älteren Geräten und stellten fest, dass die Grundig “wesentlich leiser arbeitet”. Diesen Eindruck können wir uneingeschränkt teilen. Selbst bei voller Leistung ist das Geräusch eher ein sanftes Rauschen als ein lauter Föhn, was besonders in offenen Wohnküchen ein Segen ist. Man kann sich problemlos unterhalten oder Radio hören, ohne die Lautstärke anpassen zu müssen.
Das Design ist modern, aber das hochglänzende Schwarz auf der Oberseite ist ein Magnet für Fingerabdrücke. Ein Mikrofasertuch sollte man also immer bereithalten. Die Reinigung nach dem Kochen ist erfreulich unkompliziert. Dank der robusten Antihaftbeschichtung haften selbst marinierte Speisen oder Käse kaum an. Korb und Rosteinsatz lassen sich mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm in Sekundenschnelle säubern. Theoretisch sind beide Teile spülmaschinengeeignet. In der Praxis stellten wir aber wie ein anderer Nutzer fest, dass der riesige Korb fast einen ganzen Einschub der Spülmaschine blockiert. Die schnelle und mühelose Handwäsche ist hier oft die praktischere Option. Das Verstauen des Netzkabels auf der Rückseite ist ein kleines, aber feines Detail, das für Ordnung sorgt. Die durchdachten Komfortmerkmale zeigen, dass hier an den Nutzer gedacht wurde.
Was andere Nutzer sagen
Unser positiver Gesamteindruck wird von der Mehrheit der Nutzerbewertungen geteilt. Immer wiederkehrendes Lob gibt es für die einfache Bedienung (“Top Qualität. Einfach zu benutzen”), das große Fassungsvermögen, das besonders von Familien geschätzt wird, und das “sehr schöne Design”. Ein Nutzer, der von einem No-Name-Gerät mit zwei Kammern umgestiegen ist, betont, dass “ein großer Korb für eine Familie besser geeignet ist als 2 kleinere” und hebt die Zuverlässigkeit des Touch-Displays im Vergleich zu seinem alten Modell hervor.
Die geringe Lautstärke ist ein weiterer Pluspunkt, der häufig erwähnt wird. Ein Rezensent beschreibt das Gerät als “im Vergleich zu unserem alten Philipps Airfryer sehr leicht” und “leise”. Die einfache Reinigung wird ebenfalls gelobt, auch wenn einige anmerken, dass die Handwäsche aufgrund der Größe des Korbes oft schneller geht als die Reinigung in der Spülmaschine.
Der einzige wiederkehrende Kritikpunkt ist der bereits erwähnte Gitterrost. Ein Nutzer formuliert es deutlich: “Ärger bereiten dünne Fritten, vor allem Feinschnittfritten, denn diese fallen teilweise durch die Bodenplatte… Das ist inakzeptabel.” Obwohl dies ein valider Kritikpunkt ist, scheint er für die meisten Nutzer angesichts der überwältigenden Vorteile des Geräts kein Ausschlusskriterium zu sein.
Alternativen zur GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L
Obwohl die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L in vielen Bereichen überzeugt, ist es wichtig, den Markt zu kennen. Je nach Priorität könnten andere Modelle besser zu Ihren Bedürfnissen passen. Wir stellen Ihnen drei interessante Alternativen vor.
1. Tefal FF1608 Simply One Fritteuse Schwarz
- Automatischer Deckelöffner: Drücken Sie nur eine Taste, um den Deckel zu öffnen - ein Kinderspiel!
- Cool Touch Gehäuse: Dank des exklusiven Kühlwandsystems kann die Fritteuse ohne Bedenken angefasst werden; selbst beim Frittieren bleiben die Wände kalt
- Einfaches Verstauen, dank der einklappbaren Griffe: Das kompakte Gerät passt damit in jede Küche
Die Tefal Simply One ist eine klassische Öl-Fritteuse und damit technologisch das genaue Gegenteil der Grundig. Sie ist die richtige Wahl für Puristen, für die der authentische, in Fett frittierte Geschmack über allem steht. Mit ihr gelingen Pommes Frites und andere Snacks garantiert so wie von der Imbissbude. Dafür muss man jedoch die Nachteile in Kauf nehmen: einen deutlich höheren Fett- und Kaloriengehalt, die typische Geruchsentwicklung in der Küche und einen aufwendigeren Umgang mit dem Frittieröl. Sie ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine Alternative für einen völlig anderen Kochansatz.
2. TOWER T17039 Xpress Pro Heißluftfritteuse 5-in-1
- VORTX-TECHNOLOGIE: Die exklusive Tower Air Fryer Vortx-Technologie zirkuliert Heißluft besonders schnell um die Speisen und gart bis zu 30 % schneller als Öfen - Unsere Heißluft Fritteuse kocht...
- FRITTEUSE HEISSLUFT OHNE FETT MIT ROTISSERIE-FUNKTION: Heißluft-Fritteuse mit Spieß und Griff zum Garen eines ganzen Hähnchens nach Rotisserie-Art in weniger als 1 Stunde - gedreht auf einem Spieß...
- KOCHEN EINFACH GEMACHT: Stellen Sie den 60-Minuten-Timer und die Kochtemperatur ein, und erzielen Sie mit diesem Heißluftofen vom ersten Gebrauch an präzise Ergebnisse - ändern Sie die...
Die TOWER T17039 ist eine Heißluftfritteuse im Mini-Backofen-Stil. Mit 11 Litern bietet sie noch mehr Kapazität als die Grundig und punktet durch ihre enorme Vielseitigkeit. Dank Zubehör wie einem Drehspieß für Hähnchen oder mehreren Gitterblechen kann sie als vollwertiger kleiner Ofenersatz dienen. Sie ist ideal für Nutzer, die maximale Flexibilität suchen und auch Dörren oder Rotisserie-Grillen möchten. Der Nachteil ist oft eine etwas komplexere Reinigung der vielen Einzelteile und ein anderer Formfaktor, der eher an einen Ofen als an eine klassische Schubladen-Fritteuse erinnert.
3. Moulinex AM 480070 Fritteuse
- Geruchsfilter: Kein lästiger Frittiergeruch. Der hochwirksame Aktivkohlefilter ist spülmaschinenfest und macht das Frittieren in Ihrer Küche zum Vergnügen
- Einstellbares Thermostat: Temperatur kann von 150°C bis 190°C variiert werden - für immer perfekte Ergebnisse!
- Bewegbarer Korb: Sobald der Griff hochgeklappt wird, hebt sich der Frittierkorb aus dem Fett, auch bei geschlossenem Deckel. Keine lästigen Fettspritzer mehr!
Ähnlich wie die Tefal ist auch die Moulinex AM 480070 eine traditionelle Öl-Fritteuse. Sie richtet sich an alle, die den klassischen Frittiergeschmack ohne Kompromisse suchen und bereit sind, die gesundheitlichen und praktischen Nachteile in Kauf zu nehmen. Oftmals bieten solche Geräte eine sehr präzise Temperaturkontrolle für das Öl, was für anspruchsvolle Frittier-Aufgaben wichtig sein kann. Wer jedoch eine gesunde, schnelle und geruchsarme Alternative für den Alltag sucht, ist mit einem Heißluft-Modell wie der Grundig deutlich besser beraten.
Unser Fazit: Ist die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L ist ein herausragendes Gerät, das seine Versprechen größtenteils einhält. Sie kombiniert ein enormes Fassungsvermögen, das auch für größere Familien ausreicht, mit einer beeindruckend leisen und effizienten Leistung. Die größten Stärken sind zweifellos das geniale Sichtfenster mit Beleuchtung, das die Garkontrolle revolutioniert, sowie die kinderleichte Bedienung über das reaktionsschnelle Touch-Display. Die Kochergebnisse sind durchweg exzellent, von perfekt knusprigen Pommes bis hin zu saftig gegartem Fleisch.
Der einzige nennenswerte Schwachpunkt ist der Gitterrost, durch den sehr dünnes Frittiergut fallen kann. Dies ist ein kleiner Designfehler, der jedoch den exzellenten Gesamteindruck kaum schmälert. Wir empfehlen die GRUNDIG FRY 7320 Heißluftfritteuse 7,6L uneingeschränkt für Familien und alle, die eine leistungsstarke, leise und benutzerfreundliche Heißluftfritteuse mit XXL-Kapazität suchen. Sie macht das Kochen gesünder, schneller und komfortabler und beendet endlich den Kompromiss zwischen Genuss und Gesundheit. Wenn Sie bereit sind, Ihre Küche auf das nächste Level zu heben und köstliche Gerichte mit gutem Gewissen zu genießen, ist dieses Modell eine Investition, die sich jeden Tag aufs Neue auszahlt.
Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich die Grundig FRY 7320 für Ihre Küche.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API