HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A Review: Präzision für die Werkbank zum Sparpreis?

Jeder von uns, der sich leidenschaftlich mit Elektronik beschäftigt, kennt diesen einen, schrecklichen Moment. Man hat Stunden, vielleicht sogar Tage, in eine filigrane Schaltung investiert, jedes Bauteil sorgfältig verlötet, jede Verbindung doppelt geprüft. Voller Vorfreude schließt man das Projekt an die Stromversorgung an, und dann… ein leises Knistern, ein Hauch von verbranntem Silizium in der Luft, und das Herzstück der Schaltung, der teure Mikrocontroller, ist für immer verstummt. Oft ist die Ursache nicht ein eigener Fehler, sondern eine instabile, ungenaue Stromquelle. Ein altes, unreguliertes Netzteil, das beim Einschalten eine Spannungsspitze erzeugt, oder eine billige Wandwarze, deren Spannung unter Last einbricht. Dieses Problem ist nicht nur frustrierend und kostspielig, es untergräbt auch das Vertrauen in die eigene Arbeit und bremst den kreativen Prozess. Eine präzise, zuverlässige und variable Spannungsquelle ist daher kein Luxus, sondern das Fundament jeder ernsthaften Elektronikwerkstatt.

HANMATEK Labornetzteil 0-30V 0-5A HM305M mit 3-stelliger Anzeige Schutz OVP OCP OPP
  • ①Neues Upgrade: Das Labornetzteil HANMATEK HM305M verwendet eine digitale Mikrocontrollersteuerung, eine Schaltspannungsreglertechnologie, eine einfache und praktische Encoder-Einstellmethode, die...
  • ②Einfache Bedienung: Dreistellige Anzeige von Spannung, Strom und Leistung, Voreinstellung von Spannung und Strom, Start- und Stoppbefehl und Tastensperre möglich.
  • ③Hohe Genauigkeit: Ausgangsspannung: DC 0-32V; Ausgangsstrom: DC 0-5.1A. Auflösung der Anzeige: Spannung: 0,1 V, dreistellige Anzeige; Strom: 0,01 A, dreistellige Anzeige.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Labornetzteils unbedingt achten sollten

Ein Labornetzteil ist weit mehr als nur ein Stromadapter; es ist ein präzises Instrument, das die Lebensader für Ihre elektronischen Schaltungen darstellt. Es ermöglicht das sichere Testen, Entwickeln und Reparieren von Geräten, indem es eine exakt einstellbare und stabile Gleichspannung sowie eine Strombegrenzung bereitstellt. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Schutz vor Überstrom, die Möglichkeit, das Verhalten einer Schaltung bei verschiedenen Spannungen zu simulieren, und die Gewissheit, dass die angelegte Leistung genau dem entspricht, was auf dem Display steht. Es ist das Sicherheitsnetz, das zwischen einem erfolgreichen Prototypen und einer Rauchwolke steht.

Der ideale Anwender für ein Gerät wie das HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A ist der ambitionierte Hobby-Elektroniker, der Studierende der Ingenieurwissenschaften oder der Techniker in einer Reparaturwerkstatt. Es ist für jeden gedacht, der eine zuverlässige, aber preisbewusste Lösung für Schaltungen im Kleinspannungsbereich benötigt. Weniger geeignet ist es hingegen für Profis, die extrem hohe Präzision im Mikrovolt-Bereich, programmierbare Abläufe oder sehr hohe Ströme für Leistungsanwendungen benötigen. Wer lediglich sein Smartphone laden möchte, ist mit einem einfachen USB-Ladegerät besser bedient. Für Hochleistungsanwendungen wären spezialisierte, stärkere Netzteile die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Labornetzteile gibt es in verschiedenen Größen. Überlegen Sie, wie viel Platz auf Ihrer Werkbank zur Verfügung steht. Kompakte Modelle wie das HM305M (8 x 15 x 23 cm) sind ideal für kleinere Arbeitsbereiche, ohne bei der Leistung wesentliche Kompromisse einzugehen.
  • Leistung & Spezifikationen: Die wichtigsten Kennzahlen sind der maximale Spannungs- (Volt) und Strombereich (Ampere). Das hier getestete Modell mit 0-30V und 0-5A deckt einen Großteil der gängigen Hobby-Anwendungen ab. Achten Sie auch auf die Auflösung der Anzeige (z. B. 0,1V, 0,01A) und die Stabilität (Restwelligkeit), um sicherzustellen, dass die Versorgung für Ihre empfindlichen Schaltungen sauber genug ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Metallgehäuse ist in einer Werkstattumgebung immer einem Kunststoffgehäuse vorzuziehen. Es bietet eine bessere Abschirmung und ist widerstandsfähiger gegen Stöße. Auch die Qualität der Anschlussbuchsen und Bedienelemente spielt eine große Rolle für die Langlebigkeit und die Sicherheit im täglichen Gebrauch.
  • Bedienkomfort & Wartung: Wie einfach lassen sich Spannung und Strom einstellen? Sind die Anzeigen klar ablesbar? Digitale Drehgeber mit Rastung und eine separate Taste zum Ein- und Ausschalten des Ausgangs sind wichtige Komfortmerkmale. Ein temperaturgesteuerter Lüfter sorgt für einen leisen Betrieb bei geringer Last und schützt das Gerät vor Überhitzung.

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Das Verständnis dieser Grundlagen wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Während das HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug, zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Labornetzteil, Jesverty Labornetzteil DC Regelbar Netzgerät(30 V, 10 A) mit hochpräzisem...
  • 1️⃣【4-stellige Anzeige & Leistungsberechnung】: Die Labornetzteil von Jesverty verfügt über eine große, helle 4-stellige LED-Anzeige, die die gemessenen Werte von Spannung (V)/Strom...
SaleBestseller Nr. 2
NANKADF Labornetzteil (0-30V,0-5A),DC Regelbar Netzgerät mit 4-stelliger LED-Anzeige...
  • Hohe Präzision und kleine Größe: Das Netzteil nimmt 4-stellige LED-Anzeige an, Spannungsanzeige 0,01V, Stromanzeige 0,001A. Spannung, Strom, Leistung drei Fenster Display (0-30V/0-5A einstellbar)...
SaleBestseller Nr. 3
Labornetzteil, Jesverty Labornetzteil DC Regelbar Netzgerät(32V, 10A) mit 20W USB & Type-C...
  • 1️⃣【Grob- und Feingeberknopf】: Jesverty's SPS-V Tischnetzteil aktualisiert von traditionellen Potentiometer-Grob- und Feineinstellknöpfen auf grobe und feine Drehknöpfe, wodurch es bequemer...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A

Beim Auspacken des HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A fällt sofort das kompakte und zweckmäßige Design auf. Das Gerät wird sicher verpackt geliefert, zusammen mit einem Kaltgerätekabel, einer kurzen mehrsprachigen Anleitung und einem Satz einfacher Testkabel mit Bananensteckern und Krokodilklemmen. Das Gehäuse selbst besteht aus Metall und vermittelt einen soliden, langlebigen Eindruck, der in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Mit einem Gewicht von nur einem Kilogramm ist es leicht genug, um es bei Bedarf zu transportieren, steht aber dennoch stabil auf der Werkbank. Die Bedienelemente auf der Vorderseite sind übersichtlich angeordnet: ein klarer Hauptschalter, zwei digitale Drehgeber für Spannung und Strom, eine Taste zum Aktivieren des Ausgangs und das dreizeilige LED-Display. Im Vergleich zu älteren, trafo-basierten Netzteilen ist das HM305M dank seiner Schaltreglertechnologie erfrischend klein. Der erste Eindruck ist positiv – ein ernstzunehmendes Werkzeug, kein Spielzeug. Allerdings, und das müssen wir vorwegnehmen, bestätigen sich die Bedenken vieler Nutzer bezüglich der mitgelieferten Kabel sofort: Sie sind extrem dünn und wirken nicht vertrauenerweckend für den maximalen Strom von 5 Ampere. Mehr dazu später. Hier finden Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Geräts.

Vorteile

  • Sehr präzise und stabile Spannungsausgabe, oft vergleichbar mit teureren Geräten.
  • Praktische Ausgangs-Abschalttaste (Output ON/OFF) zum Schutz angeschlossener Schaltungen.
  • Durchdachtes Kühlkonzept mit temperaturgesteuertem Lüfter, der bei geringer Last leise bleibt.
  • Klares, dreizeiliges Display, das Spannung, Strom und Leistung gleichzeitig anzeigt.
  • Speicherfunktion für die zuletzt eingestellten Werte, auch nach dem Trennen vom Stromnetz.

Nachteile

  • Die mitgelieferten Testkabel und Krokodilklemmen sind von extrem minderwertiger Qualität und potenziell unsicher.
  • Der Lüfter kann unter hoher Last recht laut werden.
  • Vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel (lose Schrauben, wackelige Füße).

Im Härtetest: Die Performance des HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A im Detail

Ein Labornetzteil mag auf dem Papier gut aussehen, aber seine wahre Qualität zeigt sich erst im praktischen Einsatz auf der Werkbank. Wir haben das HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A über mehrere Wochen für diverse Projekte genutzt – vom Laden von LiFePO4-Zellen über das Betreiben empfindlicher Mikrocontroller-Schaltungen bis hin zum Testen von LED-Streifen. Hier ist unsere detaillierte Analyse der Kernaspekte.

Präzision und Stabilität: Das Herzstück jeder guten Stromversorgung

Das wichtigste Kriterium für ein Labornetzteil ist seine Fähigkeit, eine exakte und stabile Spannung unter Last zu liefern. Und hier hat uns das HM305M wirklich überrascht. Wir haben die Ausgangsspannung mit unserem kalibrierten Multimeter (einem Fluke, um genau zu sein) verglichen und waren erstaunt. Bei einer Einstellung von 16,50 V am Hanmatek zeigte unser Messgerät ebenfalls exakt 16,50 V an. Diese Genauigkeit zog sich durch den gesamten Spannungsbereich. Diese Beobachtung deckt sich perfekt mit den Erfahrungen anderer Nutzer, von denen einer anmerkte: “Ich bin sehr erstaunt, wie exakt Spannung & Strom sind. Da kann Mann im Grunde auf zusätzliche, externe Messungen in Zukunft verzichten.”

Die Einstellung der Werte erfolgt über digitale Encoder, was eine weitaus präzisere Kontrolle als bei analogen Potentiometern ermöglicht. Ein kurzer Druck auf den jeweiligen Drehknopf lässt einen Cursor auf dem Display erscheinen, mit dem man die zu ändernde Ziffer (Einheiten, Zehntel, Hundertstel) auswählen kann. Das ermöglicht sowohl schnelle Grobeinstellungen als auch sehr feine Anpassungen, was insbesondere bei empfindlichen Bauteilen unerlässlich ist. Die angegebene Restwelligkeit von nur 10 mVrms konnten wir mit unseren Mitteln nicht exakt verifizieren, aber auch im Test mit einem einfachen Oszilloskop zeigte sich ein sehr sauberes DC-Signal, das für die allermeisten digitalen und analogen Schaltungen im Hobbybereich mehr als ausreichend ist. Ein weiterer positiver Punkt, den wir bestätigen können, ist der geringe Leerlaufverbrauch von nur etwa 4 Watt. Das ist deutlich effizienter als bei unseren alten, schweren Trafonetzteilen und schont auf Dauer den Geldbeutel und die Umwelt.

Bedienkonzept und Sicherheitsfunktionen: Durchdacht für den Alltag

Über die reine Präzision hinaus entscheidet der Bedienkomfort darüber, ob ein Gerät im Alltag Freude bereitet oder frustriert. Hanmatek hat hier vieles richtig gemacht. Ein kleines, aber entscheidendes Detail ist der Hauptschalter an der Vorderseite. Man muss nicht umständlich hinter das Gerät greifen, um es ein- oder auszuschalten. Das wahre Highlight ist jedoch die “Output ON/OFF”-Taste. Nach dem Einschalten des Geräts bleibt der Ausgang zunächst spannungsfrei. Man kann in aller Ruhe die gewünschte Spannung und die maximale Stromstärke (OCP – Over Current Protection) einstellen, seine Schaltung anschließen und erst dann per Knopfdruck den Strom fließen lassen. Dies verhindert effektiv Spannungsspitzen beim Einschalten und hat uns mehr als einmal davor bewahrt, einen Arduino oder ESP32 versehentlich zu beschädigen. Ein Nutzer fasste es treffend zusammen: “Super ist die Funktion, den Ausgang extra abschalten zu können. Der bleibt beim einschalten des Gerätes erst mal aus, das spart Bauteile, die man eventuell noch angeschlossen hat.”

Das dreizeilige Display ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Die gleichzeitige Anzeige von Spannung (V), Strom (A) und der daraus resultierenden Leistung (W) gibt jederzeit einen vollständigen Überblick über den Zustand des Systems. Einige Nutzer merkten an, die Ziffern könnten etwas heller sein, was wir bei sehr hellem Umgebungslicht bestätigen können, aber in unserer normal beleuchteten Werkstatt war die Ablesbarkeit stets gut. Eine weitere äußerst praktische Funktion ist der nichtflüchtige Speicher. Das Gerät merkt sich die zuletzt eingestellten Werte für Spannung und Strom, selbst wenn es komplett vom Netz getrennt wird. Das spart enorm viel Zeit, wenn man häufig mit denselben Parametern arbeitet. Wenn Sie diese praxisnahen Funktionen schätzen, können Sie sich das Gerät hier genauer ansehen.

Aufbau, Kühlung und die unvermeidlichen Kompromisse bei der Qualität

Um ein derart leistungsfähiges Gerät zu diesem Preis anbieten zu können, müssen irgendwo Kompromisse eingegangen werden. Beim HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A liegen diese eindeutig im Zubehör und in der Endkontrolle. Beginnen wir mit dem Positiven: Der interne Aufbau ist erstaunlich sauber und durchdacht. Ein neugieriger Nutzer, der das Gerät öffnete, lobte den stabilen Aufbau und das intelligente Kühlkonzept, bei dem der große Kühlkörper direkt im Luftstrom des Lüfters liegt. Der Lüfter selbst ist temperaturgesteuert. Er läuft beim Einschalten kurz an (ein Funktionstest) und bleibt dann bei geringer Last bis ca. 50 Watt vollkommen stumm. Das sorgt für eine angenehm ruhige Arbeitsatmosphäre. Erst wenn mehr Leistung gefordert wird, schaltet er sich zu. Dann ist er, wie ein anderer Nutzer bemerkte, “nicht leise”, aber das Geräusch ist ein konstantes Rauschen und nicht übermäßig störend.

Nun zu den Schattenseiten. Der mit Abstand größte und am häufigsten genannte Kritikpunkt sind die mitgelieferten Kabel. Wir können uns dem Urteil nur anschließen: Sie sind eine Zumutung. Die Kabel sind hauchdünn, die Isolierung fühlt sich billig an und die Krokodilklemmen sind, wie ein Nutzer feststellte, “einfach über die Kabelisolierung gecrimpt”, was zu einem katastrophalen Kontakt führt. Ein anderer Anwender berichtete sogar, das Kabel habe sich bei ihm “aufgelöst”. Das ist nicht nur unzuverlässig, sondern schlichtweg gefährlich, insbesondere wenn man sich der 5A-Grenze nähert. Unsere klare Empfehlung: Planen Sie beim Kauf des Netzteils das Budget für einen Satz hochwertiger Messleitungen mit ein. Das ist eine absolut notwendige Investition in die Sicherheit und Funktionalität. Weitere vereinzelte Kritikpunkte betreffen die Qualitätskontrolle. Es gab Berichte über Geräte, die mit losen Gehäuseschrauben oder nur drei von vier Füßen ankamen und daher wackelten. Unser Testgerät war einwandfrei, aber es zeigt, dass die Endkontrolle bei Budget-Geräten nicht immer perfekt ist. Man sollte das Gerät bei Ankunft genau inspizieren. Trotz dieser Mängel überwiegt der positive Eindruck der Kernfunktionalität, die angesichts des Preises wirklich bemerkenswert ist.

Was sagen andere Nutzer?

Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern des HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A ist überwiegend positiv, oft sogar begeistert, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Viele heben, wie wir, die erstaunliche Genauigkeit und Stabilität der Ausgangsspannung hervor. Ein Anwender bringt es auf den Punkt: “Nach meiner subjektiven Einschätzung ein sehr gutes Gerät. Für den Preis genial.” Die praktischen Features wie der frontseitige Hauptschalter, die separate Ausgangstaste und die Speicherfunktion werden ebenfalls häufig gelobt, da sie den Arbeitsablauf erheblich erleichtern.

Auf der anderen Seite gibt es einen fast einstimmigen Konsens über die miserable Qualität des mitgelieferten Zubehörs. Ein Nutzer formuliert es drastisch: “Die beiliegende Anschlussleitung ist extrem minderwertig und dann auch noch defekt. … Man kann zwar in diesem Preissegment nicht viel erwarten, aber das ist ein Witz.” Diese Kritik ist absolut berechtigt und der wichtigste Punkt, den potenzielle Käufer beachten müssen. Vereinzelt gibt es auch Berichte über schwerwiegendere Defekte wie Rauchentwicklung nach einiger Zeit, doch diese scheinen Ausnahmen zu sein und betreffen teils ältere Modelle oder die 10A-Version. Die große Mehrheit ist mit der Kernfunktion des Geräts sehr zufrieden, sobald das Kabelproblem gelöst ist.

Das HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A im Vergleich zu den Alternativen

Obwohl das Hanmatek HM305M in seiner Nische überzeugt, gibt es auf dem Markt natürlich auch andere interessante Optionen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten. Wir haben es mit drei populären Alternativen verglichen.

1. Jesverty Labornetzteil 30V 10A DC einstellbar

Labornetzteil, Jesverty Labornetzteil DC Regelbar Netzgerät(30 V, 10 A) mit hochpräzisem...
  • 1️⃣【4-stellige Anzeige & Leistungsberechnung】: Die Labornetzteil von Jesverty verfügt über eine große, helle 4-stellige LED-Anzeige, die die gemessenen Werte von Spannung (V)/Strom...
  • 2️⃣【Automatischer CV- und CC-Modus】: Das variable Labornetzteil von Jesverty kann sowohl als Konstantspannungsnetzteil (CV) als auch als Konstantstromnetzteil (CC) eingesetzt werden – auch...
  • 🌟Hinweis: Die von Ihnen eingestellten Spannungs- (V-) und Stromwerte (A) stellen den Übergangspunkt dar, an dem der Modus wechselt.

Das Jesverty Labornetzteil ist ein direkter Konkurrent, der in zwei wichtigen Punkten punkten kann: Es liefert bis zu 10 Ampere Strom, also das Doppelte des Hanmatek, und verfügt über eine 4-stellige Anzeige. Die höhere Stromstärke macht es interessant für Anwender, die leistungsstärkere Komponenten wie Motoren oder große LED-Arrays betreiben müssen. Die 4-stellige Anzeige ermöglicht eine feinere Auflösung bei der Einstellung und Ablesung von Spannung (0,01V) und Strom (0,001A), was bei besonders sensiblen Schaltungen von Vorteil sein kann. Zusätzlich bietet es einen praktischen 5V/2A USB-Anschluss an der Vorderseite, ideal zum schnellen Laden von Entwicklerboards oder Smartphones. Wer mehr Leistung und eine höhere Auflösung benötigt, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.

2. IKococater Labornetzteil 0-30 V 0-10 A

IKococater Labornetzteil 0-30V / 0-10A, Labornetzgerät 32V 10A DC Regelbar Netzgerät, mit...
  • 【Einzigartige Vorteile】- Strom kann direkt ohne "Kurzschluss" eingestellt werden! Das Labornetzteil (0-30V, 0-10A einstellbar) nimmt 4-stellige LED-Anzeige an, Spannungsanzeige 0,01V, Stromanzeige...
  • 【USB-Schnittstelle】- Die USB-Buchse liefert stabile 5V/2A, Ist es auch sehr hilfreich um mal ein Tablet im Labor anzuschließen oder den Versuchaufbau des für ARDUINO mit Saft zu versorgen und...
  • 【Leichtere Einstellung der Werte】- Bei der IKococater Labornetzgerät 30V 10A wird Encoder-Knöpfen als Ersatz für die weit verbreiteten, aber schwer einzustellenden Potentiometer-Knöpfe....

Ähnlich wie das Jesverty-Modell zielt das IKococater Labornetzteil auf Nutzer ab, denen die 5 Ampere des Hanmatek HM305M nicht ausreichen. Mit ebenfalls 0-30V und 0-10A bietet es die doppelte Stromkapazität. Auch hier finden wir eine hochpräzise 4-stellige LED-Anzeige, die feinfühlige Einstellungen erlaubt. Es positioniert sich als eine solide Alternative für Hobbyisten und Werkstätten, die regelmäßig mit stromhungrigeren Projekten zu tun haben. Im direkten Vergleich zum Hanmatek opfert man die Kompaktheit und den potenziell leiseren Betrieb bei niedriger Last zugunsten von mehr roher Leistung und Präzision in der Anzeige. Die Wahl zwischen diesen Geräten hängt also primär von der maximal benötigten Stromstärke ab.

3. Kiprim Labornetzteil DC620S 0-60V 0-20A programmierbar

Kiprim Labornetzgerät Programmierbar, 0–60V 0–20A, max. 400W Ausgangsleistung,...
  • Präzise Spannungs- und Stromregelung:Ausgangsbereich: 0–60V / 0–20A bei maximal 400W Leistung. Hinweis: 60V und 20A können nicht gleichzeitig erreicht werden
  • Mehrfache Schutzfunktionen:Integrierter Schutz vor Überspannung, Überstrom, Überhitzung und Kurzschluss – für sichere Nutzung im Labor und in der Werkstatt.
  • Software & Treiber im Lieferumfang enthalten:Inklusive USB-Stick mit Steuerungssoftware und Treibern – kein Internet-Download erforderlich. PC-Steuerung leicht gemacht.

Das Kiprim DC620S spielt in einer völlig anderen Liga und richtet sich an fortgeschrittene Anwender und Profis. Mit einem beeindruckenden Bereich von 0-60V und 0-20A bei einer maximalen Leistung von 400W kann es weitaus anspruchsvollere Aufgaben bewältigen. Der entscheidende Unterschied ist jedoch seine Programmierbarkeit. Über eine USB-Schnittstelle und die mitgelieferte Software lässt sich das Netzteil vom PC aus steuern, was automatisierte Testabläufe und Datenlogging ermöglicht. Dies ist für die Charakterisierung von Bauteilen oder für Dauertests unerlässlich. Natürlich spiegelt sich dieser erweiterte Funktionsumfang und die höhere Leistung auch in einem deutlich höheren Preis wider. Es ist die richtige Wahl für alle, die an die Grenzen einfacher manueller Netzteile stoßen.

Unser Fazit: Ein Preis-Leistungs-Sieger mit einer klaren Schwäche

Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Das HANMATEK HM305M Labornetzteil 0-30V 0-5A ist ein herausragendes Gerät für Einsteiger, Hobby-Elektroniker und kleine Werkstätten. Es liefert eine für diese Preisklasse erstaunlich präzise, stabile und saubere Leistung. Die durchdachten Bedien- und Sicherheitsfunktionen, wie die separate Ausgangstaste und die Speicherfunktion, machen die tägliche Arbeit sicherer und komfortabler. Das kompakte, robuste Metallgehäuse und das intelligente Lüftermanagement runden das äußerst positive Gesamtbild der Kerneinheit ab.

Man darf jedoch die Augen vor dem offensichtlichen Kompromiss nicht verschließen: Die mitgelieferten Kabel sind nicht nur minderwertig, sondern potenziell gefährlich und sollten sofort ersetzt werden. Dieser eine, aber wichtige Minuspunkt muss bei der Kaufentscheidung einkalkuliert werden. Wenn Sie jedoch bereit sind, zusätzlich in einen Satz guter Messleitungen zu investieren, erhalten Sie ein Labornetzteil, dessen Leistung und Funktionalität weit über seinem Preisschild liegen. Für alle, die ein zuverlässiges Fundament für ihre Elektronikprojekte suchen, ohne ein Vermögen auszugeben, ist es eine unserer Top-Empfehlungen in diesem Segment. Wenn Sie bereit sind, über die schwachen Kabel hinwegzusehen, können Sie hier eines der besten Angebote für dieses leistungsstarke Netzteil finden.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API