Ich erinnere mich noch zu gut an die Zeiten, in denen ich vor einem wichtigen Meeting stand und dringend ein farbiges Handout drucken musste. Mein alter Tintenstrahldrucker, der wochenlang ungenutzt in der Ecke stand, quittierte den Dienst mit streifigen, unbrauchbaren Ausdrucken – die Tinte war wieder einmal eingetrocknet. Diese frustrierende Erfahrung, gepaart mit den ständig steigenden Kosten für neue Patronen, die gefühlt mehr für Reinigungszyklen als für tatsächliche Drucke verbraucht wurden, brachte mich an einen Wendepunkt. Es war klar: Eine zuverlässigere, kosteneffizientere Lösung musste her. Die Suche nach einem Gerät, das nicht nur druckt, sondern auch scannt, kopiert und vielleicht sogar faxt, führte mich direkt in die Welt der Farblaser-Multifunktionsgeräte. Der HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN versprach, genau diese Probleme zu lösen: die Zuverlässigkeit der Lasertechnologie kombiniert mit der Vielseitigkeit eines 4-in-1-Geräts. In diesem Testbericht teilen wir unsere tiefgehenden Erfahrungen.
- Gerätetyp:Faxgerät / Kopierer / Drucker / Scanner
- Anzeigefunktionen:Touchscreen
- PC-Verbindung:USB 2.0, LAN, Wi-Fi(n)
Worauf Sie vor dem Kauf eines Laser-Multifunktionsgeräts achten sollten
Ein Laser-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Lösung für Dokumentenmanagement im Homeoffice oder in kleinen Unternehmen. Es löst das Kernproblem der Unzuverlässigkeit und der hohen laufenden Kosten von Tintenstrahldruckern bei sporadischer Nutzung. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Toner trocknet nicht ein, Textdrucke sind gestochen scharf und wischfest, und die Druckgeschwindigkeit bei Schwarz-Weiß-Dokumenten ist oft deutlich höher. Ein Gerät wie das HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN bündelt zudem die Funktionen von vier separaten Büromaschinen, was nicht nur Platz, sondern auch Geld spart.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig Dokumente druckt, aber nicht unbedingt in riesigen Mengen, und dabei Wert auf Zuverlässigkeit und professionelle Textqualität legt. Perfekt für Selbstständige, kleine Arbeitsgruppen oder Familien, die neben Texten auch gelegentlich hochwertige Farbgrafiken oder Präsentationen benötigen. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle Fotografen, die hochauflösende Fotodrucke in Galeriequalität benötigen – hier bleiben spezialisierte Fototintenstrahldrucker die bessere Wahl. Auch für Nutzer, die extrem hohe Druckvolumen haben, könnten größere Bürogeräte mit noch niedrigeren Seitenpreisen auf lange Sicht wirtschaftlicher sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Multifunktionsgeräte sind naturgemäß größer als reine Drucker. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie, dass Sie für die Papierzufuhr, den Papierauswurf und den Zugang zum Scannerdeckel zusätzlichen Raum benötigen. Das HP M177fw ist relativ kompakt, aber mit einem Gewicht von über 15 kg kein Leichtgewicht.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute, ppm), insbesondere auf den Unterschied zwischen Schwarz-Weiß und Farbe. Die Papierkapazität der Zufuhrkassette (hier 150 Blatt) sollte zu Ihrem Druckaufkommen passen, um ständiges Nachlegen zu vermeiden. Das maximale monatliche Druckvolumen (hier 20.000 Seiten) gibt an, für welche Belastung das Gerät ausgelegt ist.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein Indikator für die Lebensdauer. Ein robustes Gehäuse und stabile Papierschächte sind wichtig. HP ist für eine solide Bauweise bekannt, und auch dieses Modell fühlt sich wertig an und ist für den typischen Büroalltag konzipiert. Die Langlebigkeit hängt auch von der Verfügbarkeit von Ersatzteilen wie der Bildtrommel ab.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Bedienfeld, wie der hier verbaute Touchscreen, erleichtert die tägliche Arbeit enorm. Prüfen Sie, wie einfach die Einrichtung des WLANs und der mobilen Druckfunktionen ist. Die Wartung beschränkt sich bei Laserdruckern hauptsächlich auf den Wechsel der Tonerkartuschen und gelegentlich der Bildtrommel. Hier ist es wichtig, die Kosten für diese Verbrauchsmaterialien im Voraus zu prüfen.
Nachdem wir diese Grundlagen geklärt haben, wollen wir uns nun das HP-Modell im Detail ansehen. Doch bevor wir eintauchen, ein kleiner Exkurs für alle Technik- und Kreativ-Enthusiasten.
Während das HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN eine ausgezeichnete Wahl für den Dokumentendruck ist, lohnt es sich immer, zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser umfassender Leitfaden zu den besten Lasergravierern für Einsteiger
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des HP Color LaserJet Pro M177fw
Schon beim Auspacken des HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN wird klar, dass es sich um ein solides Stück Bürotechnik handelt. Mit seinen rund 16 kg steht es stabil und sicher auf dem Schreibtisch. Das Design ist HP-typisch funktional und in einem professionellen Schwarz gehalten. Im Lieferumfang finden sich neben dem Gerät selbst ein Satz Starter-Tonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Gelb, Magenta), ein Stromkabel und eine Software-CD. Die Ersteinrichtung ist dank der klaren Anleitung ein Kinderspiel. Nach dem Entfernen aller Transportsicherungen und dem Einsetzen der Tonerkartuschen – ein Prozess, der durch die farbcodierten Schächte vereinfacht wird – war das Gerät in wenigen Minuten betriebsbereit. Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk gelang über den 7,6 cm großen Farb-Touchscreen auf Anhieb. Der Bildschirm ist hell, reaktionsschnell und führt logisch durch die Menüs. Diese unkomplizierte Einrichtung, die auch von Nutzern ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse bewältigt werden kann, ist ein großer Pluspunkt und bestätigt die Berichte anderer Anwender über eine einfache und schnelle Installation.
Was uns gefallen hat
- Umfassende 4-in-1-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)
- Hervorragende Konnektivität mit WLAN, LAN, HP ePrint und AirPrint
- Sehr gute Druckqualität bei Texten und Farbgrafiken für diese Preisklasse
- Intuitive Bedienung über den reaktionsschnellen Farb-Touchscreen
Was uns nicht gefallen hat
- Sehr langsame Druckgeschwindigkeit im Farbmodus (nur 4 Seiten pro Minute)
- Relativ hohe Kosten für Original-Tonerkartuschen
Der HP Color LaserJet Pro M177fw im Detail: Leistung unter der Lupe
Ein Datenblatt allein verrät nie die ganze Geschichte. Erst im täglichen Einsatz zeigt ein Gerät wie das HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN sein wahres Gesicht. Wir haben das Gerät über mehrere Wochen in einem typischen Homeoffice-Szenario auf Herz und Nieren geprüft, von alltäglichen Schwarz-Weiß-Ausdrucken über farbige Präsentationen bis hin zu Scan- und Kopieraufträgen.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Ein beeindruckender, aber langsamer Künstler
Das Herzstück eines jeden Druckers ist die Druckqualität, und hier hat uns das HP-Gerät positiv überrascht. Mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi liefert der M177fw gestochen scharfe und tiefschwarze Texte, die selbst bei kleinen Schriftgrößen nicht ausfransen. Dokumente wirken professionell und sind absolut wischfest, sobald sie aus dem Ausgabeschacht kommen – ein entscheidender Vorteil gegenüber Tintenstrahldruckern. Doch die wahre Überraschung erlebten wir beim Farbdruck. Obwohl es sich um ein Einstiegsmodell handelt, ist die Qualität von Grafiken, Diagrammen und sogar Fotos auf Normalpapier bemerkenswert gut. Die Farben sind lebendig und die Verläufe sauber. Ein Nutzer beschrieb die Druckqualität treffend als “impressionante, veramente ottima”, und diesem Urteil können wir uns nur anschließen. Für interne Präsentationen, Handouts oder farbige Rechnungen ist die Qualität mehr als ausreichend.
Dieser hohen Qualität steht jedoch ein Kompromiss gegenüber: die Geschwindigkeit. Während der Drucker im Schwarz-Weiß-Modus mit bis zu 17 Seiten pro Minute eine solide Leistung für den Heimgebrauch bietet, bricht die Geschwindigkeit im Farbmodus auf langsame 4 Seiten pro Minute ein. Eine 10-seitige farbige Präsentation wird so zu einem Geduldsspiel. Hier müssen potenzielle Käufer ehrlich zu sich sein: Wer nur gelegentlich eine Farbseite druckt, wird sich daran kaum stören. Wer jedoch regelmäßig umfangreiche Farbdokumente ausgeben muss, sollte sich nach einem schnelleren Modell umsehen. Für uns stellt dies den zentralen Kompromiss dar, den man für den attraktiven Anschaffungspreis eingeht.
Konnektivität und Bedienung: Kabellose Freiheit im modernen Büro
In der heutigen vernetzten Welt ist eine flexible Konnektivität unerlässlich, und hier glänzt das HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN auf ganzer Linie. Die Integration ins Heim- oder Büronetzwerk ist dank integriertem WLAN (Wi-Fi n) und einem klassischen LAN-Anschluss (Ethernet) denkbar einfach. Wir haben die WLAN-Einrichtung über den Touchscreen vorgenommen, was in unter zwei Minuten erledigt war. Sobald der Drucker im Netzwerk ist, eröffnet sich eine Welt des mobilen Druckens.
Die Unterstützung von Apple AirPrint funktionierte im Test tadellos. Dokumente und Fotos ließen sich direkt von einem iPhone und iPad ohne zusätzliche App oder Treiberinstallation drucken. Für Android- und andere Nutzer bietet HP ePrint eine ebenso einfache Lösung: Man schickt einfach eine E-Mail mit dem Anhang an die einzigartige E-Mail-Adresse des Druckers, und der Ausdruck startet automatisch. Diese Funktionen sind nicht nur Spielereien, sondern steigern die Produktivität im Alltag erheblich. Schnell eine E-Mail vom Smartphone aus drucken, ohne den Laptop hochfahren zu müssen, ist ein Komfort, den wir nicht mehr missen möchten. Der 3-Zoll-Touchscreen verdient ebenfalls Lob. Er ist nicht nur zur Einrichtung nützlich, sondern steuert alle Kernfunktionen wie Kopieren und Scannen direkt am Gerät. Die Menüführung ist logisch und selbsterklärend, was die Einarbeitungszeit minimiert und die tägliche Nutzung zu einer angenehmen Erfahrung macht.
Multifunktionalität im Praxistest: Mehr als nur ein Drucker
Die “4-in-1”-Bezeichnung ist keine leere Marketingphrase. Das Gerät ist ein vollwertiges Multifunktionszentrum. Der Flachbettscanner liefert mit einer optischen Auflösung von bis zu 1200 dpi (obwohl die technischen Daten oft 600×600 angeben, kann die Software oft interpolieren) scharfe und farbgetreue Scans von Dokumenten und Fotos. Die Scan-to-Email- und Scan-to-Network-Folder-Funktionen, die über das Touchscreen-Menü zugänglich sind, haben sich in unserem Test als äußerst praktisch erwiesen, um Dokumente schnell zu digitalisieren und zu verteilen.
Die Kopierfunktion arbeitet eigenständig ohne verbundenen PC. Sowohl Schwarz-Weiß- als auch Farbkopien werden in guter Qualität erstellt, wobei die Geschwindigkeit der des Druckens entspricht. Für gelegentliche Kopien ist das völlig ausreichend. Das integrierte Faxgerät mag für viele ein Relikt aus vergangenen Zeiten sein, doch in bestimmten Branchen (z.B. im Rechts- oder Gesundheitswesen) ist es für die rechtssichere Übermittlung von Dokumenten nach wie vor unverzichtbar. Die Implementierung im M177fw ist solide und erfüllt diesen Zweck zuverlässig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Gerät die Aufgaben von vier Einzelgeräten kompetent bündelt und so zu einer echten Schaltzentrale im Büro wird.
Betriebskosten und Wartung: Der Blick auf die langfristigen Ausgaben
Ein niedriger Anschaffungspreis ist verlockend, doch die wahren Kosten eines Druckers zeigen sich oft erst im laufenden Betrieb. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, zwingt der günstige Preis zu Kompromissen bei den Tonerkosten. Das HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN verwendet die HP 130A Tonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Gelb, Magenta) und die HP 126A Bildtrommel. Die mitgelieferten Starter-Toner haben eine geringere Kapazität als die regulären Verkaufskartuschen.
Die Reichweite der Standard-Tonerkartuschen liegt bei etwa 1.300 Seiten für Schwarz und je 1.000 Seiten für die Farben. Die Bildtrommel muss nach etwa 14.000 Seiten getauscht werden. Rechnet man die Kosten für Original-HP-Toner zusammen, ergeben sich Seitenpreise, die im Vergleich zu teureren Bürodruckern höher ausfallen. Dies ist ein klassisches Geschäftsmodell: Das Gerät wird günstig verkauft, das Geld wird mit dem Verbrauchsmaterial verdient. Für Wenigdrucker, die die Zuverlässigkeit und Qualität eines Laserdruckers schätzen und nur wenige hundert Seiten pro Jahr drucken, mag diese Rechnung aufgehen. Wer jedoch ein hohes Druckaufkommen hat, sollte die Tonerkosten genau kalkulieren. Die Entscheidung für den M177fw ist somit auch eine strategische Entscheidung, die vom individuellen Druckverhalten abhängt. Die Abwägung zwischen Anschaffungs- und Folgekosten ist hier entscheidend.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zeichnen ein klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Ein italienischer Anwender fasst den zentralen Kompromiss des Geräts perfekt zusammen: Es bietet eine “wirklich hervorragende” Druckqualität, aber man muss Abstriche bei der Geschwindigkeit und vor allem bei den hohen Tonerkosten in Kauf nehmen. Er empfiehlt es daher explizit für Personen, die “wirklich wenig drucken”. Dies unterstreicht unsere Einschätzung, dass das Druckvolumen der entscheidende Faktor bei der Kaufentscheidung ist.
Eine französische Nutzerin, die von einem alten Tintenstrahldrucker umgestiegen ist, zeigt sich hingegen “sehr zufrieden”. Für sie sind die einfache Installation, die gute Druckqualität in Farbe und Schwarz-Weiß sowie die im Vergleich zu ihrem Altgerät hohe Geschwindigkeit die entscheidenden Pluspunkte. Ihre Erfahrung spiegelt den “Wow-Effekt” wider, den viele erleben, wenn sie die typischen Probleme der Tintenstrahltechnologie hinter sich lassen. Ein anderer internationaler Nutzer lobt ebenfalls die Druckqualität und den Preis und stellt die grundsätzliche Überlegenheit der Lasertechnologie gegenüber Tinte in den Vordergrund, indem er Probleme wie eingetrocknete Tinte und durchweichendes Papier anspricht. Insgesamt bestätigen die Nutzerstimmen, dass das HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN ein starkes Angebot für eine bestimmte Zielgruppe ist: Homeoffice-Nutzer und kleine Unternehmen mit geringem bis moderatem Druckaufkommen, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen.
Alternativen zum HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN
Obwohl das HP-Modell in vielen Bereichen überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Konkurrenten, die für bestimmte Nutzergruppen besser geeignet sein könnten.
1. Brother DCPL2510D Multifunktions-Laserdrucker 3-in-1
- Konnektivität: Kabelgebundenes Netzwerk, WiFi (Drucken von Smartphone und Tablet) und WiFi Direct
- Automatischer beidseitiger Druck (Kopieren und Scannen können nicht automatisch zweiseitig erfolgen)
- Multifunktions-Laser-Monochrom (nur schwarz und weiß) mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen
Wer auf Farbdruck und die Faxfunktion verzichten kann, findet im Brother DCPL2510D eine leistungsstarke und oft kostengünstigere Alternative. Als reines 3-in-1-Monochrom-Gerät (Drucken, Scannen, Kopieren) konzentriert es sich auf das Wesentliche. Sein großer Vorteil ist die höhere Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute und die standardmäßige Duplexfunktion für beidseitigen Druck, die dem HP-Modell fehlt. Die Betriebskosten sind dank günstigerer Toner oft niedriger. Dies ist die ideale Wahl für Büros, in denen hauptsächlich textbasierte Dokumente in höheren Stückzahlen gedruckt werden.
2. Brother DCP1610W Drucker
- Mae: 3 85 x 3 4 0 x 2 55 mm
- Beinhaltet 700 seiten toner
- Druckgeschwindigkeit bis zu 2 0 str
Der Brother DCP1610W ist eine weitere exzellente Monochrom-Alternative, die sich durch ihre besonders kompakte Bauweise und einen sehr günstigen Anschaffungspreis auszeichnet. Auch er ist ein 3-in-1-Gerät mit WLAN-Funktionalität. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute ist er etwas langsamer als der DCPL2510D, aber immer noch schneller als das HP-Modell im Schwarz-Weiß-Druck. Er richtet sich an Anwender mit begrenztem Platz und Budget, die zuverlässig und günstig Schwarz-Weiß-Dokumente drucken, scannen und kopieren möchten.
3. HP LaserJet Pro Laserdrucker mit LAN und AirPrint
- Besonderheiten: leistungsfähiger 4-in-1 Schwarz-weiß Multifunktionsdrucker mit JetIntelligence, schneller Netzwerkdrucker mit Wlan, Duplex, Airprint
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 38 S./Min (schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 4800 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed Usb 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
Wenn die einzige benötigte Funktion das Drucken ist, ist ein reiner Drucker wie der HP LaserJet Pro eine überlegenswerte Option. Dieses Modell verzichtet auf Scan-, Kopier- und Faxfunktionen, was es kleiner und günstiger macht. Es konzentriert sich darauf, eine Sache richtig gut zu machen: schnell und zuverlässig in Schwarz-Weiß zu drucken. Mit LAN und AirPrint ist es gut vernetzbar. Dieses Gerät ist die perfekte Wahl für Nutzer, die bereits einen separaten Scanner besitzen oder schlicht keine Multifunktionalität benötigen und maximale Effizienz beim reinen Drucken suchen.
Fazit: Unser Urteil zum HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN
Nach intensiven Tests können wir dem HP Color LaserJet Pro M177fw Multifunktionsgerät WLAN ein klares Zeugnis ausstellen: Es ist ein exzellenter Allrounder für das Homeoffice und kleine Unternehmen, die einen zuverlässigen Einstieg in die Welt des Farblaserdrucks suchen. Seine größten Stärken sind die beeindruckende Druckqualität bei Text und Farbe, die umfassende 4-in-1-Funktionalität und die herausragende, moderne Konnektivität, die das Drucken von jedem Gerät aus zum Kinderspiel macht. Die intuitive Bedienung über den Touchscreen rundet das positive Gesamtbild ab.
Man muss sich jedoch des zentralen Kompromisses bewusst sein: Die hohe Qualität wird durch eine sehr langsame Farbdruckgeschwindigkeit und relativ hohe Kosten für Original-Verbrauchsmaterialien erkauft. Wir empfehlen das Gerät daher uneingeschränkt für Anwender mit einem geringen bis mittleren Druckvolumen, die die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit schätzen und nicht regelmäßig große Mengen an Farbdokumenten drucken müssen. Für diese Zielgruppe ist der M177fw eine Investition, die sich durch wegfallenden Ärger mit eingetrockneter Tinte und durchweg professionelle Ergebnisse schnell bezahlt macht. Wenn Sie bereit sind, für Qualität und Komfort etwas mehr Zeit und langfristig etwas mehr Geld für Toner auszugeben, ist dies das richtige Gerät für Sie. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um Ihr Büro aufzurüsten.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API