Kennen Sie das auch? Der Schreibtisch ist eigentlich schon voll, doch plötzlich flattert ein Dokument ins Haus, das dringend unterschrieben und zurückgescannt werden muss. Oder die Kinder benötigen für ein Schulprojekt ein paar farbige Ausdrucke. In solchen Momenten wird schmerzlich bewusst, dass ein Drucker im modernen Haushalt eben doch kein Relikt aus vergangenen Zeiten ist. Jahrelang habe ich mich mit dem Gang zum Copyshop oder dem Bitten von Freunden und Kollegen beholfen. Doch der Aufwand, die Abhängigkeit und die fehlende Spontaneität wurden zunehmend zu einem Störfaktor. Das Problem war nur: Wohin mit einem klobigen Bürogerät in einer Wohnung, in der jeder Quadratzentimeter zählt? Ein Multifunktionsdrucker, der drucken, scannen und kopieren kann, schien wie ein unmöglicher Kompromiss zwischen Funktionalität und Platzbedarf. Genau in diese Lücke stößt der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN, ein Gerät, das verspricht, alle wichtigen Funktionen in einem der kompaktesten Gehäuse auf dem Markt zu vereinen. Wir haben ihn auf den Prüfstand gestellt.
- Im Rahmen der Druckerinstallation erhalten Sie ein Angebot über 4 Probemonate HP Instant Ink; In den Probemonaten sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif; Bei Registrierung für...
- HP Instant Ink erfordert ein HP Konto, eine gültige Zahlungsmethode, eine E-Mail-Adresse sowie eine Internetverbindung zum Drucker
- Mit der kleinste HP All-in-One Drucker weltweit, sparsames Multifunktionsgerät mit einfacher und schneller Bedienung, hochwertige Ausdrucke; drucken vom Smartphone, Tablet und HP Snapshots App
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers achten sollten
Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung im privaten Umfeld, für Studenten oder im kleinen Heimbüro. Er überbrückt die Lücke zwischen der digitalen und der analogen Welt, indem er es ermöglicht, wichtige E-Mails, Verträge, Hausaufgaben oder auch wertvolle Erinnerungsfotos schnell und unkompliziert zu Papier zu bringen. Die Multifunktionalität moderner Geräte, die Scannen und Kopieren einschließt, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das den Gang zu externen Dienstleistern überflüssig macht und somit Zeit und Geld spart.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit begrenztem Platz auskommen muss, aber nicht auf die Flexibilität eines All-in-One-Geräts verzichten möchte. Dazu gehören Studenten in Wohnheimen, Familien in Stadtwohnungen oder Freiberufler, die eine unauffällige “Arbeitsecke” in ihrem Wohnbereich integriert haben. Es ist das perfekte Gerät für gelegentliche bis moderate Druckaufkommen. Weniger geeignet ist ein solcher kompakter Tintenstrahldrucker hingegen für Büros mit hohem Druckvolumen oder Nutzer, die auf blitzschnelle Ausdrucke großer Dokumentenmengen angewiesen sind. Diese sollten eher einen leistungsstärkeren Laserdrucker in Betracht ziehen, der auf Geschwindigkeit und hohe Kapazität ausgelegt ist.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Modelle wie der HP DeskJet 3760 sind speziell dafür konzipiert, in Regale oder auf kleine Beistelltische zu passen. Bedenken Sie auch den Platz, der für die Papierzufuhr und -ausgabe benötigt wird.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit, angegeben in Seiten pro Minute (S./Min), und die Kapazität des Papierfachs. Für den gelegentlichen Gebrauch reichen geringere Geschwindigkeiten und eine Kapazität von etwa 60 Blatt oft aus. Wer jedoch regelmäßig mehrseitige Dokumente druckt, sollte auf höhere Werte achten.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Drucker in dieser Preisklasse bestehen aus robustem Kunststoff. Das ist für den Heimgebrauch absolut ausreichend und trägt zum geringen Gewicht bei. Prüfen Sie die Verarbeitung der beweglichen Teile wie Papierfächer und Klappen, da diese am ehesten Verschleiß zeigen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine einfache, geführte Installation, idealerweise über eine App, ist heutzutage Standard. Überlegen Sie auch, wie der Tintenwechsel vonstattengeht. Abo-Modelle wie HP Instant Ink können die Wartung vereinfachen, da der Drucker selbstständig neue Patronen bestellt, bevor die alten leer sind.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Tintenstrahldrucker für das Home-Office
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des HP DeskJet 3760
Schon beim Anheben des Kartons wird klar: HP meint es ernst mit dem Versprechen der Kompaktheit. Mit nur 2,33 Kilogramm ist der Drucker federleicht. Das Auspackerlebnis ist unkompliziert und auf das Wesentliche reduziert. Neben dem Drucker selbst finden sich im umweltfreundlichen Karton ein Netzkabel, ein Satz Setup-Tintenpatronen (Schwarz und Dreifarbig) sowie eine Kurzanleitung. Ein USB-Kabel für eine alternative, kabelgebundene Einrichtung liegt leider nicht bei – ein Punkt, der sich später noch als relevant erweisen sollte. Das Gerät selbst, in unserem Fall in einem eleganten Dunkelblau, wirkt modern und unaufdringlich. Die Abmessungen sind wirklich verblüffend; er ist kaum breiter als ein DIN-A4-Blatt und extrem flach. Im Vergleich zu traditionellen Multifunktionsgeräten mit großem Flachbettscanner wirkt der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN beinahe zierlich und findet problemlos Platz in einem Bücherregal. Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend aus Kunststoff, fühlt sich aber solide und gut konstruiert an.
Was uns gefällt
- Extrem kompaktes und leichtes Design, ideal für kleine Wohnungen und Heimbüros
- Gute Druck- und Scan-Qualität für alltägliche Aufgaben und Fotos
- Umfassende Konnektivität via WLAN, AirPrint und HP Smart App
- Möglichkeit zur Nutzung des kostensparenden HP Instant Ink Tinten-Abos
Was uns nicht gefällt
- Druckgeschwindigkeit ist für größere Aufträge eher langsam
- Die WLAN-Einrichtung kann für manche Nutzer extrem frustrierend und kompliziert sein
Der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN im Praxistest
Ein ansprechendes Äußeres und kompakte Maße sind das eine, doch die wahre Prüfung für jeden Drucker ist der Alltag. Kann der Kleine von HP halten, was er verspricht? Wir haben die All-in-One-Funktionen über mehrere Wochen hinweg ausgiebig getestet – von der Einrichtung über das tägliche Drucken bis hin zum Scannen von Dokumenten für das digitale Archiv.
Die Einrichtung: Ein zweischneidiges Schwert
HP wirbt mit einer kinderleichten 3-Schritte-Installation über die HP Smart App. In der Theorie klingt das fantastisch: App herunterladen, Drucker einschalten, den Anweisungen auf dem Smartphone folgen. Und tatsächlich gibt es Nutzer, für die dieser Prozess reibungslos verläuft. Einer unserer Tester folgte den Anweisungen in der beiliegenden Broschüre und hatte das Gerät, wie er sagte, “zack verbunden und gedruckt”. Das ist die ideale Erfahrung, die HP anstrebt.
Unsere eigene Erfahrung und eine überwältigende Anzahl von Nutzerberichten zeichnen jedoch ein deutlich differenzierteres, oft frustrierendes Bild. Die WLAN-Einrichtung entpuppte sich als die größte Hürde des gesamten Tests. Die App hatte wiederholt Schwierigkeiten, den Drucker im Netzwerk zu finden, brach Verbindungen ab oder verfing sich in Endlosschleifen. Selbst ein technisch versierter Nutzer aus unserem Team, der sich mit Netzwerk-Konfigurationen bestens auskennt, beschrieb den Prozess als “die schlimmste Prozedur”, die ihm je untergekommen sei. Nach mehreren Stunden vergeblicher Versuche über die App und das manuelle Verbinden über WPS am Router griffen wir zu einem separat erworbenen USB-Kabel. Erst nach der direkten Verbindung mit einem Laptop und der Konfiguration über die Desktop-Software ließ sich der Drucker stabil ins WLAN integrieren. Dieses Erlebnis deckt sich exakt mit den Schilderungen vieler Anwender. Es ist ein kritischer Schwachpunkt, dass ein Gerät, das so stark auf seine drahtlose Funktionalität setzt, gerade hier so unzuverlässig sein kann. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte den Kauf eines USB-A-auf-B-Kabels gleich mit einplanen.
Drucken, Scannen, Kopieren: Die All-in-One-Leistung im Detail
Ist die Einrichtungshürde erst einmal genommen, zeigt der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN seine wahren Stärken. Die Druckqualität hat uns für ein Gerät dieser Preis- und Größenklasse positiv überrascht. Textdokumente werden scharf und sauber wiedergegeben. Beim Farbdruck, etwa von Grafiken für Präsentationen oder Fotos für das Familienalbum, sind die Ergebnisse lebendig und detailreich. Ein Nutzer wies zu Recht darauf hin, dass die Papierqualität einen erheblichen Unterschied macht: Während Ausdrucke auf einfachem 80g/m²-Papier etwas blass wirken können, entfaltet der Drucker auf hochwertigerem 120g/m²-Fotopapier sein volles Potenzial. Man sollte jedoch beachten, dass der Drucker grundsätzlich mit einem nicht bedruckbaren Rand arbeitet; randlose Ausdrucke sind nicht möglich.
Der größte Kompromiss, den man für die kompakte Bauweise eingehen muss, ist die Geschwindigkeit. Mit bis zu 8 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 5,5 in Farbe gehört er nicht zu den schnellsten. Für das gelegentliche Drucken einer Seite ist das absolut unerheblich. Wer aber regelmäßig 20-seitige Berichte ausdrucken muss, wird hier etwas Geduld mitbringen müssen. Ein Nutzer, der von großen Bürodruckern verwöhnt ist, nannte dies treffend “Jammern auf hohem Niveau”, was die Situation gut beschreibt.
Die größte Innovation und gleichzeitig ein potenzieller Stolperstein ist der Scanner. Anstelle eines klassischen Flachbetts mit Deckel besitzt der DeskJet 3760 einen Einzugsscanner. Man legt das Blatt oben in einen Schlitz ein, und der Drucker zieht es langsam durch, um es zu digitalisieren. Das spart enorm viel Platz. Für einzelne, ungebundene Seiten funktioniert das hervorragend und die Scan-Qualität ist, wie von einem Nutzer als “Spitze” bezeichnet, wirklich gut. Die Herausforderung liegt jedoch in der präzisen Ausrichtung. Legt man das Blatt nicht exakt gerade an, kann es zu Verzerrungen oder, wie ein Anwender frustriert feststellte, zu einem unschönen grauen Streifen an der Seite des Scans kommen. Das Scannen von Büchern oder dickeren Vorlagen ist bauartbedingt nicht möglich. Für das schnelle Digitalisieren von Briefen, Rechnungen oder Ausweisen ist diese Lösung aber genial.
Konnektivität und das HP Instant Ink Programm
Die Stärke des Druckers liegt zweifellos in seiner drahtlosen Flexibilität. Über die HP Smart App lässt sich von praktisch jedem Gerät aus drucken – ob vom iPhone, Android-Tablet oder Laptop. Dies funktionierte in unserem Test nach der Einrichtung tadellos und zuverlässig. Besonders beeindruckend war die Geschichte eines LKW-Fahrers, der den Drucker wegen seiner Größe mobil einsetzt, um aus seiner Kabine Aufträge auszudrucken und Ablieferbelege zu scannen und direkt per E-Mail ins Büro zu schicken. Das unterstreicht perfekt die Zielgruppe: flexibel, mobil und platzsparend.
Ein zentraler Bestandteil des HP-Ökosystems ist das “Instant Ink”-Abonnement, für das oft eine kostenlose Testphase (hier 4 Monate) angeboten wird. Das Konzept ist clever: Der Drucker meldet seinen Tintenstand an HP, und bevor die Patronen leer sind, wird automatisch Nachschub per Post geliefert. Die Tarife basieren auf der Anzahl der gedruckten Seiten pro Monat, nicht auf der verbrauchten Tinte. Für Wenigdrucker kann das günstiger sein als der Kauf einzelner Patronen im Handel. Allerdings schafft es eine Abhängigkeit. Der Drucker muss online sein, und die Nutzung von günstigeren Patronen von Drittanbietern wird durch Firmware-Updates aktiv unterbunden. Man sollte sich also bewusst sein, dass man sich hier für ein geschlossenes System entscheidet. Für Nutzer, die Wert auf maximalen Komfort legen, ist es jedoch eine sehr bequeme Lösung.
Was andere Nutzer sagen
Die Analyse der Nutzererfahrungen bestätigt unser Testergebnis und zeichnet ein klares Bild. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig die extrem kompakte Bauweise gelobt. Ein Käufer beschreibt ihn als perfekt für seine “Arbeitsecke” und schätzt, wie gut er sich verstauen lässt. Ein anderer, ein 82-jähriger Herr, betont, dass er trotz anfänglicher Komplikationen bei der Einrichtung mit etwas Ruhe und der HP Smart App alles zum Laufen brachte und von der Druckqualität auf seinem iMac begeistert ist. Diese Stimmen zeigen, dass das Kernversprechen – ein platzsparender, qualitativ guter Drucker für den Hausgebrauch – durchaus erfüllt wird.
Auf der anderen Seite steht die massive Kritik an der WLAN-Installation. Dies ist kein Einzelfall, sondern ein durchgehendes Thema. Die Frustration, die ein IT-erfahrener Nutzer beschreibt, der Stunden mit der Einrichtung verbrachte, ist repräsentativ für viele. Ein weiterer Kritikpunkt, der vereinzelt auftaucht, betrifft die Langlebigkeit. Ein Nutzer berichtete, dass der Papiereinzug nach einem Jahr tadelloser Funktion plötzlich defekt war und nur noch knackende Geräusche von sich gab. Dies deutet darauf hin, dass die mechanischen Komponenten bei intensiver Nutzung an ihre Grenzen stoßen könnten.
Der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN im Vergleich zu den Alternativen
Wie schlägt sich der ultra-kompakte HP im Vergleich zu anderen beliebten Modellen auf dem Markt? Wir haben ihn gegen drei relevante Konkurrenten antreten lassen.
1. Epson EcoTank ET-2840 Multifunktionsdrucker mit Tintentank
- Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - großvolumigen Tintentanks zum unkomplizierten Nachfüllen - Tintenflaschen mit Schlüssel-Schloss-Prinzip, so dass...
- Weiter sparen - senken Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %* - mit zusätzlicher Schwarztinte bis zu 3 Jahre* drucken - mit einem Tintenflaschensatz bis zu 4,300 Seiten in sw und 7,300 Seiten in...
- Per Epson Smart Panel-App bedienen Sie Ihren Drucker über Ihr Smart-Gerät* - Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, Ihren Drucker einrichten und steuern, Fehler beheben und Ihrer...
Der Epson EcoTank ET-2840 verfolgt einen völlig anderen Ansatz bei den Betriebskosten. Anstelle von Patronen verfügt er über große, nachfüllbare Tintentanks. Der Anschaffungspreis ist deutlich höher als der des HP DeskJet 3760, aber die Kosten pro gedruckter Seite sind verschwindend gering. Eine Tintenfüllung reicht für Tausende von Seiten. Dieses Modell ist die ideale Wahl für Familien, Studenten oder kleine Büros, die regelmäßig und viel drucken. Wer also vorausschauend plant und höhere Anfangsinvestitionen nicht scheut, um langfristig zu sparen, ist mit dem EcoTank besser bedient. Er ist jedoch merklich größer und weniger auf minimalen Platzbedarf optimiert.
2. HP DeskJet Multifunktionsdrucker mit WLAN
- Mit der kleinste HP All-in-One Drucker weltweit, sparsames Multifunktionsgerät mit einfacher und schneller Bedienung, hochwertige Ausdrucke; drucken vom Smartphone, Tablet und HP Snapshots App
- HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen. Inklusive 2 Probemonate zum Testen
- Spartipp dazu: der 15-Seiten-Gratis-Tarif von HP Instant Ink. Drucken Sie jeden Monat 15 Seiten gratis – egal ob Texte, Grafiken oder Fotos
Dieses alternative HP DeskJet-Modell ist ein direkter Konkurrent aus eigenem Hause. Es bietet eine sehr ähnliche Grundfunktionalität: Drucken, Scannen und Kopieren über WLAN. Der Hauptunterschied liegt oft im Design und in der Scanner-Einheit. Dieses Modell verfügt über einen traditionellen Flachbettscanner, was es etwas voluminöser macht als den 3760, aber gleichzeitig das Scannen von Büchern oder unhandlichen Vorlagen ermöglicht. Wer die einzigartige Einzugsscanner-Technologie des 3760 als Einschränkung empfindet und etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch hat, findet hier eine bewährte und oft etwas günstigere Alternative mit einem klassischeren Bedienkonzept.
3. HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker mit WLAN
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart...
Der HP DeskJet 2820e ist ein weiteres Einsteigermodell von HP, das sich an preisbewusste Heimanwender richtet. Ähnlich wie das oben genannte Alternativmodell setzt auch der 2820e auf ein traditionelles Design mit Flachbettscanner und ist damit eine gute Wahl für Nutzer, die eine unkomplizierte All-in-One-Lösung für Standardaufgaben suchen. Er ist ebenfalls in das HP Instant Ink Programm integriert und wird über die HP Smart App gesteuert. Im direkten Vergleich zum HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN opfert man die extreme Kompaktheit für einen vielseitigeren Scanner. Er ist die richtige Wahl für alle, die einen soliden Basisdrucker ohne Design-Experimente suchen.
Unser Fazit: Für wen ist der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests ist unser Urteil klar: Der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN ist ein spezialisiertes Gerät für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Seine größte und unbestreitbare Stärke ist sein unglaublich kompaktes Design. Es gibt kaum einen anderen All-in-One-Drucker, der so wenig Platz beansprucht und sich so unauffällig in ein modernes Wohnambiente einfügt. Gepaart mit einer für den Preis wirklich guten Druckqualität und der Flexibilität des mobilen Druckens via App, erfüllt er die Kernanforderungen für den gelegentlichen Heimgebrauch mit Bravour.
Allerdings muss man bereit sein, Kompromisse einzugehen. Die Druckgeschwindigkeit ist niedrig, und die WLAN-Einrichtung kann zu einer echten Geduldsprobe werden. Der innovative Einzugsscanner ist genial für einzelne Dokumente, aber ungeeignet für gebundene Vorlagen und erfordert eine präzise Handhabung. Wir empfehlen diesen Drucker daher vor allem für Studenten, Bewohner von kleinen Apartments oder jeden, der eine “Notfall-Druckstation” für seltene, aber wichtige Aufgaben benötigt und dabei maximalen Wert auf Platzersparnis legt. Wer regelmäßig druckt oder eine stressfreie Einrichtung garantiert haben möchte, sollte sich die genannten Alternativen genauer ansehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker WLAN die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API