Kennen Sie das? Ein wichtiges Dokument muss dringend gedruckt werden – ein Flugticket, eine Hausarbeit oder die Malvorlagen für die Kinder. Doch der alte Drucker streikt. Er meldet einen Papierstau, wo keiner ist, die Tinte ist schon wieder leer, obwohl man kaum gedruckt hat, oder die WLAN-Verbindung bricht ständig ab. In unserem digitalen Zeitalter ist ein zuverlässiger Multifunktionsdrucker im Heimbüro kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Ich habe unzählige Stunden mit der Fehlersuche bei störrischen Geräten verbracht und weiß, wie frustrierend es ist, wenn die Technik genau dann versagt, wenn man sie am dringendsten braucht. Die Suche nach einem Gerät, das druckt, scannt, kopiert, sich nahtlos ins WLAN einfügt und dabei die Tintenkosten nicht explodieren lässt, kann zu einer echten Odyssee werden. Genau hier soll der HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN als Retter in der Not auftreten.
- Besonderheiten: vielseitiger und platzsparender Foto Multifunktionsdrucker, randloser A4 Druck, Fotos in Laborqualtität und laser-scharfe Dokumentenausdrucke, Drucken vom Smartphone oder Tablet,...
- HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen.
- Gratis-Tarif: Drucken Sie jeden Monat 15 Seiten gratis mit dem Gratis-Tarif von Instant Ink – egal ob Texte, Grafiken oder Fotos.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers achten sollten
Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für Kreativität, Verwaltung und Bildung im eigenen Zuhause. Er überbrückt die Lücke zwischen der digitalen und der physischen Welt, indem er Dokumente greifbar, Fotos lebendig und Projekte real werden lässt. Die Hauptvorteile liegen in der Fähigkeit, exzellente Farbdrucke und Fotos in hoher Qualität zu erzeugen, oft zu einem geringeren Anschaffungspreis als bei Laserdruckern. Moderne Geräte wie der HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN integrieren zudem Scan- und Kopierfunktionen und bieten drahtlose Konnektivität, was den Kabelsalat reduziert und das Drucken von jedem Gerät im Haushalt ermöglicht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine vielseitige All-in-One-Lösung für den Heimgebrauch oder ein kleines Heimbüro sucht. Das sind zum Beispiel Familien, die Schulprojekte, Dokumente und gelegentlich Urlaubsfotos drucken, oder Studenten, die Skripte und Hausarbeiten ausdrucken müssen. Weniger geeignet ist ein solcher Drucker für Büros mit sehr hohem Druckaufkommen, wo Geschwindigkeit und Kosten pro Seite entscheidend sind. Hier wäre ein Laserdrucker oft die wirtschaftlichere Wahl. Ebenso sollten professionelle Fotografen, die höchste Farbgenauigkeit und Archivqualität benötigen, spezielle Fotodrucker mit mehr als den üblichen vier Tintenfarben in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Nicht jeder hat Platz für ein wuchtiges Bürogerät. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Platz, der für das Öffnen von Klappen und Papierfächern benötigt wird. Der HP ENVY 4520 ist erfreulich kompakt und fügt sich mit seinem schlanken Design gut in die meisten Wohnumgebungen ein.
- Leistung/Performance: Achten Sie nicht nur auf die Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute, ISO), sondern auch auf die Druckauflösung (in dpi), die für die Qualität von Fotos entscheidend ist. Funktionen wie der automatische beidseitige Druck (Duplex) sparen Papier und Zeit. Die Kapazität der Papierzuführung bestimmt, wie oft Sie Papier nachlegen müssen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Heimdrucker bestehen aus Kunststoff. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung ohne wackelige Teile oder scharfe Kanten. Die Langlebigkeit wird oft durch die Qualität der Papiereinzugsmechanik und des Druckkopfes bestimmt, die bei häufiger Nutzung die größten Belastungen erfahren.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine einfache Einrichtung, intuitive Bedienung über ein Touch-Display und unkomplizierte WLAN-Verbindung sind heute Standard. Berücksichtigen Sie auch die laufenden Kosten: Wie teuer sind die Tintenpatronen? Gibt es Spar-Modelle wie HP Instant Ink? Die Wartung sollte sich auf den gelegentlichen Patronenwechsel und die Reinigung über die Gerätesoftware beschränken.
Ein guter All-in-One-Drucker kann den Alltag erheblich erleichtern, aber die Wahl des falschen Modells führt zu Frustration und unerwarteten Kosten. Es lohnt sich, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Während der HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Tintenstrahldruckern für Zuhause und das Büro
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen
Beim Auspacken des HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN fällt sofort sein schlankes und modernes Design auf. Das Gehäuse aus mattschwarzem Kunststoff mit einer leicht texturierten Oberseite wirkt elegant und unaufdringlich, sodass es sich gut in ein Wohnzimmer oder Heimbüro einfügt. Mit einem Gewicht von knapp 5,5 kg und einer Höhe von nur 12,8 cm ist er erfreulich kompakt und platzsparend. Im Lieferumfang finden wir den Drucker selbst, ein Netzkabel sowie zwei Starter-Patronen (HP 302 Schwarz und Dreifarbig), eine Software-CD und ein Installationsposter. Ein USB-Kabel fehlt, was klar signalisiert: Dieses Gerät ist primär für den kabellosen Betrieb konzipiert. Der erste Eindruck ist positiv – die Verarbeitung ist solide, auch wenn es sich klar um Kunststoff handelt. Die Einrichtung wird über den 5,5 cm großen LCD-Touchscreen gesteuert, der zwar klein, aber gut ablesbar ist und auf Berührungen ausreichend schnell reagiert. Er führt einen Schritt für Schritt durch die Installation der Patronen und die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk. Die gesamte Aufmachung verspricht eine unkomplizierte Inbetriebnahme, was viele Nutzer, die sich nicht stundenlang mit Technik auseinandersetzen wollen, zu schätzen wissen.
Vorteile
- Kompaktes und elegantes All-in-One-Design (Drucken, Scannen, Kopieren)
- Automatischer beidseitiger Druck (Duplex) spart Papier und Aufwand
- Gute Druckqualität für Fotos und Dokumente, inklusive randlosem A4-Druck
- Einfaches mobiles Drucken via WLAN, AirPrint und HP Wireless Direct
- Kompatibilität mit dem kostensparenden HP Instant Ink-Service
Nachteile
- WLAN-Verbindung kann instabil sein und zu Geräteabstürzen führen
- Treiber- und Softwareprobleme, insbesondere unter Windows 10, sind weit verbreitet
- Scan-Qualität ist teilweise mangelhaft (verpixelt, blass)
- Langfristige Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität sind fragwürdig
Der HP ENVY 4520 im Praxistest: Zwischen Genie und Wahnsinn
Ein Drucker zeigt sein wahres Gesicht erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN über mehrere Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft – vom schnellen Ausdruck eines Rezepts bis hin zum randlosen Druck von Urlaubsfotos. Dabei zeigte das Gerät eine Persönlichkeit mit zwei Gesichtern: Einerseits beeindruckte es mit durchdachten Funktionen und guter Druckqualität, andererseits trieb es uns mit unerklärlichen Fehlern und Software-Macken an den Rand der Verzweiflung. Unsere Erfahrungen decken sich auffällig mit dem gespaltenen Echo der Nutzergemeinde.
Einrichtung und Konnektivität: Ein zweischneidiges Schwert
Die Ersteinrichtung ist, wie bereits angedeutet, vorbildlich einfach. Der Touchscreen-Assistent leitet den Nutzer verständlich durch die notwendigen Schritte. Das Einsetzen der beiden Tintenpatronen ist unkompliziert, und die anschließende Druckkopfausrichtung erfolgt automatisch. Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk klappte im ersten Anlauf problemlos. Innerhalb von etwa 15 Minuten war das Gerät einsatzbereit. Hier spiegelt sich die Erfahrung vieler zufriedener Nutzer wider, die von einer “super einfachen Handhabung” berichten.
Doch die Freude währte nicht ewig. Nach einigen Tagen begannen die Probleme. Der Drucker verlor sporadisch die Verbindung zum Netzwerk und musste neu gestartet werden. Dieses Verhalten bestätigen zahlreiche Berichte von Nutzern, bei denen das Gerät sogar komplett abstürzt, sobald es mit dem WLAN verbunden wird. Ein Anwender beschrieb frustriert: “Drucker stürzt ab und zeigt einen Fehlercode, sobald ich ihn mit meinem WLAN verbinde.” Das ist ein K.O.-Kriterium für ein Gerät, das seine Identität maßgeblich über die kabellose Funktionalität definiert. Das Fehlen eines mitgelieferten USB-Kabels wird hier zum Bumerang. Wer auf die unzuverlässige WLAN-Verbindung nicht angewiesen sein will, muss zusätzlich in ein Kabel investieren. Die Konnektivität, die eigentlich eine der größten Stärken sein sollte, entpuppt sich als die Achillesferse des HP ENVY 4520.
Druckqualität im Alltag: Dokumente, Fotos und die Realität
Wenn der Drucker denn einmal eine stabile Verbindung hat, kann er mit seiner Druckqualität durchaus überzeugen. Textdokumente werden mit einer Auflösung von bis zu 2400 x 1200 dpi scharf und sauber gedruckt, fast auf Laserdrucker-Niveau. Hier erfüllt das Gerät die Erwartungen an ein solides Heimbüro-Gerät vollkommen. Die Druckgeschwindigkeit ist mit 9,5 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 6,8 Seiten in Farbe (ISO-Standard) für den Heimgebrauch absolut ausreichend. Ein besonders nützliches Feature ist der automatische Duplexdruck, der beidseitiges Drucken ohne manuelles Wenden des Papiers ermöglicht – komfortabel und umweltschonend.
Auch im Fotodruck zeigt der HP ENVY 4520, was in ihm steckt. Mit einer maximalen Farbauflösung von 4800 x 1200 dpi und der Möglichkeit zum randlosen Druck auf Formaten bis A4 lassen sich auf geeignetem Fotopapier beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die Farben sind lebendig, die Details scharf – für den Preisbereich eine wirklich starke Leistung. Einer unserer Testdrucke eines Landschaftsfotos auf Hochglanzpapier war kaum von einem Abzug aus dem Labor zu unterscheiden. Diese Fähigkeit, Fotos in Laborqualität zu liefern, ist ein klares Verkaufsargument.
Leider wird dieses positive Bild durch massive Zuverlässigkeitsprobleme getrübt. Wir erlebten Situationen, in denen Druckaufträge grundlos abbrachen und Seiten nur halb bedruckt ausgeworfen wurden. Ein Nutzer fasst seine Frustration treffend zusammen: “Das Gerät druckt nach Lust und Laune.” Besonders beim Fotodruck traten Papiereinzugsprobleme auf. Obwohl das Fotopapier korrekt eingelegt war, meldete der Drucker immer wieder “kein Papier vorhanden”. Ein anderer Anwender berichtet von noch gravierenderen Problemen unter Windows 10: Plötzlich funktionierte der Farbdruck nicht mehr, oder die Duplexeinheit wurde nicht mehr erkannt. Solche Treiber- und Softwarekonflikte sind inakzeptabel und machen die eigentlich gute Hardware fast unbrauchbar. Es entsteht der Eindruck, dass der Drucker ein Glücksspiel ist: Man kann ein tadellos funktionierendes Gerät erwischen oder ein Montagsmodell, das einen in den Wahnsinn treibt.
Scannen, Kopieren und die Tücken der Software
Als Multifunktionsgerät muss der HP ENVY 4520 auch beim Scannen und Kopieren überzeugen. Das Kopieren von Dokumenten funktioniert direkt am Gerät schnell und unkompliziert. Die Ergebnisse sind für einfache Kopien absolut ausreichend. Die Scan-Funktion hingegen offenbarte in unserem Test eine weitere Schwäche. Während Textdokumente noch in akzeptabler Qualität digitalisiert wurden, waren die Ergebnisse bei Fotos und farbigen Vorlagen enttäuschend. Die Scans wirkten oft blass, leicht unscharf und verpixelt. Ein Nutzer klagte: “Seit dem Kauf gibt das Gerät nur ein graues verpixeltes Bild als Scanergebnis aus.” Trotz Neuinstallation der neuesten Treiber ließ sich dieses Problem nicht beheben.
Ein weiteres Ärgernis ist die beworbene “Scan-to-Email-Funktion ohne PC”. Wir und andere Nutzer stellten fest, dass dies irreführend ist. Man kann nicht, wie man erwarten würde, direkt am Drucker eine E-Mail-Adresse eingeben und den Scan versenden. Die Funktion erfordert die Nutzung der HP Smartphone-App. Das ist zwar besser als nichts, aber nicht das, was die Werbung suggeriert. Ein Nutzer recherchierte dies ausführlich und fand heraus, dass die entsprechende App für den Drucker über die HP-Webseite nicht mehr installiert werden kann, da sie “nicht unterstützt” wird. Dies deutet auf eine veraltete Software-Plattform hin, die nicht mehr gepflegt wird. Generell wirkt die mitgelieferte HP-Software sehr rudimentär und bietet kaum Einstellungsoptionen für fortgeschrittene Nutzer. Wer mehr Kontrolle über seine Scans möchte, muss auf Programme von Drittanbietern zurückgreifen.
HP Instant Ink: Geniestreich oder Kostenfalle?
Ein zentrales Verkaufsargument für den HP ENVY 4520 ist die Kompatibilität mit HP Instant Ink. Dieses Tinten-Abonnement ist ein interessantes Konzept: Anstatt Patronen im Laden zu kaufen, zahlt man eine monatliche Gebühr für eine bestimmte Anzahl an gedruckten Seiten. Der Drucker bestellt automatisch neue Tinte, bevor die alte zur Neige geht. Für Nutzer mit einem regelmäßigen und vorhersehbaren Druckvolumen kann dies tatsächlich eine erhebliche Kostenersparnis von bis zu 70 % bedeuten. Die Tarife sind flexibel und es gibt sogar einen kostenlosen Tarif für bis zu 15 Seiten pro Monat.
In der Praxis funktioniert das System gut, solange die Internetverbindung des Druckers stabil ist – was, wie wir gesehen haben, nicht immer der Fall ist. Fällt die Verbindung aus, kann der Drucker keine neue Tinte bestellen und im schlimmsten Fall den Dienst verweigern. Man bindet sich zudem an ein Abonnement-Modell. Wer nur sehr unregelmäßig druckt, fährt mit dem Kauf herkömmlicher XL-Patronen möglicherweise besser. Dennoch ist Instant Ink für viele eine bequeme und preiswerte Lösung, die den Schrecken vor leeren Patronen nimmt.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN gehen extrem auseinander, was auf eine hohe Serienstreuung in der Qualität hindeutet. Auf der positiven Seite stehen Nutzer, die wie wir von der einfachen Einrichtung und Handhabung begeistert sind. Eine Rezensentin schreibt: “Ich mag die HP Envy Reihe aufgrund der super einfachen Handhabung und die Qualität ist top. Ich bin super zufrieden.” Ähnlich äußern sich internationale Käufer, die das “elegante Design”, den “leisen Betrieb” und das “beeindruckende Preis-Leistungs-Verhältnis” loben.
Auf der anderen Seite steht eine überwältigende Anzahl an negativen Berichten, die sich mit unseren kritischen Beobachtungen decken. Die Liste der Beschwerden ist lang und gravierend: “Unterirdischer Drucker + miserabler Scanner = verschenktes Geld”, fasst ein Nutzer seine Erfahrung zusammen und beklagt Streifen und Fehlstellen im Druckbild von Anfang an. Ein anderer berichtet von einem Wutanfall, der in einem “zertrümmerten Drucker” endete, nachdem das Gerät wiederholt fälschlicherweise einen Papiermangel meldete. Technische Defekte wie kaputte Patronenteile bei Lieferung, falsche Netzkabel oder Totalausfälle der WLAN-Funktion sind keine Seltenheit. Diese massive Diskrepanz zwischen den Bewertungen zeichnet das Bild eines Produkts mit großem Potenzial, aber katastrophaler Qualitätskontrolle und unausgereifter Software.
Alternativen zum HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN
Angesichts der gemischten Erfahrungen mit dem HP ENVY 4520 lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz. Je nach Budget und Anforderungen gibt es einige starke Alternativen auf dem Markt, die möglicherweise eine zuverlässigere Leistung bieten.
1. Canon PIXMA 0557C006 WLAN Multifunktionsdrucker
Der Canon PIXMA MG3650S (eine gängige Modellbezeichnung für diesen Drucker) ist ein direkter Konkurrent zum HP ENVY 4520 und richtet sich an dieselbe Zielgruppe. Er bietet ebenfalls Druck-, Scan- und Kopierfunktionen, WLAN-Konnektivität und automatischen Duplexdruck. Canon ist traditionell sehr stark im Fotodruck, und viele Nutzer bevorzugen die Farbwiedergabe der PIXMA-Serie. Im Vergleich zum HP-Modell setzt Canon auf ein Fünf-Farben-System, was bei Fotos für nuanciertere Ergebnisse sorgen kann. Wer Wert auf exzellente Fotodrucke legt und eine potenziell stabilere Software-Umgebung sucht, könnte mit diesem Canon-Drucker die bessere Wahl treffen.
2. Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker
Für Nutzer mit einem noch kleineren Budget oder sehr grundlegenden Anforderungen ist der Canon PIXMA TS3450 eine Überlegung wert. Er ist oft günstiger in der Anschaffung als der HP ENVY 4520, verzichtet dafür aber auf einige Komfortfunktionen wie den automatischen Duplexdruck. Die Bedienung erfolgt über Tasten und ein kleines LCD-Segmentdisplay anstelle eines Touchscreens. Trotz des niedrigeren Preises bietet er eine solide Druck- und Scanqualität für den alltäglichen Gebrauch und unterstützt ebenfalls das Drucken vom Smartphone. Er ist die richtige Wahl für alle, die einen einfachen, unkomplizierten Drucker für gelegentliche Aufgaben suchen und auf Extras verzichten können.
3. Epson EcoTank ET-8550 Fotodrucker A3+ 6-Farben Tinten
Der Epson EcoTank ET-8550 spielt in einer völlig anderen Liga und ist eine High-End-Alternative für ambitionierte Hobbyfotografen und Kreative. Sein herausragendes Merkmal ist das EcoTank-System mit nachfüllbaren Tintentanks, das die Kosten pro Seite drastisch senkt und Patronen überflüssig macht. Mit einem 6-Farben-Tintensystem, inklusive Grau- und Fotoschwarztinte, liefert er eine überragende Fotoqualität. Zudem kann er Formate bis A3+ bedrucken. Der Anschaffungspreis ist um ein Vielfaches höher als beim HP ENVY 4520, aber für Anwender mit hohem Druckaufkommen und höchsten Qualitätsansprüchen rechnet sich die Investition langfristig. Er ist die Wahl für Profis und Enthusiasten, nicht für den durchschnittlichen Heimanwender.
Fazit: Ein Drucker mit viel Potenzial und ebenso vielen Problemen
Der HP ENVY 4520 Multifunktionsdrucker WLAN ist auf dem Papier ein beeindruckendes Gerät. Er verspricht eine All-in-One-Lösung mit modernsten Funktionen wie Duplexdruck, randlosem Fotodruck und WLAN-Konnektivität in einem kompakten, schicken Gehäuse. Wenn er funktioniert, liefert er gute bis sehr gute Ergebnisse, insbesondere bei Dokumenten und Fotos. Das optionale HP Instant Ink-Abonnement ist zudem ein innovativer Ansatz, um die Tintenkosten unter Kontrolle zu halten. Leider wird dieses große Potenzial durch eine alarmierende Anzahl an Berichten über Softwarefehler, instabile WLAN-Verbindungen und eine mangelhafte Qualitätskontrolle untergraben. Unsere eigenen Tests bestätigten diese gespaltene Realität.
Wir können den Drucker daher nur mit großen Vorbehalten empfehlen. Wer technisch versiert ist, Geduld für die Fehlersuche mitbringt und das Glück hat, ein einwandfreies Gerät zu erwischen, kann hier ein Schnäppchen machen. Für die Mehrheit der Anwender, die einfach nur ein zuverlässiges Gerät suchen, das auf Knopfdruck funktioniert, ist das Risiko von Frustration und Ärger jedoch zu hoch. Es ist ratsam, das Budget leicht zu erhöhen und sich bei den bewährten Alternativen umzusehen. Wenn Sie dennoch von den Features überzeugt sind und Ihr Glück versuchen möchten, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API