In der heutigen Arbeitswelt ist das Heimbüro für viele von uns zur neuen Kommandozentrale geworden. Ich erinnere mich noch gut an die anfänglichen chaotischen Tage: Ein alter, lauter Drucker stand in der Ecke und war mehr Staubfänger als Helfer. Wenn mein Sohn in letzter Minute ein Schulprojekt ausdrucken musste, meine Frau eine wichtige Rechnung für ihr Kleinunternehmen scannen wollte und ich gleichzeitig einen mehrseitigen Vertrag kopieren musste, brach regelmäßig Hektik aus. Kabel mussten umgesteckt, Treiber neu installiert und Papierstaus mühsam beseitigt werden. Schnell wurde klar: Ein zuverlässiger, vernetzter und vielseitiger Helfer musste her – ein Gerät, das drucken, scannen und kopieren kann, ohne dass man dafür ein IT-Studium benötigt. Die Suche nach einem solchen Alleskönner, der kompakt, erschwinglich und leistungsstark ist, führte uns schließlich zum Test des HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF.
- Druckereigenschaften: Platzsparender Fotodrucker, vielseitiger Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck und Fotodruck in Laborqualtität, drucken von Smartphone oder Tablet, Duplex, WLAN, Airprint,...
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min (Schwarzweiß), bis zu 7 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: WiFi, Hi-Speed USB 2.0
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten
Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Verwaltung von Dokumenten in Familien und kleinen Büros. Er löst das Problem des Geräte-Wirrwarrs, indem er Drucker, Scanner und Kopierer in einem einzigen, platzsparenden Gehäuse vereint. Die Hauptvorteile liegen in der Vielseitigkeit – vom schnellen Ausdrucken von Hausaufgaben über das Scannen von Rechnungen für die Buchhaltung bis hin zum Drucken von Urlaubsfotos in ansprechender Qualität. Moderne Geräte bieten zudem nahtlose drahtlose Konnektivität, sodass jedes Familienmitglied vom eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone aus drucken kann, ohne ein einziges Kabel anschließen zu müssen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine flexible Lösung für ein moderates Druckaufkommen benötigt. Dazu gehören Familien, Studenten, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine Vielzahl von Aufgaben erledigen müssen, aber keine Tausende von Seiten pro Monat drucken. Für Büros mit extrem hohem Druckvolumen an reinen Textdokumenten könnte ein Laserdrucker aufgrund der niedrigeren Kosten pro Seite und der höheren Geschwindigkeit die bessere Wahl sein. Wer hingegen professionelle Fotodrucke in Galeriequalität anstrebt, sollte spezialisierte Fotodrucker in Betracht ziehen. Für den Alltagsgebrauch ist ein Multifunktions-Tintenstrahldrucker jedoch meist der goldene Mittelweg.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Schreibtisch oder in Ihrem Regal genau aus. Moderne Drucker wie der HP ENVY 6420e sind zwar kompakt gestaltet, benötigen aber dennoch ausreichend Raum für die Papierzufuhr, die Ausgabe und eine gute Belüftung. Berücksichtigen Sie auch die Höhe, wenn Sie den Scannerdeckel oder den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) öffnen.
- Leistung & Funktionen: Achten Sie nicht nur auf die Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute, ppm), sondern auch auf die Auflösung (dpi), die für die Qualität entscheidend ist. Funktionen wie der automatische beidseitige Druck (Duplexdruck) sparen Papier und Zeit. Ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) ist unverzichtbar, wenn Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren müssen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Drucker in dieser Preisklasse bestehen aus Kunststoff. Fühlen Sie die Haptik des Geräts, wenn möglich. Wirken die Papierfächer und Klappen stabil oder eher zerbrechlich? Eine solide Bauweise deutet oft auf eine längere Lebensdauer hin, auch wenn das Äußere nicht immer die Qualität der inneren Komponenten widerspiegelt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Viele moderne Drucker setzen auf eine App-basierte Installation, was für manche ein Segen, für andere ein Fluch sein kann. Informieren Sie sich über die Kosten und die Verfügbarkeit von Tintenpatronen. Abo-Modelle wie HP Instant Ink können bequem sein, binden Sie aber an den Hersteller.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen.
Während der HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Tintenstrahl-Fotodruckern für brillante Ergebnisse
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des HP ENVY 6420e
Beim Auspacken des HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF fiel uns sofort das moderne und minimalistische Design auf. Das saubere, weiße Gehäuse mit seinen abgerundeten Ecken fügt sich nahtlos in eine moderne Wohn- oder Büroumgebung ein, ohne wie ein klobiger Fremdkörper zu wirken. Mit Abmessungen von 43,3 cm Breite und 36,1 cm Tiefe ist er kompakt genug für die meisten Schreibtische. HP hat die Anzahl der physischen Tasten auf ein Minimum reduziert; die Steuerung erfolgt hauptsächlich über ein Icon-Bedienfeld, das je nach Status des Druckers dezent aufleuchtet. Das verleiht dem Gerät einen Hauch von Eleganz, kann aber für Einsteiger zunächst etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Die Verarbeitungsqualität ist dem Preis angemessen. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich robust an, und die Papierkassette sowie der automatische Dokumenteneinzug (ADF) machen einen soliden Eindruck. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Drucker selbst ein Stromkabel und ein Satz Setup-Tintenpatronen (HP 305), um sofort loslegen zu können. Wie bei den meisten modernen Druckern fehlt ein USB-Kabel, da der Fokus klar auf der drahtlosen Einrichtung und Nutzung liegt. Dieser erste Eindruck bestätigt, was viele Nutzer berichten: Das Gerät macht optisch einen guten Eindruck und ist erfreulich platzsparend.
Was uns gefallen hat
- Umfassende 4-in-1-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Mobiles Fax)
- Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für mehrseitiges Scannen
- Automatischer Duplexdruck spart Papier und Zeit
- Sehr gute Druckqualität für Textdokumente und Grafiken
- Einfache mobile Steuerung und Drucken via HP Smart App
Was uns weniger gefallen hat
- Starke Bindung an das HP+ Ökosystem (Online-Zwang, HP-Konto erforderlich)
- Anfällig für Software- und Konnektivitätsprobleme
- Keine Nutzung von Tintenpatronen von Drittanbietern möglich
Der HP ENVY 6420e im Härtetest: Leistung im Detail
Ein schickes Design ist das eine, doch im Alltag zählt die Leistung. Wir haben den HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet – vom Drucken einfacher Textdokumente über das Scannen von Stapeln von Rechnungen bis hin zum gelegentlichen Fotodruck. Dabei haben wir uns die Kernfunktionen genau angesehen, die für einen potenziellen Käufer am wichtigsten sind.
Einrichtung und HP+ Ökosystem: Segen oder Fluch?
Die Inbetriebnahme moderner HP-Drucker ist ein zweischneidiges Schwert, und der ENVY 6420e bildet da keine Ausnahme. HP setzt vollständig auf die hauseigene „HP Smart App“, die für Smartphone oder PC heruntergeladen werden muss. Für uns im Test verlief der Prozess, wie auch von vielen Nutzern bestätigt, erstaunlich reibungslos. Die App führt einen Schritt für Schritt durch die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk, das Einsetzen der Patronen und die abschließende Kalibrierung. Innerhalb von etwa 15 Minuten war unser Testgerät voll einsatzbereit. Diese geführte, visuelle Einrichtung ist für technisch versierte Nutzer ein klarer Vorteil.
Allerdings kommt hier der Knackpunkt ins Spiel: HP+. Um den Drucker und die erweiterten Funktionen nutzen zu können, ist die Aktivierung von HP+ obligatorisch. Dies erfordert die Erstellung eines HP-Kontos und eine ständige Internetverbindung des Druckers. Das Gerät meldet Tintenstände an HP und bestellt über das optionale „Instant Ink“-Abo automatisch neue Patronen, bevor die alten leer sind. Im Gegenzug erhält man 3 kostenlose Probemonate für diesen Dienst und eine auf zwei Jahre erweiterte Garantie. Während Instant Ink für Nutzer mit regelmäßigem, aber schwankendem Druckaufkommen finanziell attraktiv sein kann, stellt die erzwungene Bindung an das Ökosystem eine erhebliche Einschränkung dar. Wie ein frustrierter Nutzer feststellte, ist für Funktionen wie das Scannen zum Computer plötzlich ein HP-Konto zwingend erforderlich, wo dies bei älteren Modellen nicht der Fall war. Zudem blockiert der Drucker konsequent Tintenpatronen von Drittanbietern. Wer also auf maximale Kontrolle und Unabhängigkeit Wert legt, wird hier an seine Grenzen stoßen. Die zahlreichen Berichte über plötzliche Fehlermeldungen, blinkende Lichter im „Discomodus“ oder Verbindungsprobleme nach längerer Nichtbenutzung zeigen, dass die starke Software-Abhängigkeit auch eine potenzielle Fehlerquelle ist.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Alltagsheld für Dokumente und Fotos?
Im Kerngeschäft, dem Drucken, liefert der HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF eine absolut überzeugende Leistung für seine Preisklasse. Textdokumente werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Seiten pro Minute in Schwarzweiß gedruckt. In unserem Test kamen wir auf einen realistischen Wert von etwa 8-9 Seiten, was für den Heimgebrauch völlig ausreicht. Viel wichtiger ist jedoch die Qualität: Der Text ist gestochen scharf, die Buchstaben fransen nicht aus, und das Schriftbild ist sauber und professionell. Farbige Grafiken und Diagramme in Präsentationen oder Berichten werden mit lebendigen Farben und klaren Abgrenzungen wiedergegeben, was ihn zu einem idealen Partner für Schule, Studium und Home Office macht.
Ein besonderes Highlight ist der automatische Duplexdruck. Mit einem Klick im Druckmenü bedruckt das Gerät Vorder- und Rückseite eines Blattes, ohne dass man das Papier manuell wenden muss. Das spart nicht nur Papier und schont die Umwelt, sondern ist auch enorm praktisch. Beim Thema Fotodruck verspricht HP „Laborqualität“. Hier muss man die Erwartungen etwas dämpfen. Auf speziellem HP-Fotopapier gedruckt, sind die Ergebnisse für Schnappschüsse und das Familienalbum durchaus ansehnlich. Die Farben sind kräftig und die Auflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi sorgt für feine Details. An die Farbtreue und den Detailreichtum eines spezialisierten Fotodruckers kommt er jedoch nicht heran. Für den anspruchsvollen Hobbyfotografen ist er daher nur bedingt geeignet, für den alltäglichen Fotodruck ist die Qualität aber mehr als ausreichend. Die Möglichkeit, randlose Fotos im Format 10×15 cm zu drucken, rundet das positive Bild ab. Wer einen zuverlässigen Drucker für Dokumente und gelegentliche Fotos sucht, wird hier fündig. Die solide Druckleistung macht den HP ENVY 6420e zu einer prüfenswerten Option für jedes Heimbüro.
Scannen und Kopieren mit dem ADF: Effizienz für das papierlose Büro
Eine der herausragendsten Funktionen des HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF ist, wie der Name schon sagt, der automatische Dokumenteneinzug (Automatic Document Feeder, ADF). Diese Funktion verwandelt das Gerät von einem einfachen Multifunktionsdrucker in ein echtes Arbeitstier für das Home Office. Wer schon einmal versucht hat, einen zehnseitigen Vertrag Seite für Seite auf einem Flachbettscanner zu digitalisieren, weiß diesen Komfort zu schätzen. In unserem Test legten wir einen Stapel von bis zu 35 Blatt in den ADF, starteten den Scanvorgang über die HP Smart App, und der Drucker zog jedes Blatt zuverlässig und ohne Papierstau ein. Dies ist ein enormer Effizienzgewinn beim Archivieren von Rechnungen, Digitalisieren von alten Unterlagen oder Versenden mehrseitiger Dokumente.
Die Scanauflösung von bis zu 1200 dpi ist für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Textdokumente werden scharf und gut lesbar erfasst, und auch das Scannen von Fotos auf dem Flachbett liefert detailreiche Ergebnisse, die für digitale Archive oder den Versand per E-Mail perfekt sind. Die HP Smart App bietet hierbei nützliche Funktionen, wie das automatische Erkennen von Dokumentenkanten oder die Möglichkeit, Scans direkt als durchsuchbares PDF zu speichern und in der Cloud abzulegen. Auch das Kopieren profitiert vom ADF: Ein mehrseitiges Dokument lässt sich mit wenigen Klicks vervielfältigen. Ein kleiner Wermutstropfen, den auch andere Nutzer anmerkten: Der ADF unterstützt kein automatisches beidseitiges Scannen (Duplex-Scan). Um Vorder- und Rückseite zu erfassen, muss der Papierstapel manuell gewendet werden. Angesichts der Preisklasse ist dies jedoch ein verzeihbarer Kompromiss.
Was sagen andere Nutzer zum HP ENVY 6420e?
Die Meinungen zum HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF sind auffallend gespalten, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe zufriedener Anwender. Ein Nutzer beschreibt ihn treffend als „soliden Allround-Drucker mit starkem Funktionsumfang – ideal für Home Office“. Er lobt, wie viele andere auch, die einfache Ersteinrichtung über die HP Smart App und die gute Druckqualität für Text und Grafiken. Eine freiberufliche Grafikerin zeigt sich sogar „begeistert“ und betont die praktische WLAN-Funktion, die es ihr erlaubt, von überall in der Wohnung zu drucken.
Auf der anderen Seite steht eine ebenso lautstarke Gruppe von Nutzern, die von Software-Problemen und der restriktiven HP+-Politik frustriert sind. Ein Erfahrungsbericht beschreibt den Drucker als „das reinste Chaos“, nachdem er eine Zeit lang nicht benutzt wurde und plötzlich alle Leuchten im „Discomodus“ blinkten. Diese und ähnliche Berichte über unerklärliche Fehlermeldungen und Verbindungsprobleme deuten auf eine nicht immer stabile Software hin. Ein zentraler Kritikpunkt ist der Zwang zur Erstellung eines HP-Kontos, selbst für grundlegende Funktionen wie das Scannen. Ein Nutzer fasst seine Frustration so zusammen: „Wozu brauche ich dafür jetzt noch ein HP Konto???“ Diese gemischten Rückmeldungen zeigen deutlich: Wer mit der App-basierten Steuerung und dem HP-Ökosystem zurechtkommt, erhält ein leistungsfähiges Gerät. Wer jedoch auf Stabilität und Unabhängigkeit pocht, könnte enttäuscht werden.
Alternativen zum HP ENVY 6420e: Ein Blick auf die Konkurrenz
Obwohl der HP ENVY 6420e viele Stärken hat, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Prioritäten gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die andere Schwerpunkte setzen.
1. LxTek 603 XL Multipack Druckerpatronen
- 9er-Pack LxTek 603 XL 603XL druckerpatronen kompatibel für Epson Druckerpatronen 603 603 XL 603XL Multipack für Epson XP 3100 Druckerpatronen (nicht original, verpackung kann abweichen)
- Kompatibel mit: Epson Expression Home XP-3100 XP-3105 XP-4100 XP-4105 XP-2100 XP-2105 XP3100 XP3105 XP4100 XP4105 XP2100 XP2105 XP-2150 XP-2155 XP-3150 XP-3155 XP-4150 XP-4155, WorkForce WF-2830...
- Seitenausbeute: Druckerpatronen 603 XL Schwarz Patrone 500 Seiten, 603XL Farbe Patrone 350 Seiten für 603XL Druckerpatronen Epson für Druckerpatronen Epson XP 3100 (bei 5% Abdeckunge von A4)
Diese Option ist weniger ein direkter Konkurrent als vielmehr eine alternative Philosophie. Während der HP ENVY 6420e mit seinem HP+ System die Nutzer an Originaltinten bindet, repräsentieren kompatible Patronen wie die von LxTek für Epson-Drucker das genaue Gegenteil. Wer sich für einen Drucker eines anderen Herstellers wie Epson entscheidet, der die Nutzung von Drittanbieter-Tinte erlaubt, kann potenziell erhebliche Druckkosten sparen. Dies ist die ideale Wahl für preisbewusste Nutzer, denen maximale Flexibilität bei den Verbrauchsmaterialien wichtiger ist als die Bequemlichkeit eines automatischen Lieferservices wie HP Instant Ink.
2. Canon PIXMA MG 3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker
- FINE Druckköpfe mit Tinte; Netzkabel; Setup CD-ROM; Bedienungsanleitungen und andere Dokumentationen
Der Canon PIXMA MG 3650 ist ein bewährter Klassiker im Budget-Segment und eine starke Alternative für alle, die ein unkompliziertes All-in-One-Gerät ohne den Schnickschnack des HP+ Ökosystems suchen. Er bietet ebenfalls Druck-, Scan- und Kopierfunktionen sowie WLAN-Konnektivität und Duplexdruck. Allerdings fehlt ihm der automatische Dokumenteneinzug (ADF) des HP ENVY 6420e. Daher eignet er sich besser für Nutzer, die nur gelegentlich einzelne Seiten scannen oder kopieren. Wer ein einfaches, zuverlässiges Gerät für grundlegende Aufgaben sucht und auf eine erzwungene Online-Anbindung verzichten möchte, findet im PIXMA eine sehr gute und oft günstigere Alternative.
3. Canon Drucker Weiß
- Drucken, Scannen, Kopieren – ganz einfach vom Mobilgerät
- Schickes, robustes Design
- Kostengünstige XL-Tinten
Hinter dieser allgemeinen Bezeichnung verbirgt sich oft ein Modell aus der Canon PIXMA TS-Serie, das sich durch ein schlankes Design und eine besondere Stärke im Fotodruck auszeichnet. Canon-Drucker sind traditionell für ihre exzellente Farbwiedergabe und den detailreichen Druck auf Fotopapier bekannt. Wenn Ihr Fokus also weniger auf dem schnellen Scannen von Bürodokumenten und mehr auf dem Drucken hochwertiger Fotos für Alben oder zum Einrahmen liegt, könnte ein solches Canon-Modell die bessere Wahl sein. Sie opfern zwar den praktischen ADF des HP ENVY, gewinnen aber potenziell an Fotoqualität und vermeiden ebenfalls die Bindung an das HP+ System.
Unser Fazit: Für wen ist der HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Der HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF ist ein modernes, funktionsreiches Gerät, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet – allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Seine Stärken liegen klar in der Hardware: Der automatische Dokumenteneinzug und der Duplexdruck sind in dieser Preisklasse Gold wert und steigern die Produktivität im Home Office erheblich. Die Druckqualität für Text und Alltagsgrafiken ist exzellent, und die nahtlose mobile Bedienung per App ist für eine digital affine Zielgruppe ein Segen.
Die Schwäche und gleichzeitig der entscheidende Faktor ist die tiefe Integration in das HP+ Ökosystem. Der Zwang zur Online-Verbindung, zum HP-Konto und zur ausschließlichen Nutzung von Originaltinte ist eine strategische Entscheidung von HP, die nicht jedem gefallen wird. Wer Wert auf Komfort, automatisierte Tintenlieferung und eine erweiterte Garantie legt und kein Problem damit hat, die Kontrolle an den Hersteller abzugeben, findet hier einen idealen Partner. Wer jedoch maximale Unabhängigkeit, die Option auf günstigere Tinte von Drittanbietern und ein System ohne potenzielle Software-Hürden sucht, sollte sich die genannten Alternativen genauer ansehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker mit ADF die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API