Kennen Sie das? Ein wichtiges Formular muss dringend unterschrieben und zurückgeschickt werden. Zuerst drucken, dann unterschreiben, dann wieder einscannen und per E-Mail versenden. Oder die Kinder brauchen für ein Schulprojekt kurzfristig eine Kopie einer Buchseite. Früher bedeutete das für mich eine chaotische Schnitzeljagd zwischen einem alten, lahmen Drucker, einem separaten Scanner, der mal funktionierte und mal nicht, und dem verzweifelten Gedanken, doch schnell zum nächsten Copyshop zu fahren. Dieses Szenario ist nicht nur frustrierend, sondern kostet auch wertvolle Zeit und Nerven. Ein zentrales Gerät, das all diese Aufgaben zuverlässig erledigt, ist im modernen Haushalt oder im kleinen Heimbüro keine Luxusanschaffung mehr, sondern eine Notwendigkeit. Es ist die Kommandozentrale für alle Dokumenten-Workflows, die den Unterschied zwischen reibungslosem Arbeiten und organisatorischem Albtraum ausmacht. Genau hier verspricht das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät Abhilfe.
- Funktionen: Drucken/Kopieren/Scannen/Faxen
- Faxgeschwindigkeit: 4 Sek. pro Seite
- Anzahl der Druckpatronen: 2 (1 schwarz und 1 dreifarbig)
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers achten sollten
Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine Schlüssellösung für das Management von Dokumenten, Fotos und kreativen Projekten im privaten und semi-professionellen Umfeld. Seine Hauptvorteile liegen in der Fähigkeit, qualitativ hochwertige Farbdrucke zu einem erschwinglichen Anschaffungspreis zu liefern. Im Gegensatz zu Laserdruckern, die bei Textdokumenten glänzen, können Tintenstrahldrucker lebendige Bilder und Grafiken erzeugen, was sie ideal für Schulprojekte, Fotoausdrucke oder Präsentationsunterlagen macht. Multifunktionsgeräte wie das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät steigern diesen Nutzen, indem sie Scanner, Kopierer und oft auch ein Fax in einem kompakten Gehäuse vereinen, was Platz auf dem Schreibtisch spart und die Anschaffung mehrerer Einzelgeräte überflüssig macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine vielseitige „Alles-in-einem“-Lösung für ein moderates Druckaufkommen sucht. Dazu gehören Familien, Studenten oder Mitarbeiter im Home-Office, die gelegentlich Verträge drucken, Dokumente für die Steuer einscannen oder farbige Handouts kopieren müssen. Weniger geeignet sind diese Geräte hingegen für Nutzer mit einem extrem hohen Druckvolumen, wie beispielsweise in einem geschäftigen Büro, wo die Kosten pro Seite und die Druckgeschwindigkeit eines Laserdruckers vorteilhafter wären. Ebenso sollten professionelle Fotografen, die höchste Farbgenauigkeit und Langlebigkeit für ihre Drucke benötigen, spezialisierte Fotodrucker in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Multifunktionsgerät kann trotz seiner Kompaktheit überraschend viel Platz beanspruchen. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Platz, den Sie zum Öffnen des Scanners und zum Einlegen von Papier benötigen. Die Höhe von 21,7 cm des HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät macht es relativ kompakt, aber die Grundfläche ist dennoch ein wichtiger Faktor.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie nicht nur auf die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute), sondern auch auf die Druckauflösung (dpi). Eine höhere dpi-Zahl bedeutet schärfere Drucke, was besonders bei Fotos wichtig ist. Ebenso entscheidend ist die Kapazität des Papiereinzugs; ein kleiner Vorrat von nur 35 Blatt wie bei diesem Modell erfordert bei größeren Druckaufträgen häufiges Nachlegen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Drucker in dieser Preisklasse bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Das ist zwar leicht und kostengünstig, kann aber die Langlebigkeit beeinträchtigen. Achten Sie auf die Haptik der beweglichen Teile wie Papierfächer und Scannerdeckel. Wie wir bei unserer Recherche feststellten, gibt es Berichte über mechanische Ausfälle, was die Bedeutung einer robusten Konstruktion unterstreicht.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Wie unkompliziert ist der Patronenwechsel? Moderne Geräte bieten oft eine intuitive Bedienung über Touchscreens und drahtlose Verbindungen. Ältere Modelle wie das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät setzen auf einfachere LED-Anzeigen und eine kabelgebundene Einrichtung, was für manche Nutzer einfacher, für andere aber einschränkender sein kann. Die Kosten und die Verfügbarkeit von Ersatzpatronen sind ein entscheidender Faktor für die langfristigen Betriebskosten.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät in mehreren Bereichen auf. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät eine interessante Option darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Tintenstrahldrucker für das Home-Office
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät
Beim Auspacken des HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät wird sofort klar, auf welche Zielgruppe HP hier abzielt: den pragmatischen Heimanwender. Das Gerät kommt sicher verpackt mit allem, was für den Start benötigt wird: dem Drucker selbst, einem Satz HP 301 Starter-Patronen (Schwarz und Dreifarbig), Netzteil, Netzkabel, einem Telefonkabel für die Faxfunktion und einer Software-CD. Das Fehlen eines USB-Kabels ist ein kleiner, aber bekannter Kritikpunkt bei vielen Druckern, den man beim Kauf einplanen sollte. Das Design in Weiß und Schwarz ist funktional und unauffällig, fügt sich aber gut in die meisten Büroumgebungen ein. Mit einem Gewicht von 5,4 kg steht es stabil auf dem Schreibtisch. Die Haptik des Kunststoffs ist dem Preis angemessen – solide, aber nicht premium. Die Bedienelemente sind auf das Wesentliche reduziert: eine einfache LED-Anzeige und einige Touch-Tasten, die eine klare und unkomplizierte Steuerung ohne überflüssigen Schnickschnack ermöglichen. Im Vergleich zu modernen Druckern mit großen Farb-Touchscreens wirkt das Bedienfeld des Officejet 2620 zwar etwas antiquiert, aber für Nutzer, die eine einfache, direkte Bedienung bevorzugen, ist dies durchaus ein Vorteil.
Vorteile
- Echte 4-in-1-Funktionalität: Bietet Drucken, Scannen, Kopieren und eine vollwertige Faxfunktion, was in dieser Preisklasse selten ist.
- Einfache, unkomplizierte Bedienung: Die simple LED-Anzeige und die klaren Tasten machen die grundlegenden Funktionen ohne komplexe Menüs zugänglich.
- Kompaktes Design: Vereint vier Geräte in einem Gehäuse, das relativ wenig Platz auf dem Schreibtisch einnimmt.
- Geringe Anschaffungskosten: Ein sehr erschwinglicher Einstieg in die Welt der Multifunktionsgeräte für preisbewusste Käufer.
Nachteile
- Keine drahtlose Konnektivität: Das Fehlen von WLAN, Wi-Fi Direct oder Apple AirPrint ist ein erheblicher Nachteil in der heutigen Zeit.
- Niedrige Druck- und Scanauflösung: Mit maximal 600 x 300 dpi bei Farbdrucken ist das Gerät für Fotos und hochauflösende Grafiken ungeeignet.
- Geringe Papierkapazität: Das Papierfach für nur 35 Blatt ist selbst für den Heimgebrauch sehr klein und erfordert häufiges Nachfüllen.
- Mögliche Langlebigkeitsprobleme: Nutzerberichte deuten auf potenzielle Schwachstellen bei mechanischen Komponenten wie der Scaneinheit hin.
Das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein Multifunktionsgerät muss im Alltag überzeugen. Spezifikationen auf dem Papier sind eine Sache, aber die tatsächliche Leistung beim Drucken des wichtigen Berichts, Scannen alter Fotos oder Kopieren von Rechnungen ist das, was zählt. Wir haben das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät über mehrere Wochen in einem typischen Home-Office-Szenario getestet, um seine Stärken und Schwächen schonungslos aufzudecken.
Einrichtung und Installation: Eine Reise in die Vergangenheit?
Die Inbetriebnahme des HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät fühlt sich an wie eine Zeitreise. Nachdem alle Schutzfolien entfernt sind, werden das Netzkabel und das (separat zu erwerbende) USB-Kabel angeschlossen. Der nächste Schritt ist das Einsetzen der beiden HP 301 Patronen – eine für Schwarz, eine für die drei Farben (Cyan, Magenta, Gelb). Der Mechanismus ist zugänglich und der Vorgang selbsterklärend. Nach dem Einschalten initialisiert sich der Drucker und druckt eine Testseite zur Druckkopfausrichtung, die man anschließend auf den Scanner legt, um den Prozess abzuschließen. Bis hierhin ist alles einfach und unkompliziert.
Die eigentliche Herausforderung im Jahr 2024 ist die Software-Installation. Da das Gerät kein WLAN besitzt, muss die Verbindung zwingend über ein USB-Kabel zum Computer hergestellt werden. Die mitgelieferte CD enthält die Treiber und die HP-Software-Suite. Für moderne Laptops ohne CD-Laufwerk bedeutet das, die Treiber von der HP-Website herunterladen zu müssen. Der Installationsprozess selbst ist geführt und relativ schnell erledigt. Jedoch offenbart sich hier die größte Schwäche des Geräts: die fehlende Flexibilität. Drucken vom Smartphone, Tablet oder einem Laptop in einem anderen Raum ist schlicht nicht möglich. Jedes Gerät, das drucken soll, benötigt eine direkte Kabelverbindung. Diese Einschränkung mag vor zehn Jahren noch akzeptabel gewesen sein, heute ist sie ein massiver Nachteil gegenüber praktisch jedem Konkurrenzprodukt.
Druck-, Scan- und Kopierqualität im Alltags-Test
Im Kern eines jeden Multifunktionsgeräts steht die Qualität seiner Hauptfunktionen. Hier zeigt das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät ein sehr gemischtes Bild. Bei reinen Textdokumenten liefert es eine absolut zufriedenstellende Leistung. Mit einer Auflösung von bis zu 600 dpi ist schwarzer Text scharf und gut lesbar, ideal für Briefe, Rechnungen oder Hausarbeiten. Die angegebene Druckgeschwindigkeit von bis zu 12 Seiten pro Minute (im Entwurfsmodus) ist für den gelegentlichen Gebrauch ausreichend, auch wenn wir im Normalmodus eher bei 6-7 Seiten pro Minute landeten.
Sobald jedoch Farbe ins Spiel kommt, zeigen sich die Grenzen der Technik. Die maximale Farbauflösung von 600 x 300 dpi ist für den heutigen Standard sehr niedrig. Einfache Grafiken in Präsentationen oder farbige Tabellen sind akzeptabel, aber jeder Versuch, ein Foto auszudrucken, endet enttäuschend. Den Bildern fehlt es an Details, Farben wirken blass und es ist ein sichtbares Raster zu erkennen. Für den Fotodruck ist dieses Gerät definitiv nicht konzipiert.
Die Scaneinheit arbeitet mit einer optischen Auflösung von bis zu 600 x 300 dpi. Das ist ausreichend, um Dokumente für das digitale Archiv zu digitalisieren oder eine PDF-Datei für den E-Mail-Versand zu erstellen. Die Scans sind klar und lesbar. Für die Archivierung von hochauflösenden Fotos ist die Auflösung jedoch zu gering. Hier spiegelt sich auch die Sorge wider, die in Nutzer-Feedback geäußert wurde: Ein Nutzer berichtete von einem Defekt der Scaneinheit nach nur einem Jahr bei seltener Nutzung. Dies deutet darauf hin, dass die mechanischen Komponenten möglicherweise nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind, was ein erhebliches Risiko darstellt, da ein Ausfall des Scanners auch die Kopierfunktion unbrauchbar macht.
Die Kopierfunktion ist eine direkte Kombination aus Scanner und Drucker. Textdokumente werden schnell und in guter Qualität kopiert. Bei farbigen Vorlagen erbt die Kopie jedoch die Schwächen des Druckers, was zu einem sichtbaren Qualitätsverlust führt.
Die vergessene Kunst: Faxen und die Betriebskosten im Blick
Ein herausragendes Merkmal des HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät ist die integrierte Faxfunktion. In einer Welt von E-Mail und Cloud-Diensten mag das Faxen antiquiert erscheinen, doch für bestimmte Branchen wie Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder im Kontakt mit manchen Behörden ist es nach wie vor ein relevantes Kommunikationsmittel. Die Einrichtung ist dank des mitgelieferten Telefonkabels einfach, und mit einer Geschwindigkeit von ca. 4 Sekunden pro Seite ist die Übertragung flott. Wer also zwingend auf ein Fax angewiesen ist und kein separates Gerät anschaffen möchte, findet hier einen echten Mehrwert.
Ein kritischer Punkt bei jedem Tintenstrahldrucker sind die laufenden Kosten. Das Gerät verwendet die weit verbreiteten HP 301 Patronen. Die Standardpatronen haben eine relativ geringe Reichweite (ca. 190 Seiten Schwarz, 165 Seiten Farbe). Wir empfehlen dringend, zu den XL-Varianten zu greifen, die eine deutlich höhere Seitenleistung bieten und die Kosten pro Seite spürbar senken. Dennoch bleibt der Tintenverbrauch, insbesondere bei der kombinierten Farbpatrone, ein Kostenfaktor. Der Nachteil einer Dreifarb-Patrone ist, dass sie komplett ausgetauscht werden muss, auch wenn nur eine der drei Farben leer ist. Dies kann auf Dauer zu unnötigem Abfall und höheren Kosten führen. Moderne Drucker mit Einzeltanks sind hier klar im Vorteil.
Was andere Nutzer sagen
Um ein umfassendes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit dem Feedback von Käufern auseinandergesetzt. Die Meinungen zum HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät sind oft gespalten und spiegeln unsere Testergebnisse wider. Viele Nutzer sind anfangs, wie der von uns analysierte Rezensent, durchaus zufrieden. Sie loben die einfache Installation (für diejenigen, die eine kabelgebundene Lösung bevorzugen) und die zuverlässige Leistung bei grundlegenden Druck- und Scanaufgaben für den gelegentlichen Gebrauch.
Das entscheidende Problem, das sich wie ein roter Faden durch kritische Bewertungen zieht, ist jedoch die Langlebigkeit. Der exemplarische Kommentar: “Nach einem Jahr und gerade mal zwei Druckerpatronen ist nun die Scaneinheit defekt”, ist besonders alarmierend. Er deutet darauf hin, dass das Gerät bei geringer Nutzung frühzeitig ausfallen kann, was den günstigen Anschaffungspreis schnell relativiert. Dieses Feedback bestätigt unsere Bedenken hinsichtlich der mechanischen Robustheit und stellt ein erhebliches Warnsignal für potenzielle Käufer dar, die ein langlebiges Gerät suchen.
Alternativen zum HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät
Der Druckermarkt hat sich seit der Einführung des Officejet 2620 stark weiterentwickelt. Heute gibt es zahlreiche moderne Alternativen, die oft mehr Funktionen zu einem vergleichbaren Preis bieten. Hier sind drei Top-Alternativen, die man in Betracht ziehen sollte.
1. Canon Pixma TS3540 Multifunktions-Tintenstrahldrucker WLAN
Der Canon Pixma TS3450 ist eine ausgezeichnete Alternative für Heimanwender, die Wert auf moderne Konnektivität und bessere Druckqualität legen. Sein größter Vorteil gegenüber dem HP Officejet 2620 ist die integrierte WLAN-Funktionalität, die das Drucken von Laptops, Smartphones und Tablets über Apps wie Apple AirPrint und die Canon PRINT App zum Kinderspiel macht. Mit einer deutlich höheren Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi liefert er außerdem wesentlich bessere Ergebnisse beim Fotodruck. Wer auf eine Faxfunktion verzichten kann und stattdessen drahtlose Freiheit und lebendigere Farbdrucke wünscht, ist mit dem Canon Pixma TS3450 deutlich besser beraten.
2. HP Envy Inspire 7220e Multifunktionsdrucker mit 3 Monaten HP Instant Ink
Für Nutzer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, um eine Fülle moderner Funktionen zu erhalten, ist der HP Envy Inspire 7220e eine hervorragende Wahl. Dieses Modell repräsentiert die neue Generation von HP-Druckern. Es bietet nicht nur WLAN, sondern auch die Integration in das HP+ Smart-Printing-System und die Möglichkeit, das Tinten-Abo-Modell “HP Instant Ink” zu nutzen. Die Druckqualität ist, insbesondere bei Fotos, dem alten Officejet 2620 meilenweit überlegen. Funktionen wie automatischer beidseitiger Druck (Duplex) sparen Papier und Zeit. Dieses Gerät richtet sich an anspruchsvolle Home-Office-Nutzer, die eine nahtlose, intelligente und kosteneffiziente Druckerfahrung suchen.
3. HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker Multifunktionsdrucker
Der HP DeskJet 2820e kann als der geistige Nachfolger des Officejet 2620 im Einsteigersegment angesehen werden. Er konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen Drucken, Scannen und Kopieren, lässt aber das veraltete Fax weg und fügt stattdessen modernes WLAN hinzu. Wie der Envy Inspire ist auch dieses Modell oft mit einem Probe-Abo für HP Instant Ink erhältlich, was die anfänglichen Tintenkosten senkt. Er ist die perfekte Wahl für Nutzer, die ein extrem günstiges und einfaches Multifunktionsgerät suchen, aber nicht auf den Komfort des drahtlosen Druckens vom Smartphone oder Laptop verzichten möchten. Für den gleichen Preis wie damals der Officejet 2620 bietet der DeskJet 2820e eine zeitgemäßere Ausstattung.
Unser Urteil: Ist das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät noch eine gute Wahl?
Nach unserem intensiven Test lautet das Fazit eindeutig: Das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät ist ein Produkt aus einer vergangenen Ära der Heimelektronik. Seine Stärken liegen in der unkomplizierten Bedienung und der selten gewordenen Integration einer Faxfunktion zu einem sehr niedrigen Anschaffungspreis. Es erledigt grundlegende Druckaufgaben für Textdokumente zufriedenstellend und ist kompakt.
Diese wenigen Vorteile werden jedoch von den gravierenden Nachteilen überschattet. Das Fehlen jeglicher drahtloser Konnektivität ist in der heutigen vernetzten Welt ein K.o.-Kriterium. Die extrem niedrige Druckauflösung im Farbmodus macht es für alles jenseits einfacher Grafiken unbrauchbar, und die Berichte über eine geringe Langlebigkeit sind ein erhebliches Risiko. Wir können dieses Gerät nur noch einer sehr kleinen Nische von Nutzern empfehlen: denjenigen, die zwingend eine Faxfunktion benötigen, ein extrem knappes Budget haben und ausschließlich von einem einzigen, per USB verbundenen Computer drucken. Für alle anderen gibt es auf dem Markt deutlich bessere, modernere und flexiblere Alternativen, die oft zum gleichen Preis mehr Leistung und Komfort bieten.
Wenn Sie nach reiflicher Überlegung entschieden haben, dass das HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät genau das Richtige für Ihre speziellen Anforderungen ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API