In unserem Testlabor, das oft einem geschäftigen Home-Office gleicht, kennen wir das Problem nur zu gut: Ein alter Drucker, der nur über USB funktioniert, ein separater, klobiger Scanner, der Staub sammelt, und das ständige Ärgernis, Dokumente vom Smartphone erst umständlich auf den PC übertragen zu müssen. Dieses alltägliche Chaos ist nicht nur ineffizient, sondern auch frustrierend. Man verliert wertvolle Zeit mit technischen Hürden, anstatt sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Die Notwendigkeit einer zentralen, drahtlosen Lösung, die drucken, scannen und kopieren kann, ist für ein modernes Heimbüro oder eine Familie unverzichtbar geworden. Ein Multifunktionsdrucker verspricht, genau dieses Problem zu lösen – ein Gerät für alle Aufgaben, zugänglich von jedem Endgerät im Haus. Der HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker tritt an, genau dieser Held des Alltags zu sein. Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann.
- Anschlüsse und Schnittstellen
- Anzahl der USB 2.0-Anschlüsse 1 Direktdruck Ja Standard-Schnittstellen USB 2.0, Wireless LAN
- Ausgangsleistung:
Worauf Sie vor dem Kauf eines Multifunktionsdruckers achten sollten
Ein Multifunktionsdrucker ist weit mehr als nur ein Gerät, das Tinte auf Papier bringt; er ist eine zentrale Kommandozentrale für die Dokumentenverwaltung im privaten und beruflichen Umfeld. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Platzersparnis durch die Kombination von Drucker, Scanner und Kopierer, Kosteneffizienz im Vergleich zum Kauf von drei separaten Geräten und ein optimierter Arbeitsablauf durch zentrale Steuerung, oft sogar direkt vom Smartphone aus. Bevor Sie jedoch eine Entscheidung treffen, ist es entscheidend, den Unterschied zwischen den beiden Haupttechnologien zu verstehen: Tintenstrahl und Laser. Tintenstrahldrucker, wie der hier getestete HP, brillieren bei Farbdrucken und Fotos und sind in der Anschaffung oft günstiger. Laserdrucker hingegen sind Meister des Textdrucks – sie sind schneller, und die Kosten pro gedruckter Seite (Dank Tonerkartuschen mit hoher Kapazität) sind bei hohem Druckaufkommen meist niedriger.
Der ideale Kunde für ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät wie den HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker ist jemand im Home-Office oder eine Familie, die ein vielseitiges Gerät für eine moderate Anzahl von Druckaufträgen benötigt. Dazu gehören gelegentliche Farbausdrucke, Hausaufgaben, das Scannen von Rechnungen oder das Kopieren von wichtigen Dokumenten. Wer jedoch täglich Hunderte von Seiten reinen Textes druckt, wie z.B. in einem kleinen Unternehmen oder einer Anwaltskanzlei, für den könnte ein Laserdrucker die wirtschaftlichere und schnellere Wahl sein. Es geht darum, das eigene Nutzungsverhalten ehrlich zu bewerten. Eine ehrliche Selbsteinschätzung ist der erste Schritt zur richtigen Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Auch wenn All-in-One-Geräte Platz sparen, können sie dennoch eine beachtliche Stellfläche beanspruchen. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Raum, der zum Öffnen der Scannereinheit und zum Nachfüllen von Papier benötigt wird. Der HP Officejet 4658 ist relativ kompakt, aber die ausfahrbare Papierausgabe benötigt zusätzlichen Platz vor dem Gerät.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf Kennzahlen wie die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, PPM) für Schwarzweiß und Farbe sowie die maximale Druckauflösung (dpi), die für die Qualität entscheidend ist. Ebenso wichtig ist die Kapazität des Papiereinzugs. Ein kleines Fach mit nur 25 oder 50 Blatt, wie es bei einigen Kompaktmodellen üblich ist, kann bei größeren Druckaufträgen schnell zu ständigem Nachlegen zwingen.
- Konnektivität & Bedienung: In der heutigen Zeit ist WLAN-Fähigkeit fast schon ein Muss. Sie ermöglicht das Drucken von Laptops, Tablets und Smartphones ohne Kabelverbindung. Prüfen Sie, ob der Drucker mobile Druckdienste wie Apple AirPrint oder eine herstellereigene App unterstützt. Eine intuitive Bedienung über ein Touch-Display oder eine gut gestaltete App vereinfacht die tägliche Nutzung erheblich.
- Folgekosten & Wartung: Die Anschaffungskosten sind nur die eine Hälfte der Gleichung. Informieren Sie sich über die Preise für Ersatz-Tintenpatronen oder Tonerkartuschen und deren Reichweite. Einige Hersteller bieten Tinten-Abonnements (wie HP Instant Ink) an, die bei regelmäßigem Druckvolumen günstiger sein können. Die Wartung sollte unkompliziert sein, mit leicht zugänglichen Patronen und einer einfachen Reinigungsprozedur.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft perfekt zu Ihren Anforderungen passt und Ihnen den Arbeitsalltag erleichtert.
Während der HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungsfälle ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie sich für andere laserbasierte Technologien für kreative Projekte interessieren, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lasergravierern für Einsteiger und ambitionierte Hobbyisten
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Erster Eindruck und Kernfunktionen des HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker
Beim Auspacken des HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker fällt sofort das schlanke, moderne Design in Mattschwarz auf. Das Gerät wirkt trotz seines Kunststoffgehäuses solide und fügt sich unauffällig in eine Büroumgebung ein. Mit einem Gewicht von knapp 6,5 kg ist er leicht genug, um von einer Person problemlos aufgestellt zu werden. Der Aufbau selbst ist ein Kinderspiel und dauerte in unserem Test weniger als 15 Minuten. Nach dem Entfernen der Transportsicherungen und dem Einsetzen der beiden mitgelieferten Tintenpatronen (eine für Schwarz, eine dreifarbig) führt einen der Assistent auf dem kleinen Monochrom-Display durch die Ersteinrichtung. Die wahre Magie beginnt jedoch bei der Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk. Über die HP Smart App auf dem Smartphone wird der Drucker erkannt und in wenigen Schritten ins heimische Netzwerk integriert. Dieser nahtlose Prozess ist ein klares Indiz dafür, dass HP den Fokus auf eine benutzerfreundliche, mobile Nutzung legt. Im Vergleich zu älteren Druckermodellen, bei denen die Treiberinstallation oft mühsam war, ist dies eine wahre Erleichterung. Die einfache Einrichtung ist ein entscheidender Vorteil für technisch weniger versierte Nutzer.
Was uns gefallen hat
- Hervorragende Konnektivität: Dank WLAN, Bluetooth und einer ausgereiften App lässt sich von praktisch jedem Gerät aus mühelos drucken und scannen.
- Automatischer Duplexdruck: Spart Papier, Zeit und Geld, ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
- Gute Druckqualität: Mit bis zu 4800 x 1200 dpi liefert der Drucker scharfe Texte und lebendige Farbfotos auf entsprechendem Papier.
- All-in-One-Funktionalität: Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten Gerät deckt alle grundlegenden Bedürfnisse eines Home-Office ab.
Was uns nicht gefallen hat
- Sehr kleine Papierkapazität: Das Papierfach fasst nur 25 Blatt, was bei größeren Druckaufträgen extrem unpraktisch ist und ständiges Nachlegen erfordert.
- Laufende Tintenkosten: Wie bei vielen Tintenstrahldruckern können die Kosten für Originalpatronen bei regelmäßigem Gebrauch schnell den Anschaffungspreis übersteigen.
Der HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker im Performance-Check
Ein Drucker kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was zählt, ist die Leistung im Alltag. Wir haben den HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker über mehrere Wochen in unserem Test-Büro eingesetzt und ihn mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert, von mehrseitigen Textdokumenten über hochauflösende Fotos bis hin zu schnellen Scans für das digitale Archiv. Hier ist unsere detaillierte Analyse seiner Kernkompetenzen.
Druckqualität und Geschwindigkeit in der Praxis
Die vielleicht wichtigste Disziplin für jeden Drucker ist die Qualität des Ausdrucks. Hier liefert der HP Officejet 4658 ein überzeugendes Ergebnis. Textdokumente auf Normalpapier sind gestochen scharf, die Buchstaben fransen auch bei genauer Betrachtung kaum aus und die Schwärze ist satt und gleichmäßig. Dies bestätigt auch die Erfahrung eines Nutzers, der schlicht anmerkte: “Druck Qualität ist gut.” Bei diesem Punkt können wir voll und ganz zustimmen. Für den alltäglichen Schriftverkehr, Berichte oder Hausaufgaben ist die Qualität mehr als ausreichend. Seine wahre Stärke spielt der Drucker jedoch beim Fotodruck auf Hochglanzpapier aus. Die hohe Auflösung von 4800 x 1200 dpi ermöglicht detailreiche und farbgetreue Ausdrucke, die sich für das private Fotoalbum oder das Einrahmen durchaus sehen lassen können. Die Farben sind lebendig, ohne unnatürlich übersättigt zu wirken, und Hauttöne werden gut getroffen. Die beeindruckende Fotoqualität hebt ihn von vielen Konkurrenten ab.
Bei der Geschwindigkeit zeigt sich ein differenziertes Bild, das typisch für Tintenstrahldrucker dieser Klasse ist. Die vom Hersteller angegebenen maximalen 20 Seiten pro Minute in Schwarzweiß werden nur im Entwurfsmodus erreicht. Im normalen Qualitätsmodus haben wir eine praxisnahe Geschwindigkeit von etwa 9,5 Seiten pro Minute für reinen Text gemessen, was für die meisten Aufgaben im Home-Office absolut ausreicht. Sobald jedoch Farbe ins Spiel kommt, nimmt sich das Gerät deutlich mehr Zeit. Bei gemischten Dokumenten mit Text und Grafiken sank die Geschwindigkeit auf etwa 6-7 Seiten pro Minute. Ein vollflächiges A4-Foto benötigte in unserem Test fast zwei Minuten. Wer also regelmäßig große Mengen an Farbdokumenten drucken muss, sollte etwas Geduld mitbringen. Für den gelegentlichen Farbdruck ist das Tempo jedoch absolut akzeptabel.
Konnektivität und mobile Nutzung: Die HP Smart App im Fokus
Die drahtlose Freiheit ist das herausragende Merkmal des HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker. Die Einrichtung im WLAN ist, wie bereits erwähnt, denkbar einfach. Einmal verbunden, bleibt die Verbindung stabil und zuverlässig. Der wahre Star ist jedoch die HP Smart App, die für iOS und Android kostenlos verfügbar ist. Diese App verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine voll funktionsfähige Kommandozentrale. Wir konnten von unserem iPhone aus ohne jegliche Probleme Dokumente aus der Cloud (Dropbox, Google Drive), E-Mails oder Fotos aus der Galerie drucken. Die App bietet zudem grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie Zuschneiden oder Drehen vor dem Druck.
Besonders beeindruckt hat uns die Scan-Funktion der App. Man kann nicht nur den Flachbettscanner des Druckers fernsteuern, sondern auch die Kamera des Smartphones als mobilen Scanner nutzen. Ein abfotografiertes Dokument wird von der App automatisch entzerrt, zugeschnitten und als sauberes PDF oder JPEG gespeichert, das man direkt per E-Mail versenden oder in der Cloud ablegen kann. Diese Funktion ist unglaublich praktisch für das schnelle Digitalisieren von Belegen oder Notizen unterwegs. Auch der Tintenstand lässt sich jederzeit über die App überprüfen, und bei Bedarf können neue Patronen direkt nachbestellt werden. Diese nahtlose Integration von Hardware und Software macht den Drucker extrem flexibel und anpassungsfähig an einen modernen, mobilen Lebensstil. Diese exzellente App-Integration ist ein klares Kaufargument.
Scan-, Kopier- und Duplexfunktionen: Der All-in-One-Anspruch im Detail
Ein Multifunktionsgerät wird erst durch seine Zusatzfunktionen komplett. Der Flachbettscanner des HP Officejet 4658 arbeitet mit einer optischen Auflösung, die für das Digitalisieren von Dokumenten und Fotos völlig ausreicht. Scans sind detailreich und farbgenau. Der Kopiermodus ist unkompliziert: Dokument auflegen, Anzahl der Kopien wählen, starten. Sowohl Schwarzweiß- als auch Farbkopien werden zügig und in guter Qualität erstellt. Für den Hausgebrauch oder das kleine Büro sind diese Funktionen absolut solide und zuverlässig.
Das eigentliche Highlight in dieser Kategorie ist jedoch der automatische Duplexdruck. Die Fähigkeit, Papier automatisch beidseitig zu bedrucken, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch bares Geld für Papier. In unserem Test funktionierte das Wenden und erneute Einziehen des Papiers reibungslos und ohne Papierstaus. Für mehrseitige Berichte oder Skripte ist dies ein unschätzbarer Vorteil, der den Arbeitsfluss erheblich beschleunigt. Es ist ein Premium-Feature, das man in dieser Preisklasse oft vergeblich sucht.
Allerdings offenbart sich hier auch der größte Schwachpunkt des Geräts: die winzige Papierkassette mit einer Kapazität von nur 25 Blatt. Diese Einschränkung steht in krassem Widerspruch zum “Officejet”-Namen und zur professionellen Duplexfunktion. Beim Druck eines 20-seitigen, beidseitig bedruckten Dokuments (also 10 Blatt Papier) ist das Fach bereits fast leer. Für Nutzer, die mehr als nur ein paar Seiten am Stück drucken, wird das ständige Nachlegen von Papier schnell zur lästigen Pflicht. Diese Design-Entscheidung ist für uns unverständlich und schmälert den ansonsten hervorragenden Gesamteindruck erheblich. Wer regelmäßig größere Volumen druckt, sollte sich dessen bewusst sein, bevor er sich für dieses Modell entscheidet.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Bewertung ziehen wir immer auch das Feedback aus der Praxis von anderen Käufern hinzu, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Die Meinungen zum HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker sind überwiegend positiv, was sich in einer Durchschnittsbewertung von 4,4 von 5 Sternen widerspiegelt. Viele Nutzer heben, wie wir, die einfache Installation und die gute Druckqualität hervor. Ein Kommentar wie “Sehr gute Qualität, schnelle Lieferung. Druck Qualität ist gut” fasst die positive Grunderfahrung vieler Kunden prägnant zusammen.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die man nicht ignorieren sollte. Ein besonders unzufriedener Nutzer berichtete von einem Gerät, das mit niedrigem Tintenstand ankam und offenbar bereits benutzt worden war. Solche Erfahrungen sind zwar oft händlerspezifisch, weisen aber auf ein potenzielles Risiko hin, insbesondere beim Kauf von generalüberholter Ware oder bei weniger seriösen Anbietern. Es unterstreicht die Wichtigkeit, den Drucker nach Erhalt sofort auf Vollständigkeit und Funktion zu prüfen. Diese gemischten Rückmeldungen zeigen, dass die Erfahrung stark vom Zustand des gelieferten Produkts und den Erwartungen des Nutzers abhängen kann, die Kernleistung des Geräts bei einem einwandfreien Modell jedoch meist überzeugt.
Alternativen zum HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker
Während der HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker als Tintenstrahl-Allrounder für das Home-Office überzeugt, könnten Anwender mit anderen Prioritäten – wie hohem Druckvolumen oder Fokus auf Textdokumente – von einem Laserdrucker profitieren. Hier sind drei starke Alternativen, die eine andere Technologie und unterschiedliche Stärken bieten.
1. Samsung Xpress SL-M2070 Multifunktionslaserdrucker
- Besonderheiten: Leistungsstarker Schwarzweiß-Laserdrucker mit detailreichem Ausdruck. Multifunktionsdrucker mit Kopier- und Scanfunktion; intuitives Bedienfeld und sparsamer Energieverbrauch
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 20 S./Min. in S/W
- Druckqualität: Bis zu 1.200 x 1.200 dpi; Anschlüsse: Highspeed USB 2.0
Wer primär Schwarzweiß-Dokumente druckt und auf Farbe verzichten kann, findet im Samsung Xpress SL-M2070 eine exzellente Alternative. Als Monolaser-Multifunktionsgerät ist er auf Geschwindigkeit und Effizienz beim Textdruck getrimmt. Die Druckkosten pro Seite sind dank der langlebigen Tonerkartuschen in der Regel deutlich niedriger als bei einem Tintenstrahldrucker. Er ist ideal für Studierende, kleine Büros oder Selbstständige, die große Mengen an Skripten, Rechnungen oder Manuskripten drucken müssen. Ihm fehlen zwar die Fotodruck-Fähigkeiten und die Farbe des HP, aber er übertrifft ihn bei reinen Textaufgaben in puncto Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit bei Weitem.
2. Brother DCP-L3550CDW Farblaser-Multifunktionsdrucker
- Brother
- DCPL3550CDWZU1
- Schneller, hochwertiger Druck: Konstruiert mit einer Papierkapazität von 250 Blatt, die die Effizienz verbessert, da weniger Zeit beim Befüllen der Behälter und ein Blatt mit 50 ADF verbraucht wird
Wenn Farbdrucke wichtig sind, aber das Druckvolumen für einen Tintenstrahldrucker zu hoch ist, betritt der Brother DCP-L3550CDW die Bühne. Dieses Farblaser-Multifunktionsgerät kombiniert die Vorteile der Lasertechnologie – hohe Geschwindigkeit, wischfeste Ausdrucke und niedrigere Kosten pro Seite bei hohem Volumen – mit der Fähigkeit, in Farbe zu drucken. Er ist eine robustere Lösung für kleine Arbeitsgruppen oder anspruchsvolle Home-Offices, die regelmäßig Präsentationen, Flyer oder andere farbige Geschäftsdokumente erstellen. Im Vergleich zum HP Officejet ist er in der Anschaffung teurer, amortisiert sich aber bei entsprechendem Einsatz durch die geringeren Folgekosten.
3. Brother DCP-L3560CDW Kompaktes Multifunktionsgerät mit WLAN/LAN
- Drucken, Scannen, Kopieren
Der Brother DCP-L3560CDW ist eine modernisierte Version des oben genannten Modells und bietet eine noch bessere Performance und Konnektivität. Er ist ebenfalls ein 3-in-1 Farblasergerät, das sich durch eine hohe Druckgeschwindigkeit und Features wie einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für mehrseitiges Scannen und Kopieren auszeichnet. Mit WLAN- und LAN-Anschluss lässt er sich flexibel in Netzwerke integrieren. Dieses Gerät richtet sich an Nutzer, die eine professionelle, schnelle und zuverlässige Lösung für ein hohes bis mittleres Druckaufkommen suchen und bereit sind, für diese Leistung etwas mehr zu investieren. Er ist die richtige Wahl, wenn das Home-Office bereits eher einem kleinen Unternehmen gleicht.
Fazit: Das Urteil zum HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker
Nach intensiven Tests können wir dem HP Officejet 4658 Multifunktionsdrucker ein positives Zeugnis ausstellen, allerdings mit einer klaren Empfehlung für eine spezifische Zielgruppe. Er ist ein exzellenter Allrounder für das moderne Home-Office oder die Familie, die eine vielseitige, einfach zu bedienende und drahtlos vernetzte Lösung sucht. Seine Stärken liegen ganz klar in der hervorragenden mobilen Integration über die HP Smart App, der soliden Druckqualität bei Text und Fotos sowie praktischen Features wie dem automatischen Duplexdruck. Für ein geringes bis mittleres Druckaufkommen, bei dem Flexibilität und Farbqualität im Vordergrund stehen, ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Sein größter Nachteil, die winzige Papierkapazität von nur 25 Blatt, macht ihn jedoch ungeeignet für jeden, der regelmäßig mehrseitige Dokumente druckt. Wer ein hohes Druckvolumen hat, sollte sich definitiv die von uns vorgestellten Laser-Alternativen ansehen. Für alle anderen, die ein zuverlässiges “Schweizer Taschenmesser” für ihre Dokumentenverwaltung suchen und über das häufige Nachlegen von Papier hinwegsehen können, ist der HP Officejet 4658 eine klare Empfehlung. Er löst das Problem des Geräte-Chaos elegant und effizient.
Wenn Sie glauben, dass dies der richtige Drucker für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis überprüfen und ihn direkt bestellen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API