In unserem Team sprechen wir oft über das „papierlose Büro“ – ein modernes Ideal, das in der Praxis oft an der Realität scheitert. Ich erinnere mich lebhaft an einen Montagmorgen vor der Anschaffung unseres Testgeräts: Ein wichtiger 50-seitiger Vertrag musste dringend unterschrieben, gescannt und per E-Mail versendet werden. Unser alter Drucker zickte, der Scanner erkannte den PC nicht und am Ende musste ich jede einzelne Seite mit dem Smartphone abfotografieren. Das Ergebnis war ein unprofessionelles, schlecht lesbares Dokument und eine Stunde verlorener Zeit. Diese Erfahrung hat uns schmerzlich vor Augen geführt, dass ein veraltetes oder unzuverlässiges Gerät im Homeoffice nicht nur ein Ärgernis ist, sondern ein echter Produktivitätskiller. In einer Welt, in der Professionalität und Effizienz entscheidend sind, ist ein leistungsstarkes Multifunktionsgerät kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
- FUNKTIONALITÄT - Farbtintenstrahl-Multifunktionsdrucker, Scannen, Faxen, automatisches Duplex- und Duplexdrucker, 35-Blatt-ADF, 225-seitiges Papierzuführungsfach
- Verbindung: Sie können von Ihrem Computer, Smartphone und Tablet mit der HP Smart-App drucken, die sich über Wireless Dual Band, Wi-Fi Direct, AirPrint und Mopria mit Geräten verbindet. USB-Kabel...
- Druck: bis zu 20 S./Min in Weiß/Schwarz, 10 S./Min Farbe, Tintenstrahldrucker, Auflösung bis zu 600 x 600 dpi, auf Normalpapier A4, A5, A6 mit Grammatur von 60 bis 105 g/m², Umschläge, Fotopapier
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten
Ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Gegenstand; es ist eine zentrale Lösung für die Verwaltung von Dokumenten, die Kreativität und die Effizienz im privaten und beruflichen Alltag. Es löst das Problem fragmentierter Arbeitsabläufe, indem es Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem einzigen, vernetzten Gerät vereint. Die Hauptvorteile liegen in der Platzersparnis, der Kosteneffizienz im Vergleich zum Kauf von vier separaten Geräten und der nahtlosen Integration in digitale Umgebungen durch WLAN- und App-Anbindung. Sie können Dokumente direkt vom Smartphone drucken oder Scans in die Cloud senden – eine Flexibilität, die in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich ist.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der im Homeoffice arbeitet, ein kleines Unternehmen führt oder eine Familie mit schulpflichtigen Kindern hat. Diese Nutzer benötigen eine zuverlässige All-in-One-Lösung für eine Vielzahl von Aufgaben: vom Drucken von Geschäftsberichten und Hausaufgaben über das Scannen von Rechnungen und alten Fotos bis hin zum Kopieren von Ausweisdokumenten. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Personen, die ausschließlich professionelle Hochglanzfotos in Galeriequalität drucken möchten – hier sind spezialisierte Fotodrucker oft überlegen. Ebenso könnten Nutzer, die Tausende von Seiten pro Monat drucken, mit einem Laserdrucker, der auf hohes Volumen ausgelegt ist, besser bedient sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Multifunktionsgerät ist naturgemäß größer als ein reiner Drucker. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche (beim HP 8135e: 46 x 37,6 cm), sondern auch die Höhe (23,3 cm) und den Platz, der zum Öffnen des Scanners oder zum Ausfahren der Papierablage benötigt wird. Ein zu großes Gerät kann einen kleinen Schreibtisch schnell überladen.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit, angegeben in Seiten pro Minute (ppm). 20 ppm in Schwarzweiß sind für die meisten Büroaufgaben exzellent. Wichtig sind auch die Kapazität des Papierfachs (hier 225 Blatt, was selteneres Nachfüllen bedeutet) und vor allem das Vorhandensein eines automatischen Dokumenteneinzugs (ADF). Ein 35-Blatt-ADF wie bei diesem Modell ist ein entscheidender Vorteil beim Scannen oder Kopieren mehrseitiger Dokumente.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Gehäuse bestehen meist aus Kunststoff. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung ohne knarzende Teile. Modelle wie das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät gehen einen Schritt weiter und verwenden einen hohen Anteil an recyceltem Kunststoff (hier 45 %), was ein Pluspunkt für umweltbewusste Käufer ist. Dies zeigt das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Einrichtung? Lässt sich das Gerät intuitiv über ein Touchscreen-Display oder eine App steuern? Prüfen Sie die Konnektivitätsoptionen (WLAN, Ethernet, Wi-Fi Direct). Berücksichtigen Sie auch die langfristigen Kosten und den Aufwand für die Wartung, insbesondere das Tintensystem. Modelle mit Tinten-Abonnements wie HP Instant Ink können die Kosten planbar machen und den Komfort erhöhen, werfen aber auch Fragen zur Herstellerbindung auf.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere vollständige Analyse der besten Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker des Jahres
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts
Beim Auspacken des HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts fiel uns sofort das moderne, zweifarbige Design in Grau auf. Mit einem Gewicht von 8 Kilogramm und seinen kompakten, aber präsenten Abmessungen vermittelt das Gerät einen robusten und gut verarbeiteten Eindruck. Die Haptik des zu 45 % aus recyceltem Kunststoff gefertigten Gehäuses ist angenehm und unterstreicht HPs Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Im Karton finden sich neben dem Drucker selbst ein Netzkabel und ein Satz HP 924 Setup-Tintenpatronen in Schwarz, Cyan, Gelb und Magenta – alles, was man für den Start benötigt. Die Einrichtung erfolgte in unserem Test vollständig über die HP Smart-App, die uns Schritt für Schritt durch die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk und die Kalibrierung führte. Der farbige Touchscreen am Gerät reagiert schnell und bietet eine klare, intuitive Menüführung, die den Prozess zusätzlich vereinfacht. Im direkten Vergleich zu älteren OfficeJet-Modellen wirkt das Design aufgeräumter und die App-Integration deutlich tiefer und ausgereifter, was es zu einem echten „Smart“-Gerät macht.
Vorteile
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 S./Min. in Schwarzweiß
- Vollständige 4-in-1-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)
- Automatischer Duplexdruck und 35-Blatt-ADF für hohe Effizienz
- Exzellente Konnektivität via Dual-Band-WLAN und HP Smart-App
- Nachhaltige Bauweise mit 45 % recyceltem Kunststoff
Nachteile
- Strikte Bindung an das HP+ System (Konto, Internet, Originaltinte)
- Einige Nutzer berichten von anfänglichen Einrichtungsproblemen und Software-Instabilitäten
Leistung im Detail: Das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät im Praxistest
Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die wahre Leistungsfähigkeit eines Multifunktionsgeräts zeigt sich erst im täglichen Einsatz. Wir haben das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät über mehrere Wochen in unserem Büroalltag auf Herz und Nieren geprüft – von schnellen Textdrucken über mehrseitige Scans bis hin zu mobilen Druckaufträgen. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Einrichtung und Konnektivität: Der digitale Handschlag mit der HP Smart App
Die Inbetriebnahme moderner Drucker kann für viele eine Hürde sein. HP verspricht mit seiner Smart-App eine kinderleichte Einrichtung, und in unserem Test hat dieses Versprechen größtenteils gehalten. Nach dem Einschalten forderte uns der Touchscreen auf, die App auf einem Smartphone oder PC zu installieren. Die App erkannte den Drucker sofort in unserem WLAN-Netzwerk und führte uns in wenigen Minuten durch den gesamten Prozess: von der Verbindung mit dem Internet über das Einsetzen der Tintenpatronen bis hin zur abschließenden Druckkopfausrichtung. Dieser geführte Prozess ist ideal für technisch weniger versierte Anwender. Die Dual-Band-WLAN-Funktion sorgte dabei für eine stabile Verbindung, und das Gerät fand und hielt das Signal auch in einer Ecke unseres Büros mit schwächerem Empfang zuverlässig. Die Möglichkeit, direkt von verschiedenen Geräten – PC, Mac, iPhone und Android-Tablet – ohne zusätzliche Treiberinstallationen zu drucken (dank AirPrint und Mopria-Unterstützung), ist ein enormer Komfortgewinn.
Allerdings müssen wir auch die Erfahrungen einiger Nutzer berücksichtigen, die von Problemen berichten. Ein Anwender schilderte einen frustrierenden Prozess, bei dem das Gerät nach jedem Druckauftrag abstürzte und einen Neustart erforderte. Ein anderer hatte Schwierigkeiten bei der Ersteinrichtung. Obwohl wir diese spezifischen Probleme in unserem Test nicht reproduzieren konnten, deuten sie darauf hin, dass die Stabilität der Software oder Firmware in Einzelfällen noch optimiert werden könnte. Es ist entscheidend, dass man während der Einrichtung den Anweisungen genau folgt und sicherstellt, dass sowohl die App als auch die Drucker-Firmware auf dem neuesten Stand sind. Die Konnektivität ist eine der größten Stärken des Geräts, aber sie erfordert eine stabile digitale Umgebung und die Bereitschaft, sich auf die HP Smart-App als zentrale Steuereinheit einzulassen.
Druckqualität und Geschwindigkeit: Ein Arbeitstier für den Büroalltag
Hier muss das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät glänzen, und das tut es auch – zumindest im Kerngeschäft. Die angegebene Geschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute in Schwarzweiß ist nicht nur ein Marketingversprechen. Bei reinen Textdokumenten erreichte unser Testgerät diesen Wert annähernd und produzierte gestochen scharfen, laserdruckerähnlichen Text, der auch bei kleiner Schriftgröße nicht ausfranste. Diese Beobachtung deckt sich mit den positiven Rückmeldungen von Nutzern, die die Druckqualität für Dokumente loben. Ein Anwender gab den Tipp, Papier mit ColorLok-Technologie zu verwenden, was wir bestätigen können: Die Schwarztöne werden dadurch noch satter und die Trocknungszeit verkürzt sich spürbar. Für Berichte, Rechnungen, Verträge und andere Geschäftsdokumente ist die Qualität absolut professionell.
Im Farbdruck sinkt die Geschwindigkeit auf заявленные 10 Seiten pro Minute, was für Dokumente mit Grafiken und Diagrammen immer noch ein sehr guter Wert ist. Die Farben sind lebendig und präzise, ideal für Präsentationen oder Flyer. Wo das Gerät an seine Grenzen stößt, ist der Fotodruck. Zwar ist das Ergebnis auf speziellem HP Fotopapier für gelegentliche Schnappschüsse absolut in Ordnung, wie auch ein Nutzer anmerkte, doch wer Ergebnisse auf Laborniveau erwartet, wird enttäuscht sein. Die Farbabstufungen sind nicht so fein und die Details nicht so nuanciert wie bei einem dedizierten Fotodrucker. Ein Nutzer beschrieb die Druckqualität sogar als „peinlich“, was möglicherweise auf eine falsche Konfiguration, minderwertiges Papier oder ein defektes Gerät zurückzuführen ist, aber es unterstreicht, dass dies kein Spezialist für Fotografie ist. Seine wahre Stärke liegt eindeutig im schnellen und qualitativ hochwertigen Dokumentendruck für das Büro. Für diesen Zweck ist die Leistung beeindruckend und rechtfertigt die „Pro“-Bezeichnung im Namen vollkommen. Überzeugen Sie sich von den technischen Daten, die diese Leistung ermöglichen.
Scannen, Kopieren und Faxen: Das multifunktionale Herzstück
Ein Multifunktionsgerät ist nur so gut wie seine Zusatzfunktionen, und hier entfaltet das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät sein volles Potenzial als Produktivitäts-Hub. Das herausragende Merkmal ist zweifellos der automatische 35-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF). Wir haben einen 20-seitigen Vertrag eingelegt und den Scan-Vorgang über die HP Smart-App gestartet. Das Gerät zog die Seiten zügig und ohne Papierstau ein und erstellte ein einziges, durchsuchbares PDF, das wir direkt per E-Mail versenden oder in der Cloud speichern konnten. Dies allein spart im Vergleich zum manuellen Auflegen jeder Seite auf den Flachbettscanner enorm viel Zeit und Mühe. Die Duplex-Funktion des ADF, die beide Seiten in einem Durchgang scannt, ist ein weiteres Profi-Feature, das man in dieser Preisklasse nicht immer findet.
Der Flachbettscanner selbst liefert mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi scharfe und farbgetreue Ergebnisse, ideal für das Digitalisieren von Fotos, Büchern oder empfindlichen Dokumenten. Die Kopierfunktion ist ebenso leistungsstark. Sie arbeitet mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Druck und liefert saubere Duplikate. Die Möglichkeit, bis zu 99 Kopien auf einmal zu erstellen und Verkleinerungs- oder Vergrößerungsoptionen direkt am Touchscreen auszuwählen, macht das Gerät zu einem vollwertigen Ersatz für einen Stand-alone-Kopierer im kleinen Büro. Auch die Faxfunktion, obwohl heutzutage seltener genutzt, ist vorhanden und rundet das Paket ab, was in manchen Branchen immer noch eine Anforderung ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Scan- und Kopierfunktionen nicht nur ein nettes Extra sind, sondern professionelle Werkzeuge, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern.
HP+ und Instant Ink: Bequemlichkeit mit einem Haken
Kein Test des HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts wäre vollständig ohne eine kritische Auseinandersetzung mit HP+. Dieses System ist keine Option, sondern eine Voraussetzung für die Nutzung des Druckers. Es erfordert ein HP-Konto, eine ständige Internetverbindung und, ganz entscheidend, die ausschließliche Verwendung von Original HP Tinte. HP versüßt diesen Pakt mit Vorteilen: 3 Monate kostenlose Tinte über den Instant Ink Service, ein zusätzliches Jahr Garantie und erweiterte Funktionen in der Smart-App. Für viele Nutzer ist dies ein attraktiver Deal. Der Instant Ink Service ist besonders praktisch: Der Drucker bestellt automatisch neue Patronen, bevor die alten leer sind. Diese werden direkt nach Hause geliefert, und man bezahlt einen monatlichen Betrag basierend auf der Anzahl der gedruckten Seiten, nicht auf dem Tintenverbrauch. Laut HP kann man damit bis zu 70 % der Tintenkosten sparen.
Die Kehrseite ist der vollständige Kontrollverlust. Die im Drucker verbaute “dynamische Sicherheitsmaßnahme” verhindert aktiv die Nutzung von Patronen von Drittanbietern. Fällt das Internet aus, kann der Drucker seine Arbeit verweigern. Kündigt man das Instant Ink Abo, funktionieren auch die bereits erhaltenen Patronen nicht mehr. Man ist vollständig an das HP-Ökosystem gebunden. Für Nutzer, die Wert auf maximale Flexibilität und die freie Wahl ihrer Verbrauchsmaterialien legen, ist dies ein erheblicher Nachteil. Man muss abwägen: Ist der Komfort von Instant Ink und die zusätzliche Garantie die Aufgabe der eigenen Unabhängigkeit wert? Für ein “Sorglos-Paket” im Homeoffice ist es eine überzeugende Lösung. Für kostenbewusste Power-User, die gerne alternative Tinten nutzen, ist es ein Dealbreaker. Diese Entscheidung muss jeder Käufer bewusst für sich treffen.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse des Nutzerfeedbacks zeigt sich ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild, das unsere Testergebnisse gut widerspiegelt. Viele Käufer sind, wie ein italienischer Nutzer, der das Gerät in seinem Studio testete, “wirklich begeistert” und bezeichnen es als “bequem, schnell und zuverlässig”. Die hohe Geschwindigkeit und die exzellente Qualität bei Textdokumenten werden immer wieder als Hauptvorteile genannt. Auch die Vielseitigkeit durch den ADF und die große Papierkassette finden großen Anklang. Ein anderer Nutzer lobt explizit das “sehr nützliche und funktionale Display”, dessen Bedienung schnell zu erlernen sei.
Auf der anderen Seite stehen jedoch auch kritische Stimmen. Das häufigste Problem scheint die Software zu sein. Ein französischer Käufer beschreibt ein gravierendes Problem, bei dem der Drucker nach jedem einzelnen Druckvorgang mit einer Fehlermeldung abstürzt und neu gestartet werden muss, was das Gerät praktisch unbrauchbar macht. Ein anderer Nutzer fand die Installation “nicht einfach”. Auch die lange Startzeit von etwa einer Minute wird als kleiner Minuspunkt erwähnt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die strikte Bindung an HP Originaltinte, die einige als Einschränkung empfinden. Diese Berichte zeigen, dass die Erfahrung stark von der individuellen technischen Umgebung und möglicherweise von der jeweiligen Firmware-Version abhängen kann.
Alternativen zum HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät
Obwohl das HP-Modell in vielen Bereichen überzeugt, lohnt sich ein Blick auf den Markt. Je nach Priorität könnten andere Produkte besser zu Ihren Bedürfnissen passen.
1. LxTek 603 XL Tintenpatronen Multipack
- 9er-Pack LxTek 603 XL 603XL druckerpatronen kompatibel für Epson Druckerpatronen 603 603 XL 603XL Multipack für Epson XP 3100 Druckerpatronen (nicht original, verpackung kann abweichen)
- Kompatibel mit: Epson Expression Home XP-3100 XP-3105 XP-4100 XP-4105 XP-2100 XP-2105 XP3100 XP3105 XP4100 XP4105 XP2100 XP2105 XP-2150 XP-2155 XP-3150 XP-3155 XP-4150 XP-4155, WorkForce WF-2830...
- Seitenausbeute: Druckerpatronen 603 XL Schwarz Patrone 500 Seiten, 603XL Farbe Patrone 350 Seiten für 603XL Druckerpatronen Epson für Druckerpatronen Epson XP 3100 (bei 5% Abdeckunge von A4)
Dieses Produkt ist kein Drucker, sondern ein Satz kompatibler Tintenpatronen für bestimmte Epson-Drucker. Es stellt eine fundamentally andere Philosophie dar als die des HP 8135e. Während das HP-Modell durch sein HP+ System an Originaltinte gebunden ist, um Komfort und garantierte Qualität zu bieten, richtet sich dieses LxTek-Paket an kostenbewusste Nutzer von Epson-Druckern, die maximale Flexibilität und niedrigere Betriebskosten durch die Verwendung von Tinte von Drittanbietern anstreben. Wer sich also gegen ein geschlossenes Ökosystem wie HP+ entscheidet und bereits einen kompatiblen Epson-Drucker besitzt oder dessen Anschaffung plant, findet hier eine Möglichkeit, die laufenden Druckkosten erheblich zu senken. Es ist die Wahl für den preisbewussten Bastler gegenüber dem komfortorientierten All-inclusive-Nutzer.
2. Canon MAXIFY MB5150 Multifunktionsdrucker
- Flachbett mit automatischem Originaleinzug
- A4 (21 x 29 7 cm)
- Farbdrucker
Der Canon MAXIFY MB5150 ist ein direkter Konkurrent zum HP OfficeJet Pro und zielt auf eine ähnliche Zielgruppe ab: kleine Büros und anspruchsvolle Homeoffice-Anwender. Er bietet ebenfalls eine hohe Druckgeschwindigkeit, Duplexdruck und einen ADF. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Papierkapazität, die mit 250 Blatt etwas höher ist als beim HP-Modell. Canon setzt nicht auf ein obligatorisches Abo-Modell wie HP+, was den Nutzern die Freiheit gibt, ihre Tinte frei zu wählen. Dies könnte für diejenigen entscheidend sein, die sich nicht an einen Hersteller binden möchten. Im Gegenzug fehlt ihm möglicherweise die tiefe, benutzerfreundliche App-Integration, die die HP Smart-App bietet. Der Canon ist eine exzellente Wahl für alle, die eine robuste, leistungsstarke Büromaschine suchen und Wert auf Unabhängigkeit bei den Verbrauchsmaterialien legen.
3. Canon Drucker weiß
- Drucken, Scannen, Kopieren – ganz einfach vom Mobilgerät
- Schickes, robustes Design
- Kostengünstige XL-Tinten
Unter dieser allgemeinen Bezeichnung verbirgt sich oft ein Modell aus der Canon PIXMA-Serie, das sich eher an Heimanwender als an Büros richtet. Im Vergleich zum HP OfficeJet PRO 8135e ist ein solcher Drucker in der Regel kompakter, günstiger in der Anschaffung und stärker auf den Fotodruck und kreative Projekte ausgerichtet. Oftmals fehlen ihm jedoch wichtige Bürofunktionen wie ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) oder eine Faxfunktion. Die Druckgeschwindigkeit bei Textdokumenten ist in der Regel ebenfalls niedriger. Diese Alternative ist ideal für Familien oder Einzelpersonen, die hauptsächlich Hausaufgaben, gelegentliche Dokumente und hochwertige Fotos drucken möchten und keinen Bedarf an den umfangreichen Business-Funktionen und der hohen Geschwindigkeit des HP 8135e haben.
Fazit: Ist das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test können wir das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät mit einer klaren Empfehlung versehen – allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Dieses Gerät ist ein wahres Produktivitäts-Kraftpaket. Es druckt schnell und in hoher Qualität, der automatische Dokumenteneinzug ist ein Segen für jeden, der mehrseitige Dokumente digitalisieren muss, und die Integration mit der HP Smart-App macht das Drucken und Scannen von jedem Gerät aus zum Kinderspiel. Für das moderne Homeoffice oder kleine Unternehmen, die einen zuverlässigen, vielseitigen und intelligenten All-in-One-Drucker suchen, erfüllt es nahezu alle Anforderungen.
Die entscheidende Frage, die Sie sich stellen müssen, ist: Sind Sie bereit, sich auf das HP+ Ökosystem einzulassen? Die Bindung an eine Internetverbindung und Original-HP-Tinte ist der Preis für den Komfort des Instant Ink Services und die erweiterte Garantie. Wenn Sie diesen Kompromiss eingehen und ein “Sorglos-Paket” bevorzugen, erhalten Sie ein hervorragendes, leistungsstarkes und zukunftssicheres Gerät. Wenn Sie jedoch Wert auf maximale Flexibilität und die Nutzung von Drittanbieter-Tinte legen, sollten Sie sich die Alternativen von Canon genauer ansehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass das HP OfficeJet PRO 8135e Tintenstrahl-Multifunktionsgerät die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API