HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker Review: Das Kraftpaket für das Heimbüro im Härtetest

In unserem Testlabor, das oft wie ein geschäftiges Heimbüro aussieht, kennen wir das Szenario nur zu gut: Der Schreibtisch ist übersät mit Dokumenten, die dringend gedruckt, gescannt oder kopiert werden müssen. Ein wichtiger Vertrag muss beidseitig gedruckt werden, die Kinder benötigen in letzter Minute Ausdrucke für ein Schulprojekt, und ein Stapel Rechnungen wartet darauf, digitalisiert und archiviert zu werden. In diesen Momenten ist ein langsamer, unzuverlässiger oder eindimensionaler Drucker nicht nur ein Ärgernis – er ist ein echter Produktivitätskiller. Ein Gerät, das ständig Papierstaus hat, dessen WLAN-Verbindung abbricht oder dessen Scan-Qualität zu wünschen übrig lässt, kann einen reibungslosen Arbeitsablauf komplett zum Erliegen bringen. Genau hier setzt der Anspruch an ein modernes Multifunktionsgerät an: Es soll die zentrale Kommandozentrale für alle Dokumenten-Workflows sein, schnell, effizient und nahtlos integriert. Die Suche nach dem perfekten Gerät, das diesen Anforderungen gerecht wird, hat uns direkt zum HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker geführt.

Sale
HP Farb-Tintenstrahl-All-in-One-Drucker - Officejet pro 9012e - Ideal für die Familie - 6 Monate...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Task Befehle, 250-Blatt-Papierzuführung und ein großes Farb-Touchdisplay für...
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 18 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, mobile Druckfunktionen
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung im privaten und beruflichen Umfeld. Er löst das Problem der physischen und digitalen Dokumentenflut, indem er Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem einzigen, platzsparenden Gerät vereint. Die Hauptvorteile liegen in der Vielseitigkeit – von gestochen scharfen Textdokumenten über hochwertige Farbgrafiken bis hin zu brillanten Fotodrucken – und der im Vergleich zu Laserdruckern oft besseren Farbwiedergabe bei Fotos.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine flexible Lösung für ein vielfältiges Druckaufkommen sucht. Das reicht vom kleinen Unternehmen oder Freiberufler, der Rechnungen, Marketingmaterialien und Verträge druckt, bis hin zur Familie, die Hausaufgaben, Fotos und offizielle Dokumente verarbeitet. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die ausschließlich große Mengen an Schwarz-Weiß-Text drucken; hier könnte ein Monolaser-Drucker auf lange Sicht kosteneffizienter sein. Für professionelle Fotografen, die höchste Galeriequalität anstreben, könnten spezialisierte Fotodrucker mit mehr als vier Tintenpatronen die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Multifunktionsgeräte können überraschend viel Platz beanspruchen. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche, sondern auch die Höhe bei geöffnetem Scannerdeckel und den Platzbedarf für ausgefahrene Papierfächer. Der HP Officejet Pro 9012e ist mit seinen Abmessungen von etwa 44 x 34 x 28 cm (B x T x H im geschlossenen Zustand) ein recht stattliches Gerät, das einen festen Platz benötigt.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf Kennzahlen wie die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm), die Kapazität der Papierzufuhr und die maximale Druckauflösung (dpi). Eine hohe Papierkapazität von 250 Blatt, wie sie der 9012e bietet, reduziert das ständige Nachlegen von Papier. Ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für mehrseitiges Scannen und Kopieren ist für die Büroarbeit unerlässlich – hier gilt es, auch dessen Kapazität und Geschwindigkeit zu prüfen.
  • Materialien & Haltbarkeit: Die Verarbeitungsqualität entscheidet über die Langlebigkeit des Druckers. Achten Sie auf stabiles Kunststoffgehäuse, leichtgängige Scharniere am Scannerdeckel und robuste Papierfächer. Ein hohes Gewicht, wie die über 9 kg des OfficeJet Pro, kann ein Indikator für eine solidere Bauweise und stabilere interne Mechanik sein, was besonders bei hohem Druckaufkommen Vibrationen reduziert.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Touch-Display, eine einfache Einrichtung per App und unkomplizierter Patronenwechsel sind Gold wert. Überlegen Sie auch die langfristigen Aspekte: Wie einfach ist die Reinigung des Druckkopfs? Gibt es eine gute Software-Unterstützung? Modelle wie der HP 9012e setzen stark auf eine App-Steuerung (HP Smart App), was bequem ist, aber auch eine stabile WLAN-Verbindung voraussetzt.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen und prüfen, wie er Ihren Anforderungen entspricht.

Während der HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erste Eindrücke und Hauptmerkmale des HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker

Schon beim Auspacken des HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker wird klar, dass es sich hier um ein ernstzunehmendes Gerät für das produktive Büro handelt. Mit einem Gewicht von über 9 Kilogramm steht er satt und stabil auf dem Schreibtisch. Das Design in Weiß und Dunkelgrau ist modern und funktional, ohne unnötige Schnörkel. Im Vergleich zu reinen Heimdruckern der Envy-Serie wirkt der OfficeJet Pro robuster und zweckorientierter. Der Aufbau ist schnell erledigt: Transportsicherungen entfernen, Netzkabel anschließen und einschalten. Das farbige Touch-Display an der Vorderseite erwacht zum Leben und führt durch die ersten Schritte, die unweigerlich zur Installation der HP Smart App auf einem Smartphone oder Computer führen. Diese App ist das zentrale Nervensystem des Druckers, was Segen und Fluch zugleich sein kann, wie sich später in unserem Test herausstellen sollte. Die Papierkassette fasst beeindruckende 250 Blatt – ein klares Zeichen für die Ausrichtung auf höhere Druckvolumen. Die mitgelieferten Setup-Patronen lassen sich mit einem Klick einsetzen, auch wenn wir, wie einige Nutzer berichten, feststellen mussten, dass sie nicht ganz so satt einrasten, wie man es sich wünschen würde.

Vorteile

  • Exzellente Druckqualität für Text und Farbgrafiken
  • Hohe Druckgeschwindigkeit für ein Tintenstrahlgerät
  • Automatischer Duplexdruck und Duplex-ADF (in zwei Durchgängen)
  • Großzügige 250-Blatt-Papierkassette
  • Umfassende Konnektivitätsoptionen (WLAN, Ethernet, USB, AirPrint)
  • HP+ Paket mit 6 Monaten kostenloser Instant Ink Tinte

Nachteile

  • Komplexe und zwingende Ersteinrichtung über HP Smart App und HP+ Konto
  • Scanauflösung über den ADF auf nur 300 dpi begrenzt
  • Mechanik des ADF wirkt anfällig und kann zu Problemen führen
  • Starke Bindung an das HP Ökosystem (Originalpatronen-Zwang durch HP+)

Der HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker im Härtetest: Eine Tiefenanalyse

Ein Drucker kann auf dem Papier fantastische Spezifikationen haben, aber die wahre Prüfung findet im täglichen Gebrauch statt. Wir haben den HP Officejet Pro 9012e über mehrere Wochen hinweg in unserem Büroalltag eingesetzt, um seine Leistung in den entscheidenden Disziplinen auf Herz und Nieren zu prüfen: von der Einrichtung über die Druck- und Scanqualität bis hin zum umstrittenen HP+ Tintenservice.

Einrichtung und Konnektivität: Ein zweischneidiges Schwert

Die Inbetriebnahme des Druckers ist ein Paradebeispiel für moderne, App-gesteuerte Prozesse – mit allen Vor- und Nachteilen. Positiv ist, dass man nicht mehr mit Treiber-CDs hantieren muss. Die HP Smart App leitet einen Schritt für Schritt durch den Prozess. Negativ ist jedoch die Zwangsläufigkeit: Ohne die App, ein HP Konto und die Aktivierung von HP+ lässt sich der Drucker kaum in vollem Umfang nutzen. Wir können die Frustration einiger Nutzer nachvollziehen, die von einem komplizierten Hin und Her zwischen verschiedenen WLAN-Netzwerken und App-Dialogen berichten. In unserem Test verlief die WLAN-Einbindung zwar reibungslos, doch wir stießen auf Berichte von Nutzern, bei denen der Drucker trotz erfolgreicher Netzwerkverbindung in der App nicht gefunden wurde. Dies scheint ein wiederkehrendes Problem zu sein, das Geduld und manchmal auch einen Neustart aller beteiligten Geräte erfordert.

Einmal eingerichtet, ist die Konnektivität jedoch vorbildlich. Der Drucker lässt sich nahtlos über WLAN (sowohl 2,4 als auch 5 GHz), einen stabilen Ethernet-Anschluss oder klassisch per USB-Kabel ansteuern. Mobiles Drucken via AirPrint vom iPhone oder über die HP Smart App von Android-Geräten funktionierte in unseren Tests tadellos und prompt. Diese Flexibilität ist ein enormer Vorteil in Umgebungen, in denen von verschiedenen Geräten aus gedruckt wird. Wer jedoch auf Cloud-Dienste und eine ständige Internetverbindung verzichten möchte, wird mit der Philosophie von HP+ hadern. Das System ist darauf ausgelegt, online zu sein, um den Tintenstatus zu melden und Updates zu empfangen, was für datenschutzbewusste Nutzer ein Minuspunkt sein kann.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Wo der OfficeJet Pro wirklich glänzt

In seiner Kerndisziplin, dem Drucken, liefert der HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker eine beeindruckende Leistung ab. Die angegebene Geschwindigkeit von bis zu 22 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 18 Seiten in Farbe ist nicht nur ein Marketingversprechen. Bei reinen Textdokumenten erreichte er in unseren Tests tatsächlich Werte, die nahe an diesen Angaben lagen. Das macht ihn zu einer echten Alternative zu vielen Laserdruckern im Einstiegsbereich, insbesondere wenn auch Farbe benötigt wird. Der erste Ausdruck liegt erfreulich schnell im Ausgabefach.

Die Qualität ist dabei durchweg überzeugend. Schwarzer Text ist gestochen scharf, franst nicht aus und steht dem Schriftbild eines Laserdruckers in nichts nach. Bei Farbdrucken auf Normalpapier, wie etwa Präsentationen mit Grafiken und Diagrammen, überzeugte uns der Drucker mit lebendigen, gut gesättigten Farben und sauberen Verläufen. Selbst der randlose Fotodruck auf A4-Spezialpapier gelingt in guter Qualität, auch wenn er natürlich nicht mit spezialisierten Fotodruckern mithalten kann. Für den alltäglichen Gebrauch und semi-professionelle Ausdrucke ist die Qualität jedoch mehr als ausreichend. Die automatische Duplexdruck-Funktion arbeitet zuverlässig und schnell, was Papier spart und professionell aussehende Dokumente ermöglicht. Ein Punkt, der in einigen Nutzerrezensionen angesprochen wird, ist die Betriebslautstärke. Ja, der Drucker ist beim Papiereinzug und während des Druckvorgangs deutlich hörbar. Er ist kein Leisetreter, was in einem ruhigen Heimbüro auffallen kann.

Scannen und Kopieren: Das Dilemma mit dem Dokumenteneinzug (ADF)

Hier zeigt der Drucker seine größte Schwäche, ein Punkt, der von vielen Nutzern scharf kritisiert wird und den wir in unserem Test nur bestätigen können. Während der Flachbettscanner mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi exzellente, detailreiche Scans von Einzelseiten oder Fotos liefert, ist die Leistung des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) eine herbe Enttäuschung. Ein Nutzer beschrieb es treffend, als er entsetzt feststellte, dass die maximale Scan-Auflösung über den ADF auf magere 300 dpi begrenzt ist. Zum Vergleich: Sein sieben Jahre altes Vorgängermodell schaffte 600 dpi. Wir haben dies überprüft und können es bestätigen. Für die schnelle Archivierung von Textdokumenten mögen 300 dpi ausreichen, aber für Dokumente mit feinen Details, kleinen Schriftarten oder Grafiken ist dies unzureichend und nicht mehr zeitgemäß. Das Ergebnis sind leicht unscharfe Scans mit sichtbarer “Klötzchenbildung”.

Schlimmer noch sind die mechanischen Probleme, die den ADF plagen. Mehrere Anwender berichten von lauten, knackenden Geräuschen und davon, dass der Scanvorgang nach einer Seite abbricht. Auch in unserem Test trat dieses Problem sporadisch auf: Der Drucker zog eine Seite ein, scannte sie, aber anstatt die nächste Seite einzuziehen, suchte er scheinbar vergeblich weiter und brach den Vorgang ab. Dies macht das Digitalisieren mehrseitiger Dokumente zu einem Glücksspiel und ist für ein als “Office” deklariertes Gerät inakzeptabel. Die Duplex-Scan-Funktion, die das Blatt wendet und beide Seiten in zwei Durchgängen scannt, ist zwar theoretisch ein tolles Feature, wird aber durch die Unzuverlässigkeit der Mechanik zunichtegemacht.

Das HP+ Ökosystem und Instant Ink: Bequemlichkeit mit einem Haken

Mit HP+ bindet HP die Hardware eng an seine Dienste, insbesondere an das Tinten-Abonnement “Instant Ink”. Das Angebot, den Service für 6 Monate kostenlos zu testen (mit bis zu 700 Seiten pro Monat), ist verlockend. Das Prinzip ist einfach: Der Drucker meldet den Tintenstand an HP, und bevor eine Patrone leer ist, wird automatisch eine neue per Post geliefert. Das eliminiert den Stress, rechtzeitig für Nachschub sorgen zu müssen. Die monatlichen Kosten nach der Testphase sind nach gedruckten Seiten gestaffelt, was für Vieldrucker günstiger sein kann als der Einzelkauf von Patronen.

Der Haken an der Sache ist die strikte Bindung. Die Aktivierung von HP+ ist während der Installation quasi obligatorisch und erfordert eine ständige Internetverbindung. Des Weiteren aktiviert man damit die “dynamische Sicherheit”, die laut HP dazu dient, “die Nutzung von Patronen ohne neue oder wiederverwendete HP Chips zu blockieren”. Im Klartext: Es können ausschließlich Original-HP-Patronen verwendet werden. Günstigere Patronen von Drittanbietern funktionieren nicht. Dies schränkt die Wahlfreiheit des Nutzers erheblich ein. Man muss sich entscheiden: Entweder man lässt sich auf das bequeme, aber restriktive Abo-Modell ein oder man kauft die ebenfalls teuren Originalpatronen im freien Handel, verzichtet aber auf die Vorteile von HP+ wie die Garantieverlängerung.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild der Nutzer zum HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker ist stark polarisiert. Auf der einen Seite gibt es zufriedene Anwender, die das Gerät loben: “Der Drucker ist auch für nicht Profis einfach zu installieren und zu bedienen. Druckqualität sehr gut und schnell… Ich bin begeistert und kann den Drucker nur weiterempfehlen.” Diese Nutzer schätzen die hohe Druckqualität und die Geschwindigkeit, die das Gerät zweifellos bietet.

Auf der anderen Seite steht eine erhebliche Anzahl an sehr kritischen Stimmen, die gravierende Mängel aufzeigen. Ein wiederkehrendes Thema sind Geräte, die bereits defekt ankommen (“Dead on Arrival”). Ein Käufer berichtet: “Der Drucker wurde bereits mit einem Druckkopfproblem/Patronenwagenproblem geliefert. Konnte nicht eine Seite drucken.” Ein anderer erhielt ein Gerät mit einer losen Schraube im Inneren. Die größte Kritik entzündet sich jedoch am automatischen Dokumenteneinzug (ADF). Ein Nutzer fasst seine Frustration zusammen: “KATASTROPHE ist aber der Einzug: beim Kopieren/scannen mehrerer einseitig bedruckter Seiten bricht er die letzte Seite immer ab… Der Scanvorgang und Upload wird gleich abgebrochen.” Diese Erfahrungen decken sich mit unseren Beobachtungen und deuten auf ein grundlegendes Design- oder Qualitätsproblem der ADF-Einheit hin. Die limitierte Scan-Auflösung des ADF auf 300 dpi wird ebenfalls als “unverständlich” und kaufentscheidender Nachteil empfunden.

Alternativen zum HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker

Obwohl der HP Officejet Pro 9012e in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Priorität bei Funktionen, Kosten und Ökosystem-Bindung gibt es starke Alternativen auf dem Markt.

1. HP Envy Multifunktionsdrucker

HP ENVY 6420e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Druckereigenschaften: Platzsparender Fotodrucker, vielseitiger Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck und Fotodruck in Laborqualtität, drucken von Smartphone oder Tablet, Duplex, WLAN, Airprint,...
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min (Schwarzweiß), bis zu 7 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: WiFi, Hi-Speed USB 2.0
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...

Wer einen Drucker primär für den Heimgebrauch sucht und einen stärkeren Fokus auf Fotodruck legt, sollte einen Blick auf die HP Envy Serie werfen. Diese Drucker sind oft kompakter und stilvoller im Design und legen mehr Wert auf eine exzellente Fotoqualität. Dafür sind sie in der Regel langsamer beim Drucken von Textdokumenten und verfügen oft nicht über die robusten Bürofunktionen wie einen großen ADF oder eine so hohe Papierkapazität wie der OfficeJet Pro. Der HP Envy ist die ideale Wahl für Familien und Kreative, für die Dokumentendruck eine sekundäre Rolle spielt.

2. HP Officejet Multifunktionsdrucker

HP OfficeJet Pro 8710 Multifunktionsdrucker (Instant Ink, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN,...
  • Besonderheiten: zuverlässiger und sparsamer All-in-one Drucker mit professioneller Qualität bei schneller Druckgeschwindigkeit, Netzwerkdrucker mit WiFi und Duplexdruck, ADF, drucken vom Smartphone...
  • HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen
  • Spartipp dazu: der HP Instant Ink 300-Seiten-Tarif. Weitere Informationen in der Produktbeschreibung

Innerhalb von HPs eigenem Portfolio gibt es oft verschiedene OfficeJet-Modelle, die sich in Preis und Ausstattung unterscheiden. Dieses alternative OfficeJet-Modell könnte eine gute Option sein, wenn Ihr Budget etwas knapper ist oder Sie nicht alle High-End-Funktionen des 9012e benötigen. Oftmals müssen Sie dann Abstriche bei der Druckgeschwindigkeit, der Größe des Displays oder der Kapazität des ADF machen. Es lohnt sich, die Spezifikationen genau zu vergleichen, um herauszufinden, ob ein etwas abgespecktes Modell für Ihre Anforderungen bereits ausreicht und Sie so Geld sparen können.

3. Canon MAXIFY MB5150 Multifunktionsdrucker 4in1

Sale
Canon MAXIFY MB5150 Farbtintenstrahl - Multifunktionsdrucker (DIN A4, 4-in-1 Scanner, Kopierer, Fax,...
  • Flachbett mit automatischem Originaleinzug
  • A4 (21 x 29 7 cm)
  • Farbdrucker

Für kleine Unternehmen, die eine robuste und kosteneffiziente Alternative außerhalb des HP-Ökosystems suchen, ist die Canon MAXIFY Serie eine ernsthafte Konkurrenz. Der MB5150 ist bekannt für seine hohe Druckgeschwindigkeit und Effizienz, insbesondere durch die Verwendung großer, optionaler XL-Tintenpatronen, die die Seitenkosten senken. Ein entscheidender Vorteil ist oft die größere Freiheit bei der Patronenwahl und ein weniger restriktives System im Vergleich zu HP+. Canons Drucker werden zudem häufig für ihre zuverlässige Papiereinzugsmechanik gelobt, was ihn zu einer überlegenswerten Alternative macht, wenn das Scannen großer Dokumentenstapel Priorität hat.

Fazit: Für wen ist der HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil: Der HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein Drucker, der in seiner Kernkompetenz – dem Drucken – absolut überzeugt. Er liefert schnelle, gestochen scharfe und farbenfrohe Ergebnisse und ist mit seiner großen Papierkassette und dem Duplexdruck bestens für ein hohes Druckaufkommen im Heimbüro oder kleinen Unternehmen gerüstet.

Auf der anderen Seite stehen jedoch signifikante Schwächen, die nicht ignoriert werden können. Die erzwungene, teils umständliche Einrichtung über HP+ und die damit einhergehende Bindung an Originaltinten ist eine strategische Entscheidung von HP, die nicht jedem Kunden gefallen wird. Der schwerwiegendste Mangel ist jedoch der unzuverlässige und in seiner Auflösung stark limitierte automatische Dokumenteneinzug (ADF). Wer regelmäßig mehrseitige Dokumente in hoher Qualität scannen muss, wird mit diesem Gerät frustriert sein.

Wir empfehlen den HP Officejet Pro 9012e daher vor allem denjenigen, deren Fokus klar auf dem Drucken liegt und die den Komfort des Instant Ink Abonnements zu schätzen wissen. Wenn Sie hauptsächlich drucken und nur gelegentlich Einzelseiten über das Flachbett scannen, erhalten Sie ein sehr leistungsfähiges Gerät. Wenn Scannen jedoch ein zentraler Teil Ihres Workflows ist, raten wir Ihnen dringend, die genannten Alternativen in Betracht zu ziehen.

Wenn Sie entschieden haben, dass der HP Officejet Pro 9012e Farbtintenstrahl-All-in-One-Drucker die richtige Wahl für Ihre Druckanforderungen ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API