IK Multimedia ToneX One TEST: Eine Revolution für das Pedalboard

Jeder Musiker kennt das Problem: Man möchte seinen Sound immer dabei haben, egal ob im Proberaum, auf der Bühne oder zu Hause für die späte Nachtsession. Die Schlepperei schwerer Verstärker, die Inkonsistenz unterschiedlicher Akustiken oder die Suche nach dem perfekten Mikrofonsetup kann zur echten Belastung werden. Ich stand immer wieder vor der Herausforderung, einen konsistenten und hochwertigen Klang zu liefern, ohne dabei meinen Rücken zu ruinieren oder Kompromisse bei der Dynamik einzugehen. Eine Lösung musste her, denn die ständige Unsicherheit über den Bühnensound oder die Qualität von Direktaufnahmen war auf Dauer unhaltbar. Ein Gerät, das diese Hürden spielend meistern würde, hätte mir damals ungemein geholfen.

Sale
IK Multimedia ToneX One
  • Load and play AI Tone Modeled amps, cabs, and pedals. Load up to 20 presets in A/B or on/off configurations
  • TRS mono/stereo out to connect real amps, PA or FRFR cabs. Onboard tuner, EQ, gate, compressor and reverb
  • Customizable micro-knob colors - add multiple pedals to your chain

Worauf es bei der Wahl eines Modeling-Pedals wirklich ankommt

Moderne Modeling-Pedale lösen die alten Probleme der Gitarren- und Bassverstärkung, indem sie unzählige Verstärker-, Boxen- und Effektsounds in einem kompakten Format zugänglich machen. Sie sind ideal für Musiker, die Flexibilität, Portabilität und Konsistenz benötigen – sei es für Live-Auftritte direkt ins P.A., für hochwertige Studioaufnahmen ohne lästiges Mikrofonieren oder einfach zum Üben mit Kopfhörern. Der ideale Kunde ist der vielseitige Musiker, der von cleanen Jazz-Sounds bis hin zu High-Gain-Metal alles abdecken möchte, ohne dafür einen Fuhrpark an Equipment besitzen zu müssen. Wer jedoch ein minimalistischer Purist ist, der nur seinen einen Röhrenverstärker liebt und keine digitale Emulation duldet, oder jemand, der ein einfaches Bodentreter-Setup bevorzugt und keine Lust auf tiefergehende Soundbearbeitung hat, könnte hier überfordert sein oder das Potential nicht voll ausschöpfen. Diese Musiker sind vielleicht mit einem analogen Preamp-Pedal oder einem Multi-Effektgerät mit weniger Fokus auf detailliertes Amp-Modeling besser bedient. Vor dem Kauf eines solchen Geräts sollte man sich Gedanken über die benötigte Soundvielfalt, die Anschlussmöglichkeiten (Mono/Stereo, XLR, USB), die Bedienbarkeit am Gerät und über Software, die Anzahl der speicherbaren Presets und natürlich die Klangqualität der Modellierungen machen. Auch die Möglichkeit, eigene Rigs zu modellieren oder auf eine riesige Bibliothek von “Tone Models” zuzugreifen, spielt eine Rolle.

Bestseller Nr. 1
Behringer OD300 2-Mode Overdrive/Distortion Effektpedal Lila
  • Vielseitige Overdrive/Distortion-Mischung: Wechsle nahtlos von warmem, klassischem Overdrive zu kantigem, modernem Distortion - oder mische sie mit dem intuitiven Blend-Regler, um deinen eigenen Sound...
SaleBestseller Nr. 2
Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal
  • Mittlere Frequenzsteuerung: Ermöglicht das Feinjustieren von Mittleren Frequenzen von 200 Hz bis 5 kHz, um dicke, tube-ähnliche Verzerrung zu erzielen.
Bestseller Nr. 3

Das IK Multimedia ToneX One im Fokus: Ein erster Eindruck

Das IK Multimedia ToneX One ist ein mikro-großes Pedal, das eine beeindruckende Palette an KI-modellierten Verstärkern, Boxen und Effekten (sogenannte Tone Models) in einem äußerst kompakten Gehäuse verspricht. Es ist darauf ausgelegt, Musikern eine revolutionäre Klangvielfalt und -qualität direkt am Pedalboard zu bieten, ohne den Raum eines ausgewachsenen Multi-Effektprozessors einzunehmen. Im Lieferumfang enthalten ist das Pedal selbst sowie die TONEX SE Software, die Zugang zu Tausenden von Tone Models ermöglicht und das Modellieren eigener Rigs erlaubt. Im Vergleich zu größeren, komplexeren Modeling-Geräten oder gar den größeren Pedalen der ToneX-Reihe, wie dem ToneX Pedal, konzentriert sich das ToneX One auf das Wesentliche: exzellente Klangqualität in einem minimalistischen Formfaktor. Es ist ideal für Musiker, die ein extrem platzsparendes Setup suchen, sei es für ein kompaktes Bass-Board, als Backup für den Amp oder als direkte Lösung für Live- und Recording-Zwecke. Wer jedoch eine große Anzahl von Presets direkt am Gerät verwalten oder eine Vielzahl von Effekten gleichzeitig nutzen möchte, könnte die Einschränkung auf 20 Presets und die grundlegenden Onboard-Effekte als limitierend empfinden.

Vorteile des IK Multimedia ToneX One:
* Extrem kompaktes Design (9,4L x 4,8B x 5,3H cm), passt auf jedes Pedalboard.
* Hervorragende Klangqualität durch KI-basierte Tone Models.
* Zugriff auf über 25.000 (und weiter wachsende) Tone Models via TONEX Librarian.
* Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Direkt in PA, FRFR-Boxen, echte Verstärker.
* Integrierter Tuner, EQ, Gate, Kompressor und Reverb für einen kompletten Sound.
* Ermöglicht das Modellieren des eigenen Rigs mit TONEX SE Software.
* Stromversorgung über 9V DC oder sogar USB-Hubs ist möglich.

Nachteile des IK Multimedia ToneX One:
* Begrenzte Anzahl von 20 Presets am Gerät (in A/B oder On/Off Konfigurationen).
* Die Bedienung am Gerät erfordert Einarbeitung und ist anfangs nicht sehr intuitiv.
* Sehr helle LED-Anzeigen können die Ablesbarkeit der Reglerpositionen erschweren.
* Software-Installation und -Bedienung können umständlich sein und erfordern Registrierung.
* Kein Batteriebetrieb, was die Portabilität in bestimmten Szenarien einschränkt.

Tiefenblick: Was das ToneX One alles leistet

Das IK Multimedia ToneX One mag klein sein, aber es birgt eine beeindruckende Technologie, die es zu einem echten Game-Changer für viele Musiker macht. Über meine Erfahrungen mit diesem Pedal kann ich nur Gutes berichten, obwohl die Einarbeitung ihre Zeit in Anspruch genommen hat. Die Fähigkeit, die Essenz von unzähligen Verstärkern, Boxen und Pedalen in einem winzigen Gehäuse zu tragen, ist schlichtweg phänomenal.

Klangqualität und die Magie der AI Tone Models

Der Kern des IK Multimedia ToneX One liegt in seinen KI-modellierten Klängen, den sogenannten „Tone Models“. Hierbei handelt es sich nicht einfach um Emulationen, sondern um genaue Abbilder realer Verstärker, Boxen und Pedale, die mit künstlicher Intelligenz erfasst wurden. Wenn ich das Pedal zum ersten Mal aktiviert habe, war ich sofort von der Authentizität und Dynamik der Klänge überwältigt. Jeder Nuance meines Spiels, von sanften Anschlägen bis hin zu aggressiven Riffs, wurde mit erstaunlicher Präzision Rechnung getragen. Die Wärme eines Röhrenverstärkers, die Punch einer 4×12-Box oder die charakteristische Verzerrung eines klassischen Overdrives – alles war vorhanden, und das in einem Format, das kaum Platz auf dem Pedalboard einnimmt. Dieses Modellierungsverfahren übertrifft herkömmliche Simulationen bei Weitem und liefert ein Spielgefühl, das dem Original erschreckend nahekommt. Es löst das Problem des inkonsistenten Live-Sounds oder der Notwendigkeit, verschiedene Amps für unterschiedliche Genres zu besitzen, da man quasi eine riesige Sammlung an Referenz-Sounds immer dabei hat.

Vielseitigkeit durch Preset-Management

Das ToneX One ermöglicht das Laden von bis zu 20 Presets, die in A/B- oder On/Off-Konfigurationen genutzt werden können. Diese Beschränkung mag auf den ersten Blick gering erscheinen, aber ich habe festgestellt, dass sie mich tatsächlich dazu anregt, mich auf meine Lieblings-Sounds zu konzentrieren und weniger Zeit mit endlosem Tweaking zu verbringen. Man kann schnell zwischen einem Clean-Sound und einem Crunch-Sound wechseln oder einen Effekt einfach an- und ausschalten. Die Presets lassen sich über die Software leicht organisieren und übertragen, was das Management auch bei einer größeren Bibliothek von Tone Models vereinfacht. Diese Funktion ist entscheidend für Live-Auftritte, da ich schnell zwischen verschiedenen Tönen wechseln kann, ohne dabei aufwändige Setups an meinem Verstärker vornehmen zu müssen. Es schafft die Flexibilität, die man auf der Bühne braucht, um musikalisch agieren zu können.

Flexible Anschlussmöglichkeiten

Ein weiterer großer Vorteil des IK Multimedia ToneX One ist seine Vielseitigkeit bei den Anschlussmöglichkeiten. Das Pedal verfügt über einen TRS Mono/Stereo-Ausgang, der den Anschluss an echte Verstärker, PA-Systeme oder FRFR-Boxen (Full Range Flat Response) ermöglicht. Für mich ist das ein entscheidender Punkt, da ich das Pedal sowohl direkt ins Mischpult als auch über meine Monitorboxen nutzen kann. Das bedeutet, ich bin nicht auf einen bestimmten Verstärker angewiesen und habe immer meinen präferierten Sound zur Hand. Dies vereinfacht den Aufbau bei Gigs erheblich und garantiert, dass mein Sound stets optimal beim Publikum ankommt, unabhängig von der vorhandenen Backline. Die Möglichkeit, Stereo-Setups zu fahren, eröffnet zudem kreative Möglichkeiten für Effekte wie Stereo-Delays oder weite Reverbs.

Integrierte Effekte und Tools

Trotz seiner kompakten Größe bietet das ToneX One eine Reihe nützlicher Onboard-Tools: Tuner, EQ, Gate, Kompressor und Reverb. Diese Effekte sind nicht nur eine nette Beigabe, sondern essenziell, um den modellierten Sound direkt im Pedal zu verfeinern und an die jeweilige Situation anzupassen. Der integrierte Tuner ist präzise und praktisch, das Gate hilft gegen unerwünschtes Rauschen bei High-Gain-Sounds, der Kompressor sorgt für Sustain und Punch, und der EQ erlaubt eine detaillierte Anpassung des Frequenzgangs. Besonders der Reverb hat mich beeindruckt, da er dem Klang eine natürliche Tiefe und Raum verleiht, was für Direktsignale unerlässlich ist. Es ist beeindruckend, wie viele nützliche Werkzeuge in einem so kleinen Gerät untergebracht sind, was die Notwendigkeit weiterer Pedale reduziert und das Setup noch schlanker macht.

Anpassbarkeit und Integration ins Pedalboard

Die individuell anpassbaren Farben der Micro-Knobs mögen wie ein kleines Detail erscheinen, aber sie tragen zur Personalisierung des Pedals bei und können bei der schnellen Orientierung auf einem dunklen Bühne helfen. Das wirklich Besondere ist jedoch, wie nahtlos sich das ToneX One in bestehende Pedal-Ketten integrieren lässt. Ich konnte es problemlos vor oder nach meinen Overdrive-Pedalen platzieren und sogar mehrere dieser Pedale in meiner Kette hinzufügen, um noch mehr Soundoptionen zu haben. Die geringen Abmessungen machen es zum idealen Kandidaten, um es in jeder Lücke zu platzieren. Es erweitert die Möglichkeiten meines bestehenden Rigs, anstatt es zu ersetzen, und das ist ein großer Pluspunkt.

Umfangreiche Soundbibliothek und Software-Integration (TONEX Librarian)

Das ToneX One ist mehr als nur ein Pedal; es ist ein Tor zu einer riesigen Soundbibliothek. Über den TONEX Librarian kann man auf über 25.000 (und stetig wachsende) Tone Models zugreifen und diese verwalten. Diese Bibliothek umfasst Tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Tone Models, die von anderen Nutzern oder professionellen Musikern erstellt wurden. Ich habe Stunden damit verbracht, verschiedene Modelle auszuprobieren und die für mich passenden Sounds zu finden. Es ist, als hätte man Zugang zu den besten Studios und Rigs der Welt. Diese Fülle an Optionen ermöglicht es, den perfekten Sound für jede musikalische Anwendung zu finden und ist einer der Hauptgründe, warum das Pedal so flexibel ist. Der Zugriff auf diese schier unendliche Vielfalt an Sounds über den TONEX Librarian macht das IK Multimedia ToneX One zu einem unglaublich leistungsstarken Werkzeug für jeden Gitarristen und Bassisten.

Das eigene Rig modellieren mit TONEX SE

Ein weiteres Highlight ist die im Lieferumfang enthaltene TONEX SE Software, mit der man sein eigenes echtes Rig modellieren kann. Das bedeutet, man kann seinen Lieblingsverstärker, seine Lieblingsbox und seine Lieblingspedale aufnehmen und sie in ein digitales Tone Model umwandeln, das man dann auf das IK Multimedia ToneX One lädt. Für mich war das eine Offenbarung. Ich konnte den unverwechselbaren Klang meines persönlichen Verstärkers einfangen und ihn dann überallhin mitnehmen, ohne den Verstärker selbst transportieren zu müssen. Diese persönliche Note macht das Pedal nicht nur zu einem vielseitigen Alleskönner, sondern auch zu einer Erweiterung des eigenen, einzigartigen Sounds. Es ist die ultimative Lösung für Musiker, die ihren individuellen Sound lieben und ihn kompromisslos in jeder Situation zur Verfügung haben möchten.

Die Stimmen der Community: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass das IK Multimedia ToneX One bei vielen Musikern auf große Begeisterung stößt. Zahlreiche Nutzer loben die hervorragende Klangqualität und die Authentizität der Tone Models, die oft als “timbre und Dynamik unglaublich” beschrieben werden. Besonders hervorgehoben wird die Eignung für kompakte Setups, sei es für Bassisten oder Gitarristen, die “ihr Leben vereinfachen wollen, indem sie keinen Verstärker mehr benötigen”. Es wird oft als “top Produkt” bezeichnet, das Erwartungen übertroffen hat, und die “besten Captures auf dem Markt” bieten soll. Einige Nutzer schätzen auch die Möglichkeit, das Gerät über einen USB-Hub mit Strom zu versorgen, was die Portabilität zusätzlich erhöht. Während die Einarbeitung und Software-Installation anfangs als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden wurden – “man muss am Anfang viel Zeit investieren” und die Software-Installation kann “ein paar Versuche” erfordern – sind sich die meisten einig, dass sich der Aufwand lohnt, da die “Kapazitäten unendlich” sind, sobald man den Dreh raus hat. Es gibt auch einzelne kritische Stimmen, die nach einem direkten Vergleich mit ihrem bestehenden Rig keinen signifikanten Vorteil feststellen konnten oder kleinere Mängel wie einen lockeren Fußschalter beim Erhalt bemängeln. Die helle Beleuchtung und die fehlende Batteriefunktion werden ebenfalls manchmal als Nachteile genannt. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Eindrücke, insbesondere die beeindruckende Klangqualität und die enorme Vielseitigkeit.

Mein endgültiges Urteil zum ToneX One

Das ursprüngliche Problem, schwere Verstärker zu schleppen, inkonsistente Sounds auf verschiedenen Bühnen zu erleben oder für Aufnahmen auf Mikrofonierungs-Experimente angewiesen zu sein, ist für viele Musiker eine echte Belastung. Wenn diese Probleme nicht gelöst werden, kann dies zu Frustration, einem beeinträchtigten Live-Erlebnis und suboptimalen Aufnahmen führen. Das IK Multimedia ToneX One erweist sich hier als eine exzellente Lösung. Erstens, seine unübertroffene Kompaktheit macht es zum idealen Begleiter für jede Situation, da es problemlos in jedes Gigbag passt. Zweitens, die beeindruckende Klangqualität der KI-modellierten Tone Models liefert authentische Verstärker- und Effekt-Sounds, die sich dynamisch und lebendig anfühlen. Und drittens, die Flexibilität durch die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und die Integration in die riesige ToneX-Bibliothek bieten eine unendliche Palette an Klängen für jede musikalische Anforderung. Es ist ein Kraftpaket im Mikroformat.

Wenn Sie bereit sind, Ihren Sound zu revolutionieren und die Grenzen Ihres Equipments zu sprengen, dann klicke hier, um das IK Multimedia ToneX One jetzt auf Amazon.de anzusehen und dein Spielerlebnis zu transformieren: IK Multimedia ToneX One. Es ist eine Investition, die sich klanglich und logistisch auszahlt.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API