iRobot Roomba 105 Combo Test: Ein umfassender Bericht über Saug- und Wischleistung

Die tägliche Hausarbeit kann, gerade in einem geschäftigen Alltag, eine enorme Belastung darstellen. Wer kennt es nicht: Man kommt nach einem langen Tag nach Hause und die Böden sind voller Krümel, Staub oder Tierhaare. Dieses Problem war auch bei mir omnipräsent und führte oft dazu, dass ich mich nach dem Feierabend überfordert fühlte, anstatt zur Ruhe zu kommen. Eine dauerhafte Lösung musste her, denn die ständige manuelle Reinigung nahm nicht nur wertvolle Zeit in Anspruch, sondern führte auch zu einer schleichenden Unzufriedenheit über den Zustand der Wohnung, was wiederum das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigte.

Ein Saug-Wisch-Roboter verspricht, die Last der Bodenreinigung erheblich zu mindern und Ihnen mehr Freizeit zu schenken. Er löst das grundlegende Problem der fortwährenden Verschmutzung, indem er automatisch und regelmäßig Staub, Krümel und andere Verunreinigungen beseitigt. Für wen ist ein solches Gerät ideal? Primär für Menschen mit einem vollen Terminkalender, Haustierbesitzer, die mit vielen Tierhaaren zu kämpfen haben, oder Allergiker, die eine konstante Sauberkeit benötigen. Auch für Personen mit körperlichen Einschränkungen kann ein Reinigungsroboter eine immense Erleichterung darstellen. Wer hingegen nur gelegentlich und sehr gezielt einzelne Bereiche reinigen möchte oder über eine sehr kleine Wohnung verfügt, für den könnte ein einfacher Handstaubsauger oder Wischmopp ausreichend sein. Ebenso ungeeignet ist ein solcher Roboter für Haushalte mit vielen unüberwindbaren Stufen oder sehr unübersichtlichen, vollgestellten Räumen ohne die Möglichkeit, Hindernisse vorab zu entfernen. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige wichtige Aspekte bedenken: Achten Sie auf die Saugkraft (gemessen in Pa), die Akkulaufzeit, die Art der Navigation (LiDAR ist präziser), ob eine Wischfunktion integriert ist und wie diese funktioniert (z.B. SmartScrub), die Möglichkeit zur Teppicherkennung, die App-Funktionalität, die Lautstärke im Betrieb, die Wartung (Reinigung des Staubbehälters, Wassertanks, Bürsten) und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Sale
iRobot Roomba 105 Combo - Saugen + Wischen - Clearview LiDAR - 7000Pa - 120 mins - SmartScrub -...
  • Schmutz und Dreck – weg - Die vierstufige Reinigung hat eine 70-fach stärkere Saugkraft, eine Borstenbürste für alle Böden und eine Eck- und Kantenbürste, die Schmutz und Staubflusen...
  • Superintelligente Kartierung und Navigation – ClearView LiDAR kartiert Ihr Zuhause schnell, vermeidet Hindernisse und reinigt in geraden Linien, sogar im Dunkeln
  • Hol die richtige Reinigung - Wähle aus verschiedenen Einstellungen, darunter nur Saugen, nur Wischen oder eine Kombination aus beidem, und lehne dich entspannt zurück, denn im Gegensatz zu anderen...

Der iRobot Roomba 105 Combo im Detail

Der iRobot Roomba 105 Combo ist als vielseitiger Reinigungsroboter konzipiert, der gleichzeitig saugt und wischt. Sein Versprechen ist eine gründliche Bodenreinigung mit minimalem Aufwand dank intelligenter Navigation und leistungsstarkem 4-Stufen-Reinigungssystem. Im Lieferumfang sind neben dem Roboter selbst eine Ladestation, ein Netzkabel, ein Mikrofaser-Wischpad sowie eine Kurzanleitung enthalten. Im Vergleich zu älteren iRobot-Modellen oder manchen Marktführern, die oft mit einer umfassenden Absaugstation oder gar automatischen Moppreinigungs- und Wassertankfüllstationen ausgestattet sind, ist der Roomba 105 Combo als Einstiegsmodell positioniert, das auf diese Komfortfunktionen verzichtet. Er richtet sich an Nutzer, die eine solide 2-in-1-Lösung suchen und bereit sind, Wassertank und Staubbehälter manuell zu entleeren und zu befüllen. Für große, komplexe Wohnungen oder Personen, die maximalen Komfort wünschen, könnten Modelle mit umfangreicheren Stationen besser geeignet sein.

Vorteile des iRobot Roomba 105 Combo:

* Starke Saugleistung: Mit 7000Pa und dem 4-Stufen-Reinigungssystem entfernt er effektiv Schmutz, Staub und Tierhaare.
* Präzise Navigation: Die ClearView™ LiDAR-Navigation ermöglicht eine schnelle und genaue Kartierung sowie effizientes Fahren in geraden Bahnen.
* Gleichzeitiges Saugen und Wischen: Spart Zeit und sorgt für doppelte Sauberkeit.
* Intelligente Teppicherkennung: Verhindert das Wischen von Teppichen.
* SmartScrub™-Wischfunktion: Bietet eine tiefere Reinigungswirkung für Hartböden.
* Benutzerfreundliche App: Ermöglicht flexible Zeitpläne, Reinigungszonen und Anpassung der Reinigungsintensität.
* Aufladen und Fortfahren: Setzt die Reinigung nach dem Laden automatisch fort, ideal für größere Flächen.
* Leiser Betrieb: Im Vergleich zu einigen anderen Modellen relativ geräuscharm.
* Ansprechendes Design: Fügt sich gut in moderne Wohnlandschaften ein.

Nachteile des iRobot Roomba 105 Combo:

* App-Unreife: Gelegentliche Übersetzungsfehler, langsame Reaktionen, ungenaue Anzeigen (z.B. Restzeit, Akkustand) und fehlende Detailansichten.
* Navigationsschwächen: Kann an Stuhlbeinen oder ähnlichen Hindernissen hängen bleiben oder ungeschickt agieren.
* Nicht funktionierende Spotreinigungsfunktion: Für einige Nutzer war diese Kernfunktion nicht nutzbar.
* Wenige Zubehörteile: Keine Ersatzfilter oder zusätzliche Wischpads im Lieferumfang.
* Kratzanfälligkeit: Insbesondere das weiße Modell zeigt schnell sichtbare Gebrauchsspuren.
* Manuelle Wasser- und Schmutzbehälterentleerung: Keine automatische Station für Wischwasser vorhanden.
* Sprachausgabe: Roboter spricht teilweise nur Englisch, obwohl die App auf Deutsch eingestellt ist.
* Empfindlichkeit bei dünnen Kabeln: Kann Kabel verwickeln, da keine Kamera zur Hinderniserkennung vorhanden ist.

SaleBestseller Nr. 1
Vexilar W7 Saug und Wischroboter 3 in 1, 4000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, Bürstenloses...
  • 【Alles in Einem Staubsaugerroboter】Der W7 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Staubsaugen, Wischen und Kehren in einem Gerät. Sein 2-in-1-Behaelter-System mit drei Wasserstandsstufen passt sich...
SaleBestseller Nr. 2
dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion,MopExtend™ RoboSwing-Technologie, 10.000 Pa...
  • MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
Bestseller Nr. 3
MONSGA Saugroboter mit Wischfunktion, 3.5L Staubsauger Roboter mit Absaugstation, 5000Pa...
  • 🌪️𝟓𝟎𝟎𝟎𝐏𝐚 & 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐑𝐨𝐥𝐥𝐛ü𝐫𝐬𝐭𝐞➤Der Saugroboter Mit wischfunktion einer starken 5000Pa Saugkraft mühelos...

Leistungsmerkmale und ihre praktischen Vorteile im Alltag

Der iRobot Roomba 105 Combo besticht durch eine Reihe von Funktionen, die das tägliche Reinigen deutlich erleichtern sollen. Im Folgenden beleuchten wir diese im Detail und teilen unsere Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz.

Das 4-Stufen-Reinigungssystem und die beeindruckende Saugkraft

Das Herzstück des Roomba 105 Combo ist sein leistungsstarkes 4-Stufen-Reinigungssystem, das eine 70-fach stärkere Saugkraft bietet als frühere Modelle. Diese Power (7000Pa) ist nicht nur ein Marketingversprechen, sondern in der Praxis spürbar. Die Kombination aus einer Borstenbürste für alle Böden und einer speziellen Eck- und Kantenbürste sorgt dafür, dass Schmutz und Staubflusen selbst aus schwer zugänglichen Bereichen effizient entfernt werden. Besonders beeindruckend war die Aufnahme von Tierhaaren – unser Haustier verliert viele davon, aber nach einem Reinigungsdurchlauf waren die Böden spürbar haarfreier. Diese Saugkraft allein ist schon ein großer Gewinn, da sie die Notwendigkeit des manuellen Staubsaugens drastisch reduziert und eine Grundsauberkeit im Haushalt aufrechterhält, die man sonst nur mit täglichem Einsatz erreichen würde. Auch die Lautstärke ist dabei angenehm – im Vergleich zu unserem vorherigen Gerät ist der Roomba 105 Combo erfreulich leise, sodass man ihn auch während des Arbeitens im Homeoffice laufen lassen kann, ohne allzu sehr gestört zu werden.

Intelligente Navigation mit ClearView™ LiDAR

Die Navigation ist entscheidend für die Effizienz eines jeden Saugroboters, und hier setzt der Roomba 105 Combo auf die fortschrittliche ClearView™ LiDAR-Navigation. Dieses System kartiert das Zuhause schnell und präzise, sodass der Roboter in geraden Linien und systematisch reinigt – selbst im Dunkeln. Das Erstellen der Karte dauerte bei der Ersteinrichtung nur wenige Minuten und war überraschend exakt. Der Roboter lernt die Umgebung mit jedem Durchgang besser kennen und passt seine Routen an. Das Umschiffen von Hindernissen, wie Tischen und Stühlen, gelingt prinzipiell gut. Allerdings sei hier angemerkt, dass er gelegentlich an Stuhlbeinen oder ähnlichen Objekten hängen bleiben kann und dann versucht, mit “Vollgas” über das Hindernis zu fahren, anstatt es geschickt zu umfahren. Dies kann, insbesondere bei empfindlichen Möbeln, zu leichten Sorgenfalten führen. Trotz dieser kleinen Schwäche ist die Navigationsleistung insgesamt überzeugend und trägt maßgeblich zur Autonomie des Geräts bei.

Gleichzeitiges Saugen und Wischen mit SmartScrub™

Die SmartScrub™-Wischfunktion ist ein Highlight des Roomba 105 Combo, da sie das gleichzeitige Saugen und Wischen ermöglicht. Das Mikrofaser-Wischpad wird von einer Mikropumpe mit Wasser oder einer geeigneten Reinigungslösung gleichmäßig feucht gehalten. Das ist besonders praktisch, da man nicht erst saugen und dann wischen muss. Die Teppicherkennung funktioniert zuverlässig und verhindert, dass Teppiche ungewollt gewischt werden – ein enormer Vorteil gegenüber Robotern, die diese Funktion nicht bieten. Die Wischleistung ist für alltägliche Verschmutzungen auf Hartböden sehr gut und hinterlässt glänzende und saubere Oberflächen. Hartnäckige oder eingetrocknete Flecken können jedoch eine Herausforderung darstellen, und es ist wichtig zu beachten, dass das Wischwasser nicht automatisch gewechselt oder der Wischmopp gereinigt wird – dies muss manuell erfolgen. Die Wischpads sind waschmaschinengeeignet und halten bis zu 30 Wäschen.

Individuelle Reinigung per App und smarte Steuerung

Die Steuerung des iRobot Roomba 105 Combo erfolgt hauptsächlich über die benutzerfreundliche Roomba Home App. Diese App ermöglicht eine vollständige Anpassung der Reinigungsroutinen. Man kann Reinigungszonen festlegen, Räume auswählen, die gereinigt werden sollen, die Anzahl der Reinigungsdurchgänge einstellen, die Saugleistung variieren und die Menge der Reinigungslösung auf dem Wischpad anpassen. Die Möglichkeit, einen Zeitplan für die Reinigung festzulegen, ist äußerst komfortabel und erlaubt es dem Roboter, seine Arbeit zu verrichten, wenn man nicht zu Hause ist. Auch die Integration mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant funktioniert reibungslos, sodass man die Reinigung einfach per Sprachbefehl starten kann.

Allerdings gibt es bei der App noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Während der Testphase traten immer wieder kleinere Macken auf: Übersetzungsfehler, inkorrekte Anzeigen (z.B. der Akkustand oder die Restzeit für die Reinigung), und gelegentliche Verbindungsabbrüche, die einen Neustart der App erforderlich machten. Auch die Sprachausgabe des Roboters blieb bei einigen Nutzern hartnäckig Englisch, obwohl in der App Deutsch ausgewählt wurde. Manche vermissen detailliertere Reinigungsberichte, wie etwa die gereinigte Fläche in Quadratmetern oder die genaue Reinigungszeit. Diese kleinen Unzulänglichkeiten trüben den ansonsten positiven Eindruck der smarten Steuerung etwas, aber die Grundfunktionalität der Zeitplanung und Zonenreinigung ist gegeben.

Autonomie und Komfort: Aufladen und Fortfahren

Ein weiteres praktisches Merkmal des iRobot Roomba 105 Combo ist seine Fähigkeit, die Reinigung zu unterbrechen und nach dem Aufladen fortzusetzen. Wenn der Akkustand niedrig wird, kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück. Sobald er ausreichend geladen ist, setzt er seine Arbeit nahtlos an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Dies ist besonders vorteilhaft für größere Wohnflächen, die mit einer einzigen Akkuladung nicht komplett gereinigt werden können. Man muss sich keine Gedanken über die Reichweite machen und kann sicher sein, dass die gesamte Fläche irgendwann sauber ist. Die Ladezeit empfand ich als eher lang, was jedoch positiv für die Akkulebensdauer sein kann.

Design und Verarbeitungsqualität

Der Roomba 105 Combo präsentiert sich in einem eleganten, modernen Design, das sich gut in die Inneneinrichtung einfügt. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick hochwertig und robust. Die verwendeten Materialien fühlen sich solide an. Allerdings zeigten sich im Langzeittest, insbesondere beim weißen Modell, schnell sichtbare Kratzer und Gebrauchsspuren, die das makellose Erscheinungsbild trüben können. Hier wäre eine dunklere Farbvariante wie Schwarz wahrscheinlich weniger empfindlich. Die einfache Handhabung und Reinigung des Geräts selbst sind jedoch positiv hervorzuheben: Staubbehälter und Wassertank lassen sich leicht entnehmen und reinigen.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten

Wir haben uns intensiv mit den Erfahrungen anderer Nutzer auseinandergesetzt und dabei ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild erhalten. Viele Anwender, die zuvor einfachere Modelle oder gar keine Saugroboter besaßen, sind begeistert von der starken Saug- und Wischleistung des iRobot Roomba 105 Combo. Besonders die Fähigkeit, Tierhaare und allgemeinen Schmutz effektiv zu beseitigen, wird oft gelobt. Die LiDAR-Navigation und die damit verbundene präzise Kartierung der Räume stoßen auf viel Zuspruch, da der Roboter dadurch systematisch vorgeht.

Kritikpunkte, die sich in den Nutzerbewertungen wiederfinden, betreffen jedoch hauptsächlich die App. Mehrere Anwender berichten von Schwierigkeiten bei der Erstellung und Speicherung von Karten, ungenauen Akkustandsanzeigen und merkwürdigen Restzeitangaben. Auch die teilweise ausschließlich englische Sprachausgabe des Roboters, obwohl die App auf Deutsch eingestellt ist, wird bemängelt. Einige Nutzer hatten Probleme mit der Spotreinigungsfunktion oder beobachteten, dass der Roboter an bestimmten Hindernissen (z.B. Stuhlbeinen, Türstoppern) hängen blieb oder diese verschob. Trotz dieser Schwächen, oft als “Kinderkrankheiten” der App oder Software interpretiert, überwiegt bei vielen die Freude über die enorme Erleichterung im Alltag, die der Roboter bietet.

Zusammenfassung: Lohnt sich der iRobot Roomba 105 Combo?

Das anfängliche Problem der fortwährenden Bodenverschmutzung, das im Alltag viel Zeit und Mühe kostet, muss gelöst werden, um ein dauerhaft sauberes und angenehmes Wohnklima zu gewährleisten. Ohne eine effektive Lösung führt dies zu ständigem Ärger, Zeitmangel und einer Beeinträchtigung des allgemeinen Wohlbefindens. Der iRobot Roomba 105 Combo bietet hierfür eine überzeugende Antwort.

Drei Hauptgründe sprechen für ihn als gute Lösung: Erstens, die Kombination aus starker Saugleistung (7000Pa) und der effizienten SmartScrub-Wischfunktion, die für eine beeindruckende Sauberkeit auf Hartböden und Teppichen sorgt. Zweitens, die präzise ClearView™ LiDAR-Navigation, die dem Roboter eine systematische und autonome Reinigung ermöglicht. Und drittens, der hohe Komfort durch Funktionen wie die automatische Fortsetzung der Reinigung nach dem Aufladen und die vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten über die App.

Trotz kleinerer Software-Schwächen und der Anfälligkeit des Gehäuses für Kratzer bietet der iRobot Roomba 105 Combo ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man ihn im Angebot erwerben kann. Er ist eine echte Erleichterung im Haushalt und schafft eine Grundsauberkeit, die man nicht mehr missen möchte. Um sich selbst ein Bild von diesem cleveren Helfer zu machen und Ihr Zuhause einfacher sauber zu halten, klicken Sie hier: iRobot Roomba 105 Combo.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API