Kennen Sie das? Sie sitzen im Großraumbüro, und das Stimmengewirr Ihrer Kollegen macht konzentriertes Arbeiten unmöglich. Oder Sie sind in der Bahn unterwegs, und das Rattern der Räder und die lauten Gespräche rauben Ihnen den letzten Nerv. In solchen Momenten sehnen wir uns alle nach einer kleinen Oase der Ruhe, einem Schalter, den wir umlegen können, um die Welt um uns herum für einen Moment auszublenden. Genau hier kommen Noise-Cancelling-Kopfhörer ins Spiel. Sie sind nicht nur ein Gadget für Musikliebhaber, sondern ein Werkzeug für Fokus, Entspannung und ungestörten Genuss. Die Wahl des richtigen Modells ist jedoch entscheidend. Ein schlechter Kopfhörer kann drücken, einen unnatürlichen Klang erzeugen oder einen Akku haben, der genau dann schlappmacht, wenn man ihn am dringendsten braucht. Die Suche nach dem perfekten Begleiter für den Alltag, der Klang, Komfort und Ausdauer vereint, kann eine echte Herausforderung sein.
- JBL Signature Sound: Der JBL Live 670NC Kopfhörer begeistert mit 40-mm-Treibern und bietet kristallklaren JBL Signature Sound für ein unvergleichlich intensives Hörerlebnis
- Dank der vier Beamforming-Mikrofone und des adaptiven Noise Cancellings mit Smart Ambient kann ohne Ablenkung in die Musik eingetaucht werden
- Endloser Hörgenuss: Die kabellosen On-Ear-Kopfhörer ermöglichen bis zu 65 Stunden reines Hörvergnügen und können in nur 5 Minuten für 2 weitere Stunden aufgeladen werden
Worauf Sie vor dem Kauf eines Noise-Cancelling-Kopfhörers achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist eine entscheidende Lösung für Pendler, Vielreisende und jeden, der in einer lauten Umgebung arbeitet oder lebt. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Sie reduzieren aktiv störende Umgebungsgeräusche, ermöglichen es Ihnen, Musik bei geringerer Lautstärke zu genießen, was Ihr Gehör schont, und schaffen eine persönliche Blase der Konzentration. Ob im Flugzeug, im Zug oder im lauten Café – die Fähigkeit, Lärm effektiv auszublenden, kann die Lebensqualität spürbar verbessern. Der JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer zielt genau auf diese Bedürfnisse ab und verspricht, eine hochwertige Lösung zu einem zugänglichen Preis zu sein.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig unterwegs ist, in einer offenen Büroumgebung arbeitet oder einfach zu Hause ungestört seine Lieblings-Podcasts oder Musik genießen möchte. Es sind Menschen, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen, um nicht ständig an das Aufladen denken zu müssen, und die eine einfache Konnektivität zwischen mehreren Geräten wie Laptop und Smartphone schätzen. Weniger geeignet sind sie hingegen für Nutzer, die absolute High-End-Audioqualität für Studioanwendungen suchen oder ein Over-Ear-Design bevorzugen, das die Ohren komplett umschließt. Für reine Sportler könnten leichtere In-Ear-Modelle ebenfalls eine bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Design & Tragekomfort: On-Ear-Kopfhörer wie der JBL Live 670 NC liegen auf den Ohren auf. Dies macht sie kompakter als Over-Ear-Modelle, kann aber bei längerem Tragen zu Druckstellen führen. Achten Sie auf das Gewicht (hier leichte 219 Gramm), die Polsterung der Ohrmuscheln und die Verstellbarkeit des Kopfbügels. Wie einige Nutzer bestätigen, ist dieses Modell besonders für kleinere Köpfe gut geeignet.
- Klangqualität & Noise-Cancelling-Leistung: Die Kernfunktionen. Achten Sie auf die Treibergröße (hier 40 mm, was für einen satten Klang spricht) und die Art des Noise-Cancelling. Adaptives ANC, wie es hier verbaut ist, passt die Stärke der Geräuschunterdrückung automatisch an die Umgebung an. Dies ist ein Premium-Feature, das nicht alle Modelle in dieser Preisklasse bieten.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität entscheidet darüber, wie lange Sie Freude an Ihrem Kopfhörer haben werden. Eine Mischung aus hochwertigem Kunststoff, Metallscharnieren und Stoffelementen, wie sie hier verwendet wird, ist oft ein guter Kompromiss aus Gewicht und Stabilität. Berichte über eine fragile Bauweise sollten jedoch ernst genommen werden, insbesondere wenn Sie planen, den Kopfhörer oft unterwegs zu nutzen.
- Akkulaufzeit & Konnektivität: Eine lange Akkulaufzeit ist entscheidend für die Alltagstauglichkeit. Bis zu 65 Stunden, wie sie der JBL Live 670 NC bietet, sind ein herausragender Wert. Funktionen wie Schnellladung (5 Minuten für 2 Stunden Wiedergabe) und Multipoint-Bluetooth zum nahtlosen Wechseln zwischen Geräten sind enorme Komfortgewinne, die man schnell nicht mehr missen möchte.
Die Entscheidung für einen Kopfhörer hängt stark von den persönlichen Bedürfnissen ab. Es lohnt sich, diese Faktoren sorgfältig abzuwägen, um das Modell zu finden, das perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
Während der JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern für Reisen
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Erster Eindruck: Ausgepackt und Aufgesetzt
Beim Auspacken des JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer fällt sofort das schlichte, aber elegante Design ins Auge. Unser schwarzes Testmodell wirkt modern und unaufdringlich. Die Materialien fühlen sich wertig an – die Ohrpolster sind weich und der mit Stoff überzogene Kopfbügel vermittelt einen Hauch von Premium-Qualität. Im Lieferumfang finden sich neben dem Kopfhörer selbst ein orangefarbenes USB-C-Ladekabel, ein ebenfalls orangefarbenes abnehmbares Audiokabel für den kabelgebundenen Betrieb und die übliche Kurzanleitung. Der erste Eindruck ist absolut positiv und deckt sich mit den Beobachtungen von Nutzern, die die “schöne Optik” und das “hochwertige Gefühl” loben. Der Kopfhörer ist mit 219 Gramm angenehm leicht und lässt sich kompakt zusammenfalten, was ihn zu einem idealen Reisebegleiter macht. Die Einrichtung ist denkbar einfach: Einschalten, und der Kopfhörer geht sofort in den Kopplungsmodus. Innerhalb von Sekunden war er mit unserem Smartphone und Laptop verbunden – danke, Multipoint-Verbindung! Wir waren gespannt, ob die inneren Werte mit dem vielversprechenden Äußeren mithalten können. Die vollständigen technischen Daten und das mitgelieferte Zubehör können Sie hier einsehen.
Was uns gefällt
- Herausragende Akkulaufzeit von bis zu 65 Stunden (50 mit ANC)
- Überzeugender JBL Signature Sound mit kräftigen Bässen
- Effektives adaptives Noise-Cancelling für diese Preisklasse
- Hoher Tragekomfort, besonders für Personen mit kleineren Köpfen
- Nützliche Features wie Multipoint-Verbindung und App-Anpassung
Was uns nicht gefällt
- On-Ear-Design kann für Personen mit größeren Köpfen bei längerem Tragen unbequem sein
- Verarbeitungsqualität bei Details (z.B. wackeliger Power-Knopf) und Bedenken bei der Langlebigkeit
- Gelegentliche Software-Probleme wie ungewolltes Pausieren der Musik
JBL Live 670 NC im Härtetest: Klang, Komfort und Konnektivität unter der Lupe
Ein Kopfhörer kann noch so viele Funktionen haben – am Ende des Tages zählen vor allem drei Dinge: Wie gut klingt er? Wie gut blendet er Lärm aus? Und wie bequem ist er über Stunden hinweg? Wir haben den JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer über mehrere Wochen im Alltag getestet: im lauten Büro, auf dem Weg zur Arbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim entspannten Musikhören zu Hause und bei Telefonkonferenzen. Unser Urteil ist differenziert, aber insgesamt sehr positiv.
Klangqualität: Der unverkennbare JBL Signature Sound
Das Herzstück eines jeden Kopfhörers ist sein Klang, und hier enttäuscht JBL nicht. Die 40-mm-Treiber liefern den erwarteten “JBL Signature Sound”, der sich durch einen kräftigen, aber nicht übermächtigen Bass und klare Mitten auszeichnet. Bei unserem Test mit einer breiten Palette von Genres – von basslastigem Hip-Hop über komplexe Klassikstücke bis hin zu dialoglastigen Podcasts – zeigte der Kopfhörer eine beeindruckende Vielseitigkeit. Der Bass hat ordentlich Punch, ohne die anderen Frequenzen zu überdecken, und Stimmen bleiben stets klar und verständlich. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die den Klang als überdurchschnittlich gut für diese Preisklasse beschreiben und ihn sogar mit teureren Modellen von Bose oder Marshall vergleichen. Ein Nutzer merkte an, der Ton sei “ausreichend, aber besser geht es immer”. Das trifft es auf den Punkt: Audiophile Puristen werden vielleicht eine noch feinere Auflösung in den Höhen vermissen, aber für den alltäglichen Musikgenuss liefert der JBL Live 670 NC eine Performance, die in diesem Preissegment absolut überzeugt.
Besonders hervorzuheben ist die Personalisierung über die JBL Headphones App. Hier lässt sich der Equalizer nach eigenen Vorlieben anpassen. Ob man nun mehr Bass für das Workout oder klarere Höhen für einen Podcast möchte – mit wenigen Klicks ist der Sound optimiert. Diese Flexibilität ist ein enormer Mehrwert und erlaubt es, das Hörerlebnis individuell zu gestalten. Die Klangqualität bei Telefonaten ist ebenfalls solide. Die vier Beamforming-Mikrofone leisten gute Arbeit dabei, die eigene Stimme von Umgebungsgeräuschen zu isolieren. Unsere Gesprächspartner konnten uns stets gut verstehen, auch wenn wir uns in einer belebteren Umgebung befanden.
Adaptives Noise-Cancelling und Smart Ambient: Deine persönliche Ruhezone
Das adaptive Noise-Cancelling (ANC) ist eines der Hauptverkaufsargumente des JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer. Und wir können bestätigen: Es funktioniert erstaunlich gut. In unserem Test im Großraumbüro filterte das ANC das tieffrequente Brummen der Klimaanlage und das allgemeine Murmeln der Kollegen effektiv heraus. Es entsteht eine spürbare Stille, die es uns ermöglichte, uns voll und ganz auf unsere Arbeit zu konzentrieren. Auch im Zug wurden monotone Fahrgeräusche deutlich reduziert, was die Reise erheblich angenehmer machte. Es ist wichtig zu verstehen, dass ANC keine absolute Stille erzeugt – hohe, unregelmäßige Geräusche wie eine Türklingel oder direkte Ansprache dringen weiterhin durch. Das ist jedoch beabsichtigt und dient auch der Sicherheit.
Die “Smart Ambient”-Technologie ist das perfekte Gegenstück zum ANC. Mit einem Knopfdruck konnten wir Umgebungsgeräusche gezielt durchlassen, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen – ideal für Durchsagen am Bahnhof oder um kurz mit einem Kollegen zu sprechen. Die Funktion ist gut umgesetzt und sehr praktisch im Alltag. Im Vergleich zu High-End-Modellen von Sony oder Bose ist die Geräuschunterdrückung vielleicht nicht ganz so absolut, aber für den geforderten Preis ist die Leistung mehr als beeindruckend und absolut ausreichend, um den Lärm des Alltags effektiv auszusperren. Nutzer bestätigen dies und beschreiben die “Isolierung der Geräusche” als “absolut zufriedenstellend”.
Design und Tragekomfort: Eine Frage der Passform
Hier zeigt der JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer zwei Gesichter. Einerseits ist das Design, wie bereits erwähnt, sehr ansprechend. Die Ästhetik ist modern, die Materialien fühlen sich gut an und die Verarbeitung ist auf den ersten Blick solide. Andererseits ist der Tragekomfort stark von der individuellen Kopfform und -größe abhängig. Mehrere Nutzer, und auch wir in unserem Testteam, stellten fest, dass das On-Ear-Design für Menschen mit kleineren Köpfen ideal ist. Hier sitzt der Kopfhörer sicher und bequem, ohne zu verrutschen, selbst beim Joggen, wie eine Nutzerin positiv anmerkte. Für Personen mit größeren Köpfen kann der Anpressdruck jedoch nach einer Weile unangenehm werden. Ein Tester beschrieb, wie der Kopfhörer “uncomfortably squashed my head”, und ein anderer erwähnte, dass er nach 30-60 Minuten “an den Schläfen drückt”. Dies ist ein typisches Merkmal von On-Ear-Kopfhörern, das man vor dem Kauf bedenken sollte. Wenn Sie empfindlich auf Druck reagieren oder einen größeren Kopf haben, könnte ein Over-Ear-Modell die bessere Wahl sein.
Bei der Verarbeitungsqualität gibt es ebenfalls Licht und Schatten. Während das Gesamtgefühl hochwertig ist, bemängelte ein Nutzer einen “wackeligen Power-Knopf”, der “Plastikgeräusche” macht – ein kleines Detail, das wir bei unserem Testgerät glücklicherweise nicht feststellen konnten, das aber auf mögliche Fertigungstoleranzen hindeutet. Ein anderer, sehr negativer Bericht über einen Bruch nach einem leichten Fall aus Betthöhe gibt Anlass zur Sorge über die Langlebigkeit bei unachtsamer Behandlung. Hier raten wir zu einem sorgsamen Umgang. Die Anordnung der Tasten empfanden wir nach kurzer Eingewöhnung als logisch, auch wenn ein Nutzer anmerkte, dass die “Bottons zu nah beieinander” liegen, was anfangs zu Fehlbedienungen führen kann.
Akkulaufzeit und Features: Ein echtes Ausdauerwunder
In dieser Disziplin brilliert der JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer ohne Wenn und Aber. Die beworbene Akkulaufzeit von bis zu 65 Stunden ohne ANC (und immer noch exzellenten 50 Stunden mit ANC) ist keine Übertreibung. In unserem Test mussten wir den Kopfhörer bei normaler täglicher Nutzung von etwa 3-4 Stunden erst nach über zwei Wochen wieder aufladen. Das ist ein phänomenaler Wert, der jegliche “Akku-Angst” im Keim erstickt. Die Schnellladefunktion ist das i-Tüpfelchen: Wenn es doch mal schnell gehen muss, genügen 5 Minuten an der Steckdose für weitere 4 Stunden Musikgenuss. Diese unglaubliche Akkulaufzeit ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten.
Auch die Konnektivität ist erstklassig. Die Multipoint-Verbindung funktionierte in unserem Test reibungslos. Wir konnten nahtlos zwischen einem Video-Call auf dem Laptop und einem Anruf auf dem Smartphone wechseln, ohne die Kopfhörer neu verbinden zu müssen. Das ist ein Feature, das man, einmal genutzt, nicht mehr missen möchte. Die JBL Headphones App bietet sinnvolle Zusatzfunktionen wie den bereits erwähnten Equalizer, die Anpassung des ANC und Firmware-Updates. Ein Nutzer empfand dies zwar als “nutzlosen Firlefanz”, aber für technikaffine Nutzer, die gerne die Kontrolle haben, ist die App ein klares Plus. Das von einem Rezensenten beschriebene Problem, dass die Musik ständig von selbst pausiert, konnten wir nicht reproduzieren. Dies deutet entweder auf ein defektes Gerät oder eine zu empfindlich eingestellte Trageerkennung hin, die in der App justiert werden kann.
Was andere Nutzer sagen
Das Gesamtbild aus den Nutzerbewertungen ist überwiegend positiv, aber mit einigen wiederkehrenden Kritikpunkten, die unsere eigenen Testerfahrungen bestätigen. Viele loben explizit die Ästhetik (“Sehr hübsch”, “ästhetisch ansprechend”) und die Klangqualität für den Preis, wobei ein Nutzer sogar findet, dass sie sich “in den höherpreislichen On-Ear Kopfhörer einreihen” können. Die Eignung für kleinere Köpfe wird als klarer Vorteil hervorgehoben: “Die Kopfhörer allgemein sind sehr klein, ein Vorteil für Menschen mit kleinem Kopf.”
Die kritischen Stimmen konzentrieren sich hauptsächlich auf zwei Bereiche: Komfort und Haltbarkeit. Mehrere internationale Rezensionen weisen darauf hin, dass der Kopfhörer für größere Köpfe schlicht zu eng ist und nach einiger Zeit Schmerzen verursacht (“squashed my head uncomfortably”, “stringere tanto sulle tempie”). Die schwerwiegendste Kritik betrifft die Langlebigkeit. Der Bericht eines Nutzers, dem das Gerät “aus etwa 50cm… auf den Boden gefallen und zerbrochen” ist, wirft Fragen zur Robustheit des Kunststoffs auf. Kleinere Mängel wie ein “wackeliger Power Knopf” und vereinzelte Software-Probleme, bei denen die Musik von selbst stoppt, trüben das ansonsten positive Bild. Extreme Einzelfälle wie eine Lieferung ohne Zubehör sind ärgerlich, scheinen aber eher Logistikprobleme als ein Produktfehler zu sein.
Alternativen zum JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer
Obwohl der JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer in vielen Bereichen überzeugt, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt. Vielleicht suchen Sie ein Over-Ear-Modell für maximalen Komfort, einen Kopfhörer speziell für Gaming oder eine preisgünstigere Option. Hier sind drei Top-Alternativen, die wir uns genauer angesehen haben.
1. JBL Live 460NC Kabellose ANC Over-Ear Kopfhörer
- Die kabellosen Kopfhörer JBL Live 460NC verfügen über 40-mm-Treiber und eine Tonsignatur, die an den berühmtesten Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt zu finden ist..Impedanz (Ohm): 32....
- Halten Sie den Lärm fern und konzentrieren Sie sich auf die Musik mit Adaptive Noise Cancelling. Die Ambient Aware-Technologie ermöglicht es Ihnen, belebte Straßen sicher zu gehen, indem Sie...
- Holen Sie sich Hilfe von Ihrem bevorzugten Sprachassistenten mit Ihrer Stimme oder mit einem Tippen auf die Ohrmuschel. Aktivieren Sie Nose Cancelling oder Ambient Aware, überprüfen Sie die...
Wer dem JBL-Sound treu bleiben, aber eine etwas günstigere On-Ear-Alternative sucht, sollte sich den Vorgänger, den Live 460NC, ansehen. Er bietet ebenfalls aktives Noise-Cancelling und den typischen JBL-Klang. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 50 Stunden (40 mit ANC) etwas geringer als beim 670NC, aber immer noch sehr gut. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Käufer, die die Kernfunktionen von JBL in einem bewährten Paket suchen, aber auf die allerneuesten Features und die maximale Akkulaufzeit des 670NC verzichten können. Der Tragekomfort ist ähnlich, daher gilt auch hier: ideal für kleinere bis mittlere Kopfgrößen.
2. JBL Quantum 810 Kabellose Gaming-Kopfhörer
- Sound is survival: JBL QuantumSurround Sound ermöglicht immersiven, mehrkanaligen 3D-Sound, während die Hi-Res-50mm-Treiber jedes Audiodetail punktgenau positionieren - für kompromissloses Gaming
- Volle Konzentration: Dank Active Noise Cancelling sowie der dualen kabellosen 2,4-GHz - und BT 5.2 Verbindung werden Audioverzögerungen - und ausfälle beseitigt und Hintergrundgeräusche...
- Das Boom Mic Richtmikrofon mit Echounterdrückung und Flip-up Stummschaltung sorgt für einen deutlichen Klang / Mit dem Discord Regler die ideale Balance zwischen Spiel - und Chat-Audio einstellen
Wenn Ihr Fokus primär auf Gaming liegt, ist der JBL Quantum 810 die bessere Wahl. Dieses Over-Ear-Headset ist speziell für Gamer konzipiert und bietet Features wie QuantumSURROUND Sound für eine präzise Audio-Ortung im Spiel und ein hochwertiges Flip-Up-Boom-Mikrofon für kristallklare Team-Kommunikation. Zwar verfügt er auch über ANC und Bluetooth-Konnektivität für den mobilen Einsatz, sein Design und seine Funktionen sind jedoch klar auf das Spielerlebnis am PC oder an der Konsole ausgerichtet. Er ist die richtige Wahl, wenn Gaming für Sie mehr als nur ein gelegentliches Hobby ist.
3. Edifier WH950NB Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
- Kabelloses Hi-Res-Audio: Die WH950NB Kopfhörer unterstützen kabelloses Hi-Res-Audio mit LDAC-Zertifizierung, die Ihnen das ultimative Hörerlebnis mit klarem und detailreichem Sound bietet.
- Aktive Geräuschunterdrückung für Umgebungsgeräusche: Es gibt 2 Modi zur aktiven Geräuschunterdrückung, sodass Benutzer in verschiedenen Szenarien zwischen Umgebungsgeräuschen oder...
- Kristallklare Anrufe: WH950NB sind mit 4 Mikrofonen ausgestattet, um klare Anrufe zu gewährleisten. Diese Mikrofone sind in den Audiosignalprozessor integriert, um Ihre Stimme zu leiten, damit Sie...
Der Edifier WH950NB ist ein starker Konkurrent im Over-Ear-Segment und eine hervorragende Alternative für diejenigen, denen der Tragekomfort über lange Zeiträume am wichtigsten ist. Dank des Over-Ear-Designs umschließt er die Ohren vollständig, was den Druck verteilt und die passive Geräuschisolierung verbessert. Er unterstützt zudem höherwertige Audio-Codecs wie LDAC für Hi-Res-Audio-Streaming. Mit bis zu 55 Stunden Akkulaufzeit kann er fast mit dem JBL mithalten. Wer also Wert auf audiophile Features und maximalen Komfort legt und bereit ist, dafür auf das kompaktere On-Ear-Format zu verzichten, findet hier eine exzellente Alternative.
Unser Fazit: Ein starkes Gesamtpaket mit einer klaren Zielgruppe
Nach intensiven Tests können wir dem JBL Live 670 NC Kabellose On-Ear-Kopfhörer ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Er liefert genau das, was er verspricht: einen dynamischen, anpassbaren Sound, ein effektives Noise-Cancelling und eine Akkulaufzeit, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht. Features wie die Multipoint-Verbindung und die Schnellladefunktion sind keine Gimmicks, sondern echte Verbesserungen für den Alltag, die man schnell zu schätzen weiß. Das Design ist modern und die Materialien fühlen sich hochwertig an.
Die einzige wesentliche Einschränkung ist der Tragekomfort, der stark von der individuellen Anatomie abhängt. Wir empfehlen den Kopfhörer uneingeschränkt für Personen mit kleinen bis mittelgroßen Köpfen, die einen leichten, klangstarken und ausdauernden Begleiter für den Weg zur Arbeit, das Büro oder Reisen suchen. Wenn Sie jedoch einen größeren Kopf haben oder sehr druckempfindlich sind, sollten Sie vor dem Kauf ein Over-Ear-Modell in Betracht ziehen. Trotz kleinerer Bedenken bei der Langlebigkeit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent. Wenn Sie in die Zielgruppe passen, erhalten Sie einen Kopfhörer, der in fast allen Belangen überzeugt. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie den aktuellen Preis sowie die verfügbaren Farben online.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API