Kennen Sie das? Sie sind mitten in einer angespannten Runde Ihres Lieblings-Shooters. Die Stille ist fast greifbar, jeder Schritt könnte der letzte sein. Plötzlich hören Sie ein Geräusch – aber woher kam es? Links? Rechts? Oben? Ihr altes Headset, das eher an billige Flugzeug-Kopfhörer erinnert, liefert nur einen undefinierbaren Klangbrei. Bevor Sie reagieren können, ist es zu spät. „Game Over“. Diese Frustration ist der Grund, warum so viele von uns nach einem Upgrade suchen. Es geht nicht nur darum, das Spiel lauter zu hören; es geht darum, es zu verstehen. Ein präzises, komfortables Headset ist kein Luxusartikel mehr, sondern ein entscheidendes Werkzeug, das über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Wir haben uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht, die das Budget nicht sprengt, aber dennoch die Leistung liefert, die ambitionierte Gamer benötigen. Unsere Reise führte uns direkt zum JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden, einem Headset, das verspricht, den legendären JBL-Sound in die Welt des Gamings zu bringen, ohne dass man dafür tief in die Tasche greifen muss.
- Immer ein Geräusch voraus: JBL versteht, dass guter Sound im Wettkampf für ein erfolgreiches Spiel ausschlaggebend ist - vom Verfolgen der Gegner in FPS-Spielen bis hin zu epischen MOBA-Schlachten
- JBL QuantumSound Signature: Von den kleinsten Schritten bis zur lautesten Explosion wird ein klares und realistisches Klangerlebnis geliefert - damit kein Tritt, Sprung oder Schuss mehr daneben geht
- Für eine klare Kommunikation im Spiel - das Boom Mic Richtmikrofon unterscheidet Spielerstimmen von Hintergrundgeräuschen und enthält eine Technologie zur Echounterdrückung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten
Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Paar Kopfhörer mit einem Mikrofon. Es ist Ihre auditive Verbindung zur virtuellen Welt, Ihr Kommunikationskanal zum Team und ein entscheidender Faktor für stundenlangen Komfort. Die Auswahl des richtigen Modells kann überwältigend sein, doch mit dem Fokus auf die richtigen Kriterien wird die Entscheidung deutlich einfacher. Ein gutes Headset löst das Problem der ungenauen Audio-Ortung, ermöglicht kristallklare Teamkommunikation und verhindert Unbehagen oder Schmerzen bei langen Gaming-Sessions. Es taucht Sie tiefer in das Spielgeschehen ein und gibt Ihnen einen spürbaren Wettbewerbsvorteil.
Der ideale Käufer für ein kabelgebundenes Einsteiger-Headset wie das JBL Quantum 100 ist jemand, der eine zuverlässige, plattformübergreifende Lösung sucht und dabei Wert auf ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Es ist perfekt für Konsolen- und PC-Spieler, die Plug-and-Play-Funktionalität ohne den Aufwand von Akkuladungen oder Verbindungsproblemen schätzen. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle E-Sportler, die möglicherweise Features wie 7.1 Surround Sound oder drahtlose Freiheit benötigen, oder für Audiophile, die ein Headset primär für hochauflösenden Musikgenuss suchen. Für diese Nutzergruppen wären kabellose High-End-Modelle oder dedizierte Studio-Kopfhörer mit einem separaten Mikrofon die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Tragekomfort & Design: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben – wenn es nach 30 Minuten drückt, ist es nutzlos. Achten Sie auf das Gewicht (leichter ist oft besser), die Art der Polsterung (Memory-Schaum ist ideal) und die Bauweise. Over-Ear-Modelle wie das JBL Quantum 100 umschließen das Ohr vollständig, was den Komfort erhöht und Umgebungsgeräusche passiv dämpft.
- Klangqualität & Treiber: Die Treiber sind die Lautsprecher im Headset. Größere Treiber (gemessen in mm) können oft einen volleren Klang erzeugen. Wichtiger als die reine Größe ist jedoch die Abstimmung. Fürs Gaming ist eine klare und präzise Klangsignatur, die Schritte und andere feine Details hervorhebt, wichtiger als ein übermäßig wummernder Bass.
- Mikrofonqualität: Ihr Team muss Sie klar und deutlich verstehen können. Ein gutes Mikrofon verfügt über eine Geräuschunterdrückung, um Tastaturklappern oder andere Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Ein abnehmbares oder hochklappbares Mikrofon bietet zudem Flexibilität, wenn Sie das Headset nur zum Musikhören verwenden möchten.
- Konnektivität & Kompatibilität: Überlegen Sie, auf welchen Plattformen Sie spielen. Ein Headset mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker, wie das hier getestete Modell, bietet die größte Kompatibilität – von PC über PlayStation und Xbox bis hin zur Nintendo Switch und mobilen Geräten. Beachten Sie bei PC-Nutzung, dass eventuell ein Y-Splitter-Adapter für separate Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse benötigt wird.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Headset finden, das nicht nur heute, sondern auch in vielen zukünftigen Gaming-Nächten ein treuer Begleiter sein wird.
Während das JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden eine ausgezeichnete Wahl im Einsteigersegment darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber zu den besten Gaming-Headsets des Jahres
- Polsterung reduziert Umgebungsgeräusche
- Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound
Erster Eindruck: Ausgepackt und aufgesetzt
Schon beim Auspacken des JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden wird klar, dass JBL hier auf Funktionalität und ein klares Design setzt. Die Verpackung ist schlicht, der Inhalt auf das Wesentliche reduziert: das Headset selbst, eine kurze Anleitung und das separate, ansteckbare Boom-Mikrofon. Der erste Griff zum Headset überrascht positiv. Mit nur 220 Gramm ist es erstaunlich leicht. Man spürt sofort, dass dies für lange Sessions konzipiert wurde. Der verwendete Kunststoff fühlt sich robust an, auch wenn er natürlich nicht die Haptik von Metallbügeln teurerer Modelle erreicht. Die Ohrpolster aus PU-Leder mit Memory-Schaumstoff sind weich und umschließen die Ohren vollständig, was sofort eine gute passive Geräuschabschirmung bewirkt. Die Bedienelemente – ein Lautstärkerad und ein Stummschaltknopf für das Mikrofon – sind intuitiv an der linken Ohrmuschel platziert und leicht zu ertasten. Das Anstecken des Mikrofons ist selbsterklärend und hält sicher. Im Vergleich zu anderen Headsets in dieser Preisklasse, die oft klobig oder überdesignt wirken, präsentiert sich das Quantum 100 angenehm zurückhaltend und fokussiert. Man merkt, dass hier die Erfahrung einer etablierten Audiomarke eingeflossen ist, um ein Produkt zu schaffen, das die Grundlagen exzellent beherrscht.
Vorteile
- Hervorragender Tragekomfort durch geringes Gewicht und Memory-Schaum-Polster
- Klare und präzise JBL QuantumSound Signature, ideal für kompetitives Gaming
- Sehr gute Sprachqualität dank abnehmbarem Boom-Mikrofon mit Echounterdrückung
- Hohe Kompatibilität mit allen gängigen Plattformen durch 3,5-mm-Klinkenanschluss
Nachteile
- Das Kabel ist mit 1,24 Metern für einige PC-Setups etwas kurz
- Der Bass ist eher zurückhaltend, was Musikliebhaber stören könnte
Das JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden im Härtetest
Ein Headset auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber stundenlang im Eifer des Gefechts zu tragen, eine völlig andere. Wir haben das JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden durch intensive Gaming-Marathons, Team-Meetings und sogar zum Musikhören getragen, um seine Stärken und Schwächen bis ins letzte Detail aufzudecken. Unser Fokus lag dabei auf den Aspekten, die für Gamer am wichtigsten sind: Komfort, Klangpräzision, Mikrofonqualität und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit im Alltag.
Tragekomfort und Design: Marathon-Gaming ohne Druckstellen
Das vielleicht am meisten unterschätzte Merkmal eines Gaming-Headsets ist der Langzeit-Tragekomfort. Hier liefert das JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden eine absolute Meisterleistung in seiner Preisklasse. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus einem extrem geringen Gewicht von nur 220 Gramm und den großzügig dimensionierten Over-Ear-Ohrmuscheln mit Memory-Schaumstoff. Schon beim ersten Aufsetzen fällt auf, wie sanft sich das Headset an den Kopf anschmiegt. Der Anpressdruck ist perfekt ausbalanciert – fest genug, um sicher zu sitzen, aber so leicht, dass man es nach kurzer Zeit fast vergisst. Dies bestätigen auch zahlreiche Nutzer, von denen einer anmerkt: „Die Kopfhörer sind total weich und bequem. Ich trage sie problemlos auch bei mehrstündigen Seminaren, ohne dass es drückt oder wehtut.“
Wir haben diesen Eindruck in einer vierstündigen Session „Apex Legends“ auf die Probe gestellt. Wo andere Headsets oft zu schwitzigen Ohren oder einem unangenehmen Druck auf dem Kopf führen, blieb das Quantum 100 durchweg angenehm. Die PU-Leder-Polsterung ist atmungsaktiv genug, um Hitzestau zu minimieren, und der verstellbare Kopfbügel ermöglicht eine präzise Anpassung an jede Kopfgröße. Auch Brillenträger in unserem Team berichteten von einem hohen Komfort, da die weichen Polster genügend nachgeben und keinen übermäßigen Druck auf die Brillenbügel ausüben. Die Bedienelemente an der linken Ohrmuschel sind ein weiterer Pluspunkt. Das geriffelte Lautstärkerad und der Mute-Knopf sind blind ertastbar, sodass man die Lautstärke anpassen oder sich stummschalten kann, ohne das Spiel aus den Augen zu lassen. Dieses durchdachte, auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtete Design ist ein klares Indiz dafür, dass JBL die Bedürfnisse von Gamern versteht.
Klangqualität im Spiel: Der JBL QuantumSound Signature auf dem Prüfstand
JBL wirbt mit seiner „QuantumSound Signature“, die ein klares und realistisches Klangerlebnis verspricht, das speziell für die Ortung von Gegnern optimiert ist. Nach ausgiebigen Tests können wir bestätigen: Das ist kein leeres Marketingversprechen. Die 40-mm-dynamischen Treiber sind exzellent darauf abgestimmt, die für Gamer entscheidenden Frequenzen im Mitten- und Höhenbereich hervorzuheben. In Spielen wie „Counter-Strike 2“ oder „Valorant“ konnten wir die Schritte sich nähernder Gegner präzise orten und ihre Position bestimmen, lange bevor sie im Sichtfeld auftauchten. Das Nachladen einer Waffe hinter einer Ecke, das leise Ticken einer platzierten Bombe – all diese feinen, spielentscheidenden Geräusche werden vom JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden klar und differenziert wiedergegeben.
Allerdings führt dieser Fokus auf Klarheit und Ortung zu einem Kompromiss, den einige Nutzer ebenfalls anmerken. Ein Rezensent fasst es treffend zusammen: „Jedoch finde ich die Klangqualität nicht so toll, da kaum Bass vorhanden ist.“ Das ist eine faire Beobachtung. Wer ein Headset sucht, das bei Explosionen den Schreibtisch zum Beben bringt oder bei basslastiger Musik beeindruckt, wird hier vielleicht etwas vermissen. Der Bass ist zwar vorhanden und präzise, aber er ist nicht dominant. Für kompetitives Gaming ist das jedoch eher ein Vorteil als ein Nachteil. Ein überladener Bass kann wichtige akustische Hinweise überdecken. Das Quantum 100 entscheidet sich bewusst für eine analytische, klare Klangbühne, die den Spieler mit Informationen versorgt, anstatt ihn mit Effekten zu bombardieren. Für das Musikhören ist es solide, aber sein wahres Potenzial entfaltet es eindeutig im Spiel.
Mikrofon und Kommunikation: Klare Ansagen im Eifer des Gefechts
Eine klare Kommunikation ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Teams. Das abnehmbare Boom-Mikrofon des JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden hat uns in diesem Bereich wirklich beeindruckt. Es handelt sich um ein Richtmikrofon, das primär den Schall von vorne aufnimmt und Umgebungsgeräusche effektiv unterdrückt. Unsere Teamkollegen in Discord und im In-Game-Voice-Chat bestätigten uns durchweg eine klare, natürliche und rauschfreie Stimmwiedergabe. Die integrierte Technologie zur Echounterdrückung funktioniert tadellos und verhindert störende Rückkopplungen.
Das Mikrofon ist flexibel und lässt sich leicht in die optimale Position vor dem Mund biegen. Die Abnehmbarkeit ist ein riesiger Vorteil. Möchte man das Headset unterwegs als reinen Kopfhörer nutzen oder einfach nur eine Single-Player-Kampagne genießen, lässt sich das Mikrofon mit einem Handgriff entfernen. Dies verleiht dem Headset eine enorme Vielseitigkeit. Es gab eine Nutzerrezension, die fälschlicherweise behauptete, das Mikrofon sei nicht abnehmbar. Wir können bestätigen, dass dies bei unserem Modell und laut offizieller Spezifikation definitiv der Fall ist; möglicherweise handelte es sich bei dem Nutzer um eine andere Produktversion oder ein Missverständnis. Die Sprachqualität ist für diese Preisklasse herausragend und stellt sicher, dass Ihre Anweisungen und Warnungen immer laut und deutlich ankommen – ein entscheidender Faktor, wenn es um Sekunden geht. Die zuverlässige Mikrofonleistung hebt es von vielen Konkurrenten ab.
Kompatibilität und Anschluss: Ein Headset für alle Fälle?
Die größte Stärke des JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden ist seine universelle Einsetzbarkeit. Dank des standardisierten 3,5-mm-Klinkensteckers ist es quasi eine Plug-and-Play-Lösung für fast jede erdenkliche Plattform. Wir haben es erfolgreich an einer PlayStation 5, einer Xbox Series X, einer Nintendo Switch und mehreren PCs und Laptops getestet. An den Konsolen-Controllern und der Switch funktionierte es auf Anhieb perfekt. Einfach einstecken und loslegen. Bei der PC-Nutzung gibt es jedoch eine wichtige Einschränkung, auf die auch ein Nutzer hinwies: „Great headset, but if you buy it for PC, be ready to buy additional switcher for Input/Output.“ Viele Desktop-PCs haben separate grüne (Audio-Out) und rosa (Mic-In) Buchsen. Das einzelne Kabel des Quantum 100 kann nur in eine davon gesteckt werden. Um Kopfhörer und Mikrofon gleichzeitig zu nutzen, ist ein einfacher Y-Splitter-Adapter erforderlich, der leider nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dies ist zwar eine kleine Hürde, aber ein wichtiger Hinweis für potenzielle PC-Käufer.
Ein weiterer, oft diskutierter Punkt ist die Kabellänge von 1,24 Metern. Für Konsolenspieler, die das Headset direkt an den Controller anschließen, ist diese Länge ideal, da kein überschüssiges Kabel stört. Für PC-Spieler, deren Computer unter dem Schreibtisch steht, kann das Kabel jedoch zu kurz sein. Ein Nutzer beschrieb die Frustration treffend: „…war die Enttäuschung über das sparsam kurze 1,2m-Kabel sehr groß. Nämlich, wenn man den leicht sitzenden Kopfhörer schnell vergisst und sich den dann vom Kopf reißt…“. Hier kann eine einfache 3,5-mm-Verlängerung Abhilfe schaffen. Trotz dieser kleinen Einschränkungen macht die breite Kompatibilität das Quantum 100 zu einem unglaublich flexiblen und wertvollen Begleiter für Gamer, die auf mehreren Systemen zu Hause sind.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Der allgemeine Tenor ist überaus positiv, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Viele heben, wie wir, den herausragenden Tragekomfort hervor. Ein Nutzer, der das Headset für seine Tochter kaufte, berichtet: “Sowohl am Bügel als auch an den beiden Kopfhörermuscheln ist es sehr weich gepolstert und drückt so beim Tragen nicht.” Ein anderer fasst es als “gutes Einsteiger-Headset zum unschlagbaren Preis” zusammen und lobt die für diese Klasse unerwartet hohe Verarbeitungsqualität.
Die häufigste Kritik betrifft, wie bereits erwähnt, das relativ kurze Kabel und den für manche Musikgeschmäcker zu schwachen Bass. Auch gab es vereinzelte Berichte über Qualitätsprobleme, wie ein defekter Mikrofonstecker oder unvollständige Lieferungen (“Produkt kam ohne Originalverpackung, ohne Mikrofon”). Solche Vorkommnisse scheinen jedoch Einzelfälle zu sein und sind oft eher ein Problem des jeweiligen Händlers als des Produkts selbst. Insgesamt bestätigen die Nutzererfahrungen unseren Eindruck: Das JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden liefert eine solide, zuverlässige Leistung, die die Erwartungen in diesem Preissegment übertrifft.
Alternativen zum JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden
Obwohl das JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden ein fantastisches Paket für seinen Preis bietet, ist es wichtig, den Markt zu kennen. Je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget gibt es einige interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sein könnten. Hier vergleichen wir es mit drei verschiedenen Optionen.
1. Antlion Audio ModMic Wireless
- ÜBERSICHT: Das ansteckbare Antlion Audio ModMic Wireless (GDL-0700) verwandelt Ihren Lieblingskopfhörer oder Ihre VR-Brille sofort in ein einzigartiges Gaming-/Kommunikationssystem und liefert ein...
- ANWENDUNG: Gaming (PS4), Computer (Windows PC, Mac und Linux), Streaming, Vlogging, Podcasting, Skype- und VoIP-Nutzer (privat und beruflich).
- SPEZIFIKATIONEN: Das ModMic Wireless liefert kabellos echten Sound in DVD-Qualität mit einer 6-mal höheren Abtastrate als Standard-Bluetooth. Des aptX Low Latency Codecs liefert es die...
Das Antlion ModMic Wireless ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine geniale Alternative für eine ganz bestimmte Zielgruppe: Audiophile, die bereits ihre perfekten Kopfhörer besitzen und diese nicht für ein Gaming-Headset aufgeben wollen. Anstatt eines kompletten Headsets erhalten Sie hier ein extrem hochwertiges, kabelloses Ansteckmikrofon, das Sie an jeden beliebigen Kopfhörer anbringen können. Die Klangqualität des Mikrofons ist überragend und übertrifft die meisten integrierten Lösungen bei weitem. Wenn Sie also bereits in exzellente Kopfhörer investiert haben und nur eine erstklassige Mikrofonlösung suchen, ohne Kabelgewirr, dann ist das ModMic Wireless die perfekte, wenn auch deutlich teurere, Wahl.
2. Gvyugke Gaming Headset Wireless Kabellos 3D-Stereomikrofon
Wenn für Sie kabellose Freiheit und eine auffällige Ästhetik im Vordergrund stehen, könnte dieses Headset von Gvyugke eine interessante Option sein. Es bietet Bluetooth 5.2-Konnektivität und ein abnehmbares Mikrofon in einem verspielten rosa Design. Es richtet sich an Gamer, die ein unkompliziertes, kabelloses Erlebnis für PC, PS5 oder Switch suchen und dabei Wert auf den Look legen. Im Vergleich zum JBL Quantum 100 opfert man hier potenziell die fein abgestimmte Audio-Signatur und die bewährte Markenqualität von JBL für den Komfort der kabellosen Verbindung und einen niedrigeren Preis. Es ist die Wahl für Gelegenheitsspieler, denen Stil und Bewegungsfreiheit wichtiger sind als die letzte Nuance an kompetitiver Audio-Präzision.
3. JBL Quantum 360P Gaming-Kopfhörer Over-Ear 22h Akkulaufzeit
- Tag und Nacht Gamen: Das Headset bietet 22 Stunden Akkulaufzeit und kann dank der Play-and-Charge-Funktion beim Gamen geladen werden, ohne das Spiel unterbrechen zu müssen
- Von den kleinsten Schritten bis zur lautesten Explosion: Die JBL QuantumSound Signature Technologie macht jede Szene episch / Die JBL QuantumEngine Software ermöglicht benutzerdefinierten Klang
- Für eine klare Kommunikation im Spiel - das Boom Mic Richtmikrofon unterscheidet Spielerstimmen von Hintergrundgeräuschen und enthält eine Technologie zur Echounterdrückung
Für diejenigen, die vom JBL-Klang überzeugt sind, aber den nächsten Schritt in Richtung Komfort und Features gehen möchten, ist der Quantum 360P die logische Weiterentwicklung. Dieses Modell bleibt innerhalb der JBL-Familie, bietet aber eine verlustfreie 2,4-GHz-Funkverbindung für ein kabelloses Erlebnis und eine beeindruckende Akkulaufzeit von 22 Stunden. Es behält die komfortable Over-Ear-Bauweise und die auf Gaming optimierte Klangsignatur bei, eliminiert aber das Kabel, was besonders für Konsolenspieler am Fernseher oder für PC-Setups mit viel Bewegungsfreiheit ein Segen ist. Es ist das ideale Upgrade für alle, die das Quantum-100-Konzept lieben, aber bereit sind, für die Freiheit ohne Kabel mehr zu investieren.
Fazit: Unser Urteil zum JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden
Nach unzähligen Stunden des Testens können wir mit voller Überzeugung sagen: Das JBL Quantum 100 Gaming-Headset Kabelgebunden ist einer der unangefochtenen Champions im Einsteigersegment. Es brilliert in den Disziplinen, die für Gamer am wichtigsten sind: herausragender Langzeit-Tragekomfort, eine präzise und klare Klangwiedergabe, die einen echten Vorteil im Spiel verschafft, und ein erstaunlich gutes Mikrofon. Es ist das perfekte Headset für alle, die eine zuverlässige, unkomplizierte und plattformübergreifende Lösung suchen, ohne ein Vermögen auszugeben. Die kleinen Schwächen, wie das etwas kurze Kabel oder der zurückhaltende Bass, sind angesichts des Preises und der ansonsten überragenden Leistung absolut zu vernachlässigen.
Wir empfehlen es uneingeschränkt für Konsolenspieler, für PC-Einsteiger (mit dem Hinweis auf einen eventuell benötigten Y-Splitter) und für jeden, der ein leichtes, bequemes Headset für lange Sessions sucht. Wenn Sie bereit sind, in Ihre Gaming-Leistung zu investieren, ohne Ihr Konto zu plündern, dann ist dies der richtige Weg. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API