JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless Review: Klang, Komfort und Konnektivität im ultimativen Praxistest

Ich erinnere mich noch lebhaft an die Zeiten, als Gaming-Sessions unweigerlich mit einem gordischen Knoten aus Kabeln auf dem Schreibtisch endeten. Das Headset-Kabel verfing sich im Stuhl, das Controller-Kabel spannte sich bedrohlich bei jeder schnellen Bewegung, und der Traum von wahrer Bewegungsfreiheit schien unerreichbar. Dazu kam der oft blecherne, undifferenzierte Klang, der die epische Atmosphäre eines Spiels zerstörte und es unmöglich machte, die Schritte eines sich nähernden Gegners zu orten. Diese Frustration ist ein gemeinsames Leid vieler Gamer. Man investiert hunderte, wenn nicht tausende von Euro in eine leistungsstarke Konsole oder einen High-End-PC, nur um dann beim wichtigsten Sinnesorgan – dem Gehör – Kompromisse einzugehen. Ein gutes Gaming-Headset ist keine Nebensache; es ist das Tor zur Immersion, der entscheidende Vorteil im Wettkampf und das Werkzeug für klare Kommunikation mit dem Team. Die Suche nach dem einen Headset, das kabellose Freiheit, exzellenten Tragekomfort und präzisen Sound vereint, ohne dabei das Budget zu sprengen, ist eine wahre Herausforderung.

Sale
JBL Quantum 360 Kabellose Over-Ear Gaming-Kopfhörer mit 2,4 GHz/Bluetooth Dual Wireless-Verbindung,...
  • Von leisen Schritten bis zu lauten Laserstrahlen: Die JBL QuantumSOUND Signature Technologie macht jede Szene episch / Der Sound kann mit der JBL QuantumENGINE PC Suite oder der JBL Headphones App...
  • Stundenlanges Spielvergnügen: Das Headset mit Mikrofon bietet eine nahtlose Verbindung über Bluetooth sowie 22 Stunden Akkulaufzeit / Mit Play-and-Charge beim Gamen aufladen oder 5 Minuten mit...
  • Abnehmbares Mikrofon mit Sprachfokus und Stummschaltung: Selbst wenn es im Spiel hektisch zugeht, sorgt das abnehmbare Boom-Richtmikrofon mit Sprachfokus dafür, dass andere Spieler die eigene Stimme...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten

Ein Gaming-Headset ist mehr als nur ein Kopfhörer mit Mikrofon; es ist eine entscheidende Komponente Ihres Gaming-Setups, das über Sieg oder Niederlage, über Immersion oder Frustration entscheiden kann. Es löst das Problem der schlechten Audioqualität, die oft aus minderwertigen Lautsprechern kommt, und ermöglicht eine präzise räumliche Ortung von Geräuschen im Spiel – ein taktischer Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. Gleichzeitig sorgt es für eine klare, störungsfreie Kommunikation mit Teamkollegen, was für den Erfolg in Multiplayer-Spielen unerlässlich ist. Die kabellose Technologie befreit Sie zudem von den Fesseln der Kabel und ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, egal ob Sie am Schreibtisch sitzen oder auf dem Sofa entspannen.

Der ideale Käufer für ein Produkt wie das JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless ist ein ambitionierter Gamer, der auf mehreren Plattformen spielt (z.B. PC und PlayStation 5) und Wert auf eine unkomplizierte, latenzfreie Verbindung legt. Er oder sie schätzt langen Tragekomfort für ausgedehnte Sessions und benötigt ein klares Mikrofon für Team-Chats, möchte aber nicht unbedingt in die absolute High-End-Klasse mit Features wie Active Noise Cancelling investieren. Weniger geeignet ist dieses Headset für audiophile Musikliebhaber, die eine neutrale, für Studioaufnahmen optimierte Klangsignatur suchen, oder für Nutzer, die eine gleichzeitige Audiomischung aus zwei Quellen (z.B. Game-Sound vom PC und Anruf vom Smartphone) benötigen, da dies oft nur von Premium-Modellen unterstützt wird.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Tragekomfort & Passform: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben – wenn es drückt, ist es wertlos. Achten Sie auf das Gewicht (leichtere Modelle wie das Quantum 360 mit 252g sind oft angenehmer), das Material der Ohrpolster (atmungsaktiver Stoff mit Memory Foam verhindert Hitzestau) und den Anpressdruck. Ein gutes Headset umschließt die Ohren komplett (Over-Ear), ohne sie zu berühren, und sitzt auch nach mehreren Stunden noch bequem.
  • Klangqualität & Mikrofonleistung: Suchen Sie nach Treibern (z.B. 40-mm-Treiber wie im Quantum 360), die einen klaren, detailreichen Klang liefern können. Features wie virtueller Surround-Sound (z.B. PS5 3D Audio) sind für Gaming entscheidend, um Gegner orten zu können. Das Mikrofon sollte eine klare Stimmübertragung ohne störende Hintergrundgeräusche gewährleisten. Ein abnehmbares Mikrofon bietet zusätzliche Flexibilität für den reinen Hörgenuss.
  • Verarbeitung & Langlebigkeit: Die Qualität der Materialien bestimmt die Lebensdauer Ihres Headsets. Hochwertige Kunststoffe und flexible, aber stabile Gelenke sind ein Muss. Während einige Nutzer anmerken, dass leichtere Headsets sich manchmal weniger robust anfühlen, ist dies oft ein bewusster Kompromiss zugunsten des Tragekomforts. Prüfen Sie, ob die Gelenke und der Kopfbügel für eine lange Nutzung ausgelegt sind.
  • Konnektivität & Akkulaufzeit: Kabellose Freiheit ist großartig, aber die Verbindung muss stabil und latenzfrei sein. Eine 2,4-GHz-Verbindung über einen USB-Dongle ist hier der Goldstandard für Gaming. Bluetooth bietet zusätzliche Kompatibilität mit mobilen Geräten. Achten Sie auf eine lange Akkulaufzeit (20+ Stunden sind ein guter Richtwert) und praktische Features wie eine Schnellladefunktion oder die Möglichkeit, während des Ladens weiterzuspielen (“Play-and-Charge”).

Die Wahl des richtigen Headsets ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von Ihren Spielgewohnheiten, Plattformen und Komfortpräferenzen abhängt. Das JBL Quantum 360 deckt hierbei ein breites Spektrum an Anforderungen ab und positioniert sich als starker Allrounder im mittleren Preissegment.

Während das JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung,...
  • Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound

Erster Eindruck: Unboxing und Hauptmerkmale des JBL Quantum 360

Schon beim Auspacken des JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless wird klar, dass JBL hier auf ein durchdachtes und benutzerfreundliches Erlebnis setzt. Die Verpackung ist stabil und ansprechend gestaltet, und im Inneren ist alles sicher und ordentlich an seinem Platz. Zum Lieferumfang gehören neben dem Headset selbst ein USB-A-Funkempfänger (Dongle) für die 2,4-GHz-Verbindung, ein Ladekabel von USB-C auf USB-A, das abnehmbare Boom-Mikrofon und ein passender Popschutz aus Schaumstoff. Diese Vollständigkeit des Zubehörs wurde auch von vielen Nutzern positiv hervorgehoben und ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.

Das Headset selbst hinterlässt einen soliden ersten Eindruck. Die verwendeten Kunststoffe fühlen sich wertig an, und die Gelenke sind, wie ein Nutzer es treffend beschrieb, “extra souple” – also bemerkenswert flexibel und geschmeidig, was auf eine gute Haltbarkeit hindeutet. Mit nur 252 Gramm ist es erstaunlich leicht, was sofort die Vorfreude auf lange, komfortable Gaming-Nächte weckt. Die Ohrpolster aus atmungsaktivem Stoff mit Memory Foam sind großzügig bemessen und umschließen selbst größere Ohren vollständig, ohne unangenehmen Druck auszuüben. Das Design ist typisch für die Quantum-Reihe: modern, aber nicht übertrieben aggressiv, sodass es auch problemlos für Videokonferenzen im Homeoffice genutzt werden kann, insbesondere wenn das Mikrofon abgenommen ist. Die erste Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Dongle einstecken, Headset einschalten, und eine freundliche Stimme bestätigt die sofortige, stabile Verbindung. Ein direkter und unkomplizierter Start ins kabellose Gaming-Erlebnis.

Vorteile

  • Hervorragender Tragekomfort durch geringes Gewicht und Memory-Foam-Polster
  • Flexible Dual-Wireless-Konnektivität (latenzfreies 2,4 GHz & Bluetooth)
  • Lange Akkulaufzeit von 22 Stunden mit praktischer Schnellladefunktion
  • Klares, abnehmbares Mikrofon mit Stummschaltung
  • Breite Multi-Plattform-Kompatibilität (PC, PS5, Switch, Mac)

Nachteile

  • Keine gleichzeitige Audiowiedergabe von 2,4-GHz- und Bluetooth-Quelle möglich
  • Materialanmutung könnte für manche Nutzer robuster sein
  • Maximale Lautstärke für einige Nutzer eventuell zu gering

Tiefenanalyse: Die Leistung des JBL Quantum 360 im Härtetest

Ein Headset auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber über Wochen hinweg in hitzigen Gefechten, langen Story-Kampagnen und bei der täglichen Arbeit zu testen, eine ganz andere. Wir haben das JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless durch alle denkbaren Szenarien geschickt, um herauszufinden, wo seine wahren Stärken und Schwächen liegen.

Klangqualität und Immersion: Das JBL QuantumSOUND Signature Erlebnis

Das Herzstück eines jeden Gaming-Headsets ist zweifellos der Klang. JBL wirbt mit seiner “QuantumSOUND Signature”-Technologie, die ein immersives Klangerlebnis verspricht. In der Praxis liefert das Headset genau das: einen für Gaming optimierten Sound, der Spaß macht. In kompetitiven Shootern wie “Counter-Strike 2” oder “Call of Duty” konnten wir die Schritte von Gegnern präzise orten. Die 40-mm-Treiber leisten hier ganze Arbeit und schaffen eine überzeugende räumliche Klangbühne. Leise Geräusche wie das Nachladen in der Ferne sind genauso gut zu hören wie die ohrenbetäubenden Explosionen einer Granate, die direkt neben einem detoniert. Die Bässe sind präsent, aber nicht übermächtig, sodass sie die Mitten und Höhen nicht überdecken. Dies bestätigt auch die Kompatibilität mit PlayStation 5 3D-Audio, die auf der PS5 für ein fantastisches, räumliches Gefühl sorgt.

Für ein noch persönlicheres Klangerlebnis bietet JBL die QuantumENGINE PC-Software an. Mit diesem Tool lässt sich der Equalizer detailliert anpassen, um den Sound für verschiedene Genres oder persönliche Vorlieben zu optimieren. Ein Nutzer merkte an, dass die Einstellungen direkt im Headset gespeichert werden und dann auch an der Konsole aktiv bleiben – ein riesiger Vorteil für Konsolenspieler, die sonst oft auf solche Anpassungsmöglichkeiten verzichten müssen. Während der Klang für Spiele und Filme absolut überzeugt, stößt er im reinen Musikbetrieb an seine Grenzen. Audiophile Nutzer könnten eine gewisse fehlende Brillanz in den höchsten Frequenzen und eine weniger neutrale Abstimmung bemängeln. Ein französischer Nutzer beschrieb die Audioqualität für Musik als eher durchschnittlich. Man muss jedoch fair bleiben: Das Quantum 360 ist explizit als Gaming-Headset positioniert, und in dieser Disziplin liefert es eine beeindruckende und absolut konkurrenzfähige Leistung.

Tragekomfort und Design: Für stundenlange Gaming-Sessions konzipiert

Eine der herausragendsten Eigenschaften des JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless ist sein außergewöhnlicher Tragekomfort. Wir haben das Headset in mehreren Marathon-Sessions von über vier Stunden getragen und können die positiven Rückmeldungen der Nutzer nur bestätigen. Ein Tester schrieb: “Auch nach 2h Nutzung hatte ich nicht das Gefühl, die Kopfhörer kurz absetzen zu müssen.” Das liegt an der cleveren Kombination aus drei Faktoren: dem geringen Gewicht von nur 252 Gramm, dem moderaten Anpressdruck und den exzellenten Ohrpolstern. Das Headset fühlt sich federleicht auf dem Kopf an und verursacht auch nach langer Zeit keine Druckstellen.

Die Ohrpolster aus Memory Foam, umhüllt von einem atmungsaktiven Stoff, sind ein Segen. Sie umschließen die Ohren vollständig, was eine gute passive Geräuschisolierung bewirkt, ohne dabei einen Hitzestau zu verursachen – ein häufiges Problem bei Kunstlederpolstern. Das Headset sitzt sicher, ohne zu verrutschen, aber es “klammert” nicht. Es ist eine Balance, die nur wenige Hersteller so gut hinbekommen. Zwar merkte ein Nutzer an, dass das Material “zerbrechlich wirkt”, wir konnten dies in unserem Test jedoch nicht bestätigen. Der Kunststoff ist flexibel und die Gelenke machen einen robusten Eindruck. Das Design ist bewusst auf Leichtigkeit und Komfort getrimmt, was eventuell zu diesem subjektiven Eindruck führen kann. In der Praxis erwies sich die Konstruktion als widerstandsfähig und alltagstauglich. Die Möglichkeit, das Mikrofon abzunehmen, verwandelt das Headset zudem in einen schlichten, unauffälligen Kopfhörer, der sich auch für unterwegs oder im Büro eignet.

Dual Wireless Konnektivität: Freiheit auf allen Plattformen

Die Dual-Wireless-Funktion ist das Kernversprechen des JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless und ein entscheidender Faktor für viele Gamer. Die primäre Verbindung für latenzfreies Gaming wird über den mitgelieferten 2,4-GHz-USB-Dongle hergestellt. Im Test funktionierte dies auf PC, PlayStation 5 und Nintendo Switch (im Docked-Modus) absolut tadellos. Die Verbindung ist blitzschnell aufgebaut und blieb über die gesamte Testdauer hinweg stabil und ohne jegliche hörbare Verzögerung. Dies ist für kompetitives Spielen unerlässlich.

Zusätzlich verfügt das Headset über Bluetooth. Damit lässt es sich einfach mit dem Smartphone, Tablet oder einem Laptop ohne freien USB-A-Anschluss verbinden. Der Wechsel zwischen den Verbindungsarten erfolgt über einen Schalter am Headset. Hier müssen wir jedoch eine wichtige Klarstellung machen, die auch von einem Nutzer in den Rezensionen angesprochen wurde: Das Quantum 360 unterstützt keine simultane Audio-Mischung. Das bedeutet, man kann nicht gleichzeitig den Game-Sound über 2,4 GHz hören und einen Anruf über Bluetooth entgegennehmen. Man muss aktiv zwischen den Quellen wechseln. Dies ist ein entscheidender Unterschied zu teureren Premium-Modellen und ein Punkt, den potenzielle Käufer kennen sollten. Für die meisten Nutzer, die entweder am PC spielen oder unterwegs Musik hören, ist dies jedoch kein Dealbreaker. Die einfache Einrichtung und die stabile Performance auf den jeweiligen Plattformen sind die wahren Stärken, die dieses Headset zu einer äußerst vielseitigen Wahl machen.

Mikrofonqualität und Akkulaufzeit: Kommunikation und Ausdauer im Fokus

Ein Gaming-Headset ist nur so gut wie sein Mikrofon, denn klare Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg im Team. Das abnehmbare Boom-Mikrofon des Quantum 360 hat uns im Test positiv überrascht. Dank seiner Richtcharakteristik und dem “Sprachfokus” filtert es Hintergrundgeräusche effektiv heraus und überträgt die Stimme klar und deutlich. Teamkollegen in Discord und im PlayStation Party-Chat bestätigten uns eine exzellente Verständlichkeit. Der mitgelieferte Popschutz minimiert zudem störende Plosivlaute (wie “P” und “B”). Die Stummschaltung erfolgt über einen Knopf direkt am Headset, was schnellen Zugriff im Spiel ermöglicht. Die Abnehmbarkeit ist ein riesiger Pluspunkt, da das Mikrofon nicht stört, wenn man nur Musik hören oder einen Singleplayer-Titel genießen möchte.

Mindestens ebenso wichtig ist die Ausdauer. JBL gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden an, ein Wert, den wir in unserem Test bei moderater Lautstärke annähernd erreichen konnten. Das reicht locker für mehrere lange Gaming-Sessions, ohne ständig an das Ladekabel denken zu müssen. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, glänzt das Headset mit zwei extrem praktischen Features. Erstens, die “Play-and-Charge”-Funktion erlaubt es, das Headset per USB-Kabel anzuschließen und weiterzuspielen, während es lädt. Zweitens, die Schnellladefunktion ist ein echter Lebensretter: Nur 5 Minuten am Ladekabel genügen für eine weitere Stunde Spielzeit. Diese durchdachten Features zeigen, dass JBL die Bedürfnisse von Gamern versteht und bieten eine Sicherheit und Flexibilität, die im Alltag Gold wert ist.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse der Nutzerbewertungen zeichnet sich ein klares und konsistentes Bild ab, das sich stark mit unseren eigenen Testergebnissen deckt. Die überwiegende Mehrheit der Käufer ist vom JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless sehr angetan. Besonders häufig gelobt wird der außergewöhnliche Tragekomfort. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Die Kopfhörer sind sehr angenehm und berühren meine Ohren dabei nicht.” Die einfache Handhabung und die schnelle, problemlose Verbindung mit Konsolen wie der PlayStation 5 werden ebenfalls immer wieder positiv erwähnt. Auch die Klangqualität wird für Gaming-Zwecke als “echt super” und “immersiv” beschrieben. Die Flexibilität durch das abnehmbare Mikrofon und die lange Akkulaufzeit runden das positive Gesamtbild ab.

Kritik gibt es nur an wenigen, aber wichtigen Details. Einige Nutzer empfinden die maximale Lautstärke als etwas zu gering, wie die Anmerkung “Só achei um pouco mais baixo” (Ich fand es nur etwas leiser) zeigt. Ein anderer, audiophiler Nutzer kritisierte die Klangqualität für den reinen Musikgenuss und meinte, sie sei nicht auf dem Niveau anderer JBL-Kopfhörer. Der wichtigste Kritikpunkt, den auch wir identifiziert haben, betrifft die Dual-Konnektivität: “Die Verbindung mit mehreren Quellen erlaubt es nicht, zwei Quellen gleichzeitig zu hören.” Diese Einschränkung ist für Käufer, die explizit eine Audio-Mixing-Funktion suchen, entscheidend. Dennoch überwiegt das positive Feedback bei Weitem und bestätigt, dass das Headset seine Kernversprechen in Bezug auf Komfort, Gaming-Sound und Benutzerfreundlichkeit voll einlöst.

Ein Vergleich: Das JBL Quantum 360 im Duell mit den Alternativen

Der Markt für kabellose Gaming-Headsets ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, haben wir das JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless mit drei relevanten Konkurrenten verglichen.

1. Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset

Sale
Corsair HS80 RGB Wireless Multiplattform-Gaming-Headset - Dolby Atmos - Omnidirektionales Mikrofon -...
  • Tauchen Sie ein ins Spiel: Das HS80 RGB Wireless vereint das legendäre CORSAIR-Design, hochwertige Klangqualität, branchenführende Drahtlostechnologie und eine besonders langlebige Verarbeitung
  • Superschnelle Verbindung mit Slipstream Wireless: Gutes Klangerlebnis mit niedriger Latenz – hören Sie jeden Schuss, jeden Schritt und jede Anweisung praktisch verzögerungsfrei
  • Immersives Dolby Atmos auf PC: Versetzt Sie mit dreidimensionalem Klang direkt ins Spielgeschehen, damit Sie schneller und präziser reagieren können

Das Corsair HS80 ist ein direkter Konkurrent, der vor allem durch sein “Broadcast-Qualität” Mikrofon und die Unterstützung für Dolby Atmos 3D-Audio auf dem PC punktet. Wer also viel streamt oder höchsten Wert auf die Mikrofonqualität legt, könnte hier einen Vorteil finden. Das Design mit dem schwebenden Kopfband bietet ebenfalls einen exzellenten Komfort, ist aber Geschmackssache. Im Vergleich zum JBL Quantum 360 hat das HS80 eine etwas kürzere Akkulaufzeit (bis zu 20 Stunden) und ist schwerer. Das Quantum 360 ist die leichtere, ausdauerndere und oft auch preisgünstigere Wahl für Gamer, denen die Dual-Konnektivität mit Bluetooth wichtiger ist als das letzte Quäntchen Mikrofonqualität.

2. SteelSeries Arctis Nova 5 Wireless Gaming Headset Multi-System

Sale
SteelSeries Arctis Nova 5 Wireless - Gaming Headset- Multi-System -PC,PS5 - Magnetische...
  • 100+ AUDIO-PRESETS – Erhalten Sie mit der Arctis Nova 5 Companion App Zugriff auf individuelle Audio-Presets für Games wie GTA, FIFA, COD und mehr.
  • 60 STUNDEN AKKULAUFZEIT – Spiele länger als je zuvor mit dem Akku der nächsten Generation. 8 Stunden am Tag, die ganze Woche lang; und mit USB-C-Schnellladung 6 Stunden Nutzung in nur 15 Minuten.
  • QUICK-SWITCH WIRELESS – Wechseln Sie mit nur einem Tastendruck zwischen 2,4 GHz- und Bluetooth 5.3 um, um Anrufe entgegenzunehmen, Medien zu hören und sich Benachrichtigungen senden zu lasssen.

Das SteelSeries Arctis Nova 5 greift das JBL Quantum 360 frontal an und setzt eigene Akzente. Sein größter Trumpf ist die gigantische Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden, die die 22 Stunden des JBL deutlich übertrifft. Zudem bietet die SteelSeries-App über 100 spielspezifische Audio-Presets, was für Klang-Tüftler sehr attraktiv ist. Das Arctis Nova 5 unterstützt ebenfalls simultanes 2,4-GHz- und Bluetooth-Audio, was es dem Quantum 360 voraushat. Das JBL punktet jedoch mit seinem geringeren Gewicht und dem oft als noch bequemer empfundenen Design mit den größeren Ohrpolstern. Wer maximale Akkulaufzeit und Audio-Mixing sucht, greift zum SteelSeries; wer höchsten Wert auf Tragekomfort bei langen Sessions legt, ist mit dem leichteren JBL Quantum 360 bestens beraten.

3. JBL Quantum 910 Gaming Kopfhörer Kabellos ANC

JBL Quantum 910 Over-Ear Gaming Kopfhörer – Wireless 2,4 GHz, Bluetooth 5.2 und 3,5 mm Klinke –...
  • Tag und Nacht Gamen: Das Headset bietet 39 Stunden Akkulaufzeit und kann dank der Play-and-Charge-Funktion beim Gamen geladen werden / Mit Head-Tracking-Funktion für grenzenlosen Spielspaß
  • Von den kleinsten Schritten bis zur lautesten Explosion: Die JBL QuantumSound Signature Technologie macht jede Szene episch / Die JBL QuantumEngine Software ermöglicht benutzerdefinierten Klang
  • Active Noise Cancellation: Das Gaming-Headset verfügt über eine echte Geräuschunterdrückung, bei der die Umgebung aktiv überwacht wird und somit unnötige Geräusche ausgeblendet werden können

Der Quantum 910 ist quasi der große Bruder des 360 aus dem gleichen Haus. Er spielt in einer höheren Liga und rechtfertigt seinen Aufpreis mit einer Fülle an Premium-Features. Dazu gehören Active Noise Cancelling (ANC), um Umgebungsgeräusche komplett auszublenden, integriertes Head-Tracking für eine noch präzisere Klangortung und eine noch längere Akkulaufzeit von bis zu 39 Stunden. Es richtet sich an Enthusiasten, die das absolute Maximum an Technologie und Immersion suchen und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Das Quantum 360 ist hingegen die vernünftige und preisbewusste Wahl für Gamer, die auf diese High-End-Features verzichten können und einen exzellenten Allrounder für den täglichen Gebrauch suchen.

Unser Fazit: Ist das JBL Quantum 360 die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests und der sorgfältigen Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil fällen: Das JBL Quantum 360 Kabellose Gaming-Kopfhörer Dual Wireless ist ein herausragender Allrounder im mittleren Preissegment, der seine Kernaufgaben mit Bravour meistert. Es liefert genau das, was die meisten Gamer suchen: kabellose Freiheit ohne spürbare Latenz, einen Sound, der im Spiel für Atmosphäre und taktische Vorteile sorgt, und vor allem einen Tragekomfort, der selbst die längsten Gaming-Nächte zum Vergnügen macht. Die lange Akkulaufzeit, gepaart mit der genialen Schnellladefunktion, beseitigt jegliche Sorgen um einen leeren Akku. Die Flexibilität durch das abnehmbare Mikrofon und die Dual-Konnektivität machen es zu einem vielseitigen Begleiter für PC, Konsole und mobile Geräte.

Natürlich ist es nicht perfekt. Die fehlende Möglichkeit, Audioquellen zu mischen, und eine für manche etwas zurückhaltende Maximallautstärke sind valide Kritikpunkte. Doch gemessen am Preis und der Gesamtleistung sind dies kleine Kompromisse. Wir empfehlen das Headset uneingeschränkt für alle Multi-Plattform-Gamer, die ein extrem bequemes, zuverlässiges und klangstarkes kabelloses Headset suchen, ohne in den High-End-Bereich vorstoßen zu wollen. Es bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird die Erwartungen der allermeisten Spieler nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Wenn Sie bereit sind, Ihr Gaming-Erlebnis auf das nächste Level zu heben, dann sollten Sie sich die aktuellen Angebote und Nutzerrezensionen für dieses Headset genauer ansehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API