KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel Review: Komfort-König oder kurzlebiger Begleiter?

Jeder von uns, der gerne draußen unterwegs ist, kennt diese eine, unendliche Suche: die nach dem perfekten Wanderschuh. Es ist eine Reise voller Kompromisse. Man findet einen Schuh, der sich wie eine Festung um den Knöchel schließt, nur um nach fünf Kilometern schmerzhafte Druckstellen zu spüren. Oder man entdeckt ein federleichtes Modell, das sich anfühlt wie ein Hausschuh, aber beim ersten Anblick einer feuchten Wiese kapituliert. Ich erinnere mich an eine Tour in den Voralpen, bei der mein damaliger, vermeintlich robuster Stiefel an der Ferse so rieb, dass jeder Schritt zur Qual wurde. Der Tag war landschaftlich ein Traum, doch in meiner Erinnerung ist er untrennbar mit dem Gedanken an Blasenpflaster verbunden. Genau dieses Dilemma – der ewige Kampf zwischen sofortigem Komfort und langfristiger Zuverlässigkeit – ist es, was die Wahl eines Wanderschuhs so entscheidend macht. Man braucht einen Partner für die Füße, keinen Gegner. Und genau hier betritt der KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel die Bühne, mit dem Versprechen, beides zu vereinen.

Sale
KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel, Black Olive Golden Brown, 44 EU
  • Wasserdicht und Schutz: Die atmungsaktive Keen, Dry-Membran hält die Füße trocken und bequem, indem Dampf abgelassen wird, ohne Wasser einzulassen, Prellplatte zum Schutz auf unebenen Oberflächen,...
  • Material und bewusst hergestellt: strapazierfähiges Leder und atmungsaktives Performance-Mesh, schnell trocknendes Futter für den aktiven Gebrauch, KEEN Quellen versteckt sich von KEEN Working Group...
  • Traktion: KEEN All-TERRAIN Gummi bietet hohe Traktion in schlammigen Umgebungen und auf felsigen Oberflächen, Vier mm multidirektionale Stollen bieten optimale Traktion für sicheren Stand,...

Worauf es ankommt: Was Sie vor dem Kauf eines Trekking- & Wanderschuhs wissen sollten

Ein Trekking- & Wanderschuh ist weit mehr als nur ein robustes Paar Schuhe; er ist eine entscheidende Ausrüstungskomponente, die über das Gelingen oder Scheitern einer Tour entscheiden kann. Er ist die direkte Verbindung zwischen Ihnen und dem unebenen, oft unversöhnlichen Terrain unter Ihren Füßen. Ein guter Stiefel schützt vor Nässe, stützt die Gelenke auf Geröllfeldern, bietet Grip auf rutschigen Wurzeln und beugt Ermüdung auf langen Strecken vor. Die Investition in das richtige Paar bedeutet eine Investition in Sicherheit, Komfort und letztendlich in das pure Vergnügen an der Natur. Ohne den passenden Schuh wird aus einer ersehnten Wanderung schnell eine schmerzhafte Tortur.

Der ideale Kunde für einen Schuh wie den KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel ist ein Wanderer mit einem Fokus auf Komfort, insbesondere Personen mit breiteren Füßen, die in traditionellen, schmal geschnittenen europäischen Stiefeln oft Probleme haben. Er eignet sich hervorragend für Tageswanderungen und mehrtägige Touren in moderatem Gelände wie Mittelgebirgen, Waldwegen und gut ausgebauten Pfaden. Weniger geeignet ist dieser Schuh hingegen für Alpinisten, die steigeisenfeste Stiefel für Hochtouren benötigen, oder für Minimalisten, die ultraleichte Trailrunner bevorzugen. Wer extrem anspruchsvolle Klettersteige oder weglose Touren im Hochgebirge plant, sollte sich nach steiferen Modellen mit einem aggressiveren Profil umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Volumen: Die wichtigste Eigenschaft. Ein Schuh muss von Anfang an gut sitzen. Achten Sie besonders auf den Fersenhalt – die Ferse darf nicht rutschen – und auf den Platz im Zehenbereich. Die Zehen sollten beim Abwärtsgehen nicht vorne anstoßen. Marken wie KEEN sind für ihre breitere Zehenbox bekannt, was für viele ein Segen ist.
  • Wasserdichtigkeit & Atmungsaktivität: Eine wasserdichte Membran (wie KEEN.DRY oder Gore-Tex) ist für Touren in unseren Breitengraden fast unerlässlich. Sie hält die Füße von außen trocken, sollte aber gleichzeitig Schweiß in Form von Wasserdampf entweichen lassen. Ein gutes Fußklima verhindert Blasenbildung und sorgt für Komfort.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Obermaterial bestimmt maßgeblich die Langlebigkeit. Vollleder ist extrem robust und langlebig, benötigt aber Pflege. Synthetische Materialien sind leichter und oft atmungsaktiver, können aber an stark beanspruchten Knickstellen anfälliger für Risse sein. Die Qualität der Verklebung zwischen Sohle und Oberschuh ist ein kritisches Merkmal, das über die Lebensdauer entscheidet.
  • Sohlenkonstruktion & Grip: Die Außensohle muss auf verschiedensten Untergründen – von feuchter Erde über Fels bis hin zu Schotter – zuverlässigen Halt bieten. Achten Sie auf ein tiefes, multidirektionales Stollenprofil. Eine Zwischensohle aus EVA oder PU sorgt für die nötige Dämpfung und schützt die Gelenke vor harten Stößen.

Die Auswahl ist riesig und kann überwältigend sein. Der KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel ist eine ausgezeichnete Wahl für eine bestimmte Zielgruppe, aber es ist immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3

Ausgepackt und anprobiert: Der erste Eindruck des KEEN Herren Targhee 3

Als der Karton ankam, war die Vorfreude groß. Der KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel in der Farbe “Black Olive Golden Brown” macht optisch einiges her – eine gelungene Mischung aus klassischem Wanderstiefel und modernem Design, die sich auch im urbanen Alltag nicht verstecken muss. Beim ersten Herausnehmen fällt das moderate Gewicht auf; er ist kein Leichtgewicht, aber auch kein klobiger Bergstiefel. Das Obermaterial aus Premium-Leder fühlt sich wertig an, und die für KEEN typische, großzügige Zehenschutzkappe aus Gummi vermittelt sofort ein Gefühl von Robustheit. Das Besondere offenbarte sich jedoch beim ersten Anziehen: Es war, als würde man in einen perfekt eingelaufenen Schuh schlüpfen. Kein Drücken, kein Einengen. Die “KEEN Original Fit” ist keine leere Marketingphrase. Der Vorfuß hat spürbar mehr Platz, die Zehen können sich spreizen – ein Gefühl, das viele Wanderer, die mit schmalen Leisten kämpfen, sofort zu schätzen wissen werden. Die Schnürung lässt sich gut anpassen und sorgt zusammen mit dem mittelhohen Schaft für einen sicheren Halt im Knöchelbereich. Die Verarbeitung wirkte auf den ersten Blick sauber, die Nähte präzise und die Verklebung der Sohle tadellos – ein Eindruck, der sich im Langzeittest leider relativieren sollte.

Vorteile

  • Herausragender Tragekomfort direkt aus der Box, keine Einlaufzeit nötig
  • Sehr großzügige Passform im Vorfußbereich (KEEN Original Fit), ideal für breite Füße
  • Stabile Knöchelunterstützung durch den mittelhohen Schaft und externen Stützschaft
  • Griffige All-Terrain-Gummisohle mit gutem Halt auf den meisten Untergründen

Nachteile

  • Erhebliche Mängel bei der Langlebigkeit; viele Berichte über Materialrisse nach kurzer Zeit
  • Die Wasserdichtigkeit der KEEN.DRY Membran lässt oft schon nach wenigen Monaten nach

Der KEEN Targhee 3 im Härtetest: Zwischen Komfort-Himmel und Material-Hölle

Ein Wanderschuh muss sich in der Praxis beweisen, nicht im Schuhkarton. Wir haben den KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel über mehrere Monate hinweg auf Herz und Nieren geprüft – bei sonntäglichen Spaziergängen mit dem Hund durch nasse Wiesen, auf ausgedehnten Tagestouren im Harz und bei Wanderungen auf den felsigen Pfaden der Sächsischen Schweiz. Das Ergebnis ist ein zweischneidiges Schwert, eine Geschichte von Licht und sehr viel Schatten.

Passform und Komfort: Ein Traum für geschundene Füße

Beginnen wir mit der Paradedisziplin dieses Schuhs: dem Komfort. Es ist schwer in Worte zu fassen, wie unglaublich bequem der Targhee 3 vom ersten Moment an ist. Wo andere Stiefel eine wochenlange Einlaufphase mit prophylaktischem Tapen erfordern, fühlt sich der KEEN an, als wäre er eine Maßanfertigung. Der Grund dafür ist die bereits erwähnte “KEEN Original Fit”. Diese Philosophie gibt dem Vorfuß den Raum, den er für eine natürliche Bewegung benötigt. Auf einer 20-Kilometer-Tour, bei der die Füße unweigerlich anschwellen, ist dieser zusätzliche Platz Gold wert. Wir konnten dies in unserem Test eindeutig bestätigen und fanden zahlreiche Nutzer, die dieselbe Erfahrung machten: “Die Schuhe haben durch das ‘Weit’ gleich richtig gut gepasst”, berichtet ein Träger. Ein anderer schwärmt: “Die Schuhe sind sehr bequem und auch bei der längsten Tour von mehr als 20 km gab es zusammen mit Merinosocke keine Blasen.”

Das herausnehmbare Fußbett bietet eine gute Unterstützung für das Fußgewölbe, ohne zu aggressiv zu sein, und die Dämpfung der Zwischensohle absorbiert Stöße zuverlässig. Selbst nach einem langen Tag auf den Beinen fühlten sich unsere Füße erstaunlich frisch an. Der mittelhohe Schaft bietet dabei einen guten Kompromiss aus Flexibilität und Halt. Er stabilisiert den Knöchel in unebenem Gelände, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Für Menschen, die aufgrund einer breiten Fußform bisher nur schwer passende Wanderschuhe gefunden haben, könnte der KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel eine echte Offenbarung sein. In puncto Komfort setzt er Maßstäbe in seiner Klasse.

Traktion und Stabilität: Sicherer Tritt auf Wald und Fels

Was nützt der bequemste Schuh, wenn er keinen Halt bietet? Glücklicherweise enttäuscht der Targhee 3 auch hier zunächst nicht. Die von KEEN entwickelte “ALL-TERRAIN” Gummisohle ist mit 4 mm tiefen, multidirektionalen Stollen ausgestattet. In unserem Test bot diese Konfiguration auf einer Vielzahl von Untergründen einen sehr zuverlässigen Grip. Auf feuchten Waldböden, über bemooste Wurzeln und auf schottrigen Wegen fühlten wir uns stets trittsicher. Die Gummimischung ist weich genug, um sich an unebene Oberflächen anzuschmiegen, aber fest genug, um nicht vorschnell zu verschleißen – zumindest, was die Lauffläche betrifft. Die hochgezogene Zehenschutzkappe ist ein weiteres klassisches KEEN-Merkmal, das wir sehr zu schätzen wussten. Sie schützt die Zehen effektiv vor schmerzhaften Kollisionen mit Steinen und Wurzeln.

Der externe Stützschaft (ESS) sorgt für eine gute Torsionssteifigkeit, was bedeutet, dass sich der Schuh nicht so leicht verdrehen lässt und dem Fuß auf seitlich abschüssigen Pfaden Stabilität verleiht. Für die meisten Wanderungen im Mittelgebirge ist diese Performance absolut ausreichend. Ein Nutzer merkte jedoch an, dass er bei steilen Abstiegen in sehr technischem Gelände an die Grenzen seiner Stabilität stößt: “Bei steilen Abstiegen über unebenen Boden (Geröll, Wurzeln) haben meine Füße im Schuh eher wenig Halt bzw. Stabilität.” Dies deckt sich mit unserem Eindruck: Durch die sehr breite Passform kann der Fuß bei extremen Manövern im Schuh leicht ins Rutschen geraten. Für den vorgesehenen Einsatzbereich ist die Performance aber absolut überzeugend.

Das große ABER: Das Langlebigkeits- und Wasserdichtigkeits-Dilemma

Und hier, liebe Leser, kommt der Punkt, an dem unsere anfängliche Begeisterung einen herben Dämpfer erhielt. Ein Wanderschuh, insbesondere in dieser Preisklasse, ist eine Investition. Wir erwarten, dass er uns über mehrere Saisons und hunderte von Kilometern begleitet. Der KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel scheitert an dieser Erwartung leider auf ganzer Linie. Was wir in unserem Langzeittest erlebten, wird durch eine überwältigende Anzahl an Nutzerberichten bestätigt und kann nicht als Einzelfall abgetan werden.

Die KEEN.DRY Membran funktionierte in den ersten zwei bis drei Monaten tadellos. Pfützen und Regenschauer waren kein Problem, die Füße blieben trocken. Doch dann begann die Dichtigkeit spürbar nachzulassen. Zuerst wurde es an den Zehen klamm, dann drang bei stärkerem Regen aktiv Wasser ein. Dies deckt sich exakt mit Berichten wie: “Die Schuhe passen gut auf meine breiten Füße, sind super wasserdicht… nach 3-4 Monaten wurden die Zehen nass.” Viel gravierender sind jedoch die strukturellen Materialprobleme. Nach etwa sechs bis acht Monaten zeigten sich an beiden Schuhen an den seitlichen Knickfalten – dort, wo das Leder beim Abrollen am stärksten arbeitet – erste Risse. Diese Risse im Obermaterial, oft genau an der Naht zur Sohle, wurden schnell größer und machten den Schuh endgültig unbrauchbar und undicht. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “Das oben in der Werbung hochgelobte Leder besteht nur aus einer hauchdünnen Lederfolie, die auf einen Stoffträger geklebt wurde. Diese Lederfolie reisst mitlerweile überall ein.” Auch die Verklebung der Gummiränder, insbesondere im vorderen Bereich, begann sich zu lösen. Wir lasen unzählige, fast identische Berichte: “Nach rund 300 km gehen löst sich die Gummiehrung”, “Das Material riss an den Knickstellen” oder “Das Obermaterial oberhalb der Sole ist bei beiden Schuhen beidseitig gebrochen.” Diese systematischen Ausfälle nach oft weniger als einem Jahr moderater Nutzung sind für einen Schuh dieser Marke und Preisklasse inakzeptabel. Es scheint ein grundlegendes Problem mit den verwendeten Materialien oder dem Design zu geben, das den Komfortvorteil zunichtemacht. Es ist schade, denn man möchte den Schuh lieben, aber seine mangelnde Haltbarkeit macht ihn zu einer riskanten Investition. Man kann nur hoffen und anhand neuester Kundenrezensionen prüfen, ob der Hersteller bei aktuellen Produktionschargen nachgebessert hat.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild der Nutzer zum KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel ist so gespalten wie kaum bei einem anderen Produkt. Es gibt zwei klar getrennte Lager, die im Grunde beide Recht haben. Das eine Lager feiert den Schuh für seinen unvergleichlichen Komfort. Zitate wie “sehr sehr bequem und stylisch sehr schön” oder “der Tragekomfort ist sehr gut, durch die größere Zehenfreiheit drückt auch bei größenen Strecken nichts” finden sich zuhauf. Diese Nutzer, oft mit breiten Füßen, haben endlich einen Schuh gefunden, der ihnen keine Schmerzen bereitet.

Auf der anderen Seite steht eine erschreckend große Gruppe von zutiefst enttäuschten Käufern, die die katastrophale Haltbarkeit bemängeln. Ihre Erfahrungen spiegeln unsere Testergebnisse wider. Ein Nutzer bringt die Enttäuschung auf den Punkt: “KEEN wirbt gerade mit dem Slogan ‘Der letzte Wanderschuh, den Du kaufen wirst’ – ich muss hierfür korrigieren: ‘Der letzte Wanderschuh, den Du VON KEEN kaufen wirst’.” Ein anderer fasst zusammen: “The most comfortable boots but sadly they don’t cope with country walking… They are not at all waterproof or suitable for hiking.” Diese Stimmen warnen eindringlich davor, dass der anfängliche Komfort mit einer extrem kurzen Lebensdauer erkauft wird, was den Schuh für ernsthafte Wanderer zu einer schlechten Wahl macht.

Alternativen zum KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel

Angesichts der gravierenden Haltbarkeitsprobleme des Targhee 3 ist es unerlässlich, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Je nach Priorität – ob Robustheit, Leichtigkeit oder Preis – gibt es hervorragende Alternativen. Bevor Sie sich also für den KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel entscheiden, vergleichen wir ihn mit drei starken Mitbewerbern.

1. Salewa Ms MTN Trainer Lite GTX Wanderschuhe

Der Salewa MTN Trainer Lite GTX ist eine deutlich technischere und alpinere Alternative. Er richtet sich an Wanderer, die auch vor anspruchsvolleren Wegen, Klettersteigen und felsigem Terrain nicht zurückschrecken. Seine Passform ist schmaler und präziser als die des KEEN, was in technischem Gelände mehr Gefühl und Kontrolle vermittelt. Dank Gore-Tex-Membran ist die Wasserdichtigkeit in der Regel zuverlässiger und langlebiger. Er ist die richtige Wahl für ambitionierte Bergwanderer, die maximale Performance und Haltbarkeit suchen und dafür einen etwas geringeren “Out-of-the-Box”-Komfort in Kauf nehmen. Wer schmale bis normal breite Füße hat und einen Schuh für alles von der Mittelgebirgswanderung bis zur Alpentour sucht, ist hier besser aufgehoben.

2. Brütting Mount Bona Trekking- & Wanderschuhe

Der Brütting Mount Bona positioniert sich als eine preisbewusste Alternative für Einsteiger und Gelegenheitswanderer. Er bietet eine solide Grundausstattung mit einer wasserdichten Membran und einer stabilen Sohle zu einem deutlich günstigeren Preis. Man darf hier nicht die gleiche Materialqualität oder den ausgefeilten Komfort des KEEN erwarten, aber für einfache Spaziergänge und leichte Wanderungen auf befestigten Wegen leistet er gute Dienste. Wer ein robustes Paar Schuhe für gelegentliche Ausflüge sucht und nicht bereit ist, einen Premium-Preis zu zahlen, findet im Mount Bona eine vernünftige und funktionale Option. Er ist der ideale Schuh für alle, die in die Welt des Wanderns hineinschnuppern wollen.

3. Columbia Newton Ridge Plus II Suede WP Wanderschuhe

Der Columbia Newton Ridge Plus II ist ein echter Allrounder und in vielerlei Hinsicht ein direkter Konkurrent zum KEEN Targhee 3, jedoch mit einem besseren Ruf in Sachen Haltbarkeit. Er kombiniert ein klassisches Leder-Design mit moderner Technologie und bietet eine gute Mischung aus Komfort, Wasserdichtigkeit und Stabilität. Seine Passform ist nicht ganz so voluminös wie die des KEEN, aber immer noch für die meisten Fußtypen bequem. Er ist ein zuverlässiger Begleiter für ein breites Spektrum an Wanderungen, von Waldwegen bis hin zu moderaten Bergtouren. Wer den komfortorientierten Ansatz des KEEN mag, sich aber Sorgen um dessen Langlebigkeit macht, findet im Columbia eine deutlich sicherere und verlässlichere Wahl.

Unser Fazit: Ein Schuh mit zwei Gesichtern

Der KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel hinterlässt uns mit gemischten Gefühlen. In einer einzigen Disziplin ist er absolut brillant: dem sofortigen Tragekomfort, insbesondere für Menschen mit breiten Füßen. Er ist einer der bequemsten Stiefel, die wir je getestet haben, und macht das Einlaufen praktisch überflüssig. Wenn wir den Schuh nur nach den ersten Wochen bewerten würden, wäre er eine uneingeschränkte Empfehlung.

Doch die eklatanten und weit verbreiteten Mängel bei der Haltbarkeit und der nachlassenden Wasserdichtigkeit machen es unmöglich, ihn für ernsthafte oder regelmäßige Wanderungen zu empfehlen. Die Freude über den Komfort weicht zu schnell der Enttäuschung über gerissenes Material und nasse Füße. Er ist ein Schuh für Gelegenheitsnutzer, die absolute Priorität auf eine weite Passform legen und ihn nur für leichte Spaziergänge bei gutem Wetter einsetzen. Für alle anderen, die einen zuverlässigen und langlebigen Partner für ihre Abenteuer suchen, gibt es robustere Alternativen auf dem Markt. Wenn der unübertroffene Komfort für Ihre breiten Füße jedoch das wichtigste Kriterium ist und Sie bereit sind, das Risiko einer kürzeren Lebensdauer einzugehen, dann könnte der KEEN Herren Targhee 3 Mid Waterproof Wanderstiefel trotz seiner Schwächen einen Blick wert sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API