KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L Review: Gesünder frittieren ohne Kompromisse?

In unserer Testküche kennen wir das Dilemma nur zu gut: Der Heißhunger auf goldbraune, knusprige Pommes Frites, saftige Hähnchenflügel oder perfekt gegarte Fischstäbchen meldet sich. Doch sofort taucht auch das schlechte Gewissen auf. Der Gedanke an eine traditionelle Fritteuse, die in Litern von heißem, spritzendem Öl badet, schreckt ab. Der Geruch, die Reinigung, die Kalorien – all das steht dem Genuss im Weg. Jahrelang haben wir nach einer Lösung gesucht, die den Spagat zwischen gesundheitsbewusster Ernährung und dem Wunsch nach köstlich frittierten Speisen meistert. Herkömmliche Heißluftfritteusen waren ein Schritt in die richtige Richtung, doch oft brachten sie ein neues Problem mit sich: beschichtete Körbe, deren Langlebigkeit und Materialzusammensetzung uns Sorgen bereiteten. Genau hier verspricht die KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L, eine Revolution zu sein – ein Versprechen, das wir auf den Prüfstand stellen mussten.

KHF-550 Heißluftfritteuse, 5,5 Liter,1.200W, Touchdisplay,Frittierkorb aus Glas ohne Beschichtung,...
  • Touch Display mit digitaler Mikroprozessorsteuerung, 7 Autoprogramme, Manuelle Zeit 1 Minute - 60 Minuten und Temperatureinstellung 40°C - 200°C
  • Effiziente Hitzeverteilung der Oberhitze durch Ventilator, Spezielle 360° 3D-Heizspirale, Frittierkorb aus Borosilikatglas
  • Leichte Reinigung - Frittierkorb spülmaschinenfest, Edelstahleinsatz spülmaschinenfest, Kapazität: 5,5 Liter, Sehr kompakte Maße

Worauf Sie vor dem Kauf einer Heißluftfritteuse achten sollten

Eine Heißluftfritteuse ist mehr als nur ein Trendgerät; sie ist eine zentrale Lösung für eine moderne, schnelle und gesundheitsbewusstere Küche. Sie ermöglicht es, eine Vielzahl von Gerichten mit minimalem bis gar keinem Öl zuzubereiten, was nicht nur Kalorien spart, sondern auch den authentischen Geschmack der Zutaten in den Vordergrund stellt. Von knusprigen Beilagen über saftiges Fleisch bis hin zu gebackenem Gemüse oder sogar Kuchen – die Vielseitigkeit ist enorm. Der Hauptvorteil liegt in der Reduzierung von Fett und der Vermeidung von unangenehmen Gerüchen und aufwendiger Reinigung, die mit traditionellem Frittieren einhergehen.

Der ideale Kunde für dieses Produkt ist jemand, der den Komfort der schnellen Zubereitung schätzt, aber keine Kompromisse bei der Gesundheit eingehen möchte. Familien mit Kindern, gesundheitsbewusste Einzelpersonen oder Paare, die ihren Speiseplan erweitern möchten, profitieren enorm. Ein solches Gerät ist vielleicht weniger geeignet für Puristen, die ausschließlich den Geschmack von in Öl frittierten Speisen suchen, oder für sehr große Haushalte, die extrem große Mengen auf einmal zubereiten müssen, obwohl Modelle wie die KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L mit 5,5 Litern bereits für die meisten Familien ausreichen. Für diese Nutzer könnten traditionelle Fritteusen oder größere Backöfen eine Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Eine Heißluftfritteuse benötigt einen festen Platz auf Ihrer Arbeitsplatte. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus und vergleichen Sie ihn mit den Gerätemaßen (ca. 37 x 28 x 28 cm für die KHF-550). Bedenken Sie auch, dass das Gerät während des Betriebs Wärme abgibt und ausreichend Belüftung benötigt.
  • Kapazität/Leistung: Die Kapazität wird in Litern angegeben und bestimmt, wie viel Essen Sie auf einmal zubereiten können. Ein 5,5-Liter-Korb, wie ihn die KeMar bietet, ist ideal für einen Haushalt mit 2 bis 4 Personen. Die Wattzahl (hier 1200 W) beeinflusst die Aufheiz- und Garzeit; ein guter Mittelweg sorgt für Effizienz ohne übermäßigen Stromverbrauch.
  • Materialien & Langlebigkeit: Dies ist ein entscheidender Punkt. Viele Modelle verwenden antihaftbeschichtete Metallkörbe. Die KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L hebt sich hier mit einem Korb aus Borosilikatglas ab. Dieses Material ist hitzebeständig, chemikalienfrei, kratzfest und nimmt keine Gerüche oder Verfärbungen an, was es zu einer überlegenen und gesünderen Wahl macht.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf eine intuitive Steuerung, wie ein Touch-Display mit voreingestellten Programmen. Die Reinigung ist ebenso wichtig. Spülmaschinenfeste Teile, wie der Glaskorb und der Edelstahleinsatz der KHF-550, sind ein Segen und sparen im Alltag wertvolle Zeit und Mühe.

Die Wahl des richtigen Geräts kann Ihre Küchenroutine nachhaltig verändern. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu analysieren, um die perfekte Heißluftfritteuse für Ihren Haushalt zu finden.

Während die KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter,...
  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
SaleBestseller Nr. 2
Ninja Foodi Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse, 7,6L Airfryer, 2 Fächer, Antihaftbeschichtung,...
  • SPAREN SIE BIS ZU 55% Energiekosten gegenüber Backöfen mit Ninja Heißluftfritteusen* (*Tests & Berechnungen auf Grundlage der empfohlenen Garzeit für Würstchen bei Verwenden der...
SaleBestseller Nr. 3
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer...
  • Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme der KeMar Kitchenware KHF-550

Schon beim Auspacken macht die KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L einen sehr hochwertigen und durchdachten Eindruck. Das Gerät kommt sicher verpackt an und verströmt keinerlei unangenehme Plastikgerüche – ein erstes gutes Zeichen. Mit einem Gewicht von knapp 7 Kilogramm steht sie stabil und rutschfest auf der Arbeitsfläche. Das Design in “Nachtschwarz” ist modern, aber dezent und fügt sich nahtlos in jede Küchenlandschaft ein. Im Mittelpunkt steht jedoch unbestreitbar der schwere, massive Frittierkorb aus klarem Borosilikatglas. Ihn in den Händen zu halten, fühlt sich sofort anders an als die leichten, beschichteten Metallschubladen der Konkurrenz. Die beiliegende Edelstahlzange und der praktische Silikonuntersetzer sind sinnvolle Ergänzungen, die den Premium-Anspruch unterstreichen. Die Inbetriebnahme ist kinderleicht: Korb und Einsatz kurz abspülen, Gerät einstecken und das Touch-Display erwacht zum Leben. Die Symbole sind selbsterklärend und die Reaktion auf Berührungen ist prompt. Alles wirkt wie aus einem Guss und vermittelt das Gefühl, ein langlebiges und vor allem gesundheitlich unbedenkliches Küchengerät erworben zu haben, dessen innovatives Konzept überzeugen kann.

Vorteile

  • Frittierkorb aus Borosilikatglas: gesundheitlich unbedenklich, keine Beschichtung, kratzfest und leicht zu reinigen.
  • Hervorragende Kochergebnisse: Speisen werden gleichmäßig gegart und außen knusprig.
  • Intuitive Bedienung: Leicht verständliches Touch-Display mit 7 Automatikprogrammen.
  • Spülmaschinenfeste Hauptkomponenten: Der Glaskorb und der Edelstahleinsatz erleichtern die Reinigung erheblich.

Nachteile

  • Potenzieller Spalt: Einige Nutzer berichten von einem kleinen Spalt zwischen Glaskorb und Gehäusedichtung.
  • Probleme mit Gummiteilen: Vereinzelt wurde von Problemen mit einer Gummidichtung bei starker Erhitzung berichtet.

Die KeMar KHF-550 im Härtetest: Eine tiefgehende Analyse der Leistung

Ein schickes Design und innovative Materialien sind das eine, doch die wahre Prüfung für jede Heißluftfritteuse findet in der Küche statt. Wir haben die KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L über mehrere Wochen intensiv genutzt und sie mit allem gefüttert, was unser Test-Speiseplan hergab – von Tiefkühl-Pommes über frisches Gemüse bis hin zu Lachsfilets und Aufbackbrötchen. Unser Ziel: herausfinden, ob die Leistung mit dem vielversprechenden Konzept mithalten kann.

Das Herzstück: Der Frittierkorb aus Borosilikatglas im Praxiseinsatz

Der Glaskorb ist zweifellos das Alleinstellungsmerkmal der KHF-550 und der Hauptgrund, warum viele, uns eingeschlossen, sich für dieses Modell interessieren. Die Sorge um abblätternde Antihaftbeschichtungen, die potenziell in Lebensmitteln landen könnten, gehört mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Dieses Gefühl der Sicherheit ist unbezahlbar. Im Test bestätigte sich dies eindrucksvoll. Das Glas ist robust, und selbst nach Dutzenden von Durchgängen zeigten sich keinerlei Kratzer oder Abnutzungserscheinungen. Ein weiterer, unerwarteter Vorteil offenbarte sich schnell: die Möglichkeit, den Garvorgang live zu beobachten. Kein ständiges Herausziehen der Schublade mehr, um den Bräunungsgrad zu prüfen. Ein kurzer Blick genügt, um zu sehen, ob die Pommes die perfekte Farbe haben oder der Käse auf dem Auflauf goldbraun geschmolzen ist. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie.

Die Reinigung, oft die Achillesferse von Küchengeräten, ist hier vorbildlich gelöst. Angebackene Käsereste oder marinierte Hähnchenteile? Kein Problem. Nach einem kurzen Einweichen in warmem Wasser lässt sich der Glaskorb mühelos auswischen. Für die ultimative Bequemlichkeit haben wir Korb und Edelstahleinsatz regelmäßig in die Spülmaschine gegeben, aus der sie jedes Mal makellos sauber herauskamen. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: „Korb und Gitterrost sind für den Geschirrspüler geeignet.“ Genau diese Alltagstauglichkeit macht den Unterschied. Das Glas nimmt absolut keine Gerüche an – ein Test mit Lachsfilet, gefolgt von süßen Apfelspalten, verlief ohne jegliche Geschmacksübertragung. Diese Eigenschaft macht die KeMar KHF-550 zu einer herausragenden Wahl für gesundheitsbewusste Genießer.

Kochleistung und Bedienkomfort: Knusprige Ergebnisse auf Knopfdruck

Mit 1200 Watt gehört die KeMar nicht zu den leistungsstärksten Geräten auf dem Markt, doch in der Praxis erwies sich dies nicht als Nachteil. Die Kombination aus Ventilator und der speziellen 360° 3D-Heizspirale sorgt für eine extrem effiziente und gleichmäßige Hitzeverteilung. Unsere selbstgemachten Pommes aus frischen Kartoffeln wurden bei 200°C in etwa 20-25 Minuten außen wunderbar knusprig und innen fluffig weich. Tiefkühlprodukte wie Fischstäbchen oder Hähnchennuggets waren sogar noch schneller fertig und standen dem Ergebnis aus einer traditionellen Fritteuse in nichts nach – nur eben ohne das viele Fett. Auch ein Lachsfilet, zubereitet bei 180°C für 12 Minuten, war auf den Punkt gegart: außen leicht kross und innen zart und saftig.

Die Bedienung über das Touch-Display ist intuitiv. Die sieben voreingestellten Programme für gängige Gerichte wie Pommes, Hähnchen oder Fisch sind eine gute Ausgangsbasis, besonders für Anfänger. Wir bevorzugten jedoch schnell die manuelle Steuerung, bei der sich Temperatur (in 5-Grad-Schritten von 40°C bis 200°C) und Zeit (minutengenau von 1 bis 60 Minuten) präzise einstellen lassen. Der Temperaturbereich ist bemerkenswert. Die niedrige Einstellung von 40°C erlaubt sogar das sanfte Auftauen von Lebensmitteln oder das Dörren von Obst. Ein Nutzerfeedback, das wir bestätigen können, ist die moderate Lautstärke. Das Gerät ist hörbar, aber keineswegs störend laut – ein angenehmes Surren, das deutlich leiser ist als viele andere Modelle, die wir getestet haben. Die Ergebnisse sprechen für sich und bestätigen die Erfahrungen vieler zufriedener Käufer, die davon berichten, dass „alles wunderbar knusprig wird und köstlich schmeckt“.

Design, Verarbeitung und potenzielle Schwachstellen

Das moderne, kubische Design der KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Die kompakte Stellfläche findet auch in kleineren Küchen Platz. Die Verarbeitung des Gehäuses ist solide, und das Touch-Panel ist nahtlos integriert. Während unseres Tests haben wir jedoch die Kritikpunkte einiger Nutzer genau unter die Lupe genommen. Ein Rezensent erwähnte einen kleinen Spalt von 1-2 mm zwischen dem Rand des Glaskorbs und der Silikondichtung des Gehäuses. Bei unserem Testgerät konnten wir diesen Spalt zwar feststellen, er war jedoch minimal und beeinträchtigte die Kochleistung unserer Meinung nach nicht merklich. Die Gerichte wurden trotzdem schnell und gleichmäßig gar. Auch der Austritt von Kochgerüchen hielt sich in dem für Heißluftfritteusen üblichen Rahmen. Es ist denkbar, dass hier Fertigungstoleranzen eine Rolle spielen.

Ein anderer Nutzer berichtete von einem Problem mit einer Gummidichtung bei Erhitzung. Wir haben das Gerät mehrfach bei maximaler Temperatur über die volle Zeit laufen lassen und konnten ein solches Problem an unserem Modell nicht reproduzieren. Alle Silikon- und Gummiteile blieben formstabil und geruchsneutral. Dennoch nehmen wir solches Feedback ernst. Es zeigt, dass man bei jedem Produkt auf die individuelle Qualität achten sollte. Insgesamt überwiegt jedoch der äußerst positive Eindruck. Die Kombination aus Design, innovativen Materialien und solider Leistung macht die KeMar zu einem herausragenden Gerät in ihrer Klasse, das den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit wert ist.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Echo der Nutzer zur KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L ist außerordentlich positiv. Ein zentrales und immer wiederkehrendes Lob gilt dem Frittierkorb aus Glas. Viele Käufer, wie eine vierköpfige Familie, betonen, dass der „Verzicht auf Teflon-Bestandteile“ für sie kaufentscheidend war. Eine andere Nutzerin schreibt begeistert: „Ich habe lange nach einer Glas-Heißluftfritteuse gesucht, die ungiftig und frei von Chemikalien ist!“ Diese gesundheitliche Sicherheit wird als größter Vorteil wahrgenommen. Die Kochergebnisse werden ebenfalls durchweg gelobt. Ob Lachs, Kartoffeln, Hähnchenspieße oder Paprika – die Anwender berichten von schnellen, einfachen und vor allem leckeren Resultaten. Kritische Stimmen sind selten, aber wichtig für ein ausgewogenes Bild. Die bereits erwähnten Punkte – ein kleiner Spalt an der Dichtung, der potenziell die Energieeffizienz minimal beeinträchtigen und mehr Kochgerüche entweichen lassen könnte, sowie ein Einzelfallbericht über ein Problem mit einer Gummidichtung – sind die einzigen nennenswerten Kritikpunkte. Dennoch überwiegt das Lob bei Weitem, was das Gerät zu einer von der Community wärmstens empfohlenen Anschaffung macht.

Alternativen zur KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L

Während die KeMar KHF-550 im Bereich der gesundheitsbewussten Heißluftfritteusen eine Spitzenposition einnimmt, gibt es natürlich auch andere Ansätze zur Zubereitung frittierter Speisen. Die folgenden Alternativen sind traditionelle Öl-Fritteusen, die ein anderes Kocherlebnis bieten und für bestimmte Vorlieben besser geeignet sein könnten.

1. Moulinex Heißluftfritteuse AM 480070

Sale
Moulinex Mega 2kg Fritteuse, Fritteuse mit Öl, Anti-Geruchs-Filter, regelbare Temperatur, leichte...
  • Geruchsfilter: Kein lästiger Frittiergeruch. Der hochwirksame Aktivkohlefilter ist spülmaschinenfest und macht das Frittieren in Ihrer Küche zum Vergnügen
  • Einstellbares Thermostat: Temperatur kann von 150°C bis 190°C variiert werden - für immer perfekte Ergebnisse!
  • Bewegbarer Korb: Sobald der Griff hochgeklappt wird, hebt sich der Frittierkorb aus dem Fett, auch bei geschlossenem Deckel. Keine lästigen Fettspritzer mehr!

Die Moulinex AM 480070 ist eine klassische Fritteuse mit großer Kapazität, die sich an große Familien oder jene richtet, die den authentischen, in Öl frittierten Geschmack über alles stellen. Mit ihrem Fassungsvermögen kann sie große Mengen Pommes Frites oder andere Snacks auf einmal zubereiten. Im Gegensatz zur KeMar, die auf Heißluft setzt, arbeitet die Moulinex mit einem großen Ölbad. Das Ergebnis ist der unverkennbare Geschmack und die Textur, die nur durch das Eintauchen in heißes Fett erreicht werden. Wer also keine Kompromisse beim traditionellen Frittiergeschmack eingehen möchte und den höheren Fettgehalt sowie den Reinigungsaufwand in Kauf nimmt, findet hier eine leistungsstarke Alternative.

2. Tefal FF215D Uno M Fritteuse

Sale
Tefal Uno M Fritteuse, 1470 Watt, Kapazität: 1 kg, Einstellbares Thermostat, Sichtfenster,...
  • Fritteuse mit großer Kapazität von 1 kg für Frittiergut für bis zu 4 Personen
  • Einstellbarer Thermostat von 150 °C bis 190 °C für große Vielseitigkeit
  • Großes Sichtfenster zur praktischen Überwachung der elektrischen Fritteuse

Die Tefal FF215D Uno M ist eine kompaktere und oft preisgünstigere Öl-Fritteuse, die sich gut für kleinere Haushalte oder gelegentliche Nutzung eignet. Mit 1600 Watt ist sie recht leistungsstark und heizt schnell auf. Ein praktisches Merkmal ist das Sichtfenster, das eine Kontrolle des Frittierguts ohne Öffnen des Deckels ermöglicht – eine Parallele zur Sichtbarkeit beim Glaskorb der KeMar, jedoch in einem völlig anderen technologischen Kontext. Wer nur gelegentlich eine kleine Portion Pommes oder Kroketten zubereiten möchte und dafür nicht den Platz oder das Budget für ein multifunktionales Heißluftgerät hat, könnte mit der Tefal Uno M eine passende, unkomplizierte Lösung finden.

3. Tefal FF1608 Simply One Fritteuse Schwarz

Sale
Tefal Simply One Elektrische Fritteuse, XL Fassungsvermögen für bis zu 1,2 kg Pommes, exklusives...
  • Automatischer Deckelöffner: Drücken Sie nur eine Taste, um den Deckel zu öffnen - ein Kinderspiel!
  • Cool Touch Gehäuse: Dank des exklusiven Kühlwandsystems kann die Fritteuse ohne Bedenken angefasst werden; selbst beim Frittieren bleiben die Wände kalt
  • Einfaches Verstauen, dank der einklappbaren Griffe: Das kompakte Gerät passt damit in jede Küche

Die Tefal FF1608 Simply One ist ein weiteres Einsteigermodell in die Welt der traditionellen Fritteusen. Sie ist auf das Wesentliche reduziert: Öl erhitzen und frittieren. Ihre Stärke liegt in der Einfachheit und dem meist sehr attraktiven Preis. Sie ist die richtige Wahl für Puristen, die ein dediziertes Gerät nur für das klassische Frittieren suchen und keinen Wert auf Zusatzfunktionen wie Backen, Grillen oder Auftauen legen, wie sie die KeMar Heißluftfritteuse bietet. Wenn der authentische Geschmack von in Öl zubereiteten Speisen oberste Priorität hat und die gesundheitlichen Aspekte sowie die Vielseitigkeit der Heißlufttechnologie zweitrangig sind, ist die Simply One eine überlegenswerte, budgetfreundliche Option.

Fazit: Unser Urteil zur KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L

Nach wochenlangem Testen in unserer Küche können wir mit Überzeugung sagen: Die KeMar Kitchenware KHF-550 Heißluftfritteuse 5,5L ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät – sie ist eine durchdachte Lösung für ein echtes Problem. Sie liefert durchweg knusprige, köstliche Ergebnisse und eliminiert gleichzeitig die größte Sorge vieler gesundheitsbewusster Verbraucher: potenziell schädliche Antihaftbeschichtungen. Der Frittierkorb aus Borosilikatglas ist nicht nur ein Gimmick, sondern ein fundamentaler Vorteil in Bezug auf Gesundheit, Langlebigkeit, Reinigung und sogar den Kochprozess selbst. Die intuitive Bedienung, die solide Leistung und das schicke Design runden das hervorragende Gesamtpaket ab.

Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt für Familien und gesundheitsbewusste Einzelpersonen, die Vielseitigkeit, Sicherheit und Komfort suchen. Die wenigen, von einzelnen Nutzern berichteten potenziellen Schwachstellen an der Dichtung konnten wir in unserem Test nicht als gravierendes Problem nachvollziehen und sie trüben den exzellenten Gesamteindruck kaum. Wenn Sie bereit sind, in Ihre Gesundheit und in ein Küchengerät zu investieren, das hält, was es verspricht, dann ist die KeMar KHF-550 die richtige Wahl. Sie vereint Genuss und ein gutes Gewissen auf die bestmögliche Weise. Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie sich die vollständigen Spezifikationen und aktuellen Nutzerbewertungen an.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API