Kennen Sie das? Der Abend war lang, die Energie ist am Ende, und das Einzige, worauf man sich noch freut, ist die köstliche Pizza vom Vortag. Man legt sie voller Vorfreude in die alte Mikrowelle, drückt den Startknopf und wartet. Das Ergebnis: ein labbriger, durchweichter Teigboden mit einer Mitte, die noch lauwarm ist, während der Rand bereits die Konsistenz von Gummi angenommen hat. Der Genuss ist dahin, die Enttäuschung groß. Genau dieses Szenario haben wir unzählige Male erlebt. Es ist der Grund, warum eine reine Aufwärmfunktion oft nicht ausreicht. In unserem modernen, schnelllebigen Alltag brauchen wir ein Küchengerät, das mehr kann – das schnell ist wie eine Mikrowelle, aber auch knusprig kann wie ein Ofen. Ein Gerät, das den Käse auf dem Sandwich goldbraun überbäckt, die Bratwurst vom Vortag wieder zum Leben erweckt und nicht nur erhitzt, sondern veredelt. Die Suche nach einem solchen Gerät, das kompakt, erschwinglich und vor allem unkompliziert ist, führt uns direkt zu unserem heutigen Testkandidaten: der KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion.
- VIELSEITIG: 20 Liter Fassungsvermögen, 700 Watt Leistung und die Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion machen die KLAMER Mikrowelle perfekt für schnelle und knusprige Gerichte – von...
- 9 LEISTUNGSSTUFEN: Wählen Sie aus 9 Stufen die ideale Kombination aus Grill- und Mikrowellenfunktion für jedes Gericht. Von schonendem Auftauen bis hin zu knusprigem Grillen - perfekte Ergebnisse...
- EINFACHE BEDIENUNG: Mit zwei Drehknöpfen für die Zeitschaltuhr und 9 Leistungsstufen ist die Bedienung intuitiv und präzise. Ein akustisches Signal bei Ablauf der eingestellten Zeit und ein...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Mikrowelle mit Grill achten sollten
Eine Mikrowelle mit Grill ist weit mehr als nur ein Haushaltsgerät; sie ist eine Schlüssellösung für alle, die in ihrer Küche Effizienz und Vielseitigkeit suchen. Sie überbrückt die Lücke zwischen dem schnellen Erwärmen von Speisen und der Fähigkeit, Gerichten eine appetitliche, knusprige Textur zu verleihen, die eine herkömmliche Mikrowelle niemals erreichen könnte. Der Hauptvorteil liegt in der Zeit- und Energieersparnis. Anstatt für ein überbackenes Baguette oder ein paar gegrillte Würstchen den großen Backofen vorheizen zu müssen, erledigt ein Kombigerät diese Aufgaben in einem Bruchteil der Zeit und mit deutlich geringerem Stromverbrauch. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der in einer kleineren Wohnung oder einem Haushalt mit begrenztem Küchenplatz lebt, wie zum Beispiel Studenten, Singles oder Paare. Auch für Familien, die eine schnelle Ergänzung zum Hauptofen für kleinere Mahlzeiten suchen, ist sie perfekt. Sie ist für alle, die den Komfort des schnellen Aufwärmens schätzen, aber nicht auf den Genuss von gegrillten und gebräunten Speisen verzichten möchten. Weniger geeignet ist sie hingegen für ambitionierte Hobbyköche, die komplexe Back- und Bratvorgänge planen, die eine präzise Temperaturregelung und das Volumen eines vollwertigen Backofens erfordern. Für sie wäre ein Einbaubackofen mit integrierter Mikrowelle die bessere, wenn auch teurere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz genau aus. Berücksichtigen Sie nicht nur Breite, Tiefe und Höhe des Geräts selbst, sondern planen Sie auch zusätzlichen Platz für die Belüftung ein – in der Regel 5-10 cm an den Seiten und oben. Die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion ist mit ihren Maßen von 34 x 45 x 26,5 cm erfreulich kompakt und passt auch in kleinere Küchennischen.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen wird in Litern angegeben. 20 Liter, wie bei diesem KLAMER-Modell, sind ideal für Standardteller und kleinere Auflaufformen – perfekt für 1-2 Personen. Die Leistung, gemessen in Watt, bestimmt, wie schnell Ihre Speisen erhitzt werden. 700 Watt für die Mikrowelle und eine separate, stärkere Leistung für den Grill sind ein guter Standard für diese Gerätegröße, der Effizienz und Gründlichkeit gewährleistet.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse und vor allem der Innenraum sind entscheidend. Viele günstige Modelle haben einen lackierten Innenraum, der anfällig für Kratzer und Rost ist. Die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion punktet hier mit einem Edelstahlgehäuse und -innenraum, was nicht nur hochwertiger aussieht, sondern auch die Reinigung enorm erleichtert und die Lebensdauer des Geräts deutlich erhöht.
- Bedienkomfort & Wartung: Digitale Touch-Bedienfelder sehen modern aus, können aber kompliziert sein. Klassische Drehknöpfe, wie sie KLAMER verwendet, sind oft intuitiver und weniger fehleranfällig. Achten Sie darauf, ob der Drehteller leicht zu entnehmen und spülmaschinenfest ist. Eine glatte Innenverkleidung ohne schwer zugängliche Ecken ist für die langfristige Hygiene Gold wert.
Die Entscheidung für das richtige Modell kann überwältigend sein. Wir haben die harte Arbeit bereits für Sie erledigt und die besten Geräte auf dem Markt verglichen.
Während die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Mikrowellen mit Grill und Heißluft für jede Küche
- 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
- Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
- Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.
Erster Eindruck und Kernfunktionen der KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion
Beim Auspacken der KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion fällt sofort die schlichte, aber zielgerichtete Eleganz auf. Das Gerät kam sicher verpackt und unversehrt bei uns an. Das schwarze Edelstahlgehäuse fühlt sich robust an und vermittelt einen wertigeren Eindruck, als es der Preis vielleicht vermuten lässt. Es fügt sich nahtlos in unsere bestehende Küchenlandschaft aus schwarzen Geräten ein, was auch von anderen Nutzern positiv vermerkt wird. Im Lieferumfang finden sich neben dem Gerät selbst ein 25,5 cm großer Glas-Drehteller und ein passender Grillrost – alles, was man für den sofortigen Start benötigt.
Der erste Eindruck der Bedienung ist erfrischend unkompliziert. Statt eines überladenen Displays mit unzähligen Tasten setzt KLAMER auf zwei klassische Drehknöpfe. Der obere Regler wählt eine der neun Leistungsstufen (verschiedene Mikrowellenstärken, Grillfunktion sowie Kombi-Modi), der untere stellt den Timer auf bis zu 35 Minuten ein. Diese Reduktion auf das Wesentliche ist in unseren Augen ein riesiger Vorteil. Es gibt keine Lernkurve; die Bedienung ist, wie ein Nutzer treffend bemerkte, absolut selbsterklärend. Man wählt, was man tun will, stellt die Zeit ein, und das Gerät legt los. Ein klares akustisches Signal am Ende des Garvorgangs sorgt dafür, dass man sein Essen nicht vergisst. Die intuitive Steuerung ist ein echtes Highlight dieses Modells.
Was uns gefällt
- Intuitive Bedienung: Zwei simple Drehknöpfe machen die Steuerung kinderleicht und schnell verständlich.
- Vielseitige Funktionen: Neun Leistungsstufen inklusive Grill- und Kombinationsmodi decken alle Alltagsanforderungen ab.
- Hochwertige Materialien: Das Gehäuse und der Innenraum aus Edelstahl sind langlebig und sehr einfach zu reinigen.
- Kompaktes & schickes Design: Das moderne schwarze Design passt in jede Küche und benötigt wenig Stellfläche.
Was uns weniger gefällt
- Anfällig für Fingerabdrücke: Die grifflose Tür muss am Gehäuse geöffnet werden, was unweigerlich zu Fingerabdrücken führt.
- Betriebsgeräusch: Das Gerät ist während des Betriebs deutlich hörbar und gehört nicht zu den leisesten Modellen.
Die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion im Härtetest: Eine tiefgehende Analyse
Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im Küchenalltag eine völlig andere. Wir haben die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion über mehrere Wochen intensiv genutzt, um ihre Stärken und Schwächen in realen Szenarien aufzudecken. Vom schnellen Aufwärmen des Morgenkaffees bis hin zum Überbacken eines Abendessens – das Gerät musste zeigen, was wirklich in ihm steckt.
Bedienung im Praxistest: Einfachheit trifft auf Präzision
Die größte Stärke der KLAMER Mikrowelle ist zweifellos ihre bestechend einfache Bedienung. In einer Welt voller smarter Geräte mit App-Anbindung und komplexen Menüs ist diese Rückbesinnung auf das Wesentliche eine Wohltat. Die beiden Drehknöpfe haben einen angenehmen Widerstand und rasten präzise auf den jeweiligen Stufen ein. Der obere Knopf ist das Herzstück der Funktionalität. Hier wählen wir aus den neun Stufen. Die ersten fünf Stufen regeln die reine Mikrowellenleistung von niedrig (ideal zum sanften Auftauen oder Warmhalten) bis hoch (für schnelles Erhitzen). Dann folgen eine reine Grillfunktion und drei Kombinationsmodi, die Mikrowelle und Grill intelligent miteinander verbinden. Diese Modi sind perfekt, um beispielsweise eine Lasagne gleichzeitig von innen zu garen und von oben mit einer knusprigen Käseschicht zu versehen.
Die Symbole sind klar und international verständlich, und die mitgelieferte deutsche Anleitung erklärt jede Funktion detailliert, auch wenn man sie nach der ersten Benutzung kaum noch benötigt. Der untere Drehknopf ist ein mechanischer Timer, der bis zu 35 Minuten eingestellt werden kann. Das mag im Vergleich zu digitalen Timern mit Sekundeneinstellung ungenau wirken, erwies sich in der Praxis aber als völlig ausreichend für alle typischen Mikrowellen-Anwendungen. Das laute, klare “Pling” am Ende ist unüberhörbar und nostalgisch zugleich. Diese Einfachheit macht die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion zu einer hervorragenden Wahl für Menschen jeden Alters, auch für diejenigen, die mit Technik nicht viel am Hut haben.
Mikrowellen- und Auftauleistung: Schnell und Gleichmäßig?
Mit 700 Watt Leistung gehört die KLAMER nicht zu den stärksten Mikrowellen auf dem Markt, aber für ein 20-Liter-Gerät ist diese Leistung absolut angemessen und energieeffizient. Unsere Tests bestätigten die Beobachtungen vieler Nutzer: Sie wärmt Speisen schnell und zuverlässig auf. Ein voller Teller mit Nudeln vom Vortag war in knapp drei Minuten auf höchster Stufe gleichmäßig heiß – kein kalter Kern, kein überhitzter Rand. Der Glas-Drehteller mit 25,5 cm Durchmesser rotiert gleichmäßig und trägt maßgeblich zu diesem guten Ergebnis bei. Auch das Erhitzen einer Tasse Wasser für Tee dauerte nur etwa 90 Sekunden.
Besonders interessiert hat uns die Auftaufunktion. Wir haben ein 500-Gramm-Stück gefrorenes Hackfleisch auf der speziellen Auftaustufe (niedrigste Mikrowellenleistung) behandelt. Nach der im Handbuch empfohlenen Zeit war das Fleisch außen aufgetaut und innen noch leicht gefroren – ein ideales Ergebnis, um es direkt weiterzuverarbeiten, ohne dass es an den Rändern bereits zu garen beginnt. Das bestätigt die Nutzererfahrung, dass auch “gefrorene Gerichte kein Problem sind”. Für alltägliche Aufgaben des Erwärmens und Auftauens liefert die KLAMER Mikrowelle eine absolut solide und zufriedenstellende Leistung, die den Erwartungen an ein Gerät dieser Klasse voll entspricht. Ihre zuverlässige Performance macht sie zu einem echten Arbeitstier in der Küche.
Die Grillfunktion unter der Lupe: Knusprige Ergebnisse ohne Ofen
Die eigentliche Magie eines Kombigeräts liegt in seiner Grillfunktion. Hier muss die KLAMER Mikrowelle zeigen, ob sie mehr ist als nur eine Aufwärmstation. Wir platzierten den mitgelieferten Grillrost im Garraum, um den Abstand zum oberen Heizelement zu verringern. Unser erster Test: ein klassisches Käsetoast. Zwei Scheiben Toastbrot mit Schinken und Käse belegt und die reine Grillfunktion für etwa 5-6 Minuten gewählt. Das Ergebnis war beeindruckend: Der Käse war goldbraun und blubberte, das Brot war an der Oberseite schön knusprig. Die Unterseite blieb naturgemäß weich, was typisch für diese Art von Grill ist.
Im nächsten Schritt testeten wir einen der Kombi-Modi an einer kleinen Tiefkühlpizza. Anstatt eines matschigen Bodens erhielten wir ein Ergebnis, das dem aus einem Backofen erstaunlich nahekam. Die Mikrowellenanteile garten den Belag und den Teig schnell durch, während der Grill für einen knusprigen Rand und geschmolzenen Käse sorgte. Das ist ein echter Game-Changer für schnelle Mahlzeiten. Man kann damit Würstchen grillen, Hähnchenteile bräunen oder einen kleinen Kartoffelauflauf überbacken. Sie ersetzt keinen vollwertigen Ofen für einen Sonntagsbraten, aber für unzählige tägliche Aufgaben ist sie eine fantastische, schnelle und energiesparende Alternative. Die Fähigkeit, Gerichten eine appetitliche Kruste zu verleihen, hebt die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion deutlich von Standardmodellen ab.
Design, Verarbeitung und Reinigung
Das Design der KLAMER Mikrowelle ist bewusst minimalistisch gehalten. Die schwarze Front mit den silbernen Akzenten der Drehknöpfe wirkt modern und zeitlos. Wie bereits erwähnt, ist das Fehlen eines Türgriffs ein zweischneidiges Schwert. Einerseits sorgt es für eine sehr glatte, aufgeräumte Optik. Andererseits ist die Tür, wie von einem Nutzer korrekt angemerkt, ein Magnet für Fingerabdrücke, da man sie am Rand anfassen und aufdrücken muss. Ein Mikrofasertuch sollte man also bereithalten. Der Türverriegelungsmechanismus ist stabil und schließt satt.
Ein herausragendes Merkmal ist der Innenraum. Während viele Konkurrenten in dieser Preisklasse auf einen weiß lackierten Garraum setzen, verbaut KLAMER hier Edelstahl. Dies hat immense Vorteile bei der Reinigung. Fettspritzer und Soßenreste lassen sich von der glatten Metalloberfläche viel leichter abwischen als von Lack. Das Material ist zudem robuster gegen Kratzer und nimmt keine Gerüche an. Nach unserem Test mit gegrilltem Käse reichte ein feuchtes Tuch, um den Innenraum wieder blitzblank zu bekommen. Auch der Glas-Drehteller kann einfach entnommen und in der Spülmaschine gereinigt werden. Diese durchdachten Details zur Wartungsfreundlichkeit zeigen, dass hier auf Langlebigkeit und Nutzerfreundlichkeit Wert gelegt wurde.
Was andere Nutzer sagen
Unsere intensiven Tests haben ein klares Bild gezeichnet, aber es ist immer wichtig, unsere Ergebnisse mit den Erfahrungen anderer Nutzer abzugleichen. Die generelle Resonanz ist überaus positiv und deckt sich in wesentlichen Punkten mit unseren Beobachtungen. Viele heben die unkomplizierte und “selbsterklärende” Bedienung als entscheidenden Kaufgrund hervor. Das schlichte, moderne Design, das sich gut in bestehende Küchen integriert, wird ebenfalls häufig gelobt.
Ein wiederkehrendes Lob gilt der Leistung: “Sie wärmt das Essen schnell und unkompliziert auf”, fasst ein Nutzer treffend zusammen, was auch wir bestätigen können. Die einfache Reinigung des Innenraums wird ebenfalls positiv erwähnt. Die Kritikpunkte sind ebenso konsistent. Der am häufigsten genannte Nachteil ist die grifflose Tür, die zwar schick aussieht, aber “Fingerabdrücke vorprogrammiert”. Auch das Betriebsgeräusch wird von einigen als “nicht besonders leise” beschrieben, was wir als zutreffend empfinden. Es ist kein flüsterleises Gerät, aber die Lautstärke bewegt sich in einem für Mikrowellen normalen Rahmen. Insgesamt überwiegt jedoch der Eindruck eines “top Geräts”, das ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Alternativen zur KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion
Die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion ist ein starker Allrounder, aber je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen gibt es interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Konkurrenten im direkten Vergleich.
1. SHARP R670S Mikrowelle mit Grill
- 2in1 Mikrowelle mit Grill - zwei Funktionen in einem Gerät
- 20 Liter Garraumvolumen - genug Platz für Ihre Speisen
- 800 W Mikrowellenleistung – für schnelles Erhitzen Ihrer Speisen
Die SHARP R670S ist eine direkte Konkurrentin mit sehr ähnlichen Eckdaten: 20 Liter Garraum und eine etwas höhere Mikrowellenleistung von 800 Watt. Der wesentliche Unterschied liegt in der Bedienung. Statt auf Drehknöpfe setzt SHARP hier auf ein digitales Bedienfeld mit 13 Automatikprogrammen. Dies kann für Nutzer attraktiv sein, die gerne auf voreingestellte Programme für Pizza, Fisch oder Popcorn zurückgreifen. Wer jedoch die direkte, manuelle Kontrolle bevorzugt und sich nicht durch Menüs klicken möchte, ist mit dem analogen System der KLAMER besser bedient. Preislich bewegen sich beide oft in einer ähnlichen Liga, sodass die Entscheidung hier primär eine Frage der persönlichen Vorliebe für die Art der Steuerung ist.
2. SHARP R742WW Mikrowelle mit Grill 25L 900W
- Kindersicherung: Die eingebaute Kindersicherung gewährleistet, dass das Gerät sicher in Haushalten mit Kindern verwendet werden kann
- Durch die Aktivierung der Kindersicherung werden versehentliche Bedienungen durch neugierige Hände vermieden, was die Sicherheit in der Küche erhöht
- Leistungsstarker 1000-Watt-Grill: Mit einem leistungsstarken 1000-Watt-Grill bietet der SHARP R 742 die notwendige Hitze, um Ihren Gerichten eine perfekte Grillkruste zu verleihen
Wenn Sie regelmäßig für mehr als zwei Personen kochen oder größere Auflaufformen verwenden, könnte die SHARP R742WW die bessere Wahl sein. Mit 25 Litern Fassungsvermögen und starken 900 Watt Mikrowellenleistung bietet sie deutlich mehr Platz und Power. Features wie ein LED-Display, eine Kindersicherung und gewichtsgesteuerte Auftauprogramme richten sich an Familien oder anspruchsvollere Nutzer. Dieser Leistungssprung hat natürlich seinen Preis und erfordert mehr Stellfläche in der Küche. Sie ist die richtige Wahl, wenn das 20-Liter-Volumen der KLAMER für Ihre Bedürfnisse zu knapp bemessen ist.
3. Samsung Mikrowelle Silber
- Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum
- 5 QuickDefrost Auftauprogramme
- Warmhalte-Funktion
Samsung ist eine feste Größe im Bereich der Haushaltsgeräte und bietet oft ein Plus an Design und speziellen Features. Modelle dieser Marke zeichnen sich häufig durch einen Keramik-Emaille-Innenraum aus, der als besonders kratzfest und antibakteriell beworben wird. Im Vergleich zur KLAMER mit ihrem Edelstahl-Innenraum ist dies eine Materialalternative. Samsung-Geräte verfügen oft über eine Vielzahl von Automatikprogrammen und ein modernes, digitales Design. Wer Wert auf Markenbekanntheit legt und bereit ist, für spezielle Beschichtungen oder Designelemente eventuell etwas mehr zu bezahlen, findet hier eine stilvolle Alternative.
Endgültiges Urteil: Ist die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Testen im Küchenalltag können wir ein klares Fazit ziehen: Die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion ist ein herausragender Allrounder, der mit seiner unkomplizierten Bedienung, der soliden Leistung und der hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Sie macht genau das, was sie soll, und das macht sie richtig gut. Die Kombination aus effektiver Mikrowelle und einer wirklich nützlichen Grillfunktion verwandelt sie von einem reinen Aufwärmgerät in einen vielseitigen Küchenhelfer, der Zeit und Energie spart. Die bewusste Entscheidung für intuitive Drehknöpfe anstelle eines komplexen Digitaldisplays ist in unseren Augen ein großer Pluspunkt für die Alltagstauglichkeit.
Ja, sie ist nicht die leiseste und die grifflose Tür ist ein kleiner Kompromiss an das Design. Doch diese kleinen Schwächen werden durch die massiven Vorteile – wie den leicht zu reinigenden Edelstahl-Innenraum und die narrensichere Bedienung – mehr als aufgewogen. Wir empfehlen die KLAMER Mikrowelle mit Grillfunktion uneingeschränkt für Singles, Paare, Studenten und alle, die ein zuverlässiges, kompaktes und vielseitiges Gerät ohne unnötigen Schnickschnack suchen. Wenn Sie Effizienz, Einfachheit und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen, werden Sie mit diesem Modell mehr als zufrieden sein. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API