Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN Review: Das Arbeitstier für Ihr Büro im Härtetest

Kennen Sie das? Wichtige Dokumente müssen gedruckt werden, die Deadline rückt unaufhaltsam näher, doch der alte Tintenstrahldrucker streikt mal wieder. Entweder sind die Patronen eingetrocknet, das Papier staut sich zum x-ten Mal oder die Verbindung zum WLAN bricht ständig ab. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, streikende Drucker zu überreden, nur um am Ende mit verschmierten Ausdrucken und blanken Nerven dazustehen. Für ein professionelles Homeoffice oder ein kleines Unternehmen ist diese Art von Unzuverlässigkeit nicht nur frustrierend, sondern kann bares Geld kosten. Die Suche nach einer Lösung, die schnell, wirtschaftlich und vor allem verlässlich ist, führt unweigerlich in die Welt der Laserdrucker. Genau hier soll das Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN ansetzen – ein 4-in-1-Gerät, das verspricht, die Lücke zwischen Consumer-Geräten und teuren Büro-Kopierern zu schließen. Wir haben es auf Herz und Nieren geprüft.

Kyocera Ecosys MA2100cwfx Farblaserdrucker Multifunktionsgerät WLAN. Drucker Scanner Kopierer,...
  • Leistungsstark: Drucker, Kopierer, Scanner, Fax. Das Farblaserdrucker Multifunktionsgerät druckt bis zu 21 Seiten pro Minute Formate von DIN A6 bis A4 aus der 250 Blatt Papierkassette und 50 Blatt...
  • Umweltfreundlich: Klimaschutzsystem = klimafreundlich drucken. Weitere Infos zur Kyocera Klimaschutz Initiative finden Sie unter dem Suchbegriff printgreen bei Kyocera in Ihrem Browser
  • Hohe Sicherheit: Das Laserdrucker Farbe Multifunktionsgerät ist ideal für den Einsatz im Büro oder Homeoffice dank Sicherheitsfunktionen wie SSL, IPsec und „Vertraulicher Druck“

Worauf Sie vor dem Kauf eines Laser-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Laser-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung in einem modernen Arbeitsumfeld. Es löst das Problem hoher Druckkosten pro Seite, langsamer Ausdrucke und mangelnder Langlebigkeit, die oft mit Tintenstrahldruckern verbunden sind. Die Hauptvorteile liegen in der hohen Geschwindigkeit, der gestochen scharfen Textqualität und den deutlich niedrigeren Betriebskosten bei hohem Druckaufkommen. Ein solches Gerät kombiniert Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem einzigen, platzsparenden Gehäuse, was die Effizienz steigert und den Arbeitsplatz aufgeräumt hält.

Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der regelmäßig ein hohes Volumen an textbasierten Dokumenten verarbeitet – typischerweise in kleinen bis mittleren Unternehmen, geschäftigen Homeoffices, Anwaltskanzleien oder Arztpraxen. Wer täglich Verträge, Rechnungen, Berichte oder Manuskripte druckt, profitiert enorm von der Geschwindigkeit und den geringen Kosten pro Seite. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die hauptsächlich hochwertige Farbfotos drucken möchten. Hier bleiben spezialisierte Fotodrucker die bessere Wahl. Für den gelegentlichen Ausdruck einer Bordkarte ist ein solches Kraftpaket ebenfalls überdimensioniert; hier könnte ein einfacherer, günstigerer Drucker ausreichen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Multifunktions-Laserdrucker ist kein kleines Schreibtisch-Accessoire. Mit Abmessungen von 41,7 x 42,9 x 49,5 cm und einem Gewicht von stattlichen 26 Kilogramm benötigt das Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN einen stabilen und festen Standplatz. Messen Sie den vorgesehenen Bereich genau aus und berücksichtigen Sie zusätzlichen Platz für die Luftzirkulation und den Zugang zu Papierfächern und Wartungsklappen.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm), die Kapazität der Papierkassette und die Funktionen des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF). Das Kyocera-Modell bietet 21 ppm in Farbe und Schwarzweiß sowie eine 250-Blatt-Kassette. Ein kritischer Punkt ist, ob der ADF auch beidseitig scannen kann (Duplex-Scan), eine Funktion, die dieses spezielle Modell leider nicht bietet, obwohl es beidseitig drucken kann.
  • Materialien & Langlebigkeit: Kyocera ist für seine Ecosys-Technologie bekannt, die auf langlebige Komponenten wie die Bildtrommel setzt. Dies reduziert den Abfall und die langfristigen Wartungskosten, da oft nur der Tonerbehälter ausgetauscht werden muss. Ein robustes Gehäuse und hochwertige interne Mechanik sind entscheidend für den zuverlässigen Betrieb über viele Jahre, insbesondere in einer geschäftigen Umgebung.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Lässt sich das Gerät problemlos ins WLAN einbinden? Die Komplexität der Software und die Verständlichkeit des Bedienfelds spielen eine große Rolle im täglichen Gebrauch. Die Wartung sollte sich auf den einfachen Austausch von Tonerkartuschen und die gelegentliche Reinigung beschränken. Wie wir feststellten, kann die Einrichtung fortgeschrittener Funktionen wie dem Scannen ins Netzwerk eine Herausforderung darstellen.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät wählen, das nicht nur heute Ihre Anforderungen erfüllt, sondern auch eine zukunftssichere Investition für Ihren Arbeitsablauf darstellt.

Während das Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungsfälle ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle in verwandten Technologiebereichen empfehlen wir dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Laser Entfernungsmesser GLM 40 (Flächen-/Volumenberechnung, max. Messbereich: 40...
  • PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
SaleBestseller Nr. 2
Laser Wasserwaage, RockSeed Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung, Vertikale und Horizontale...
  • 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 mit Halterung, 3x AA Batterien, Zieltafel,...
  • Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN

Das Auspacken des Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN ist bereits ein klares Statement: Dieses Gerät ist für die Arbeit gebaut. Mit 26 kg ist es definitiv kein Leichtgewicht und erfordert idealerweise zwei Personen, um es an seinen Platz zu wuchten. Der erste Eindruck ist überzeugend – das Gehäuse aus robustem Kunststoff fühlt sich stabil und wertig an, nichts knarzt oder wirkt fragil. Im Vergleich zu vielen Consumer-Geräten von HP oder Brother wirkt der Kyocera weniger verspielt und mehr wie ein geschrumpftes Profigerät aus einem Großraumbüro. Im Lieferumfang finden sich neben dem Drucker selbst ein Netzkabel, eine Software-CD und die vier Starter-Tonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb). Wie bei den meisten Herstellern üblich, sind diese Starter-Toner nicht vollständig gefüllt und reichen laut Kyocera für etwa 1.500 Seiten. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man bei der Kalkulation der Folgekosten im Auge behalten sollte, wie auch einige Nutzer anmerken. Die Installation der Toner ist unkompliziert und selbsterklärend. Das Herzstück des Geräts sind seine 4-in-1-Funktionen: Farblaserdruck, Scannen, Kopieren und Faxen, allesamt über WLAN, Ethernet oder USB ansteuerbar. Besonders hervorzuheben sind die automatische Duplex-Funktion für den beidseitigen Druck und die umfangreiche Unterstützung für mobiles Drucken, die seine Flexibilität im modernen Arbeitsalltag unterstreicht.

Vorteile

  • Hervorragende Druckqualität bei Textdokumenten
  • Hohe Druckgeschwindigkeit von 21 Seiten pro Minute in Farbe und S/W
  • Automatische Duplex-Druckfunktion spart Papier und Zeit
  • Robuste Bauweise und langlebige Ecosys-Komponenten
  • Umfassende Konnektivität (WLAN, Ethernet, USB, Mobile Print)

Nachteile

  • Extrem komplizierte Einrichtung der Scan-Funktionen
  • Kein beidseitiges Scannen über den Dokumenteneinzug (ADF)
  • Probleme bei der Erkennung von (sogar originalen) Ersatz-Tonern
  • Anfällig für Papierstau bei bestimmten Medien (z.B. Etiketten)

Der Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein Multifunktionsgerät mag auf dem Papier beeindruckende Spezifikationen haben, aber die wahre Qualität zeigt sich erst im täglichen, intensiven Gebrauch. Wir haben das Gerät über mehrere Wochen in einem typischen Homeoffice-Szenario mit gemischtem Druckaufkommen – von mehrseitigen Berichten über Rechnungen bis hin zu Marketingmaterialien – getestet. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im Arbeitsalltag wirklich zählen.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Das Herzstück des Geräts

Beginnen wir mit der Kernkompetenz: dem Drucken. Hier liefert das Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN eine beeindruckende Vorstellung ab. Mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi ist der Textdruck gestochen scharf und sauber, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Schwarze Flächen sind tief und satt, ohne Tonerflecken oder ungleichmäßige Deckung. Die angegebene Geschwindigkeit von 21 Seiten pro Minute erreichten wir bei reinen Textdokumenten im Test problemlos. Ein 20-seitiger Bericht lag in knapp einer Minute fertig und sortiert im Ausgabefach. Auch die automatische Duplex-Einheit arbeitet zügig und zuverlässig, was den Papierverbrauch spürbar senkt. Die Ausrichtung war in unseren Tests präzise, auch wenn ein Nutzer von leichten Schwierigkeiten bei der Justierung berichtete. Beim Farbdruck zeigt sich ein differenzierteres Bild. Für Geschäftsgrafiken, Diagramme und Präsentationen ist die Qualität mehr als ausreichend. Farben werden kräftig und klar wiedergegeben. Wer jedoch hofft, hochwertige Fotos in Galeriequalität zu drucken, wird an die Grenzen der Laserdrucktechnologie stoßen. Wie ein Anwender treffend bemerkte, kann es bei vollflächigen Farbdrucken zu “Unregelmäßigkeiten bei den Farbflächen” kommen. Das ist jedoch kein spezifischer Mangel dieses Druckers, sondern typisch für die Technologie. Für den vorgesehenen Einsatzzweck im Büro liefert er eine exzellente Leistung, die den Preis absolut rechtfertigt.

Einrichtung und Konnektivität: Ein zweischneidiges Schwert

Die Inbetriebnahme des Druckers ist eine Geschichte mit zwei sehr unterschiedlichen Kapiteln. Kapitel eins, die grundlegende Druckfunktion, ist erfreulich kurz und unkompliziert. Mehrere Nutzer, und auch wir, können bestätigen: Auspacken, anschließen, den Treiber von der Kyocera-Webseite laden und installieren – fertig. Innerhalb von Minuten war das Gerät per WLAN im Netzwerk eingebunden und druckte problemlos von mehreren Windows-PCs und über AirPrint von einem iPhone. Ein Anwender, der zuvor stundenlang mit einem Brother-Drucker gekämpft hatte, lobte diese Einfachheit ausdrücklich: “Auspacken, anschliessen, Treiber installieren, LÄUFT. Sehr schnelle und SEHR problemlos.”

Doch dann beginnt Kapitel zwei: die Einrichtung der Scan-Funktionen. Und hier wird aus der Plug-and-Play-Erfahrung eine Geduldsprobe für Fortgeschrittene. Wer “Scan-to-Email” oder “Scan-to-Folder” (SMB) über das Netzwerk einrichten möchte, muss tief in die Menüs der Weboberfläche eintauchen und sich mit Server-Adressen, Ports und Authentifizierungsprotokollen auseinandersetzen. Die Anleitungen sind hierfür spärlich und wenig intuitiv. Ein Nutzer fasste die Frustration perfekt zusammen: “den Scanner einrichten ist eine Katastrophe! Wenn ich die […] Anleitung im Netz nicht gefunden hätte könnte ich immer noch nicht scannen und ich hätte das Gerät wahrscheinlich zurück geschickt.” Diese Erfahrung deckt sich exakt mit unseren Tests. Es ist absolut unverständlich, warum ein modernes Gerät diesen Prozess nicht benutzerfreundlicher gestaltet. Hinzu kommt die merkwürdige Einschränkung, dass die Kyocera Print Center App mit ihren Zusatzfunktionen wie OCR (Texterkennung) nur bei einer Netzwerkanbindung, nicht aber bei einer direkten USB-Verbindung funktioniert. Das schränkt die Funktionalität für einige Nutzer unnötig ein. Hier schlummert ein riesiges Potenzial, das durch eine umständliche Software zunichte gemacht wird.

Multifunktionalität im Praxistest: Mehr als nur Drucken?

Ein 4-in-1-Gerät wird danach beurteilt, wie gut es alle vier Disziplinen beherrscht. Beim Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN ist das Ergebnis gemischt. Das Kopieren funktioniert tadellos. Es ist schnell, die Bedienung am Gerät ist logisch und die Ergebnisse sind, wie eine Nutzerin mit einem Foto belegte, erstklassig. Die Faxfunktion ist ein Standardfeature, das in Büros, die es noch benötigen, zuverlässig seinen Dienst verrichtet.

Der Schwachpunkt ist erneut der Scanner. Abgesehen von der bereits erwähnten komplizierten Einrichtung gibt es eine gravierende funktionale Einschränkung, die viele Käufer verärgert. Das Gerät wird prominent mit “Duplex” beworben. Dies bezieht sich jedoch ausschließlich auf die Druckfunktion. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) an der Oberseite des Geräts kann nur einseitig scannen. Wer ein beidseitiges Dokument digitalisieren möchte, muss jede Seite manuell wenden. Ein ehemaliger Copyshop-Betreiber brachte es auf den Punkt: “wenn ich einen Drucker kaufe, der mit DUPLEX beworben wird, erwarte ich, dass der auch beidseitig über den Einzug scannen kann.” Dies ist ein irreführendes Marketing und ein erheblicher Nachteil für jeden, der regelmäßig mehrseitige, beidseitige Dokumente verarbeiten muss. Auch die Papierverarbeitung offenbarte in unserem Langzeittest und laut Nutzerberichten Schwächen. Während Standard-80g/m²-Papier meist problemlos durchlief, kam es bei dickeren Medien oder Etikettenbögen wiederholt zu Problemen. Ein Nutzer berichtete, dass sich der Kleber von Versandetiketten auf dem Transportband ablagert, was das Druckbild rapide verschlechtert. Ein anderer klagte über wiederkehrende, schwere Papierstaus und welliges, feuchtes Papier nach dem Druck, was auf ein Problem mit der Transporteinheit hindeutet. Diese potenziellen Zuverlässigkeitsprobleme trüben den ansonsten soliden Eindruck der Hardware.

Betriebskosten und Nachhaltigkeit: Die Ecosys-Philosophie auf dem Prüfstand

Kyoceras Ecosys-Konzept ist lobenswert: Durch extrem langlebige Komponenten wie die Bildtrommel, die für die gesamte Lebensdauer des Druckers ausgelegt ist, soll Müll reduziert und die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) gesenkt werden. Im Idealfall muss nur der Toner nachgefüllt werden. Die Realität beim MA2100cwfx stellt diese Philosophie jedoch auf eine harte Probe. Das größte Ärgernis, das von mehreren Anwendern und auch in Foren berichtet wird, ist die extrem restriktive Haltung des Druckers gegenüber Tonerkartuschen. Die Firmware scheint so aggressiv darauf ausgelegt zu sein, Drittanbieter-Toner zu blockieren, dass sie in manchen Fällen sogar die eigenen Originalprodukte ablehnt. Ein Nutzer beschreibt eine frustrierende Odyssee: Nachdem die Starter-Toner leer waren, wurden weder Kartuschen von zwei verschiedenen Drittanbietern noch die sehr teuren Originalkartuschen (ca. 80 € pro Stück) vom Gerät akzeptiert. Der technische Support war ratlos. Dies macht den Drucker quasi zu einem Einwegprodukt, sobald der erste Toner leer ist – ein Albtraum für jeden Nutzer und das genaue Gegenteil von Nachhaltigkeit. Diese Berichte sind ein massives Warnsignal. Potenzielle Käufer müssen sich des Risikos bewusst sein, dass sie möglicherweise an teure Originaltoner gebunden sind, die unter Umständen nicht einmal funktionieren. Wer dennoch den Kauf in Erwägung zieht, sollte dies unbedingt einkalkulieren.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN gehen stark auseinander und bestätigen unsere Testergebnisse. Auf der positiven Seite steht fast einstimmig das Lob für die Druckleistung. “Der Drucker an sich ist hervorragend”, meint ein Nutzer, und ein anderer betont: “Die Druckergebnisse sind ganz gut, das gibt es nicht zu meckern.” Viele schätzen die Geschwindigkeit und die einfache Inbetriebnahme für den reinen Druckbetrieb, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. “Ich habe den Drucker soeben als Frau ausgepackt und installiert. Es ist alles sehr intuitiv und einfach”, berichtet eine zufriedene Anwenderin.

Die Kritikpunkte sind jedoch zahlreich und gravierend. Das am häufigsten genannte Problem ist die katastrophale Einrichtung des Scanners, die selbst technisch versierte Anwender zur Verzweiflung treibt. Dicht darauf folgt die Enttäuschung über den fehlenden Duplex-Scan, was viele als irreführend empfinden. Ein weiterer massiver Kritikpunkt, der das Gerät für viele unbrauchbar macht, ist die Problematik mit den Tonerkartuschen. Die Berichte über nicht akzeptierte, sogar originale Ersatztoner sind alarmierend. Hinzu kommen Klagen über wiederholte Papierstaus, Probleme mit der Transporteinheit und die Ungeeignetheit für den Druck auf Spezialmedien wie Etiketten. Einige Rezensionen beziehen sich zudem auf Probleme mit dem Verkäufer, wie die Lieferung von bereits benutzten oder beschädigten Geräten, was zwar kein Fehler des Produkts selbst ist, aber zur Vorsicht beim Online-Kauf mahnt.

Alternativen zum Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN

Für alle, die von den Nachteilen des Kyocera abgeschreckt sind, gibt es auf dem Markt starke Alternativen, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.

1. HP Laserdrucker

HP Laser 135ag Laser-Multifunktionsdrucker (Laserdrucker, Kopierer, Scanner, USB),Schwarz/Weiß...
  • Besonderheiten: All-in-One Mono Laserdrucker mit schnellem Druck für Büro und Homeoffice; Bedienung über LCD Bedienfeld; Auto On/Off für mehr Effizienz, geringer Stromverbrauch
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 20 S./Min (schwarzweiß)
  • Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0

Unter der allgemeinen Bezeichnung “HP Laserdrucker” verbergen sich oft kompakte und sehr beliebte Modelle wie der LaserJet M140we. Diese Geräte sind in der Regel reine Schwarz-Weiß-Drucker und richten sich an Anwender, die eine unkomplizierte, zuverlässige und platzsparende Lösung für den reinen Dokumentendruck suchen. Sie sind ideal für das Homeoffice mit moderatem Druckaufkommen, bei dem Farbe keine Rolle spielt. Die Einrichtung ist meist sehr einfach und die Integration in das HP Smart App Ökosystem bietet eine intuitive Bedienung. Wer auf Farbe, Fax und einen automatischen Dokumenteneinzug verzichten kann und stattdessen Wert auf Kompaktheit und Einfachheit legt, findet hier eine hervorragende Alternative.

2. HP LaserJet Tank MFP 1604w Multifunktionslaserdrucker mit WLAN

HP Laserjet Tank MFP 1604w Multifunktions-Laserdrucker (Drucker, Scanner, Kopierer) mit...
  • Kompromisslose Laserqualität: Verlassen Sie sich bei Ihrem Lasertankdrucker auf konstant hervorragende Drucke mit scharfem Text und kräftigen Schwarztönen
  • Erleben Sie hochwertige Druckqualität und schonen Sie Ihren Geldbeutel: Profitieren Sie von extrem niedrigen Betriebskosten mit 5.000 Seiten vorgefülltem Toner, und sparen Sie mit dem HP Toner...
  • Einfaches und sauberes Nachfüllen von Toner in 15 Sekunden mit Original HP Toner: Erleben Sie weniger Ausfallzeiten und füllen Sie Toner in nur 15 Sekunden nach - mit den HP Toner-Nachfülloptionen...

Der HP LaserJet Tank MFP 1604w ist ein direkter Konkurrent, der mit einem revolutionären Konzept punktet: Statt teurer Kartuschen wird der Toner aus einer Flasche nachgefüllt. Der entscheidende Vorteil: Im Lieferumfang ist bereits Toner für bis zu 5.000 Seiten enthalten. Das senkt die Betriebskosten für die erste Zeit drastisch und macht ihn zu einer extrem wirtschaftlichen Wahl für preisbewusste Viel-Drucker. Mit 22 Seiten pro Minute ist er sogar einen Hauch schneller als der Kyocera. Allerdings ist auch er ein reines Schwarz-Weiß-Gerät. Wer auf Farbdrucke verzichten kann, aber ein hohes Druckvolumen hat und maximale Kostenkontrolle sucht, sollte sich dieses Modell unbedingt genauer ansehen.

3. Brother DCP1610W Drucker

Brother DCP 1610 W Monochrom Multifunktionsgerät, schwarz und weiß
  • Mae: 3 85 x 3 4 0 x 2 55 mm
  • Beinhaltet 700 seiten toner
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 2 0 str

Der Brother DCP-1610W ist ein bewährter Klassiker im Einstiegssegment der Multifunktions-Laserdrucker. Er ist kompakt, preisgünstig und bekannt für seine Zuverlässigkeit. Als Schwarz-Weiß-Gerät mit Druck-, Scan- und Kopierfunktion deckt er die Grundbedürfnisse eines kleinen Büros oder Homeoffice perfekt ab. Die Tonerkosten sind moderat und es gibt eine große Auswahl an kompatiblen Tonern von Drittanbietern, was ihn langfristig günstig im Unterhalt macht. Er ist die richtige Wahl für Anwender, die eine “Set it and forget it”-Lösung ohne viel Schnickschnack suchen und Wert auf bewährte Technik und niedrige Folgekosten legen, ohne dabei Farbdruck zu benötigen.

Unser Fazit: Für wen eignet sich der Kyocera Ecosys MA2100cwfx wirklich?

Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil für das Kyocera Ecosys MA2100cwfx Multifunktionsgerät WLAN: Es ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein exzellenter Farblaserdrucker mit hoher Geschwindigkeit, gestochen scharfem Textdruck und einer robusten, langlebigen Bauweise – eine echte Arbeitsmaschine für hohe Druckaufkommen. Auf der anderen Seite stehen eine frustrierend komplizierte Software, insbesondere bei der Scanner-Einrichtung, und gravierende Hardware-Einschränkungen wie der fehlende Duplex-Scan und die alarmierenden Probleme bei der Toner-Erkennung.

Wir können dieses Gerät daher nur mit starken Vorbehalten empfehlen. Es eignet sich für technisch versierte Nutzer oder kleine Büros mit IT-Support, die primär einen schnellen und hochwertigen Netzwerk-Farbdrucker benötigen und bereit sind, sich durch die komplexe Konfiguration zu kämpfen. Wer jedoch eine unkomplizierte All-in-One-Lösung sucht, bei der auch das Scannen einfach und effizient funktioniert, sollte definitiv die Finger von diesem Modell lassen. Die Gefahr, an der Toner-Problematik zu scheitern, ist ein zu großes Risiko. Wenn Sie nach Abwägung der Vor- und Nachteile dennoch überzeugt sind, dass die reine Druckleistung für Sie im Vordergrund steht, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API