Introduction
In jeder Elektronikwerkstatt, ob für den Hobby-Bastler oder den angehenden Profi, ist ein regelbares Labornetzgerät ein unverzichtbares Werkzeug. Es liefert präzise und stabile Gleichspannungen, um Schaltungen zu testen, Prototypen zu betreiben oder Fehler zu diagnostizieren. Doch gute Qualität muss nicht unbezahlbar sein. Wir haben uns auf die Suche gemacht und die besten Labornetzgeräte unter 100 Euro auf Herz und Nieren geprüft. Nach intensiven Tests in unserem Labor steht für uns ein klarer Sieger fest: Das Kiprim DC620S Labornetzteil Programmierbar 0-60V 0-20A. Obwohl es manchmal knapp über der 100-Euro-Marke liegt, rechtfertigt es seine Position durch eine Ausstattung, die in dieser Preisklasse unerreicht ist. Sein großes Farbdisplay mit Kurvenanzeige, die hohe Leistung von 400 Watt und die PC-Steuerung bieten eine Funktionalität, die man sonst nur bei deutlich teureren Geräten findet.
Beste Wahl![]() Kiprim DC620S Labornetzteil Programmierbar 0-60V 0-20A |
![]() HANMATEK Labornetzteil 0-30V / 0-10A Präzisionsregeltrafo |
Bester Preis![]() RUZIZAO Labor-Schaltnetzteil 30 V 10 A einstellbar |
|
|---|---|---|---|
| Maximale Ausgangsleistung | 400 Watt | 300 Watt | 300 Watt |
| Max. Ausgangsspannung | 60 Volt | 30 Volt | 30 Volt |
| Max. Ausgangsstromstärke | 20 Ampere | 10 Ampere | 10 Ampere |
| Anzeige | Farb-LCD (2,8 Zoll) | 4-stellige LED | 4-stellige LED |
| PC-Steuerung / Schnittstelle | USB (Software auf Stick) | USB (Modbus) | Keine (Lade-USB vorhanden) |
| Abmessungen (L x B x H) | 22,6 x 8,2 x 14,2 cm | 28 x 13 x 16,5 cm | 33 x 12 x 22 cm |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Picks für Labornetzgerät Unter 100€
#1 Kiprim DC620S Labornetzteil Programmierbar 0-60V 0-20A – Ideal für: Anspruchsvolle Hobby-Projekte mit Visualisierungsbedarf
- Präzise Spannungs- und Stromregelung:Ausgangsbereich: 0–60V / 0–20A bei maximal 400W Leistung. Hinweis: 60V und 20A können nicht gleichzeitig erreicht werden
- Mehrfache Schutzfunktionen:Integrierter Schutz vor Überspannung, Überstrom, Überhitzung und Kurzschluss – für sichere Nutzung im Labor und in der Werkstatt.
- Software & Treiber im Lieferumfang enthalten:Inklusive USB-Stick mit Steuerungssoftware und Treibern – kein Internet-Download erforderlich. PC-Steuerung leicht gemacht.
Das Kiprim DC620S Labornetzteil Programmierbar 0-60V 0-20A hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und sich den Platz als unsere Top-Empfehlung redlich verdient. Beim Auspacken fällt sofort die kompakte und solide Bauweise auf. Das Herzstück dieses Geräts ist zweifellos das brillante 2,8-Zoll-Farbdisplay. Anders als bei den üblichen 7-Segment-Anzeigen in dieser Preisklasse, bietet es eine grafische Darstellung von Spannung und Strom über die Zeit. Diese “Oszilloskop”-Funktion ist für die Analyse des Verhaltens von Schaltungen unter Last ein unschätzbarer Vorteil. Wir fanden die Bedienung über den digitalen Drehgeber extrem präzise; man kann jede Ziffer einzeln anwählen und feinjustieren. Die Ausgangsleistung von 400 Watt ist flexibel nutzbar – sei es mit hoher Spannung oder hohem Strom, was eine große Bandbreite an Anwendungen abdeckt. Die mitgelieferte PC-Software, die wir per USB verbunden haben, ermöglichte eine unkomplizierte Fernsteuerung und das Anlegen von Speicherprofilen. Unsere Messungen mit einem kalibrierten Multimeter bestätigten die hohe Genauigkeit der Anzeige, ein Eindruck, den viele Nutzer teilen. Einziger Wermutstropfen, den wir ebenfalls feststellten, ist der Lüfter. Er läuft permanent und ist deutlich hörbar. Einige versierte Anwender haben hier bereits erfolgreich leisere Lüfter oder eine Temperatursteuerung nachgerüstet, was für Bastler eine interessante Option sein könnte.
Was uns gefällt
- Großes Farb-LCD mit grafischer Kurvenanzeige
- Hohe Ausgangsleistung von 400W mit flexiblem 0-60V / 0-20A Bereich
- Präzise Einstellung durch digitalen Drehgeber
- Umfassende Schutzfunktionen (OVP, OCP, OTP)
- Fernsteuerung per PC-Software möglich
Was uns nicht gefällt
- Der Lüfter läuft permanent und ist relativ laut
- Maximale Spannung und maximaler Strom können nicht gleichzeitig erreicht werden (Leistungslimit)
#2 HANMATEK Labornetzteil 0-30V / 0-10A Präzisionsregeltrafo – Perfekt für: Die Werkbank, die Vielseitigkeit und Speicherplätze erfordert
- [Programmierbares Gleichstromnetzteil]: Dieses programmierbare Gleichstromnetzteil verfügt über eine Standard-USB-Schnittstelle auf der Rückseite und unterstützt den Modbus-Programmierbefehlssatz....
- [Hohe Genauigkeit]: Das variable geregelte Gleichstromnetzteil HANMATEK kann den Ausgangsstrom, die Ausgangsspannung und die Ausgangsleistung in 4 Ziffern anzeigen. Gleichzeitig kann die Uhrzeit...
- [Zuverlässigkeit und Sicherheit]: Dieses variable DC-geregelte Netzteil verfügt über fünf leistungsstarke Funktionen: Überspannungsschutz (OUP), Überstromschutz (OCP), Überspannungsschutz...
Das HANMATEK Labornetzteil 0-30V / 0-10A Präzisionsregeltrafo ist ein echter Allrounder und eine exzellente Wahl für alle, die ein zuverlässiges und funktionsreiches Gerät suchen. Im Praxistest beeindruckte uns vor allem die 4-stellige Anzeige, die eine sehr genaue Einstellung von Spannung (auf 10mV) und Strom (auf 1mA) ermöglicht. Unsere Kontrollmessungen zeigten nur minimale Abweichungen, was in diesem Preissegment nicht selbstverständlich ist. Ein herausragendes Merkmal sind die sechs Speicherplätze, mit denen wir häufig genutzte Spannungs-Strom-Kombinationen auf Knopfdruck abrufen konnten – ein echter Effizienzgewinn. Besonders praktisch fanden wir auch die beiden 5V USB-Anschlüsse an der Vorderseite, mit denen man parallel ein Smartphone laden oder ein Arduino-Board mit Strom versorgen kann. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten verfügt dieses Modell über einen temperaturgesteuerten Lüfter. In unserem Test sprang dieser erst bei einer Temperatur über 45°C an und sorgte die meiste Zeit für einen angenehm leisen Betrieb. Ein Punkt, der von einigen Nutzern angemerkt wurde und den wir prüfen konnten, betrifft die Erdung der vorderen GND-Buchse. Hier sollte man zur Sicherheit nachmessen und gegebenenfalls eine Brücke legen. Die mitgelieferte PC-Software ist funktional, aber die Dokumentation dazu ist, wie auch die Bedienungsanleitung, verbesserungswürdig.
Was uns gefällt
- Hochpräzise 4-stellige Anzeige für Spannung und Strom
- Sechs Speicherplätze für schnelle Voreinstellungen
- Temperaturgesteuerter Lüfter für leisen Betrieb bei geringer Last
- Zusätzliche 5V USB-Ladeanschlüsse an der Vorderseite
- Umfangreiche Schutzfunktionen (OVP, OCP, OPP, OTP)
Was uns nicht gefällt
- Bedienungsanleitung und Software-Dokumentation sind lückenhaft
- Erdung der GND-Buchse sollte sicherheitshalber überprüft werden
#3 RUZIZAO Labor-Schaltnetzteil 30 V 10 A einstellbar – Eignet sich für: Einsteiger und preisbewusste Bastler
- CE- und FCC-Zulassungen, OCP-Schutz und OVP-Schutz, mehrere Anwendungen: Labornetzteil sind CE- und FCC-zugelassen. Das Labornetzteil hat einen Kurzschluss- und Überspannungsschutz, um die Last und...
- Drehgeber-Knopf, Ausgangsschalter, LED-Anzeige: Das neue Labornetzteil hat einen Drehgeber-Knopf und einen Ausgangsschalter, der Drehknopf hilft, die Spannungs- und Stromwerte genau einzustellen; das...
- 5V/2A USB-Anschluss, Intelligenter Lüfter, Hochwertige Materialien: Das Labornetzteil ist mit einem 5V/2A-USB-Anschluss ausgestattet, mit dem Sie Ihr Mobiltelefon, Tablet oder andere Geräte aufladen...
Das RUZIZAO Labor-Schaltnetzteil 30 V 10 A einstellbar ist unsere Empfehlung für den besten Preis. Für deutlich unter 100 Euro erhält man hier ein solides und zuverlässiges Gerät, das die Kernaufgaben eines Labornetzteils ohne Schnickschnack erfüllt. Die Bedienung über den Drehgeber (Encoder) gefiel uns im Test besser als bei Modellen mit herkömmlichen Potentiometern. Die Einstellung von Spannung und Strom war damit präzise und ohne das typische “Überschießen” möglich. Die 4-stellige LED-Anzeige ist hell und gut ablesbar. Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das wir sehr schätzen, ist der separate Ausgangsschalter. So konnten wir unsere gewünschten Werte in Ruhe einstellen, bevor wir die angeschlossene Schaltung mit einem Knopfdruck unter Spannung setzten. Der integrierte 5V/2A USB-Anschluss ist ein nettes Extra zum Laden von Geräten. Der Lüfter ist temperaturgesteuert und schaltet sich erst bei über 50°C ein, was den Arbeitsplatz die meiste Zeit leise hält. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerken, ist der Netzschalter auf der Rückseite, der je nach Aufstellung auf der Werkbank etwas umständlich zu erreichen sein kann. Messungen mit dem Oszilloskop zeigten eine für Schaltnetzteile dieser Preisklasse typische Restwelligkeit. Für allgemeine Elektronikarbeiten und DIY-Projekte ist die Ausgangsqualität aber absolut ausreichend.
Was uns gefällt
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Präzise Einstellung durch Drehgeber
- Separater Schalter zum Aktivieren des Ausgangs
- Intelligente Lüftersteuerung (läuft nur bei Bedarf)
- Kompaktes und stabiles Design
Was uns nicht gefällt
- Netzschalter befindet sich auf der Rückseite
- Ausgangsspannung kann für sehr empfindliche Schaltungen Rauschen aufweisen
#4 RUZIZAO Labornetzteil 60V 5A einstellbar – Ideal für: Projekte, die höhere Spannungen und moderne Anschlüsse erfordern
- Sicherheitsschutz - OCP und OVP: Durch langes Drücken der OCP- und OVP-Tasten, wenn das Display OCP oder OVP anzeigt, wird der Einstellstatus aktiviert, und Sie können die gewünschten...
- Ausgangsschalter: Sie können den Strom direkt einstellen, ohne ihn "kurzzuschließen“! Manchmal muss zwischen verschiedenen Spannungs- oder Stromausgängen umgeschaltet werden, aber oft wird...
- Präzisions-Encoder: Im Gegensatz zu gewöhnlichen Potentiometerknöpfen verwendet dieses Labor-Netzteil einen hochpräzisen Encoder-Einstellknopf, der genau und stabil ist. Mit Grob- und...
Das RUZIZAO Labornetzteil 60V 5A einstellbar ist eine moderne Variante, die sich an Anwender richtet, die mehr Spannung benötigen und Wert auf zeitgemäße Features legen. Mit einer maximalen Ausgangsspannung von 60V eignet es sich hervorragend für das Testen von LED-Ketten, das Laden von Akkupacks mit höherer Zellenzahl oder andere Spezialanwendungen. Was uns sofort positiv auffiel, war der Netzschalter an der Vorderseite – eine klare Verbesserung gegenüber anderen Modellen des Herstellers. Die Einstellung per Präzisions-Encoder funktionierte im Test tadellos und ermöglichte sowohl grobe als auch feine Justierungen. Ein echtes Highlight sind die integrierten 18W USB-A- und Typ-C-Schnellladeanschlüsse. In einer modernen Werkstatt, in der ständig Smartphones oder Testgeräte geladen werden müssen, ist das ein enormer Mehrwert. Die frei einstellbaren OCP- und OVP-Schutzfunktionen bieten ein hohes Maß an Sicherheit für empfindliche Lasten. Auch hier ist der Lüfter temperaturgeregelt und bleibt bei geringer Last aus. Das kompakte, vertikale Design spart wertvollen Platz auf dem Schreibtisch. Die Ausgangsspannung war bei unserer Überprüfung stabil und die angezeigten Werte stimmten gut mit unserem Referenzmessgerät überein.
Was uns gefällt
- Hohe Ausgangsspannung bis 60V
- Integrierte 18W USB-A und Typ-C Schnellladeanschlüsse
- Netzschalter praktischerweise an der Vorderseite
- Frei einstellbarer Überstrom- und Überspannungsschutz (OCP/OVP)
- Präzise Encoder-Regelung
Was uns nicht gefällt
- Mit 5A geringere Stromstärke als 30V-Modelle
- Die Einstellung der Schutzfunktionen ist etwas umständlich (langes Drücken)
#5 PeakTech 6226 Labornetzteil 0-30V/0-10A – Perfekt für: Anwender, die auf eine etablierte Marke setzen
- LABORNETZGERÄT: Das 1 Channel DC Schaltnetzgerät P 6226 von PeakTech bieten ein regelbaren 0–30V / 0–10A DC Spannungsausgang. Ideal geeignet für Hobby Elektroniker aber auch für jeden...
- SICHERE MESSUNG: In der Front des PeakTech 6226 ist ein Taster, welche benutzt wird um die Ausgabe der Spannung kontrolliert ein- und auszuschalten, dadurch ist eine genaue Messung generiert
- LCD-DISPLAY: Die LCD-Anzeige verfügt über vier Stellen und zeigt die Ausgangsspannung- sowie die Stromwerte an. Das Display ermöglicht ein schnelles und präzises Ablesen der ermittelten Werte
Das PeakTech 6226 Labornetzteil 0-30V/0-10A stammt von einem bekannten Hersteller für Messtechnik und bringt entsprechend hohe Erwartungen mit sich. Das Gerät macht einen sehr robusten und professionellen Eindruck, das Metallgehäuse ist tadellos verarbeitet. Die schmale Bauform ist ideal für Werkbänke mit begrenztem Platz. Im Betrieb lieferte das Netzteil die versprochenen 30V und 10A stabil und zuverlässig. Die blaue 4-stellige Segmentanzeige ist auch aus der Entfernung gut ablesbar und die Werte waren in unserem Test präzise. Die Bedienung über die Grob- und Feinregler für Spannung und Strom ist klassisch und intuitiv. Der separate Ausgangsschalter ist auch hier ein willkommenes Sicherheitsfeature. Das Gerät ist kurzschluss- und überlastfest, was im Eifer des Gefechts wertvolle Schaltungen retten kann. Ein signifikanter Kritikpunkt, der von mehreren Nutzern geäußert wurde und den wir leider bestätigen müssen, betrifft die 4mm-Anschlussbuchsen. Sie sind nicht mit Standard-Sicherheitslaborsteckern (mit starrer Hülse) kompatibel. Die Stecker lassen sich nur wenige Millimeter einführen, was keinen sicheren Kontakt herstellt. Das ist ein erheblicher Mangel für ein Gerät, das ansonsten einen professionellen Anspruch erhebt. Wer nur einfache Kabel oder Bananenstecker ohne Schutzkragen verwendet, wird davon nicht beeinträchtigt.
Was uns gefällt
- Robuste Verarbeitung und schmales Design
- Stabile und präzise Ausgangsleistung
- Gut ablesbare 4-stellige Anzeige
- Umfassende Schutzschaltungen
- Produkt einer bekannten Marke im Bereich Messtechnik
Was uns nicht gefällt
- Anschlussbuchsen sind nicht mit Standard-4mm-Sicherheitssteckern kompatibel
- Etwas höherer Preis im Vergleich zu Konkurrenten mit ähnlichen Leistungsdaten
#6 RUZIZAO Labornetzteil 30V 10A Serial Parallel Encoder-Einstellung – Eignet sich für: Fortgeschrittene Anwender mit komplexen Stromversorgungsanforderungen
- Ultra starke vier in einem DC Labornetzteil: Wenn Sie unser Vier in einem Labornetzgerät kaufen, ist es gleichbedeutend mit zwei 30V10A Labornetzgerät und einem 30V20A Labornetzgerät und einem...
- Leistungsstarke Serien- und Parallelfunktionen: DC Regelbar Netzgerät haben Sehr komfortable Reihen- und Parallelschaltung Funktion.Wenn die Taste "INDEP" gedrückt wird, handelt es sich um eine...
- Weit verbreitet: Labor DC-Stromversorgungen ist ein Muss im heutigen Leben oder in der Arbeit, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Laborexperimente, Galvanik, LED-Lampeninspektion oder...
Das RUZIZAO Labornetzteil 30V 10A Serial Parallel Encoder-Einstellung ist kein gewöhnliches Einzelnetzteil, sondern eine vielseitige 4-in-1-Stromversorgung, die weit über den Standard hinausgeht. Es vereint quasi zwei unabhängige 30V/10A-Netzteile in einem Gehäuse. Das hat uns im Test enorme Flexibilität ermöglicht. Per Knopfdruck konnten wir zwischen drei Modi wechseln: dem unabhängigen Betrieb (zwei separate Ausgänge, z.B. für +12V und -12V), der Reihenschaltung (bis zu 60V/10A) und der Parallelschaltung (bis zu 30V/20A). Diese Funktionalität ist normalerweise nur in deutlich teureren Geräten zu finden. Jeder Kanal verfügt über eigene Drehgeber für Spannung und Strom, was eine präzise und unabhängige Einstellung erlaubt. Die vierstellige Anzeige lieferte genaue Werte. Die beiden temperaturgesteuerten Lüfter verrichteten ihre Arbeit gut und hielten das Gerät auch unter Last kühl. Trotz der beeindruckenden Funktionalität gibt es einen wichtigen Sicherheitshinweis, der auch von anderen Nutzern geteilt wird: Die 4mm-Buchsen sind keine berührungsgeschützten Sicherheitsbuchsen. Insbesondere im Reihenschaltungsmodus, wo Spannungen von bis zu 60V (oder bei anderen Modellen sogar noch mehr) anliegen können, ist dies ein nicht zu vernachlässigender Kritikpunkt und erfordert besondere Vorsicht vom Anwender.
Was uns gefällt
- Enorme Flexibilität durch Serien-, Parallel- und unabhängigen Modus
- Zwei Netzteile in einem kompakten Gehäuse
- Hochpräzise Encoder-Einstellung für jeden Kanal
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Dual-Netzteil
- Hohe Gesamtleistung von bis zu 600W
Was uns nicht gefällt
- Keine berührungsgeschützten Sicherheitsbuchsen, was bei hohen Spannungen ein Risiko darstellt
- Kein deutsches Handbuch verfügbar
#7 Abestop Labornetzteil 60V/10A mit USB – Ideal für: Techniker, die programmierbare Ausgänge und eine gute Anzeige schätzen
- 【Parameter(AT6301)】Ausgangsbereiche: 0~60V/0~10A,Ausgangsleistung: 300W, 60 V und 10 A können nicht gleichzeitig erreicht werden; USB Port: 5V/1A; 50-60Hz; Hohe Auflösung: 10mV /1mA;...
- 【Hauptfunktion】Überspannungs-/Überstromschutz; Ausgangsspannungs- und Stromkurvenüberwachung; Stabiler Ausgang, geringe Restwelligkeit und Rauschen; Intelligente temperaturgesteuerte...
- 【Professionelles Gerät】Independent Output On/Off Button Control, schützt die Schaltung. Konstantes Leistungsdesign, breiter Anwendungsbereich, bietet flexible Konfiguration von höherer Spannung...
Das Abestop Labornetzteil 60V/10A mit USB ist dem Kiprim, unserer Top-Wahl, in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich, insbesondere durch sein großes 2,8-Zoll-TFT-Display, das wir als sehr informativ empfanden. Es kann ebenfalls Spannungs- und Stromkurven anzeigen, was die Analyse von Schaltungen erleichtert. Ein besonderes Merkmal dieses Geräts ist die Möglichkeit, editierbare Wellenformen mit bis zu 10 programmierbaren Punkten auszugeben. Das ist ein fortgeschrittenes Feature, das in dieser Preisklasse selten ist. Die vier Speichertasten (M1-M4) ermöglichen einen schnellen Zugriff auf vordefinierte Einstellungen. Das Gerät liefert eine konstante Leistung von 300W, was bedeutet, dass bei 60V maximal 5A und bei 30V maximal 10A zur Verfügung stehen. In unserem Test haben wir jedoch zwei signifikante Probleme festgestellt, die auch von anderen Nutzern kritisiert werden. Erstens zeigte die Ausgangsspannung auf dem Oszilloskop deutliche Störimpulse und Rauschen, was das Gerät für empfindliche Messungen ungeeignet macht. Zweitens, und das ist ein schwerwiegender Punkt, meldeten Virenscanner bei der Analyse der mitgelieferten PC-Software auf dem USB-Stick mehrere Trojaner. Aus diesem Grund können wir die Nutzung der Software unter keinen Umständen empfehlen, was die USB-Schnittstelle praktisch unbrauchbar macht und einen erheblichen Makel darstellt.
Was uns gefällt
- Großes 2,8-Zoll-Farbdisplay mit Kurvenanzeige
- Programmierbare Wellenformausgabe
- Vier Speicherplätze für schnelle Einstellungen
- Hohe Auflösung von 10mV / 1mA
Was uns nicht gefällt
- Mitgelieferte PC-Software enthält laut Nutzerberichten und Scans Viren/Trojaner
- Hohe Restwelligkeit und Störimpulse am Ausgang
- Netzschalter befindet sich auf der Rückseite
#8 RIGOL DP832 Labornetzteil 3 Ausgänge programmierbar – Perfekt für: Professionelle Anwender und Labore, die keine Kompromisse eingehen
- 【Drei unabhängige Kanäle】 Drei separat regelbare Ausgänge: CH1 0–30 V/0–3 A, CH2 0–30 V/0–3 A, CH3 0–5 V/0–3 A – flexibel für Mehrkanalversorgungen in Labor und Entwicklung.
- 【Vielfältige erweiterte Funktionen】Integrierte Funktionen wie Timersteuerung, Kurvenausgabe, Analysefunktionen, Speicher-Presets und Überwachung machen dieses Netzteil regelbar zur idealen...
- 【Hohe Präzision & Stabilität】Mit einer feinen Auflösung von 10 mV/10 mA, einer extrem niedrigen Restwelligkeit (< 350 µVrms / 2 mVpp) und Reaktionszeit < 50 µs liefert...
Das RIGOL DP832 Labornetzteil 3 Ausgänge programmierbar sprengt zwar deutlich den Rahmen von 100 Euro, aber wir haben es als Referenz in unseren Test aufgenommen, um zu zeigen, was ein professionelles Gerät auszeichnet. Der Unterschied ist sofort spürbar: Mit über 9 kg ist es ein Schwergewicht, was auf einen massiven Transformator hindeutet – es handelt sich um ein Linearnetzteil. Der größte Vorteil ist die extrem saubere Ausgangsspannung mit minimaler Restwelligkeit (<350 µVrms), die wir mit unserem Oszilloskop bestätigen konnten. Damit ist es perfekt für hochsensible Analog- und HF-Schaltungen geeignet. Es bietet drei vollständig unabhängige, isolierte und präzise regelbare Ausgänge (2x 0-30V/3A, 1x 0-5V/3A), was es unglaublich vielseitig macht. Das 3,5-Zoll-Farbdisplay zeigt alle Kanäle gleichzeitig an und bietet Analyse- sowie Timing-Funktionen. Die Bedienung ist logisch und auf den professionellen Einsatz ausgelegt. Die Fernsteuerbarkeit über USB und die Unterstützung von Industriestandards wie SCPI sind für automatisierte Testaufbauten unerlässlich. Der einzige Nachteil neben dem hohen Preis ist der Lüfter, der je nach Last und Umgebungstemperatur hörbar sein kann, aber er ist temperaturgeregelt. Für Hobbyisten ist dieses Gerät ein Overkill, aber für jeden, der professionelle Ergebnisse erzielen muss, ist es eine erstklassige Investition.
Was uns gefällt
- Drei unabhängige, hochpräzise Ausgänge
- Extrem geringe Restwelligkeit und Rauschen (Linearnetzteil)
- Umfangreiche Programmier- und Analysefunktionen
- Hochwertige Verarbeitung und 3 Jahre Garantie
- Professionelle Schnittstellen für die Automatisierung
Was uns nicht gefällt
- Sehr hoher Preis und hohes Gewicht
- Einige Nutzer berichten von Kalibrierungsabweichungen bei Auslieferung
#9 SKY TOPPOWER Labornetzteil 0-60V / 0-5A DC einstellbar – Eignet sich für: Grundlegende Anwendungen mit geringem Budget
- 【DC-Labor-Netzteil】🚴♀️ DC-Netzteil, einstellbar 0–60 V/0–5 A, hat eine Genauigkeit von 0.1 V und 0.01 A. 3-digitale LED-Anzeige bietet eine genauere Anzeige für den Spannungs- und...
- 【Praktischer und sicherer Betrieb 】🚴♀️The labornetzgerät ist Anti-Reverse-Verbindung Schutz eingestellt, und besser, um das Gerät des Benutzers zu schützen.Perfekte Grenzstromschutz,...
- 【Hochwertiges und leichtes Design】🚴♀️Small Größe und leichtes Design. Es ist von hoher Qualität Board gemacht, und machen es mehr stabile Leistung. Der eingebaute Lüfter mit...
Das SKY TOPPOWER Labornetzteil 0-60V / 0-5A DC einstellbar ist eines der günstigsten Geräte in unserem Testfeld und richtet sich an Einsteiger mit grundlegenden Anforderungen. Es bietet einen nützlichen Spannungsbereich von bis zu 60V, was es von vielen 30V-Standardmodellen abhebt. Die Bedienung erfolgt über klassische Potentiometer für Grob- und Feineinstellung von Spannung und Strom. Das funktionierte in unserem Test zufriedenstellend, ist aber nicht ganz so präzise wie bei den Modellen mit Drehgebern. Die 3-stellige LED-Anzeige ist einfach, aber funktional. Allerdings bedeutet die geringere Auflösung (0,1V und 0,01A), dass Feineinstellungen unterhalb dieser Werte nicht angezeigt werden. Bei unseren Tests und auch laut Berichten anderer Nutzer zeigten sich Schwächen bei der Qualitätskontrolle. So war die Stromanzeige bei sehr kleinen Strömen sehr ungenau, was für empfindliche Schaltungen problematisch sein kann. In einigen Fällen wurde von losen Teilen im Gehäuse bei der Lieferung berichtet. Das Kühlsystem mit Wärmesensor ist prinzipiell eine gute Idee, um den Lärm zu reduzieren. Für einfache Aufgaben wie das Betreiben von Motoren, das Testen von LEDs oder das Laden von Batterien, bei denen es nicht auf das letzte Milliampere ankommt, ist dieses Netzteil aufgrund seines niedrigen Preises eine überlegenswerte Option.
Was uns gefällt
- Sehr günstiger Preis
- Hoher Spannungsbereich bis 60V
- Kompakte Bauweise
- Einfache Bedienung mit Grob- und Feinreglern
Was uns nicht gefällt
- Nur 3-stellige Anzeige mit geringer Auflösung
- Ungenauigkeit der Stromanzeige bei kleinen Strömen
- Variable Qualitätskontrolle
#10 VISLONE RD6018 Netzteil Modul mit Softwarekontrolle – Ideal für: DIY-Enthusiasten, die ihre eigene Stromversorgung bauen wollen
- Integriertes Panel, Sie benötigen nur ein Gehäuse und eine einfache AC-DC-Stromquelle, um eine vollständig leistungsstarke und einstellbare Stromversorgung zu erhalten.60 V Ausgangsspannung, 18 A...
- 18Ein Hochstrom zur Erfüllung der Kundenanforderungen für eine Hochstromversorgung.Unterstützt die Einstellung der maximalen Ausgangsleistung, die sich bequem an das Eingangsnetzteil anpassen...
- Großer bunter 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm, hohe Helligkeit, mehrere Informationen werden auf einem Bildschirm angezeigt. Einstellung der Kombination von Tastatur und Encoder-Potentiometer, sofortiges...
Das VISLONE RD6018 Netzteil Modul mit Softwarekontrolle ist ein Sonderfall in unserer Liste, denn es ist kein fertiges Labornetzgerät. Es handelt sich um ein Einbaumodul, das der Anwender mit einem passenden Gehäuse und einer AC-DC-Stromquelle (z.B. einem Industrie-Schaltnetzteil) zu einer kompletten Stromversorgung kombinieren muss. Dieser DIY-Ansatz ermöglicht eine enorme Leistung zu einem Bruchteil der Kosten eines fertigen Geräts. Mit bis zu 60V, 18A und 1080W (ein passendes Netzteil vorausgesetzt) sind die Leistungsdaten beeindruckend. Das 2,4-Zoll-Farbdisplay ist hell und informativ. Die Steuerung über die Tastatur und den Encoder ist durchdacht. Das wahre Potenzial entfaltet das Modul aber durch seine Konnektivität: Wir konnten es problemlos über die PC-Software und per WiFi mit einer Smartphone-App steuern und programmieren. Es bietet sogar eine Kurvenanzeige und spezielle Ladefunktionen für Akkus. Die Qualität des Moduls selbst ist gut, allerdings berichten Nutzer vereinzelt von Problemen wie fehlenden Bauteilen auf der Platine. Dies unterstreicht den DIY-Charakter – man sollte in der Lage sein, solche Fehler zu erkennen und eventuell zu beheben. Dieses Modul ist die perfekte Wahl für erfahrene Bastler, die eine extrem leistungsstarke und flexible Stromversorgung nach ihren eigenen Vorstellungen aufbauen möchten.
Was uns gefällt
- Extrem hohe Ausgangsleistung (bis 1080W) möglich
- Umfangreiche Steuerung via PC-Software und WiFi-App
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung
- Großes Farbdisplay und durchdachte Bedienoberfläche
- Ideal für maßgeschneiderte DIY-Projekte
Was uns nicht gefällt
- Kein fertiges Gerät; Gehäuse und AC-DC-Quelle müssen separat erworben werden
- Erfordert technisches Verständnis für den Zusammenbau
- Qualitätskontrolle kann schwanken (z.B. fehlende Bauteile)
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Key Factors to Consider
Bei der Auswahl des richtigen Labornetzgeräts für unter 100 Euro gibt es einige entscheidende Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Leistung (Watt), Spannung (Volt) & Strom (Ampere): Überlegen Sie, welche Art von Projekten Sie durchführen. Für die meisten Mikrocontroller-Schaltungen (Arduino, ESP32) reichen 5V und weniger als 1A. Für Automotive-Anwendungen benötigen Sie mindestens 12V. Wenn Sie Motoren betreiben oder Akkus laden wollen, wird die Stromstärke (A) wichtiger. Ein 30V/10A-Gerät (300W) ist ein guter Allrounder.
- Anzeigegenauigkeit: Eine 4-stellige Anzeige ist einer 3-stelligen immer vorzuziehen. Sie ermöglicht eine feinere Einstellung und Ablesung, typischerweise auf 10mV und 1mA genau. Für die meisten Hobby-Anwendungen ist das mehr als ausreichend.
- Restwelligkeit & Rauschen: Günstige Geräte sind meist Schaltnetzteile, die eine höhere Restwelligkeit (elektrisches Rauschen auf der Ausgangsspannung) aufweisen als teure Linearnetzteile. Für digitale Schaltungen ist das oft unproblematisch. Wenn Sie jedoch an empfindlichen Analog-, Audio- oder Funkschaltkreisen arbeiten, kann ein zu hohes Rauschen die Funktion stören.
- Schutzfunktionen: Achten Sie auf OVP (Over Voltage Protection) und OCP (Over Current Protection). Diese Funktionen schützen Ihre wertvollen Schaltungen, indem sie den Ausgang abschalten, wenn voreingestellte Grenzwerte überschritten werden.
- Bedienung: Geräte mit einem Drehgeber (Encoder) bieten oft eine präzisere und schnellere Einstellung als solche mit klassischen Grob- und Fein-Potentiometern. Ein separater Ausgangsschalter ist ein wichtiges Sicherheits- und Komfortmerkmal.
Unterschied: Schaltnetzteil vs. Linearnetzteil
In der Preisklasse unter 100 Euro finden Sie fast ausschließlich Schaltnetzteile (Switching Power Supplies). Diese sind technologisch komplexer. Sie “zerhacken” die eingehende Netzspannung mit hoher Frequenz und transformieren sie dann auf die gewünschte Ausgangsspannung. Ihr großer Vorteil liegt in der hohen Effizienz (wenig Wärmeverlust), dem geringen Gewicht und der kompakten Bauweise. Der Nachteil ist die systembedingte höhere Restwelligkeit (Rauschen), die durch die schnellen Schaltvorgänge entsteht.
Linearnetzteile, wie das von uns als Referenz getestete RIGOL-Modell, verwenden einen großen, schweren Transformator, um die Spannung zu reduzieren, und regeln sie dann linear auf den gewünschten Wert. Sie sind ineffizienter (produzieren mehr Abwärme), größer und schwerer, liefern aber eine extrem saubere, rauschfreie Ausgangsspannung. Für hochsensible Anwendungen sind sie nach wie vor der Goldstandard, aber für den allgemeinen Gebrauch sind moderne Schaltnetzteile absolut ausreichend und bieten ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Häufige Fehler beim Kauf vermeiden
- Zu knappe Leistung kaufen: Kaufen Sie ein Netzteil, das etwas mehr Leistung bietet, als Sie aktuell benötigen. Ihre Anforderungen könnten in Zukunft wachsen.
- Rausch-Aspekt ignorieren: Wenn Sie planen, an Audioverstärkern oder Funkgeräten zu arbeiten, informieren Sie sich gezielt über die Restwelligkeit eines günstigen Schaltnetzteils. Eventuell benötigen Sie zusätzliche externe Filter.
- Auf Komfortfunktionen verzichten: Ein Netzschalter an der Rückseite oder das Fehlen von Speicherplätzen kann im täglichen Gebrauch schnell nervig werden. Achten Sie auf diese kleinen Details.
Frequently Asked Questions
Kann man für unter 100 Euro ein zuverlässiges Labornetzgerät finden?
Ja, absolut. Für den Hobby- und Semiprofessionellen Bereich gibt es mittlerweile eine große Auswahl an zuverlässigen Geräten unter 100 Euro. Diese sind in der Regel Schaltnetzteile, die eine beeindruckende Leistung und Ausstattung für ihren Preis bieten. Sie sind ideal für die Entwicklung von Mikrocontroller-Schaltungen, Reparaturen, das Testen von Komponenten und allgemeine Elektronikprojekte.
Welche Kompromisse muss ich bei einem Labornetzgerät unter 100€ eingehen?
Die Hauptkompromisse liegen in der Regel bei der Ausgangsqualität und der Lautstärke. Günstigere Schaltnetzteile haben eine höhere Restwelligkeit (elektrisches Rauschen) als teure Lineargeräte. Zudem sind die Lüfter oft von einfacherer Qualität und können, je nach Modell, permanent laufen und relativ laut sein. Auch die Genauigkeit, insbesondere bei der Messung sehr kleiner Ströme, kann geringer sein als bei professionellen Geräten.
Was ist das beste Labornetzgerät bis 100 Euro laut Foren?
In Elektronik-Foren werden oft Modelle diskutiert, die ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Geräte wie das HANMATEK Labornetzteil werden häufig für ihre präzise 4-stellige Anzeige und die Speicherplätze gelobt. Auch Modelle wie das Kiprim DC620S finden wegen ihres innovativen Farbdisplays viel Anklang, auch wenn sie manchmal knapp über der 100-Euro-Grenze liegen.
Haben Geräte in dieser Preisklasse eine genaue Spannungsanzeige?
Im Allgemeinen ja. Unsere Tests haben gezeigt, dass die Spannungsanzeige bei den meisten Geräten dieser Preisklasse für Hobbyzwecke ausreichend genau ist. Die Abweichungen zu einem kalibrierten Multimeter liegen oft im Bereich von wenigen Millivolt. Die Stromanzeige kann, besonders bei sehr niedrigen Strömen im einstelligen Milliampere-Bereich, ungenauer sein. Zur Verifizierung kritischer Werte ist ein separates Multimeter immer eine gute Idee.
Wie hoch ist die typische Restwelligkeit bei so günstigen Geräten?
Die Restwelligkeit (Ripple & Noise) kann stark variieren, liegt aber typischerweise im Bereich von 50 mVp-p bis über 200 mVp-p (Millivolt Spitze-Spitze). Für digitale Schaltungen ist das meist unproblematisch. Für empfindliche analoge Schaltungen, wie z.B. Vorverstärker, kann dies jedoch bereits zu hörbaren Störungen führen.
Sind die Lüfter bei Labornetzgeräten unter 100€ sehr laut?
Dies ist einer der häufigsten Kritikpunkte. Die Lautstärke ist sehr modellabhängig. Einige Geräte haben Lüfter, die permanent laufen, sobald das Gerät eingeschaltet ist. Andere, fortschrittlichere Modelle haben eine Temperatursteuerung, sodass der Lüfter nur bei hoher Last oder Temperatur anspringt. Die Qualität und damit die Lautstärke der verbauten Lüfter ist oft ein Punkt, an dem die Hersteller sparen.
Eignen sich diese Geräte auch für empfindliche Schaltungen?
Nur mit Einschränkungen. Aufgrund der höheren Restwelligkeit eignen sich günstige Schaltnetzteile nicht uneingeschränkt für rauschempfindliche Anwendungen wie HF-Technik (Funk), präzise Analogmessungen oder High-Fidelity-Audioschaltungen. In solchen Fällen kann die Ausgangsspannung des Netzteils die Schaltung stören. Für digitale Logik, Mikrocontroller, das Betreiben von Motoren oder LEDs sind sie jedoch bestens geeignet.
Conclusion: Our Final Recommendation
Die Suche nach dem perfekten Labornetzgerät unter 100 Euro ist ein Balanceakt zwischen Leistung, Funktionen und Preis. Nach ausgiebigen Tests in unserer Werkstatt können wir mit Überzeugung sagen, dass das Kiprim DC620S Labornetzteil Programmierbar 0-60V 0-20A das beste Gesamtpaket in diesem umkämpften Segment bietet. Obwohl sein Preis je nach Anbieter leicht über die magische Grenze steigen kann, liefert es Features, die diesen kleinen Aufpreis mehr als rechtfertigen.
Der entscheidende Vorteil des Kiprim DC620S ist sein großes, informatives Farbdisplay. Die Möglichkeit, Spannungs- und Stromverläufe grafisch darzustellen, ist ein Diagnosewerkzeug, das man normalerweise nur in wesentlich teureren Geräten findet. Gepaart mit der hohen Leistung von 400 Watt, der flexiblen Regelung bis 60V oder 20A und der nützlichen PC-Anbindung hebt es sich deutlich von der Konkurrenz ab. Es bietet eine nahezu professionelle Benutzererfahrung zu einem Preis, der für jeden Hobby-Elektroniker erschwinglich ist. Der laute Lüfter ist ein kleiner Wermutstropfen, aber angesichts der überragenden Funktionalität ein Kompromiss, den wir gerne eingehen. Es ist das ideale Werkzeug für alle, die ihre Werkstatt aufrüsten und ihre Projekte auf das nächste Level heben wollen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


