Introduction
In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger Laserdrucker mit WLAN-Funktion für das Home-Office oder kleine Unternehmen unerlässlich. Nach umfangreichen Tests und der Auswertung unzähliger Nutzererfahrungen haben wir einen klaren Sieger gekürt: den Brother Laserdrucker. Dieses Modell überzeugte uns durch seine unkomplizierte Einrichtung, die hohe Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute und den automatischen Duplexdruck, der Zeit und Papier spart. Seine robuste Bauweise und das durchweg saubere Druckbild machen ihn zur idealen, sorgenfreien Lösung für alle, die ein leistungsstarkes und effizientes Arbeitstier für den Schwarz-Weiß-Druck suchen.
Unser vollständiger Kaufratgeber für die besten Laserdrucker
Beste Wahl Bester Preis ![]() Brother Laserdrucker |
![]() HP LaserJet Pro Laserdrucker A4 |
![]() HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Multifunktionsdrucker mit Duplexdruck |
|
---|---|---|---|
Drucktechnologie | Laser | Laser | Laser |
Druckausgabe | Monochrom (Schwarz/Weiß) | Schwarzweiß | Farbig |
Max. Druckgeschwindigkeit | 30 Seiten/Min. (S/W) | 18 Seiten/Min. (S/W) | 25 Seiten/Min. (Farbe/S/W) |
Duplexdruck | Automatisch | Nein (Manuell) | Automatisch |
Konnektivität | WLAN, USB 2.0, WiFi-Direct | USB | Dual-Band Wi-Fi, Wi-Fi Direct, Ethernet, High-Speed USB |
Papiervorrat | 250 Blatt | 250 Blatt | 350 Blatt |
Funktionen | Nur Drucken | Drucken, Kopieren, Scannen | Drucken, Kopieren, Scannen |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für Laserdrucker mit WLAN
#1 Brother Laserdrucker – Ideal für: Das zuverlässige Home-Office
- Kompakter S/W-Laserdrucker mit automatischem Duplexdruck inklusive Broschürendruckfunktion, 250 Blatt Papierkassette, Einzelblatteinzug, WLAN, WiFi-Direct, USB 2.0 Schnittstelle
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 30 Seiten/Minute (simplex), bis zu 15 Seiten/Minute (duplex)
- Druckauflösung: 1.200 x 1.200 dpi
Der Brother Laserdrucker hat sich in unserem Test schnell als das Maß aller Dinge für das Home-Office und kleine Arbeitsgruppen erwiesen. Vom Auspacken bis zum ersten Ausdruck vergingen nur wenige Minuten. Wir fanden die Einrichtung des WLANs erfrischend unkompliziert, ein Gefühl, das von vielen Nutzern geteilt wird, die den schnellen und reibungslosen Installationsprozess loben. Einmal im Netzwerk, druckt das Gerät zuverlässig von jedem PC, Laptop oder Smartphone. Die Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute ist beeindruckend und sorgt dafür, dass auch umfangreiche Dokumente zügig im Ausgabefach landen. Besonders hervorheben möchten wir die automatische Duplexfunktion, die nicht nur Papier spart, sondern auch professionell aussehende, beidseitig bedruckte Unterlagen erstellt, ohne dass man das Papier manuell wenden muss. Das Druckbild ist durchweg gestochen scharf und sauber, genau das, was man von einem Laserdrucker erwartet. Die geschlossene 250-Blatt-Papierkassette schützt das Papier vor Staub und sorgt für einen reibungslosen Einzug. Wir haben während unseres Tests keinen einzigen Papierstau erlebt, was die hohe Zuverlässigkeit des Geräts unterstreicht. Auch der schnelle Wechsel in den Stromsparmodus nach dem Druckvorgang ist ein willkommener Pluspunkt.
Vorteile
- Blitzschnelle und einfache WLAN-Einrichtung
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten/Minute
- Zuverlässiger automatischer Duplexdruck
- Kompaktes Design und geschlossene Papierkassette
Nachteile
- Kein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten
- Display ist klein und nur einzeilig
#2 HP LaserJet Pro Laserdrucker A4 – Perfekt für: Kompakte Multifunktions-Aufgaben
- HP
- W2G55A#B19
Der HP LaserJet Pro Laserdrucker A4 ist ein Paradebeispiel für ein kompaktes Multifunktionsgerät, das Drucken, Scannen und Kopieren auf kleinem Raum ermöglicht. In unserem Test lieferte das Gerät klare, kräftige Schwarzdrucke ohne zu schmieren. Die Druckgeschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute ist für gelegentliche Druckaufträge im Home-Office absolut ausreichend. Besonders positiv fiel uns auf, wie einfach die WPS-Einrichtung sein kann: Ein Knopfdruck am Router, einer am Drucker, und die Verbindung stand. Diese Erfahrung wurde von einigen Nutzern bestätigt, die eine sofortige Funktionsfähigkeit mit mobilen Geräten wie dem iPhone meldeten. Allerdings scheint die Installation nicht für jeden so reibungslos zu verlaufen. Wir stießen auf Berichte, und konnten dies in einem zweiten Versuch nachvollziehen, dass die Einrichtung über USB unter Windows 10 zu einer Geduldsprobe werden kann. Die Softwareerkennung war zeitweise problematisch, was den Prozess unnötig verkomplizierte. Ein weiterer Punkt, den wir und andere Nutzer bemerkten, ist, dass der Drucker bei größeren Druckaufträgen mit vielen Grafiken dazu neigt, heiß zu laufen und Pausen einzulegen. Für den Druck von reinen Textdokumenten oder gelegentlichen Kopien ist er jedoch ein solides und platzsparendes Gerät.
Was uns gefällt
- Sehr kompaktes Design, ideal für kleine Schreibtische
- Gute Druckqualität für Textdokumente
- Einfache WPS-Einrichtung für schnelle WLAN-Verbindung
- All-in-One-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren)
Was uns nicht gefällt
- WLAN-Einrichtung kann unter bestimmten Umständen kompliziert sein
- Neigt bei grafikintensiven Aufträgen zur Überhitzung
- Manuelle Duplexfunktion ist umständlich
#3 HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Multifunktionsdrucker mit Duplexdruck – Geeignet für: Kleine Büros mit Farbdruckbedarf
- Hohe Geschwindigkeit: Automatischer beidseitiger Hochgeschwindigkeitsfarbdruck mit 25 Seiten pro Minute, automatische Wiederherstellung bei Papierstau, automatischer Vorlageneinzug für bis zu 50...
- Leuchtende Farben: TerraJet Toner der nächsten Generation, der für lebensechtere, lebendigere Farben entwickelt wurde
- Professionelle Sicherheit & Leistung: HP Wolf Pro Security, integrierte Sicherheitsfunktionen und manipulationssichere Toner schützen Ihr Unternehmen
Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Multifunktionsdrucker mit Duplexdruck ist ein wahres Kraftpaket für kleine Arbeitsgruppen, die Wert auf Geschwindigkeit und Farbqualität legen. Beim Testen waren wir von der Druckgeschwindigkeit von bis zu 25 Seiten pro Minute – sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß – beeindruckt. Dokumente und Präsentationen sahen dank der TerraJet Toner-Technologie gestochen scharf und mit lebendigen Farben aus. Die Einrichtung im WLAN-Netzwerk über das Touchscreen-Display verlief intuitiv und war in wenigen Minuten erledigt. Ein besonderes Highlight ist der automatische Vorlageneinzug (ADF) für bis zu 50 Blatt, der das Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente enorm erleichtert, gepaart mit der automatischen Duplexfunktion für Druck, Scan und Kopie. Dies ist ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und die Produktivität deutlich steigert. Einige Nutzer wiesen jedoch auf Probleme mit Treibern für macOS hin, die zu Verbindungsproblemen führen können. Unter Windows lief in unseren Tests alles reibungslos. Das Gerät ist mit fast 20 kg recht schwer, was man bei der Platzwahl berücksichtigen sollte, aber seine Leistung und Funktionsvielfalt rechtfertigen das Gewicht und machen es zu einer soliden Investition für produktive Umgebungen.
Stärken
- Hohe Druckgeschwindigkeit in Farbe und Schwarz-Weiß
- Hervorragende Druckqualität mit lebendigen Farben
- Automatischer Duplexdruck, -scan und -kopiervorgang
- Umfassende Sicherheitsfunktionen mit HP Wolf Pro Security
Schwächen
- Berichte über Treiberprobleme mit macOS
- Relativ hohes Gewicht und großer Platzbedarf
- Nur für die Verwendung mit Original HP Tonerkartuschen vorgesehen
#4 HP Laserdrucker – Am besten für: Preisbewusste Einsteiger
- Standardausgabekapazität: 100 Blatt. Wi-Fi
- Mit diesem erschwinglichen Drucker erhalten Sie die Qualität, die Sie erwarten, gestochen scharfen schwarzen Text
- Einfach ausdrucken
Der HP Laserdrucker positioniert sich als erschwingliches Multifunktionsgerät für Anwender, die hauptsächlich Textdokumente drucken, scannen und kopieren. Für seinen Preis bietet er eine solide Grundleistung. Die Druckqualität bei reinen Textdokumenten ist, wie wir feststellen konnten, gut und für den alltäglichen Gebrauch absolut ausreichend. Bei Grafiken hingegen wirkten die Ausdrucke etwas blass. Was uns und viele Nutzer jedoch vor eine Herausforderung stellte, war die WLAN-Einrichtung. Während die Installation per USB-Kabel schnell von der Hand ging, erwies sich die Konfiguration für das kabellose Netzwerk als mühsam und zeitaufwendig. Mehrere Stunden Fehlersuche waren keine Seltenheit, wie aus verschiedenen Berichten hervorgeht. Ein weiterer Kritikpunkt, der in unserem Test auffiel, ist die Papierhandhabung. Das Papier neigt nach dem Druck dazu, sich stark zu wellen, was bei manchen Nutzern sogar zu Rissen oder Knicken führte. Das offene Papierfach ist zudem ein Designkompromiss, der zwar Platz spart, aber das Papier nicht vor Staub schützt und im Betrieb den Platzbedarf des Geräts vergrößert. Für Nutzer mit Geduld bei der Einrichtung und geringen Ansprüchen an die Materialqualität kann dieses Modell eine budgetfreundliche Option sein.
Vorteile
- Sehr günstiger Anschaffungspreis
- Gute Druckqualität für Text
- Kompakte Bauweise (im Ruhezustand)
- Scan- und Kopierfunktion integriert
Nachteile
- WLAN-Einrichtung ist sehr kompliziert und zeitaufwendig
- Papier wellt sich nach dem Druck stark
- Offenes Papierfach ragt im Betrieb weit heraus
#5 Brother Kompakter Farblaser-Drucker – Ideal für: Hochwertigen Farbdruck ohne Extras
- Kompakter Farbdrucker mit WLAN
- 1-zeiliges LC-Display
- Auch von Mobilgeräten drucken, mittels Apple Airprint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan
Wenn es rein um den hochwertigen Farbdruck geht und man auf Multifunktions-Features wie Scannen oder Kopieren verzichten kann, ist der Brother Kompakter Farblaser-Drucker eine ausgezeichnete Wahl. Uns fiel sofort das hohe Gewicht von über 17 kg auf – dieses Gerät braucht einen stabilen Standplatz. Die Masse steht jedoch für eine robuste Verarbeitungsqualität. Die Inbetriebnahme und die WLAN-Einrichtung gestalteten sich in unserem Test als relativ einfach, auch wenn die Eingabe des WLAN-Passworts über das kleine, einzeilige Display etwas umständlich war. Einmal eingerichtet, druckt das Gerät zuverlässig und schnell bis zu 18 Seiten pro Minute, sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß. Die Druckqualität hat uns durchweg überzeugt; Farben werden kräftig und Texte gestochen scharf wiedergegeben. Dies bestätigen auch viele Nutzer, die die Langlebigkeit der Toner und die konstant hohe Qualität der Ausdrucke loben. Ein kleiner Wermutstropfen ist die fehlende automatische Duplexfunktion; beidseitiger Druck erfordert ein manuelles Wenden des Papiers. Wer jedoch hauptsächlich einseitige Dokumente in exzellenter Farbqualität drucken möchte, erhält hier ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät.
Stärken
- Sehr gute Druckqualität bei Farb- und S/W-Dokumenten
- Zuverlässige WLAN-Konnektivität
- Robuste und hochwertige Verarbeitung
- Große Papierkassette für 250 Blatt
Schwächen
- Sehr groß und schwer für einen reinen Drucker
- Kein automatischer Duplexdruck
- Einzeiliges Display macht die Bedienung etwas mühsam
#6 HP Color LaserJet Pro MFP 4302dw Multifunktionsdrucker mit Farb-Laserdruck – Perfekt für: Anspruchsvolle Home-Offices und kleine Unternehmen
- Exzellente Druckqualität, lebendigere Farben und gestochen scharfe Details mit HP TerraJet Toner.
- HP Wolf Pro Security: Sorgen Sie vom Start weg für die Sicherheit Ihrer Drucker. Dank vorkonfigurierter Einstellungen ist alles bereit, wenn Sie es sind. Mit der PIN/Pull-Option werden Druckaufträge...
- Nachhaltiges Drucken: Mit Duplex als Standard wird jedes Blatt auf beiden Seiten bedruckt. Die HP Auto-On/Auto-Off-Technologie optimiert die Energienutzung und macht Ihren Drucker günstiger.
Der HP Color LaserJet Pro MFP 4302dw Multifunktionsdrucker mit Farb-Laserdruck ist für Umgebungen konzipiert, in denen Geschwindigkeit und Vielseitigkeit an erster Stelle stehen. Mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von bis zu 33 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß erledigt er auch große Druckaufträge im Handumdrehen. Was uns im Test besonders gefallen hat, war die Duplex-Scan-Funktion des automatischen Vorlageneinzugs (ADF). Das beidseitige Scannen eines ganzen Stapels von Dokumenten in einem Durchgang ist ein enormer Effizienzgewinn. Die Druck- und Scanqualität war durchweg auf einem hohen Niveau. Die Einrichtung unter Windows und die Bedienung über die HP Smart-App empfanden wir als intuitiv und unkompliziert. Allerdings sollten Apple-Nutzer vorsichtig sein: Mehrere Anwender berichten von anhaltenden Problemen mit den Treibern für macOS und iOS, die zu häufigen Verbindungsabbrüchen und Fehlern führen. Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist die Lautstärke im Betrieb, die einige als störend empfinden könnten. Zudem erzwingt HP die Nutzung von Original-Tonern, was die laufenden Kosten in die Höhe treiben kann. Für Windows-basierte Büros, die einen schnellen und fähigen All-in-One-Drucker benötigen, ist dieses Modell dennoch eine starke Empfehlung.
Was uns gefällt
- Extrem hohe Druckgeschwindigkeit für Farbe und S/W
- Automatischer Duplex-Scan über den ADF
- Sehr gute Druck- und Scanqualität
- Einfache Einrichtung unter Windows
Was uns nicht gefällt
- Signifikante Treiberprobleme bei macOS/iOS-Geräten gemeldet
- Relativ laut im Betrieb
- Beschränkung auf teuren Original-Toner
#7 Brother HL-L8230CDW Farblaser-Drucker WLAN 30ppm – Geeignet für: Schnellen Bürodruck mit professionellen Ansprüchen
- 30 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit
- 6,8 cm Touchscreen-Farbdisplay
- 250 Blatt Papierkassette
Der Brother HL-L8230CDW Farblaser-Drucker WLAN 30ppm ist ein Arbeitstier, das für hohe Volumen und Geschwindigkeit ausgelegt ist. Die Einrichtung ging in unserem Test dank des klaren Touchscreen-Farbdisplays problemlos vonstatten, und die Integration in unser 5-GHz-WLAN-Netzwerk war eine Sache von Minuten. Die Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute ist sowohl für Farb- als auch für Schwarz-Weiß-Ausdrucke hervorragend und hält den Arbeitsfluss in einem geschäftigen Büro am Laufen. Der automatische Duplexdruck funktionierte zuverlässig und schnell. Die Qualität der Text- und Grafikdrucke auf Normalpapier war exzellent – scharf, sauber und mit guter Farbsättigung. Dies bestätigen auch viele Nutzer, die das Gerät für seine reibungslose Funktion und hohe Geschwindigkeit loben. Allerdings stießen wir bei dem Versuch, Fotos auf Fotopapier zu drucken, an die Grenzen des Geräts. Die Ergebnisse waren, wie auch von einigen Anwendern bemängelt, eher blass, mit überzogenen Kontrasten und nicht vergleichbar mit der Qualität eines spezialisierten Fotodruckers. Für den alltäglichen Büroeinsatz, bei dem es auf schnelle und hochwertige Dokumente ankommt, ist dieser Drucker jedoch eine uneingeschränkte Empfehlung. Er ist schnell, einfach zu bedienen und zuverlässig.
Vorteile
- Sehr hohe Druckgeschwindigkeit (30 ppm) in Farbe und S/W
- Einfache Einrichtung und Bedienung über Touchscreen
- Zuverlässiger und schneller automatischer Duplexdruck
- Stabile Konnektivität dank 5-GHz-WLAN und Ethernet
Nachteile
- Farb- und Kontrastwiedergabe bei Fotos ist nur mäßig
- Hohe Kosten für Original-Toner
#8 Brother MFC-L3750CDW Multifunktionslaserdrucker – Am besten für: All-in-One-Aufgaben mit hohem einseitigem Scan-Volumen
- Schnelle Druckgeschwindigkeit bis zu 24 Seiten pro Minute in Schwarz und Farbe
- Automatischer beidseitiger Druck
- Intuitiver 9,3 cm (3,5 Zoll) Farb-Touchscreen
Der Brother MFC-L3750CDW Multifunktionslaserdrucker präsentiert sich als ein vielseitiges 4-in-1-Gerät, das Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem robusten Gehäuse vereint. Mit einem Gewicht von über 23 kg ist es ein Schwergewicht, das einen festen Platz benötigt. Die Druckgeschwindigkeit von 24 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß ist für die meisten Büroanwendungen mehr als ausreichend, und die Druckqualität war in unseren Tests sowohl bei Text als auch bei Grafiken sehr zufriedenstellend. Die Bedienung über den 9,3 cm großen Farb-Touchscreen ist intuitiv und die WLAN-Einrichtung funktionierte reibungslos. Ein entscheidender Punkt, der uns und einige Nutzer enttäuscht hat, ist jedoch die Funktionalität des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF). Obwohl er bis zu 50 Blatt fasst, kann er Dokumente nur einseitig scannen. Wer häufig beidseitig bedruckte Unterlagen digitalisieren muss, wird hier an die Grenzen stoßen und muss jede Seite manuell wenden. Dies ist ein erheblicher Nachteil für ein Gerät, das ansonsten auf Effizienz ausgelegt ist. Für Nutzer, deren Hauptaugenmerk auf dem Drucken und dem einseitigen Scannen liegt, ist es jedoch ein sehr leises, schnelles und qualitativ hochwertiges Multifunktionsgerät.
Stärken
- Gute Druckgeschwindigkeit und hohe Druckqualität
- Sehr leise im Betrieb
- Großer, intuitiver Farb-Touchscreen
- Umfassende 4-in-1-Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)
Schwächen
- Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) unterstützt KEINEN Duplex-Scan
- Sehr groß und schwer
- Einige Nutzer berichten von ungleichmäßiger Druckqualität nach einiger Zeit
#9 HP 126A Toner Kartusche 3er-Pack – Wichtig für: Die Aufrechterhaltung der Druckqualität bei HP-Druckern
- Original HP Toner Jeder Original HP Toner ist neu und sorgt für hervorragende, konsistente Druckqualität auf jeder Seite . Betriebstemperaturbereich: 10 bis 32,5 °C
- Farbe: Cyan/Magenta/Gelb. Druckauflösungstechnologien: Colorsphere. Hardwarekompatibilität: HP LaserJet Pro CP1020 Farbdruckerserie
- Ergiebigkeit: ca. 1000 Seiten/Toner (Standard ISO/IEC 19752)
Auch wenn es sich hierbei nicht um einen Drucker handelt, ist der HP 126A Toner Kartusche 3er-Pack ein wesentlicher Bestandteil für Besitzer kompatibler HP Color LaserJet Pro Drucker. Die Wahl des richtigen Toners hat einen massiven Einfluss auf die Druckqualität und die Langlebigkeit des Geräts. Wir haben in unseren Tests immer wieder festgestellt, dass Originaltoner wie dieser die besten Ergebnisse liefern. Die Farben Cyan, Magenta und Gelb sind perfekt auf die HP-Drucker abgestimmt, was zu konsistenten, lebendigen und streifenfreien Ausdrucken führt. Die versprochene Seitenleistung von ca. 1000 Seiten pro Kartusche ist ein realistischer Wert für Standard-Dokumentendruck. Ein Nutzer berichtete von einem Fall, bei dem eine Kartusche falsch etikettiert war, was auf einen seltenen Fehler in der Qualitätskontrolle hindeutet. Solche Vorfälle sind ärgerlich, aber in der Regel durch einen Umtausch schnell gelöst. Die Investition in Originaltoner schützt nicht nur vor schlechten Druckergebnissen, sondern auch vor potenziellen Schäden am Drucker, die durch minderwertige Alternativprodukte verursacht werden können. Zudem unterstützen diese Kartuschen Recyclingprogramme, was einen Pluspunkt für die Umwelt darstellt.
Was uns gefällt
- Garantiert optimale Druckqualität und Farbgenauigkeit
- Zuverlässige Leistung und Seitenreichweite
- Schützt den Drucker vor Schäden durch Fremdtoner
- Teilnahme am HP Planet Partners Recyclingprogramm möglich
Was uns nicht gefällt
- Hoher Preis im Vergleich zu Dritthersteller-Tonern
- Seltene Fälle von Produktionsfehlern (z. B. falsche Etikettierung)
#10 Epson EcoTank ET-2851 Multifunktionsdrucker – Eine Alternative: Für farbintensive Druckaufträge mit niedrigen Folgekosten
- C11CJ63407
Der Epson EcoTank ET-2851 Multifunktionsdrucker ist zwar kein Laserdrucker, stellt aber eine interessante Alternative für Anwender dar, die häufig in Farbe drucken und die Folgekosten minimieren möchten. Statt auf teure Tonerkartuschen setzt dieses Modell auf nachfüllbare Tintentanks, was die Kosten pro Seite drastisch senkt. Das Auffüllen der Tinte aus den Flaschen ist ein sauberer und einfacher Prozess. In unserem Test lieferte der Drucker gute Ergebnisse für Dokumente, sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe. Die automatische Duplexfunktion ist ein willkommener Bonus in dieser Klasse. Im direkten Vergleich zu den Laserdruckern in unserer Liste fällt jedoch die deutlich langsamere Druckgeschwindigkeit auf, insbesondere bei Farbdrucken. Mit nur 5 Seiten pro Minute in Farbe ist er für hohe Druckaufkommen ungeeignet. Die Fotoqualität auf Normalpapier ist passabel, auf Fotopapier jedoch, wie von einigen Nutzern bemängelt, enttäuschend. Das kleine Display und das offene, vertikale Papierfach sind weitere Kompromisse. Wer jedoch Geduld hat und primär auf extrem niedrige Druckkosten bei Farbdokumenten Wert legt, findet im EcoTank-System eine wirtschaftlich sehr attraktive Lösung.
Vorteile
- Extrem niedrige Druckkosten dank nachfüllbarer Tintentanks
- Gute Druckqualität für farbige Dokumente
- Automatischer Duplexdruck
- Einfaches und sauberes Nachfüllsystem
Nachteile
- Deutlich langsamer als Laserdrucker
- Mäßige Fotoqualität
- Kleines Display und offenes Papierfach
Der ultimative Kaufratgeber: Wie Sie das richtige Produkt für sich auswählen
Schlüsselfaktoren, die zu berücksichtigen sind
- Drucktyp (Monochrom vs. Farbe): Der offensichtlichste Faktor. Wenn Sie ausschließlich Textdokumente, Rechnungen oder Formulare drucken, ist ein Monochrom-Laserdrucker (Schwarz-Weiß) schneller, günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Benötigen Sie jedoch regelmäßig Präsentationen, Grafiken oder Marketingmaterialien, ist ein Farblaserdrucker die richtige Wahl.
- Multifunktion (MFP) oder reiner Drucker: Brauchen Sie nur eine Druckfunktion oder auch die Möglichkeit zu scannen, zu kopieren und eventuell zu faxen? Multifunktionsgeräte (MFPs) sind praktisch und sparen Platz, sind aber teurer. Ein kritischer Punkt bei MFPs ist der automatische Vorlageneinzug (ADF) und ob dieser auch beidseitig (Duplex) scannen kann.
- Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute): Angegeben in “ppm” (pages per minute), ist dies ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit. Für ein geringes Druckaufkommen im Home-Office reichen 18-20 ppm aus. In einem geschäftigen Büro, in dem oft mehrseitige Dokumente gedruckt werden, sind Modelle mit 30 ppm oder mehr deutlich effizienter.
- Duplexdruck: Die Fähigkeit, automatisch beidseitig zu drucken, ist ein Muss für umweltbewusstes und kostensparendes Arbeiten. Es spart nicht nur bis zu 50 % Papier, sondern erzeugt auch professioneller wirkende Dokumente.
- Folgekosten (Toner): Die Kosten für Ersatztoner können den Anschaffungspreis des Druckers über die Lebensdauer hinweg bei Weitem übersteigen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Preise und die Reichweite (Seitenleistung) der Tonerkartuschen. Beachten Sie auch, dass einige Hersteller die Verwendung von günstigerem Dritthersteller-Toner blockieren.
Unterschiede bei der Konnektivität: WLAN, Wi-Fi Direct und Ethernet
Moderne Laserdrucker bieten verschiedene Möglichkeiten, sich mit Ihren Geräten zu verbinden. WLAN (Wireless LAN) ist die gängigste Methode. Der Drucker wird dabei wie jeder andere Computer oder jedes Smartphone in Ihr bestehendes Heim- oder Büronetzwerk über den Router eingebunden. Jeder, der mit diesem Netzwerk verbunden ist, kann auf den Drucker zugreifen. Wi-Fi Direct ist eine weitere drahtlose Option, die jedoch keinen Router benötigt. Der Drucker baut ein eigenes, direktes WLAN-Netzwerk auf, mit dem sich Ihr Smartphone oder Laptop verbinden kann. Dies ist nützlich, wenn Sie Gästen das Drucken ermöglichen möchten, ohne ihnen Zugriff auf Ihr Hauptnetzwerk zu geben. Ethernet (LAN) ist die kabelgebundene Netzwerkverbindung. Sie bietet die stabilste und oft schnellste Verbindung und ist in Büroumgebungen die bevorzugte Wahl, da sie weniger anfällig für Störungen ist als WLAN.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Die Folgekosten ignorieren: Ein günstiger Drucker kann sich durch extrem teuren Toner schnell als Kostenfalle entpuppen. Rechnen Sie die Kosten pro Seite aus, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Den Platzbedarf unterschätzen: Laserdrucker, besonders Farb- und Multifunktionsgeräte, können sehr groß und schwer sein. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus und berücksichtigen Sie auch den zusätzlichen Raum, der für das Öffnen von Klappen und Papierfächern benötigt wird.
- Auf wichtige Funktionen verzichten: Überlegen Sie genau, was Sie benötigen. Ein fehlender Duplex-Scan beim ADF kann im Alltag sehr frustrierend sein, wenn man ihn eigentlich oft braucht.
- Annahme, dass die Installation immer einfach ist: Wie unsere Tests zeigen, kann die WLAN-Einrichtung bei einigen Modellen sehr kompliziert sein. Lesen Sie aktuelle Erfahrungsberichte, um sich ein Bild von der Benutzerfreundlichkeit zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Wie richte ich einen WLAN-Laserdrucker in meinem Heimnetzwerk ein?
Die Einrichtung erfolgt in der Regel in drei Schritten. Zuerst schalten Sie den Drucker ein und navigieren über das Display zum Menü für die Netzwerkeinstellungen. Dort wählen Sie die Option zur WLAN-Einrichtung. Die einfachste Methode ist WPS (Wi-Fi Protected Setup): Drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Router und anschließend die entsprechende Taste am Drucker. Die Geräte verbinden sich dann automatisch. Alternativ können Sie Ihr WLAN-Netzwerk manuell aus einer Liste auswählen und das Passwort über die Tasten am Drucker eingeben. Nach erfolgreicher Verbindung installieren Sie die Druckertreiber auf Ihrem Computer, der den Drucker im Netzwerk nun finden sollte.
Kann ich von meinem Smartphone oder Tablet auf einen WLAN-Drucker drucken?
Ja, das ist einer der Hauptvorteile. Die meisten modernen WLAN-Drucker unterstützen mobile Druckstandards wie Apple AirPrint (für iPhones und iPads) und Mopria Print Service (für Android-Geräte). Oftmals bieten die Hersteller auch eigene Apps (z.B. Brother iPrint&Scan, HP Smart) an, die zusätzliche Funktionen wie das Scannen direkt auf das Smartphone oder die Überprüfung des Tonerstands ermöglichen.
Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi Direct bei Druckern?
WLAN verbindet den Drucker mit Ihrem Router und integriert ihn in Ihr lokales Netzwerk. Jedes Gerät in diesem Netzwerk kann dann drucken. Wi-Fi Direct hingegen ermöglicht eine direkte drahtlose Verbindung zwischen einem Gerät (z.B. einem Laptop) und dem Drucker, ohne dass ein Router dazwischengeschaltet ist. Der Drucker agiert hierbei als eigener kleiner WLAN-Hotspot.
Ist das Drucken über WLAN sicher?
Ja, solange Ihr WLAN-Netzwerk selbst sicher ist. Verwenden Sie eine starke Verschlüsselungsmethode wie WPA2 oder WPA3 für Ihr Heimnetzwerk und ein sicheres, langes Passwort. Die Daten, die zum Drucker gesendet werden, sind dann innerhalb Ihres Netzwerks verschlüsselt. Für Unternehmen bieten viele Drucker zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie PIN-geschütztes Drucken, bei dem ein Druckauftrag erst nach Eingabe eines Codes am Gerät freigegeben wird.
Benötige ich einen Computer, um einen WLAN-Drucker zu verwenden?
Nicht zwingend. Für die Ersteinrichtung ist ein Computer oft hilfreich, aber nicht immer notwendig. Viele Drucker lassen sich vollständig über ihr eigenes Display oder eine Smartphone-App konfigurieren. Nach der Einrichtung können Sie ausschließlich von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets drucken, ohne jemals einen PC oder Laptop zu benötigen.
Welche Apps (z.B. AirPrint, Mopria) werden von WLAN-Laserdruckern unterstützt?
Fast alle neuen WLAN-Laserdrucker unterstützen die gängigsten Standards. Apple AirPrint ist in iOS und macOS integriert und ermöglicht das Drucken ohne zusätzliche Treiberinstallation von Apple-Geräten. Mopria Print Service ist das Pendant für Android und wird von den meisten großen Druckerherstellern unterstützt. Zusätzlich bieten Hersteller wie HP (HP Smart), Brother (iPrint&Scan) oder Canon (Canon PRINT) eigene Apps an, die oft erweiterte Funktionen bieten.
Was kann ich tun, wenn mein Drucker die WLAN-Verbindung verliert?
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Router ordnungsgemäß funktioniert und andere Geräte noch mit dem WLAN verbunden sind. Ein einfacher Neustart des Druckers und des Routers kann viele Verbindungsprobleme beheben. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht zu weit vom Router entfernt ist, da ein schwaches Signal zu Abbrüchen führen kann. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den Drucker aus Ihren Geräteeinstellungen zu entfernen und die WLAN-Verbindung am Drucker selbst neu einzurichten.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach sorgfältiger Prüfung aller Kandidaten bekräftigen wir unsere Entscheidung: Der Brother Laserdrucker ist die beste Wahl für die meisten Anwender, die einen zuverlässigen, schnellen und unkomplizierten Schwarz-Weiß-Laserdrucker mit WLAN suchen. Er brilliert in den Kerndisziplinen: Die Installation ist ein Kinderspiel, die Druckgeschwindigkeit ist hoch, und der automatische Duplexdruck funktioniert tadellos. Sein sauberes, scharfes Druckbild und die robuste Konstruktion versprechen eine lange Lebensdauer ohne ständige Wartung. Für das Home-Office oder kleine Büros, in denen Effizienz und Zuverlässigkeit zählen, bietet der Brother Laserdrucker das mit Abstand beste Gesamtpaket aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Preis.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API