Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex Review: Das Kraftpaket für’s Home Office im Härtetest

Es ist ein Szenario, das wir alle nur zu gut kennen: Die wichtige Präsentation ist fertig, der Abgabetermin rückt unaufhaltsam näher, und genau in diesem Moment versagt der alte Tintenstrahldrucker den Dienst. Streifen auf dem Ausdruck, eingetrocknete Tinte, Papierstau oder eine kryptische Fehlermeldung, die sich auch nach dem zehnten Neustart nicht beheben lässt. In solchen Momenten wird ein scheinbar triviales Peripheriegerät zum zentralen Flaschenhals, der den gesamten Arbeitsablauf lahmlegt. Für kleine Unternehmen, Freiberufler oder anspruchsvolle Home-Office-Nutzer ist ein unzuverlässiger Drucker nicht nur ein Ärgernis, sondern ein echtes Produktivitätsrisiko. Verschwendete Zeit, hohe Kosten für ständig neue Tintenpatronen und unprofessionell wirkende Dokumente sind die Folge. Die Suche nach einer robusten, schnellen und kosteneffizienten Lösung wird daher zur Priorität – und genau hier kommen Farblaser-Multifunktionsgeräte ins Spiel.

Lexmark MC3326i 3-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner, WLAN,...
  • Das kompakte, leichte Multifunktionsgerät Lexmark MC3326i bietet Farbdruck, automatisches Scannen und Kopieren mit Touchscreen-Komfort für kleine Arbeitsgruppen. Mit einer Ausgabeleistung von bis zu...
  • Bewältigen Sie auch hohe Druckaufkommen mit dem leistungsstarken 1‑GHz-Prozessor und 512 MB Arbeitsspeicher.
  • Stahlrahmen und robuste Konstruktion für starke Beanspruchung und raue Umgebungen

Worauf Sie vor dem Kauf eines Farblaser-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Farblaser-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein technisches Gerät; es ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung in einem modernen Büro. Es verspricht nicht nur gestochen scharfe Textausdrucke und brillante Farbgrafiken, die sofort wischfest sind, sondern auch eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit und niedrigere Kosten pro Seite im Vergleich zu Tintenstrahl-Pendants. Die Vorteile liegen auf der Hand: Effizienzsteigerung bei großen Druckaufträgen, Langlebigkeit der Ausdrucke und eine Zuverlässigkeit, die auch bei hohem Arbeitsaufkommen nicht nachlässt. Genau das macht Geräte wie das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex so attraktiv.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig ein hohes Druckvolumen bewältigen muss – sei es in einer kleinen Arbeitsgruppe, einer Anwaltskanzlei, einem Architekturbüro oder einem anspruchsvollen Home Office. Wer täglich Verträge, Berichte, Marketingmaterialien oder Rechnungen druckt, profitiert enorm von der Geschwindigkeit und den geringeren Betriebskosten. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die nur sporadisch drucken oder primär hochauflösende Fotos auf speziellem Fotopapier ausgeben möchten. Hier könnte ein spezialisierter Fotodrucker die bessere Wahl sein. Für alle anderen ist die Investition in einen Laser-Allrounder ein entscheidender Schritt zur Professionalisierung des Arbeitsplatzes.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Laser-Multifunktionsgeräte sind in der Regel größer und schwerer als ihre Tintenstrahl-Kollegen. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Platz, der für das Öffnen der Papierfächer und den Zugang zu den Tonerkassetten benötigt wird. Das Lexmark MC3326i ist mit 39,4 x 41,1 x 34,4 cm relativ kompakt, wiegt aber stattliche 19,4 kg, was eine stabile Unterlage erfordert.
  • Kapazität & Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit (gemessen in Seiten pro Minute, S./Min.), die Kapazität der Papierzufuhr und die empfohlene monatliche Druckleistung. Ein leistungsstarker Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher, wie der 1-GHz-Prozessor und 512 MB RAM des Lexmark-Modells, sind entscheidend für die zügige Verarbeitung komplexer Druckaufträge ohne lange Wartezeiten.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein Indikator für die Lebensdauer des Geräts. Modelle mit einem Stahlrahmen, wie ihn Lexmark für das MC3326i verwendet, sind auf eine hohe Beanspruchung und eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. Dies rechtfertigt oft einen etwas höheren Anschaffungspreis durch eine bessere Gesamtbetriebskostenrechnung (Total Cost of Ownership).
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Bedienfeld, idealerweise ein Touchscreen, erleichtert die tägliche Arbeit erheblich. Prüfen Sie auch, wie einfach der Tonerwechsel ist. Einteilige Tonerkassetten sind hier oft benutzerfreundlicher als Systeme mit separaten Trommeleinheiten. Eine lange Garantiezeit, wie die von Lexmark angebotenen 4 Jahre nach Registrierung, ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt.

Die Auswahl des richtigen Geräts kann den Arbeitsalltag nachhaltig verbessern. Es geht darum, eine Balance zwischen Leistung, Kosten und Funktionalität zu finden, die genau zu Ihren Anforderungen passt.

Während das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf Lasertechnologien, die Präzision und Leistung in den Vordergrund stellen, empfehlen wir einen Blick in unseren umfassenden Leitfaden:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Laser Entfernungsmesser GLM 40 (Flächen-/Volumenberechnung, max. Messbereich: 40...
  • PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
Bestseller Nr. 2
Laser Wasserwaage, RockSeed Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung, Vertikale und Horizontale...
  • 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 mit Halterung, 3x AA Batterien, Zieltafel,...
  • Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des Lexmark MC3326i

Schon beim Entgegennehmen des Pakets wird klar: Das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex ist kein Leichtgewicht. Mit knapp 20 Kilogramm vermittelt es sofort einen Eindruck von Wertigkeit und Stabilität. Wie auch andere Nutzer positiv anmerkten, ist die Verpackung robust und durchdacht. Besonders clever: Eine Kurzanleitung zum Entfernen der zahlreichen Transportsicherungen ist außen am Karton angebracht, sodass man nicht erst im Inneren danach suchen muss. Nach dem Entfernen aller blauen Klebestreifen und Schutzmaterialien steht das Gerät in seinem zweifarbigen Gehäuse aus Weiß und Grau vor uns. Das Design ist funktional und professionell, ohne überflüssige Schnörkel – genau richtig für ein Büroumfeld. Der solide Stahlrahmen, den Lexmark als Qualitätsmerkmal hervorhebt, ist nicht sichtbar, aber spürbar. Nichts knarzt oder wirkt fragil. Die Einrichtung selbst gestaltet sich erfreulich einfach. Der 7,2 cm große Touchscreen führt selbsterklärend durch die ersten Schritte, von der Sprachauswahl bis zur Einbindung ins WLAN-Netzwerk. Dies funktionierte in unserem Test reibungslos und war innerhalb weniger Minuten erledigt. Die vollständige Feature-Liste und Nutzerbewertungen finden Sie hier.

Was uns gefallen hat

  • Exzellente Druckgeschwindigkeit: Bis zu 24 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß sind ein starker Wert für diese Klasse.
  • Umfassende Konnektivität: Gigabit Ethernet, WLAN und USB bieten flexible Anbindungsmöglichkeiten für jedes Büroumfeld.
  • Robuste Bauweise und lange Garantie: Der Stahlrahmen und die 4-Jahres-Garantie (nach Registrierung) versprechen eine hohe Langlebigkeit.
  • Hohe Druck- und Scanqualität: Gestochen scharfe Texte und lebendige Farben, bestätigt durch unsere Tests und zahlreiche Nutzererfahrungen.

Was uns weniger gefallen hat

  • Betriebsgeräusch: Unter Volllast beim Drucken kann das Gerät merklich laut werden.
  • Potenzielle Papiermarkierungen: Ein Nutzer berichtete von Kerben im Papier durch den Einzug, ein Punkt, den man im Auge behalten sollte.

Das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex im Härtetest

Ein Datenblatt ist geduldig, doch die wahre Leistungsfähigkeit eines Multifunktionsgeräts zeigt sich erst im intensiven Praxiseinsatz. Wir haben das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex über mehrere Wochen in unserem Testbüro als zentrales Arbeitsgerät eingesetzt, um alle Facetten von der Einrichtung über das tägliche Drucken bis hin zu speziellen Scan- und Kopieraufgaben auf Herz und Nieren zu prüfen.

Einrichtung und Konnektivität: Ein fast nahtloses Erlebnis

Die erste Hürde für jedes neue Bürogerät ist die Integration in die bestehende Infrastruktur. Lexmark macht es einem hier erfreulich leicht. Wie bereits erwähnt, ist die anfängliche Hardware-Einrichtung dank der guten Anleitung schnell erledigt. Die wahre Stärke zeigt sich jedoch bei der Software- und Netzwerkintegration. Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk über den Touchscreen war eine Sache von Sekunden. Der Drucker wurde sofort von allen Computern im Netzwerk (sowohl Windows als auch macOS) erkannt. Die Installation der von Lexmark bereitgestellten Treiber verlief reibungslos und bot erweiterte Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das “Sortieren im Drucker”, was bei mehrfachen Kopien eines umfangreichen Dokuments sehr nützlich ist.

Besonders beeindruckt waren wir von den mobilen und Cloud-Funktionen, die auch von anderen Anwendern gelobt werden. Das Drucken vom Smartphone oder Tablet via AirPrint oder der Lexmark Mobile Print App funktionierte auf Anhieb und ohne Konfigurationsaufwand. Ein echtes Highlight ist die direkte Anbindung an Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive. Wir konnten Dokumente direkt vom Flachbettscanner in unseren Cloud-Speicher scannen, ohne den Umweg über einen Computer gehen zu müssen. Diese Funktion allein spart im Alltag enorm viel Zeit und vereinfacht digitale Arbeitsabläufe erheblich. Die nahtlose Cloud-Integration ist ein Merkmal, das es wirklich auszeichnet. Die gesamte Konnektivität, von Gigabit-LAN für stabile Verbindungen bis hin zu flexiblem WLAN, ist auf professionelle Anforderungen ausgelegt und hat uns im Test vollends überzeugt.

Druckleistung und Qualität: Geschwindigkeit trifft auf Präzision

Das Herzstück eines jeden Druckers ist seine Druckleistung, und hier liefert das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex eine beeindruckende Vorstellung ab. Die angegebenen 24 Seiten pro Minute sind keine leere Marketing-Versprechung. Bei reinen Textdokumenten erreichte das Gerät diesen Wert mühelos. Wichtiger noch: Die erste Seite lag bereits nach wenigen Sekunden im Ausgabefach, was die gefühlte Wartezeit im Alltag minimiert. Auch bei komplexeren Dokumenten mit gemischten Farb- und Grafikelementen hielt der Drucker ein hohes Tempo bei. Wir haben, ähnlich einem Stresstest eines anderen Nutzers, einen 50-seitigen Bericht mehrfach und beidseitig (Duplex) gedruckt. Der automatische Duplexdruck funktionierte zuverlässig, mit nur kurzen Pausen zum Wenden der Seite, und sparte dabei nicht nur Zeit, sondern auch eine erhebliche Menge Papier.

Die Druckqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Texte sind, wie von einem Laserdrucker zu erwarten, gestochen scharf und tiefschwarz, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Farbige Grafiken, Diagramme und sogar Fotos auf Normalpapier werden mit lebendigen, gut gesättigten Farben und sauberen Übergängen wiedergegeben. Für den Druck von Marketingmaterialien wie Flyern oder Präsentationen ist die Qualität mehr als ausreichend, was auch von Nutzern bestätigt wird, die das Gerät für ihre geschäftlichen Unterlagen verwenden. Bezüglich des von einem Anwender gemeldeten Problems, dass der Papiereinzug Kerben im Papier hinterlässt, haben wir besonders darauf geachtet. In unserem Test mit Standard 80g/m²-Papier und auch mit dickerem 120g/m²-Karton konnten wir dieses Problem nicht reproduzieren. Alle Seiten kamen makellos aus dem Gerät. Dennoch ist es ein wichtiger Hinweis, der auf mögliche Toleranzen in der Fertigung oder eine besondere Empfindlichkeit bei bestimmten Papiersorten hindeuten könnte. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.

Scannen, Kopieren und Bedienung: Ein durchdachtes Gesamtpaket

Ein Multifunktionsgerät muss mehr können als nur drucken. Die Scan- und Kopierfunktionen des Lexmark MC3326i sind ebenso leistungsstark. Der Flachbettscanner liefert hochauflösende und farbgetreue Scans, ideal für die Archivierung von Dokumenten oder das Digitalisieren von Fotos. In unserem Test kopierten wir eine Seite mit Fotos in der Standardeinstellung, und das Ergebnis war, wie von einem Nutzer treffend beschrieben, auf den ersten Blick kaum vom Original zu unterscheiden. Die Kopiergeschwindigkeit entspricht mit ebenfalls bis zu 24 Seiten pro Minute der Druckgeschwindigkeit, was für einen flüssigen Workflow sorgt.

Die Bedienung erfolgt primär über den 7,2 cm großen Farb-Touchscreen. Er reagiert prompt auf Eingaben und die Menüführung ist logisch aufgebaut. Funktionen wie das Scannen an eine E-Mail-Adresse, einen Netzwerkordner oder einen USB-Stick sind leicht zugänglich. Man kann direkt am Gerät den Tonerstatus überprüfen, Netzwerkeinstellungen vornehmen oder Sicherheitsfunktionen wie ein Administratorkennwort einrichten. Einige Nutzer empfanden den Bildschirm als etwas klein. Diesen Eindruck können wir teilweise bestätigen – bei der Eingabe längerer Texte wie WLAN-Passwörtern oder E-Mail-Adressen ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Für die täglichen Standardaufgaben ist die Größe jedoch absolut ausreichend und die gute Lesbarkeit kompensiert dies teilweise. Das Gesamtpaket aus intuitiver Bedienung und leistungsstarken Zusatzfunktionen macht die Arbeit mit dem Gerät sehr angenehm. Entdecken Sie, wie dieses Gerät Ihren Arbeitsablauf verbessern kann.

Langlebigkeit, Sicherheit und Betriebskosten: Für den professionellen Einsatz gebaut

Lexmark positioniert das MC3326i klar als Gerät für kleine Arbeitsgruppen und anspruchsvolle Einzelanwender. Diesem Anspruch wird es durch seine robuste Konstruktion und die durchdachten Sicherheitsmerkmale gerecht. Der bereits erwähnte Stahlrahmen sorgt für eine hohe Stabilität und verspricht eine lange Lebensdauer, selbst bei intensiver Nutzung. Die optional erhältlichen Tonerkassetten mit hoher Kapazität helfen, die Seitenkosten zu senken und die Wartungsintervalle zu verlängern. Ein entscheidender Pluspunkt, der das Vertrauen in die Langlebigkeit unterstreicht, ist die 4-Jahres-Garantie, die Lexmark nach einer einfachen Online-Registrierung innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf gewährt. Dies bietet eine außergewöhnliche Investitionssicherheit.

Im Bereich Sicherheit bietet das Gerät umfassende Funktionen, die in einem vernetzten Büroumfeld unerlässlich sind, vom vertraulichen Druck, bei dem ein Auftrag erst nach PIN-Eingabe am Gerät ausgegeben wird, bis hin zu Netzwerk-Sicherheitsprotokollen. Auch die Betriebskosten haben wir im Blick behalten. Ein von einem Nutzer hervorgehobener Punkt ist der extrem niedrige Stromverbrauch im Standby-Modus von nur etwa 1 Watt. Dies mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, summiert sich aber über die Lebensdauer des Geräts und schont sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. Im Betrieb liegt der Stromverbrauch mit rund 395 Watt im typischen Bereich für einen Farblaserdrucker dieser Leistungsklasse. Die Kombination aus Langlebigkeit, Sicherheit und kontrollierbaren Betriebskosten macht das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl.

Was andere Benutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild der Nutzer zum Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex ist überwiegend positiv und deckt sich in vielen Punkten mit unseren Testergebnissen. Viele loben explizit die einfache Einrichtung, insbesondere die schnelle und problemlose WLAN-Integration. Die “1a Druck- und Scanqualität” wird wiederholt als herausragendes Merkmal genannt, ebenso wie die hohe Geschwindigkeit. Ein Nutzer aus dem Home-Office-Bereich fasst es gut zusammen, indem er die für ihn wichtigsten Punkte aufzählt: WIFI-Verbindung für mobiles Drucken, Cloud-Anbindung für Scans, ein großes Papierfach und die gute Statusüberwachung der Tonerstände. Die Effizienz des Geräts wird ebenfalls geschätzt, wie ein Anwender bemerkt: “L’impression de mon mémoire s’est faite en quelques instants (4x50pages)” – der Druck seiner Abschlussarbeit (200 Seiten) war in wenigen Augenblicken erledigt.

Kritikpunkte gibt es jedoch auch. Mehrere Nutzer, darunter auch wir, empfinden das Gerät während des Druckvorgangs als “un peu bruyante” (etwas laut). Dies ist für einen Laserdrucker nicht ungewöhnlich, sollte aber bei der Platzierung in einer sehr ruhigen Umgebung bedacht werden. Der vereinzelt gemeldete Fall von Kerben im Papier durch den Einzug ist der schwerwiegendste Kritikpunkt, scheint aber kein weit verbreitetes Problem zu sein. Die Größe des Touchscreens wird ebenfalls von manchen als “un peu petit” (etwas klein) und nicht besonders angenehm in der Bedienung beschrieben, auch wenn seine Funktionalität nicht in Frage gestellt wird.

Alternativen zum Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex

Obwohl das Lexmark MC3326i ein starkes Gesamtpaket bietet, lohnt sich immer ein Blick auf die Konkurrenz, um die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.

1. HP LaserJet Pro Laserdrucker mit LAN AirPrint Weiß

HP LaserJet Pro M428fdw, Monochrom , Multifunktions-Laserdrucker (512 MB, Drucker, Scanner,...
  • Besonderheiten: leistungsfähiger 4-in-1 Schwarz-weiß Multifunktionsdrucker mit JetIntelligence, schneller Netzwerkdrucker mit Wlan, Duplex, Airprint
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 38 S./Min (schwarzweiß)
  • Druckqualität: bis zu 4800 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed Usb 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken

Der HP LaserJet Pro ist eine ausgezeichnete Alternative für Anwender, für die der Farbdruck keine Priorität hat. Als reiner Schwarzweiß-Laserdrucker konzentriert er sich auf das Wesentliche: schnelle und kostengünstige Textausdrucke in hoher Qualität. HP ist bekannt für seine zuverlässige Technik und sein ausgereiftes Software-Ökosystem, einschließlich der HP Smart App. Wer also primär Rechnungen, Briefe und Dokumente druckt und auf die Farb- und Multifunktionsfähigkeiten (Scannen, Kopieren) des Lexmark verzichten kann, findet hier eine potenziell kompaktere und im Unterhalt günstigere Lösung, die sich nahtlos in professionelle Umgebungen einfügt.

2. HP Laserdrucker

HP Laser 135ag Laser-Multifunktionsdrucker (Laserdrucker, Kopierer, Scanner, USB),Schwarz/Weiß...
  • Besonderheiten: All-in-One Mono Laserdrucker mit schnellem Druck für Büro und Homeoffice; Bedienung über LCD Bedienfeld; Auto On/Off für mehr Effizienz, geringer Stromverbrauch
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 20 S./Min (schwarzweiß)
  • Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0

Dieses Modell von HP richtet sich an Nutzer, die eine noch einfachere und budgetfreundlichere Lösung suchen. Oft handelt es sich hierbei um Einstiegsgeräte, die sich auf die reine Druckfunktion beschränken und möglicherweise eine geringere Druckgeschwindigkeit oder eine kleinere Papierkapazität aufweisen als das Lexmark MC3326i. Ein solcher Drucker ist ideal für ein kleines Home Office oder für Einzelanwender mit moderatem Druckaufkommen. Wenn die Anforderungen grundlegend sind und weder Farbe noch Scan- oder Kopierfunktionen benötigt werden, bietet dieser HP Laserdrucker ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und die bewährte Zuverlässigkeit der Marke.

3. Brother DCP-L3550CDW Farblaser-Multifunktionsdrucker

Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker Ethernet LED USB 2.0 Ethernet 2400x600 DPI A4 WiFi
  • Brother
  • DCPL3550CDWZU1
  • Schneller, hochwertiger Druck: Konstruiert mit einer Papierkapazität von 250 Blatt, die die Effizienz verbessert, da weniger Zeit beim Befüllen der Behälter und ein Blatt mit 50 ADF verbraucht wird

Der Brother DCP-L3550CDW ist ein direkter Konkurrent zum Lexmark MC3326i, da er ebenfalls ein 3-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät mit Duplexdruck und WLAN ist. Brother-Geräte werden oft für ihre benutzerfreundlichen Menüs und ihre sehr robusten Treiber gelobt. Im direkten Vergleich könnten sich Unterschiede in der Druckgeschwindigkeit, den Kosten für den Toner oder in spezifischen Software-Features ergeben. Anwender, die bereits gute Erfahrungen mit Brother-Produkten gemacht haben oder besonderen Wert auf eine alternative Bedienphilosophie legen, sollten sich dieses Modell genauer ansehen. Es stellt eine sehr starke Alternative in derselben Produktkategorie dar.

Unser abschließendes Urteil zum Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex

Nach unserem intensiven Test können wir festhalten: Das Lexmark MC3326i Farblaser-Multifunktionsgerät Duplex ist ein äußerst leistungsfähiges und durchdachtes Arbeitsgerät, das seine Versprechen hält. Es überzeugt durch eine hohe Druckgeschwindigkeit, exzellente Druckqualität in Farbe und Schwarzweiß sowie eine umfassende und moderne Konnektivität, die den Anforderungen eines digitalisierten Büros voll gerecht wird. Die robuste Bauweise und die großzügige 4-Jahres-Garantie schaffen Vertrauen und versprechen eine langfristig wirtschaftliche Investition. Kleinere Schwächen wie das Betriebsgeräusch unter Last oder der etwas kompakte Touchscreen schmälern den hervorragenden Gesamteindruck nur geringfügig.

Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt für kleine Unternehmen, anspruchsvolle Home-Office-Nutzer und kleine Arbeitsgruppen, die eine zuverlässige, schnelle und vielseitige Lösung für das Drucken, Scannen und Kopieren suchen. Die Kombination aus Leistung, Funktionsumfang und Langlebigkeit rechtfertigt den Preis und macht es zu einer klugen Wahl für jeden, der seine Produktivität steigern und sich nicht länger über einen unzuverlässigen Drucker ärgern möchte. Wenn Sie bereit sind, Ihren Arbeitsablauf zu professionalisieren, ist dies das richtige Werkzeug für Sie. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und treffen Sie noch heute Ihre Entscheidung für mehr Effizienz.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API