Jahrelang war ich auf der Suche nach dem perfekten Mittelpunkt für mein Wohnzimmer – ein Fernseher, der nicht nur Bilder anzeigt, sondern ein echtes Erlebnis schafft. Mein altes Gerät tat zwar seinen Dienst, aber die mangelnde Bildschärfe, blasse Farben und ein unzureichender Kontrast nahmen mir viel von der Freude am Filmabend. Ich wusste, dass ich ein Upgrade brauchte, da Komplikationen wie verschluckte Details in dunklen Szenen oder eine unzureichende Helligkeit bei Tageslicht meine Immersion stark beeinträchtigten. Ein qualitativ hochwertiger Fernseher würde mir sehr geholfen haben, diese Probleme zu lösen und das Entertainment-Erlebnis auf ein neues Niveau zu heben.
- Gallery Design für eine flache, lückenlose Wandmontage wie ein Kunstwerk an der Wand
- 4K OLED evo TV mit Brightness Booster Max für hellste, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
- Neu entwickelter α11 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung eines Premium-Fernsehers
Ein Fernseher ist heutzutage weit mehr als nur ein Gerät zum Empfangen von Programmen; er ist das Herzstück des Home-Entertainments, eine Schnittstelle zu Streaming-Diensten, Gaming-Welten und Smart-Home-Anwendungen. Die Probleme, die ein moderner Fernseher lösen soll, sind vielfältig: Er muss ein gestochen scharfes, farbintensives Bild liefern, das auch in dunklen oder sehr hellen Szenen keine Details verschluckt. Ein tiefes Schwarz und lebendige Kontraste sind für ein immersives Seherlebnis unerlässlich, besonders wenn man Filme und Serien in Kinoqualität genießen möchte. Zudem sollte er reaktionsschnell sein und eine intuitive Bedienung bieten.
Der ideale Kunde für einen High-End-Fernseher wie den LG OLED77G48LW ist jemand, der Wert auf absolute Bildqualität, modernste Technologie und ein Premium-Design legt. Film-Enthusiasten, anspruchsvolle Gamer und Smart-Home-Nutzer, die ihr Entertainment-System zentralisieren möchten, gehören hier zur Zielgruppe. Wer hingegen nur gelegentlich lineares Fernsehen schaut, ein begrenztes Budget hat oder keinen Wert auf die neuesten Bildstandards und Smart-Funktionen legt, sollte möglicherweise zu einem günstigeren Mittelklasse-Modell greifen. Für diese Nutzer könnten einfachere LED- oder QLED-Fernseher ausreichend sein, die zwar nicht die perfekte Schwarzdarstellung eines OLED bieten, aber dennoch ein gutes Bild für den alltäglichen Gebrauch liefern.
Vor dem Kauf eines neuen Fernsehers sollte man sich einige Fragen stellen: Welche Bildschirmgröße passt zu meinem Raum und meinem Sitzabstand? Welche Auflösung benötige ich (4K ist mittlerweile Standard, 8K ist noch Nische)? Ist mir die Bildwiederholrate wichtig (insbesondere für Gamer)? Welche Smart-TV-Funktionen und Apps nutze ich? Wie viele HDMI-Anschlüsse brauche ich und welche Standards (z.B. HDMI 2.1 für Next-Gen-Konsolen)? Passt das Design des Fernsehers zu meiner Einrichtung (Wandmontage vs. Standfuß)? Und nicht zuletzt: Welches Budget steht mir zur Verfügung? All diese Punkte sind entscheidend, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen und lange Freude am neuen Gerät zu haben.
- 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
- BEEINDRUCKENDE BILDER - Erleben Sie Inhalte in Full HD Auflösung. Der TV unterstützt außerdem HDR 10 inkl. HLG sowie TRU Resolution & TRU Micro Dimming und liefert damit besonders kontrastreiche...
- ATEMBERAUBENDE BILDER - Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte in brillanter 4K Ultra HD. Über Sat-Empfang in Deutschland erhalten Sie zudem 6 Monate unverbindlich Zugriff auf das vielfältige HD+...
Der LG G4 im Fokus: Was steckt drin?
Der LG OLED77G48LW TV 77″ (195 cm) OLED evo Fernseher ist LGs Spitzenmodell des Jahres 2024 aus der G-Serie, konzipiert für das ultimative Heimkino-Erlebnis und eine lückenlose Wandmontage. Er verspricht hellste, brillante Bilder mit perfektem Schwarz und satten Farben dank seiner OLED evo Technologie mit Brightness Booster Max. Im Lieferumfang sind der Fernseher selbst, eine Fernbedienung inklusive Batterien, eine Wandhalterung und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem G3, oder dem beliebten C4-Modell bietet der G4 eine nochmals verbesserte Helligkeit durch die weiterentwickelte MLA+-Technologie und einen neuen, leistungsstärkeren α11 4K AI-Prozessor. Während der G3 bereits hervorragend war, setzt der G4 in Sachen Spitzenhelligkeit und Rechenleistung neue Maßstäbe. Im direkten Vergleich zum C4 bietet der G4 nicht nur mehr Helligkeit, sondern auch eine integrierte Heatsink und eine längere Burn-In-Garantie, was ihn zur Premium-Wahl macht. Im Vergleich zu älteren Modellen wie dem LG C9 oder dem Samsung Q90r (QLED) ist der Fortschritt in Farbdarstellung, Kontrast, Blickwinkel und insbesondere der HDR-Helligkeit immens.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für anspruchsvolle Nutzer, die das Beste vom Besten erwarten und bereit sind, dafür zu investieren. Es ist für Film- und Serienliebhaber, die Dolby Vision und Dolby Atmos in vollen Zügen genießen möchten, sowie für Hardcore-Gamer, die von NVIDIA G-SYNC und hohen Bildwiederholraten profitieren. Weniger geeignet ist der LG G4 für preisbewusste Käufer oder jene, die nur einen simplen Fernseher ohne High-End-Ansprüche suchen.
Vorteile des LG OLED77G48LW:
* Überragende Bildqualität mit perfektem Schwarz und brillanten Farben
* Extrem hohe Helligkeit dank MLA+ und Brightness Booster Max, auch bei HDR-Inhalten
* Leistungsstarker α11 4K AI-Prozessor für exzellentes Upscaling und KI-Funktionen
* Edles Gallery Design für flache Wandmontage
* Umfassende Gaming-Features (120Hz, NVIDIA G-SYNC, VRR)
* Umfassende Unterstützung von Dolby Vision und Dolby Atmos
* 5 Jahre WebOS Update-Garantie und 5 Jahre Burn-In-Garantie
Nachteile des LG OLED77G48LW:
* Hoher Anschaffungspreis (UVP)
* Nur Standard Magic Remote Fernbedienung im Lieferumfang
* Keine One Connect Box für vereinfachtes Kabelmanagement
* Erstellung von Favoritenlisten kann mühsam sein
* Keine HDR10+ Unterstützung (weniger relevant, da Dolby Vision dominanter ist)
Im Detail: Die beeindruckenden Funktionen des LG G4 und ihre Vorteile
Der LG OLED77G48LW TV 77″ (195 cm) OLED evo Fernseher ist ein technisches Meisterwerk, das in vielen Bereichen überzeugt. Als erfahrener Nutzer kann ich bestätigen, dass die beworbenen Funktionen in der Praxis tatsächlich einen spürbaren Unterschied machen.
Das atemberaubende Gallery Design und die perfekte Wandmontage
Eines der ersten Dinge, die am LG G4 auffallen, ist sein schlankes, minimalistisches Design. Das Gallery Design ist speziell für eine flache, lückenlose Wandmontage konzipiert, wodurch der Fernseher wie ein Kunstwerk an der Wand hängt. Die mitgelieferte Wandhalterung ermöglicht es, den TV bündig an der Wand anzubringen, ohne störende Lücken. Dies schafft eine ungemein ästhetische Optik und spart gleichzeitig Platz. Im Vergleich zu vielen anderen Geräten, die mit klobigen Standfüßen oder unschönen Spalten zur Wand aufwarten, integriert sich der G4 nahtlos in jeden Wohnraum. Dieses Design ist nicht nur ein optischer Gewinn, sondern trägt auch zur Gesamtästhetik des Raumes bei, indem es den Fokus auf das Bild lenkt und den Fernseher zu einem integralen Bestandteil der Inneneinrichtung macht.
Brillante Bildqualität: OLED evo mit Brightness Booster Max und α11 4K AI-Prozessor
Die Bildqualität des LG G4 ist schlichtweg phänomenal. Das 4K OLED evo Panel mit Brightness Booster Max liefert hellste, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben, die ihresgleichen suchen. Die implementierte MLA+ Technik (Micro Lens Array Plus) ist hier der entscheidende Faktor. Sie sorgt dafür, dass das Licht der OLED-Pixel effizienter gebündelt und nach vorne projiziert wird, was zu einer deutlich höheren Spitzenhelligkeit führt, ohne dabei die tiefen Schwarzwerte zu beeinträchtigen, für die OLEDs bekannt sind. Wo mein alter OLED C9 an seine Grenzen stieß, brilliert der G4 und erreicht Spitzenhelligkeiten von weit über 1.400 Nits, die er dank der verbauten Heatsink (Kühlkörper) auch über längere Zeiträume stabil halten kann – ein entscheidender Vorteil gegenüber manchen Konkurrenzmodellen, die ihre beworbenen Spitzenwerte nur für wenige Sekunden erreichen. Dies ist besonders bei HDR-Inhalten wie Dolby Vision spürbar, wo helle Highlights förmlich aus dem Bildschirm zu springen scheinen und dunkle Bereiche dennoch ihre Detailtiefe bewahren.
Der neu entwickelte α11 4K AI-Prozessor ist das Gehirn hinter dieser beeindruckenden Bildleistung. Er analysiert und optimiert Bild- und Toninhalte in Echtzeit mittels künstlicher Intelligenz. Das Upscaling von niedriger aufgelösten Inhalten auf 4K ist beeindruckend und lässt selbst ältere Filme und Serien in neuem Glanz erstrahlen. Ich war überrascht, wie gut selbst 1080p-Inhalte auf dem 77-Zoll-Bildschirm aussahen. Der Prozessor sorgt nicht nur für bestmögliche Bildqualität, sondern auch für optimalen Sound, indem er Audiodaten intelligent an den Raum anpasst.
Kinogleiches Entertainment mit Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos
Für Film- und Serienliebhaber ist der LG G4 ein wahrer Traum. Die Unterstützung von Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos transformiert das Wohnzimmer in ein privates Kino. Der Filmmaker Mode deaktiviert störende Bildverbesserer wie die Bewegungsglättung und sorgt dafür, dass Filme genau so wiedergegeben werden, wie es die Regisseure beabsichtigt haben. Dolby Vision, ein dynamisches HDR-Format, passt die Bildparameter Szene für Szene an, um optimale Helligkeit, Kontrast und Farbe zu gewährleisten. Ich habe “Dune 2” im kalibrierten Filmmaker Mode mit Dolby Vision gesehen, und die Bildqualität war schlichtweg “Wow!”. Details in dunklen Szenen, die mein alter QLED verschluckte, waren nun klar erkennbar, und das leichte Blooming, das ich von meinem vorherigen Fernseher kannte, war komplett verschwunden. Auch in dunkleren Filmen wie “Die letzte Fahrt der Demeter” kommt die OLED-Technologie in Verbindung mit Dolby Vision voll zur Geltung, indem sie das düstere Setting perfekt untermalt, ohne dass Details verloren gehen.
Der integrierte Sound ist ebenfalls beeindruckend. Obwohl ich eine externe Soundbar nutze, war ich vom Klang des G4 positiv überrascht. Dolby Atmos schafft eine dreidimensionale Klangkulisse, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Der eARC-Port liefert eine performantere und kräftigere Audioausgabe an meine Soundbar als meine vorherigen Fernseher. Zwar funktioniert der AI Sound Pro Mode nur mit den TV-Lautsprechern oder kompatiblen LG Soundbars, aber die grundlegende Audioqualität ist sehr gut.
Smart und intuitiv: webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung
Die Bedienung des LG G4 ist dank webOS24 und der Magic Remote-Fernbedienung sehr einfach und komfortabel. webOS ist bekannt für seine übersichtliche und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche. Alle wichtigen Streaming-Dienste wie Prime Video, Netflix, Disney+, Apple TV+ sind vorinstalliert und schnell erreichbar. Die Magic Remote mit ihrer Zeigerfunktion macht die Navigation durch die Menüs und Apps zum Kinderspiel. Obwohl es die Standard-Magic Remote ist und nicht die Premium-Version, ist sie immer noch sehr funktional und intuitiv zu bedienen. Die Integration von AirPlay und HomeKit für Apple-Nutzer funktioniert ebenfalls tadellos, was die Steuerung des Fernsehers und das Streamen von Inhalten vom iPhone oder iPad noch bequemer macht.
Gaming auf höchstem Niveau: 120Hz und NVIDIA G-SYNC
Für Gamer bietet der LG G4 eine erstklassige Ausstattung. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für unglaublich flüssige Bewegungen in schnellen Spielen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von NVIDIA G-SYNC, VRR (Variable Refresh Rate) und QMS-VRR in Verbindung mit dem Apple TV 4K. Diese Technologien eliminieren Tearing und Stuttering und sorgen für ein butterweiches Spielerlebnis ohne Bildruckler. Ich habe verschiedene Spiele getestet und war beeindruckt von der Reaktionsschnelligkeit und der Immersion, die der Fernseher bietet. Auch der Dolby Vision PC-Modus mit vollem 4:4:4 Chroma-Subsampling ist ein Bonus für PC-Gamer, die den Fernseher als Monitor nutzen möchten.
Langfristige Stabilität und Zukunftssicherheit
Ein oft unterschätzter Vorteil des LG G4 ist die 5-jährige Garantie gegen Burn-In. Dies gibt ein hohes Maß an Sicherheit für eine Technologie, die in der Vergangenheit gelegentlich mit diesem Thema in Verbindung gebracht wurde. Die integrierte Heatsink sorgt nicht nur für höhere Helligkeit, sondern auch für eine bessere Wärmeableitung, was die Langlebigkeit des Panels zusätzlich unterstützt. Mein Gerät zeigte keinerlei Anzeichen der im Internet manchmal diskutierten Temperaturprobleme oder Grünstiche, selbst nach stundenlanger Nutzung intensiver HDR-Inhalte. Die Firmware-Updates von LG, wie das kürzlich erschienene Update 23.20.40, verbessern die Leistung sogar noch weiter, indem sie die HDR-Helligkeit im 10%-APL-Fenster auf 1.700-1.800 Nits und im 1%-APL-Fenster im AI-Modus auf bis zu 2.500 Nits steigern, während gleichzeitig die Temperaturen gesenkt werden. Das zeigt, dass LG aktiv daran arbeitet, das Produkt auch nach dem Kauf zu optimieren und zukunftssicher zu machen.
Was andere Anwender über den LG G4 berichten
Meine positiven Erfahrungen mit dem LG OLED77G48LW TV 77″ (195 cm) OLED evo Fernseher decken sich weitestgehend mit den Meinungen anderer Nutzer, die ich im Internet recherchiert habe. Viele Käufer loben die atemberaubende Bildqualität und die immense Helligkeit, die den G4 zu einem der Spitzenreiter unter den OLEDs macht. Ein Nutzer, der von einem älteren OLED-Modell (LG C1) umgestiegen ist, war von der Bildverbesserung und der flüssigen Bedienung begeistert, obwohl er anmerkte, dass der Sprung von C1 zu G4 nicht ganz so revolutionär sei wie von einem noch älteren Modell. Ein anderer Käufer, der von einem Samsung QLED auf den G4 wechselte, hob die überragende Bildverarbeitung und die problemlosen Anschlüsse hervor, sowie die intuitive Menüführung. Es gab Berichte über angebliche Grünstiche oder Temperaturprobleme, die jedoch von den meisten Anwendern im normalen Gebrauch nicht bestätigt werden konnten, insbesondere nach Kalibrierung und den neuesten Firmware-Updates. Auch die unschlagbaren Kontraste und die ausreichende Tonqualität werden oft gelobt. Vereinzelt wurde von anfänglichen Qualitätsproblemen bei der Lieferung gesprochen (z.B. Defekte am Panel), doch der Amazon-Support konnte hier oft durch unkomplizierten Ersatz überzeugen. Das Fazit vieler ist klar: Der G4 ist ein sensationell guter Fernseher, der sein Geld wert ist, besonders wenn man ihn zu einem guten Angebotspreis ergattern kann.
Mein abschließendes Urteil zum LG OLED77G48LW
Die Suche nach dem perfekten Fernseher, der ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis liefert und die Freude am Medienkonsum maximiert, kann herausfordernd sein. Mein anfängliches Problem – ein alter Fernseher, der die Immersion durch mangelnde Bildqualität und Helligkeit stark beeinträchtigte – benötigte dringend eine Lösung, da ansonsten das volle Potenzial moderner Filme und Spiele ungenutzt bliebe. Der LG OLED77G48LW TV 77″ (195 cm) OLED evo Fernseher erweist sich hier als eine hervorragende Antwort.
Erstens bietet er eine unübertroffene Bildqualität mit perfektem Schwarz, extrem hoher Helligkeit dank MLA+ und präziser Farbdarstellung, die jedes Detail zum Vorschein bringt. Zweitens überzeugt er durch seinen leistungsstarken α11 4K AI-Prozessor und die umfassende Unterstützung von Kinostandards wie Dolby Vision und Dolby Atmos, die für ein immersives Entertainment-Erlebnis sorgen. Drittens ist er mit seinen fortschrittlichen Gaming-Funktionen und der zukunftssicheren Technologie inklusive langer Garantie eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Für alle, die das ultimative Heimkinoerlebnis suchen, ist der LG G4 eine absolute Kaufempfehlung. Erlebe selbst den Unterschied und klicke hier, um das Produkt anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API