Lico Milan Wanderstiefel Review: Das ehrliche Urteil nach 100 Kilometern im Test

Jeder von uns, der gerne draußen unterwegs ist, kennt das Dilemma. Man plant eine Wanderung – vielleicht eine 15-Kilometer-Tour durch den heimischen Wald oder einen Wochenendausflug in die Voralpen – und stellt fest, dass das alte Schuhwerk den Geist aufgegeben hat. Der Blick in die Angebote der großen Sportgeschäfte kann schnell ernüchternd sein: Preise von 120, 200 oder sogar 300 Euro sind keine Seltenheit. Doch was, wenn man kein Alpinist ist, der den Mount Everest bezwingen will, sondern einfach nur einen zuverlässigen, bequemen und stabilen Schuh für gelegentliche Touren sucht? Muss man wirklich ein kleines Vermögen ausgeben? Diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich nach einem robusten Begleiter für meine regelmäßigen Hunderunden über Feldwege und für leichtere Bergwanderungen suchte. Die ständige Abnutzung teurer Stiefel für alltägliche Wege schien mir unsinnig. Genau hier positioniert sich der Lico Milan Wanderstiefel: ein Schuh, der mit einem erstaunlich günstigen Preis lockt, aber dennoch Halt, Komfort und Langlebigkeit verspricht. Wir haben ihn über mehrere Wochen intensiv getestet, um herauszufinden, ob dieses Versprechen nur an der Oberfläche kratzt oder ob man hier wirklich ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis findet.

Sale
Lico Herren Milan Trekking- & Wanderstiefel, Braun, 44 EU
  • Obermaterial: Leder
  • Innenmaterial: Synthetik
  • Riemen: verstellbar Verschluss: Gummi

Worauf Sie vor dem Kauf von Trekking- & Wanderschuhen achten sollten

Ein Trekking- & Wanderschuh ist mehr als nur ein modisches Accessoire; er ist ein entscheidendes Ausrüstungsteil, das über Wohl und Wehe einer Tour entscheidet. Er ist die direkte Verbindung zwischen Ihrem Körper und dem oft unwegsamen Gelände. Ein guter Schuh schützt vor Verletzungen durch Umknicken, bietet Halt auf rutschigen Oberflächen, dämpft Stöße auf Gelenke und hält die Füße auch bei einem plötzlichen Regenschauer trocken und warm. Ohne das richtige Schuhwerk kann eine vielversprechende Wanderung schnell zu einer schmerzhaften Tortur mit Blasen, Druckstellen und schmerzenden Fußsohlen werden. Die Investition in das richtige Paar ist also eine Investition in die eigene Sicherheit und das Naturerlebnis selbst.

Der ideale Kunde für einen Wanderschuh wie den Lico Milan Wanderstiefel ist jemand, der einen soliden Allrounder für gelegentliche bis regelmäßige Aktivitäten im Freien sucht. Dazu zählen Wanderer auf befestigten Wegen, Hundebesitzer, die täglich über Feld- und Waldwege gehen, oder Outdoor-Einsteiger, die nicht sofort in teure Profiausrüstung investieren wollen. Er ist weniger geeignet für ambitionierte Bergsteiger, die in anspruchsvollem alpinem Gelände unterwegs sind, lange Trekkingtouren mit schwerem Gepäck planen oder einen Schuh für den täglichen, intensiven Gebrauch über mehrere Jahre suchen. Für diese Zielgruppe wären spezialisierte Stiefel mit steiferen Sohlen, robusteren Materialien und garantiert wasserdichten Membranen die bessere, wenn auch teurere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Größe: Dies ist der wichtigste Aspekt. Ein Wanderschuh darf nirgends drücken, aber die Ferse muss fest sitzen, um Blasen zu vermeiden. Planen Sie beim Anprobieren etwa einen Daumenbreit Platz vor den Zehen ein, da die Füße bei längeren Wanderungen anschwellen. Achten Sie auf die Weite – einige Modelle sind schmal geschnitten, während andere, wie wir beim Lico Milan Wanderstiefel feststellten, auch für breitere Füße geeignet sind.
  • Leistung & Sohle: Die Sohle bestimmt den Grip und die Stabilität. Ein tiefes, griffiges Profil ist für unebenes Gelände unerlässlich. Die Steifigkeit der Sohle ist ebenfalls entscheidend: Weichere Sohlen sind bequemer für leichte Wege, während steifere Sohlen mehr Halt und Schutz auf felsigem Untergrund bieten. Die Gummimischung der Sohle beeinflusst maßgeblich die Rutschfestigkeit, insbesondere bei Nässe.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Obermaterial beeinflusst Atmungsaktivität, Gewicht und Wasserfestigkeit. Veloursleder, wie es beim Lico Milan Wanderstiefel verwendet wird, ist robust und passt sich gut dem Fuß an, benötigt aber Pflege. Synthetische Materialien sind oft leichter und pflegeleichter. Achten Sie auf die Qualität der Nähte und die Verarbeitung der Ösen, da dies oft die ersten Schwachstellen sind.
  • Pflege & Wartung: Ein guter Wanderschuh braucht Pflege, um seine Funktion und Lebensdauer zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen und Imprägnieren ist unerlässlich, um das Material vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Lederschuhe benötigen gelegentlich eine spezielle Wachspflege, um geschmeidig zu bleiben und nicht brüchig zu werden.

Während der Lico Milan Wanderstiefel eine ausgezeichnete Wahl im Einsteigersegment ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3

Ausgepackt und anprobiert: Der Lico Milan Wanderstiefel im ersten Check

Als der Karton ankam, war die Erwartungshaltung angesichts des Preises eher gedämpft. Doch schon beim ersten Auspacken überraschte der Lico Milan Wanderstiefel positiv. Der Schuh wirkt keineswegs billig. Das Obermaterial aus braunem Veloursleder in Kombination mit den Nylon-Einsätzen macht einen soliden und optisch ansprechenden Eindruck. Die Verarbeitung der Nähte erschien uns auf den ersten Blick sauber und robust. Die Ösen für die Schnürsenkel sind aus Metall gefertigt, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und auf eine gewisse Haltbarkeit hoffen lässt. Der Schuh fühlt sich erstaunlich leicht an, ein klares Plus für lange Touren, bei denen jedes Gramm zählt. Beim ersten Hineinschlüpfen bestätigte sich der positive Eindruck: Das Innenfutter ist weich, die Polsterung am knöchelhohen Schaft angenehm und der Fuß hat sofort ein Gefühl von Stabilität. Wir haben unsere übliche Größe 44 bestellt und stellten fest, dass der Schuh zwar passt, aber recht eng anliegt. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die empfehlen, eine Nummer größer zu bestellen. Eine Überprüfung der Größentabelle und Kundenrezensionen vor dem Kauf ist hier also ratsam.

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gelegenheitswanderer
  • Überraschend hoher Tragekomfort direkt aus der Box
  • Leichtes Design, das die Füße auch auf längeren Strecken nicht ermüdet
  • Gute Passform, die auch für etwas breitere Füße geeignet ist

Nachteile

  • Zweifelhafte Langlebigkeit bei täglichem oder intensivem Gebrauch
  • Stark nachlassender Grip der Sohle auf nassen Oberflächen

Der Lico Milan Wanderstiefel im Härtetest: Komfort, Grip und Haltbarkeit unter der Lupe

Ein Schuh kann noch so gut aussehen – was zählt, ist seine Leistung im Gelände. Um den Lico Milan Wanderstiefel auf Herz und Nieren zu prüfen, haben wir ihn auf verschiedensten Untergründen getragen: von asphaltierten Wegen über schotterreiche Feldwege bis hin zu steilen Waldpfaden mit Wurzeln und Steinen. Unser Testzeitraum erstreckte sich über mehrere Wochen mit einer Gesamtstrecke von über 100 Kilometern, inklusive Touren bei strahlendem Sonnenschein und nach Regenschauern.

Tragekomfort und Passform: Ein Segen für die Füße?

Das herausragendste Merkmal des Lico Milan Wanderstiefel ist ohne Zweifel sein sofortiger Komfort. Wo andere Stiefel oft eine lange Einlaufphase benötigen, fühlte sich dieser Schuh vom ersten Schritt an bequem an. Bei einer dreistündigen Wanderung mit dem Hund auf anspruchsvollen Feldwegen erlebten wir genau das, was ein anderer Nutzer treffend beschrieb: keine brennenden Fußsohlen, keine Druckstellen, einfach nur entspannte Füße am Ende des Tages. Die Dämpfung der Gummisohle absorbiert Stöße effektiv, sodass man auch kleinere Steine kaum durch das Profil spürt. Der knöchelhohe Schaft bietet dabei einen soliden Grundschutz vor dem Umknicken auf unebenen Wegen, ohne die Bewegungsfreiheit zu stark einzuschränken. Für leichte bis mittelschwere Wanderungen ist dieser Halt absolut ausreichend.

Die Passform erwies sich als vorteilhaft für unsere normal breiten Füße und bietet auch Personen mit einem etwas breiteren Vorderfuß genügend Platz. Allerdings ist die bereits erwähnte Größenthematik entscheidend. Unser Testmodell in Größe 44 saß sehr passgenau. Für Wanderungen, bei denen die Füße anschwellen, oder für das Tragen dickerer Wandersocken wäre eine Nummer größer definitiv die bessere Wahl gewesen. Dies bestätigen zahlreiche Nutzerberichte, die einstimmig empfehlen, den Schuh eine Nummer größer als üblich zu bestellen. Ein Manko, das uns auffiel, ist die Zunge des Schuhs, an deren Material etwas gespart wurde – sie ist recht dünn. Dies beeinträchtigt den Komfort zwar nicht wesentlich, fällt aber im Vergleich zu teureren Modellen auf. Ebenso sind die mitgelieferten Schnürsenkel recht glatt und neigen dazu, sich zu lösen. Ein Austausch gegen griffigere Bänder, wie es ein Nutzer tat, ist eine kleine, aber sinnvolle Investition.

Trotz dieser kleinen Kritikpunkte ist der Tragekomfort, gemessen am Preis, phänomenal. Für alle, die einen unkomplizierten und bequemen Schuh für moderate Touren suchen, ist der Lico Milan Wanderstiefel eine echte Wohltat für die Füße.

Die Sohle im Praxistest: Grip-Wunder oder Rutschpartie?

Die Leistung der Sohle ist ein zweischneidiges Schwert und der wohl kritischste Punkt in unserem Test. Beginnen wir mit dem Positiven: Auf trockenem Untergrund ist der Grip hervorragend. Egal ob auf Waldboden, Schotter oder Fels, die Sohle des Lico Milan Wanderstiefel vermittelt ein sicheres und stabiles Gefühl. Das Profil gräbt sich gut in den Boden und ermöglicht einen kraftvollen Abstoß. Ein Nutzer beschrieb den Halt auf trockenem Grund sogar als “überragend”, und diesem Eindruck können wir uns voll und ganz anschließen. Man fühlt sich sicher und kann sich auf den Schuh verlassen.

Dieses Bild ändert sich jedoch dramatisch, sobald Feuchtigkeit ins Spiel kommt. Bei einer Tour nach einem Regenschauer offenbarte die Sohle ihre größte Schwäche. Auf nassem Asphalt, feuchten Blättern oder glatt polierten Steinen wird der Schuh gefährlich rutschig. Die Gummimischung scheint bei Nässe stark an Haftung zu verlieren. Wir erlebten mehrere Momente, in denen wir ins Rutschen gerieten und uns nur durch schnelles Ausbalancieren auf den Beinen halten konnten. Ein anderer Träger brachte es auf den Punkt: “Ich habe mittlerweile wirklich Angst, auf den Hintern zu fliegen, was mit diesem Schuh auch schon geschehen ist.” Dies ist keine Übertreibung. Die mangelnde Nasshaftung ist ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko und schränkt den Einsatzbereich des Schuhs erheblich ein. Für reine “Schönwetter-Wanderer” mag dies kein Problem sein, doch wer auch bei unbeständigem Wetter unterwegs ist, sollte sich dieser Schwäche bewusst sein. Die Sohle ist der Bereich, in dem der günstige Preis die deutlichsten Kompromisse erfordert.

Material und Verarbeitung: Hält der Schuh, was er verspricht?

Auf den ersten Blick wirkt die Kombination aus Veloursleder und Nylon-Einsätzen wertig und für den Preis mehr als angemessen. Das Leder ist echt und die Nähte sind, wie bereits erwähnt, sauber verarbeitet. Während unseres mehrwöchigen Tests zeigte das Material keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen. Der Schuh hielt auch leichten Regenschauern stand und bewahrte unsere Füße vor Nässe, solange wir nicht durch tiefe Pfützen gingen. Eine gute Imprägnierung ist hier aber Pflicht, um die wasserabweisende Eigenschaft zu erhalten.

Die entscheidende Frage ist jedoch die der Langzeithaltbarkeit, und hier zeichnen die gesammelten Nutzererfahrungen ein klares Bild. Während unser kurzfristiger Härtetest keine Mängel offenbarte, berichten viele Käufer von erheblichen Problemen nach einigen Monaten regelmäßiger Nutzung. Die häufigsten Kritikpunkte sind sich ablösende Sohlen, insbesondere im vorderen Bereich, und Risse im Obermaterial an der Knickfalte der Zehen. Ein Nutzer dokumentierte, dass sich nach nur eineinhalb Jahren die Sohle löste. Ein anderer berichtete von gerissenen Nähten nach nur acht Tagen Bergwandern. Auch die Ösen sind ein Schwachpunkt: Obwohl sie metallisch aussehen, scheinen einige aus weniger stabilem Material zu sein, denn es gibt Berichte über gebrochene Ösen nach wenigen Wochen.

Diese Rückmeldungen deuten darauf hin, dass der Lico Milan Wanderstiefel eher für den gelegentlichen Einsatz konzipiert ist. Wer den Schuh täglich für anspruchsvolle Hunderunden über Stock und Stein trägt, wird wahrscheinlich nach 7 bis 12 Monaten an die Materialgrenzen stoßen. Für den Preis kann man keine unzerstörbare Langlebigkeit erwarten, aber Käufer sollten wissen, dass dies der wahrscheinlichste Kompromiss ist, den sie eingehen. Er ist ein fantastischer Schuh für den Einstieg oder für seltene Touren, aber kein Arbeitstier für den täglichen Dauereinsatz.

Was sagen andere Nutzer zum Lico Milan Wanderstiefel?

Die Meinungen zum Lico Milan Wanderstiefel sind so gespalten wie unsere eigenen Testergebnisse. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe von Käufern, die – wie wir zunächst auch – absolut begeistert sind. Viele heben das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Ein Nutzer, der einen günstigen Ersatz für seine fast 300 € teuren Lowa-Stiefel für kurze Spaziergänge suchte, war von der hohen Qualität, dem echten Leder und dem Tragegefühl für unter 50 € schlichtweg beeindruckt. Ein anderer lobt den Schuh als “super bequem” und perfekt für die Gartenarbeit oder leichte Baustellentätigkeiten, wobei er sogar nach fast täglichem Tragen über Jahre hinweg zufrieden war – ein Beleg dafür, dass die Haltbarkeit auch stark von der Nutzung und möglicherweise von der Produktionscharge abhängt.

Auf der anderen Seite steht eine ebenso lautstarke Gruppe von Nutzern, die von der mangelnden Langlebigkeit enttäuscht sind. Die Berichte sind konsistent: “Nach etwas über einem Jahr löst sich am linken Schuh die Sohle ab”, “nach 7 Monaten komplett verschlissen” oder “vorne gerissen nach eineinhalb Jahren”. Diese Erfahrungen bestätigen unsere Bedenken bezüglich des Dauereinsatzes. Ein weiterer, oft genannter Kritikpunkt ist der bereits von uns festgestellte mangelhafte Grip bei Nässe. Das Problem des bergab schmerzenden großen Zehs, der vorne anstößt, deutet ebenfalls auf die Notwendigkeit hin, den Schuh eventuell eine Nummer größer zu kaufen. Insgesamt ergibt sich das Bild eines Schuhs, der im Komfort punktet, aber bei Haltbarkeit und Nass-Performance deutliche Schwächen zeigt.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Lico Milan gegen die Konkurrenz?

Der Lico Milan Wanderstiefel bewegt sich in einem sehr preisgünstigen Segment. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält oft ein deutliches Plus an Technologie, Haltbarkeit und Wetterschutz. Hier sind drei beliebte Alternativen:

1. Salomon Quest Rove Gore-Tex Wanderschuh Herren

Sale
Salomon Herren Quest Rove Gore-tex Hiking Shoe, Black Phantom Magnet, 43 1/3 EU
  • Der klassische Salomon-Trekkingschuh
  • Für Stabilität und Komfort – besonders, wenn du einen schweren Rucksack trägst.
  • Eine mutige Kombination aus wasserdichtem GORE-TEX, strategischen Verstärkungen, robustem Leder und griffigem Contagrip.

Der Salomon Quest Rove ist ein Sprung in eine andere Liga. Der größte Vorteil ist die integrierte Gore-Tex-Membran, die den Schuh garantiert wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv macht – ein Feature, das dem Lico Milan fehlt. Salomon ist bekannt für seine exzellente Passform und das stabile Chassis, das auch in schwierigerem Gelände deutlich mehr Halt und Schutz bietet. Die Contagrip®-Sohle von Salomon ist zudem für ihren zuverlässigen Halt auf nassen und trockenen Oberflächen bekannt. Wer regelmäßig bei unbeständigem Wetter unterwegs ist und einen Schuh für anspruchsvollere Tagestouren sucht, findet im Salomon Quest Rove einen weitaus zuverlässigeren und langlebigeren Partner, muss dafür aber auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.

2. Columbia Redmond III Mid Wasserdichte Wanderschuhe

Sale
Columbia Herren-Wanderschuhe, REDMOND III MID WATERPROOF
  • Overlays aus Synthetikleder bieten Schutz und eine ideale Halt
  • Das Obermaterial aus Mesh und Wildleder sorgt für eine optimale Passform und viel Support
  • Die Zunge mit Zwickel hält Schmutz draußen

Der Columbia Redmond III positioniert sich als solider Mittelweg. Er verfügt über Columbias eigene Omni-Tech™-Technologie, die ihn wasserdicht und atmungsaktiv macht. In puncto Haltbarkeit und Verarbeitung ist er dem Lico Milan in der Regel überlegen und bietet eine konstantere Qualität. Die Techlite™-Zwischensohle sorgt für eine langanhaltende Dämpfung und hohen Komfort, während die Omni-Grip™-Außensohle für eine gute Traktion auf verschiedenen Untergründen konzipiert ist. Für Wanderer, die einen zuverlässigen Markenschuh suchen, der die Lücke zwischen dem Budget-Modell Lico und den teuren High-End-Stiefeln schließt, ist der Columbia Redmond III eine ausgezeichnete Wahl.

3. Jack Wolfskin Men’s Everquest Texapore Mid M Halbschuhe

Sale

Ähnlich wie Columbia setzt Jack Wolfskin bei diesem Modell auf eine hauseigene Wetterschutzmembran namens Texapore, die den Schuh zuverlässig vor Nässe schützt. Der Everquest Texapore Mid ist ein vielseitiger Allrounder, der sich sowohl für Wanderungen als auch für den Alltag eignet. Er bietet eine gute Balance aus Stabilität, Komfort und Wetterschutz. Im direkten Vergleich zum Lico Milan Wanderstiefel kann man hier eine robustere Verarbeitung und eine durchdachtere Sohlenkonstruktion erwarten, die auch bei Nässe mehr Sicherheit bietet. Er ist die richtige Wahl für alle, die eine bekannte Outdoor-Marke bevorzugen und bereit sind, für garantierte Wasserdichtigkeit und eine höhere Materialqualität einen moderaten Aufpreis zu zahlen.

Unser Fazit: Für wen ist der Lico Milan Wanderstiefel die richtige Wahl?

Nach intensiver Prüfung kommen wir zu einem klaren Urteil: Der Lico Milan Wanderstiefel ist ein Schuh der Extreme. Auf der einen Seite bietet er einen Tragekomfort und ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das in seiner Klasse nahezu unschlagbar ist. Für unter 50 Euro erhält man einen leichten, bequemen Schuh aus Echtleder, der sich perfekt für gelegentliche Wanderungen bei gutem Wetter, für den Garten oder für ausgedehnte Spaziergänge auf befestigten Wegen eignet. Er ist der ideale Schuh für Einsteiger, preisbewusste Käufer oder als Zweitschuh, um teurere Modelle zu schonen.

Auf der anderen Seite stehen jedoch erhebliche Kompromisse bei der Haltbarkeit und der Sicherheit bei Nässe. Wer einen Schuh für den täglichen, intensiven Gebrauch sucht oder häufig bei Regen unterwegs ist, wird mit dem Lico Milan Wanderstiefel wahrscheinlich nicht glücklich werden. Die Gefahr des Ausrutschens auf feuchtem Untergrund und die zahlreichen Berichte über Materialermüdung nach kurzer Zeit sind nicht zu ignorieren. Wenn Sie sich jedoch im Profil des “Schönwetter-Wanderers” wiederfinden, sich der potenziellen Schwächen bewusst sind und einen unglaublich bequemen Schuh für wenig Geld suchen, dann ist der Lico Milan eine überlegenswerte Anschaffung. Er übertrifft die Erwartungen an seinen Preis, solange man seine Grenzen respektiert. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und entscheiden Sie selbst, ob er der richtige Kompromiss für Ihre Bedürfnisse ist.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API