Es gibt kaum etwas Schöneres als das Gefühl, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Stille der Natur einzutauchen. Der Duft von feuchtem Waldboden, das Rauschen der Blätter im Wind, das Panorama von einem frisch erklommenen Gipfel – das sind die Momente, für die wir leben. Doch ich erinnere mich lebhaft an eine Tour in den Voralpen, bei der diese Idylle jäh getrübt wurde. Nach nur wenigen Kilometern spürte ich eine fiese Blase an der Ferse, und die Sohle meiner damaligen Schuhe bot auf dem nassen Fels so viel Halt wie ein Stück Seife. Jeder Schritt wurde zur Qual. Diese Erfahrung hat mir eines eingebrannt: Die richtige Ausrüstung ist kein Luxus, sondern die Grundlage für jedes gelungene Abenteuer. Insbesondere der Wanderschuh ist der entscheidende Kontaktpunkt zwischen uns und dem Terrain. Er muss stützen, schützen und bequem sein. Auf der Suche nach einem erschwinglichen Modell für leichtere Touren stießen wir auf den Lico Sierra Herren Wanderschuhe. Er verspricht Komfort und Schutz zu einem attraktiven Preis – aber kann er dieses Versprechen auch auf dem Trail halten?
- Schuhweite: Mittel
- Obermaterial: Synthetik
- Innenmaterial: Textil
Worauf Sie vor dem Kauf von Trekking- & Wanderschuhen achten sollten
Ein Trekking- & Wanderschuh ist mehr als nur ein robustes Paar Schuhe; er ist ein entscheidendes Werkzeug, das über Sicherheit, Komfort und die Freude an der Bewegung in der Natur entscheidet. Seine Hauptaufgabe ist es, den Fuß auf unebenem, rutschigem oder steilem Gelände zu stabilisieren, die Gelenke vor Umknicken zu schützen und die Sohlen vor spitzen Steinen und Wurzeln zu bewahren. Gleichzeitig soll er wasserdicht sein, um die Füße bei Regen oder der Durchquerung eines Baches trocken zu halten, aber auch atmungsaktiv genug, um ein gesundes Fußklima zu gewährleisten. Ein guter Wanderschuh ermöglicht es Ihnen, längere Strecken zurückzulegen, ohne Blasen, Druckstellen oder vorzeitige Ermüdung zu riskieren.
Der ideale Kunde für einen Wanderschuh wie den Lico Sierra ist auf den ersten Blick jemand, der gelegentliche Spaziergänge im Wald, leichte Wanderungen auf gut ausgebauten Wegen oder den täglichen Gang mit dem Hund bei jedem Wetter plant. Personen, die einen leichten, bequemen und wasserdichten Schuh für anspruchslose Aktivitäten suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen, fühlen sich hier angesprochen. Weniger geeignet ist diese Kategorie für Alpinisten, Trekking-Enthusiasten, die mehrtägige Touren mit schwerem Gepäck unternehmen, oder Wanderer, die regelmäßig in steinigem, weglosem Gelände unterwegs sind. Diese Nutzergruppen benötigen Schuhe mit einer steiferen Sohle, robusteren Materialien und einer insgesamt langlebigeren Konstruktion, wie sie oft bei etablierten Outdoor-Marken zu finden sind.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Passform & Größe: Dies ist der wichtigste Aspekt. Ein Wanderschuh darf nirgends drücken, aber die Ferse muss fest sitzen. Planen Sie nach vorne zu den Zehen etwa einen Daumenbreit Platz ein, um beim Bergabgehen nicht anzustoßen. Probieren Sie Schuhe am besten nachmittags an, da die Füße im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Leistung & Sohlenprofil: Achten Sie auf eine griffige Gummisohle mit einem tiefen, multidirektionalen Profil. Dies sorgt für Traktion auf verschiedenen Untergründen wie Waldboden, Schotter oder Fels. Die Wasserdichtigkeit ist entscheidend, um trockene Füße zu behalten, doch eine gute Atmungsaktivität verhindert übermäßiges Schwitzen.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Obermaterial kann aus Synthetik, Leder oder einer Kombination bestehen. Synthetische Materialien, wie beim Lico Sierra Herren Wanderschuhe, sind oft leichter und benötigen weniger Einlaufzeit, können aber weniger langlebig sein als hochwertiges Leder. Die Verarbeitungsqualität von Nähten, Klebestellen und Ösen ist ein direktes Indiz für die zu erwartende Lebensdauer des Schuhs.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Ein gutes Schnürsystem ermöglicht eine präzise Anpassung des Schuhs an den Fuß. Knöchelhohe Modelle bieten mehr Stabilität und Schutz vor Umknicken. Bedenken Sie auch den Pflegeaufwand: Synthetische Schuhe sind meist pflegeleichter als Lederschuhe, die regelmäßig gewachst werden müssen, um wasserdicht und geschmeidig zu bleiben.
Während der Lico Sierra Herren Wanderschuhe eine interessante Option im Einsteigersegment darstellt, ist es immer ratsam, das gesamte Marktumfeld zu betrachten. Für einen umfassenden Überblick über die besten Modelle für verschiedenste Ansprüche empfehlen wir Ihnen unseren detaillierten Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Wanderschuhen für jedes Abenteuer und Budget
- Wanderschuh für Tagestouren
- CLIMAPROTECT wasserdichte Membrane
Erster Eindruck des Lico Sierra Herren Wanderschuhe: Leichtgewicht mit Potenzial
Beim Auspacken des Lico Sierra Herren Wanderschuhe in der Farbe Anthrazit/Lemon fällt sofort das bemerkenswert geringe Gewicht auf. Im Vergleich zu klassischen, ledernen Wanderstiefeln fühlt er sich fast wie ein Turnschuh an. Das Design ist sportlich und modern, die neongelben Akzente setzen einen frischen Kontrast zum dunklen Anthrazit des synthetischen Obermaterials. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick solide, die Nähte sind sauber gesetzt und die Gummisohle macht einen griffigen Eindruck. Beim ersten Hineinschlüpfen bestätigt sich der positive Eindruck: Der Schuh ist innen weich gepolstert und umschließt den Fuß angenehm, ohne zu drücken. Die Passform in unserer Standardgröße 43 EU war wie erwartet und ließ genügend Platz für dickere Wandersocken. Besonders der gepolsterte Schaft im Knöchelbereich verspricht guten Halt und Komfort. Im Vergleich zu teureren Modellen fehlt zwar die Haptik hochwertiger Materialien, aber der erste Eindruck ist für diese Preisklasse absolut überzeugend. Man hat das Gefühl, einen unkomplizierten Schuh vor sich zu haben, der bereit für die nächste Tour ist. Man möchte ihn direkt schnüren und loslaufen, was wir auch getan haben.
Vorteile
- Sehr leichtes Tragegefühl, das die Füße kaum ermüden lässt
- Hoher Komfort direkt aus der Box, keine Einlaufzeit nötig
- Zuverlässig wasserdicht bei Regen, Pfützen und nassem Gras
- Gute Wärmeleistung bei kühleren Temperaturen
Nachteile
- Extrem mangelhafte Haltbarkeit von Sohle, Nähten und Obermaterial
- Schlechte Atmungsaktivität führt bei Wärme zu starkem Schwitzen
Der Lico Sierra im Härtetest: Zwischen Komfort und Kollaps
Ein Wanderschuh wird nicht auf dem Papier oder im Wohnzimmer bewertet, sondern draußen, auf dem Trail. Wir haben den Lico Sierra Herren Wanderschuhe über mehrere Wochen bei verschiedenen Bedingungen getestet – von einfachen Spaziergängen mit dem Hund über Waldwege bis hin zu längeren Wanderungen in hügeligem Gelände. Unsere Erfahrungen waren eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die von anfänglicher Begeisterung bis zu herber Enttäuschung reichte.
Tragekomfort und Passform: Ein trügerisch guter Start
Das herausragendste Merkmal des Lico Sierra ist zweifellos sein sofortiger Komfort. Wo andere, steifere Wanderschuhe oft eine schmerzhafte Einlaufphase erfordern, fühlte sich dieses Modell vom ersten Schritt an bequem an. Wir konnten direkt zu einer zweistündigen Wanderung aufbrechen, ohne Blasen oder Druckstellen befürchten zu müssen. Dies bestätigen auch zahlreiche Nutzerberichte, in denen der hohe Tragekomfort gelobt wird. Der Schuh ist leicht, flexibel und rollt angenehm ab, was ihn ideal für entspannte Touren auf befestigten Wegen macht. Die Dämpfung ist für einfaches Gelände absolut ausreichend und schont die Gelenke. Auch die Passform erwies sich als unproblematisch; der Schuh bietet in der mittleren Weite den meisten Fußtypen genügend Platz. Der knöchelhohe Schaft gibt dabei einen guten, aber nicht einschränkenden Halt und verhindert, dass kleine Steinchen oder Schmutz ins Innere gelangen. Bei kühlerem Wetter hielt der Schuh die Füße zudem angenehm warm. Für kurze, anspruchslose Ausflüge schien der Lico Sierra zunächst ein echter Geheimtipp in seiner Preisklasse zu sein, und wir verstanden, warum viele Käufer zunächst von seinem Komfort so angetan sind.
Wasserdichtigkeit vs. Atmungsaktivität: Ein zweischneidiges Schwert
Ein weiteres Versprechen, das der Lico Sierra Herren Wanderschuhe in unseren Tests zunächst einhielt, war die Wasserdichtigkeit. Wir sind bewusst durch nasses, hohes Gras gelaufen, haben mehrere Pfützen durchquert und ihn bei leichtem bis mäßigem Regen getragen. Das Ergebnis war erfreulich: Unsere Füße blieben zuverlässig trocken. Die vernähte Zunge (Gusset Tongue) reicht weit genug nach oben, um das Eindringen von Wasser am Spann zu verhindern. Für den alltäglichen Gebrauch bei schlechtem Wetter ist diese Eigenschaft ein klarer Pluspunkt. Doch diese Medaille hat eine Kehrseite, die sich bei wärmeren Temperaturen und anstrengenderen Anstiegen offenbarte: die mangelnde Atmungsaktivität. Das synthetische Obermaterial, das Wasser so gut abhält, lässt gleichzeitig kaum Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Bei warmem Wetter wird es sehr heiß in dem Schuh”. Wir können das nur bestätigen. Die Füße fangen schnell an zu schwitzen, was nicht nur unangenehm ist, sondern auf langen Touren auch die Blasenbildung fördern kann. Der Schuh eignet sich daher eher für kühle, nasse Tage als für Sommerwanderungen. Hier zeigt sich ein typischer Kompromiss bei günstigeren wasserdichten Schuhen, bei denen oft keine teure, atmungsaktive Membran zum Einsatz kommt.
Die Achillesferse: Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität im Praxistest
Hier, im entscheidenden Kriterium für jeden Wanderschuh, versagte der Lico Sierra Herren Wanderschuhe auf ganzer Linie. Unsere anfängliche Zufriedenheit wich mit jeder weiteren Tour einer wachsenden Besorgnis, die sich schließlich in einem vernichtenden Urteil manifestierte. Die Langlebigkeit dieses Schuhs ist nicht nur schlecht, sie ist für einen als “Trekking- & Wanderstiefel” deklarierten Schuh inakzeptabel und potenziell gefährlich.
Die Probleme begannen sich nach relativ kurzer Zeit zu zeigen und decken sich exakt mit den erschreckend zahlreichen Berichten anderer Nutzer. Das gravierendste Problem ist die Sohlenkonstruktion. Bei unserem Testmodell zeigten sich bereits nach etwa 80 Kilometern auf Wald- und Schotterwegen erste Anzeichen einer Ablösung an der Schuhspitze. Ein Phänomen, das viele Käufer bestätigen, bei denen sich die Sohle oft schon nach wenigen Wochen oder sogar Tagen komplett vom Oberschuh löste. Ein Nutzer klebte die Spitze notdürftig mit Sekundenkleber, nur damit sich die Sohle kurz darauf vollständig verabschiedete. Ein anderer stand mitten in der Eifel bei starkem Regen buchstäblich ohne Sohle da. Ein Wanderschuh, der mitten auf einer Tour auseinanderfällt, ist kein Ärgernis mehr, sondern ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.
Doch damit nicht genug. Die allgemeine Verarbeitungsqualität ist auf einem extrem niedrigen Niveau. Wir fanden Berichte über gerissene Nähte nach nur zwei Wanderungen und sogar einen Fall, bei dem eine der metallenen Schnürösen direkt beim ersten Anprobieren aus dem Material riss. Das deutet auf massive Mängel in der Materialwahl und der Qualitätskontrolle hin. Auch der Abrieb der Gummisohle ist exorbitant hoch. Ein Wanderer dokumentierte, dass das Profil nach nur 175 Kilometern auf normalen Wegen komplett abgelaufen war. Zum Vergleich: Ein guter Wanderschuh hält problemlos 800 bis 1.000 Kilometer. Man muss klar sagen: dieser Schuh ist für das Wandern nicht geeignet. Er mag für den gelegentlichen Spaziergang auf Asphalt halten, aber sobald er der Belastung von unebenem Gelände ausgesetzt ist, beginnt er, sich aufzulösen.
Was sagen andere Nutzer?
Das Meinungsbild der Käufer zum Lico Sierra Herren Wanderschuhe ist extrem gespalten und bestätigt unsere Testergebnisse präzise. Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe von Nutzern, die den Schuh für seinen Preis lobt. Kommentare wie “sehr bequem und leicht” oder “Took these on a 2hr walk… My feet remained dry and warm. No blisters or discomfort” spiegeln den positiven Ersteindruck wider. Diese zufriedenen Kunden scheinen den Schuh vorwiegend für sehr leichte, gelegentliche Aktivitäten zu nutzen, bei denen die mangelnde Haltbarkeit (noch) nicht zum Tragen kam.
Diese positiven Stimmen werden jedoch von einer überwältigenden Flut an vernichtenden Kritiken zur Langlebigkeit überschattet. Die Berichte sind dabei alarmierend konsistent. Ein Nutzer fasst es kurz und bündig zusammen: “Nach ca 4 Wochen löste sich die Sohle an der Spitze”. Ein anderer berichtet: “Die Sohlen dieser Wanderschuhe sind bereits nach nur 175 Km abgelaufen! Für Leute die viel wandern vollkommen ungeeignet.” Die Geschichten wiederholen sich ständig: “Sohle löst sich komplett auf”, “nach zwei Wanderungen lösen sich die Nähte auf”, “3x auf einer längeren Wanderung angezogen- Schrott.” Diese Erfahrungen zeigen, dass es sich nicht um vereinzelte “Montagsmodelle” handelt, sondern um ein fundamentales Problem mit der Konstruktion und den Materialien des Schuhs.
Alternativen zum Lico Sierra: Diese Modelle halten, was sie versprechen
Angesichts der gravierenden Mängel des Lico Sierra Herren Wanderschuhe ist es unerlässlich, einen Blick auf zuverlässigere Alternativen zu werfen. Für Wanderer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen, gibt es deutlich bessere Optionen auf dem Markt, die zwar eine höhere Anfangsinvestition erfordern, sich aber auf lange Sicht auszahlen.
1. KEEN Targhee 3 Wasserdichte Wanderschuhe Herren
Der KEEN Targhee 3 ist eine Legende unter den Wanderschuhen und stellt quasi den Gegenentwurf zum Lico Sierra dar. Er ist für seine robuste Bauweise, seinen außergewöhnlichen Komfort (insbesondere für breitere Füße) und seine Langlebigkeit bekannt. Mit seiner KEEN.DRY Membran bietet er zuverlässige, atmungsaktive Wasserdichtigkeit und die griffige All-Terrain-Sohle gibt auf jedem Untergrund sicheren Halt. Er ist zwar deutlich teurer, aber er ist eine Investition, die über viele hundert Kilometer Freude bereitet. Wer ernsthaft wandern möchte und einen Schuh sucht, der ihn nicht im Stich lässt, ist hier goldrichtig.
2. Jack Wolfskin Refugio Texapore Low M Herren Wanderschuh
Jack Wolfskin ist eine etablierte Marke im Outdoor-Bereich und der Refugio Texapore Low ist ein solider Allrounder für Tageswanderungen in leichtem bis mittlerem Gelände. Er kombiniert ein Obermaterial aus Veloursleder und Textil, was ihm eine gute Mischung aus Robustheit und Flexibilität verleiht. Die Texapore-Membran sorgt für Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. Im Vergleich zum Lico Sierra bietet er eine weitaus höhere Verarbeitungsqualität und eine langlebigere Sohlenkonstruktion. Er ist die perfekte Wahl für Wanderer, die einen zuverlässigen Markenschuh für regelmäßige Touren suchen.
3. NORTIV 8 Herren Wanderschuhe wasserdicht
Für Käufer, die im preisgünstigen Segment bleiben möchten, aber eine zuverlässigere Alternative zum Lico suchen, könnte der NORTIV 8 eine Überlegung wert sein. Diese Schuhe bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind ebenfalls als wasserdicht und robust für Trekking und Outdoor-Aktivitäten konzipiert. Sie verfügen in der Regel über eine schützende Zehenkappe und eine griffige Sohle. Auch wenn sie vielleicht nicht die Langlebigkeit eines KEEN-Schuhs erreichen, bieten sie eine solidere Basis als der Lico Sierra und sind eine gute Option für Einsteiger, die einen funktionellen Schuh für ihre ersten Abenteuer suchen.
Fazit: Für wen ist der Lico Sierra Herren Wanderschuhe geeignet – und für wen nicht?
Der Lico Sierra Herren Wanderschuhe ist ein Schuh voller Widersprüche. Er lockt mit einem sehr attraktiven Preis, einem federleichten Tragegefühl und einem Komfort, der vom ersten Moment an überzeugt. Auch seine Fähigkeit, die Füße bei einem Regenschauer trocken zu halten, ist anfangs ein Pluspunkt. Doch all diese positiven Aspekte werden von seiner katastrophal schlechten Haltbarkeit zunichte gemacht. Die unzähligen Berichte über sich auflösende Sohlen, gerissene Nähte und verschleißanfällige Materialien zeichnen ein klares Bild: Dieser Schuh ist den Belastungen einer echten Wanderung nicht gewachsen.
Wir können den Lico Sierra daher nur mit größter Vorsicht und für einen extrem eingeschränkten Anwendungsbereich empfehlen: als leichten, wasserdichten Zweitschuh für den Garten, für sehr kurze Spaziergänge auf Asphalt oder als Notfallschuh im Auto. Für jegliche Form von ernsthaftem Wandern, Trekking oder auch nur regelmäßigen, längeren Spaziergängen auf unbefestigten Wegen ist er absolut ungeeignet. Das Risiko, dass der Schuh mitten in der Natur den Geist aufgibt, ist schlicht zu hoch. Wer einen zuverlässigen Begleiter für seine Outdoor-Abenteuer sucht, sollte unbedingt mehr Geld in die Hand nehmen und in eine der genannten Alternativen investieren. Wenn Sie die massiven Risiken verstehen und dennoch den aktuellen Preis und die verfügbaren Farben prüfen möchten, können Sie dies tun – aber betrachten Sie sich als gewarnt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


