Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth Review: Unser Urteil nach 40 Stunden Dauereinsatz

Kennen Sie das? Der Schreibtisch ist ein Schlachtfeld aus Kabeln. Ein Headset für die PS5, ein anderes für den PC, Bluetooth-Kopfhörer für das Smartphone unterwegs und dann noch ein weiteres für die Nintendo Switch. Jedes Gerät hat seinen eigenen Anschluss, seine eigenen Tücken. In der Hitze des Gefechts verheddert man sich im Kabel, reißt beinahe die Konsole vom Tisch oder merkt zu spät, dass der Akku des einzigen kabellosen Geräts mal wieder leer ist. Ich habe diesen Kampf jahrelang geführt und sehnte mich nach einer einzigen, eleganten Lösung – einem Headset, das mich von den Fesseln der Kabel befreit und mühelos zwischen all meinen Geräten wechselt. Genau diese universelle Freiheit verspricht das Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth. Doch kann ein einzelnes Headset wirklich der Meister aller Klassen sein?

Lioncast® LX80 Gaming Headset mit Mikrofon Wireless [40Std. Akku] - kompatibel mit PS5, Nintendo...
  • 𝗪𝗜𝗥𝗘𝗟𝗘𝗦𝗦 𝗧𝗘𝗖𝗛𝗡𝗢𝗟𝗢𝗚𝗜𝗘 - 𝗢𝗥𝗜𝗚𝗜𝗡𝗔𝗟 𝗟𝗜𝗢𝗡𝗖𝗔𝗦𝗧: Extrem lang spielen mit 2,4G-Wireless-Technologie...

Worauf es bei einem Gaming-Headset wirklich ankommt: Ein Kaufratgeber

Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Kopfhörer mit Mikrofon; es ist Ihr Tor zu immersiven Spielwelten und die wichtigste Verbindung zu Ihrem Team. Es löst das Problem von schlechter In-Game-Kommunikation, mangelnder akustischer Ortung von Gegnern und dem ständigen Störfaktor von Umgebungsgeräuschen. Ein gutes Headset steigert nicht nur den Spielspaß, sondern kann Ihnen auch einen entscheidenden taktischen Vorteil verschaffen. Die Klanglandschaft eines Spiels ist voller Informationen – ferne Schüsse, leise Schritte, das Nachladen eines Gegners – und nur ein präzises Headset lässt Sie all das hören.

Der ideale Käufer für ein vielseitiges Wireless-Headset wie das Lioncast LX80 ist jemand, der auf mehreren Plattformen spielt – vielleicht am PC, an der PS5 und unterwegs auf der Switch oder dem Smartphone. Es ist für Gamer, die Wert auf einen aufgeräumten Schreibtisch, maximale Bewegungsfreiheit und eine lange Akkulaufzeit legen, um nicht mitten in einer wichtigen Session unterbrochen zu werden. Weniger geeignet ist es hingegen für audiophile Musikproduzenten oder professionelle Streamer, die eine absolut neutrale Klangwiedergabe oder ein Mikrofon in Studioqualität benötigen. Diese Zielgruppe sollte sich eher bei spezialisierten Studio-Kopfhörern und dedizierten USB-Mikrofonen umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Konnektivität & Kompatibilität: Das Herzstück eines modernen Headsets. Eine duale Verbindung wie 2,4 GHz Wireless für latenzfreies Gaming und Bluetooth für mobile Geräte bietet maximale Flexibilität. Prüfen Sie immer, ob das Headset mit all Ihren Systemen (PC, PS5, Xbox, Switch) kompatibel ist, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  • Akkulaufzeit & Reichweite: Bei einem kabellosen Headset sind dies die wichtigsten Leistungsdaten. Eine Akkulaufzeit von unter 20 Stunden bedeutet häufiges Aufladen. Modelle mit 40 Stunden oder mehr, wie sie das Lioncast LX80 verspricht, bieten hingegen tagelangen ununterbrochenen Betrieb. Eine Reichweite von 10-20 Metern sorgt dafür, dass die Verbindung stabil bleibt, auch wenn Sie sich kurz vom Platz entfernen.
  • Tragekomfort & Materialien: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben – wenn es nach einer Stunde drückt, ist es wertlos. Achten Sie auf das Gewicht (alles um 300g ist ein guter Richtwert), verstellbare Kopfbügel, weiche Ohrpolster (Memory-Schaum mit Kunstleder oder Stoffbezug) und die Anpresskraft. Langlebigkeit hängt oft von einem flexiblen Kopfbügel mit Metallverstärkung ab.
  • Klangqualität & Mikrofon: Für Gaming ist ein klarer, räumlicher Klang entscheidend, um Gegner orten zu können. Ein satter, aber nicht übertriebener Bass sorgt für Immersion. Das Mikrofon sollte Ihre Stimme klar und ohne störende Hintergrundgeräusche übertragen. Ein abnehmbares oder einklappbares Mikrofon ist ein praktisches Extra für den Fall, dass Sie das Headset nur zum Musikhören verwenden möchten.

Ein Headset, das in all diesen Kategorien überzeugt, wird schnell zu einem unverzichtbaren Teil Ihrer Gaming-Ausrüstung. Das Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth zielt genau darauf ab, diesen Spagat zu meistern.

Während das Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung,...
  • Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des Lioncast LX80

Schon beim Auspacken des Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth wird klar, dass hier auf ein schlichtes und funktionales Design Wert gelegt wurde. Die Verpackung ist stabil und das Headset sicher darin untergebracht. Neben dem Headset selbst finden wir ein USB-C-Ladekabel, das abnehmbare Mikrofon und den kleinen, aber entscheidenden 2,4-GHz-USB-Dongle. Das Headset selbst fühlt sich mit seinen 300 Gramm angenehm leicht und dennoch robust an. Der matte Kunststoff wirkt unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und der metallverstärkte Kopfbügel verspricht eine gute Langlebigkeit. Die Ohrpolster aus weichem Kunstleder umschließen die Ohren vollständig und fühlen sich auf den ersten Kontakt sehr bequem an. Die Bedienelemente – ein Lautstärkerad, ein Mute-Knopf für das Mikrofon und der Power/Pairing-Button – sind intuitiv an der linken Ohrmuschel platziert und gut erreichbar. Die Ersteinrichtung war denkbar einfach: Dongle in die PS5 gesteckt, Headset eingeschaltet und die Verbindung wurde innerhalb von Sekunden automatisch hergestellt. Ein Detail, das den Einstieg ungemein erleichtert und sofort Lust auf mehr macht.

Was uns gefällt

  • Hervorragende duale Konnektivität (2,4 GHz & Bluetooth 5.1) für maximale Flexibilität
  • Gigantische Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden für tagelanges Gaming
  • Hohe plattformübergreifende Kompatibilität (PC, PS5, Switch, Xbox, Mobile)
  • Leichtes Design (300g) und hoher Tragekomfort auch bei langen Sessions

Was uns nicht gefällt

  • Mikrofonqualität ist gut für Voice-Chat, aber nicht für professionelles Streaming geeignet
  • Keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) für maximale Abschirmung

Das Lioncast LX80 im Härtetest: Eine Analyse der Kernfunktionen

Ein Datenblatt kann viel versprechen, aber die wahre Qualität eines Gaming-Headsets zeigt sich erst im stundenlangen Einsatz. Wir haben das Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth über mehrere Wochen durch intensive Gaming-Sessions, lange Arbeitstage im Home-Office und beim Musikhören unterwegs gejagt. Unser Fokus lag dabei auf den drei Säulen, die ein kabelloses Headset definieren: Konnektivität, Ausdauer und natürlich die Sound- und Mikrofon-Performance.

Duale Konnektivität im Praxistest: Der wahre Game-Changer

Das wohl herausragendste Merkmal des LX80 ist seine duale Wireless-Fähigkeit. Über den mitgelieferten 2,4-GHz-Dongle verbindet es sich blitzschnell und latenzfrei mit PC, PS5 oder der Switch-Dockingstation. Im Test war die Verbindung absolut stabil, selbst bei einer Entfernung von über 15 Metern – die beworbenen 20 Meter erscheinen absolut realistisch. Es gab keinerlei Aussetzer, kein Knistern, keine spürbare Verzögerung zwischen Bild und Ton. Das ist die Grundvoraussetzung für kompetitives Gaming, bei dem jeder Millisekunde zählt. Hier liefert das Headset eine tadellose Leistung.

Der wahre Zauber beginnt aber, wenn Bluetooth 5.1 ins Spiel kommt. Mit einem Doppelklick auf den Power-Button wechselt das Headset nahtlos in den Bluetooth-Modus. So konnten wir es in Sekunden mit unserem Smartphone koppeln. Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Sie sind mitten in einem epischen Bosskampf auf der PS5. Ihr Handy klingelt. Ein Doppelklick, und Sie nehmen den Anruf über das Headset an. Nach dem Gespräch wechseln Sie mit einem weiteren Doppelklick sofort wieder zurück ins Spiel, ohne auch nur eine Sekunde der Action verpasst zu haben. Diese Flexibilität ist im Alltag unbezahlbar. Wir haben das Headset auch direkt per Bluetooth mit der Nintendo Switch (OLED-Modell) verbunden, was für den Handheld-Modus perfekt funktionierte. Die Möglichkeit, ein einziges Headset für die hochperformante Gaming-Session am Abend und den Podcast auf dem Weg zur Arbeit zu nutzen, ist ein Komfortgewinn, den man nicht mehr missen möchte.

Der 40-Stunden-Akku-Marathon: Ein Versprechen, das gehalten wird

Lioncast verspricht eine Akkulaufzeit von 40 Stunden. Ein kühner Wert, der viele Konkurrenten in den Schatten stellt. Wir waren skeptisch und haben es genau wissen wollen. Nach der ersten vollständigen Aufladung starteten wir unseren Dauertest: ein ganzes Wochenende Gaming, durchsetzt mit Musik-Streaming und einigen Telefonaten. Freitagabend gestartet, haben wir es durch intensive Sessions in “Elden Ring” und “Call of Duty” gejagt. Am Sonntagabend, nach schätzungsweise 25 Stunden reiner Nutzungszeit, meldete die Akkustandsanzeige immer noch über 30 % Restladung. Wir haben es dann im normalen Alltagsgebrauch weiterlaufen lassen und mussten es erst am darauffolgenden Mittwochabend wieder an das Ladekabel hängen. Die 40 Stunden sind also kein reiner Marketing-Gag, sondern ein absolut realistischer Wert bei moderater Lautstärke. Diese Ausdauer verändert die Art, wie man ein kabelloses Gerät nutzt. Die ständige “Ladeangst” entfällt komplett. Man kann sich einfach darauf verlassen, dass das Headset immer einsatzbereit ist. Für Gamer, die lange am Stück spielen, ist das ein unschätzbarer Vorteil.

Klangqualität und Mikrofon-Performance: Immersion und klare Kommandos

Kommen wir zum Kern jeder Audio-Erfahrung: dem Klang. Das Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth ist klar auf Gaming abgestimmt. Die Klangsignatur betont die tiefen Frequenzen, was Explosionen und Motorengeräusche wuchtig und eindrucksvoll klingen lässt. Gleichzeitig sind die Höhen klar genug, um wichtige akustische Hinweise wie die Schritte eines sich nähernden Gegners oder das Klirren von zerbrechendem Glas präzise orten zu können. Der räumliche Klang ist beeindruckend und trägt maßgeblich zur Immersion bei. Beim Musikhören macht das Headset ebenfalls eine gute Figur, auch wenn es für audiophile Hörer vielleicht etwas zu basslastig sein mag. Für den alltäglichen Genuss von Pop, Rock oder elektronischer Musik ist es aber mehr als ausreichend.

Das abnehmbare Mikrofon hat uns im Test positiv überrascht. In unseren Discord- und In-Game-Chats wurde unsere Stimme stets als klar und deutlich verständlich beschrieben. Eine passive Geräuschunterdrückung filtert moderate Hintergrundgeräusche wie das Tippen auf der Tastatur oder ein leises Brummen des PCs effektiv heraus. Für die Kommunikation im Team ist es absolut perfekt. Man muss jedoch realistisch bleiben: Es ist kein Mikrofon in Broadcast-Qualität. Wer plant, professionell zu streamen oder hochwertige Voice-overs aufzunehmen, sollte in ein dediziertes USB-Mikrofon investieren. Für den vorgesehenen Zweck – klare und zuverlässige Kommunikation im Spiel – erfüllt es seine Aufgabe jedoch mit Bravour.

Tragekomfort und Design: Gebaut für lange Gaming-Nächte

Was nützt die beste Technik, wenn das Headset nach einer Stunde schmerzt? Glücklicherweise hat Lioncast hier seine Hausaufgaben gemacht. Mit einem Gewicht von nur 300 Gramm gehört das LX80 zu den leichteren kabellosen Over-Ear-Modellen. Dieses geringe Gewicht, kombiniert mit dem gut gepolsterten, flexiblen Kopfbügel, sorgt dafür, dass sich der Druck gleichmäßig auf dem Kopf verteilt. Die ohrumschließenden Polster aus Kunstleder sind weich und isolieren gut gegen Außengeräusche. Auch nach einer vierstündigen Gaming-Session hatten wir keinen unangenehmen Druck auf den Ohren oder am Kopf. Einzig bei sehr warmen Temperaturen kann es unter den Kunstleder-Polstern, wie bei den meisten Headsets dieser Bauart, etwas warm werden. Die Verarbeitungsqualität ist für den Preis solide. Nichts knarzt oder wirkt billig. Das schlichte, schwarze Design ohne übermäßige RGB-Beleuchtung spricht zudem Gamer an, die einen erwachseneren, minimalistischeren Look bevorzugen. Es ist ein Headset, das man ohne Bedenken auch im Video-Call im Home-Office tragen kann.

Was andere Nutzer sagen

Unsere intensiven Tests zeichnen ein sehr positives Bild, und dieses deckt sich größtenteils mit dem Feedback der Online-Community. Besonders die phänomenale Akkulaufzeit wird immer wieder als entscheidender Kaufgrund genannt. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “Ich lade es vielleicht einmal pro Woche, wenn überhaupt. Endlich keine Gedanken mehr an den Akkustand.” Auch die duale Konnektivität wird als “absoluter Game-Changer” für Leute gefeiert, die nahtlos zwischen Konsole und Smartphone wechseln wollen. Die plattformübergreifende Kompatibilität wird ebenfalls gelobt, da viele es schätzen, nur noch ein einziges Headset für all ihre Geräte zu benötigen. Vereinzelt gibt es konstruktive Kritik am Mikrofon. Während es für den Chat als “klar und ausreichend” beschrieben wird, merken einige an, dass es für ambitioniertes Streaming an Fülle und Wärme im Klang fehlt – eine Einschätzung, die wir absolut teilen und die für diese Preisklasse fair ist. Insgesamt ist der Tenor jedoch überwältigend positiv, was den hohen Nutzwert des Headsets unterstreicht.

Das Lioncast LX80 im Vergleich zu den Alternativen

Wie schlägt sich das Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth im direkten Vergleich mit anderen beliebten Produkten auf dem Markt? Wir haben es gegen drei interessante Konkurrenten antreten lassen, um die jeweiligen Stärken und Schwächen klar herauszuarbeiten.

1. Sharkoon Skiller SGH30 Gaming-Headset RGB

Sale
Sharkoon Skiller SGH30 Gaming Headset, RGB
  • MITTEN IM GESCHEHEN: Die geschlossene Konstruktion des SKILLER SGH30 bietet eine breite Klangbuhne, wodurch sich Filme, Musik oder Games gleichermasen geniesen lassen. Insbesondere Gamer und Filmfans...
  • PERFEKT ABGESTIMMTER SOUND: Uber eine herunterladbare Software lassen sich zahlreiche Einstellungen am Klang und 7.1-Sound des SKILLER SGH30 vornehmen. Zur Auswahl stehen mehrere Presets, die...
  • AUCH OPTISCH EIN HIGHLIGHT: Nicht nur auf den Ohren, sondern auch optisch weis das Headset zu uberzeugen. Das dezente Design mit dem eleganten Metallrahmen wird durch eine eingebaute RGB-Beleuchtung...

Das Sharkoon Skiller SGH30 ist ein kabelgebundenes USB-Headset, das sich vor allem an PC-Gamer richtet, die Wert auf eine auffällige RGB-Beleuchtung legen. Sein Hauptvorteil liegt im oft günstigeren Preis und der unkomplizierten Plug-and-Play-Natur über USB. Klanglich bietet es ebenfalls eine solide Gaming-Performance. Wer jedoch die kabellose Freiheit, die enorme Akkulaufzeit und vor allem die plattformübergreifende Flexibilität mit Bluetooth sucht, die das Lioncast LX80 auszeichnet, wird hier nicht fündig. Das SGH30 ist eine gute Wahl für reine PC-Spieler mit einem kleineren Budget, während das LX80 denjenigen anspricht, der eine universelle, kabellose Lösung für ein ganzes Geräte-Ökosystem sucht.

2. KDD Headset- & Controllerhalter mit 9 Lichtmodi

Sale
KDD Gaming Headset Halterung & Controller Halter mit 9 Lichtmodi, Universal Kopfhörer Halter mit...
  • 【9 Lichtmodi & Ein-Knopf-Steuerung】 Die Gaming Headset Halterung bietet 9 Lichteffekt-Modi: 7 Farben für schnelles Blinken, 7 Farben für atmendes Licht und einen einfarbigen Lichtmodus: rot,...
  • 【Drehbarer Kopfhörer Aufhänger & Abnehmbarer Controller Halter】 Unsere Headset und Controller Halterung bietet Platz für ein Gaming-Headset und zwei Controller oder vier Gamecontroller...
  • 【Mit USB, Typ-C Anschluss & 3,5mm Audioanschluss】 Der Kopfhörer Halter Tisch ist mit zwei USB-Anschlüssen für Plug-and-Play-Daten- und Dateiübertragung ausgestattet. Perfekt für Smartphones /...

Hier haben wir einen etwas anderen Vergleich, denn der KDD Halter ist kein Headset, sondern ein Zubehörteil. Er ist die perfekte Ergänzung für jeden, der bereits ein hochwertiges Headset wie das Lioncast LX80 besitzt. Dieser Ständer löst das Problem, wohin mit dem teuren Equipment, wenn es nicht in Gebrauch ist. Er hält nicht nur das Headset sicher, sondern bietet auch Platz für Controller und verfügt über zusätzliche USB-Ports sowie eine stylische RGB-Beleuchtung. Wer also seinen Gaming-Platz organisieren und optisch aufwerten möchte, findet hier die ideale Ergänzung zum LX80. Es ist keine Alternative, sondern eine sinnvolle Erweiterung des Setups.

3. JBL Quantum 360P Gaming-Kopfhörer Over-Ear Weiß

Sale
JBL Quantum 360P Over-Ear Gaming Kopfhörer – Für die Playstation sowie PC, Mac und Nintendo...
  • Tag und Nacht Gamen: Das Headset bietet 22 Stunden Akkulaufzeit und kann dank der Play-and-Charge-Funktion beim Gamen geladen werden, ohne das Spiel unterbrechen zu müssen
  • Von den kleinsten Schritten bis zur lautesten Explosion: Die JBL QuantumSound Signature Technologie macht jede Szene episch / Die JBL QuantumEngine Software ermöglicht benutzerdefinierten Klang
  • Für eine klare Kommunikation im Spiel - das Boom Mic Richtmikrofon unterscheidet Spielerstimmen von Hintergrundgeräuschen und enthält eine Technologie zur Echounterdrückung

Der JBL Quantum 360P ist ein direkter Konkurrent zum Lioncast LX80, da er ebenfalls auf duale Wireless-Konnektivität (2,4 GHz und Bluetooth) setzt und primär für PlayStation konzipiert ist. JBL ist bekannt für seinen charakteristischen, bassstarken “JBL QuantumSOUND”. Die Akkulaufzeit ist mit 22 Stunden gut, aber deutlich geringer als die 40 Stunden des LX80. Das Design in Weiß/Blau ist speziell auf die PS5 abgestimmt. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen ist oft eine Frage der Markenpräferenz und des Akkubedarfs. Wer die maximale Akkulaufzeit und ein schlichteres, universelleres Design bevorzugt, ist beim Lioncast LX80 besser aufgehoben. Wer bereits andere JBL-Produkte schätzt und mit rund 22 Stunden Akku auskommt, findet im Quantum 360P eine starke Alternative.

Fazit: Ist das Lioncast LX80 das richtige Headset für Sie?

Nach wochenlangem Testen können wir mit Überzeugung sagen: Das Lioncast LX80 Gaming Headset Kabellos Bluetooth hält, was es verspricht, und ist ein wahrer Allrounder. Seine größten Stärken sind zweifellos die herausragende Akkulaufzeit von 40 Stunden und die geniale duale Konnektivität, die einen nahtlosen Wechsel zwischen latenzfreiem Gaming und Bluetooth-Alltag ermöglicht. Gepaart mit einem hohen Tragekomfort, solider Verarbeitung und einer für Gaming optimierten Klangqualität, ergibt sich ein äußerst attraktives Gesamtpaket. Es ist die perfekte Lösung für Gamer, die auf mehreren Plattformen zu Hause sind und ein einziges, zuverlässiges Headset für alle ihre Geräte suchen, ohne ständig an das nächste Aufladen denken zu müssen.

Wir empfehlen das Headset uneingeschränkt jedem Gamer, der Wert auf kabellose Freiheit, Flexibilität und Ausdauer legt. Wenn Sie die Nase voll haben von Kabelsalat und leeren Akkus mitten im Spiel, dann ist dies das Upgrade, auf das Sie gewartet haben. Sehen Sie sich die aktuellen Angebote und Nutzerrezensionen an und überzeugen Sie sich selbst von diesem Preis-Leistungs-Champion.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API