Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden Review: Das Leichtgewicht für Marathon-Gamer im Härtetest

Jeder passionierte Gamer kennt dieses Gefühl: Man ist mitten in einer intensiven Session, vollkommen im Spiel versunken, das Adrenalin pumpt. Doch nach zwei, drei Stunden meldet sich ein schleichender Schmerz. Ein Druck auf den Ohren, ein unangenehmes Gewicht auf dem Kopf. Das einst immersive Erlebnis wird zur Tortur, und die Konzentration schwindet. Ich habe unzählige Headsets durchprobiert, von klobigen, basslastigen Ungetümen bis hin zu filigranen Modellen, die nach kurzer Zeit den Geist aufgaben. Das Problem war immer dasselbe: Entweder litt der Komfort unter der Klangleistung oder die Langlebigkeit unter dem Leichtbau. Die Suche nach einem Headset, das stundenlangen Tragekomfort, solide Audioqualität für die Kommunikation im Team und eine unkomplizierte Handhabung vereint, ohne das Budget zu sprengen, fühlte sich oft wie eine unlösbare Aufgabe an. Genau hier verspricht das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden, eine Lösung zu sein.

Sale
Logitech G335 Kabelgebundenes Gaming-Headset, Flip-to-Mute-Mikrofon, 3,5 mm Audioanschluss,...
  • Leichtes Design: Mit einem Gewicht von nur 240 g ist das G335 kleiner und leichter als das G733, verfügt über ein gefedertes Kopfband und lässt sich individuell auf die perfekte Passform einstellen
  • Ganztägiger Komfort: Die weichen Ohrpolster aus Memory-Schaum und das Sport-Mesh-Material sind auch bei längerem Gebrauch bequem, um Ihr Gaming mit Stil und Komfort auf die nächste Stufe zu bringen
  • Plug and Play: Schnell ins Spiel springen und einfach über den 3,5 mm Audioanschluss verbinden / Das farbenfrohe Headset ist mit PC, Laptop, Spielekonsolen und ausgewählten Mobilgeräten kompatibel....

Was Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets der Mittelklasse beachten sollten

Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Kopfhörer mit Mikrofon; es ist eine entscheidende Schnittstelle zu Ihrer virtuellen Welt. Es sorgt für Immersion, indem es Sie mit satten Klanglandschaften umgibt, und ist gleichzeitig Ihr wichtigstes Werkzeug für die Team-Kommunikation, die über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Ein gutes Headset filtert Ablenkungen heraus, liefert klare Anweisungen Ihrer Mitspieler und lässt Sie gegnerische Schritte präzise orten. Es steigert nicht nur den Spielspaß, sondern kann Ihnen auch einen echten taktischen Vorteil verschaffen.

Der ideale Käufer für ein Produkt wie das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden ist jemand, der lange Gaming-Sessions schätzt und dabei höchsten Wert auf Tragekomfort legt. Spieler, die auf verschiedenen Plattformen – sei es PC, PlayStation, Xbox oder Switch – unterwegs sind, profitieren enorm von der universellen 3,5-mm-Konnektivität. Es ist perfekt für Gamer, für die eine klare und unkomplizierte Kommunikation im Vordergrund steht und die ein zuverlässiges, leichtes Gerät ohne unnötigen Schnickschnack wie RGB-Beleuchtung oder komplexe Software suchen. Weniger geeignet ist es hingegen für audiophile Musikliebhaber oder kompetitive E-Sportler, die ein analytisches, extrem detailreiches Klangbild zur präzisen Ortung von Geräuschen in Shootern benötigen. Wer eine kabellose Lösung oder virtuelle Surround-Sound-Features sucht, sollte ebenfalls nach Alternativen Ausschau halten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Tragekomfort & Gewicht: Dies ist vielleicht der wichtigste Faktor für lange Gaming-Nächte. Achten Sie auf das Gesamtgewicht des Headsets (alles unter 300 Gramm gilt als leicht), das Material der Ohrpolster (Memory-Schaum mit Stoffbezug ist atmungsaktiver als Kunstleder) und den Anpressdruck. Ein flexibles Kopfband, idealerweise mit einem gefederten Design, verteilt das Gewicht gleichmäßig und verhindert Druckstellen.
  • Klangqualität & Mikrofonleistung: Die Treibergröße (z.B. 40 mm) ist ein Indikator, aber nicht der alleinige Maßstab für guten Klang. Entscheidend ist die Abstimmung. Suchen Sie nach einem ausgewogenen Klangbild, das sowohl wuchtige Explosionen als auch feine Details wiedergibt. Das Mikrofon sollte Ihre Stimme klar und ohne störende Hintergrundgeräusche übertragen. Eine Flip-to-Mute-Funktion ist ein unschätzbarer Komfortgewinn.
  • Materialien & Langlebigkeit: Während viele Headsets in dieser Preisklasse aus Kunststoff gefertigt sind, gibt es große Unterschiede in der Qualität. Ein flexibler, aber robuster Kopfbügel ist entscheidend. Ein besonderes Augenmerk sollte auf dem Kabel liegen: Ist es ausreichend lang, flexibel und idealerweise stoffummantelt, um Kabelbrüchen vorzubeugen? Dies ist ein Punkt, den wir beim G335 genau unter die Lupe genommen haben.
  • Bedienung & Kompatibilität: Plug & Play ist der Goldstandard. Ein Headset, das Sie einfach über einen 3,5-mm-Klinkenstecker anschließen können, bietet maximale Flexibilität über alle Konsolen und den PC hinweg. Intuitive Bedienelemente direkt am Headset, wie ein Lautstärkerad an der Ohrmuschel, sind weitaus praktischer als eine fummelige Kabelfernbedienung. Überprüfen Sie, ob eventuell benötigte Adapter (z.B. ein Y-Splitter für den PC) im Lieferumfang enthalten sind.

Mit diesen Kriterien im Hinterkopf waren wir besonders gespannt, wie sich das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden in unserem Test schlagen würde.

Während das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung,...
  • Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound

Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck des Logitech G G335

Schon beim Öffnen der schlichten, aber stabilen Verpackung wird klar, worauf Logitech den Fokus gelegt hat: Effizienz und Funktionalität. Kein unnötiger Plastikmüll, keine überflüssigen Beilagen. Neben dem Headset selbst finden wir nur einen Y-Splitter für den PC, der separate Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse ermöglicht. Als wir das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden zum ersten Mal in die Hand nehmen, ist das erste Wort, das uns in den Sinn kommt, “leicht”. Mit nur 240 Gramm ist es ein wahres Federgewicht. Man merkt sofort, dass dieses Gerät für stundenlange Nutzung konzipiert wurde. Die Verarbeitung ist, wie von Logitech gewohnt, solide. Der Kunststoff fühlt sich robust und gleichzeitig flexibel an. Das Design ist modern und schlank, ohne die oft übertriebene “Gamer-Ästhetik”. Besonders positiv fällt das elastische Kopfband auf, das in zwei Stufen verstellbar ist und an das Design von Skibrillen erinnert. Die Ohrpolster aus Memory-Schaum, überzogen mit einem atmungsaktiven Sport-Mesh-Material, fühlen sich weich und angenehm an. Alles schreit nach Komfort und unkomplizierter Nutzung. Die durchdachten Details sind schon vor dem ersten Ton spürbar.

Vorteile

  • Extrem leicht mit nur 240 Gramm für unübertroffenen Langzeit-Tragekomfort
  • Innovatives, gefedertes Kopfband sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung
  • Intuitive Bedienung durch Flip-to-Mute-Mikrofon und Lautstärkerad an der Ohrmuschel
  • Hervorragende plattformübergreifende Kompatibilität dank 3,5-mm-Klinkenanschluss

Nachteile

  • Klangqualität ist gut für den Preis, aber nicht für audiophile Ansprüche oder kompetitive Shooter geeignet
  • Das fest verbaute Kabel wirkt etwas dünn und könnte eine potenzielle Schwachstelle sein

Im Härtetest: Das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden unter der Lupe

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Gaming-Headsets zeigt sich erst nach Stunden intensiver Nutzung. Wir haben das Logitech G G335 durch eine Vielzahl von Szenarien gejagt – von langen Raids in MMORPGs über schnelle Runden in Action-Spielen bis hin zu stundenlangen Voice-Chats und Musikhören.

Ein Komfort, der süchtig macht: Das Federgewicht-Design im Detail

Logitechs Hauptverkaufsargument für das G335 ist ohne Zweifel der Komfort, und wir können bestätigen: Sie haben nicht zu viel versprochen. Das Gewicht von 240 Gramm ist nicht nur eine Zahl auf dem Datenblatt, es ist eine Eigenschaft, die man bei jeder Bewegung – oder dem Fehlen davon – spürt. Oft vergaßen wir während unserer Tests schlichtweg, dass wir ein Headset trugen. Es gibt kein Drücken, kein Ziehen, kein Gefühl der Last. Dies wird durch das geniale, verstellbare Trageband ermöglicht. Anstatt eines starren, gepolsterten Bügels, der nur an einem Punkt auf dem Kopf aufliegt, verteilt dieses elastische Band den ohnehin geringen Druck gleichmäßig. Diese Konstruktion, die man oft bei höherpreisigen Modellen findet, ist in dieser Preisklasse ein echtes Highlight.

Die Ohrpolster aus Memory-Schaum mit Sport-Mesh-Bezug tragen maßgeblich zu diesem Komfort bei. Sie umschließen die Ohren sanft, ohne übermäßigen Druck auszuüben. Im Vergleich zu Kunstleder-Polstern, die oft zu Hitzestau und Schweißbildung führen, bleibt das Klima unter den G335-Muscheln deutlich angenehmer. Einige Nutzer merkten an, dass es bei sehr langen Sessions dennoch zu “roten Ohren” kommen kann, was wir bestätigen können – eine kurze Pause alle paar Stunden ist dennoch ratsam. Aber im direkten Vergleich zu vielen Konkurrenten ist die Atmungsaktivität überlegen. Die Passform ist ideal für mittlere bis kleinere Köpfe. Personen mit sehr großen Köpfen könnten die begrenzte Verstellmöglichkeit (die nur über das Band erfolgt) als einschränkend empfinden. Für uns war die Passform jedoch perfekt und bestätigte die vielen positiven Rückmeldungen von Nutzern, die sich “sofort in sie verliebt” haben. Wer also ein Headset sucht, das man aufsetzt und vergisst, wird mit diesem federleichten Tragegefühl seine wahre Freude haben.

Sound-Performance: Ein solider Allrounder für Gaming und Kommunikation

Kommen wir zum Klang, dem Herzstück eines jeden Headsets. Das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden ist mit 40-mm-Neodym-Treibern ausgestattet, die einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz abdecken. In der Praxis liefert das Headset ein klares und ausgewogenes Klangbild. In Spielen wie “The Witcher 3” oder “Cyberpunk 2077” kamen Umgebungsgeräusche, Dialoge und der Soundtrack gut zur Geltung. Die Mitten und Höhen sind präsent, was Stimmen im Voice-Chat besonders verständlich macht. Explosionen und tieffrequente Effekte haben einen spürbaren, aber nicht übermächtigen Bass. Das G335 ist kein Bass-Monster, was wir als angenehm empfanden, da es ein matschiges Klangbild verhindert.

Wie einige Nutzerberichte andeuten, ist die Audioqualität “okay fürs Gaming”, aber nicht unbedingt für sehr wettbewerbsorientierte Shooter-Spieler geeignet, bei denen die präzise Ortung von Schritten überlebenswichtig ist. In Spielen wie “CS:GO” oder “Valorant” konnten wir die Richtung von Geräuschen zwar bestimmen, doch es fehlte die kristallklare, analytische Trennung, die High-End-Headsets bieten. Für den durchschnittlichen Gamer ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend und liefert eine immersive Erfahrung. Es ist ein klassisches Stereo-Headset, ohne virtuellen Surround-Sound, was in dieser Preisklasse aber auch nicht zu erwarten ist. Beim Musikhören verhält es sich ähnlich: Das Headset macht seine Sache gut, aber audiophile Hörer werden die letzte Stufe an Detailreichtum und Dynamik vermissen. Für den Preis bietet das G335 jedoch eine überraschend gute und klare Audioleistung, die für den primären Einsatzzweck – Gaming und Unterhaltung – absolut überzeugt.

Mikrofon und intuitive Bedienung: Einfachheit als größte Stärke

In team-basierten Spielen ist eine klare Kommunikation unerlässlich. Das Mikrofon des Logitech G G335 ist hier ein verlässlicher Partner. Es handelt sich um ein Nierenmikrofon, das darauf ausgelegt ist, vor allem die Stimme des Sprechers aufzunehmen und seitliche Geräusche zu minimieren. In unseren Tests auf Discord und im In-Game-Chat bestätigten unsere Mitspieler durchweg eine klare und natürliche Stimmwiedergabe. Es filtert Tastaturklicken oder andere moderate Hintergrundgeräusche effektiv heraus.

Das absolute Highlight ist die Flip-to-Mute-Funktion. Muss man schnell etwas mit jemandem im Raum besprechen oder in einen Snack beißen, klappt man das Mikrofon einfach nach oben. Ein leises Klicken signalisiert, dass es stummgeschaltet ist. Das ist unendlich viel praktischer und schneller als die Suche nach einer Mute-Taste auf der Tastatur oder einer Kabelfernbedienung. Diese Funktion wurde auch von Nutzern als “ganz gut in hektischen Spielsituationen” gelobt. Zwar merkten einige an, die Mikrofonhalterung wirke “billig und wackelig”, doch wir empfanden den flexiblen Arm als funktional und robust genug für den täglichen Gebrauch. Die Lautstärke lässt sich ebenso intuitiv über ein kleines Rädchen an der Rückseite der linken Ohrmuschel regeln. Es ist leicht zu ertasten und reagiert präzise. Die Kombination aus Plug & Play via 3,5-mm-Klinke, Flip-to-Mute und dem Lautstärkerad macht das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden zu einem der benutzerfreundlichsten Headsets, die wir getestet haben.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Recherche stießen wir auf ein breites Spektrum an Nutzerfeedback, das unsere eigenen Testergebnisse weitgehend bestätigt. Die überwältigende Mehrheit der Rezensionen lobt den außergewöhnlichen Tragekomfort. Kommentare wie “super leicht und unglaublich bequem” oder “man vergisst, dass man es aufhat” ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Viele heben hervor, dass sie endlich ein Headset für ihre Kinder oder für sich selbst gefunden haben, das auch nach Stunden nicht stört. Ein Nutzer formulierte es treffend: “Passiamo al loro punto forte: la comodità vi assicuro che non si sentono in testa” (“Kommen wir zu ihrer Stärke: dem Komfort. Ich versichere Ihnen, man spürt sie nicht auf dem Kopf”).

Die Klang- und Mikrofonqualität wird als sehr gut für den Preis eingestuft. Ein Rezensent fasst es zusammen: “Audio und Voice-Chat sind, wie von Logitech auch nicht anders gewohnt, sehr gut.” Auf der kritischen Seite finden sich wiederkehrende Anmerkungen. Einige Nutzer mit audiophilem Anspruch empfinden den Klang als “okay”, aber nicht überragend, insbesondere was die Ortung in kompetitiven Spielen angeht. Die größte Sorge vieler ist die Langlebigkeit des Kabels, das als “sehr dünn” beschrieben wird und Befürchtungen eines Kabelbruchs weckt. Dies ist ein valider Punkt, der bei der Handhabung etwas Vorsicht erfordert. Vereinzelte negative Bewertungen bezogen sich auf Lieferprobleme wie erhaltene Gebrauchtware oder fehlende Polster, was jedoch eher auf den Versandprozess als auf einen Produktfehler des Herstellers hindeutet.

Das Logitech G G335 im Vergleich: Wie schlägt es sich gegen die Konkurrenz?

Um den Wert des G335 richtig einzuordnen, ist ein Blick auf die Alternativen unerlässlich. Jedes Headset hat seine eigenen Stärken und spricht eine andere Zielgruppe an.

1. Razer Kraken Kitty V2 BT Gaming Headset kabellos mit Katzenohren

Razer Kraken Kitty V2 BT - Drahtloses Bluetooth RGB Gaming-Headset mit leuchtenden Katzenohren...
  • Kätzchenohren und Ohrmuscheln Powered by Razer Chroma RGB: Dank 16,8 Millionen Farben und zahllosen Effekten kannst du die Beleuchtung des Headsets nach Herzenslust anpassen und einen individuellen...
  • Bluetooth 5.2 mit Gaming-Modus Latenzfreie Performance: Genieße unterbrechungsfreien Sound, ideal für stundenlanges Gaming oder IRL-Streaming. Aktiviere den Gaming-Modus für noch kürzere...
  • Razer TriForce 40mm-Treiber Klarer & satter Sound: Das patentierte 3-teilige Treiberdesign des Headsets sorgt für außergewöhnliche Höhen, Mitten und Bässe, die nicht verwaschen und undefiniert...

Das Razer Kraken Kitty V2 BT ist das genaue Gegenteil des dezenten G335. Es zielt auf Streamer und Gamer ab, die ein modisches Statement setzen wollen. Mit seinen leuchtenden Katzenohren, RGB-Beleuchtung und Bluetooth-Konnektivität steht hier ganz klar der Stil im Vordergrund. Es bietet den Vorteil der kabellosen Freiheit, was für mehr Bewegungsspielraum sorgt. Allerdings ist es schwerer als das G335 und durch die Bluetooth-Verbindung primär auf PC und mobile Geräte ausgerichtet, während die universelle Konsolenkompatibilität eingeschränkt ist. Wer auf der Suche nach einem auffälligen, kabellosen Headset ist und bereit ist, für die Optik Kompromisse beim Gewicht und bei der plattformübergreifenden Einfachheit einzugehen, für den ist das Razer die bessere Wahl.

2. Trust Gaming GXT 490 Fayzo 7.1 Gaming Headset RGB

Sale
Trust Gaming GXT 490 Fayzo Gaming Headset USB 7.1 Surround Sound, 50mm Treiber, 85%...
  • VIRTUELL UNÜBERSCHREIBLICHER SOUND – Bist du bereit, dein Audio-Spiel zu verbessern? Mit 50-mm-Treibern und virtuellem 7.1-Surround-Sound wirst du mit dem Fayzo deine Spiele wie nie zuvor erleben
  • NACHHALTIGE SOUNDS – Mit einem nachhaltigen Design aus 85% recyceltem Kunststoff hilft dir dieses Headset, auf eine Art und Weise zu spielen, die auch gut für den Planeten ist
  • KOMFORTABEL – Bequem? Ja. Leicht? Erledigt. Mit Ohrpolstern aus Mesh und Kunstleder und einem verstellbaren Kopfbügel sorgt dieses Headset dafür, dass du dich bei jeder Gaming-Session frisch...

Das Trust Gaming GXT 490 Fayzo setzt auf ein Maximum an Features für PC-Spieler. Es lockt mit virtuellem 7.1 Surround Sound, 50-mm-Treibern und anpassbarer RGB-Beleuchtung. Angeschlossen wird es per USB, was es zu einer reinen PC-Lösung macht. Der Surround-Sound kann in unterstützten Spielen ein immersiveres Erlebnis bieten und bei der Ortung von Gegnern helfen. Im Vergleich dazu ist das Logitech G335 mit seinem 3,5-mm-Anschluss der flexible Allrounder für PC und alle gängigen Konsolen. Wer ausschließlich am PC spielt und Wert auf Surround-Sound und RGB-Effekte legt, findet im Trust Fayzo eine interessante Alternative. Wer jedoch Flexibilität und unkomplizierten Konsolen-Support priorisiert, ist mit dem G335 besser beraten.

3. Corsair VOID

Sale
Corsair Void Elite RGB USB Gaming Headset (7.1 Surround Sound, iCUE RGB-Beleuchtung, Mikrofaser und...
  • Herausragender Sound:Ob extrem leise Schrittgeräusche oder gewaltige Explosionen–mit den erstklassigen speziell abgestimmten hochdichten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreibern mit einem Frequenzbereich...
  • Dauerhafter Tragekomfort:DieOhrpolster aus atmungsaktivem Mikrofasergewebe und Memory-Schaumstoff sind für dauerhaften Tragekomfort bei langen Gaming-Sessions ausgelegt.
  • Optimiertes omnidirektionales Mikrofon:Das Mikrofon überträgt Ihre Stimme mit außergewöhnlicher Klarheit und verfügt außerdem über eine Stummschaltfunktion durch Hochklappen des Mikrofons sowie...

Die Corsair VOID Serie ist ein etablierter Name im Gaming-Headset-Markt und oft in kabellosen Varianten wie dem VOID RGB Elite Wireless zu finden. Diese Modelle sind bekannt für ihren hohen Tragekomfort, der durch eine einzigartige, eckige Ohrmuschelform erreicht wird, und einen soliden, oft bassbetonten Klang. Sie konkurrieren mit dem G335 vor allem im Bereich Komfort, bieten aber meist mehr Features wie kabellose Übertragung und Software-Anpassungen via Corsair iCUE. Dafür sind sie in der Regel schwerer und teurer. Das G335 punktet hier mit seiner Einfachheit, dem extrem geringen Gewicht und der kabelgebundenen Zuverlässigkeit ohne Akkulaufzeiten. Wer das Corsair-Ökosystem schätzt und eine kabellose Option mit mehr Software-Features sucht, könnte zum VOID greifen. Wer puren, leichten Komfort und Plug-and-Play-Funktionalität will, wählt das Logitech.

Fazit: Unser Urteil zum Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das Logitech G G335 Gaming-Headset kabelgebunden ist ein Meister des Komforts. Es versucht nicht, in allen Disziplinen zu glänzen, sondern konzentriert sich auf eine Sache und macht diese außergewöhnlich gut: ein federleichtes, kaum spürbares Tragegefühl für stundenlange, unbeschwerte Gaming-Sessions zu bieten. Die Audio- und Mikrofonleistung ist für diese Preisklasse absolut solide, zuverlässig und mehr als ausreichend für die große Mehrheit der Spieler. Die intuitive Bedienung und die breite Kompatibilität machen es zu einem unkomplizierten und verlässlichen Begleiter.

Wir empfehlen dieses Headset uneingeschränkt allen Gamern, die Komfort über alles andere stellen. Wenn Sie nach langen Spielnächten oft über Kopf- oder Nackenschmerzen klagen oder einfach ein Headset suchen, das Sie aufsetzen und vergessen können, dann ist dies die richtige Wahl. Es ist das perfekte Gerät für Marathon-MMORPG-Spieler, Konsolen-Gamer, die eine einfache Plug-and-Play-Lösung suchen, und alle, die ein stilvolles, aber unaufdringliches Design schätzen.

Wenn Sie bereit sind, auf schwere, unbequeme Headsets zu verzichten und in stundenlangen Komfort zu investieren, dann ist das G335 eine der besten Entscheidungen, die Sie in diesem Preissegment treffen können. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und überzeugen Sie sich selbst von diesem Komfortwunder.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API