Es gibt dieses eine Gefühl, das jeder ernsthafte Wanderer, Outdoor-Enthusiast oder Profi im Einsatz kennt: der Moment, in dem man merkt, dass die Ausrüstung versagt. Ich erinnere mich lebhaft an eine Tour in den Voralpen. Ein unerwarteter Wetterumschwung verwandelte den Pfad in einen Bach. Meine damaligen Stiefel, die als “wasserdicht” beworben wurden, gaben nach einer Stunde auf. Jeder Schritt wurde zu einem kalten, nassen Elend. Blasen waren vorprogrammiert, die Moral sank ins Bodenlose und die Tour wurde zu einem reinen Überlebenskampf. Genau diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass ein Stiefel nicht nur ein Schuh ist. Er ist dein Fundament, deine Verbindung zum Boden, deine erste Verteidigungslinie gegen die Elemente und die Müdigkeit. Die Suche nach dem perfekten Allrounder – einem Stiefel, der leicht genug für lange Märsche, stabil genug für unwegsames Gelände, atmungsaktiv für heiße Tage und absolut wasserdicht für die unvermeidlichen Regengüsse ist – ist eine echte Herausforderung. Genau in diese Lücke zielt der LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen.
- Laufschuhkategorie: Trail
- Obermaterial aus Veloursleder
- Obermaterial aus Nubukleder
Was Sie vor dem Kauf eines Trekking- & Wanderstiefels beachten sollten
Ein Trekking- & Wanderstiefel ist weit mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand; er ist eine entscheidende Lösung für Komfort, Sicherheit und Leistungsfähigkeit im Freien. Er löst die fundamentalen Probleme von unzureichendem Halt, schmerzhaften Druckstellen, nassen Füßen und vorzeitiger Ermüdung, die bei der Verwendung von ungeeignetem Schuhwerk auftreten. Die Hauptvorteile liegen in der Kombination aus Knöchelstütze, die Umknicken verhindert, einer robusten Sohle, die vor scharfen Steinen schützt und Grip bietet, sowie fortschrittlichen Materialien, die die Füße trocken und klimatisiert halten. Ein guter Stiefel ermöglicht es Ihnen, weiter zu gehen, anspruchsvolleres Gelände zu bewältigen und die Natur zu genießen, anstatt sich auf Ihre schmerzenden Füße zu konzentrieren.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der sich regelmäßig in der Natur bewegt, sei es bei Tageswanderungen im Mittelgebirge, mehrtägigen Trekkingtouren mit Gepäck oder im professionellen Einsatz, wo Zuverlässigkeit und Komfort über Stunden hinweg entscheidend sind. Dieser Stiefel ist für Menschen gemacht, die eine Balance zwischen Leichtigkeit und Stabilität suchen. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen, die ausschließlich im urbanen Raum unterwegs sind – hierfür wären leichtere Schuhe oft ausreichend. Auch für Extrem-Alpinisten, die steigeisenfeste Stiefel für Hochtouren benötigen, ist dieses Modell nicht die erste Wahl. Diese sollten sich nach spezialisierten Bergstiefeln umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Passform & Größe: Dies ist der wichtigste Faktor. Ein Stiefel muss von Anfang an gut sitzen. Achten Sie darauf, ob Sie genügend Platz im Zehenbereich haben (besonders beim Bergabgehen wichtig) und die Ferse festen Halt hat, ohne zu rutschen. Bedenken Sie, dass Füße im Laufe des Tages anschwellen, und probieren Sie Stiefel idealerweise mit den Socken an, die Sie auch auf Touren tragen.
- Leistung & Funktionalität: Was muss der Stiefel können? Eine GORE-TEX-Membran oder eine ähnliche Technologie ist für Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität unerlässlich. Das Sohlenprofil entscheidet über den Grip auf verschiedenen Untergründen wie Schlamm, Fels oder Waldboden. Die Dämpfung in der Mittelsohle ist entscheidend für den Komfort auf langen Strecken.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Wahl des Obermaterials beeinflusst Gewicht, Robustheit und Pflegeaufwand. Eine Kombination aus Veloursleder und Textil, wie beim LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen, bietet einen guten Kompromiss aus Haltbarkeit und Flexibilität. Volllederstiefel sind oft robuster, aber auch schwerer und benötigen mehr Einlaufzeit. Die Konstruktion der Sohle und ihre Verbindung zum Schaft sind ebenfalls kritisch für die Lebensdauer.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Ein gutes Schnürsystem ermöglicht eine präzise Anpassung an den Fuß. Geschlossene Haken können ein Verhaken im Gestrüpp verhindern. Bedenken Sie auch den Pflegeaufwand: Lederstiefel müssen regelmäßig gewachst werden, um geschmeidig und wasserabweisend zu bleiben, während Synthetikmaterialien oft pflegeleichter sind.
Die Auswahl des richtigen Stiefels ist eine persönliche Entscheidung, die von Ihrem Fuß, Ihrem Einsatzgebiet und Ihren Vorlieben abhängt.
Während der LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, insbesondere für Wanderer mit speziellen Anforderungen, empfehlen wir einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Wanderschuhen für breite Füße
- Wanderschuh für Tagestouren
- CLIMAPROTECT wasserdichte Membrane
Ausgepackt: Der erste Eindruck des LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen
Als der Karton ankam, war die Erwartungshaltung hoch. LOWA hat einen Ruf zu verteidigen, und der Zephyr ist eine Ikone. Schon beim Öffnen wird klar, dass dies kein gewöhnlicher Stiefel ist. Die Farbe “rangergreen” ist dezent und professionell, eine perfekte Mischung aus militärischer Funktionalität und ziviler Outdoor-Ästhetik. Das erste, was beim Herausnehmen auffällt, ist das überraschend geringe Gewicht. Im Vergleich zu traditionellen Leder-Wanderstiefeln fühlen sich die Zephyrs fast wie Sportschuhe an. Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick makellos. Die Nähte sind sauber und präzise gesetzt, die Verklebungen zwischen Sohle und Obermaterial wirken bombenfest.
Das Obermaterial, eine Kombination aus Veloursleder und strapazierfähigem Textil, fühlt sich hochwertig an. Das markanteste Merkmal ist jedoch der sichtbare Rahmen der LOWA-MONOWRAP®-Sohlenkonstruktion, der sich an den Seiten des Stiefels hochzieht. Dieses Designelement verspricht Stabilität, ohne den Schuh unnötig zu beschweren. Das Innenfutter mit der GORE-TEX-Membran ist glatt und weich. Beim ersten Anprobieren bestätigt sich der Eindruck: Der Fuß gleitet sanft hinein, und das Gefühl ist sofort von Komfort geprägt. Nichts drückt, nichts zwickt – ein Eindruck, den viele Nutzer bestätigen und der auf eine sehr durchdachte Leistenform hindeutet. Im direkten Vergleich zur Vorgängerversion, dem MK1, fallen Details wie die überarbeiteten, geschlossenen Schnürhaken und eine zertifizierte, rutschhemmendere Sohle auf. Der LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen vermittelt sofort das Gefühl, ein hochtechnologisches Werkzeug für die Füße zu sein.
Unsere Vorteile
- Außergewöhnlicher Tragekomfort direkt aus der Box, keine Einlaufzeit nötig
- Exzellentes Verhältnis von geringem Gewicht zu hoher Stabilität und Knöchelunterstützung
- Hervorragende Atmungsaktivität und zuverlässige Wasserdichtigkeit dank GORE-TEX
- Sehr vielseitig einsetzbar, von leichten Wanderungen bis zu anspruchsvollen Märschen
Mögliche Nachteile
- Vereinzelte Berichte über mangelnde Langlebigkeit der Sohle bei intensiver Nutzung
- Hoher Anschaffungspreis im Premium-Segment
Im Detail: Die Performance des LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen im Praxistest
Ein erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Stiefels zeigt sich erst draußen, unter Belastung, auf hunderten von Kilometern und bei jedem Wetter. Wir haben den LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen über mehrere Wochen hinweg durch verschiedenste Szenarien gejagt – von nassen Waldwegen im Herbst über felsige Anstiege bis hin zu langen Märschen auf hartem Untergrund, um seine Leistung in den entscheidenden Disziplinen zu bewerten.
Tragekomfort und Passform: Wie in einem Hausschuh?
Der wohl am häufigsten genannte Vorteil des Zephyr ist sein legendärer Komfort, und wir können dies nur unterstreichen. Vom ersten Moment an fühlt sich der Stiefel an, als wäre er bereits eingelaufen. Einer unserer Tester, der normalerweise bei jedem neuen Paar Stiefel mit Druckstellen zu kämpfen hat, war verblüfft. “Ich habe sie angezogen und bin direkt eine 15-Kilometer-Runde gelaufen, ohne das geringste Problem”, berichtete er. Dieses Gefühl, “wie in Hausschuhen”, das ein Nutzer beschrieb, ist keine Übertreibung. Die Dämpfung der PU-Mittelsohle ist exzellent. Sie absorbiert Stöße auf hartem Untergrund wie Asphalt oder Schotterwegen effektiv, was die Gelenke schont und Ermüdung vorbeugt. Gleichzeitig ist die Sohle aber nicht zu weich, sodass man auf steinigem Terrain noch ein gutes Gefühl für den Untergrund behält und stabil bleibt.
Die Passform in unserer Testgröße 42.5 war für einen normal breiten Fuß perfekt. Sie entspricht der gängigen Schuhgröße, was auch von Nutzern bestätigt wird, die ihre übliche Größe bestellt haben und einen perfekten Sitz erlebten. Der Fersenhalt ist ausgezeichnet, es gibt kein Verrutschen, was die Hauptursache für Blasenbildung ist. Im Zehenbereich ist ausreichend Platz, um auch bei langen Abstiegen nicht vorne anzustoßen. Das Zwei-Zonen-Schnürsystem mit den neuen, geschlossenen Haken erlaubt eine präzise Anpassung: Im Ristbereich kann man die Schnürung für festen Halt enger ziehen, während man sie am Schaft für mehr Bewegungsfreiheit etwas lockerer lassen kann. Dieser hohe Komfort macht den Stiefel nicht nur zum Spezialisten für Wanderungen, sondern auch zu einem Begleiter für den Alltag, wie ein Rezensent anmerkte, der sie sogar privat trägt, weil sie so bequem sind. Die durchdachte Konstruktion zeigt sich in jedem Detail.
Stabilität trifft auf Leichtigkeit: Die LOWA-MONOWRAP®-Konstruktion
Das eigentliche Kunststück, das LOWA mit dem Zephyr vollbringt, ist die Kombination von federleichter Agilität mit der Stabilität eines echten Einsatzstiefels. Das Geheimnis liegt in der patentierten MONOWRAP®-Technologie. Hierbei wird ein dreidimensionaler Rahmen aus Polyurethan (PU) direkt an den Schaft angespritzt, der den Fuß wie ein Korb umschließt. Dieser Rahmen, der an den Seiten des Stiefels deutlich sichtbar ist, bietet eine beeindruckende Torsionssteifigkeit und Seitenstabilität, ohne dass schwere und steife Materialien wie bei klassischen Bergstiefeln verbaut werden müssen. Das Ergebnis ist phänomenal. In unwegsamem Gelände, auf schrägen Hängen oder beim Queren von Geröllfeldern gibt der Stiefel ein enormes Gefühl von Sicherheit.
Der wadenhohe “MID”-Schaft schützt den Knöchel effektiv vor dem Umknicken, lässt aber gleichzeitig genügend Flexibilität für eine natürliche Abrollbewegung. Ein Nutzer, der den direkten Vergleich zu seinen alten, schweren Bundeswehrstiefeln zog, beschrieb den Zephyr als “superleicht und trotzdem extrem stabil”. Genau das ist der Punkt. Man trägt nicht das Gefühl von klobigen Klötzen an den Füßen, sondern bewegt sich fast so agil wie in einem Trailrunning-Schuh, hat aber den Schutz und die Unterstützung eines vollwertigen Stiefels. Diese Eigenschaft macht den LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen unglaublich vielseitig. Er ist perfekt für dynamische Situationen, in denen man schnell und sicher unterwegs sein muss, sei es auf einer anspruchsvollen Wanderung oder im professionellen Einsatz.
Wetterschutz und Klimakomfort: Der GORE-TEX Faktor
Ein Stiefel, der in jeder Situation funktionieren soll, muss vor allem eines können: die Füße trocken halten. Und das sowohl von außen als auch von innen. Hier spielt die GORE-TEX Extended Comfort Membran ihre Stärken voll aus. Wir haben die Wasserdichtigkeit rigoros getestet, indem wir durch knöcheltiefe Bäche wateten und stundenlang durch nasses Gras marschierten. Das Ergebnis: absolut kein Wassereinbruch. Ein Nutzer beschrieb eindrucksvoll, wie seine Stiefel von außen komplett durchnässt waren, seine Socken aber die ganze Zeit über trocken blieben. Das schafft Vertrauen, wenn man weitab der Zivilisation unterwegs ist.
Noch beeindruckender ist jedoch die Atmungsaktivität. Die größte Sorge bei wasserdichten Stiefeln sind oft Schweißfüße, besonders bei warmem Wetter. Die GORE-TEX-Membran besteht aus Milliarden von Poren, die klein genug sind, um Wassertropfen von außen abzuhalten, aber groß genug, um Wasserdampf (Schweiß) von innen nach außen entweichen zu lassen. Der ultimative Beweis dafür lieferte ein Nutzer, der die Stiefel für eine Tour in der Kalahari und Namib-Wüste gekauft hatte. Seine Befürchtung, ständig nasse Schweißfüße zu haben, bewahrheitete sich nicht. Die Stiefel erwiesen sich als “super atmungsaktiv”. Unsere Tests im gemäßigten Klima bestätigen dies. Selbst bei anstrengenden Anstiegen und Temperaturen um die 20°C blieb das Fußklima angenehm trocken. Diese Eigenschaft ist nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern beugt auch Blasenbildung vor, da feuchte Haut wesentlich anfälliger ist.
Sohlengrip und Haltbarkeit: Der Knackpunkt?
Die LOWA® X-TRAC MILITARY Sohle wurde entwickelt, um auf einer Vielzahl von Untergründen zu funktionieren. In unseren Tests bot sie exzellenten Grip auf Waldboden, Schotter, Fels und sogar auf Schnee, wie ein Nutzer bestätigte. Das selbstreinigende Profil setzt sich nicht so schnell mit Schlamm zu, was die Rutschfestigkeit erhält. Der definierte Absatz sorgt für Sicherheit beim Bergabgehen. Doch bei aller Begeisterung müssen wir auch den kritischsten Punkt ansprechen: die Langlebigkeit. Während viele Nutzer, darunter einer mit einem fast drei Jahre alten Paar, von der Robustheit schwärmen, gibt es auch beunruhigende Gegenstimmen.
Wir stießen auf Berichte, bei denen die Sohle bereits nach wenigen Monaten leichten Gebrauchs – in einem Fall sogar nur als “Bürostiefel” – kleine Risse zeigte oder Gummiteile abbröckelten. Ein anderer langjähriger LOWA-Fan erlebte, wie bei einem neuen Paar nach nur zwei Wochen in steinigem Gelände das Leder an zwei Stellen riss. Diese Berichte stehen im starken Kontrast zur ansonsten exzellenten Verarbeitungsqualität und deuten möglicherweise auf Qualitätsschwankungen in der Produktion oder eine Materialmischung der Sohle hin, die Grip über Langlebigkeit priorisiert. Auch der Hinweis, dass die Sohle auf blankem Eis rutschig sein kann, ist eine realistische Einschätzung, die auf die meisten Gummisohlen ohne Spikes zutrifft. Es ist ein Aspekt, den potenzielle Käufer, die den Stiefel extremen Belastungen aussetzen wollen, im Hinterkopf behalten sollten, besonders angesichts des Premium-Preises. Prüfen Sie die aktuellen Nutzerbewertungen, um sich ein vollständiges Bild zu machen.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen ist überwältigend positiv, wobei der außergewöhnliche Komfort das mit Abstand am häufigsten gelobte Merkmal ist. Viele beschreiben ihn als den “besten Stiefel, den sie je hatten” und heben hervor, dass er ohne jede Einlaufzeit perfekt passt. Die gelungene Balance aus Leichtigkeit, Stabilität und Vielseitigkeit wird ebenfalls durchweg gelobt, von Soldaten im Einsatz bis hin zu Wanderern, die ihn in Wüsten und heimischen Wäldern tragen. Die zuverlässige Wasserdichtigkeit und die gute Atmungsaktivität der GORE-TEX-Membran werden als entscheidende Vorteile für den ganzjährigen Einsatz genannt.
Allerdings gibt es auch eine kleine, aber signifikante Anzahl kritischer Stimmen, die sich fast ausschließlich auf die Haltbarkeit beziehen. Einige Nutzer berichten von vorzeitigem Verschleiß der Sohle oder Rissen im Obermaterial, was besonders angesichts des hohen Preises für große Enttäuschung sorgt. Diese negativen Erfahrungen scheinen Einzelfälle zu sein, trüben aber das ansonsten makellose Bild. Der Preis wird oft als hoch empfunden, aber von den meisten zufriedenen Kunden als gerechtfertigt für die gebotene Leistung und den Komfort angesehen. Insgesamt überwiegt das Lob, aber die Haltbarkeitsfrage bleibt ein zu bedenkender Faktor.
Der LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl der Zephyr in seiner Klasse führend ist, gibt es interessante Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten. Hier ist ein genauerer Blick auf drei Konkurrenten.
1. ECCO Mx Outdoor Stiefel
- Gefertigt aus Premium-Textil
- GORE-TEX Technologie für einen atmungsaktiven, wasserdichten Boot
- Reflektierendes Band an der Zuglasche für erhöhte Sichtbarkeit
Der ECCO Mx Outdoor Stiefel verfolgt einen deutlich moderneren, fast Sneaker-ähnlichen Ansatz. Er ist optisch weniger taktisch und fügt sich leichter in ein ziviles Umfeld ein. Seine Stärke liegt in der ECCO-typischen, extrem komfortablen Sohlenkonstruktion (FLUIDFORM™), die oft als noch weicher und flexibler empfunden wird als die des LOWA. Wer einen extrem leichten und flexiblen Schuh für schnelle Tageswanderungen auf gut ausgebauten Wegen, Spaziergänge oder den urbanen Outdoor-Einsatz sucht, könnte den ECCO bevorzugen. Allerdings bietet er durch seinen niedrigeren Schaft und die weichere Konstruktion spürbar weniger Knöchelhalt und Stabilität in unwegsamem Gelände als der LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen.
2. FitVille Herren Wanderschuhe extra breit wasserdicht
- Die geräumige Zehenbox bietet den Zehen ausreichenden Platz, um sich natürlich und frei abzuspreizen
- Profilierte Außensohle für ultimative Rutschfestigkeit und bessere Traktion
- Wasserabweisendes Obermaterial mit verbesserten Materials für unschlagbare Atmungsaktivität
Der FitVille ist ein Spezialist und seine Zielgruppe ist bereits im Namen klar definiert: Menschen mit breiten Füßen. Während der LOWA eine normale Passform hat, die vielen passt, stoßen Personen mit einem breiten Vorderfuß oder einem hohen Rist oft an Grenzen. FitVille löst dieses Problem mit einem explizit breiten Leisten und einer großzügigen Zehenbox. Der Fokus liegt hier klar auf maximalem Komfort und Druckvermeidung für breitere Fußtypen. Wenn Sie also in der Vergangenheit oft Probleme hatten, passende Wanderschuhe zu finden und Wert auf eine breite Passform sowie gute Fußgewölbeunterstützung legen, ist der FitVille eine hervorragende Alternative, die Sie ernsthaft in Betracht ziehen sollten.
3. KEEN Pyrenees Herren
- Material und bewusst hergestellt: strapazierfähiges PremiumLeder; KEEN Quellen von Leather Working Group zertifizierten Gerbereien; umweltfreundlich bevorzugte DWR verhindert das Austrocknen von...
- Wasserdicht und Traktion: KEEN.DRY wasserdichte, atmungsaktive Membran hält die Füße in nassem Gelände trocken; 4 mm multidirektionale Ösen bieten optimalen Halt für sicheren Stand in rauem...
- Unterstützung und Komfort: Externer Stabilitätsschaft bietet leichte Unterstützung für verbesserte Mobilität auf unebenen Oberflächen; S3Fersentechnologie hilft, Stöße bei jedem Schritt...
Der KEEN Pyrenees repräsentiert die klassische Schule des Wanderstiefelbaus. Mit seinem Obermaterial aus Vollleder und dem traditionellen Design spricht er Puristen an. Seine größte Stärke ist die unbestreitbare Robustheit. Ein Volllederstiefel wie dieser ist in der Regel langlebiger und widerstandsfähiger gegen Abrieb an Felsen als eine Textil-Leder-Kombination. Der Nachteil ist ein höheres Gewicht und eine deutlich längere Einlaufzeit. Wer einen “Panzer” für die Füße sucht, dem Langlebigkeit über alles geht und der bereit ist, das Mehrgewicht und die Einlaufphase in Kauf zu nehmen, findet im KEEN Pyrenees einen treuen und fast unzerstörbaren Begleiter für anspruchsvolle Trekkingtouren.
Fazit: Ist der LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen. Der LOWA ZEPHYR MK2 GTX MID Stiefel rangergreen ist ein herausragender taktischer Wanderstiefel, der in den Disziplinen Komfort, Vielseitigkeit und Klimamanagement brilliert. Sein schier unglaubliches Verhältnis von Gewicht zu Stabilität setzt Maßstäbe und macht ihn zur ersten Wahl für alle, die sich agil und sicher in unterschiedlichstem Terrain bewegen müssen. Die Fähigkeit, direkt aus der Box ohne Einlaufen perfekt zu passen und die Füße bei jedem Wetter trocken und komfortabel zu halten, ist sein größtes Kapital. Er ist der perfekte “Ein-Stiefel-für-alles” für anspruchsvolle Wanderer, Outdoor-Profis und jeden, der Wert auf höchste Performance legt.
Die einzige nennenswerte Schwäche ist die Ungewissheit bezüglich der Langzeithaltbarkeit der Sohle, die durch vereinzelte negative Berichte aufgeworfen wird. Dies ist ein potenzielles Risiko, das man bei einem Investment in dieser Preisklasse kennen sollte. Wenn Sie jedoch Priorität auf unübertroffenen Tragekomfort, geringes Gewicht und absolute Allwettertauglichkeit legen, werden Sie kaum einen besseren Stiefel auf dem Markt finden. Für uns ist er trotz des Preises eine klare Empfehlung für 90% der Anwender. Wenn Sie bereit sind, in das vielleicht bequemste und vielseitigste Paar Stiefel zu investieren, das Sie je besitzen werden, dann ist dies Ihre Chance. Sehen Sie sich hier den aktuellen Preis und die verfügbaren Größen an.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API