Das Problem kennen viele: Der Alltag ist vollgepackt, und die Zeit für eine gründliche Reinigung der Wohnung wird immer knapper. Besonders in Haushalten mit Haustieren oder kleinen Kindern sammeln sich Staub, Krümel und Tierhaare rasch an, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch Allergiker und Babys belasten kann. Diese ständige Notwendigkeit, Böden sauber zu halten, kann zu einer echten Belastung werden und im schlimmsten Fall zu einem vernachlässigten Zuhause führen. Eine intelligente und automatische Lösung wäre hier der ideale Weg, um den Überblick zu behalten und mehr Freizeit zu gewinnen.
Bevor man sich für einen automatisierten Reinigungshelfer entscheidet, gibt es einige entscheidende Faktoren zu bedenken, die maßgeblich über die Zufriedenheit im Alltag bestimmen. Ein Saugroboter ist ideal für alle, die eine konstante Grundsauberkeit in ihrem Zuhause wünschen, ohne täglich selbst zum Staubsauger greifen zu müssen. Er ist perfekt für vielbeschäftigte Menschen, Familien mit Kindern oder Haustieren, und auch für Allergiker, da er Staub und Allergene regelmäßig entfernt. Wer jedoch ein extrem verwinkeltes Zuhause mit vielen hohen Türschwellen (über 2 cm) hat oder eine perfekt manuelle Reinigung erwartet, sollte seine Erwartungen anpassen oder gegebenenfalls ein anderes Modell in Betracht ziehen. Auch für Haushalte mit ausschließlich hochflorigen Teppichen ist die Wischfunktion der meisten Roboter nicht geeignet.
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf umfassen die Saugleistung (angegeben in Pa), die Akkukapazität und Laufzeit, die Navigationsmethode (LIDAR ist hier klar im Vorteil), die Fähigkeit, Teppiche und Türschwellen zu überwinden, sowie die Wischfunktion und deren Effektivität. Ein weiterer Punkt ist die Absaugstation: Diese bietet einen enormen Komfort, da der Roboter seinen Staubbehälter eigenständig leert und man sich wochenlang nicht darum kümmern muss. Die App-Steuerung und Smart-Home-Integration sind ebenfalls entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und die Anpassung der Reinigungsrouten. Nicht zuletzt spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle, da die Spanne am Markt enorm ist.
- 🔔【Aktualizeirte Version von SL68 mit Absaugstation】 Der Lubluelu Saugroboter SL68 mit Wischfunktion wurde zum ersten Mal mit dem französischen Designpreis 2024 ausgezeichnet, was eine...
- 🔥【4500Pa Starke Saugleistung, 90-150Min Laufzeit】Mit dem japanischen Hochgeschwindigkeits-BIDC-Motor hat der Staubsaugroboter eine Saugleistung von bis zu 4500Pa* mit 3 Stufen der Einstellung....
- 🌀【Bis zu 60 Tage freihändiges Reinigen】Der Lubluelu Roboterstaubsauger verfügt über eine automatische Selbstentleerungsstation, sodass das manuelle Entleeren des Staubbehälters nach jeder...
Der Lubluelu SL68 Plus im Detail: Erste Eindrücke und Versprechen
Der Lubluelu Saugroboter mit Absaugstation 3-in-1, Modell SL68 Plus, kommt als vielversprechendes Gerät auf den Markt, das darauf abzielt, die tägliche Bodenpflege zu vereinfachen. Das Versprechen ist klar: Ein Staubsauger Roboter mit Wischfunktion, der eine leistungsstarke Reinigung mit dem Komfort einer automatischen Entleerung kombiniert. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Roboter selbst eine Absaugstation, eine Schnellstartanleitung, eine umfassende Bedienungsanleitung, Ersatzteile wie eine Seitenbürste, ein Mopp-Modul mit Ersatz-Mopp und ein Ersatzfilter, sowie ein kleines Reinigungswerkzeug.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem reinen SL68, bietet die „Plus“-Version als entscheidendes Upgrade die inkludierte Absaugstation. Dies ist ein signifikanter Vorteil, der den Komfort und die Autonomie des Geräts erheblich steigert. Gegenüber etablierten Marktführern positioniert sich der Lubluelu SL68 Plus als preisgünstigere Alternative, die dennoch mit fortschrittlicher Lasernavigation und einer soliden Saugleistung punkten will.
Dieses spezielle Produkt eignet sich hervorragend für Haushalte, die eine effiziente und möglichst autonome Reinigung suchen und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Insbesondere für Tierbesitzer ist die hohe Saugleistung und die Absaugstation ein großer Pluspunkt. Es ist weniger geeignet für Personen, die eine absolute Top-Performance in allen Bereichen erwarten und bereit sind, dafür ein Vielfaches zu bezahlen, oder für Wohnungen mit sehr hohen Schwellen, die das Überwinden erschweren könnten.
Vorteile des Lubluelu SL68 Plus:
* Starke Saugleistung von 4500Pa, effektiv bei Tierhaaren und Schmutz.
* Integrierte Absaugstation für bis zu 60 Tage freihändiges Reinigen.
* Präzise LIDAR-Navigation für effiziente Routenplanung und Kartierung.
* 3-in-1-Funktion (Saugen, Wischen, Kehren) für umfassende Bodenpflege.
* Umfangreiche App Steuerung mit anpassbaren Reinigungsmodi und No-Go-Zonen.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Premium-Modellen.
* Robuste Bauweise und Fähigkeit, moderate Teppichhöhen zu überwinden.
Nachteile des Lubluelu SL68 Plus:
* Wassertank und Staubbehälter (im Wischmodul) sind relativ klein und erfordern häufiges Nachfüllen/Entleeren bei intensiver Wischfunktion.
* Die Wischfunktion ist eher ein feuchtes Wischen und ersetzt keine manuelle Tiefenreinigung.
* Manchmal Schwierigkeiten, zur Ladestation zurückzufinden, oder Verbindungsprobleme in sehr großen Wohnungen.
* Begrenzte Überwindungshöhe bei Türschwellen (ca. 2 cm).
* Die App-Oberfläche könnte intuitiver sein und die deutsche Übersetzung weist Verbesserungspotenzial auf.
- 【Alles in Einem Staubsaugerroboter】Der W7 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Staubsaugen, Wischen und Kehren in einem Gerät. Sein 2-in-1-Behaelter-System mit drei Wasserstandsstufen passt sich...
- MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
- 🌪️𝟓𝟎𝟎𝟎𝐏𝐚 & 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐑𝐨𝐥𝐥𝐛ü𝐫𝐬𝐭𝐞➤Der Saugroboter Mit wischfunktion einer starken 5000Pa Saugkraft mühelos...
Funktionen und Praxiseinsatz: Die Stärken des Lubluelu SL68 Plus im Überblick
Nach intensiver Nutzung des Lubluelu SL68 Plus kann ich bestätigen, dass dieser Saugroboter eine bemerkenswerte Leistung für seine Preisklasse bietet. Die Kombination aus Saug-, Wisch- und Kehrfunktion zusammen mit der intelligenten Navigation macht ihn zu einem wertvollen Helfer im Haushalt.
Die Absaugstation: Ein Game-Changer für den Alltagskomfort
Das herausragende Merkmal des SL68 Plus ist zweifellos die inkludierte Absaugstation. Mit einer Saugleistung von 18000Pa leert sie den Staubbehälter des Roboters innerhalb von nur 20 Sekunden. Das bedeutet für mich persönlich: Bis zu 60 Tage lang muss ich mich nicht um das manuelle Entleeren des Staubbehälters kümmern. Der integrierte 2,5-Liter-Einweg-Staubbeutel fasst eine beeindruckende Menge an Schmutz, Staub und vor allem Tierhaaren. Dies ist nicht nur ein enormer Komfortgewinn, sondern trägt auch zu einer deutlich saubereren Raumluft bei, was besonders für Allergiker oder Haushalte mit Babys von Vorteil ist. Der Roboter benachrichtigt mich zuverlässig über die App, wenn der Beutel voll ist, und ich kann die Absaugfrequenz bei Bedarf anpassen. Diese Funktion nimmt mir wirklich eine Last ab und sorgt für ein stets frisches Gefühl im Haus.
Starke Saugleistung und ihre Anpassbarkeit
Der Lubluelu SL68 Plus ist mit einem japanischen Hochgeschwindigkeits-BIDC-Motor ausgestattet, der eine Saugleistung von bis zu 4500Pa ermöglicht. Diese lässt sich in drei Stufen anpassen – ein Feature, das ich sehr schätze. Für den normalen täglichen Schmutz wähle ich eine niedrigere Stufe, um den Geräuschpegel gering zu halten und Energie zu sparen. Wenn es aber um hartnäckigere Krümel, Tierhaare oder die wöchentliche Grundreinigung geht, schalte ich auf die höchste Stufe. Egal ob auf Parkett, Fliesen oder Teppichen: Die Seitenbürsten und die Rollbürste arbeiten effektiv zusammen, um Schmutz und Haare aus allen Ecken zu entfernen. Selbst ein 2-Cent-Stück war für ihn kein Problem – das zeigt die wahre Power. Auch wenn ein Krümel mal liegen bleiben kann, ist die Reinigungsleistung insgesamt beeindruckend und übertrifft oft meinen herkömmlichen Staubsauger.
Die 3-in-1-Funktion: Saugen, Wischen, Kehren
Die Fähigkeit des SL68 Plus, gleichzeitig zu saugen und zu wischen, ist ein großer Pluspunkt. Eine präzise mikrogesteuerte Wasserpumpe ermöglicht die Einstellung des Wasserdurchflusses in drei Stufen (hoch/mittel/niedrig), wodurch ich die Feuchtigkeit des Wischvorgangs an den jeweiligen Boden anpassen kann. Besonders der Y-förmige Reinigungsmodus, der manuelle Wischbewegungen simuliert, sorgt für eine sichtbar sauberere Oberfläche. Auf Hartböden wie Laminat oder PVC funktioniert dies ausgezeichnet. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Wischfunktion primär für die oberflächliche Pflege gedacht ist und keine hartnäckigen, eingetrockneten Flecken entfernt. Auf Hochflorteppichen nutze ich die Wischfunktion nicht, da der Roboter dort Schwierigkeiten haben kann. Auch der Wassertank ist für größere Flächen etwas klein, sodass ich ihn bei meiner 3-Zimmer-Wohnung unter Umständen nachfüllen muss. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Wassertank komplett geleert werden sollte, wenn nur gesaugt wird, da sonst Wasser austreten kann – das ist etwas unpraktisch, wenn man Reinigungsmittel hinzugefügt hat.
Intelligente LIDAR-Navigation und Kartenerstellung
Die 360° präzise LIDAR-Navigation ist das Herzstück der intelligenten Reinigungsstrategie des SL68 Plus. Sie ermöglicht eine Echtzeit-Kartenerstellung, die bis zu dreimal schneller ist als bei Standard-LDS-Systemen. Mit einer Laser-Reichweite von 8 Metern passt sich der Roboter an komplexe Wohnumgebungen an und kann bis zu fünf verschiedene Karten speichern. Dies ist ideal, wenn man mehrere Etagen reinigen möchte oder die Raumaufteilung häufig ändert. Der Roboter fährt in geraden Bahnen, erkennt Hindernisse und Treppenabsätze zuverlässig und navigiert auch bei Dunkelheit präzise, was nächtliche Reinigungen ohne Licht ermöglicht. Die Reinigungseffizienz erreicht laut Hersteller über 85 %, und ich kann bestätigen, dass kaum ein Bereich ausgelassen wird.
Anpassbare Reinigung und No-Go-Zonen
Die Flexibilität in den Reinigungsmodi ist beeindruckend. Ob automatische Reinigung, Kantenreinigung, Zonenreinigung, Punktreinigung oder geplante Reinigung – die App Steuerung bietet vielfältige Optionen. Besonders nützlich sind die 24 No-Go-Zonen, die ich auf der Karte festlegen kann. Dies ermöglicht es mir, Teppichbereiche, Tierfutterplätze oder Kinderspielbereiche auszusparen, wo der Roboter nicht saugen oder wischen soll. Diese Funktion ist essenziell für einen reibungslosen Betrieb, da sie das Festfahren unter bestimmten Möbelstücken verhindert oder das Überfahren empfindlicher Bereiche. Die Einrichtung dieser Zonen ist intuitiv und funktioniert zuverlässig.
Intuitive App-Steuerung und Smart-Home-Integration
Die SmartLife App ist das zentrale Steuerungselement des Lubluelu SL68 Plus. Sie erlaubt es mir, Reinigungsrouten zu überwachen, personalisierte Zeitpläne zu erstellen, Reinigungsmodi zu ändern und sogar Online-OTA-Updates durchzuführen. Die Kopplung mit Alexa und Google Home erweitert den Komfort, da ich den Roboter per Sprachbefehl starten oder pausieren kann. Die Ersteinrichtung über die App war überraschend einfach und schnell, auch wenn das Gerät nur 2.4Ghz WLAN-Netzwerke unterstützt. Während die grundlegenden Funktionen gut umgesetzt sind, muss ich jedoch anmerken, dass die deutsche Übersetzung der App teilweise verbesserungswürdig ist und die Bearbeitung der erstellten Karten manchmal eingeschränkt wirkt. Auch kann es vorkommen, dass die App Fehlermeldungen anzeigt, ohne klare Handlungsoptionen zu bieten. Hier ist noch Luft nach oben für zukünftige Updates.
Akkuleistung und Geräuschpegel
Die Akkuleistung des Roboters ist mit bis zu 150 Minuten bei minimaler Saugleistung angegeben. In der Praxis, bei gemischter Nutzung und höherer Saugleistung, liegt die Laufzeit eher bei 90 Minuten oder etwas darunter, was aber für meine 60-80 qm große Wohnung mehr als ausreichend ist. Das Gerät ist leiser als erwartet, besonders auf den niedrigeren Saugstufen. Man kann es im Hintergrund laufen lassen, ohne sich stark gestört zu fühlen. Auf höchster Stufe ist es natürlich lauter, aber immer noch leiser als ein herkömmlicher Staubsauger. Ein kleiner Kritikpunkt sind die internen Lautsprecher, die bei der Sprachausgabe scheppern und die Verständlichkeit, besonders auf Deutsch, stark beeinträchtigen. Daher habe ich auf Englisch umgestellt.
Was andere Nutzer sagen: Meinungen zum Lubluelu SL68 Plus
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Lubluelu SL68 Plus decken sich weitgehend mit dem Feedback, das ich in Online-Bewertungen gefunden habe. Viele Nutzer äußern sich positiv über die Reinigungsleistung, insbesondere die Saugleistung. Es wird oft betont, wie gründlich der Roboter auch Tierhaare und feinen Staub entfernt und wie viel Schmutz sich im Behälter sammelt, selbst nach einer vermeintlich sauberen Wohnung.
Die Absaugstation wird als großer Komfortfaktor gelobt, da sie das manuelle Entleeren des Staubbehälters über Wochen hinweg überflüssig macht und so für ein hygienischeres Zuhause sorgt. Auch die einfache Einrichtung über die SmartLife App und die Vielseitigkeit der verschiedenen Reinigungsmodi sowie die Möglichkeit, No-Go-Zonen einzurichten, werden häufig hervorgehoben. Viele Nutzer sind beeindruckt von der präzisen Lasernavigation, die es dem Roboter ermöglicht, sich effizient in der Wohnung zu bewegen, Hindernisse zu erkennen und Treppenabgänge zu meiden. Das Überwinden von Teppichkanten und niedrigen Türschwellen wird ebenfalls als positiv bewertet.
Es gibt jedoch auch einige wiederkehrende Kritikpunkte. Mehrere Nutzer merken an, dass die Wischfunktion eher als feuchtes Nachwischen zu verstehen ist und keine tiefgehende Reinigung ersetzt. Der kleine Wassertank und die Notwendigkeit, ihn häufig zu leeren, werden manchmal als Nachteil genannt. Ein weiterer Punkt, der gelegentlich auftaucht, ist, dass der Roboter nicht immer zuverlässig zur Ladestation zurückfindet oder in sehr verwinkelten Bereichen stecken bleiben kann. Auch die deutsche Übersetzung und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der App werden von einigen als verbesserungswürdig erachtet, da sie nicht immer intuitiv ist. Trotz dieser kleineren Mängel wird der Lubluelu Saugroboter mit Absaugstation 3-in-1 von der Mehrheit der Anwender aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner soliden Reinigungsleistung klar weiterempfohlen.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Lubluelu SL68 Plus?
Die tägliche Herausforderung, ein sauberes Zuhause zu bewahren, besonders mit Tierhaaren und ständigem Schmutz, kann wirklich zeitraubend sein. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, führt es zu einem ungemütlichen Wohnklima, unnötigem Stress und potenziellen gesundheitlichen Belastungen durch Staub und Allergene.
Der Lubluelu SL68 Plus bietet hier eine überzeugende Lösung. Erstens, die Kombination aus starker 4500Pa Saugleistung und der automatischen Absaugstation ist ein echter Komfortgewinn, der mir wertvolle Zeit spart und mein Zuhause konstant sauber hält. Zweitens, die präzise LIDAR-Navigation und die flexible App-Steuerung mit No-Go-Zonen sorgen für eine effiziente und maßgeschneiderte Reinigung, die kaum einen Bereich auslässt. Drittens, trotz kleinerer Abstriche bei der Wischfunktion und der App-Übersetzung bietet der Roboter ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und erleichtert den Alltag spürbar. Für alle, die einen zuverlässigen, autonomen Reinigungshelfer suchen, ist der SL68 Plus eine klare Empfehlung.
Um mehr über den Lubluelu SL68 Plus zu erfahren und ihn selbst in Augenschein zu nehmen, können Sie hier klicken.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API