Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber Review: Der kompakte Kraftprotz im Härtetest

Ich erinnere mich noch gut an die Montage unserer neuen Küche. Insbesondere an den Moment, als ich den letzten Hängeschrank in einer engen Nische anbringen musste. Mein alter, klobiger 18V-Bohrschrauber fühlte sich in meinen Händen an wie ein Vorschlaghammer in einem Puppenhaus. Ich konnte das Gerät kaum gerade ansetzen, stieß ständig an die Seitenwände und das hohe Gewicht führte nach wenigen Minuten zu Ermüdung im Handgelenk. Am Ende war die Schraube schief, die Wand hatte eine Schramme und mein Geduldsfaden war hauchdünn. In solchen Momenten wird klar: pure Kraft ist nicht alles. Ein Werkzeug muss zur Aufgabe passen. Genau hier setzt die Suche nach einem Gerät wie dem Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber an – ein Werkzeug, das verspricht, professionelle Leistung in ein Gehäuse zu packen, das für die Realität auf der Baustelle und in der Werkstatt gemacht ist, wo Platz oft Mangelware ist.

Sale
Makita DDF487Z Bohrschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
  • Mit einem neu designten, noch ergonomischeren Handgriff
  • Mit leuchtstarker Doppel-LED

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Bohrschraubers achten sollten

Ein Akku-Bohrschrauber ist weit mehr als nur ein Werkzeug zum Drehen von Schrauben; er ist eine zentrale Lösung für unzählige Projekte, von der Möbelmontage über den Holzbau bis hin zu anspruchsvollen Renovierungsarbeiten. Seine wahre Stärke liegt in der kabellosen Freiheit, die es uns ermöglicht, an den unzugänglichsten Orten zu arbeiten, ohne über Kabel zu stolpern oder auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Ein gutes Gerät spart nicht nur Zeit, sondern schont auch die Nerven und sorgt für präzisere, sauberere Ergebnisse. Die Wahl des richtigen Modells ist entscheidend, um Frustration zu vermeiden und die Effizienz bei jedem Handgriff zu maximieren.

Der ideale Anwender für einen hochwertigen, kompakten 18V-Bohrschrauber ist der professionelle Handwerker (Tischler, Elektriker, Monteur) oder der ambitionierte Heimwerker, der regelmäßig anspruchsvolle Projekte in Angriff nimmt und dabei Wert auf Ergonomie, Langlebigkeit und Systemkompatibilität legt. Für jemanden, der nur gelegentlich ein Bild aufhängt oder ein IKEA-Regal zusammenbaut, könnte ein solches Profi-Gerät überdimensioniert sein. In diesem Fall wäre ein kleinerer, günstigerer 3,6V- oder 12V-Schrauber eine passendere Alternative. Wer hingegen regelmäßig in Beton oder Ziegel bohren muss, sollte statt eines reinen Bohrschraubers direkt zu einem Akku-Schlagbohrschrauber greifen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Die Ergonomie ist entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten. Achten Sie auf eine möglichst kurze Baulänge (Kopflänge) und ein geringes Gewicht, besonders wenn Sie oft über Kopf oder in engen Nischen arbeiten. Ein gut ausbalanciertes Gerät liegt besser in der Hand und ermöglicht eine präzisere Führung.
  • Leistung & Drehmoment: Die Leistung wird oft in Newtonmetern (Nm) für das Drehmoment und Umdrehungen pro Minute (U/min) für die Geschwindigkeit angegeben. Ein bürstenloser (Brushless) Motor ist hier der moderne Standard, da er effizienter, verschleißärmer und kompakter ist. 40 Nm, wie beim hier getesteten Modell, sind ein exzellenter Wert für ein so kompaktes Gerät und reichen für die meisten gängigen Schraub- und Bohranwendungen in Holz und Metall völlig aus.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein professionelles Werkzeug sollte für den harten Baustellenalltag gebaut sein. Achten Sie auf ein robustes Gehäuse, ein Vollmetall-Getriebe und ein hochwertiges Bohrfutter. Marken wie Makita stehen für Langlebigkeit und eine gute Ersatzteilversorgung, was eine langfristige Investition absichert.
  • Akku-System & Wartung: Wenn Sie bereits Werkzeuge einer Marke besitzen, ist es äußerst sinnvoll, im selben Akku-System zu bleiben. Dies spart Kosten für zusätzliche Akkus und Ladegeräte. Achten Sie zudem auf Schutzfunktionen wie einen Überlast- und Tiefentladeschutz, die sowohl den Motor als auch den Akku schonen und die Lebensdauer des gesamten Systems verlängern.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber in mehreren Bereichen heraus. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen und selbst prüfen, wie er Ihren Anforderungen gerecht wird.

Während der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät,...
  • Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe

Ausgepackt und erster Eindruck: Der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber im Detail

Da es sich hier um die “Z”-Version handelt, kommt der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber in einem schlichten Karton ohne Akkus oder Ladegerät – perfekt für alle, die bereits im Makita 18V LXT-System zu Hause sind. Schon beim ersten Herausnehmen fällt auf, was dieses Gerät so besonders macht: seine schiere Kompaktheit. Mit einer Kopflänge von nur 150 mm ist er spürbar kürzer als viele seiner Konkurrenten. Das Gerät fühlt sich sofort wertig und robust an, typisch für Makita. Der neu gestaltete, schlanke und gummierte Handgriff liegt hervorragend in der Hand und verspricht auch bei längeren Einsätzen eine sichere und komfortable Handhabung.

Das Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff in den bekannten Makita-Farben Petrol und Schwarz wird durch Metallelemente am Getriebegehäuse und am Bohrfutter ergänzt, was die professionelle Ausrichtung unterstreicht. Alles sitzt fest, nichts klappert. Man spürt sofort, dass man ein Werkzeug in der Hand hält, das für den Dauereinsatz konzipiert wurde. Die Balance mit einem aufgesteckten 3,0-Ah-Akku ist nahezu perfekt, was die Präzision bei der Arbeit weiter erhöht. Der erste Eindruck ist schlichtweg exzellent und bestätigt das Feedback eines Nutzers, der das Gerät als “bastante compacto” (ziemlich kompakt) beschrieb.

Was uns gefällt

  • Extrem kompakte und kurze Bauform (nur 150 mm) für Arbeiten in engsten Platzverhältnissen
  • Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor mit 40 Nm Drehmoment
  • Hervorragende Ergonomie und Balance durch neu designten Handgriff
  • Helle Doppel-LED zur schattenfreien Ausleuchtung des Arbeitsbereichs
  • Vollwertiges Mitglied des riesigen Makita 18V LXT Akku-Systems

Was uns weniger gefällt

  • Als “Z”-Version ohne Akku und Ladegerät geliefert (Nachteil für Neueinsteiger)
  • Das Standard-Bohrfutter könnte für absolute Profi-Ansprüche präziser sein

Im Praxistest: Wie schlägt sich der Makita DDF487Z wirklich?

Ein Werkzeug mag auf dem Papier gut aussehen, doch seine wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber über mehrere Wochen in unserer Werkstatt und auf verschiedenen Kleinbaustellen auf Herz und Nieren geprüft. Von der Serienverschraubung im Trockenbau über präzise Bohrungen für Möbelbeschläge bis hin zum Verschrauben von Terrassendielen – der kleine Kraftprotz musste zeigen, was in ihm steckt.

Kompaktheit und Ergonomie: Ein Game-Changer bei engen Platzverhältnissen

Das herausragendste Merkmal des DDF487Z ist zweifellos seine Bauform. Die 15 cm Kopflänge sind nicht nur eine Zahl auf einem Datenblatt, sie sind ein entscheidender Vorteil in der Praxis. Bei der Montage von Küchenschränken konnten wir problemlos im Inneren des Korpus arbeiten, um Rückwände zu verschrauben oder Scharniere zu justieren – eine Aufgabe, bei der größere Geräte schnell an ihre Grenzen stoßen. Auch bei Arbeiten zwischen Dachsparren oder im Motorraum eines Fahrzeugs spielte der Makita seine Stärke voll aus. Man kommt an Stellen, die vorher mühsame Handarbeit mit einem Schraubendreher erforderten.

Das geringe Gewicht von rund 1,6 kg (mit einem 3,0 Ah Akku) trägt maßgeblich zur exzellenten Handhabung bei. Über-Kopf-Arbeiten, wie das Anbringen von Deckenpaneelen, gehen deutlich leichter von der Hand und die Ermüdung setzt viel später ein. Der neu gestaltete Griff ist ein weiterer Pluspunkt. Er ist schlanker als bei älteren Modellen und die Gummierung bietet auch mit verschwitzten Händen oder Arbeitshandschuhen einen sicheren Halt. Die Balance des Geräts ist, wie bereits erwähnt, hervorragend. Es fühlt sich nicht kopflastig an, was die Kontrolle beim Ansetzen von Schrauben oder Bohrern ungemein erleichtert. Es ist diese Kombination aus geringer Größe, niedrigem Gewicht und perfekter Balance, die den DDF487Z zu einem Werkzeug macht, das man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Motorleistung und Drehmoment: Klein, aber oho!

Man könnte meinen, dass die kompakte Größe auf Kosten der Leistung geht, doch der bürstenlose Motor des Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschraubers belehrt uns eines Besseren. Mit einem maximalen Drehmoment von 40 Nm im harten Schraubfall liefert er mehr als genug Kraft für 95% aller anfallenden Arbeiten. In unserem Test versenkten wir mühelos 6×100 mm Holzbauschrauben ohne Vorbohren in Weichholz. Selbst 8×120 mm Schrauben waren mit etwas Gefühl noch machbar, auch wenn man hier merkt, dass man sich der Leistungsgrenze nähert. Die Drehmomentkupplung lässt sich in 20 Stufen plus Bohrstufe fein einstellen, was präzise und wiederholgenaue Serienverschraubungen ermöglicht, ohne die Schraubenköpfe zu beschädigen.

Das Zweigang-Vollmetallgetriebe ist robust und präzise schaltbar. Der erste Gang (bis 500 U/min) liefert das volle Drehmoment und ist ideal für kontrolliertes Schrauben. Der zweite Gang (bis 1.700 U/min) ist perfekt für schnellen Bohrfortschritt in Holz und Metall. Wir haben mit einem 10-mm-Metallbohrer problemlos Stahlblech durchbohrt und mit einem 32-mm-Forstnerbohrer saubere Löcher in Fichtenholz gefertigt. Der Motor läuft dabei erstaunlich ruhig und die Elektronik regelt die Leistungsabgabe sehr feinfühlig. Der integrierte Überlastschutz greift zuverlässig ein, wenn das Gerät überfordert wird, und schützt so Motor und Getriebe vor Schäden – ein wichtiges Feature für die Langlebigkeit des Werkzeugs. Wer ein Werkzeug mit dieser beeindruckenden Leistung in Händen halten will, kann die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis hier prüfen.

Das Bohrfutter-Dilemma und weitere Features im Detail

Ein wiederkehrender Kritikpunkt bei einigen Nutzern ist das Bohrfutter. Einer merkte an: “Mit einem gescheiten Futter ist das ein toller und kräftiger Winzling! Das Original-Futter taugt leider nichts!”. Wir müssen diese Aussage differenzieren. In unseren Tests mit Standard-Bohrern und -Bits hielt das 13-mm-Schnellspannbohrfutter absolut zuverlässig und zentrisch. Für den alltäglichen Gebrauch im Holzbau, Trockenbau oder bei der Möbelmontage konnten wir keine nennenswerten Probleme feststellen. Es spannt sicher und lässt sich leicht bedienen.

Allerdings können wir nachvollziehen, woher die Kritik rührt. Bei sehr dünnen Bohrern (z.B. 1,5 mm) oder bei extremen Präzisionsanforderungen kann ein minimaler Rundlauffehler auftreten, der bei hochwertigeren Bohrfuttern von Drittherstellern geringer ausfällt. Für einen Metallbauer, der auf den Zehntelmillimeter genau bohren muss, könnte sich also der Austausch des Futters lohnen. Für den überwiegenden Teil der Anwender ist das Werksfutter jedoch absolut ausreichend. Es ist wichtig zu betonen, dass dies eine Kritik auf sehr hohem Niveau ist und die Gesamtleistung des Geräts kaum schmälert. Es bestätigt vielmehr die Aussage des Nutzers: Der Schrauber selbst ist ein “toller und kräftiger Winzling”, dessen Potenzial durch ein optionales Upgrade sogar noch gesteigert werden kann.

Abseits des Bohrfutters überzeugt der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber mit durchdachten Details. Die Doppel-LED unterhalb des Bohrfutters ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Modellen mit nur einer LED. Sie leuchtet den Arbeitsbereich hell und vor allem deutlich schattenärmer aus, was das präzise Ansetzen enorm erleichtert. Der stabile Gürtelclip ist beidseitig montierbar und hält das Gerät sicher am Gürtel, wenn man beide Hände frei haben muss. Nicht zu vergessen ist der Tiefentladeschutz, der den Akku vor schädlicher Tiefentladung bewahrt und somit dessen Lebensdauer signifikant erhöht. Diese durchdachten Details runden das positive Gesamtbild ab.

Was andere Nutzer sagen

Das Feedback aus der Praxis von anderen Anwendern deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Die Kommentare sind zwar rar, aber aufschlussreich. Besonders prägnant ist die Einschätzung eines Nutzers, der das Gerät als “tollen und kräftigen Winzling” bezeichnet, aber das Original-Bohrfutter kritisiert. Er schlägt vor, es durch ein “gescheites Futter” zu ersetzen, um das volle Potenzial des Schraubers auszuschöpfen. Diese Beobachtung ist wertvoll, da sie bestätigt, dass die Kernkomponenten – Motor, Getriebe und Ergonomie – erstklassig sind, während ein Anbauteil für sehr anspruchsvolle Nutzer eine potenzielle Schwachstelle darstellt.

Ein anderer, sehr kurzer Kommentar lautet schlicht “Bastante compacto” (“Ziemlich kompakt”). Auch wenn es nur zwei Worte sind, treffen sie den Nagel auf den Kopf und bestätigen das, was wir als das Hauptverkaufsargument des Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschraubers identifiziert haben: seine außergewöhnlich handliche Bauform. Zusammengenommen zeichnen diese Rückmeldungen das Bild eines hochgelobten, leistungsstarken und kompakten Geräts, dessen einziges kleines Manko für Perfektionisten das Standard-Bohrfutter sein könnte.

Der Makita DDF487Z im Vergleich: Die besten Alternativen

Obwohl der DDF487Z in seiner Nische brilliert, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Ein Blick auf die Alternativen hilft bei der Entscheidung.

1. Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18 V

Sale
Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, Ohne Ladegerät)
  • Makita DHP487Z Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku
  • Drill
  • DHP487Z

Der DHP487Z ist der direkte Bruder des DDF487Z. Technisch sind die Geräte nahezu identisch, was Kompaktheit, Motorleistung und Ergonomie betrifft. Der entscheidende Unterschied ist die zuschaltbare Schlagbohrfunktion des DHP487Z. Wer also nicht nur in Holz und Metall, sondern auch regelmäßig in Ziegel, Kalksandstein oder andere weichere Mauerwerksarten bohren muss, sollte unbedingt zu diesem Modell greifen. Der geringe Aufpreis und die minimal längere Bauform sind gut investiert, wenn man diese zusätzliche Flexibilität benötigt. Für reine Holz- und Metallbauer ist der leichtere und noch etwas kürzere DDF487Z jedoch die bessere Wahl.

2. HYCHIKA Akku-Schrauber 3.6V Li-Ion 2000mAh

Sale
HYCHIKA Akkuschrauber, Cordless Screwdriver 6N·m Drehmoment und 2000mAh Akku 3,6V mit 20...
  • MAX 6N m DREHMOMENT UND MAGNETSCHRAUBE: Das maximale Drehmoment beträgt 6Nm, dieser akku schraubendreher ist für Schraubarbeiten im Haushalt geeignet. Die 6,35 mm Magnetspannzange erleichtert den...
  • EINSTELLBARER GRIFF UND 2000mAh LITHIUM BATTERIE: Der Griff dieses elektrischer schraubendreher kann in zwei Positionen eingestellt werden. Drücken Sie die Arretierungstaste, um den Griff in eine...
  • MIT 20 ZUBEHÖRTEILEN: Mit 19 Bits und 1 Verlängerungsstab ist der HYCHIKA akkuschrauber klein eignet sich zum Aufhängen und Justieren von Bildern, zum Zusammenbau von Möbeln, zum Befestigen von...

Dieses Gerät spielt in einer völlig anderen Liga und ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine Alternative für einen ganz anderen Anwendungsbereich. Mit 3,6 Volt und 6 Nm Drehmoment ist der HYCHIKA ein reiner Schrauber für leichte Montagearbeiten. Er ist perfekt für den Aufbau von Selbstbaumöbeln, das Festziehen von Schrauben an Elektrogeräten oder für Bastelarbeiten. Er kann einen vollwertigen Bohrschrauber nicht ersetzen, ist aber eine unschlagbar leichte und handliche Ergänzung für alle, denen selbst der kompakte Makita für den schnellen Einsatz im Haushalt zu groß wäre.

3. DEWALT DCD791NT Bohrschrauber

Sale
DEWALT18 Volt 2-Gang Akku-Bohrschrauber (bürstenloser Motor, Vollmetallgetriebe,15-stufiges...
  • BÜRSTENLOSER MOTOR: Der bürstenlose Motor sorgt für eine längere Laufzeit je Akku-Ladung und für einen reduzierten Wartungsaufwand.
  • 15-STUFIGES DREHMOMENTMODUL: Gewährleistet mit einem maximalen Drehmoment von 70 Nm präzise Schraubarbeiten in unterschiedlichen Materialien mit zuverlässigem Abschaltmoment.
  • LEISTUNGSSTARKE LED-LEUCHTE: Die integrierte, leuchtstarke LED sorgt für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich.

Der DeWalt DCD791NT ist ein direkter Konkurrent aus dem Profi-Segment. Er ist ebenfalls mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet und gehört zur etablierten 18V-Plattform von DeWalt. Im direkten Vergleich bietet der DeWalt oft ein höheres Drehmoment (ca. 70 Nm) und ist damit für schwerste Schraubanwendungen noch besser gerüstet. Dafür ist er aber auch spürbar größer und schwerer als der Makita DDF487Z. Die Wahl zwischen diesen beiden Geräten ist oft eine Frage der Priorität: Wer maximale Kraft für große Schrauben und Bohrer benötigt, greift zum DeWalt. Wer hingegen maximale Kompaktheit und Ergonomie für Arbeiten in engen Räumen priorisiert, ist mit dem Makita besser bedient. Oft entscheidet auch das bereits vorhandene Akku-System.

Fazit: Ist der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Praxistest können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber ist ein außergewöhnliches Werkzeug, das eine beeindruckende Leistung in einem der kompaktesten Gehäuse seiner Klasse liefert. Er ist die perfekte Wahl für professionelle Anwender wie Tischler, Monteure und Elektriker, aber auch für anspruchsvolle Heimwerker, die ein leichtes, handliches und dennoch kraftvolles Gerät für den Dauereinsatz suchen. Die Ergonomie ist erstklassig, der bürstenlose Motor effizient und die Integration in das riesige Makita 18V LXT-System ein unschätzbarer Vorteil.

Der einzige kleine Wermutstropfen ist das Standard-Bohrfutter, das für absolute Perfektionisten eventuell nicht präzise genug ist. Für die überwältigende Mehrheit der Anwender stellt dies jedoch kein Problem dar. Wenn Ihre Arbeit Sie oft in enge Nischen, Schränke oder über Kopf führt und Sie ein zuverlässiges, langlebiges und perfekt ausbalanciertes Werkzeug suchen, dann ist der DDF487Z kaum zu schlagen. Er ist der Beweis, dass wahre Stärke nicht immer groß und schwer sein muss.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Makita DDF487Z 18V Akku-Bohrschrauber die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API