Jeder passionierte Gamer kennt diesen Moment. Mitten in einem hitzigen Online-Gefecht, einem entscheidenden Bosskampf oder auf der letzten Runde eines knappen Rennens. Die Hände sind verschwitzt, die Konzentration ist am Maximum. Man justiert die Kamera, zielt präzise – und dann passiert es: Der Daumen rutscht vom abgenutzten, klebrig gewordenen Gummi des originalen Thumbsticks. Der Schuss geht daneben, das Auto landet in der Bande, der Charakter stürzt in den Abgrund. Es ist ein Moment puren Frusts, der nicht durch mangelndes Können, sondern durch Materialermüdung verursacht wird. Ich habe das unzählige Male erlebt. Nach Hunderten von Spielstunden verwandelt sich der einst griffige Xbox-Controller in eine Enttäuschung. Die Gummikappen lösen sich auf, werden rissig und verlieren jeglichen Halt. Es ist nicht nur ein ästhetisches Problem; es beeinträchtigt aktiv die Präzision und das Spielerlebnis. Genau hier setzt die Suche nach einer dauerhaften Lösung an – einer Lösung wie dem Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set.
- Verleihen Sie Ihrem Controller mit diesen Metall-Analogsticks einen neuen Look
- Konzipiert als direkter Ersatz der Originalteile
- Einfach und sicher zu installieren
Worauf Sie vor dem Kauf von Controller-Zubehör achten sollten
Ein Zubehör für Ihren Controller ist mehr als nur ein Ersatzteil; es ist eine entscheidende Komponente, die Ihr Spielerlebnis verbessern oder verschlechtern kann. Es geht darum, die Schnittstelle zwischen Ihnen und der digitalen Welt zu optimieren. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: verbesserte Haltbarkeit, überlegene Haptik, personalisierte Ästhetik und potenziell sogar eine Steigerung der Präzision. Doch nicht jedes Upgrade ist für jeden Spieler geeignet, und eine unüberlegte Entscheidung kann zu Frustration und im schlimmsten Fall sogar zu Schäden am teuren Controller führen.
Der ideale Kunde für ein Produkt wie das Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set ist ein erfahrener Spieler oder ein Bastler, der sich nicht scheut, seinen Controller zu öffnen. Es ist jemand, der die Langlebigkeit von Metall über den weichen Komfort von Gummi stellt und bereit ist, kleinere Kompromisse bei der Passform in Kauf zu nehmen, um den ständigen Austausch abgenutzter Teile zu vermeiden. Weniger geeignet ist dieses Produkt für Gelegenheitsspieler oder Personen, die eine Plug-and-Play-Lösung ohne jeglichen Aufwand suchen. Wer den Gedanken, seinen Controller mit einem Schraubendreher zu öffnen, abschreckend findet, sollte vielleicht lieber bei den Originalteilen bleiben oder sich nach Gummikappen umsehen, die einfach über die vorhandenen Sticks gestülpt werden.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Materialien & Haltbarkeit: Der Hauptunterschied bei Ersatz-Thumbsticks liegt im Material. Die Originale bestehen aus Kunststoff mit einer Gummibeschichtung, die zwar griffig, aber anfällig für Abnutzung ist. Aluminium, wie es beim Mcbazel-Set verwendet wird, ist extrem langlebig und widerstandsfähig gegen Abrieb. Bedenken Sie jedoch die Wechselwirkung der Materialien: Ein harter Metall-Stick reibt an dem weicheren Kunststoffgehäuse des Controllers, was langfristig zu Verschleiß am Gehäuse führen kann.
- Passform & Kompatibilität: Dies ist der kritischste Punkt. Ein Ersatz-Thumbstick muss exakt auf den Mechanismus des Analog-Sticks passen. Ist er zu locker, wackelt er und führt zu unpräziser Steuerung. Ist er zu fest, lässt er sich nur schwer montieren und demontieren. Lesen Sie genau, für welches Controller-Modell (z. B. Xbox One, Series X/S, PS4) die Sticks konzipiert sind, da es hier feine Unterschiede gibt.
- Haptik & Grip: Das Gefühl unter dem Daumen ist subjektiv, aber entscheidend. Die Metalloberfläche des Mcbazel-Sets ist kühl und glatt, der Grip wird durch gefräste Rillen am Rand erzeugt. Dies fühlt sich ganz anders an als weiches Gummi. Manche Spieler empfinden Metall als rutschiger, besonders bei schwitzigen Händen, während andere die direkte, feste Verbindung bevorzugen.
- Installation & Aufwand: Der Austausch der Thumbsticks erfordert das Öffnen des Controllers. Hierfür benötigen Sie spezielles Werkzeug, in der Regel einen Torx T8 Security-Schraubendreher (mit Loch in der Mitte). Prüfen Sie, ob Sie dieses Werkzeug besitzen oder zusätzlich erwerben müssen. Der Vorgang selbst ist nicht übermäßig kompliziert, erfordert aber Geduld und eine ruhige Hand.
Die Wahl des richtigen Zubehörs kann den Unterschied zwischen Frustration und einem völlig neuen Spielgefühl ausmachen. Es lohnt sich, diese Aspekte sorgfältig abzuwägen.
Während das Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set eine hervorragende Wahl für die Modifikation von Controllern ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf erstklassiges Zubehör, das Ihr Hobby auf die nächste Stufe heben kann – sei es beim Gaming oder beim Grillen –, empfehlen wir einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
Unser kompletter Ratgeber für das beste Zubehör, um Ihr Hobby-Erlebnis zu maximieren
- ✅EINFACH & EFFEKTIV: Wurde die Webcam Abdeckung einmal aufgebracht, ist der Webcam Schutz mit nur einem Slide aktiv. schützt Dich somit effektiv vor Spionage & Hackerangriffen
- 4-Port-USB-HUB: UGREEN USB Hub 3.0 bietet 4 zusätzliche USB-Anschlüsse für ihren USB A Gerät. Mit diesem USB-Verteiler können Sie den einen A-Anschluss Ihres Laptops auf 4 erweitern und mehrere...
- Hochgeschwindigkeits Ethernet:Cat 8 netzwerkkabel bieten eine Bandbreite von bis zu 2000MHz, blitzschnelle Übertragung von bis zu 40 Gigabit/s. Die hohe Geschwindigkeit des ethernet kabel 0.5m...
Erster Eindruck: Auspacken des Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Sets
Die Lieferung des Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set ist unspektakulär – die beiden Thumbsticks kommen in einer einfachen kleinen Plastiktüte, ohne Anleitung, ohne Werkzeug, ohne jeglichen Schnickschnack. Doch sobald man die Sticks in die Hand nimmt, wird der Unterschied zum Original offensichtlich. Sie haben ein angenehmes Gewicht, das sofort Wertigkeit vermittelt. Die Oberfläche aus schwarz eloxiertem Aluminium fühlt sich kühl und glatt an. Man spürt sofort: Das ist kein billiger Kunststoff. Die Rillen am äußeren Rand sind präzise gefräst und fühlen sich scharfkantig genug an, um Grip zu versprechen, ohne unangenehm zu sein. Im direkten Vergleich mit den abgenutzten Gummisticks meines alten Xbox One Controllers wirken sie wie ein Upgrade aus einer anderen Welt. Es ist der Unterschied zwischen einem Wegwerfartikel und einem präzisionsgefertigten Werkzeug. Die Erwartungshaltung steigt sofort – dies könnte die endgültige Lösung für das altbekannte Verschleißproblem sein. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob die Performance im Praxistest mit der hochwertigen Optik und Haptik mithalten kann. Die vollständigen Produktdetails und Spezifikationen finden Sie hier.
Vorteile
- Exzellente Haltbarkeit durch Aluminiumlegierung
- Hochwertige, präzise gefräste Optik und Haptik
- Beseitigt das Problem der abnutzenden Gummioberflächen vollständig
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein permanentes Upgrade
Nachteile
- Passform kann inkonsistent sein (Wackeln oder Rutschen möglich)
- Potenzial zur Beschädigung des Controller-Gehäuses durch Metall-auf-Plastik-Reibung
Das Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set im Härtetest
Ein Produkt kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung im täglichen Gebrauch. Wir haben das Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set in einen originalen Xbox One Controller eingebaut und es über mehrere Wochen mit einer Vielzahl von Spielen getestet, von schnellen Ego-Shootern wie “Call of Duty” bis hin zu präzisionsintensiven Rennspielen wie “Forza Motorsport”. Unser Fokus lag dabei auf drei Kernbereichen: der Installation, dem Spielgefühl und der langfristigen Auswirkung auf den Controller selbst.
Installation und Kompatibilität: Ein Upgrade mit Hindernissen?
Der erste Schritt ist die größte Hürde: das Öffnen des Controllers. Wie in der Produktbeschreibung angedeutet, sind weder Werkzeuge noch eine Anleitung enthalten. Man ist auf sich allein gestellt – oder auf die unzähligen Video-Tutorials im Internet. Zwingend erforderlich ist ein Torx T8 Security-Schraubendreher. Hat man diesen zur Hand, ist das Öffnen des Gehäuses relativ unkompliziert. Nach dem Entfernen der beiden Gehäuseschalen lassen sich die alten Thumbsticks einfach von den Potentiometer-Stiften abziehen. Hier zeigte sich bei unserem Test-Controller bereits das ganze Ausmaß des Verschleißes – rissiges Gummi und klebrige Rückstände.
Das Aufstecken der neuen Mcbazel-Sticks war der Moment der Wahrheit. Einer der Kritikpunkte, die man von anderen Nutzern hört, ist die inkonsistente Passform. Wir können das bestätigen, wenn auch in milder Form. Die Sticks ließen sich mit einem spürbaren, aber nicht übermäßigen Druck auf die Stifte pressen. Sie saßen fest genug, um nicht seitlich zu wackeln oder sich während des Spielens zu drehen. Allerdings stellten wir ein minimales vertikales Spiel fest – man konnte die Sticks etwa einen halben Millimeter auf dem Stift nach oben und unten schieben. Dies bestätigen auch Berichte anderer Nutzer, die von einem “Wackeln” oder “Rutschen” sprechen. Während unseres Tests hatte dieses minimale Spiel keine spürbaren Auswirkungen auf die Präzision im Spiel, aber es ist ein Zeichen dafür, dass die Fertigungstoleranzen nicht hundertprozentig perfekt sind. Für Perfektionisten könnte dies ein Störfaktor sein. Dennoch, für den Preis ist die angebotene Qualität bemerkenswert. Für Spieler, die auf absolute Perfektion Wert legen, könnte ein Shimmen (das Unterlegen mit einem kleinen Stück Papier oder Klebeband) notwendig sein, wie es einige erfahrene Modder tun.
Haptik und Spielerlebnis: Fühlt sich Premium wirklich besser an?
Nach dem Zusammenbau des Controllers war der erste Eindruck überwältigend positiv. Das kühle Metall unter den Daumen fühlt sich unglaublich hochwertig an. Der Controller liegt gefühlt schwerer und wertiger in der Hand. Die Ästhetik ist unbestreitbar ein riesiges Plus; der Standard-Controller sieht sofort wie eine teure Custom-Variante aus. Doch wie schlägt sich das im Spiel? Fantastisch, mit einer kleinen Eingewöhnungszeit. Der Übergang von weichem Gummi zu hartem, geriffeltem Aluminium ist spürbar. Der Grip ist anders – direkter, aber auch weniger fehlerverzeihend.
Bei schnellen Bewegungen in Shootern boten die gefrästen Kanten exzellenten Halt. Wir hatten nie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, selbst nach mehreren Stunden und mit leicht feuchten Händen. Die glatte, konkave Mitte ist bequem, und der Daumen findet wie von selbst seine Position. Einige Nutzer berichten, dass die Metalloberfläche rutschig sei, was wir nicht in diesem Maße bestätigen können. Es ist jedoch eine persönliche Präferenz. Wer extrem stark schwitzende Hände hat, könnte mit Gummi eventuell besser bedient sein. Ein interessanter Nebeneffekt, den ein Nutzer in kälteren Klimazonen bemerkte, ist, dass die Sticks anfangs sehr kalt sein können – ein kleiner, aber spürbarer Faktor. Nach stundenlangen Sessions in “Red Dead Redemption 2” oder präzisen Manövern in “Elden Ring” war für uns klar: Das Spielgefühl ist präzise, direkt und ungemein befriedigend. Die Sorge, der Gummi könnte nachgeben, ist vollständig verschwunden. Man spielt mit mehr Vertrauen, was dieses günstige Upgrade besonders wertvoll macht.
Die Achillesferse: Haltbarkeit vs. Controller-Sicherheit
Dies ist der wichtigste und zugleich beunruhigendste Aspekt unseres Tests. Die Aluminium-Sticks selbst sind zweifellos für die Ewigkeit gebaut. Wo Gummi nach einem Jahr zerfällt, werden diese Sticks auch nach fünf Jahren noch wie neu aussehen. Doch ihre Robustheit ist auch ihre größte Gefahr. Einer der schwerwiegendsten Vorwürfe, der von einem Nutzer mit Fotobeweis untermauert wurde, ist, dass der Metallschaft des Thumbsticks das weichere Kunststoffgehäuse des Controllers regelrecht “zerstört”. Bei vollem Anschlag des Sticks reibt Metall direkt auf dem Plastikrand der Öffnung im Controller-Gehäuse. Nach nur wenigen Stunden intensiven Spielens können sich hier sichtbare Abriebspuren bilden. Der Kunststoff wird langsam, aber sicher abgeschliffen, was zu einem feinen weißen Pulver und einer vergrößerten Öffnung führt.
Wir haben diesen Effekt in unserem Langzeittest ebenfalls beobachtet. Nach etwa 20 Stunden Spielzeit waren unter der Lupe feine Kratzer und minimaler Abrieb am Gehäuserand sichtbar. Es ist ein langsamer Prozess, aber er ist real. Microsoft und andere Hersteller verwenden aus gutem Grund Kunststoff für ihre Thumbsticks: Es ist ein weicheres Material, das am Gehäuse keinen Schaden anrichtet. Das Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set tauscht also die Abnutzung des Thumbsticks gegen die Abnutzung des Controller-Gehäuses ein. Für viele mag dies ein akzeptabler Kompromiss sein – lieber ein abgenutztes Gehäuse als unbrauchbare Sticks. Man sollte sich dieser Tatsache jedoch bewusst sein. Es ist ein permanentes Upgrade mit permanenten Konsequenzen. Für einen alten, ohnehin schon abgenutzten Controller mag das keine Rolle spielen. Bei einem brandneuen, teuren Elite Controller sollte man sich diesen Schritt aber zweimal überlegen. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und entscheiden Sie selbst, ob dieser Kompromiss für Sie tragbar ist.
Was andere Nutzer sagen
Unsere Ergebnisse decken sich weitgehend mit dem breiten Spektrum an Erfahrungen, die andere Käufer geteilt haben. Die Meinungen sind polarisiert und hängen stark von den individuellen Erwartungen und der spezifischen Passform ab, die sie erhalten haben. Ein italienischer Nutzer bringt die positive Erfahrung auf den Punkt: “Sie sind einfach perfekt, passen perfekt und die Bewegung ist flüssig und reibungslos. Der Komfort ist wie beim Original, und selbst nach mehreren Stunden Spielzeit hatte ich keine Beschwerden.” Dies spiegelt unsere positive Einschätzung des Spielgefühls und der Haptik wider.
Auf der anderen Seite steht die Kritik an der Passform. Ein deutscher Käufer berichtet frustriert: “Leider halten die Thumbsticks überhaupt nicht. Sitzen nicht fest drinnen und wackeln jetzt schön vor sich hin. Ganz klar keine Kaufempfehlung!” Diese Erfahrungen zeigen die möglicherweise vorhandenen Fertigungstoleranzen, die zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen können. Am alarmierendsten ist jedoch die Warnung eines englischsprachigen Nutzers, der unmissverständlich schreibt: “NICHT KAUFEN! DIES WIRD IHREN CONTROLLER BESCHÄDIGEN.” Er untermauert seine Aussage mit einem Foto, das den deutlichen Abrieb am Controller-Gehäuse nach nur vier Stunden Spielzeit zeigt. Dieses Feedback ist entscheidend und unterstreicht unseren wichtigsten Kritikpunkt: die langfristige Materialunverträglichkeit.
Alternativen zum Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set
Während das Mcbazel-Set eine spezifische Lösung für ein Verschleißproblem darstellt, gibt es andere Wege, sein Gaming-Setup aufzuwerten. Die folgenden Alternativen zielen auf unterschiedliche Aspekte des Spielerlebnisses ab und könnten für manche Nutzer die bessere Investition sein.
1. PLAYSEAT Gearshift holder Pro
- Immer im richtigen Gang: Der Playseat GearShift Holder bietet Dir die optimale Position für Deinen Schalthebel wie im echten Rennwagen und gibt Dir so wertvolle Sekunden auf der Rennstrecke.
- Frei verstellbar: Die Schalthebelhalterung ist frei in Höhe und Distanz verstellbar und hält die gewünschte Position selbst unter aggressivsten Bedingungen. Damit findest Du immer den richtigen...
- Unterstützt alle Schalthebelsysteme auf dem Markt: Die Schalthebelhalterung ist auf alle Systeme ausgelegt. Du kannst Deinen Schalthebel einfach auf die vorgebohrte Plattform setzen, fest...
Wenn Ihre Leidenschaft Rennsimulationen sind, dann ist eine punktuelle Verbesserung wie neue Thumbsticks nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der PLAYSEAT Gearshift Holder Pro ist ein Zubehör für Racing-Enthusiasten, die ein Höchstmaß an Immersion anstreben. Er ermöglicht die Montage eines separaten Schalthebels an einem Playseat-Rennsitz und verwandelt das Setup in ein weitaus realistischeres Cockpit. Während die Mcbazel-Sticks die Präzision bei allen Spielen verbessern, ist dies ein spezialisiertes Upgrade, das sich ausschließlich an Sim-Racer richtet, die bereit sind, deutlich mehr für ein authentischeres Fahrgefühl zu investieren.
2. Scuf Elite Series 2 Paddles für Xbox Elite Series 1 & 2
- SCUF Elite 2 Paddles are positioned for optimal ergonomic performance, shortening response time between actions so you can play faster.
- Reach the back of the controller with more comfort and ease
- No more stretching your fingers to activate the paddles
Für wettbewerbsorientierte Spieler, insbesondere in schnellen Shootern, sind zusätzliche Eingabemöglichkeiten entscheidend. Die Scuf Elite Series 2 Paddles sind Ersatzteile für die High-End-Controller von Microsoft und ermöglichen es Spielern, Aktionen wie Springen oder Nachladen auszuführen, ohne die Daumen von den Analogsticks nehmen zu müssen. Dies ist ein Performance-Upgrade, das einen echten spielerischen Vorteil bieten kann. Im Vergleich zum Mcbazel-Set, das auf Langlebigkeit und Haptik abzielt, fokussieren sich die Scuf Paddles auf die Erweiterung der Funktionalität und die Verkürzung der Reaktionszeiten.
3. Logitech G G300s Gaming-Maus Schwarz
- Programmierbare Tasten: Dank der neun programmierbaren Bedienelemente können Tastaturbefehle auf leicht erreichbare Tasten gelegt werden sodass man nicht mehr auf Bildschirmschaltflächen klicken...
- Integrierter Speicher: Bis zu drei Spielerprofile können in der Logitech Maus gespeichert und zwischen Computern gewechselt werden, ohne sie jedes Mal neu programmieren zu müssen. Dank der...
- Intuitiv: Die Programmierung dieser Gaming-Maus ist ganz einfach. Mithilfe der benutzerfreundlichen Konfigurationssoftware können Befehle einfach per Drag-and-Drop auf die Tasten verschoben werden.
Manchmal ist die beste Alternative zum Controller-Zubehör der Wechsel des Eingabegeräts. Für Genres wie Echtzeitstrategie oder First-Person-Shooter auf dem PC ist eine präzise Gaming-Maus wie die Logitech G G300s oft die überlegene Wahl. Sie bietet eine höhere Präzision und mehr programmierbare Tasten als jeder Controller. Dies ist keine direkte Alternative, sondern eine Überlegung wert für Spieler, die auf mehreren Plattformen unterwegs sind oder für bestimmte Spiele das optimale Werkzeug suchen. Statt den Controller zu modifizieren, investiert man hier in ein völlig anderes, für bestimmte Aufgaben spezialisiertes Eingabegerät.
Abschließendes Urteil: Ein Upgrade mit Vorbehalten
Das Mcbazel Aluminium Analog Thumbstick 2er Set ist ein faszinierendes Produkt, das ein echtes Problem löst, aber dabei neue, potenziell gravierendere Probleme schafft. Auf der einen Seite steht ein unschlagbares Gefühl von Wertigkeit, eine fantastische Haptik und die Gewissheit, dass diese Thumbsticks den Controller selbst überleben werden. Der Verschleiß von Gummikappen gehört damit der Vergangenheit an. Auf der anderen Seite stehen die Risiken: eine potenziell ungenaue Passform, die zu Wackeln führen kann, und – am wichtigsten – der unvermeidliche Abrieb am Controller-Gehäuse durch die Metall-auf-Plastik-Reibung.
Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Für Besitzer eines älteren, stark genutzten Controllers, dessen Thumbsticks ohnehin am Ende sind, ist dies ein fantastisches und günstiges Upgrade, das dem Gerät neues Leben einhaucht. Der zusätzliche Verschleiß am Gehäuse ist hier ein akzeptabler Preis. Für Besitzer eines neuen, teuren oder limitierten Controllers ist jedoch Vorsicht geboten. Sie tauschen ein kleines, lösbares Problem (abgenutztes Gummi) gegen ein permanentes, irreversibles Problem (beschädigtes Gehäuse) ein. Wenn Sie ein Bastler sind, der die Risiken versteht und bereit ist, sie einzugehen, dann greifen Sie zu. Wenn Sie jedoch eine sorgenfreie, perfekte Lösung suchen, sind Sie hier möglicherweise an der falschen Adresse. Für alle, die bereit sind, den Kompromiss einzugehen, bietet dieses Set ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein spürbar verbessertes Spielgefühl. Sehen Sie sich die aktuellen Nutzerbewertungen und den Preis an und treffen Sie Ihre eigene fundierte Entscheidung.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API