Als langjähriger Vogelhalter kenne ich die Suche nur zu gut. Man beginnt mit einem kleinen, bescheidenen Käfig für den ersten Wellensittich und merkt schnell: Das ist kein Zuhause, sondern eine Zelle. Vögel sind intelligente, aktive und soziale Lebewesen, die Platz zum Flattern, Klettern und Spielen benötigen. Die Suche nach einer Voliere, die nicht nur artgerecht, sondern auch ästhetisch ansprechend und praktisch im Alltag ist, wird schnell zu einer Odyssee. Man wälzt unzählige Produktseiten, vergleicht Maße auf den Millimeter genau und versucht, aus den oft spärlichen Beschreibungen die wahre Qualität eines Produkts herauszulesen. Genau in dieser Situation befanden wir uns, als wir auf den Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör stießen. Das Versprechen klang verlockend: Eine geräumige Zimmervoliere mit 155 cm Höhe, stabil, mobil und leicht zu reinigen. Doch hält sie im täglichen Gebrauch, was sie verspricht? Wir haben es für Sie und unsere gefiederten Freunde ausgiebig getestet.
- Geräumige Voliere für Vögel – Die 152 cm hohe Vogelvoliere bietet ausreichend Platz für Wellensittiche, Kanarienvögel, Nymphensittiche & andere Kleinvögel . Stabiler Metallrahmen ,...
- Inklusive Zubehör – Der Vogelkäfig enthält mehrere Sitzstangen und 2 Futternäpfe , damit Ihre Vögel bequem fressen und sich wohlfühlen. Praktische große Türen ermöglichen eine einfache...
- Optimale Luftzirkulation & Sicherheit – Engmaschiges Gitter schützt vor Ausbruch und Raubtieren , während die offene Gitterstruktur für eine perfekte Belüftung sorgt. Stabiler Stand und sicherer...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Zimmervoliere achten sollten
Ein Vogelkäfig oder eine Voliere ist weit mehr als nur ein Einrichtungsgegenstand; es ist der zentrale Lebensraum Ihrer gefiederten Mitbewohner. Die richtige Wahl hat direkten Einfluss auf ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Lebensfreude. Eine unzureichende Unterbringung kann zu Verhaltensstörungen, Federrupfen oder Apathie führen. Daher ist die Investition in ein hochwertiges Heim eine Investition in die Lebensqualität Ihrer Vögel. Es geht darum, eine sichere Umgebung zu schaffen, die gleichzeitig genügend Anreize für Bewegung und geistige Stimulation bietet und Ihnen als Halter die Pflege so einfach wie möglich macht.
Der ideale Käufer für eine Zimmervoliere wie die Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör ist jemand, der mehreren Kleinvögeln wie Wellensittichen, Nymphensittichen oder Kanarienvögeln ein artgerechtes Zuhause bieten möchte. Es ist die perfekte Lösung für Halter, die den Schritt von einem kleinen Standardkäfig zu einem größeren, vertikal ausgerichteten Lebensraum machen wollen, der auch in einer normalen Wohnung Platz findet. Weniger geeignet ist dieses Modell hingegen für Halter von größeren Papageienarten, deren Schnäbel stärkere Gitter erfordern, oder für Personen, die eine reine Außenvoliere suchen, da das Material primär für den Innenbereich konzipiert ist. Wer nur einen einzelnen, sehr zahmen Vogel hält, der die meiste Zeit im Freiflug verbringt, könnte auch mit einem kleineren, aber hochwertigen Käfig auskommen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzangebot: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz genau aus und vergleichen Sie ihn mit den Herstellerangaben. Entscheidend ist aber nicht nur die Grundfläche, sondern auch die Innenhöhe, die den Vögeln Flug- und Klettermöglichkeiten bietet. Denken Sie daran, dass Sitzstangen, Spielzeug und Futternäpfe ebenfalls Platz beanspruchen.
- Gitterabstand & Stärke: Der Abstand der Gitterstäbe ist ein kritisches Sicherheitsmerkmal. Für kleine Vögel wie Wellensittiche oder Finken sollte er nicht mehr als 1,2 cm betragen, um ein Entkommen oder Einklemmen des Kopfes zu verhindern. Die Stärke der Gitterstäbe gibt Aufschluss über die Stabilität und ob der Käfig auch dem Knabberdrang von kräftigeren Schnäbeln standhält.
- Materialien & Verarbeitung: Pulverbeschichtetes Metall ist der Standard für moderne Vogelheime. Achten Sie darauf, dass die Beschichtung ungiftig ist (z.B. Zink- und schwermetallfrei). Eine saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten, Grate oder unsaubere Schweißnähte ist essenziell, um Verletzungen bei den Vögeln zu vermeiden.
- Benutzerfreundlichkeit & Reinigung: Eine herausziehbare Kotschublade ist heutzutage ein Muss und erleichtert die tägliche Reinigung enorm. Große Türen sind unerlässlich, um bequem Futter und Wasser wechseln, Spielzeug anbringen und die Vögel herauslassen zu können. Ein zusätzliches Bodengitter über der Schublade verhindert, dass die Vögel im Schmutz laufen.
Die Auswahl des richtigen Heims ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für Ihre Vögel treffen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Optionen sorgfältig abzuwägen.
Während der Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör eine interessante Option darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Um einen breiteren Blick auf erstklassige Modelle für Kleintiere zu werfen, empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Kleintierheimen und Käfigen
- Robuste Wanne, leicht aufzubauen, sehr gute Verarbeitung, leicht zu säubern
- Neues Modell mit 2 großen Türen: oben 62x35 cm, vorn 22x17 cm und klappbaren Gitter
- ARTGERECHTER LEBENSRAUM FÜR KANINCHEN - Krolik bietet einen großzügigen Raum, ideal für Kaninchen und als kleintierkäfig. Die einfache Erweiterung sorgt für maximalen Komfort für die Tiere.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale: Ein Paket mit Überraschungen
Die Lieferung des Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör erfolgte in einem überraschend kompakten, aber schweren Karton. Beim Auspacken offenbarte sich ein Bausatz aus zahlreichen Gitterelementen, dem Dach, dem Rollgestell und einer Tüte mit Schrauben und Zubehör. Der erste Eindruck der Materialien war gemischt. Die pulverbeschichtete Oberfläche fühlte sich glatt und robust an, was auf eine gute Haltbarkeit und einfache Reinigung hoffen ließ. Allerdings fielen uns, wie auch von anderen Nutzern berichtet, bereits beim Auspacken einige leicht verbogene Gitterstäbe und Paneele auf. Dies war zwar mit etwas Kraftaufwand zu korrigieren, trübte aber den anfänglichen Qualitätseindruck. Die Montageanleitung, ein einzelnes Blatt mit einer Explosionszeichnung, erwies sich als eher rudimentär und forderte ein gewisses Maß an räumlichem Vorstellungsvermögen. Der Zusammenbau war definitiv eine Aufgabe für zwei Personen und nahm eine gute Stunde in Anspruch. Positiv fielen die stabilen Doppelrollen auf, die einen soliden und mobilen Stand versprechen. Die vollständigen Produktdetails und Spezifikationen deuten auf ein durchdachtes Design hin, doch die Umsetzung schien bei unserem Testmodell einige Tücken zu bergen.
Vorteile
- Großzügige Höhe von 155 cm bietet gute Klettermöglichkeiten
- Mobil und flexibel durch vier feststellbare Doppelrollen
- Einfache tägliche Reinigung dank herausziehbarer Kotschublade
- Zwei große Haupttüren für einfachen Zugang zum Innenraum
Nachteile
- Tatsächliche Grundfläche weicht teils erheblich von Herstellerangaben ab
- Aufbau gestaltet sich aufgrund unklarer Anleitung und teils verbogener Teile schwierig
Der Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör im Härtetest
Nachdem der Aufbau gemeistert war, begann der eigentliche Test im Alltag mit unseren neugierigen Wellensittichen. Über mehrere Wochen haben wir die Voliere auf Herz und Nieren geprüft – von der Stabilität über die Reinigungsfreundlichkeit bis hin zur Akzeptanz durch die gefiederten Bewohner. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Aufbau und Montage: Eine ehrliche Auseinandersetzung
Beginnen wir mit dem Punkt, der uns am meisten herausgefordert hat: dem Aufbau. Die Produktbeschreibung suggeriert eine unkomplizierte Montage, doch unsere Erfahrung zeichnete ein anderes Bild. Die mitgelieferte Anleitung ist, wie bereits erwähnt, extrem minimalistisch. Eine einzelne Zeichnung soll den gesamten Prozess erklären, was bei der Vielzahl an ähnlichen Gitterelementen schnell zu Verwirrung führt. Wir mussten mehrfach Teile wieder auseinanderschrauben, weil wir sie falsch zugeordnet hatten. Dies deckt sich exakt mit den Erfahrungen eines Nutzers, der den Plan als “nicht wirklich deutlich” beschrieb. Das größte Ärgernis waren jedoch die Passungenauigkeiten. Einige Gitterpaneele waren leicht verzogen, sodass sie nur mit erheblichem Druck in die vorgesehene Position gebracht werden konnten. Die Schrauben sind zwar robust und ziehen die Konstruktion letztendlich gerade, aber es bleibt die Sorge, ob dadurch eine dauerhafte Spannung im Material entsteht. Besonders kritisch war die Montage des Daches. Ohne den Einsatz von zusätzlichen Kabelbindern oder Spannern, um die Teile temporär zusammenzuziehen, wäre es uns kaum gelungen, die Schrauben in die dafür vorgesehenen Löcher zu bekommen. Für ein Produkt in dieser Preisklasse ist das ein deutlicher Minuspunkt. Wer handwerklich unbegabt ist oder nicht über zusätzliches Werkzeug verfügt, könnte hier an seine Grenzen stoßen. Einmal aufgebaut, steht die Voliere zwar erstaunlich stabil, der Weg dorthin ist jedoch unnötig steinig.
Raumangebot und Design: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der wohl wichtigste Aspekt einer Voliere ist der Platz, den sie den Vögeln bietet. bewirbt den Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör mit den Maßen 66 x 66 x 155 cm. Diese großzügige Grundfläche war einer der Hauptgründe für unser Interesse. Umso größer war die Enttäuschung nach dem Aufbau: Eine Nachmessung ergab eine tatsächliche Grundfläche des Käfigteils von nur etwa 50 x 50 cm. Die 66 cm beziehen sich offenbar auf die Außenmaße inklusive des Dachüberstandes, was für den nutzbaren Lebensraum der Vögel irrelevant und unserer Meinung nach irreführend ist. Diese Diskrepanz wurde auch von einem anderen Käufer explizit bemängelt, der sich betrogen fühlte, weil er seinen Vögeln mehr Platz zum Flattern bieten wollte. Ein Unterschied von 16 cm in Länge und Breite reduziert die Grundfläche um fast 45 %! Das ist ein erheblicher Unterschied, der die Eignung der Voliere für die Haltung mehrerer Nymphensittiche bereits in Frage stellt. Für ein Paar Wellensittiche ist der Platz zwar noch ausreichend, aber weit entfernt von “geräumig”. Das Design an sich ist schlicht und funktional. Die dunkle, metallische Pulverbeschichtung fügt sich unauffällig in die meisten Wohnräume ein. Die vertikale Ausrichtung mit der stattlichen Höhe von 155 cm ist positiv, da sie den Vögeln viele Klettermöglichkeiten nach oben bietet. Dennoch kann das ansprechende Äußere nicht über die enttäuschenden realen Innenmaße hinwegtäuschen.
Funktionalität im Alltag: Reinigung, Zugang und Mobilität
In den Punkten, die den Alltag des Vogelhalters erleichtern sollen, kann der Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör wieder punkten. Die herausziehbare Kotschublade ist ein Segen. Sie gleitet leicht und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte tägliche Reinigung, ohne die Vögel zu stören. Das darüber liegende Bodengitter verhindert, dass die Tiere mit ihren Ausscheidungen in Berührung kommen, was ein wichtiger hygienischer Aspekt ist. Auch dieses Gitter lässt sich zur Grundreinigung herausnehmen. Die beiden großen Türen an der Vorderseite sind ebenfalls sehr praktisch. Sie bieten einen großzügigen Zugang zum gesamten Innenraum, was das Wechseln von Futter und Wasser sowie das Anbringen von neuem Spielzeug erheblich vereinfacht. Die Schließmechanismen sind einfach, aber sicher genug, um von den Vögeln nicht geöffnet werden zu können. Ein weiteres Highlight ist die Mobilität. Die vier feststellbaren Sicherheitsdoppelrollen sind von guter Qualität und lassen die immerhin 17 Kilogramm schwere Voliere mühelos über glatte Böden gleiten. Das ist besonders praktisch, wenn man den Bereich unter und hinter dem Käfig saugen oder die Voliere im Sommer auf einen geschützten Balkon schieben möchte. Die Bremsen an den Rollen sorgen für einen sicheren und festen Stand. In dieser Hinsicht ist das Produkt eine echte Erleichterung im Vergleich zu starren Modellen.
Mitgeliefertes Zubehör: Ein Bonus mit Vorbehalten
Im Lieferumfang des Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör ist ein Starter-Set an Zubehör enthalten: vier Sitzstangen, eine große Futterstelle mit integrierter Sitzstange, ein Wasserspender und zwei zusätzliche Futternäpfe. Grundsätzlich ist es lobenswert, dass man nicht alles separat kaufen muss. Die Qualität des Zubehörs ist jedoch allenfalls als grundlegend zu bezeichnen. Die Sitzstangen sind aus glattem, einheitlich dickem Kunststoff, was für Vogelkrallen auf Dauer nicht ideal ist. Wir empfehlen dringend, diese umgehend durch Naturäste unterschiedlicher Dicke zu ersetzen, um die Fußgesundheit der Vögel zu fördern und Druckstellen vorzubeugen. Die Futternäpfe aus Kunststoff sind funktional und leicht zu reinigen, viele Halter bevorzugen jedoch Näpfe aus Edelstahl aus hygienischen Gründen. Die große Futterstelle und der Wasserspender sind brauchbar, nehmen aber relativ viel Platz im ohnehin schon begrenzten Innenraum ein. Das Zubehör ist also ein netter Bonus für den Start, aber ambitionierte Vogelhalter werden es schnell durch hochwertigere und artgerechtere Alternativen ersetzen. Es ist ausreichend, um den Käfig sofort in Betrieb zu nehmen, aber für eine dauerhafte, optimale Einrichtung sollte man zusätzliches Budget einplanen.
Was andere Nutzer sagen
Unser Test spiegelt viele der online zu findenden Rückmeldungen wider und bestätigt, dass unsere Erfahrung kein Einzelfall ist. Der wiederkehrende Kritikpunkt, der auch unsere größte Enttäuschung war, betrifft die Maßangaben. Ein Nutzer formuliert es sehr direkt: “Breite und Länge sind nur 50 cm und keine 66 cm wie angegeben. Ich finde das nicht korrekt und sehr schade.” Dieser Punkt wiegt schwer, da das Platzangebot das zentrale Kaufkriterium für eine Voliere ist. Ebenso wird der Aufbau durchgehend als mühsam beschrieben. Begriffe wie “redelijk moeilijk” (ziemlich schwierig) und die Feststellung, dass Paneele verbogen (“krom”) waren und mit den Schrauben “rechtgetrokken” (geradegezogen) werden mussten, untermauern unsere eigenen Schwierigkeiten bei der Montage. Es scheint ein systematisches Problem mit der Passgenauigkeit und der Qualitätskontrolle zu geben. Positiv wird, sofern erwähnt, meist die Stabilität nach dem mühsamen Aufbau und die einfache Reinigung durch die Schublade hervorgehoben. Das Gesamtbild ist jedoch von den anfänglichen Hürden und der Enttäuschung über die tatsächliche Größe geprägt.
Alternativen zum Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör
Wenn die Nachteile des Melko-Käfigs, insbesondere die Maßabweichungen und der schwierige Aufbau, für Sie Ausschlusskriterien sind, gibt es auf dem Markt einige interessante Alternativen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Wir haben uns drei populäre Modelle genauer angesehen.
1. Yaheetech Vogelkäfig mit Vogelspielzeug
- Spielplatz für Vögel: Die Vogelschaukel, Leiter und hängenden Spielzeuge im Käfig bieten Unterhaltung und fördern die Bewegung. Sie machen diesen Käfig zu einem gemütlichen Zuhause und einem...
- Mit Türverriegelung: Jede Tür ist mit einem Drahtverschluss versehen, damit Ihr kleiner Entfesselungskünstler im Käfig bleibt, wenn Sie nicht da sind. Dadurch sind Sie sicher, dass Ihre Vögel...
- Mit Schiebtüren: Die Schiebetüren neben den Futternäpfen erleichtern Ihnen, Ihren gefiederten Freunden Futter und Wasser zu geben. Außerdem können Sie neben der Tür ein Vogelbad anbringen...
Der Yaheetech Vogelkäfig ist eine sehr beliebte Alternative, die oft für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wird. Im Gegensatz zum Melko-Modell verfügt dieser Käfig über ein aufklappbares Dach, das den Vögeln einen zusätzlichen Freisitz bietet – ein fantastisches Feature für zahme Vögel. Er kommt zudem oft mit einem umfangreichen Paket an Vogelspielzeug, was den Einstieg erleichtert. Die Grundfläche ist in der Regel ehrlich angegeben und der Aufbau wird von vielen Nutzern als unkomplizierter beschrieben. Wer einen Käfig mit interaktiven Elementen und einem etwas durchdachteren Design sucht und vielleicht auch bereit ist, auf etwas Höhe zugunsten des Freisitzes zu verzichten, für den ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.
2. Heimtiercenter Vogelkäfig 60 cm IZA 2 II
Dieses Modell von Heimtiercenter ist eine robustere und schlichtere Alternative. Mit einer Breite von 60 cm bietet der IZA 2 II auf dem Papier zwar weniger Tiefe als der Melko (zumindest laut dessen Beschreibung), aber eine verlässlich breitere Front. Er ist als klassischer, rechteckiger Käfig konzipiert und verzichtet auf verspielte Dachelemente. Seine Stärke liegt in der soliden Konstruktion und der Langlebigkeit. Er eignet sich hervorragend für Halter, die einen “No-Nonsense”-Käfig suchen, der primär funktional und stabil sein soll. Er ist vielleicht nicht so mobil wie das Melko-Modell, aber für einen festen Standort ist er eine sehr verlässliche und oft preisgünstigere Option für die Haltung von Kanarienvögeln oder Zebrafinken.
3. Yaheetech Vogelkäfig Reisekäfig mit Griff
- 2 Futternäpfe & 2 Sitzstangen: Dank der soliden Sitzstangen und 2 Futternäpfen können Sie einen individuelle und optimale auf die Bedürfnissen Ihrer Tiere abgestimmten Lebensraum schaffen
- Mehrzweck und multifunktional: Dank der tragbaren Vogelvoliere können Sie Ihre Vögel an die frische Luft in den Park bringen. Der kompakte Käfig eignet sich auch ideal für einen vorübergehenden...
- Praktische Details: Der obere Griff sorgt für den einfachen Tragen. Die Höhe der Stange im Inneren des Käfigs kann je nach Größe Ihrer Vogels angepasst werden. Die leicht zugänglichen...
Diese dritte Alternative ist keine direkte Konkurrenz in der Größe, sondern eine Lösung für ein anderes Bedürfnis. Der Yaheetech Reisekäfig ist ideal als Zweitkäfig für Tierarztbesuche, für den Urlaub oder als Quarantänestation für neue Vögel. Er ist klein, leicht und dank des Griffs extrem portabel. Ihn als Alternative zum Melko-Käfig zu betrachten, macht Sinn, wenn man feststellt, dass die Hauptvoliere vielleicht schon vorhanden ist, aber eine sichere Transportmöglichkeit fehlt. Anstatt das ganze Budget in eine große Voliere zu stecken, könnte man eine kleinere, adäquate Hauptvoliere mit diesem sehr praktischen Reisekäfig kombinieren und wäre so für alle Eventualitäten gerüstet.
Fazit: Für wen ist der Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör geeignet?
Nach unserem intensiven Test kommen wir zu einem differenzierten Urteil. Der Melko Vogelkäfig Voliere 152CM inkl. Zubehör ist ein Produkt mit zwei Gesichtern. Auf der positiven Seite stehen die beeindruckende Höhe, die den Vögeln tolle Klettermöglichkeiten bietet, die hervorragende Mobilität dank der Qualitätsrollen und die wirklich unkomplizierte tägliche Reinigung durch die Schublade. Diese Aspekte machen den Alltag mit Vögeln spürbar einfacher. Auf der anderen Seite stehen jedoch erhebliche Mängel, die nicht ignoriert werden können: die irreführenden Maßangaben, die eine fast 45 % kleinere Grundfläche verschleiern, und ein Aufbauprozess, der durch eine mangelhafte Anleitung und Passungenauigkeiten zur Geduldsprobe wird.
Wir können diesen Käfig daher nur unter Vorbehalt empfehlen. Er ist eine Option für geduldige und handwerklich nicht unbegabte Halter von maximal zwei kleineren Vögeln (wie Wellensittichen), die primär Wert auf vertikalen Raum, Mobilität und einfache Reinigung legen und bereit sind, über die geringere Grundfläche und den frustrierenden Aufbau hinwegzusehen. Wer jedoch auf eine große Grundfläche für mehrere oder flugfreudigere Vögel angewiesen ist, sollte sich definitiv die genannten Alternativen ansehen. Wenn Sie sich der Kompromisse bewusst sind und die positiven Aspekte für Sie überwiegen, dann können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen und selbst entscheiden, ob dieses Modell das richtige für Ihr Zuhause ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API