Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün Review: Das ultimative All-in-One-Kit für IoT-Enthusiasten?

Jeder, der sich ernsthaft mit dem Internet der Dinge (IoT), dezentralen Netzwerken wie Meshtastic oder einfach nur mit mobilen Sensoren beschäftigt, kennt den Kampf. Es beginnt mit einer brillanten Idee: ein wetterfester Sensor im Garten, ein GPS-Tracker für die nächste Wanderung oder ein autarker Kommunikationsknoten für den Notfall. Doch die Realität holt einen schnell ein. Man bestellt ein ESP32-Board hier, ein LoRa-Modul dort, sucht nach einem passenden OLED-Display, einem Akku mit ausreichender Kapazität und stolpert schließlich über die größte Hürde: ein Gehäuse, das alles sicher und kompakt zusammenhält. Wochen vergehen, der Schreibtisch ist ein Chaos aus Kabeln, Platinen und 3D-Druck-Fehlversuchen. Genau diese Frustration war der Ausgangspunkt unserer Suche nach einer integrierten Lösung, die uns direkt zum Test des Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün geführt hat. Es verspricht, genau diesen Teufelskreis aus Sourcing, Basteln und Anpassen zu durchbrechen.

2 Set ESP32 LoRa V3 Modulplatine mit 868-MHz-Antenne + 3000 mAh Akku + Schutzhülle Integriertem...
  • Ultimatives IoT-Entwicklungskit: Das ESP32 LoRa V3 Entwicklungsboard kombiniert einen ESP32-S3-Mikroprozessor mit einem SX1262 LoRa-Chip und eignet sich somit ideal für IoT-Anwendungen, Smart Cities...
  • Verbesserter Benutzerkomfort: Dank des integrierten 3000-mAh-Akkus und der einzigartigen N35-Schutzhülle können Sie Ihren Akku bequem über einen Typ-C-Anschluss laden, ohne ihn entfernen zu...
  • Vielseitige Anzeigefunktionen: Das Board ist mit einem 0,96-Zoll-OLED-Displaymodul ausgestattet, das wichtige Informationen wie Debugging-Daten anzeigt. Diese Funktion verbessert Ihr Projekt durch...

Worauf Sie vor dem Kauf eines ESP32-Entwicklungskits achten sollten

Ein Entwicklungsboard wie das von Meshnology ist mehr als nur ein Stück Hardware; es ist der Schlüssel zur Verwirklichung unzähliger digitaler Projekte. Es löst das fundamentale Problem, wie man Rechenleistung, Konnektivität und Sensorik in einem kompakten, oft mobilen Formfaktor vereint. Ob es darum geht, Daten über weite Strecken ohne WLAN oder Mobilfunk zu senden (dank LoRa), lokale Geräte über Bluetooth zu steuern oder Daten über ein Wi-Fi-Netzwerk zu aggregieren – diese Boards sind die Schweizer Taschenmesser für Entwickler, Maker und Hobbyisten. Der Hauptvorteil liegt in ihrer Flexibilität und der riesigen Community, die dahintersteht, was den Einstieg enorm erleichtert.

Der ideale Kunde für ein solches All-in-One-Kit ist jemand, der schnell und ohne große Umwege ein funktionierendes, mobiles Projekt auf die Beine stellen möchte. Denken Sie an Meshtastic-Enthusiasten, die ein zuverlässiges Gerät für die Off-Grid-Kommunikation suchen, oder an Entwickler, die einen Prototyp für eine landwirtschaftliche Sensorstation bauen wollen. Weniger geeignet ist es hingegen für absolute Anfänger, die noch die Grundlagen der Elektronik auf einem Breadboard lernen wollen, oder für hochspezialisierte industrielle Anwendungen, die zertifizierte, versiegelte Gehäuse erfordern. Für erstere wäre ein einfaches Starter-Kit mit Steckbrett die bessere Wahl, für letztere eine professionelle Industrie-Lösung.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Konnektivität und Frequenz: Das Herzstück dieses Kits ist die Kombination aus ESP32 (Wi-Fi & Bluetooth) und dem SX1262 LoRa-Chip. Stellen Sie sicher, dass die angebotene LoRa-Frequenz – in diesem Fall 868 MHz – für Ihre Region (Europa) zugelassen und geeignet ist. Die Synergie der drei Funktechnologien ist entscheidend: LoRa für die weite, energiesparende Distanz, WLAN für schnelle Datenübertragung und Konfiguration im Nahbereich und Bluetooth für die direkte Verbindung mit dem Smartphone.
  • Leistung und Komponenten: Ein ESP32-S3 Dual-Core-Prozessor bietet mehr als genug Leistung für die meisten IoT-Anwendungen. Entscheidend sind jedoch die Peripheriekomponenten. Ein integriertes OLED-Display ist Gold wert für Debugging und die Anzeige von Statusinformationen ohne angeschlossenen Computer. Die Akkukapazität von 3000 mAh ist ein wesentliches Merkmal für die mobile Nutzung und unterscheidet dieses Set von vielen anderen, die ohne Stromversorgung oder nur mit kleinen Akkus geliefert werden.
  • Gehäuse und Mobilität: Ein oft unterschätzter Aspekt ist das Gehäuse. Ein gutes Gehäuse schützt nicht nur die empfindliche Elektronik, sondern definiert auch die Benutzerfreundlichkeit. Achten Sie auf Passgenauigkeit, Zugang zu Anschlüssen (wie dem USB-C-Port) und die Qualität der Materialien. Ein 3D-gedrucktes Gehäuse, wie es hier der Fall ist, bietet oft ein durchdachtes Design aus der Community, kann aber in der Verarbeitungsqualität variieren.
  • Benutzerfreundlichkeit und Software: Wie einfach ist es, das Board zu programmieren? Die Kompatibilität mit der Arduino-Entwicklungsumgebung ist ein riesiger Vorteil, da sie den Einstieg erleichtert und Zugang zu unzähligen Bibliotheken bietet. Der integrierte CP2102 USB-zu-Seriell-Chip sorgt für eine problemlose Verbindung zum PC. Prüfen Sie auch die Kompatibilität mit spezifischer Firmware wie Meshtastic, falls dies Ihr geplanter Anwendungsfall ist.

Die Auswahl des richtigen Entwicklungsboards ist die Grundlage für den Erfolg Ihres Projekts. Es ist eine Entscheidung, die von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abhängt.

Während das Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün eine ausgezeichnete und umfassende Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere im Bereich der PC-Grundlagen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
GIGABYTE B650 Eagle AX Mainboard - AMD Ryzen 9000er-Serie, 12+2+2 Phasen VRM, bis zu 7600 MHz DDR5...
  • AMD Socket AM5: Unterstützt AMD Ryzen 7000/ Ryzen 8000/ Ryzen 9000 Serie Prozessoren
Bestseller Nr. 2
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2...
  • AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet zukunftssichere Performance für Gamer und Kreative
SaleBestseller Nr. 3
MSI PRO B650-A WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt Ryzen 9000, 8000 & 7000 Serie Prozessoren, AM5 -...
  • Ryzen 9000, 8000 & 7000 READY - Das PRO B650-A WIFI ist ein ATX-Mainboard, das mit dem AMD B650 Chipsatz (AM5, Ryzen 9000 & 8000 & 7000 ready)

Erste Eindrücke und Hauptmerkmale des Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün

Beim Auspacken des Sets war unser erster Gedanke: “Endlich, jemand hat mitgedacht.” Anstelle eines Tütchens mit Einzelteilen erhielten wir zwei fast vollständig vormontierte Kits. Jedes Set bestand aus der ESP32 LoRa V3 Platine, einer 868-MHz-Antenne, dem beeindruckend großen 3000-mAh-LiPo-Akku und dem leuchtend grünen N35-Schutzgehäuse. Das Gehäuse fühlt sich unverkennbar wie ein hochwertiger 3D-Druck an – nicht glatt wie Spritzguss, aber robust und durchdacht. Die Textur ist griffig, und die Aussparungen für den USB-C-Port, die Antenne und die Tasten sind präzise platziert. Der Zusammenbau war intuitiv: Platine einklicken, Akku mit dem beiliegenden Klebepad auf der Rückseite fixieren und Antenne montieren. Ein Nutzer wies darauf hin, dass die versenkte Mutter für die Antenne etwas Fingerspitzengefühl erfordert, was wir bestätigen können – man muss den Antennenstecker selbst drehen, um ihn festzuziehen, aber das Ergebnis ist ein sehr sauberer und stabiler Sitz. Im Vergleich zu unseren früheren Basteleien, bei denen Platinen lose in universellen Gehäusen klapperten, fühlt sich dieses Kit wie ein fertiges Produkt an.

Was uns gefällt

  • Echtes All-in-One-Paket: Alles, was man für einen mobilen LoRa-Knoten braucht (Board, Akku, Antenne, Gehäuse), ist enthalten.
  • Massive Akkulaufzeit: Der 3000-mAh-Akku ermöglicht einen tagelangen Betrieb, was für mobile Anwendungen entscheidend ist.
  • Hervorragende Konnektivität: Die Kombination aus LoRa, Wi-Fi und Bluetooth auf einem Board ist extrem vielseitig.
  • Durchdachtes und robustes Gehäuse: Trotz 3D-Druck-Haptik ist das Gehäuse passgenau, schützt die Hardware gut und hat clevere Details wie Lüftungsschlitze.

Was uns nicht gefällt

  • Qualitätsstreuung möglich: Wie bei 3D-Drucken und Kleinserien üblich, kann es zu kleinen Mängeln kommen (z.B. Schrauben, die nicht greifen).
  • Nicht wasserdicht: Das Gehäuse bietet guten Schutz, ist aber durch die Lüftungsschlitze und Spalten nicht gegen Feuchtigkeit abgedichtet.

Das Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul im Härtetest

Ein Bündel guter Spezifikationen ist eine Sache, aber die Leistung in der realen Welt ist das, was wirklich zählt. Wir haben das Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün in mehreren Szenarien auf die Probe gestellt, von der Einrichtung als Meshtastic-Node bis hin zu Tests der Akkulaufzeit und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob dieses Kit sein Versprechen eines unkomplizierten, leistungsstarken IoT-Bausteins einhält.

Einrichtung und Inbetriebnahme mit Meshtastic

Unser primärer Anwendungsfall für dieses Kit war Meshtastic, ein Open-Source-Projekt für Off-Grid-Kommunikation. Die Einrichtung war erfrischend einfach und ein klares Zeugnis für die entwicklerfreundliche Natur des Kits. Dank des integrierten CP2102 USB-zu-Seriell-Chips wurde das Board von unserem Computer sofort erkannt. Wir nutzten den webbasierten Meshtastic-Flasher, wählten die passende Firmware für das Heltec V3 Board aus (mit dem das Meshnology-Board kompatibel ist) und der gesamte Prozess dauerte weniger als zwei Minuten. Kein Ärger mit Treibern, keine komplizierten Kommandozeilenbefehle – einfach einstecken, flashen, fertig.

Unmittelbar nach dem Neustart erwachte das 0,96-Zoll-OLED-Display zum Leben und zeigte das Meshtastic-Logo, den Gerätenamen und den Verbindungsstatus an. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil gegenüber “blinden” Boards. Man sieht sofort, ob das Gerät funktioniert, wie viele Satelliten der GPS-Empfänger (falls angeschlossen) erfasst hat und ob Nachrichten empfangen werden. Die Konfiguration über die Meshtastic-App via Bluetooth funktionierte ebenfalls auf Anhieb. Wir konnten Kanäle einrichten, den Gerätenamen ändern und die Netzwerkeinstellungen anpassen, alles drahtlos. Diese nahtlose Erfahrung bestätigt, was viele Nutzer berichten: Das Kit ist eine nahezu perfekte Plug-and-Play-Lösung für Meshtastic. Die Tasten am Gehäuse haben einen guten Druckpunkt und sind perfekt ausgerichtet, was die Bedienung direkt am Gerät ermöglicht.

Konnektivität in der Praxis: LoRa, WLAN und Bluetooth

Die wahre Stärke des Meshnology ESP32 LoRa V3 Moduls liegt in seiner dreifachen Konnektivität. Der Semtech SX1262 LoRa-Chip ist der Star der Show. Er ist bekannt für seine hohe Effizienz und Reichweite. In unseren Tests konnten wir problemlos Verbindungen über mehrere hundert Meter in bebautem Gebiet aufrechterhalten, was für ein Mesh-Netzwerk eine solide Grundlage ist. Unter besseren Bedingungen (freie Sicht) sind Reichweiten von mehreren Kilometern realistisch. Die mitgelieferte 868-MHz-Antenne ist zwar eine Standard-Stabantenne, liefert aber für den Einstieg eine absolut ausreichende Leistung.

Die Magie passiert jedoch in der Kombination. Während LoRa die Langstreckenkommunikation abdeckt, nutzten wir das integrierte Wi-Fi, um das Gerät mit dem Meshtastic Web-Interface zu verbinden, als es in Reichweite unseres Routers war. Dies ermöglichte eine bequeme Konfiguration und das Senden von Nachrichten über einen Laptop, ohne das Smartphone zur Hand nehmen zu müssen. Bluetooth Low Energy (BLE) war die Brücke zu unseren Handys, wenn wir unterwegs waren. Der Wechsel zwischen diesen Modi verlief reibungslos. Diese Vielseitigkeit eröffnet Anwendungsfälle weit über Meshtastic hinaus: Man könnte einen Sensor per LoRa auslesen und die gesammelten Daten per WLAN an einen lokalen Server senden, sobald das Gerät wieder in Reichweite ist. Es ist diese Flexibilität, die das Kit so leistungsstark macht.

Akkulaufzeit und Mobilität: Der 3000-mAh-Vorteil

Eines der herausragendsten Merkmale dieses Sets ist zweifellos der 3000-mAh-Akku. Viele Entwicklungsboards werden entweder ohne Akku geliefert oder mit winzigen Kapazitäten, die kaum für ein paar Stunden Betrieb ausreichen. Das ändert sich hier grundlegend. Wir haben einen der Knoten vollständig aufgeladen und als reinen Meshtastic-Router (ohne Display-Nutzung, um Strom zu sparen) konfiguriert. Das Ergebnis war beeindruckend: Das Gerät lief über 60 Stunden ununterbrochen, bevor der Akku zur Neige ging. Ein anderer Nutzerbericht, der von “tagelangem” Betrieb sprach, ist also keineswegs übertrieben.

Im aktiven Gebrauch mit eingeschaltetem Display und regelmäßigem Senden/Empfangen von Nachrichten kamen wir immer noch problemlos über einen vollen Tag und eine Nacht. Das macht das Gerät zu einem verlässlichen Begleiter für Wanderungen, Festivals oder andere Outdoor-Aktivitäten. Das integrierte Lithium-Batteriemanagementsystem schützt vor Überladung und Tiefentladung, und das Laden über den universellen USB-C-Anschluss ist extrem praktisch. Man muss das Gehäuse nicht öffnen, um den Akku zu laden – ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen DIY-Lösungen. Die Kombination aus großer Akkukapazität und durchdachtem Powermanagement macht dieses Kit zu einem der besten mobilen LoRa-Geräte, die wir bisher getestet haben.

Gehäuse und Verarbeitungsqualität: Schutz trifft auf DIY-Charme

Das grüne N35-Gehäuse verdient eine eigene, detaillierte Betrachtung. Es ist klar, dass es sich um einen 3D-Druck handelt, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Die Oberfläche ist nicht spiegelglatt, sondern hat die typischen, feinen Rillen einer Schichtfertigung. Für uns unterstreicht dies den “von Makern für Maker”-Charakter des Produkts. Positiv ist, dass das Design extrem durchdacht ist. Die Platine rastet sicher ein und hat keinerlei Spiel. Alle Anschlüsse sind perfekt zugänglich. Ein Nutzer lobte die Lüftungsschlitze für die passive Kühlung, und wir stimmen zu – selbst bei längerer Last wurde das Board nie übermäßig warm. Die Verwendung von Metallgewindeeinsätzen für die Schrauben auf der Rückseite ist ein cleveres Detail, das verhindert, dass das Plastik bei wiederholtem Öffnen und Schließen ausleiert.

Allerdings müssen wir auch die von Nutzern gemeldeten Qualitätsschwankungen ansprechen. Ein Käufer erhielt ein Gerät, bei dem die Schrauben nicht richtig griffen, ein anderer musste die Öffnung für den USB-C-Stecker innen leicht mit einem Dremel erweitern. Bei unseren beiden Testgeräten passte alles perfekt, aber es ist ein potenzielles Risiko bei dieser Art von Fertigung. Das Gehäuse ist robust und schützt die Elektronik gut vor Stößen und Kratzern, aber es ist nicht versiegelt oder wasserdicht. Für den Einsatz im Regen müsste man zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen. Dennoch überwiegt der positive Eindruck: Man erhält ein maßgeschneidertes, funktionales Gehäuse, das man sonst mühsam selbst entwerfen und drucken müsste. Für den Preis ist das ein unschlagbares Gesamtpaket.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Recherche und im Abgleich mit unseren Testergebnissen haben wir festgestellt, dass der allgemeine Tenor der Nutzer äußerst positiv ist. Viele heben hervor, dass das Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün das “exzellente Paket” ist, auf das sie gewartet haben. Ein Anwender beschreibt es als “perfekte Übereinstimmung für mein Heltec V3”, und lobt die robuste, dicke Bauweise des Gehäuses, die es ideal für den mobilen Einsatz als Meshtastic-Knoten macht. Die lange Akkulaufzeit wird durchweg als entscheidender Vorteil genannt, mit Kommentaren wie “hält tagelang”.

Es gibt jedoch auch konstruktive Kritik, die wir für wichtig halten. Ein Nutzer berichtete von einem defekten Gerät in seinem 2er-Pack, bei dem das Display nicht richtig funktionierte und die Schrauben des Gehäuses nicht griffen. Dies deutet auf eine mögliche Varianz in der Qualitätskontrolle hin. Ein anderer Punkt, der mehrfach erwähnt wird, ist die 3D-Druck-Qualität. Während die meisten sie als absolut ausreichend und funktional beschreiben, merkt ein Nutzer an, dass das Gehäuse nicht versiegelt ist. Diese Rückmeldungen sind wertvoll, da sie ein realistisches Bild zeichnen: Man erhält ein hochfunktionelles, durchdachtes Kit mit DIY-Charme, sollte aber auf kleine Unvollkommenheiten vorbereitet sein.

Alternativen zum Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün

Obwohl das Meshnology-Set ein fantastisches All-in-One-Paket ist, ist es nicht für jedes Projekt oder jeden Entwickler die einzige Lösung. Je nach Phase oder Schwerpunkt Ihres Vorhabens könnten andere Komponenten relevanter sein. Hier sind drei Alternativen aus dem breiteren Feld der DIY-Elektronik.

1. AZDelivery Mini Breadboard 400 Pins

AZDelivery 5 x Mini Breadboard 400 Pin mit 4 Stromschienen kompatibel mit Arduino und Jumper Wire...
  • ✅ Breadboard
  • ✅ Steckbrett für schnellen Aufbau elektronischer Schaltungen mit 400 Kontakten.
  • ✅ Ideal für Versuchsaufbauten im Labor, Industrie, Uni, Schulen,Hobbybereich und Modellbau.

Dies ist keine direkte Alternative, sondern eher ein Werkzeug für eine frühere Phase des Entwicklungsprozesses. Bevor man sich auf ein integriertes Board wie das Meshnology festlegt, werden Schaltungen oft auf einem Breadboard (Steckbrett) prototypisiert. Das AZDelivery Mini Breadboard ist ideal, um Sensoren, LEDs und andere Komponenten mit einem ESP32-Board zu verbinden und deren Zusammenspiel zu testen. Wer also die absolute Kontrolle über jeden Aspekt seiner Schaltung haben möchte und gerne von Grund auf experimentiert, für den ist ein Breadboard ein unverzichtbares Werkzeug. Es ist die Wahl für Lernende und Tüftler, die das “Warum” hinter der Schaltung verstehen wollen, bevor sie zu einer fertigen Lösung greifen.

2. diymore ESP32 CAM Entwicklungsplatine mit Kamera

diymore für ESP32 CAM Entwicklungsplatine, WLAN/Bluetooth, für ESP32 DC 5V...
  • Die für ESP32 Cam Hauptfrequenz beträgt bis zu 240 MHz, und die Rechenleistung beträgt bis zu 600 DMIPS;Integrierter 520 KB SRAM, externes 4 MB PSRAM.
  • Unterstützt UART/SPI/I2C/PWM/ADC/DAC und andere Schnittstellen.
  • Unterstützt OV7670 und 2640 Kameras, integrierter Blitz.

Wenn der Fokus Ihres IoT-Projekts nicht auf Langstreckenkommunikation, sondern auf visueller Datenerfassung liegt, ist das diymore ESP32-CAM-Board eine hervorragende Alternative. Es integriert ebenfalls WLAN und Bluetooth, ersetzt den LoRa-Chip aber durch ein Kameramodul und einen SD-Kartensteckplatz. Damit lassen sich Projekte wie Überwachungskameras, Tierbeobachtungsstationen oder QR-Code-Scanner realisieren. Es spricht einen völlig anderen Anwendungsfall an, zeigt aber die Vielseitigkeit der ESP32-Plattform. Wenn Ihr Projekt “sehen” statt “weit funken” muss, ist dies die richtige Wahl.

3. AZDelivery 5 x A4988 Schrittmotor-Treiber-Modul Kühlkörper

AZDelivery 5 x A4988 Schrittmotor-Treiber-Modul mit Kühlkörper kompatibel mit Arduino und...
  • ✅ Fünf AZDelivery A4988 Schrittmotor-Treiber-Module mit Kühlkörper.
  • ✅ Für Schrittmotore mit Strangstrom 2A (z.B. die NEMA17 Motore für 3D-Drucker). Wird komplett geliefert mit angelöteten Stiftleisten und Kühlkörper.
  • ✅ Wird komplett geliefert mit angelöteten Stiftleisten und Kühlkörper

Diese Komponente bewegt uns in den Bereich der Robotik und Automatisierung. Die A4988 Schrittmotor-Treiber sind unerlässlich, wenn Ihr Projekt physische Bewegung erfordert, wie bei einem 3D-Drucker, einem CNC-Fräser oder einem Roboterarm. Sie werden typischerweise von einem Mikrocontroller wie einem Arduino oder ESP32 gesteuert, um präzise Bewegungen zu ermöglichen. Während das Meshnology-Kit für die Datenkommunikation konzipiert ist, sind diese Treiber für die physische Interaktion mit der Welt gedacht. Wer also plant, einen Roboter zu bauen, der über LoRa gesteuert wird, benötigt beides: das Meshnology-Kit für die Kommunikation und Module wie den A4988 für die Bewegung.

Endgültiges Urteil: Ist das Meshnology ESP32 LoRa V3 Kit die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests und der sorgfältigen Analyse von Nutzerfeedback können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Das Meshnology ESP32 LoRa V3 Modul 2er-Set 868MHz mit Akku und OLED Grün ist eine der besten All-in-One-Lösungen für den schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Welt von Meshtastic und mobilen LoRa-Anwendungen. Es löst das größte Problem für viele Bastler: die mühsame und oft frustrierende Suche und Integration von Einzelkomponenten. Die Kombination aus einem leistungsstarken Board, einem riesigen Akku, einem nützlichen Display und einem passgenauen Gehäuse ist schlichtweg genial.

Die Hauptstärken sind die enorme Zeitersparnis und die sofortige Einsatzbereitschaft. Die massive Akkulaufzeit hebt es von der Konkurrenz ab und macht es zu einem wirklich mobilen Gerät. Als Schwäche muss die potenzielle Varianz in der Fertigungsqualität des 3D-gedruckten Gehäuses genannt werden, obwohl unsere beiden Testgeräte einwandfrei waren. Wir empfehlen dieses Set uneingeschränkt allen Makern, Entwicklern und Funkamateuren, die ein oder zwei zuverlässige, autarke LoRa-Knoten ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen möchten. Es ist der perfekte Kompromiss aus DIY-Flexibilität und Plug-and-Play-Komfort. Wenn Sie bereit sind, Ihr nächstes IoT-Projekt zu starten und sich direkt auf die Software und die Anwendung konzentrieren wollen, dann ist dies das Kit, auf das Sie gewartet haben. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie den Sprung in die dezentrale Kommunikation.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API