Jeder, der schon einmal versucht hat, ein IKEA-Regal in einer engen Nische aufzubauen oder eine Lampe über Kopf zu montieren, kennt diesen Moment der Frustration. Der große, klobige 18-Volt-Bohrschrauber, der sonst so treue Dienste leistet, wird plötzlich zum unhandlichen Klotz. Er ist zu schwer, zu lang und passt einfach nicht in den benötigten Winkel. Man verrenkt sich das Handgelenk, die Schraube fällt zum x-ten Mal herunter und die eigentlich einfache Aufgabe wird zur Geduldsprobe. Genau für diese Momente wurde eine Werkzeugklasse geschaffen, die oft unterschätzt wird: der kompakte 12-Volt-Bohrschrauber. Wir waren auf der Suche nach einem Werkzeug, das nicht nur klein und leicht ist, sondern auch die nötige Kraft und Ausdauer für 80 % aller anfallenden Schraub- und Bohrarbeiten im Haushalt und in der Werkstatt mitbringt. Der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber verspricht genau das zu sein – ein vielseitiger Problemlöser im Miniformat. In diesem Testbericht finden wir heraus, ob er dieses Versprechen halten kann.
- Der leichte Kompakt-Bohrschrauber mit extrem kurzer Bauform eignet sich für den vielseitigen Einsatz und erledigt zahlreiche Bohr- und Schraubarbeiten im Handumdrehen
- Komfortables Arbeiten: Mit dem praktischen Gürtelhaken kann das Werkzeug rechts oder links fixiert werden, während das integrierte Arbeitslicht die Arbeitsstelle ausleuchtet
- Die Spindel mit magnetischem Innensechskant für Schrauber-Bits eignet sich ideal zum Arbeiten ohne Bohrfutter
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Bohrschraubers achten sollten
Ein Akku-Bohrschrauber ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist ein zentraler Helfer für unzählige Projekte, von der Möbelmontage über Renovierungsarbeiten bis hin zu kreativen Holzprojekten. Die richtige Wahl spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch für präzisere und sauberere Ergebnisse. Ein gutes Gerät liegt perfekt in der Hand, liefert die benötigte Leistung auf den Punkt genau und lässt Sie auch bei längeren Einsätzen nicht im Stich. Die Freiheit, ohne störendes Kabel zu arbeiten, ermöglicht eine Flexibilität, die bei modernen Projekten unerlässlich ist.
Der ideale Kunde für einen kompakten 12-Volt-Schrauber wie den metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber ist der ambitionierte Heimwerker, der Möbelmonteur, der Elektriker oder der Küchenbauer. Es sind Anwender, die häufig in beengten Verhältnissen, über Kopf oder an schwer zugänglichen Stellen arbeiten und dabei Wert auf geringes Gewicht und exzellente Handhabung legen. Für jemanden, der hauptsächlich schwere Bauarbeiten durchführt, wie das Eindrehen von langen Holzbauschrauben in massive Balken oder das Bohren von großen Durchmessern in Stahl, könnte ein leistungsstärkeres 18-Volt- oder sogar 36-Volt-Modell die bessere Wahl sein. Für diese Anwender wäre ein 12-Volt-Gerät unterdimensioniert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Ergonomie: Die Bauform ist entscheidend. Ein kurzes Gehäuse, wie es der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber bietet, ermöglicht das Arbeiten an Stellen, die für größere Geräte unerreichbar sind. Achten Sie auf eine gute Balance und einen gummierten Griff, der auch bei längerem Gebrauch sicher und komfortabel in der Hand liegt.
- Leistung & Drehzahl: Die Leistung wird oft in Volt (V) für die Akkuspannung und Newtonmeter (Nm) für das Drehmoment angegeben. Für die meisten Anwendungen sind 12 Volt und ein Drehmoment von 20-40 Nm völlig ausreichend. Ein Zweigang-Getriebe ist essenziell: ein langsamer Gang mit hohem Drehmoment zum Schrauben und ein schneller Gang mit hoher Drehzahl (U/min) zum Bohren.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Gehäuse und ein Metallgetriebe sind Zeichen für Qualität und eine lange Lebensdauer. Markenhersteller wie Metabo verwenden oft hochwertige Komponenten, die auch dem professionellen Einsatz standhalten. Die Qualität des Bohrfutters ist ebenfalls wichtig; ein Schnellspannbohrfutter aus Metall ist in der Regel langlebiger als eines aus Kunststoff.
- Akkusystem & Zubehör: Achten Sie auf den Lieferumfang. Zwei Akkus sind ideal, um unterbrechungsfrei arbeiten zu können, während einer lädt. Eine Kapazitätsanzeige am Akku ist ein nützliches Feature. Prüfen Sie auch, ob der Akku mit anderen Werkzeugen des gleichen Herstellers kompatibel ist, um ein flexibles System aufzubauen.
Die Entscheidung für den richtigen Akku-Bohrschrauber hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber positioniert sich dabei als hochspezialisierter Allrounder für alle, die Kompaktheit und professionelle Features schätzen.
Während der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Akkuschrauber: Die Top 10 Empfehlungen
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- Kabelloser Allrounder zum Schrauben
- Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe
Erster Eindruck: Kompakt, komplett und durchdacht
Schon beim Öffnen des mitgelieferten Kunststoffkoffers wird klar: Metabo meint es ernst. Der Koffer ist robust, übersichtlich gestaltet und bietet Platz für den metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber, die beiden 12V/2,0 Ah Akkus, das Ladegerät LC 12 und sogar noch etwas Zubehör. Nichts klappert, alles hat seinen festen Platz. Das Gerät selbst fühlt sich sofort wertig an. Der Griff ist schlank und mit einer rutschfesten Gummierung überzogen, was für einen exzellenten Halt sorgt. Was sofort auffällt, ist die extrem kurze Bauform. Mit nur 13,6 cm Länge (ohne Bohrfutter) ist er einer der kompaktesten Schrauber seiner Klasse. Das Gewicht ist perfekt ausbalanciert und so gering, dass auch längere Über-Kopf-Arbeiten nicht zur Qual werden. Das Schnellspannbohrfutter rastet sauber ein und läuft rund. Im Lieferumfang sind neben den beiden Akkus und dem Ladegerät auch ein praktischer Gürtelhaken enthalten, der wahlweise links oder rechts montiert werden kann – ein Detail, das Profis zu schätzen wissen. Der erste Eindruck ist überaus positiv und bestätigt, dass es sich hier um ein professionelles Werkzeug und nicht um ein Spielzeug handelt.
Was uns gefällt
- Extrem kompakte und leichte Bauform für Arbeiten an engen Stellen
- Geniale Spindel mit Innensechskant für den Betrieb ohne Bohrfutter
- Umfangreicher Lieferumfang mit zwei 2,0 Ah Akkus, Ladegerät und Koffer
- Durchdachte Details wie Gürtelhaken, LED-Licht und Akku-Kapazitätsanzeige
Was uns nicht gefällt
- Für schwere Bohr- oder Schraubarbeiten in hartem Material an der Leistungsgrenze
- Das Drehmoment ist für einen 12V-Schrauber gut, aber nicht mit 18V-Modellen vergleichbar
Der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber im Härtetest
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Werkzeugs zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben den metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber über mehrere Wochen in unserer Werkstatt und bei verschiedenen Montagearbeiten auf Herz und Nieren geprüft. Vom Zusammenbau komplexer Schrankwände über das Bohren in Holz und Metall bis hin zum Setzen von Dübellöchern in Gipskartonwänden musste der kleine Kraftzwerg zeigen, was in ihm steckt.
Handling und Ergonomie: Der König der engen Nischen
Die herausragendste Eigenschaft des metabo PowerMaxx Akku-Bohrschraubers ist zweifellos seine Kompaktheit. Wo andere Schrauber kapitulieren, spielt er seine Stärken voll aus. Bei der Montage von Küchenschränken konnten wir Schrauben im hintersten Winkel anziehen, ohne uns verrenken zu müssen. Die Maschine ist so kurz, dass sie problemlos zwischen zwei 90-Grad-Korpusteile passt. Dieses Feature allein ist für viele Handwerker ein Kaufgrund. Das geringe Gewicht von unter einem Kilogramm (inklusive Akku) ist ein Segen bei Arbeiten über Schulterhöhe. Wir haben eine komplette Deckenverkleidung montiert, ohne dass der Arm ermüdete – ein Szenario, das mit einem schweren 18V-Gerät undenkbar wäre. Der Griff ist ergonomisch geformt und bietet auch mit Handschuhen einen sicheren Halt. Der Gasgebeschalter lässt sich feinfühlig dosieren, was ein präzises Ansetzen von Schrauben ohne Verrutschen ermöglicht. Der Rechts-/Linkslauf-Umschalter ist gut erreichbar und lässt sich mit Daumen und Zeigefinger bedienen, ohne den Griff loslassen zu müssen. Alles an diesem Gerät fühlt sich an, als wäre es aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden.
Das Kernfeature: Arbeiten ohne Bohrfutter
Ein absolutes Highlight und ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse ist die abnehmbare Spindel. Mit einem einfachen Handgriff lässt sich das 10-mm-Schnellspannbohrfutter entfernen und gibt den Blick auf die eigentliche Antriebsspindel frei. Diese verfügt über einen magnetischen Innensechskant (1/4 Zoll), in den Standard-Schrauberbits direkt eingesetzt werden können. Was bedeutet das in der Praxis? Der Schrauber wird dadurch noch einmal um mehrere Zentimeter kürzer! Beim Verschrauben von Möbeln oder in extrem engen Bausituationen ist dieser Längenvorteil Gold wert. Der Magnet hält die Bits sicher fest. Wir konnten so extrem präzise arbeiten und hatten stets das Gefühl der vollen Kontrolle. Dieser schnelle Wechsel zwischen Bohren und Schrauben – Bohrer im Futter lassen, Futter abnehmen, Bit einsetzen, schrauben, Futter wieder aufsetzen, weiterbohren – beschleunigt den Arbeitsablauf enorm. Es ist ein Feature, das man nicht mehr missen möchte, wenn man es einmal genutzt hat. Es verwandelt den Bohrschrauber quasi in einen noch kompakteren Akkuschrauber, ohne auf die Bohrfunktion verzichten zu müssen.
Leistung und Akkulaufzeit: Mehr als man erwartet
Man könnte meinen, ein so kleines Gerät müsse bei der Leistung Kompromisse eingehen. Doch der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber hat uns positiv überrascht. Das Zweigang-Getriebe liefert im ersten Gang bis zu 360 U/min bei einem beeindruckenden Drehmoment von 34 Nm (harter Schraubfall). Damit haben wir mühelos 6×80 mm Schrauben ohne Vorbohren in Weichholz versenkt. Für den Möbelbau, das Anbringen von Sockelleisten oder das Verschrauben von Rigipsplatten ist die Kraft mehr als ausreichend. Im zweiten Gang erreicht der Schrauber bis zu 1.400 U/min, was ihn zu einem potenten Bohrer macht. Wir haben problemlos 10-mm-Löcher in Holz und mit dem entsprechenden Bohrer auch 6-mm-Löcher in Stahl gebohrt. Natürlich stößt er bei einem 30-mm-Forstnerbohrer in Hartholz an seine Grenzen – aber dafür ist er auch nicht konzipiert. Die mitgelieferten 2,0-Ah-Akkus erwiesen sich als sehr ausdauernd. Bei einer kompletten Küchenmontage kamen wir mit einer Akkuladung fast einen ganzen Tag aus. Dank des zweiten Akkus und des Schnellladegeräts, das einen leeren Akku in etwa 60 Minuten wieder füllt, gab es keinerlei Zwangspausen. Die praktische Kapazitätsanzeige am Gerät selbst hilft dabei, den Ladestand stets im Blick zu behalten und rechtzeitig zu wechseln. Die Zuverlässigkeit des Akkusystems ist ein entscheidender Vorteil.
Durchdachte Details, die den Unterschied machen
Es sind oft die kleinen Dinge, die ein gutes Werkzeug von einem exzellenten unterscheiden. Metabo hat hier ganze Arbeit geleistet. Das integrierte LED-Arbeitslicht leuchtet den Arbeitsbereich gut aus und ist so positioniert, dass der Schatten des Bohrfutters minimal ist. Es verfügt über eine Nachleuchtfunktion, was besonders in dunklen Ecken hilfreich ist. Der bereits erwähnte Gürtelhaken ist stabil und hält das Gerät sicher am Gürtel, wenn man beide Hände frei haben muss – beispielsweise auf einer Leiter. Die gesamte Verarbeitung ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Nichts wirkt billig oder fragil. Selbst nach mehreren Wochen intensiver Nutzung und dem einen oder anderen unvermeidlichen Sturz zeigte der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber keine Schwächen. Er fühlt sich an wie ein Werkzeug, das einen über viele Jahre begleiten wird. Der Koffer sorgt dafür, dass alles sicher und ordentlich verstaut ist, was die Lebensdauer des Equipments zusätzlich erhöht.
Was andere Nutzer sagen
Unsere positiven Erfahrungen decken sich mit dem allgemeinen Feedback der Nutzer. Obwohl die verfügbaren Rezensionen kurz sind, sprechen sie eine klare Sprache. Ein Nutzer fasst seine Zufriedenheit mit einem knappen, aber aussagekräftigen “Top product 🤘” zusammen. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit, die auch wir im Test festgestellt haben. Ein anderer Kommentar, “Ha soddisfatto le aspettative” (Italienisch für “Hat die Erwartungen erfüllt”), bestätigt, dass der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber genau das liefert, was er verspricht: zuverlässige Leistung in einem kompakten Format. Diese Rückmeldungen von echten Anwendern sind ein wichtiges Indiz dafür, dass das Produkt nicht nur auf dem Papier, sondern auch im realen Einsatz überzeugt. Es scheint keine nennenswerten, wiederkehrenden Kritikpunkte zu geben, was für die ausgereifte Konstruktion und die hohe Fertigungsqualität des Geräts spricht.
Alternativen zum metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber
Obwohl der Metabo in seiner Nische brilliert, gibt es je nach Anwendungsfall interessante Alternativen. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe zu wählen. Bevor Sie sich für den PowerMaxx entscheiden, lohnt sich ein Blick auf diese drei unterschiedlichen Konzepte.
1. WORX WX255 Akkuschrauber mit Bit-Magazin
- Der kompakte Akku Schrauber begeistert durch sein funktionales Design & eignet sich ideal für diverse Schraubarbeiten - auch in dunkleren Bereichen!
- Praktisch: Dank des aus 5 Bits & einem Vorbohrer bestehenden Magazins ist der benötigte Bit schnell zur Hand / Schieber zurückziehen um Bit zu wechseln
- Ideale Kontrolle: Der handliche Akku-Schrauber überzeugt durch das praktische LED-Licht, welches auch in dunkleren Arbeitsbereichen perfekte Ergebnisse ermöglicht
Der WORX WX255 ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine Ergänzung für sehr leichte Schraubarbeiten. Mit seiner 4-Volt-Plattform ist er deutlich leistungsschwächer und nicht zum Bohren geeignet. Sein unschlagbarer Vorteil liegt jedoch im integrierten Bit-Magazin, das einen blitzschnellen Wechsel zwischen verschiedenen Schraubenköpfen ermöglicht. Wer hauptsächlich Möbel aufbaut (z.B. von IKEA) und ein extrem handliches, unkompliziertes Gerät nur zum Schrauben sucht, für den könnte der WORX eine clevere und preisgünstige Alternative sein. Er ersetzt jedoch keinen vollwertigen Bohrschrauber wie den Metabo.
2. Makita DWR180Z Akku-Ratsche
- Kompatible Akkus und Ladegeräte: www.makita.de
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
- LED-Arbeitslicht mit Vor- und Nachglimmfunktion zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs
Die Makita Akku-Ratsche ist ein Spezialwerkzeug für Mechaniker, Monteure und alle, die häufig an Motoren, Maschinen oder in der Sanitärinstallation arbeiten. Sie ist dafür konzipiert, Muttern und Schrauben an extrem unzugänglichen Stellen zu lösen und festzuziehen, wo kein Bohrschrauber Platz findet. Sie gehört zum leistungsstarken 18-Volt-System von Makita, wird aber ohne Akku und Ladegerät geliefert. Für Heimwerker, die ein Allround-Gerät suchen, ist sie ungeeignet. Wer jedoch bereits im Makita-System ist und oft mechanische Arbeiten durchführt, findet hier einen unersetzlichen Helfer.
3. Einhell TC-CD 18/35 Li-Solo Akku-Schrauber
- Der Einhell Akku-Bohrschrauber TP-CD 18/50 Li BL Solo ist ein robuster Allrounder für Arbeiten, die handfeste Leistung für schnelle und exakte Ergebnisse erfordern.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Als Mitglied der Power X-Change-Familie ist der Akku-Bohrschrauber stets einsatzbereit – die hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus der Systemreihe widerstehen der batterieüblichen Selbstentladung.
Der Einhell TC-CD 18/35 Li ist der direkteste Konkurrent in dieser Auswahl, spielt aber in einer anderen Liga. Als 18-Volt-Gerät bietet er potenziell mehr Kraft und ist Teil des riesigen Power X-Change Akku-Systems von Einhell. Er ist jedoch größer, schwerer und weniger handlich als der Metabo. Er wird zudem “solo”, also ohne Akku und Ladegerät, verkauft. Wer bereits Einhell-Akkus besitzt und ein günstiges 18-Volt-Einstiegsgerät für allgemeine Arbeiten rund um Haus und Garten sucht, macht hier nichts falsch. Wer jedoch Wert auf maximale Kompaktheit, professionelle Features und einen kompletten Lieferumfang legt, ist mit dem Metabo PowerMaxx besser bedient.
Fazit: Das Urteil zum metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber
Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der metabo PowerMaxx Akku-Bohrschrauber ist ein herausragendes Werkzeug, das seine Versprechen voll und ganz einlöst. Er ist der unangefochtene Spezialist für alle Arbeiten, bei denen Kompaktheit, geringes Gewicht und intelligentes Design gefragt sind. Die Leistung ist für ein 12-Volt-Gerät beeindruckend und für 90% aller im Haushalt und bei der Montage anfallenden Aufgaben mehr als ausreichend. Das geniale System mit dem abnehmbaren Bohrfutter und der darunterliegenden Bit-Aufnahme ist ein echter Game-Changer, der den Arbeitsfluss spürbar verbessert. Gepaart mit dem kompletten Lieferumfang – Koffer, zwei Akkus und Ladegerät – bietet er ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für Küchenmonteure, Möbelbauer, Elektriker und anspruchsvolle Heimwerker, die ein leichtes, aber leistungsstarkes Zweitgerät oder einen Hauptschrauber für präzise Arbeiten suchen. Wer ein Kraftpaket für schwerste Aufgaben benötigt, sollte zu einem 18-Volt-Modell greifen, aber für alle anderen ist dieser kleine Metabo eine fast perfekte Lösung. Er beweist eindrucksvoll, dass Größe nicht alles ist.
Wenn Sie einen vielseitigen, langlebigen und extrem handlichen Bohrschrauber suchen, der Sie bei unzähligen Projekten zuverlässig unterstützt, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des metabo PowerMaxx Akku-Bohrschraubers.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API