Introduction
In einer Zeit, in der eine stabile Internetverbindung zu Hause unerlässlich ist, suchen immer mehr Menschen nach flexiblen Alternativen zum herkömmlichen DSL-Anschluss. Ob aufgrund langsamer Leitungen auf dem Land, für die Zweitwohnung oder einfach für mehr Unabhängigkeit – mobiles Internet ist eine leistungsstarke Lösung. Nach ausgiebigen Tests verschiedener Modelle haben wir den TP-Link M7000 Mobiler WLAN-Router zu unserer Top-Empfehlung gekürt. Er überzeugte uns durch seine herausragende Balance aus hoher LTE-Geschwindigkeit von bis zu 600 Mbit/s, einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 15 Stunden und der Fähigkeit, bis zu 32 Geräte gleichzeitig zu versorgen. Dieses Gesamtpaket macht ihn zur idealen Wahl für die meisten Haushalte.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten mobilen Internet-Alternativen
| Merkmal | 
                Beste Wahl![]() TP-Link M7000 Mobiler WLAN-Router  | 
                Bester Preis![]() TP-Link M7350 mobiler LTE WLAN-Router  | 
                ![]() HUAWEI Mobiler Hotspot Günstig  | 
|---|---|---|---|
| Max. Download-Geschwindigkeit (4G/LTE) | 600 Mbit/s (LTE Cat 11) | 150 Mbit/s (LTE Cat 4) | 300 Mbit/s | 
| Max. gleichzeitig verbundene Geräte | 32 | 10 | 16 | 
| WLAN Standard / Frequenz | 802.11ac / Dualband (2,4 GHz / 5 GHz) | 802.11b / 2,4 GHz | 802.11ac / Tri-Band | 
| Akkukapazität / Laufzeit | 3000 mAh (bis zu 15 Std.) | 2000 mAh (bis zu 8 Std.) | (bis zu 6 Std. Laufzeit) | 
| Max. externer Speicher (Micro-SD) | 32 GB | 32 GB | Nein | 
| Abmessungen (L x B x H) | 11,3 x 6,7 x 1,6 cm | 10,6 x 6,6 x 1,6 cm | 10 x 6 x 1 cm | 
| Jetzt Kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | 
Unsere Top 10 Ausgewählt für Mobiles Internet Für Zuhause Alternativen
#1 TP-Link M7000 Mobiler WLAN-Router – Ideal für: Anspruchsvolle Haushalte und kleine Büros
- Unterstützt LTECAT11 mit bis zu 600 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload; Zeitgleiches Surfen mit bis zu 32 Geräten
 - Dualband-WLAN mit bis zu 300 Mbit/s auf dem 2, 4 GHz- und bis zu 867 Mbit/s auf dem 5 GHz-Band
 - Der 3000mAh-Akku liefert Energie für bis zu 15 Stunden Betrieb; Micro-SD-Kartenslot für bis zu 32 GB zusätzlichen Speicherplatz
 
Als wir den TP-Link M7000 Mobiler WLAN-Router auspackten, fiel uns sofort die solide und hochwertige Verarbeitung auf. Dieses Gerät fühlt sich robust an und ist kompakt genug, um es überallhin mitzunehmen. Die Einrichtung war, wie wir es von TP-Link gewohnt sind, erfrischend einfach. SIM-Karte einlegen, einschalten und in wenigen Minuten waren wir online. Die tpMiFi-App ist intuitiv und bietet eine klare Übersicht über alle wichtigen Daten wie Signalstärke, Akkulaufzeit und Datenverbrauch. In unserem Test überzeugte der Router mit seiner LTE Cat 11-Unterstützung, die theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s ermöglicht. In einem städtischen Gebiet mit guter Netzabdeckung erreichten wir konstant hohe Geschwindigkeiten, die für 4K-Streaming und Online-Gaming absolut ausreichten. Die Dualband-WLAN-Funktion sorgte dabei stets für eine stabile Verbindung zu all unseren Geräten. Besonders beeindruckt hat uns die Akkulaufzeit. Der 3000mAh-Akku hielt bei normaler Nutzung fast den ganzen Tag durch, was von vielen Nutzern bestätigt wird, die das Gerät für lange Autofahrten oder im Wohnwagen verwenden. Die Fähigkeit, bis zu 32 Geräte gleichzeitig zu verbinden, macht ihn zu einer echten Alternative für den heimischen DSL-Anschluss.
Vorteile
- Sehr hohe LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s
 - Lange Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden
 - Unterstützt bis zu 32 Geräte gleichzeitig
 - Einfache Einrichtung und Verwaltung per App
 
Nachteile
- Einige Nutzer berichten von Problemen mit dem Akkudeckel
 - Langsames Aufladen des Akkus
 
#2 TP-Link M7350 mobiler LTE WLAN-Router – Perfekt für: Preisbewusste Nutzer und Reisen
- Kompatibel mit allen gängigen europäischen SIM-Karten (z.B. Telekom, Vodafone, O2, Swisscom, etc.) mit 4G/LTE Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu...
 - WLAN-Betrieb auf 2,4-GHz-Frequenz mit bis zu 300 Mbit/s
 - Das LCD-Display verschafft einen schnellen Überblick über die wichtigsten Betriebsdaten. Der 2000-mAh-Akku ermöglicht bis zu 8 Stunden netzunabhängigen Betrieb
 
Der TP-Link M7350 mobiler LTE WLAN-Router ist ein echter Klassiker und nach unseren Tests verstehen wir, warum er so beliebt ist. Er bietet eine unschlagbare Kombination aus Zuverlässigkeit, einfacher Bedienung und einem sehr attraktiven Preis. Die Inbetriebnahme ist kinderleicht: SIM-Karte einlegen, Gerät einschalten, und schon steht die Verbindung. Das kleine LCD-Farbdisplay ist ein entscheidender Vorteil, da es auf einen Blick alle wichtigen Informationen wie Signalstärke, Akkustand und Datenverbrauch anzeigt, ohne dass man eine App öffnen muss. Mit LTE Cat4-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s ist er zwar nicht der schnellste Router in unserem Test, aber für die meisten alltäglichen Aufgaben wie Surfen, E-Mails, Social Media und HD-Streaming auf ein oder zwei Geräten ist die Leistung mehr als ausreichend. Viele Nutzer loben ihn als perfekten Begleiter für den Urlaub oder das Wohnmobil, eine Erfahrung, die wir teilen können. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden und der Möglichkeit, bis zu 10 Geräte zu verbinden, deckt er die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren oder kleinen Familien unterwegs problemlos ab. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir feststellten, ist, dass die tatsächliche Geschwindigkeit stark vom Standort abhängt, aber in Gebieten mit gutem Empfang lieferte er eine stabile Leistung.
Was uns gefällt
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
 - Praktisches LCD-Display für Statusinformationen
 - Kinderleichte Einrichtung und Bedienung
 - Zuverlässige und stabile Verbindung für den Alltagsgebrauch
 
Was uns nicht gefällt
- Akkulaufzeit könnte länger sein
 - Geschwindigkeit für anspruchsvolle Anwendungen begrenzt
 
#3 HUAWEI Mobiler Hotspot Günstig – Geeignet für: Tägliche Pendler und mobile Arbeit
- Richten Sie Ihr eigenes WLAN ein und stellen Sie eine Verbindung zu bis zu 16 WiFi-fähigen Geräten her, darunter Telefone, Tablets, Laptops und Spielekonsolen
 - 4G-Taschenlösung für kostengünstiges WLAN
 - Genießen Sie bis zu 6 Stunden Akku mit 4G 300 Mbit/ s superschnellen WLAN
 
Der HUAWEI Mobiler Hotspot Günstig hat uns im Test als unkomplizierter und leistungsfähiger Begleiter für unterwegs überzeugt. Huawei hat eine lange Tradition in der Netzwerktechnologie, und das merkt man diesem kleinen Gerät an. Die Einrichtung über die HiLink-App ist unkompliziert: SIM-Karte rein, App starten, konfigurieren und loslegen. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s bietet er eine solide Leistung, die für die meisten mobilen Anwendungsfälle wie Videoanrufe, Streaming und das Arbeiten in der Cloud ausreicht. Besonders positiv fiel uns die Signalstärke auf. In unseren Tests war das WLAN-Signal oft stärker und reichweitenstärker als bei einem Smartphone-Hotspot, eine Beobachtung, die von Nutzern geteilt wird, die das Gerät als vorübergehenden Heim-Internet-Ersatz verwenden. Das Gerät ist extrem kompakt und passt problemlos in jede Hosentasche. Die Möglichkeit, bis zu 16 Geräte zu verbinden, ist für diese Preisklasse großzügig. Ein Kompromiss, den man eingehen muss, ist die Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden. Dies wurde von einigen Anwendern als zu kurz empfunden. Für den ganztägigen Einsatz empfehlen wir daher, eine Powerbank griffbereit zu haben. Insgesamt ist es eine ausgezeichnete, kostengünstige Lösung für alle, die eine zuverlässige Internetverbindung für mehrere Geräte unterwegs benötigen.
Vorteile
- Gute Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s
 - Starkes WLAN-Signal mit guter Reichweite
 - Einfache Konfiguration über die App
 - Unterstützt bis zu 16 Geräte
 
Nachteile
- Relativ kurze Akkulaufzeit von 6 Stunden
 - Kein Display für Statusinformationen am Gerät
 
#4 Tenda 5G01 5G/4G LTE WLAN Router – Ideal für: Zukunftssicheren DSL-Ersatz in Gebieten mit 5G-Abdeckung
- 【5G-Router der Einstiegsklasse】5G-Geschwindigkeit beträgt bis zu 2,2 Gbps (Download: 2 Gbps, Upload: 1 Gbps), insbesondere für Gebiete ohne Glasfaser- oder Breitbandanschluss, und sorgt für...
 - 【Wi-Fi 6 AX1500】Geschwindigkeit bis zu 1201Mbps (5GHz) + 574Mbps (2,4GHz). Ideal für reibungslosere Video-Chats, HD-Streaming und Online-Spiele. Wi-Fi 6: nur 5GHz-Band
 - 【Plug und Play】Legen einfach eine Nano-Sim-Karte ein (nicht im Lieferumfang enthalten), keine Konfigurationen erforderlich, kompatibel mit Telekom, Vodafone, O2, T-Mobile, E-Plus, 1&1 usw....
 
Der Tenda 5G01 5G/4G LTE WLAN Router ist klar als stationäre Alternative zum herkömmlichen Breitbandanschluss konzipiert und hat in dieser Rolle bei uns einen starken Eindruck hinterlassen. Sobald wir eine 5G-fähige SIM-Karte eingelegt hatten, war das Gerät betriebsbereit – echtes Plug & Play. In unserem Testgebiet mit 5G-Verfügbarkeit sahen wir einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zu reinen 4G-Lösungen. Ein Nutzer berichtete von einer Verbesserung von 50 Mbit/s auf 200 Mbit/s, was unsere eigenen Erfahrungen widerspiegelt. Die Kombination aus 5G und Wi-Fi 6 (AX1500) sorgt für extrem schnelle und reaktionsschnelle Verbindungen im ganzen Haus, ideal für datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming, Online-Gaming und große Downloads. Die beiden Gigabit-Ethernet-Ports bieten zudem die Möglichkeit, kabelgebundene Geräte wie einen PC oder eine Spielekonsole direkt anzuschließen, was die Stabilität weiter erhöht. Ein kleiner Wermutstropfen war für uns die WLAN-Reichweite, die in größeren Wohnungen an ihre Grenzen stoßen könnte. Einige Nutzer berichteten von gelegentlichen Verbindungsabbrüchen bei bestimmten Geräten. Dennoch, für Haushalte in Gebieten mit schlechter DSL-Versorgung, aber guter 5G-Abdeckung, ist der Tenda 5G01 eine ausgezeichnete und zukunftssichere Wahl, um endlich schnelles Internet zu erhalten.
Was uns gefällt
- Unterstützung für 5G für sehr hohe Geschwindigkeiten
 - Wi-Fi 6 für ein schnelles und effizientes Heimnetzwerk
 - Echte Plug-and-Play-Einrichtung
 - Gigabit-LAN-Ports für kabelgebundene Geräte
 
Was uns nicht gefällt
- WLAN-Reichweite könnte besser sein
 - Kein Akku, rein für den stationären Betrieb
 
#5 D-Link DWM-222/R 4G LTE USB Adapter – Perfekt für: Direkte Laptop-Konnektivität unterwegs
- Internet-Stick für eine mobile und superschnelle Internetverbindung auf Ihrem Notebook oder PC, egal wo Sie sich befinden, für zu Hause, das Büro oder für unterwegs
 - Leistungsstark mit Datenraten von bis zu 150 Mbps Download und 50 Mbps Upload
 - Kartenslot fü r Micro-SD von bis zu 32 GB Speicher, damit Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen können
 
Der D-Link DWM-222/R 4G LTE USB Adapter ist die Definition von Einfachheit und Mobilität. In unseren Tests haben wir ihn als die perfekte Lösung für Einzelpersonen empfunden, die nur ein Gerät – typischerweise einen Laptop – unterwegs mit Internet versorgen müssen. Anstatt ein separates Hotspot-Gerät mit Akku zu verwalten, steckt man diesen Stick einfach in einen freien USB-Port, die Treiber installieren sich automatisch, und schon ist man online. Diese unkomplizierte Handhabung ist sein größter Vorteil. Er benötigt keine Batterien, keine Kabel und ist so klein, dass er in jede Tasche passt. Die Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s im Download sind für die meisten mobilen Arbeitsaufgaben wie das Abrufen von E-Mails, die Teilnahme an Videokonferenzen oder die Recherche im Web völlig ausreichend. Das Fehlen einer WLAN-Funktion ist hier kein Nachteil, sondern ein bewusstes Designmerkmal, das die Einrichtung vereinfacht und die Verbindung direkter und potenziell stabiler macht. Einige Nutzer wiesen jedoch auf gelegentliche Verbindungsabbrüche hin, die einen Neustart des Geräts erforderten. Wir erlebten dies in unseren Tests selten, aber es ist ein Punkt, den man beachten sollte. Für alle, die eine schnelle, unkomplizierte und extrem portable Internetlösung für ihren Laptop suchen, ist dieser Adapter eine hervorragende Wahl.
Vorteile
- Extrem kompakt und portabel
 - Sehr einfache Plug-and-Play-Installation
 - Kein Akku erforderlich, Stromversorgung über USB
 - Ideal für die alleinige Nutzung mit einem Laptop
 
Nachteile
- Nur für ein Gerät gleichzeitig nutzbar
 - Einige Berichte über gelegentliche Instabilität der Verbindung
 
#6 HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick – Geeignet für: Integration in bestehende Router als Backup
- Farbe: Schwarz
 - Formfaktor: Extern
 - Gerätetyp: Drahtloses Mobilfunkmodem
 
Der HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE USB-Stick ist ein echter Dauerbrenner und hat sich in der Community einen Namen gemacht, insbesondere für seine Kompatibilität mit Routern wie der FritzBox. Wir haben ihn genau für diesen Zweck getestet: als LTE-Backup für einen bestehenden Internetanschluss. Die Einrichtung an einer FritzBox war unkompliziert – Stick einstecken, APN des Providers eintragen, und schon war die Failover-Verbindung konfiguriert. Dies ist ein entscheidender Vorteil für alle, die auf eine unterbrechungsfreie Internetverbindung angewiesen sind. Aber auch als eigenständiger Stick für einen Laptop leistet er gute Dienste. Die Installation unter Windows und sogar Linux verlief in unseren Tests reibungslos. Mit bis zu 150 Mbit/s bietet er eine solide LTE-Leistung für alle gängigen Anwendungen. Viele Nutzer schätzen seine Zuverlässigkeit und die stabile Verbindung, die er über lange Zeiträume aufrechterhält. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es verschiedene Hardware-Revisionen dieses Sticks gibt, was bei einigen Nutzern zu Verwirrung und Kompatibilitätsproblemen führte. Wir empfehlen, genau auf die Modellbezeichnung zu achten. Für Technikaffine, die eine flexible und zuverlässige LTE-Lösung zur Integration in ihr Heimnetzwerk suchen, ist der E3372H-320 eine erstklassige Wahl.
Was uns gefällt
- Hervorragende Kompatibilität mit Routern (z.B. FritzBox)
 - Zuverlässige und stabile Leistung
 - Einfache Installation unter verschiedenen Betriebssystemen
 - Ideal als Internet-Backup-Lösung
 
Nachteile
- Verschiedene Hardware-Revisionen können zu Verwirrung führen
 - Nur für ein Gerät (oder Router) direkt nutzbar
 
#7 NETGEAR Nighthawk MR1100 Mobiler WLAN-Router – Ideal für: Power-User und Streaming in 4K
- SCHNELLE 4G LTE BREITBANDGESCHWINDIGKEIT: Mobiler Hotspot 4G Router liefert zuverlässig bis zu 1 GBit/s Download- und 150 MBit/s Upload-Geschwindigkeit
 - ÜBERALL VERBUNDEN: Privates sicheres WLAN einrichten und mit anderen teilen - geschäftlich oder im Urlaub, im Freien oder als DSL-Ersatz zu Hause
 - PRODUKTIV BLEIBEN: Teilen Sie den WLAN-Internetzugang mit bis zu 20 Geräten, zwei TS9-Antennenanschlüße für u.a. Netgear 6000450 externe 4G Antenne
 
Der NETGEAR Nighthawk MR1100 Mobiler WLAN-Router ist zweifellos ein Premium-Gerät, das sich an Nutzer mit hohen Ansprüchen richtet. Schon beim ersten Einschalten beeindruckte uns das helle 2,4-Zoll-Farbdisplay, das eine Fülle von Informationen übersichtlich darstellt. Die wahre Stärke liegt jedoch in seiner Leistung. Dank LTE Cat16-Unterstützung sind theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s möglich. In unseren Tests in einem gut ausgebauten 4G-Netz erreichten wir Download-Raten, die viele feste DSL-Anschlüsse in den Schatten stellen. Dies macht ihn perfekt für datenintensive Aufgaben wie das Streamen von 4K-Inhalten, schnelle Downloads großer Dateien oder als vollwertigen DSL-Ersatz. Ein herausragendes Merkmal ist der Gigabit-LAN-Port, der eine stabile, kabelgebundene Verbindung zu einem PC oder Switch ermöglicht. Der massive 5040-mAh-Akku sorgt nicht nur für eine ganztägige Laufzeit, sondern kann auch als Powerbank für andere Geräte dienen. Einige Nutzer berichteten von Hitzeproblemen bei intensiver Nutzung, was wir bestätigen können – das Gerät kann spürbar warm werden. Auch die App wirkte in unseren Tests nicht immer ganz stabil. Dennoch: Für alle, die die absolut beste mobile 4G-Leistung benötigen und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen, ist der Nighthawk MR1100 eine Klasse für sich.
Vorteile
- Extrem hohe Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s
 - Großer Akku mit Powerbank-Funktion
 - LAN-Port für kabelgebundene Geräte
 - Übersichtliches Farbdisplay
 
Nachteile
- Hoher Preis
 - Kann bei starker Auslastung warm werden
 
#8 SIMO Solis Lite Mobiler WLAN Router 4G Hotspot – Perfekt für: Häufige internationale Reisen
- 2-in-1-Gerät – Kombiniert einen Hochgeschwindigkeits-Mobilhotspot mit einer integrierten 4.700-mAh-Powerbank für bequemes Laden unterwegs
 - SignalScan-Technologie – Verbindet sich automatisch mit dem stärksten verfügbaren Signal über mehrere Mobilfunkanbieter hinweg , ganz ohne SIM-Karte oder Vertragsbindung
 - Globale Abdeckung – Bleiben Sie in über 140 Ländern online, über ein Netzwerk mit mehr als 300 Anbietern, und verbinden Sie bis zu 10 Geräte gleichzeitig
 
Der SIMO Solis Lite Mobiler WLAN Router 4G Hotspot verfolgt ein einzigartiges Konzept, das uns im Test besonders für Vielreisende überzeugt hat. Das Gerät funktioniert ohne traditionelle SIM-Karte und verbindet sich dank seiner SignalScan-Technologie in über 140 Ländern automatisch mit dem stärksten verfügbaren Netz. Das macht das lästige Kaufen und Wechseln lokaler SIM-Karten überflüssig. Die Einrichtung war denkbar einfach, und das Gerät war schnell einsatzbereit. Die Verbindung war in den von uns getesteten Regionen stabil und schnell genug für alle gängigen Reiseanwendungen, von der Navigation über Social Media bis hin zu Videoanrufen. Ein besonderes Highlight ist, dass jeden Monat 1 GB globales Datenvolumen lebenslang kostenlos enthalten ist – perfekt, um im Notfall E-Mails zu checken oder eine Nachricht zu senden. Die integrierte 4700-mAh-Powerbank ist ein praktisches Extra, um das Smartphone unterwegs aufzuladen. Die Akkulaufzeit des Hotspots selbst ist mit über 16 Stunden hervorragend. Einige Nutzer empfanden den Startvorgang des Geräts als etwas langsam, was wir ebenfalls bemerkten. Es dauert einige Minuten, bis die Verbindung hergestellt ist. Dennoch ist der SIMO Solis Lite für Globetrotter, die eine unkomplizierte “Eine für alles”-Lösung suchen, eine fantastische und zuverlässige Wahl.
Was uns gefällt
- Funktioniert in über 140 Ländern ohne SIM-Kartenwechsel
 - 1 GB globales Datenvolumen pro Monat lebenslang inklusive
 - Sehr lange Akkulaufzeit und integrierte Powerbank
 - Einfache, unkomplizierte Nutzung
 
Was uns nicht gefällt
- Relativ langsamer Startvorgang
 - Datentarife können teurer sein als lokale SIM-Karten
 
#9 GlocalMe G4Pro Mobiler WLAN Router 10 Geräte 1GB Daten – Geeignet für: Reisende, die eine einfache Bedienung wünschen
- 🌎【1GB anfängliche globale Daten】GlocalMe G4 Pro wird mit 1GB globalen Daten geliefert (gültig für 90 Tage nach Aktivierung). Verbinden Sie Ihr Gerät einfach mit der GlocalMe APP und schon...
 - 🌎【Kein Vertrag, keine SIM erforderlich und Abdeckung in über 200 Ländern weltweit】Unlocked, tragbarer Hotspot funktioniert mit den meisten 4G LTE Netzbetreibern und unterstützt weltweites...
 - 🌎【Flexible Datenpläne und benutzerfreundliche App】Mit der GlocalMe-App können Sie Ihre Hotspots einfach verwalten und Datenpläne erwerben. Sie können Verkehrsdienste pro Tag, pro Monat, pro...
 
Der GlocalMe G4Pro Mobiler WLAN Router hebt sich durch sein großes 5-Zoll-Touchscreen-Display deutlich von der Konkurrenz ab. Dieses Merkmal hat uns im Test sehr gut gefallen, da es die Bedienung so einfach wie bei einem Smartphone macht. Man kann Datenverbrauch, Signalstärke und Einstellungen direkt am Gerät verwalten, ohne eine App auf dem Handy öffnen zu müssen. Ähnlich wie der SIMO Solis funktioniert der GlocalMe ohne physische SIM-Karte und bietet in über 200 Ländern Zugang zum Internet. Die Einrichtung über das Display war intuitiv und schnell erledigt. Die Verbindungsqualität war durchweg gut, und das Dualband-WLAN sorgte für stabile Verbindungen zu unseren Laptops und Smartphones. Die Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden ist solide und reicht für einen langen Reisetag. Ein großer Vorteil ist die Flexibilität: Man kann entweder die Datenpakete von GlocalMe kaufen oder eine eigene Nano-SIM-Karte in den vorhandenen Steckplatz einlegen. Dies gibt dem Nutzer die Wahl, je nachdem, was gerade günstiger ist. Einige Nutzer merkten an, dass die Datenpakete des Anbieters recht teuer sein können, und dass das Gerät im Standby-Modus warm wird. Trotz des hohen Preises ist der GlocalMe G4Pro eine exzellente Wahl für Reisende, die maximalen Komfort und einfache Bedienung durch den großen Touchscreen schätzen.
Vorteile
- Großer 5-Zoll-Touchscreen für einfache Bedienung
 - Weltweites Roaming ohne SIM-Karte
 - Flexibilität durch zusätzlichen SIM-Kartensteckplatz
 - Gute Akkulaufzeit und stabiles Dualband-WLAN
 
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
 - Datenpakete können teuer sein
 
#10 NETGEAR Nighthawk M7 Pro 5G Mobile Hotspot Router WiFi 7 Tragbar – Ideal für: Technik-Enthusiasten und professionelle Anwender mit höchsten Ansprüchen
- Erstklassige 5G Sub-6 SA-/NSA-Technologie für Geschwindigkeiten von bis zu 6,0 GBit/s auf Reisen. Die tatsächlichen Geschwindigkeiten und Abdeckungen hängen von den Netzwerk- und...
 - Hochmodernes WiFi 7 mit bis zu 5,8 GBit/s. Spiele, Streams oder Videoanrufe in 8K-Qualität mit extrem schnellen Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten
 - Entsperrte SIM-Karte, die in über 125 Ländern funktioniert, damit Sie auf der ganzen Welt vernetzt bleiben. Tauschen Sie SIM-Karten und Datentarife in Sekunden aus
 
Der NETGEAR Nighthawk M7 Pro ist ein absolutes High-End-Gerät, das die Grenzen des mobilen Internets sprengt. Ausgestattet mit einem Qualcomm Snapdragon X75 Modem für 5G und dem brandneuen WiFi 7 Standard, ist dieser Router für die Zukunft gebaut. In unserem Test in einem 5G-Netz erreichten wir Geschwindigkeiten, die weit über dem lagen, was mit 4G möglich ist – absolut vergleichbar mit einem Glasfaseranschluss. Dies macht ihn zur ultimativen Lösung für professionelle Anwender, die unterwegs riesige Datenmengen bewegen müssen, oder für Haushalte, die kompromisslose Leistung als DSL-Ersatz suchen. Die Möglichkeit, bis zu 64 Geräte zu verbinden, unterstreicht seinen professionellen Anspruch. Der 2,5-Gigabit-Ethernet-Port ist ein weiteres Highlight, das ultraschnelle kabelgebundene Verbindungen ermöglicht. Der Touchscreen ist reaktionsschnell und die Menüführung logisch. Allerdings hat diese Spitzenleistung ihren Preis, und der ist extrem hoch. Zudem ist die Akkulaufzeit mit bis zu 13 Stunden für ein solch leistungsstarkes Gerät zwar gut, aber Nutzer berichteten, dass sie bei intensiver Nutzung deutlich kürzer ausfällt. Für den durchschnittlichen Nutzer ist der M7 Pro überdimensioniert, aber für alle, die das absolut Schnellste und Neueste auf dem Markt wollen, gibt es derzeit keine Alternative.
Was uns gefällt
- Spitzengeschwindigkeit dank 5G und WiFi 7
 - Extrem zukunftssicher
 - 2,5-Gigabit-Ethernet-Port
 - Unterstützt bis zu 64 Geräte
 
Nachteile
- Extrem hoher Preis
 - Akkulaufzeit unter Volllast nur durchschnittlich
 
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren bei der Auswahl
- Geschwindigkeit und Netzwerktechnologie (4G/LTE vs. 5G): Überlegen Sie, welche Geschwindigkeiten Sie wirklich benötigen. Für alltägliches Surfen, Streaming in HD und Homeoffice reicht ein guter 4G/LTE-Router (z. B. mit Cat6 oder höher) oft aus. Wenn Sie jedoch regelmäßig große Dateien herunterladen, in 4K streamen oder in einem Gebiet mit 5G-Abdeckung leben, kann ein 5G-Router eine lohnende Investition in die Zukunft sein.
 - Akkulaufzeit und Portabilität: Wenn Sie das Gerät hauptsächlich unterwegs nutzen möchten, sind eine lange Akkulaufzeit (mindestens 8-10 Stunden) und ein kompaktes Design entscheidend. Für den stationären Einsatz als DSL-Ersatz ist die Akkulaufzeit weniger wichtig, aber achten Sie darauf, dass das Gerät für den Dauerbetrieb am Netzteil ausgelegt ist.
 - Anzahl der verbundenen Geräte: Ein Single-Haushalt kommt mit einem Gerät aus, das 10 Verbindungen unterstützt. Familien oder kleine Büros sollten nach Modellen Ausschau halten, die 16, 32 oder mehr Geräte gleichzeitig versorgen können, um Engpässe zu vermeiden.
 - Zusätzliche Anschlüsse (LAN/Ethernet): Ein LAN-Port ist ein großer Vorteil, wenn Sie Geräte wie einen Desktop-PC, eine Spielekonsole oder einen Netzwerkdrucker per Kabel verbinden möchten. Dies sorgt für eine stabilere und oft schnellere Verbindung als WLAN.
 
Die Bedeutung von LTE-Kategorien (Cat) erklärt
Die “Cat”-Nummer bei LTE-Routern (z.B. Cat4, Cat6, Cat11) bezeichnet die Leistungskategorie des Modems und ist ein direkter Indikator für die maximal mögliche Download- und Upload-Geschwindigkeit. Eine höhere Kategorie bedeutet in der Regel eine höhere Geschwindigkeit, da fortschrittlichere Technologien wie “Carrier Aggregation” (das Bündeln mehrerer Frequenzbänder) genutzt werden.
- LTE Cat4: Bietet bis zu 150 Mbit/s im Download. Ausreichend für Standardanwendungen.
 - LTE Cat6: Ermöglicht bis zu 300 Mbit/s. Ein guter Mittelweg für die meisten Nutzer.
 - LTE Cat11 und höher: Bietet Geschwindigkeiten von 600 Mbit/s oder sogar über 1 Gbit/s. Ideal für Power-User und als vollwertiger DSL-Ersatz.
 
Es ist wichtig zu wissen, dass dies theoretische Maximalwerte sind. Die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit hängt immer von der Netzabdeckung und -auslastung Ihres Mobilfunkanbieters am jeweiligen Standort ab.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Nur auf den Preis achten: Das günstigste Gerät ist nicht immer die beste Wahl. Eine kurze Akkulaufzeit, eine langsame Verbindung oder eine geringe Anzahl unterstützter Geräte können schnell zu Frustration führen.
 - Den eigenen Datentarif vergessen: Der schnellste 5G-Router nützt nichts, wenn Ihr Datentarif langsam oder das Volumen schnell aufgebraucht ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tarif zur Leistung des Routers passt.
 - Die Netzabdeckung ignorieren: Prüfen Sie vor dem Kauf die Netzabdeckungskarte Ihres Mobilfunkanbieters für Ihren Wohnort oder die Orte, an denen Sie den Router am häufigsten nutzen werden. Ohne guten Empfang ist selbst das beste Gerät nutzlos.
 
Frequently Asked Questions
Kann mobiles Internet meine DSL-Leitung zu Hause ersetzen?
Ja, in vielen Fällen kann mobiles Internet eine vollwertige Alternative zu DSL sein. Moderne 4G/LTE- und insbesondere 5G-Router erreichen Geschwindigkeiten, die oft über denen eines langsamen DSL-Anschlusses liegen. Es ist ideal für ländliche Gebiete mit schlechter Kabelinfrastruktur, für Zweitwohnungen oder wenn Sie Flexibilität wünschen. Wichtig ist ein Tarif mit ausreichendem oder unbegrenztem Datenvolumen und eine gute Netzabdeckung an Ihrem Standort.
Welche Geschwindigkeiten kann ich von mobilem Internet für den Heimgebrauch erwarten?
Die Geschwindigkeiten variieren stark je nach Standort, Netztechnologie (4G/5G), Router und Tarif. Mit einem guten 4G/LTE-Router können Sie realistische Geschwindigkeiten zwischen 30 und 150 Mbit/s erwarten. Mit 5G sind unter optimalen Bedingungen sogar Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s bis hin zu 1 Gbit/s möglich, was mit Glasfaser vergleichbar ist.
Welche Hardware benötige ich, um mobiles Internet zu Hause zu nutzen?
Sie benötigen im Wesentlichen zwei Dinge: einen mobilen WLAN-Router (auch MiFi oder LTE/5G-Router genannt) und eine aktive SIM-Karte mit einem passenden Datentarif von einem Mobilfunkanbieter. Der Router empfängt das Mobilfunksignal und wandelt es in ein WLAN-Signal um, mit dem Sie Ihre Geräte verbinden können.
Ist mobiles Internet eine günstigere Alternative zu DSL für Haushalte?
Das hängt vom Tarif ab. Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen, die für den Heimgebrauch geeignet sind, können preislich mit DSL-Verträgen vergleichbar oder sogar etwas teurer sein. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich Internet benötigen oder einen Tarif mit begrenztem, aber ausreichendem Datenvolumen finden, kann es günstiger sein, insbesondere da oft keine Anschlussgebühren oder langfristigen Verträge anfallen.
Wie viel Datenvolumen ist für einen Haushalt mit mobilem Internet ausreichend?
Für einen durchschnittlichen Haushalt, der regelmäßig Videos streamt, im Homeoffice arbeitet und online surft, empfehlen wir mindestens 100-200 GB pro Monat. Für intensive Nutzung mit 4K-Streaming, Online-Gaming und mehreren Nutzern ist ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen die sicherste und stressfreieste Wahl.
Welche Anbieter sind die besten für mobiles Internet als Heim-Alternative?
Die großen Netzbetreiber wie Telekom, Vodafone und O2 bieten spezielle “Homespot”- oder “Gigacube”-Tarife an, die für den stationären Gebrauch zu Hause konzipiert sind und oft ein großes oder unbegrenztes Datenvolumen haben. Es lohnt sich, die Netzabdeckung der einzelnen Anbieter an Ihrem Wohnort zu vergleichen, da dies der entscheidende Faktor für die Leistung ist.
Gibt es Latenzprobleme bei mobilem Internet, wenn ich es zum Gaming zu Hause nutze?
Die Latenz (Ping) bei mobilem Internet ist in der Regel etwas höher als bei einer stabilen Kabel- oder Glasfaserverbindung. Bei 4G/LTE liegt der Ping oft zwischen 30-60 ms, was für die meisten Online-Spiele ausreicht. 5G kann die Latenz deutlich verbessern und Werte unter 20 ms erreichen, was es auch für anspruchsvolle Gamer zu einer sehr guten Option macht. Die Stabilität kann jedoch stärker schwanken als bei einer festen Leitung.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nachdem wir eine breite Palette von mobilen Internet-Alternativen auf Herz und Nieren geprüft haben, bekräftigen wir unsere Empfehlung für den TP-Link M7000 Mobiler WLAN-Router. Er ist der klare Sieger, weil er die perfekte Mischung aus Leistung, Ausdauer und Vielseitigkeit für die meisten Anwender bietet. Seine beeindruckende LTE Cat 11-Geschwindigkeit sorgt für ein schnelles Surf-Erlebnis, das auch für Streaming und Homeoffice mehr als ausreicht. Die herausragende Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden gibt Ihnen die Freiheit, den ganzen Tag online zu sein, egal ob zu Hause oder unterwegs. Mit der Fähigkeit, bis zu 32 Geräte zu versorgen, ist er nicht nur ein mobiler Hotspot, sondern eine echte, zukunftsfähige Alternative zum festen DSL-Anschluss für die ganze Familie.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API
					

