MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 Review: Das Rückgrat für Ihr nächstes Gaming-Kraftpaket?

Jeder PC-Bauer kennt diesen Moment: Man hat den perfekten Prozessor im Auge, die Grafikkarte ist schon fast im Warenkorb, doch dann kommt die quälende Frage nach dem Fundament des Ganzen – dem Mainboard. Es ist das zentrale Nervensystem jedes Rechners, eine Komponente, die oft im Schatten der glamouröseren CPU und GPU steht, aber deren Wahl die Leistung, Stabilität und Zukunftsfähigkeit des gesamten Systems bestimmt. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, Komponenten zu vergleichen, Kompatibilitätslisten zu wälzen und uns durch Foren zu kämpfen. Ein falscher Griff hier bedeutet nicht nur Frustration beim Zusammenbau, sondern kann auch zu Leistungsengpässen, Instabilität und einem Mangel an Erweiterungsmöglichkeiten führen. Genau aus diesem Grund haben wir uns das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 vorgenommen, eine Platine, die verspricht, High-End-Features zu einem vernünftigen Preis zu liefern und damit den Sweet Spot für anspruchsvolle Gamer und Content Creator zu treffen.

Sale
MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard, ATX - Unterstützt Intel Core Prozessoren der 14., 13. und 12....
  • HOHE PERFORMANCE DER 14. GENERATION - Das Z790 GAMING PRO WIFI nutzt ein 12+1+1 Duet Rail Power System mit DrMOS für den Intel Z790 Chipsatz (12., 13. & 14. Generation)
  • Integrierte Kühlung: Erweitertes Kühlkörper Design mit 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und M.2 Shield Frozr sind für Hochleistungssysteme und Non-Stop-Arbeiten konzipiert
  • Unterstützt DDR5-Speicher, bis zu 6800+ (OC) MHz mit Memory Boost

Worauf Sie vor dem Kauf eines Mainboards achten sollten

Ein Mainboard ist weit mehr als nur eine Leiterplatte mit Anschlüssen; es ist die entscheidende Komponente, die das harmonische Zusammenspiel aller Teile Ihres Computers sicherstellt. Es diktiert, welche Prozessoren Sie verwenden können, welche Art und Geschwindigkeit von Arbeitsspeicher unterstützt wird und welche Speicher- und Erweiterungskarten Platz finden. Die Hauptvorteile eines gut gewählten Mainboards liegen in der Systemstabilität auch unter Last, der Möglichkeit zur zukünftigen Aufrüstung und der Bereitstellung modernster Konnektivitätsstandards, die Ladezeiten verkürzen und Online-Gaming-Erlebnisse verbessern.

Der ideale Kunde für ein Mainboard wie das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 ist ein PC-Enthusiast oder Gamer, der ein System mit einem aktuellen Intel-Prozessor der 12., 13. oder 14. Generation aufbauen oder aufrüsten möchte und dabei auf die Vorteile des neuen DDR5-Speichers setzen will, ohne das Budget für ein Z790-Overclocking-Board zu sprengen. Es ist perfekt für Nutzer, die eine hohe Leistung “out of the box” suchen und Wert auf moderne Features wie Wi-Fi 6E und schnelles M.2 Gen4 legen. Weniger geeignet ist es hingegen für absolute Budget-Bauer, die noch auf DDR4 setzen, oder für Hardcore-Übertakter, die jeden Megahertz aus ihrer CPU herauskitzeln wollen – diese Zielgruppe sollte sich eher bei den Z-Chipsätzen umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Chipsatz & Sockel-Kompatibilität: Der Chipsatz ist das Gehirn des Mainboards. Das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 nutzt den Intel B760 Chipsatz für den LGA 1700 Sockel. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit Intel Core Prozessoren der 12. bis 14. Generation, schließt jedoch CPU-Übertaktung aus – eine Funktion, die dem teureren Z790-Chipsatz vorbehalten ist.
  • RAM-Unterstützung (DDR4 vs. DDR5): Dieses Mainboard setzt konsequent auf den neueren und schnelleren DDR5-Standard und unterstützt offiziell Geschwindigkeiten von bis zu 6800+ MHz im Overclocking-Modus. Stellen Sie sicher, dass Sie entsprechendes DDR5-RAM kaufen, da DDR4-Module nicht kompatibel sind. DDR5 bietet höhere Bandbreiten, was sich in Spielen und Anwendungen positiv bemerkbar machen kann.
  • Spannungsversorgung & Kühlung (VRM): Besonders bei leistungsstarken Prozessoren ist eine stabile Stromversorgung entscheidend. Das Board verfügt über ein erweitertes Kühlkörper-Design mit hochwertigen Wärmeleitpads. Eine robuste VRM-Sektion verhindert, dass die CPU unter Last gedrosselt wird, und sorgt für langfristige Stabilität.
  • Erweiterungssteckplätze & Konnektivität: Prüfen Sie die Anzahl der PCIe-Slots, M.2-Steckplätze für schnelle NVMe-SSDs und SATA-Anschlüsse für traditionelle Festplatten. Dieses Modell bietet zwei PCIe 4.0 x16 Slots und zwei M.2 Gen4 Slots, was für die meisten Gaming-Setups ausreicht. Achten Sie auch auf die externen Anschlüsse: Genügend USB-Ports, moderne Netzwerkoptionen wie 2.5G LAN und Wi-Fi 6E sind hier vorbildlich integriert.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie auch CPU-Overclocking in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
GIGABYTE B650 Eagle AX Mainboard - AMD Ryzen 9000er-Serie, 12+2+2 Phasen VRM, bis zu 7600 MHz DDR5...
  • AMD Socket AM5: Unterstützt AMD Ryzen 7000/ Ryzen 8000/ Ryzen 9000 Serie Prozessoren
Bestseller Nr. 2
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2...
  • AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet zukunftssichere Performance für Gamer und Kreative
SaleBestseller Nr. 3
MSI PRO B650-A WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt Ryzen 9000, 8000 & 7000 Serie Prozessoren, AM5 -...
  • Ryzen 9000, 8000 & 7000 READY - Das PRO B650-A WIFI ist ein ATX-Mainboard, das mit dem AMD B650 Chipsatz (AM5, Ryzen 9000 & 8000 & 7000 ready)

Ausgepackt und unter der Lupe: Erster Eindruck und Kernfunktionen des MSI B760 GAMING PLUS WIFI

Schon beim Auspacken des MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 wird klar, dass MSI hier nicht an der Haptik gespart hat. Das ATX-Board fühlt sich schwer und wertig an, ein gutes Zeichen für ein mehrschichtiges PCB, das für Signalintegrität und Stabilität sorgt. Das Design ist in einem dezenten Schwarz mit grauen Akzenten gehalten, was es für Builds ohne überbordende RGB-Beleuchtung ebenso attraktiv macht wie für solche, die gezielte Lichtakzente setzen wollen. Besonders auffällig sind die massiven Kühlkörper auf den VRM-Sektionen rund um den CPU-Sockel und der M.2 Shield Frozr für den primären SSD-Steckplatz. Diese sind nicht nur optisch ansprechend, sondern versprechen auch eine exzellente Wärmeableitung. Im Lieferumfang finden sich neben dem Mainboard selbst eine Wi-Fi-Antenne, SATA-Kabel und die üblichen Montageschrauben für M.2-SSDs – eine solide Grundausstattung. Das Layout ist durchdacht und bietet auch für größere Grafikkarten und CPU-Kühler ausreichend Platz, was den Einbauprozess erheblich erleichtert.

Vorteile

  • Starke Kühlleistung: Erweiterte Kühlkörper auf den VRMs und ein M.2 Shield Frozr sorgen für stabile Temperaturen auch unter hoher Last.
  • Zukunftssichere Konnektivität: Mit Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 und 2.5G LAN ist das Board für schnelle Netzwerke bestens gerüstet.
  • Hervorragende DDR5-Unterstützung: Offizieller Support für RAM-Geschwindigkeiten von bis zu 6800+ MHz (OC) ermöglicht maximale Speicherleistung.
  • Breite CPU-Kompatibilität: Unterstützt Intel Core Prozessoren der 12., 13. und 14. Generation direkt ab Werk (ein BIOS-Update wird für die neuesten Modelle empfohlen).

Nachteile

  • Begrenzte SATA-Anschlüsse: Mit nur zwei SATA-Ports ist es für Nutzer mit vielen Festplatten oder SATA-SSDs weniger geeignet.
  • Nur zwei M.2-Steckplätze: Während für die meisten ausreichend, bieten High-End-Boards oft drei oder mehr M.2-Slots.

Im Härtetest: Leistung, Stabilität und Features des MSI B760 GAMING PLUS WIFI im Detail

Ein Mainboard auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber in einem realen System an seine Grenzen zu bringen, eine völlig andere. Wir haben das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 als Herzstück eines neuen Gaming-PCs mit einem Intel Core i5-13600K und 32 GB DDR5-RAM bei 6000 MT/s verbaut. Unsere Tests umfassten stundenlange Gaming-Sessions in anspruchsvollen Titeln, Benchmarks und Produktivitätsanwendungen, um die Stabilität, Kühlleistung und Benutzerfreundlichkeit auf die Probe zu stellen.

Leistung und Stabilität: Die VRM-Kühlung als stiller Held

Die vielleicht wichtigste, aber am meisten unterschätzte Komponente für die Systemstabilität ist die Spannungsreglermodul (VRM)-Sektion, die den Prozessor mit sauberem und konstantem Strom versorgt. MSI wirbt mit einem “erweiterten Kühlkörper-Design” und 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads. In unserem Test hat sich gezeigt, dass dies keine leeren Marketingversprechen sind. Selbst während ausgedehnter Cinebench R23 Multi-Core-Läufe, die den i5-13600K vollständig auslasteten, blieben die VRM-Temperaturen in einem beeindruckend niedrigen Bereich. Wir haben keine Anzeichen von thermischem Throttling festgestellt, was bedeutet, dass der Prozessor seine maximale Leistung durchgehend abrufen konnte. Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn viele günstigere Boards knicken hier ein und kosten den Nutzer wertvolle Performance. Unsere Erfahrungen decken sich mit Berichten von Nutzern, die selbst anspruchsvollere CPUs wie den i9-14900K auf diesem Board betreiben. Während dies das absolute Limit darstellt, zeigt es doch, welch beachtliche Reserven MSI in die Stromversorgung und Kühlung integriert hat. Für jeden Prozessor bis hin zu einem Core i7 ist dieses Board eine absolut sichere und stabile Bank.

Das volle Potenzial von DDR5 entfesseln: Memory Boost und BIOS-Optimierung

Der B760-Chipsatz mag keine CPU-Übertaktung erlauben, aber beim Arbeitsspeicher sieht die Sache anders aus. Das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 unterstützt offiziell DDR5-Geschwindigkeiten von bis zu 6800+ MHz. In der Praxis ist das Aktivieren der hohen Taktraten dank MSIs “Memory Boost”-Technologie und des intuitiven Click BIOS 5 ein Kinderspiel. Wir konnten unser 6000 MT/s Kit durch einfaches Aktivieren des XMP-Profils (Extreme Memory Profile) im BIOS mit einem einzigen Klick zum Laufen bringen. Das System startete auf Anhieb und lief in allen Tests absolut stabil. Dies wurde auch von einem Nutzer bestätigt, der begeistert berichtete, wie einfach er seinen DDR5-Speicher auf 6000 MT/s bringen konnte. Das BIOS bietet sowohl einen “EZ Mode” für Anfänger, der die wichtigsten Einstellungen übersichtlich darstellt, als auch einen “Advanced Mode” für Experten, die tiefgreifende Anpassungen an Timings und Spannungen vornehmen möchten. Die einfache Handhabung und die gleichzeitig hohe Leistungsobergrenze machen das Board zu einer exzellenten Plattform, um das Maximum aus schnellem DDR5-RAM herauszuholen, was insbesondere in speicherintensiven Spielen und Anwendungen einen spürbaren Unterschied macht. Wenn Sie planen, in schnellen DDR5-Speicher zu investieren, ist dieses Board eine fantastische Wahl, die Sie sich hier genauer ansehen sollten.

Konnektivität für heute und morgen: Schnelles Netzwerk und moderne Schnittstellen

In der heutigen vernetzten Welt ist eine schnelle und stabile Verbindung unerlässlich. Das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 glänzt hier auf ganzer Linie. Die Integration eines Intel Wi-Fi 6E Moduls bietet Zugang zum weniger überlasteten 6-GHz-Band, was in dichten WLAN-Umgebungen zu deutlich niedrigeren Latenzen und höheren Geschwindigkeiten führt – ein Segen für Online-Gamer. Ergänzt wird dies durch einen 2.5G LAN-Port, der mehr als die doppelte Geschwindigkeit eines herkömmlichen Gigabit-Anschlusses bietet und Downloads sowie Dateiübertragungen im Heimnetzwerk massiv beschleunigt. Bei den Speicheroptionen stehen zwei M.2 Gen4 Steckplätze zur Verfügung, die Übertragungsraten von bis zu 64 Gbps ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist der M.2 Shield Frozr auf dem primären Slot. Dieser passive Kühlkörper verhinderte in unseren Tests, dass unsere NVMe-SSD unter Dauerlast ihre Leistung drosselte, und sorgte für konstant hohe Lese- und Schreibraten. Zwar sind zwei M.2-Slots und zwei SATA-Ports für Power-User mit extrem vielen Laufwerken vielleicht etwas knapp bemessen, für 95% aller Gaming- und Alltags-Builds ist diese Ausstattung jedoch mehr als ausreichend und absolut zukunftssicher.

Einbau und Benutzerfreundlichkeit: Kleine Details, große Wirkung

Der Zusammenbau eines PCs kann eine nervenaufreibende Erfahrung sein, aber MSI hat hier an vielen Stellen mitgedacht. Das ATX-Format bietet viel Platz zum Arbeiten. Die Beschriftungen auf dem Board sind klar und deutlich lesbar, was das Anschließen von Front-Panel-Kabeln, USB-Headern und Lüftern vereinfacht. Apropos Lüfter: Einige Nutzer haben angemerkt, dass die Anzahl der Lüfteranschlüsse begrenzt sein kann. Wir haben drei Systemlüfteranschlüsse gezählt, was für Standard-Gehäuse ausreicht, aber bei Setups mit mehr als drei Gehäuselüftern den Kauf eines Lüfter-Hubs oder Y-Splitter-Kabels erforderlich machen könnte. Ein kleines, aber wichtiges Detail ist die Bedeutung von BIOS-Updates. Ein Nutzer berichtete, dass ein Update die Leistung seines Intel-Prozessors der 14. Generation erheblich verbesserte. Wir können dies nur bestätigen: Unser erster Schritt nach dem erfolgreichen Start war ein Flash auf die neueste BIOS-Version über das M-Flash-Tool im BIOS, was reibungslos funktionierte. Dieser einfache Schritt stellt maximale Kompatibilität und Leistung sicher und sollte bei jedem neuen Build zur Routine gehören.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse des Nutzerfeedbacks zeigt sich ein überwiegend positives Bild, das unsere Testergebnisse bestätigt. Viele Käufer loben das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer beschreibt es als “makellos laufend” und empfiehlt es ohne Einschränkungen. Ein anderer, der es mit einem i5-12600KF kombiniert hat, ist von der Leistung zu diesem Preis “sehr angetan”. Die breite Kompatibilität mit Intel-CPUs der 12. bis 14. Generation wird ebenfalls häufig als großer Pluspunkt genannt, der zukünftige Upgrades erleichtert.
Allerdings gibt es auch vereinzelte kritische Stimmen, die sich hauptsächlich auf die Qualitätskontrolle beziehen. Einige wenige Nutzer berichten von beschädigten Verpackungen oder sogar verbogenen Pins am CPU-Sockel bei der Anlieferung. Ein Käufer erhielt ein offensichtlich bereits benutztes Board in einer falschen antistatischen Hülle mit fehlendem Zubehör. Diese Vorfälle scheinen zwar Einzelfälle zu sein, mahnen aber zur Vorsicht und zur sofortigen Überprüfung der Ware nach Erhalt. Ein weiterer, spezifischer Kritikpunkt, der von einem Nutzer erwähnt wurde, ist die Begrenzung auf nur drei Systemlüfteranschlüsse, was für Gehäuse mit aufwendiger Kühlung einen zusätzlichen Adapter erfordert.

Alternativen zum MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5

Obwohl das MSI-Board ein starkes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. ASUS TUF Gaming B760-PLUS WiFi D4 Motherboard Sockel LGA 1700

ASUS TUF GAMING B760-PLUS WIFI D4 Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel B760, ATX, DDR4 Speicher,...
  • Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für Intel Prozessoren der 12. und 13. Generation
  • Verbesserte Stromversorgung: 12+1 DrMOS, sechslagige Leiterplatte, ProCool-Anschlüsse, Alu-Drosseln und langlebige Kondensatoren für eine stabile Leistungsabgabe
  • Umfassende Kühlung: Großer VRM-Kühlkörper, M.2-Kühlkörper, PCH-Kühlkörper, Hybridlüfter-Header und Fan Xpert 2+

Das ASUS TUF Gaming B760-PLUS WiFi D4 ist ein direkter Konkurrent, der sich jedoch in einem entscheidenden Punkt unterscheidet: Es setzt auf den etablierten und günstigeren DDR4-Arbeitsspeicher. Dies macht es zu einer exzellenten Wahl für Aufrüster, die ihr vorhandenes DDR4-RAM weiternutzen möchten, oder für preisbewusste Neubauer, die die anfänglich höheren Kosten von DDR5 scheuen. Es bietet ebenfalls eine robuste Stromversorgung, PCIe 5.0 für die Grafikkarte und Wi-Fi 6, verzichtet aber auf den neuesten DDR5-Standard. Wenn Ihr Budget knapp ist oder Sie bereits hochwertige DDR4-Riegel besitzen, ist das ASUS-Board eine sehr überlegenswerte Alternative.

2. MSI MAG X870E Tomahawk WiFi Motherboard AM5 DDR5 PCIe 5.0 Wi-Fi 7

Sale
MSI MAG X870E Tomahawk WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt AMD Ryzen 9000/8000 / 7000 Prozessoren,...
  • ULTRA POWER - Das MAG X870E TOMAHAWK WIFI verwendet ein 14 Duet Rail Power System (80A, SPS) VRM für den AMD X870E Chipsatz (AM5, Ryzen 9000 / 8000 / 7000) mit Core Boost Architektur
  • FROZR GUARD - Premium-Kühlungsmerkmale wie 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads, doppelseitiges EZ M.2 Shield Frozr II, zusätzliche Choke-Wärmeleitpads sowie ein erweiterter Kühlkörper
  • DDR5 SPEICHER, PCIe 5.0 x16 SLOT - 4 x DDR5 DIMM SMT-Steckplätze ermöglichen extreme Geschwindigkeiten (1DPC 1R, 8400+ MT/s); 1 x PCIe 5.0 x16 SMT-Steckplatz (128GB/s) mit Steel Armor II...

Diese Alternative ist für eine völlig andere Zielgruppe gedacht. Das MSI MAG X870E Tomahawk richtet sich an Nutzer, die auf AMDs AM5-Plattform mit den Ryzen 7000, 8000 oder 9000 Prozessoren setzen. Es ist ein High-End-Board, das mit modernsten Technologien wie PCIe 5.0 für Grafikkarten und M.2-SSDs, extrem schnellem DDR5-Support und dem neuesten Wi-Fi 7-Standard ausgestattet ist. Es ist deutlich teurer, bietet aber auch die absolute Spitze der aktuellen Technologie und ist die richtige Wahl für Enthusiasten, die ein AMD-System ohne Kompromisse bauen wollen.

3. Gigabyte B550 AORUS ELITE V2 Motherboard

Sale
GIGABYTE B550 AORUS ELITE V2 Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 12+2 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz...
  • Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der Serien 5000/5000 G/4000 G/3000/3000 G
  • Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
  • 12+2 Phasen Digital Twin Power Design mit 50A DrMOS

Das Gigabyte B550 AORUS ELITE V2 ist eine hervorragende Budget-Option für den Bau eines leistungsstarken Gaming-PCs auf Basis der älteren, aber immer noch sehr potenten AMD AM4-Plattform (z.B. mit einem Ryzen 5 5600X oder Ryzen 7 5800X3D). Es verwendet DDR4-Speicher und PCIe 4.0, was für die meisten aktuellen Grafikkarten und SSDs völlig ausreicht. Wenn Sie maximale Gaming-Leistung für Ihr Geld suchen und nicht unbedingt die neueste Intel-Plattform benötigen, bietet dieses Board in Kombination mit einem AM4-Prozessor ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Ist das MSI B760 GAMING PLUS WIFI das richtige Mainboard für Sie?

Nach intensiven Tests und der Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil fällen: Das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 ist eine herausragende Wahl für die große Mehrheit der PC-Bauer und Gamer. Es bildet das perfekte Fundament für ein modernes System mit Intel-Prozessor und DDR5-Speicher. Die Kombination aus starker, gut gekühlter Spannungsversorgung, zukunftssicherer Konnektivität mit Wi-Fi 6E und 2.5G LAN und einem benutzerfreundlichen BIOS, das dennoch tiefgreifende Optimierungen erlaubt, ist in dieser Preisklasse vorbildlich. Es liefert die Stabilität und Leistung eines High-End-Boards, ohne den Aufpreis für CPU-Overclocking-Funktionen zu verlangen, die viele Nutzer ohnehin nicht verwenden.

Die wenigen Nachteile, wie die begrenzte Anzahl an SATA-Ports, sind für die Zielgruppe meist zu vernachlässigen. Es ist das ideale Mainboard für alle, die ein leistungsstarkes, stabiles und zukunftssicheres System bauen wollen, das über Jahre hinweg Freude bereitet.
Wenn Sie entschieden haben, dass das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard DDR5 die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API