Kennen Sie das Gefühl? Die Küchenarbeitsplatte, einst ein Ort der kreativen Entfaltung, ist zu einem überfüllten Schlachtfeld der Elektrogeräte geworden. Links steht die treue, aber klobige Mikrowelle, die kaum mehr als Aufwärmen kann. Rechts nimmt ein Mini-Backofen wertvollen Platz in Anspruch, der nur für eine Handvoll Brötchen reicht. Und irgendwo dazwischen fristet vielleicht noch ein Kontaktgrill sein Dasein. Jeder Quadratzentimeter ist umkämpft, und der Gedanke, ein aufwendigeres Gericht zuzubereiten, wird von der logistischen Herausforderung überschattet. Genau dieses Problem hatten wir in unserer Testküche über Jahre hinweg. Wir sehnten uns nach einer eleganten Lösung, die nicht nur Platz schafft, sondern auch die Funktionalität verbessert – einem Gerät, das die Aufgaben von dreien übernehmen kann, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Die Suche nach einem solchen Alleskönner führte uns direkt zur Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill.
- ECO KOMBI MODUS: Sparen Sie bis zu 40 % Energie und 55 % Garzeit mit kombinierter Inverter-Mikrowellen- und Grillleistung, wodurch Vorheizen überflüssig wird, für ein schnelleres Ergebnis
- FETTARMES KOCHEN: Reduzieren Sie Kalorien und genießen Sie knusprige, saftige Speisen dank des emaillierten Blechs, das überschüssiges Fett über speziell geformte Rillen ableitet
- KOMPAKTES DESIGN: Das große Fassungsvermögen von 23 l ist ideal für große Gerichte, während die nach unten öffnende Tür und das schlanke Flachbett-Design perfekt für kleine Küchen mit...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kombi-Mikrowelle achten sollten
Eine Mikrowelle mit Grillfunktion ist mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine zentrale Lösung für schnelles, effizientes und vielseitiges Kochen. Sie überbrückt die Lücke zwischen dem schnellen Aufwärmen einer Tasse Tee und dem Backen eines kleinen Kuchens oder dem Grillen eines Hähnchens mit knuspriger Haut. Der Hauptvorteil liegt in der enormen Platz- und Zeitersparnis. Statt drei separater Geräte benötigen Sie nur noch eines, das die Stärken von Mikrowelle, Grill und Heißluftofen kombiniert. Das Ergebnis sind nicht nur eine aufgeräumtere Küche, sondern auch deutlich reduzierte Garzeiten und ein geringerer Energieverbrauch im Vergleich zum großen Backofen.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der in seiner Küche mit begrenztem Platz zu kämpfen hat, wie es in vielen modernen Wohnungen der Fall ist. Auch für kleine Haushalte, Singles oder Paare, die nicht immer den riesigen Hauptbackofen für eine kleine Mahlzeit vorheizen möchten, ist eine Kombi-Mikrowelle eine Offenbarung. Sie ist perfekt für alle, die Wert auf Effizienz, Vielseitigkeit und qualitativ hochwertige Kochergebnisse legen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Puristen, die für jede Kochmethode ein spezialisiertes Gerät bevorzugen, oder für Großfamilien, die regelmäßig für viele Personen backen und braten und dafür das Volumen eines vollwertigen Backofens benötigen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz genau aus. Bedenken Sie nicht nur die Breite und Tiefe, sondern auch die Höhe. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu den Seiten und nach oben, um eine gute Belüftung zu gewährleisten, insbesondere bei Geräten mit Grill- und Ofenfunktion, die viel Wärme abgeben.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen wird in Litern angegeben. 23 Liter, wie bei der Panasonic NN-DF38PBEPG, sind ein guter Mittelwert für die meisten Haushalte. Die Leistung in Watt (hier 1000 W für die Mikrowelle) bestimmt, wie schnell Ihre Speisen erhitzt werden. Eine hohe Wattzahl in Kombination mit fortschrittlicher Technologie wie der Inverter-Technik sorgt für gleichmäßigere und schnellere Ergebnisse, deren Leistungsfähigkeit man im Alltag sofort spürt.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Innenleben des Geräts ist entscheidend für die Reinigung und Haltbarkeit. Emaillierte oder Edelstahl-Innenräume sind robust und lassen sich leichter reinigen als lackierte Oberflächen. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung des Gehäuses und der Tür, da diese Teile am häufigsten beansprucht werden.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein Gerät mit vielen Funktionen kann anfangs einschüchternd wirken. Prüfen Sie, ob die Bedienung intuitiv ist. Sind die Programme klar beschriftet? Gibt es ein verständliches Display? Ein flacher Garraumboden (Flachbett-Technologie) ohne Drehteller erleichtert die Reinigung erheblich, da keine Ecken oder beweglichen Teile im Weg sind.
Die Entscheidung für das richtige Modell hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten Ihrer Küche ab. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Faktoren abzuwägen, um eine Wahl zu treffen, die Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Obwohl die Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Mikrowellen mit Grill im Test 2024
- 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
- Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
- Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.
Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale der Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill
Schon beim Auspacken macht die Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill einen soliden und durchdachten Eindruck. Was uns sofort positiv auffiel und von anderen Nutzern bestätigt wurde, ist die Verpackung: komplett kunststofffrei. In der heutigen Zeit ist das ein klares Statement und ein willkommener Bonus. Das Gerät selbst, in elegantem Schwarz gehalten, wirkt modern und hochwertig. Mit einem Gewicht von rund 12 kg steht es stabil auf der Arbeitsplatte. Die nach unten öffnende Klapptür, ähnlich wie bei einem traditionellen Backofen, ist nicht nur ein Design-Statement, sondern auch praktisch, da man heiße Gerichte kurz darauf abstellen kann. Im Lieferumfang finden sich neben der Mikrowelle ein emailliertes Backblech und ein Gitterrost – alles, was man für den Start benötigt. Der Innenraum überrascht: Statt des erwarteten Drehtellers blickt man auf eine glatte, ebene Fläche. Dieses Flachbett-Design, kombiniert mit dem versprochenen 23-Liter-Fassungsvermögen, lässt sofort erahnen, dass hier auch eckige Auflaufformen problemlos Platz finden werden. Die vollständige Liste der beeindruckenden Spezifikationen verspricht eine Kombination aus Kraft, Intelligenz und Effizienz, die wir in unserem Praxistest auf die Probe stellen wollten.
Vorteile
- Flachbett-Design bietet mehr nutzbaren Platz und eine kinderleichte Reinigung
- Inverter-Technologie sorgt für gleichmäßiges, schonendes Garen und Auftauen
- Effizienter Eco Kombi Modus verkürzt die Garzeit und spart Energie
- Vielseitige 3-in-1-Funktionalität (Mikrowelle, Grill, Ofen) spart Platz in der Küche
Nachteile
- Die Innenbeleuchtung ist mit einer einzelnen LED recht dunkel
- Keine Uhrzeitanzeige im Standby-Modus, zeigt permanent eine “0”
Leistung im Detail: Die Panasonic NN-DF38PBEPG im Härtetest
Ein Datenblatt ist eine Sache, die tägliche Leistung in der Küche eine völlig andere. Wir haben die Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill über mehrere Wochen hinweg intensiv genutzt – vom schnellen Aufwärmen der Reste vom Vortag über das Grillen von Würstchen bis hin zum Backen eines kleinen Kuchens. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Flachbett-Design und Inverter-Technologie: Eine Revolution im Garraum?
Das wohl markanteste Merkmal der Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill ist der Verzicht auf den klassischen Drehteller. Stattdessen setzt Panasonic auf eine Flachbett-Technologie mit einer unter der Bodenplatte rotierenden Antenne, die die Mikrowellen gleichmäßig im gesamten Garraum verteilt. In der Praxis ist dieser Unterschied gewaltig. Wir konnten endlich unsere große, rechteckige Lasagneform verwenden, ohne dass sie an den Wänden aneckt. Ein Nutzer nannte dieses Feature treffend “unbezahlbar”, und wir können dem nur zustimmen. Der nutzbare Raum wächst gefühlt um 30 %, da die volle Breite und Tiefe zur Verfügung steht. Aber verteilt sich die Hitze wirklich so gut wie mit einem Drehteller? Hier kommt die Inverter-Technologie ins Spiel.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Mikrowellen, die ihre Leistung durch Ein- und Ausschalten der vollen Power regulieren (was oft zu heißen Rändern und einer kalten Mitte führt), liefert die Inverter-Technologie eine konstante, präzise Energiemenge. Wir haben den Test gemacht und einen Teller mit Kartoffelpüree erhitzt. Das Ergebnis war beeindruckend: eine durchgehend gleichmäßige Temperatur ohne ausgetrocknete Stellen. Dasselbe galt für das Auftauen von Hackfleisch. Wo ältere Modelle oft begannen, das Fleisch an den Rändern bereits zu garen, blieb es hier perfekt aufgetaut und bereit zur Weiterverarbeitung. Diese Kombination aus Flachbett und Inverter ist kein Gimmick, sondern ein echter technologischer Fortschritt, der sich in besseren Kochergebnissen und einem höheren Bedienkomfort niederschlägt.
Der Eco Kombi Modus in der Praxis: Geschwindigkeit trifft Effizienz
Panasonic wirbt mit einer Energieersparnis von bis zu 40 % und einer Zeitersparnis von bis zu 55 % dank des Eco Kombi Modus. Dieser Modus kombiniert intelligent die Grill- und Mikrowellenfunktion. Wir waren anfangs skeptisch, doch die Ergebnisse haben uns überzeugt. Unser Standardtest: eine tiefgekühlte Pizza. Normalerweise heizen wir dafür den großen Backofen 20 Minuten vor. Bei der Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill entfällt das Vorheizen komplett. Pizza auf das mitgelieferte Blech, Kombi-Programm gewählt, und nach knapp 12 Minuten war sie fertig. Der Boden war knusprig, der Käse goldbraun und perfekt geschmolzen. Die Mikrowellenenergie gart die Pizza von innen, während der Grill von oben für die nötige Bräune und Textur sorgt.
Auch bei einem Hähnchenschenkel zeigte sich die Stärke des Modus. Er war in weniger als 20 Minuten durchgegart, saftig im Inneren und hatte eine herrlich knusprige Haut. Ein Nutzer merkte an, dass sich durch den kleinen, schnell aufgeheizten Raum natürlich Strom sparen lässt. Das können wir voll und ganz bestätigen. Für schnelle Abendessen unter der Woche ist dieser Modus ein wahrer Segen. Man opfert keine Qualität für Geschwindigkeit, sondern bekommt beides. Das mitgelieferte emaillierte Blech mit seinen speziellen Rillen leitet dabei überschüssiges Fett ab, was das Kochen zusätzlich gesünder macht. Diese effiziente und durchdachte Funktion hebt das Gerät von vielen Konkurrenten ab.
Bedienung und Automatische Programme: Intuitiv oder Überfordernd?
Hier zeigt sich ein Aspekt, der in den Nutzerbewertungen für geteilte Meinungen sorgt. Wer von einer einfachen Mikrowelle mit zwei Drehknöpfen umsteigt, wird sich an die Tastensteuerung und die Menüführung der Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill gewöhnen müssen. Ein langjähriger Panasonic-Nutzer merkte an, dass die Bedienung bei seinem 11 Jahre alten Vorgängermodell einfacher war und er das Einstellrad vermisst. Das können wir nachvollziehen. Die Einstellung erfolgt schrittweise: Funktion wählen (z.B. Mikrowelle), Leistung einstellen (z.B. 1000 W), Zeit eingeben und starten. Das erfordert anfangs ein paar Klicks mehr als gewohnt.
Allerdings liegt die wahre Stärke in den 16 Automatikprogrammen. Der aufgedruckte “Cooking Guide” im Türrahmen ist hierbei eine unverzichtbare Hilfe. Wir haben das Programm für frisches Gemüse getestet: Brokkoliröschen in eine Schale, Programm gewählt, Gewichtsschätzung bestätigt – wenige Minuten später hatten wir perfekt bissfesten, leuchtend grünen Brokkoli. Auch die Auftau-Automatik für Brot funktionierte tadellos und lieferte weiche, nicht matschige Scheiben. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit empfanden wir die Bedienung als logisch und die Programme als äußerst hilfreich. Es ist ein Kompromiss: Die anfängliche Komplexität wird durch eine enorme Präzision und Vielseitigkeit belohnt, die einfache Geräte nicht bieten können.
Reinigung und Wartung: Ein Kinderspiel?
Die Reinigung einer Mikrowelle kann eine undankbare Aufgabe sein, besonders wenn Essensreste an Wänden und Decke haften. Hier brilliert die Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill gleich mehrfach. Der bereits gelobte Flachbett-Garraum ist der erste große Pluspunkt. Ohne den umständlichen Drehteller und dessen Antriebsmechanismus lässt sich der Boden mit einem einzigen Wisch reinigen. Verschüttete Flüssigkeiten oder Krümel haben keine Chance, sich in Ritzen zu verstecken. Ein Nutzer aus Italien, der bereits sein zweites Panasonic-Flachbettmodell besitzt, bestätigt: “si pulisce in un secondo” (es ist in einer Sekunde gereinigt).
Der Innenraum ist zudem mit einer robusten Beschichtung versehen, an der Spritzer kaum haften bleiben. Für hartnäckigere Fälle gibt es eine automatische Kavitätsreinigung, die mit Wasserdampf arbeitet. Einfach eine Tasse Wasser mit etwas Zitronensaft hineinstellen, Programm starten, und der Dampf löst Fett und Verkrustungen. Danach genügt ein feuchtes Tuch, um den Innenraum wieder zum Glänzen zu bringen. Auch das emaillierte Blech und der Gitterrost sind pflegeleicht. Dieser durchdachte Ansatz minimiert den Wartungsaufwand erheblich und sorgt dafür, dass das Gerät auch nach intensivem Gebrauch hygienisch und ansehnlich bleibt.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zur Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill ist überwiegend positiv, wobei die Kritikpunkte sehr spezifisch sind. Viele loben, wie wir, das Flachbett-Design als “Hammer” und die damit verbundene einfache Reinigung und den größeren nutzbaren Raum. Die Energie- und Zeitersparnis durch die Inverter- und Kombi-Technologie wird ebenfalls häufig als entscheidender Vorteil genannt. Ein Nutzer fasst zusammen, dass die Speisen “bei wenig Watt schneller warm werden”, was die Effizienz der Inverter-Technik unterstreicht.
Auf der anderen Seite gibt es wiederkehrende Kritikpunkte, die wir in unserem Test bestätigen können. Fast einstimmig wird das Innenlicht als “etwas zu dunkel” empfunden. Eine einzelne kleine LED reicht nicht aus, um den Garraum vollständig auszuleuchten, was die Beobachtung des Kochvorgangs erschwert. Ein weiterer oft genannter Punkt ist das Fehlen einer Uhrzeitanzeige im Standby. Stattdessen leuchtet permanent eine “0”, was einige als störend empfinden und als verpasste Chance für eine nützliche Alltagsfunktion sehen. Diese kleinen Design-Entscheidungen trüben den ansonsten exzellenten Gesamteindruck für einige Nutzer geringfügig.
Alternativen zur Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill
Obwohl die Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill in vielen Bereichen überzeugt, lohnt es sich, einen Blick auf den Markt zu werfen. Je nach Ihren Prioritäten könnten andere Modelle besser zu Ihnen passen. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, vergleichen Sie diese drei starken Konkurrenten.
1. SHARP R670S Mikrowelle mit Grill
- 2in1 Mikrowelle mit Grill - zwei Funktionen in einem Gerät
- 20 Liter Garraumvolumen - genug Platz für Ihre Speisen
- 800 W Mikrowellenleistung – für schnelles Erhitzen Ihrer Speisen
Die SHARP R670S ist eine solide und oft preisgünstigere Alternative für Nutzer mit grundlegenderen Anforderungen. Mit 20 Litern Fassungsvermögen und 800 Watt Mikrowellenleistung ist sie etwas kleiner und weniger leistungsstark als das Panasonic-Modell. Sie verfügt über einen klassischen Drehteller und bietet 13 Automatikprogramme. Wer eine unkomplizierte 2-in-1-Lösung ohne den technologischen Anspruch der Inverter- oder Flachbett-Technologie sucht und hauptsächlich aufwärmen und gelegentlich grillen möchte, findet hier ein Gerät mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Cecotec GrandHeat 2590 Einbau-Mikrowelle 900W
- Energieeffiziente Modelle, um die Energiekosten zu senken
- Große Kapazität zur Bewältigung großer Wäsche- oder Geschirrladungen
- Leiser Betrieb für minimale Störungen im Haushalt
Die Cecotec GrandHeat 2590 zielt auf eine völlig andere Zielgruppe ab: Nutzer, die eine nahtlos in die Küchenzeile integrierte Lösung suchen. Als Einbaugerät bietet sie ein sehr modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild. Mit 25 Litern hat sie ein etwas größeres Volumen als die Panasonic, bei einer Mikrowellenleistung von 900 Watt. Sie ist ideal für neue Küchenplanungen oder Renovierungen, bei denen eine einheitliche Optik im Vordergrund steht. Wer jedoch ein flexibles Standgerät für die Arbeitsplatte benötigt, ist mit der Panasonic besser beraten.
3. Panasonic NN-GD35QBEPG Grill-Mikrowelle 29L
- GLEICHMÄSSIG AUFWÄRMEN & AUFTAUEN: Kochen Sie Lebensmittel schonend, gleichmäßig und präzise dank der Inverter-Technologie, wodurch Nährstoffe erhalten bleiben und ein Überkochen...
- 1000-W-GRILL: Perfekt gebräunte und knusprige Gerichte mit dem integrierten 1000-W-Grillheizer und dem Grillrost dieser Kombinations-Mikrowelle mit 3 Leistungsstufen für Fisch, Hühnchen, Speck,...
- KOMBIGAREN: Beschleunigen Sie Ihr Kochen und sparen Sie Energie mit Kombinationsgaren, indem Sie Mikrowellen- und Grillleistung gleichzeitig nutzen, um köstliche, ofengegarte Gerichte zuzubereiten
Eine interessante Alternative aus dem gleichen Hause ist die Panasonic NN-GD35QBEPG. Ihr Hauptvorteil ist das deutlich größere Fassungsvermögen von 29 Litern, was sie für größere Haushalte oder für die Zubereitung voluminöserer Gerichte attraktiv macht. Sie bietet ebenfalls 1000 Watt Leistung, verzichtet aber auf die Flachbett-Technologie und setzt stattdessen auf einen großen 31,5-cm-Drehteller. Sie ist die richtige Wahl für alle, die maximalen Garraum benötigen und dafür auf die Vorteile des flachen Bodens und der fortschrittlicheren Inverter-Technik des NN-DF38PBEPG-Modells verzichten können.
Endgültiges Urteil: Ist die Panasonic NN-DF38PBEPG die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir mit Überzeugung sagen: Die Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill ist ein außergewöhnlich vielseitiges und leistungsstarkes Küchengerät. Ihre größten Stärken sind zweifellos die Flachbett- und Inverter-Technologie, die zusammen für mehr Platz, eine leichtere Reinigung und überragend gleichmäßige Kochergebnisse sorgen. Der Eco Kombi Modus ist keine Marketing-Floskel, sondern ein echter Game-Changer für schnelle, energieeffiziente Mahlzeiten, der den großen Backofen oft überflüssig macht. Sie ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Köche in modernen Küchen, die Platz sparen und gleichzeitig ihre kulinarischen Möglichkeiten erweitern wollen.
Die kleinen Schwächen, wie das dunkle Innenlicht und die fehlende Uhr, sind zwar schade, aber angesichts der herausragenden Kernfunktionen zu verschmerzen. Wir empfehlen sie uneingeschränkt jedem, der bereit ist, sich auf ein modernes Bedienkonzept einzulassen, um von den technologischen Vorteilen zu profitieren. Wenn Sie eine effiziente, platzsparende und leistungsfähige 3-in-1-Lösung suchen, die hält, was sie verspricht, dann ist die Panasonic NN-DF38PBEPG Kombi-Mikrowelle & Grill eine erstklassige Investition in Ihre Küche. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie die beste Entscheidung für Ihren Haushalt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API