In fast jeder Küche tobt ein stiller Kampf. Es ist der Kampf um wertvolle Arbeitsfläche und kostbare Zeit. Wir kennen das nur zu gut: Der Feierabend rückt näher, der Magen knurrt, aber die Energie für ein aufwendiges Kochabenteuer fehlt. Man möchte schnell Reste vom Vortag aufwärmen, eine Tiefkühlpizza knusprig backen oder einfach nur eine Tasse Milch für den Kakao erhitzen. Doch oft steht man vor einem Dilemma: Ein einfacher Mikrowellenherd kann nicht überbacken, und der große Backofen braucht ewig zum Vorheizen und verbraucht dabei Unmengen an Energie für eine kleine Portion. Genau hier entsteht die Lücke für ein Kombigerät – eine Mikrowelle mit integrierter Grillfunktion. Sie verspricht, das Beste aus beiden Welten zu vereinen: die Geschwindigkeit der Mikrowelle und die Bräunungsleistung eines Grills. Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele Geräte entpuppen sich als Meister des Kompromisses, die weder das eine noch das andere wirklich gut können. Mit der Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill betritt ein neuer Anwärter die Arena, der verspricht, genau dieses Problem zu lösen. Wir haben sie wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob sie dieses Versprechen halten kann.
- KOMPAKTES DESIGN & WEISSE LED: Maximieren Sie Ihren Platz in der Küche mit dieser kompakten, eleganten Mikrowelle mit 20 l Fassungsvermögen und klarem weißen LED-Display
- GESUNDES GRILLEN: Erzielen Sie perfekt gebräunte, knusprige und köstliche Gerichte mit dem 1000-W-Grillheizer dieser Kombi-Mikrowelle, einschließlich 3 Leistungsstufen für leckere, gesunde...
- KOMBI-KOCHEN: Sparen Sie Zeit und Energie mit Kombi-Kochen, indem Sie Mikrowellen- und Grillleistung gleichzeitig für schnellere, gleichmäßig gegarte Gerichte verwenden, mit 3 Leistungsstufen für...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Mikrowelle mit Grill achten sollten
Eine Mikrowelle mit Grill ist mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine zentrale Lösung für schnelles, vielseitiges Kochen. Sie überbrückt die Lücke zwischen simplem Aufwärmen und aufwendigem Backen, indem sie Gerichten wie Lasagne oder überbackenen Toasts in Minutenschnelle eine appetitliche, knusprige Kruste verleiht. Der Hauptvorteil liegt in der Effizienz: Sie sparen Zeit und Energie im Vergleich zum herkömmlichen Backofen und erweitern gleichzeitig Ihre kulinarischen Möglichkeiten weit über die einer reinen Solo-Mikrowelle hinaus.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der in einer kleineren Küche mit begrenztem Platzangebot lebt, wie Studenten, Singles oder Paare in Stadtwohnungen. Auch für Familien, die eine schnelle Ergänzung zum Hauptbackofen für kleinere Mahlzeiten suchen, ist sie perfekt. Wer jedoch regelmäßig für viele Personen backt, große Braten zubereitet oder auf professionelle Backergebnisse angewiesen ist, für den ist ein solches Kombigerät kein vollwertiger Ersatz für einen traditionellen Einbaubackofen. In diesem Fall wäre die Investition in einen separaten, größeren Ofen sinnvoller.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz millimetergenau aus. Achten Sie nicht nur auf Breite und Tiefe, sondern auch auf die Höhe. Planen Sie zudem ausreichend Platz für die Belüftung an den Seiten und an der Rückseite des Geräts ein, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die kompakten Außenmaße der Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill (44 cm Breite) sind ideal für Nischen, aber prüfen Sie, ob auch Ihre größten Teller hineinpassen.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen wird in Litern angegeben. 20 Liter, wie bei diesem Panasonic-Modell, sind ein guter Standard für die meisten Haushalte und fassen einen normal großen Essteller problemlos. Achten Sie auf die Wattzahlen: 800 W für die Mikrowelle sind solide für schnelles Erhitzen, während 1000 W für den Grill eine gute Bräunung versprechen – zumindest in der Theorie.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus lackiertem Metall, der Innenraum oft aus leicht zu reinigendem, beschichtetem Stahl. Achten Sie auf die Haptik der Bedienelemente und die Stabilität der Tür. Einige Nutzerberichte deuten darauf hin, dass die Verarbeitungsqualität bei günstigeren Modellen manchmal zu wüschen übrig lässt, mit dünnem Blech, das anfällig für Dellen sein kann.
- Bedienkomfort & Wartung: Digitale Touch-Bedienfelder sehen modern aus, können aber anfangs eine Eingewöhnungszeit erfordern. Prüfen Sie, ob die Programme logisch strukturiert sind und ob es Schnellstart-Funktionen gibt. Ein glatter Innenraum ohne scharfe Kanten und ein herausnehmbarer Drehteller sind für eine unkomplizierte Reinigung unerlässlich.
Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Kochgewohnheiten und den Gegebenheiten Ihrer Küche ab. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Faktoren abzuwägen, um eine Entscheidung zu treffen, die Ihnen den Alltag wirklich erleichtert.
Während die Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Mikrowellen mit Grillfunktion für jede Küche
- 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
- Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
- Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Unser erster Eindruck der Panasonic NN-GT21QWEPG
Beim Auspacken der Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill fällt sofort ihr klares, schnörkelloses Design auf. Das weiße Gehäuse wirkt modern und fügt sich unauffällig in helle Küchen ein. Mit ihren kompakten Abmessungen von 44 x 32,4 x 25,8 cm ist sie erfreulich platzsparend und passt auch in engere Regale oder auf weniger tiefe Arbeitsplatten – ein Punkt, der von vielen Nutzern positiv hervorgehoben wird. Im Lieferumfang finden wir neben dem Gerät selbst den Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 25,5 cm, den Rollenring und einen einfachen Gitterrost für die Grillfunktion. Die Verpackung ist zweckmäßig und schützt das Gerät ausreichend, obwohl wir bei genauerer Inspektion des Gehäuses die Berichte einiger Nutzer nachvollziehen können, die von einer eher einfachen Materialanmutung sprechen. Das Blech wirkt stellenweise etwas dünn, was bei einem Gerät dieser Preisklasse aber nicht unüblich ist. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: auspacken, Drehteller einlegen, an den Strom anschließen – fertig. Das weiße LED-Display ist klar und gut ablesbar, und die Touch-Bedienelemente verleihen der Front ein aufgeräumtes, modernes Aussehen. Der erste Eindruck ist solide: ein unprätentiöses, funktionales Gerät, das genau das zu sein scheint, was es verspricht – ein kompakter Helfer für den Küchenalltag. Sehen Sie sich hier das Design und Zubehör im Detail an.
Vorteile
- Sehr kompaktes Design, ideal für kleine Küchen und Nischen
- Intuitive Automatikprogramme für Auftauen und Aufwärmen
- Leistungsstarke 800-Watt-Mikrowellenfunktion für schnelles Erhitzen
- Praktische “Quick 30”- und “Add Time”-Funktionen für den schnellen Einsatz
Nachteile
- Grillfunktion mit 1000 W in der Praxis oft zu schwach für wirklich knusprige Ergebnisse
- Verarbeitungsqualität des Gehäuses wirkt teilweise einfach und ist anfällig für kleine Mängel
Die Panasonic NN-GT21QWEPG im Härtetest: Leistung, die überzeugt?
Ein ansprechendes Design und kompakte Maße sind nur die halbe Miete. Im Küchenalltag muss eine Mikrowelle vor allem eines: zuverlässig funktionieren. Wir haben die Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill über mehrere Wochen intensiv genutzt – vom schnellen Aufwärmen der Suppe über das präzise Auftauen von Hackfleisch bis hin zum Versuch, eine Pizza knusprig zu überbacken. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit im Alltag
Die Front der Panasonic wird von einem digitalen Touch-Bedienfeld dominiert. Dies verleiht ihr zwar ein modernes Aussehen, erfordert aber eine kurze Eingewöhnungsphase. Wie auch einige Nutzer anmerkten, muss man die Logik erst “kapieren”, bevor die Bedienung flüssig von der Hand geht. Die Folientasten erfordern einen etwas festeren Druck, als man es von einem Smartphone gewohnt ist, reagieren dann aber zuverlässig. Nach ein paar Tagen hat man den Dreh jedoch raus. Besonders überzeugt haben uns im Test die Direktwahltasten. Die “Quick 30”-Funktion, mit der das Gerät sofort für 30 Sekunden bei voller Leistung startet, ist Gold wert, wenn man schnell eine Tasse Tee oder Milch erhitzen möchte. Jeder weitere Druck addiert 30 Sekunden – einfach und genial. Ebenso praktisch ist die “Add Time”-Funktion, mit der man während des Betriebs unkompliziert Zeit hinzufügen kann, ohne das Programm unterbrechen zu müssen.
Die 12 Automatikprogramme sind klar beschriftet und decken die häufigsten Anwendungsfälle ab, von gefrorenem Gemüse über frischen Fisch bis zum automatischen Aufwärmen von Fertiggerichten. Man wählt das Programm, gibt das Gewicht ein, und das Gerät berechnet die optimale Zeit und Leistungsstufe. Dies funktionierte in unseren Tests erstaunlich gut, insbesondere beim Auftauen. Das LED-Display ist dabei stets gut ablesbar und zeigt die verbleibende Zeit klar an. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Bedienungsanleitung. Wie von Nutzern berichtet, handelt es sich um ein dickes Buch, was aber an den vielen Sprachen liegt. Die deutschen Erklärungen sind eher kurzgefasst und könnten an manchen Stellen detaillierter sein, insbesondere bei der Erklärung der Kombinationsprogramme.
Leistung in der Praxis: Die Paradedisziplin Mikrowelle
Kommen wir zur Kernkompetenz: dem Erhitzen und Garen mit Mikrowellen. Hier zeigt die Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill ihre wahre Stärke. Mit 800 Watt Leistung bringt sie Speisen und Flüssigkeiten zügig und vor allem gleichmäßig auf Temperatur. Eine Tasse Wasser (250 ml) für Tee war in unserem Test in unter zwei Minuten kochend heiß. Reste vom Vortag, wie ein Teller Nudeln mit Soße, wurden dank des zuverlässig rotierenden Drehtellers ohne kalte Stellen in der Mitte erwärmt. Dies bestätigt die positiven Erfahrungen vieler Nutzer, die von einer schnellen und effektiven Heizleistung berichten.
Besonders beeindruckt waren wir von der gewichtsabhängigen Auftauautomatik. Wir haben ein 500g-Paket gefrorenes Hackfleisch mit dem entsprechenden Programm aufgetaut. Das Ergebnis war exzellent: Das Fleisch war gleichmäßig aufgetaut, ohne an den Rändern bereits zu garen – ein häufiges Problem bei weniger ausgeklügelten Geräten. Die Textur und der Geschmack des Lebensmittels bleiben so bestmöglich erhalten. Die fünf wählbaren Leistungsstufen ermöglichen zudem eine feine Abstimmung, wenn man empfindliche Speisen wie Schokolade oder Butter schmelzen möchte, ohne sie zu verbrennen. In ihrer Funktion als reine Mikrowelle liefert die Panasonic eine absolut überzeugende, zuverlässige Leistung, die den Alltag in der Küche spürbar erleichtert.
Die Achillesferse: Die Grillfunktion im Realitätscheck
Eine Mikrowelle mit Grill kauft man sich für das “gewisse Extra”: die goldbraune Käsekruste auf dem Auflauf, die knusprige Oberfläche einer Pizza oder das schnelle Überbacken eines Toasts. Mit einem 1000-Watt-Quarzgrill sind die technischen Voraussetzungen bei der Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill eigentlich gegeben. Doch genau hier offenbarte unser Test die größte Schwäche des Geräts, ein Punkt, der auch von mehreren Nutzern kritisiert wird.
Wir platzierten zwei Scheiben Toast Hawaii auf dem mitgelieferten Gitterrost, um sie auf der höchsten Grillstufe zu überbacken. Nach fünf Minuten war der Käse zwar geschmolzen, von einer ansprechenden Bräunung war aber kaum eine Spur. Erst nach über zehn Minuten stellte sich eine leichte, ungleichmäßige Färbung ein. Ähnlich enttäuschend war das Ergebnis bei einer Tiefkühl-Baguette. Während der Belag heiß war, blieb der Teigrand eher weich und blass statt kross. Ein Nutzer beschrieb treffend, dass sein Gericht nach zehn Minuten “immer noch sehr weich und weit entfernt von knusprig” war – eine Erfahrung, die wir eins zu eins teilen können. Der Grill scheint die Hitze nicht intensiv und gebündelt genug abzugeben, um in kurzer Zeit eine echte Röstung zu erzeugen. Für ein leichtes Gratinieren oder um Käse zu schmelzen, ist die Funktion ausreichend. Wer aber regelmäßig knusprige Ergebnisse erwartet, wird hier enttäuscht sein. Die Kombi-Kochfunktion, die Mikrowelle und Grill gleichzeitig nutzt, beschleunigt zwar den Garprozess, löst aber das Problem der fehlenden Knusprigkeit nicht grundlegend.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt. Das Meinungsbild zur Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill ist gemischt, aber es zeichnen sich klare Tendenzen ab. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig die Kompaktheit gelobt. Ein Nutzer fasst es gut zusammen: “Sehr kompakte, kleine Mikrowelle, passt gut in das schmale Regal.” Auch das schlichte Design und die grundlegende Funktionalität des Mikrowellenteils finden Anklang, wie ein französischer Käufer anmerkt: “Er taut perfekt auf, ohne das Fleisch zu garen! Er heizt schnell. Er ist sehr einfach zu bedienen.”
Die Kritik konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche. Der erste ist die bereits in unserem Test festgestellte schwache Grillleistung. Die Enttäuschung darüber, dass Gerichte nicht richtig knusprig werden, ist ein wiederkehrendes Thema. Der zweite Kritikpunkt betrifft die Verarbeitungsqualität. Mehrere Rezensenten berichten von kleinen Mängeln direkt nach dem Auspacken, wie “eine kleine Ausbeulung – keine Delle!” oder beschädigte Teile. Dies untermauert unseren Eindruck eines eher einfachen Materialeinsatzes. Diese Rückmeldungen sind wichtig, denn sie zeigen, dass die Stärken des Geräts klar im Bereich Kompaktheit und Mikrowellenleistung liegen, während man bei Grillfunktion und Haptik Kompromisse eingehen muss.
Die Konkurrenz im Blick: Panasonic NN-GT21QWEPG im Vergleich
Kein Produkt existiert im luftleeren Raum. Um den wahren Wert der Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill einschätzen zu können, lohnt sich ein Blick auf die Alternativen. Wir haben sie mit drei populären Konkurrenten verglichen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
1. Klarstein Caroline Mikrowelle Retro 20L
- IDEAL: Darf in keiner Küche fehlen: Im Handumdrehen heiße Snacks oder Essen zubereiten, aufwärmen oder auftauen mit der Klarstein Caroline Mikrowelle - und dank integriertem Power-Grill mit...
- MULTIFUNKTIONAL: Die Klarstein Caroline Mikrowelle ist das platzsparende Allround-Talent für Single- und Familienhaushalte, das Mikrowelle und Grill zu einem multifunktionalen Gerät vereint und mit...
- LEISTUNGSSTARK: 700 Watt Mikrowellenleistung und ein 20 Liter Garraum mit 25,5 cm Drehteller sind perfekt für schnelle Mahlzeiten. Der integrierte 1000 Watt Power-Grill versorgt Fleisch, Würstchen,...
Die Klarstein Caroline spricht eine völlig andere Zielgruppe an. Ihr Fokus liegt auf dem charmanten Retro-Design im Stil der 50er Jahre. Mit 700 W ist ihre Mikrowellenleistung etwas schwächer als die der Panasonic, was zu leicht längeren Garzeiten führen kann. Die Grillleistung ist mit 1000 W identisch, doch die Bedienung erfolgt hier über klassische Drehregler und Tasten statt über ein Touch-Feld. Wer Wert auf eine außergewöhnliche Optik legt und bereit ist, dafür auf ein digitales Display und eine etwas höhere Mikrowellenleistung zu verzichten, findet in der Klarstein Caroline eine stilvolle Alternative. Für Puristen, die maximale Funktionalität auf kleinstem Raum suchen, bleibt die Panasonic die pragmatischere Wahl.
2. LG MH7032JAS Mikrowelle mit Grill und LED-Display
- Grill-Mikrowelle 2-in-1 (Mikrowelle und Grill)
- Einfache Touch-Steuerung, einfache Bedienung mit Touch-Steuerung. Schnellstart
- Schnelleres Kochen. Leistung: 900 W. Bietet höhere Kochgeschwindigkeit, Flexibilität, Zeitersparnis mit erhöhter Temperaturkontrolle und Komfort bei der Zubereitung von Lebensmitteln.
Die LG MH7032JAS ist ein echtes Kraftpaket und zielt auf Nutzer mit höheren Ansprüchen und mehr Platz. Mit 30 Litern Fassungsvermögen und 900 W Mikrowellenleistung ist sie der Panasonic in beiden Punkten überlegen und eignet sich besser für größere Haushalte oder die Zubereitung umfangreicherer Mahlzeiten. LG wirbt zudem mit einer speziellen Innenraumbeschichtung für eine besonders einfache Reinigung und eine Technologie für gleichmäßigeres Garen. Dieser Leistungssprung hat jedoch seinen Preis – sowohl finanziell als auch beim Platzbedarf. Wer den zusätzlichen Raum und die Power wirklich benötigt, für den ist die LG eine starke Option. Für alle anderen bietet die Panasonic ein ausgewogeneres Paket aus Größe und Leistung.
3. Cecotec ProClean 2110 Mikrowelle mit Grill 20L
- 20 Liter Mikrowelle mit kompaktem Design, das sich jeder Küche anpasst. Eine Leistung von 700 W zum Erhitzen und Kochen von Speisen.
- Besitzt über eine Grillfunktion zum schnellen Garen, Braten oder Goldbraun-Backen.
- 3 D Wave-Technologie mit einem effizienteren Wellensystem, das die Lebensmittel zu 100% umhüllt.
Die Cecotec ProClean 2110 positioniert sich als preisgünstige Basis-Alternative. Mit 20 Litern bietet sie das gleiche Fassungsvermögen wie die Panasonic, ihre Mikrowellenleistung ist mit 700 W jedoch geringer. Die Bedienung erfolgt über simple mechanische Drehregler für Zeit und Leistung, was sie extrem einfach, aber auch weniger präzise macht. Sie verzichtet auf ein digitales Display und Automatikprogramme. Dieses Modell ist die richtige Wahl für absolute Puristen, die ein günstiges Gerät für grundlegende Aufgaben suchen und auf jeglichen digitalen Komfort verzichten können. Die Panasonic rechtfertigt ihren höheren Preis durch die höhere Leistung, die präzisere Steuerung und die hilfreichen Automatikprogramme.
Unser Fazit: Für wen ist die Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill die richtige Wahl?
Nach wochenlangem Testen und Vergleichen lautet unser Urteil: Die Panasonic NN-GT21QWEPG Mikrowelle mit Grill ist ein Spezialist mit einem klaren Stärken-Schwächen-Profil. Sie brilliert als kompakte, leistungsstarke und zuverlässige Solo-Mikrowelle. Das schnelle Erhitzen, die gleichmäßigen Ergebnisse und die exzellente Auftaufunktion machen sie zu einem wertvollen Helfer in jeder Küche, insbesondere dort, wo Platz Mangelware ist. Die praktischen Schnellfunktionen und die einfach zu bedienenden Automatikprogramme runden das positive Bild in dieser Disziplin ab.
Ihre Achillesferse ist jedoch die namensgebende Grillfunktion, die unsere Erwartungen und die vieler Nutzer nicht erfüllen konnte. Sie ist zu schwach, um echte, knusprige Bräunungsergebnisse zu liefern. Wir empfehlen die Panasonic NN-GT21QWEPG daher uneingeschränkt für all jene, die primär eine exzellente und platzsparende Mikrowelle suchen und die Grillfunktion nur gelegentlich zum leichten Überbacken oder Schmelzen von Käse benötigen. Wenn Sie auf der Suche nach einem solchen zuverlässigen Küchenhelfer sind, der seine Kernaufgabe hervorragend meistert, dann ist dieses Gerät eine ausgezeichnete Investition. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre Entscheidung.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API