Razer Leviathan V2 X Test: Die kompakte PC-Gaming-Soundbar für immersive Klangerlebnisse

Als passionierter Gamer und jemand, der viel Zeit am PC verbringt, war ich lange auf der Suche nach einer Audiolösung, die sowohl beim Zocken als auch beim Musikhören und Filmeschauen überzeugt, ohne dabei zu viel Platz wegzunehmen. Meine bisherigen Desktop-Lautsprecher waren entweder zu groß, klangen zu blechern oder boten einfach nicht die Immersion, die ich mir wünschte. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ein wirklich mitreißendes Erlebnis am PC hängt maßgeblich von einer hervorragenden Soundkulisse ab. Ohne eine passende Lösung würde das Eintauchen in Spielwelten oder das Genießen von Multimedia-Inhalten stark leiden, was für mich, der Wert auf ein umfassendes Erlebnis legt, inakzeptabel wäre. Eine unzureichende Audiowiedergabe kann das gesamte Nutzererlebnis trüben und frustrierend sein.

Sale
Razer Leviathan V2 X - PC-Gaming-Soundbar (mit Full-Range-Treibern, Kompaktes Format,...
  • PC-Soundbar mit Full-Range-Treibern für dynamischen Sound in Hi-Fi-Qualität: Die Razer Leviathan V2 X ist mit 2 Full-Range-Treibern und 2 Passivmembranen für klare Höhen und satte Bässe...
  • Kompaktes Format für raumfüllenden Sound bei minimaler Größe: Mit nur 400 mm Länge ist sie die kompakteste Soundbar unserer Razer Leviathan V2-Reihe und passt perfekt unter deinen Monitor —...
  • Stromversorgung und Audio per USB (Typ C) Optimale Power mit problemloser Konnektivität: Die Razer Leviathan V2 X wird durch ein USB Typ-C-Kabel mit Strom versorgt und ist noch energieeffizienter*,...

Worauf Sie vor dem Kauf einer PC-Soundbar achten sollten

Eine PC-Soundbar löst das Problem unzureichender oder raumgreifender Lautsprecher und bietet eine integrierte Lösung für besseren Klang direkt unter dem Monitor. Man möchte eine Soundbar kaufen, um ein aufgeräumtes Setup zu erhalten, gleichzeitig aber einen dynamischen und raumfüllenden Klang zu genießen, der weit über die Möglichkeiten integrierter Monitorlautsprecher hinausgeht. Der ideale Kunde für eine PC-Soundbar ist jemand, der Wert auf Ästhetik, kompakte Bauweise und gleichzeitig überzeugenden Sound legt – sei es für Gaming, Filme oder Musik. Personen mit begrenztem Platz auf dem Schreibtisch, die keine ausladenden 2.1-Systeme mit separatem Subwoofer stellen möchten, finden in Soundbars eine hervorragende Alternative.

Wer stattdessen nicht in eine PC-Soundbar investieren sollte, sind Audiophile, die das absolute Maximum an Klangtreue und Trennung von Frequenzen erwarten und bereit sind, für dedizierte Stereo-Lautsprecher oder gar ein 5.1/7.1-Setup mit externem Verstärker deutlich mehr Geld und Platz zu investieren. Auch Nutzer, die hauptsächlich Kopfhörer verwenden und selten über Lautsprecher hören, benötigen möglicherweise keine Soundbar. Wer eine Soundbar in Betracht zieht, sollte sich folgende Fragen stellen: Wie viel Platz habe ich unter meinem Monitor? Welche Anschlussmöglichkeiten benötige ich (USB, Bluetooth, Klinke)? Ist RGB-Beleuchtung ein wichtiges Feature für mein Setup? Wie wichtig ist mir Basswiedergabe ohne separaten Subwoofer? Und schließlich: Welches Budget habe ich zur Verfügung? Eine hochwertige PC-Soundbar wie die Razer Leviathan V2 X kann eine ausgezeichnete Lösung sein, wenn man diese Kriterien berücksichtigt.

SaleBestseller Nr. 1
Bose TV Speaker – kompakte Soundbar mit Bluetooth-Verbindung, Black
  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät: Der Bose TV Speaker ist eine kompakte Soundbar, die einfach zu bedienen ist und für eine klare Sprachwiedergabe und besseren TV-Klang sorgt..Mounting Type:...
SaleBestseller Nr. 2
Trust Arys Soundbar, PC Lautsprecher, USB Betrieb, 12 W Spitzenleistung, 3,5 mm AUX Anschluss,...
  • IDEAL FÜR PCS – Die kompakte Arys Soundbar passt perfekt unter einen Monitor. So verschaffen diese PC- und Laptop-Lautsprecher ihrem Computer einen massiven Sound-Boost bei minimalem Platzbedarf.
SaleBestseller Nr. 3
Razer Leviathan V2 X - PC-Gaming-Soundbar (mit Full-Range-Treibern, Kompaktes Format,...
  • PC-Soundbar mit Full-Range-Treibern für dynamischen Sound in Hi-Fi-Qualität: Die Razer Leviathan V2 X ist mit 2 Full-Range-Treibern und 2 Passivmembranen für klare Höhen und satte Bässe...

Die Razer Leviathan V2 X im Detail

Die Razer Leviathan V2 X ist eine kompakte PC-Gaming-Soundbar, die dynamischen Hi-Fi-Sound verspricht und sich nahtlos in jedes Gaming-Setup einfügen soll. Sie ist mit zwei Full-Range-Treibern und zwei Passivmembranen ausgestattet, die für klare Höhen und satte Bässe sorgen sollen. Das Besondere ist ihr kompaktes Format von nur 400 mm Länge, was sie zur kleinsten der Razer Leviathan V2-Reihe macht und sie ideal unter die meisten Monitore passen lässt. Die Stromversorgung und Audioübertragung erfolgen bequem über ein einziges USB Typ-C-Kabel, was für ein aufgeräumtes Kabelmanagement sorgt. Zusätzlich bietet sie Bluetooth 5.0 für kabellose Konnektivität mit mobilen Geräten und ist „Powered by Razer Chroma RGB“ mit 14 Beleuchtungszonen für individuelle Anpassung. Im Lieferumfang befinden sich die Soundbar und ein USB-C auf USB-C Kabel.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für PC-Gamer und Multimedia-Nutzer, die eine platzsparende, ästhetisch ansprechende und leistungsfähige Audiolösung suchen, die sich nahtlos in ein bestehendes Razer-Ökosystem integrieren lässt. Wer bereits andere Razer Chroma-Produkte besitzt, wird die Synchronisationsmöglichkeiten schätzen. Für wen ist sie nicht geeignet? Für Nutzer, die einen dedizierten Subwoofer für extremen Tiefbass benötigen oder die höchste Klangtreue eines separaten Stereo-Systems erwarten. Auch wenn man kein Faible für RGB-Beleuchtung hat, mag der Aufpreis für die Chroma-Integration eventuell nicht gerechtfertigt sein.

Vorteile der Razer Leviathan V2 X:
* Kompaktes Design, passt perfekt unter die meisten Monitore.
* Dynamischer und raumfüllender Klang mit klaren Höhen und Bässen dank Full-Range-Treibern und Passivmembranen.
* Einfache Stromversorgung und Audioübertragung über ein einziges USB Typ-C-Kabel.
* Nahtlose Bluetooth 5.0 Konnektivität für den Wechsel zwischen PC und Mobilgeräten.
* Umfassende Anpassungsmöglichkeiten durch Razer Chroma RGB mit 14 Beleuchtungszonen.
* Integration in Razer Synapse und Razer Audio App für individuelle Klanganpassungen und Gerätesteuerung.

Nachteile der Razer Leviathan V2 X:
* Die maximale Lautstärke von 90 dB (bei 1m Abstand) könnte für sehr große Räume oder besonders laute Umgebungen an ihre Grenzen stoßen.
* Keine Möglichkeit zum Nachrüsten eines Subwoofers, was für extreme Bassliebhaber ein Manko sein könnte.
* Für den Surround-Sound ist teilweise die zusätzliche Anschaffung von THX-Software nötig, was zusätzliche Kosten verursacht.
* Die Ersteinrichtung und Software-Erkennung können, wie von einigen Nutzern berichtet, manchmal etwas knifflig sein, insbesondere wenn die Bluetooth-Verbindung nicht korrekt initialisiert wird.

Tiefenblick: Funktionen und ihr Mehrwert

Die Razer Leviathan V2 X glänzt mit einer Reihe von Funktionen, die das Gaming- und Multimedia-Erlebnis erheblich aufwerten. Jede dieser Eigenschaften trägt dazu bei, das Kernproblem eines unzureichenden PC-Sounds zu lösen.

Full-Range-Treiber und Passivmembranen für dynamischen Hi-Fi-Klang

Das Herzstück der Leviathan V2 X bilden die beiden Full-Range-Treiber in Kombination mit zwei Passivmembranen. Diese Konfiguration ist entscheidend für die Klangqualität. Die Full-Range-Treiber sind dafür verantwortlich, ein breites Spektrum an Frequenzen abzudecken, von klaren Mitten bis zu detailreichen Höhen. Bei meiner Nutzung fiel mir sofort auf, wie präzise Stimmen in Dialogen klingen und wie deutlich einzelne Instrumente in Musikstücken herauszuhören sind. Im Gaming-Bereich bedeutet das, dass Umgebungsgeräusche wie Schritte oder das Nachladen einer Waffe klar ortbar werden, was einen taktischen Vorteil verschaffen kann.

Die Passivmembranen wiederum sind für die Tieftonwiedergabe zuständig. Ohne einen dedizierten Subwoofer ist es eine Herausforderung, satte Bässe zu erzeugen, doch die Razer Soundbar meistert dies erstaunlich gut. Explosionen in Spielen oder tiefe Basslinien in elektronischer Musik werden spürbar und verleihen dem Klangbild eine beeindruckende Fülle. Es ist kein übertriebener, dröhnender Bass, sondern ein angenehmer, präziser Tiefton, der das immersive Gefühl verstärkt, ohne den Rest des Klangspektrums zu überdecken. Dieses ausgeglichene Klangbild trägt maßgeblich zur Lösung des Problems bei, indem es eine detaillierte und gleichzeitig kraftvolle Audiowiedergabe ermöglicht, die mit integrierten Monitorlautsprechern in keiner Weise vergleichbar ist. Man bekommt ein Gefühl, als wäre man mitten im Geschehen.

Kompaktes Format für raumfüllenden Sound bei minimaler Größe

Die Abmessungen der Leviathan V2 X sind ein entscheidender Vorteil, besonders für alle, die nur begrenzten Platz auf ihrem Schreibtisch haben. Mit nur 400 mm Länge passt diese Soundbar perfekt unter nahezu jeden Monitor. Vor dem Kauf hatte ich Bedenken, dass eine so kleine Soundbar Abstriche beim Klang machen müsste. Doch das Gegenteil ist der Fall: Obwohl sie so kompakt ist, erzeugt sie ein erstaunlich breites und raumfüllendes Klangbild. Der Sound scheint den Raum zu füllen, ohne dass man die Quelle direkt lokalisieren kann. Das schafft eine viel immersivere Atmosphäre als herkömmliche Desktop-Lautsprecher, die oft nur einen sehr eng begrenzten “Sweet Spot” bieten.

Für mich war das ein Game-Changer. Mein Schreibtisch wirkt aufgeräumter, und ich habe mehr Platz für andere Peripheriegeräte, während der Sound gleichzeitig erheblich verbessert wurde. Diese platzsparende Eigenschaft ist eine direkte Antwort auf das Problem der unpraktischen, großen Lautsprechersysteme und ermöglicht es Nutzern, ein hochwertiges Klangerlebnis zu genießen, ohne Kompromisse bei der Ästhetik oder dem Platz eingehen zu müssen.

Stromversorgung und Audio per USB Typ-C: Optimale Power mit problemloser Konnektivität

Die Einfachheit der Konnektivität ist ein weiterer großer Pluspunkt. Die Razer Leviathan V2 X wird vollständig über ein einziges USB Typ-C-Kabel mit Strom versorgt und überträgt gleichzeitig Audiodaten. Das bedeutet: kein separates Netzteil, keine zusätzlichen Audio-Kabel, die den Schreibtisch verunreinigen. Einfach einstecken und loslegen. Diese Plug-and-Play-Fähigkeit macht die Installation denkbar einfach und schnell.

Die Soundbar ist zudem energieeffizient und kann eine Lautstärke von bis zu 90 dB erreichen, was für die meisten Nutzungsszenarien am PC mehr als ausreichend ist. Selbst bei höheren Lautstärken bleibt der Klang klar und verzerrungsfrei. Die unkomplizierte USB-C-Verbindung löst das Problem des Kabel-Chaos und bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Audiolösung, die sofort einsatzbereit ist. Es ist erstaunlich, wie viel Power und Qualität über eine so simple Verbindung erreicht werden.

Bluetooth 5.0: Übergangsloser Sound am PC und mit mobilen Geräten

Die integrierte Bluetooth 5.0-Konnektivität erweitert die Vielseitigkeit der Soundbar enorm. Es ermöglicht einen praktisch latenzfreien Wechsel zwischen dem PC und mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Das ist besonders praktisch, wenn man zwischendurch schnell Musik vom Handy abspielen oder einen Podcast hören möchte, ohne den PC einschalten zu müssen. Die Verbindung ist stabil und schnell hergestellt.

Über die Razer Audio App lässt sich der Wechsel zwischen den Geräten nahtlos steuern. Dies eliminiert die Notwendigkeit, separate Bluetooth-Lautsprecher für mobile Geräte zu haben oder ständig Kabel umzustecken. Die drahtlose Freiheit sorgt für zusätzlichen Komfort und Flexibilität und löst das Problem, mehrere Audiogeräte für verschiedene Quellen vorhalten zu müssen.

Powered by Razer Chroma RGB: Noch mehr Anpassungsmöglichkeiten und Immersion

Für Fans von RGB-Beleuchtung ist die Integration von Razer Chroma RGB ein absolutes Highlight. Mit 14 Beleuchtungszonen, unzähligen Beleuchtungsmustern und dynamischen Lichteffekten während des Spiels bietet die Soundbar umfassende Anpassungsmöglichkeiten. Über Razer Synapse lassen sich die Effekte synchron mit anderen Razer Chroma-Geräten einstellen, was ein kohärentes und beeindruckendes Gesamtbild auf dem Schreibtisch schafft.

Die Beleuchtung ist nicht nur ein optisches Gimmick; sie kann auch zur Immersion beitragen, indem sie auf Spielereignisse reagiert. Das Eintauchen in die Spielwelt wird durch die visuelle Komponente verstärkt, die das gesamte Setup zum Leben erweckt. Dieses Feature löst das Problem eines “toten” oder uninspirierten Setups und verwandelt den Schreibtisch in eine lebendige Kommandozentrale. Die Beleuchtung ist hell und die Farben sind satt, was die ohnehin schon ansprechende Optik der Soundbar zusätzlich unterstreicht.

Razer Audio App und Razer Synapse: Für ein individuelles Erlebnis

Die Möglichkeit, die Soundbar über die Razer Audio App und Razer Synapse zu steuern, ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Diese Softwarelösungen bieten ein hohes Maß an Personalisierung. Von der individuellen RGB-Beleuchtung bis hin zum Anpassen des Equalizers – alles lässt sich bequem einstellen. Ich persönlich habe den Equalizer genutzt, um den Klang perfekt an meine Vorlieben anzupassen, und konnte so noch mehr aus der Soundbar herausholen.

Die Software ermöglicht auch das einfache Wechseln des Audiogeräts oder das Aktivieren spezifischer Soundprofile für Gaming oder Musik. Es ist wichtig zu beachten, dass einige fortgeschrittene Surround-Sound-Funktionen möglicherweise eine separate Software erfordern, aber die Kernfunktionalitäten sind direkt in Razer Synapse integriert. Diese softwareseitigen Anpassungsmöglichkeiten geben dem Nutzer die volle Kontrolle über sein Klangerlebnis und stellen sicher, dass die Soundbar perfekt auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Es löst das Problem, dass man sich mit einem Standardklangprofil zufriedengeben muss, und ermöglicht es, das Maximum aus der Hardware herauszuholen.

Was andere Nutzer zur Razer Leviathan V2 X sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen zur Razer Leviathan V2 X gestoßen. Viele loben das kompakte Design, das perfekt unter den Monitor passt, und die einfache Integration in bestehende Razer-Setups. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, die Soundbar über die Razer Synapse Software umfassend anzupassen, von der RGB-Beleuchtung bis zum Equalizer. Nutzer sind beeindruckt von der guten Soundqualität und der ausreichenden Lautstärke für den PC-Gebrauch. Einige bemerken, dass sie trotz des Fehlens eines externen Subwoofers einen überraschend guten Bass liefert. Die unkomplizierte USB-C-Verbindung wird ebenfalls oft positiv erwähnt. Lediglich die anfängliche Installation der Software oder das Fehlen eines USB-C zu USB-A Adapters wurden von einigen als kleine Mängel genannt, die das ansonsten positive Gesamtbild aber kaum trüben. Viele sind einfach froh, eine so leistungsfähige und gleichzeitig platzsparende Lösung gefunden zu haben.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich die Investition?

Die Suche nach einer Audiolösung, die nicht nur hervorragend klingt, sondern auch platzsparend ist und sich nahtlos in ein modernes PC-Setup einfügt, kann eine echte Herausforderung sein. Unzureichender Sound oder ein chaotischer Schreibtisch mindern das gesamte Erlebnis. Die Razer Leviathan V2 X stellt hier eine überzeugende Antwort dar.

Aus meiner Sicht ist sie eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem, und das aus mehreren Gründen. Erstens, ihr kompaktes Design ermöglicht einen aufgeräumten Arbeitsplatz, ohne Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Zweitens, der dynamische Hi-Fi-Sound mit klaren Höhen und überraschend satten Bässen hebt das Gaming- und Multimedia-Erlebnis auf ein neues Niveau. Drittens, die einfache USB-C-Konnektivität und die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten über Razer Synapse und Chroma RGB machen sie zu einem vielseitigen und ästhetisch ansprechenden Begleiter. Wenn Sie also auf der Suche nach einer leistungsstarken, kompakten und optisch ansprechenden Soundbar für Ihren PC sind, kann ich die Razer Leviathan V2 X wärmstens empfehlen. Um das Produkt anzusehen und sich selbst ein Bild zu machen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API