Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel Review: Der ultimative Härtetest in den Alpen

Ich erinnere mich noch lebhaft an eine Tour vor einigen Jahren in den Dolomiten. Ein plötzlicher Wetterumschwung verwandelte den trockenen, felsigen Pfad in einen rutschigen, tückischen Bachlauf. Meine damaligen “Allround-Stiefel” versagten kläglich. Jeder Schritt war ein Risiko, die Füße wurden nass und kalt, und der Abstieg wurde zu einer zermürbenden Belastungsprobe für meine Knöchel. An diesem Tag schwor ich mir, nie wieder am falschen Ende zu sparen. Ein spezialisierter, technischer Wanderstiefel ist kein Zubehör, er ist Ihre Lebensversicherung am Berg. Er entscheidet über Sicherheit, Komfort und letztendlich darüber, ob eine Tour zu einer unvergesslichen Erinnerung oder einem schmerzhaften Leidensweg wird. Die Suche nach diesem einen, perfekten Schuh, der Halt, Wetterschutz und Komfort vereint, führt unweigerlich zu Marken wie Salewa und ihrem Flaggschiff, dem Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel.

Sale
Salewa Mountain Trainer Mid Gore-Tex Herrenwanderstiefel, Grau, 9.5
  • Leichter Trekking-Stiefel für Männer aus robustem Veloursleder mit GORE-TEX Futter, für alpine Touren
  • 3F System: Unser 3F System verbindet Schnürsystem, Sohle und Ferse - für die perfekte Kombination aus Passform, Flexibilität, Support
  • Flex Collar: Dank einer gebogenen Rückseite bietet der FLEX COLLAR dem Knöchel einen erhöhten Bewegungsfreiraum nach hinten und somit mehr Komfort bei schnellen Abstiegen mit großen Schritten

Worauf es wirklich ankommt: Ein Leitfaden vor dem Kauf eines Trekking- & Wanderschuhs

Ein Trekking- & Wanderschuh ist mehr als nur Schuhwerk; er ist ein entscheidendes Ausrüstungsteil, das die direkte Verbindung zwischen Ihnen und dem Gelände herstellt. Er ist die Lösung für Probleme wie mangelnde Trittsicherheit auf losem Untergrund, schmerzende Füße nach langen Märschen und unzureichenden Schutz vor Nässe und Kälte. Ein hochwertiger Stiefel wie der Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel bietet die nötige Stabilität, um das Umknickrisiko zu minimieren, eine Dämpfung, die Gelenke schont, und eine robuste Bauweise, die den Fuß vor scharfkantigen Felsen und Wurzeln schützt. Die Hauptvorteile sind also Sicherheit, Ausdauer und Komfort, die es Ihnen ermöglichen, sich voll und ganz auf das Naturerlebnis zu konzentrieren.

Der ideale Kunde für diesen Schuhtyp ist jemand, der regelmäßig anspruchsvolle Wanderungen, Hüttentouren oder Klettersteige in alpinem Gelände unternimmt. Wanderer mit dem Bedürfnis nach einem steifen, aber dennoch komfortablen Schuh, der auch auf technischen Passagen präzisen Halt bietet, werden hier fündig. Dies gilt insbesondere für Personen, die Wert auf einen festen Fersenhalt und guten Knöchelschutz legen. Weniger geeignet ist dieser Schuh hingegen für Spaziergänger auf befestigten Wegen oder für Nutzer, die einen extrem leichten und flexiblen Trailrunning-Schuh suchen. Für solche Anwendungsfälle wären leichtere Halbschuhe oder spezifische Laufschuhe die bessere Alternative, da die Steifigkeit des Mountain Trainers hier eher hinderlich wäre. Wer einen verlässlichen Partner für gemischtes Terrain sucht, trifft hier jedoch ins Schwarze.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Größe: Dies ist der wichtigste Punkt. Ein Wanderschuh muss perfekt sitzen. Achten Sie darauf, dass die Ferse fest sitzt und nicht rutscht, während die Zehen vorne genügend Platz haben (ca. eine Daumenbreite), um beim Bergabgehen nicht anzustoßen. Probieren Sie Schuhe am besten nachmittags an, da die Füße im Laufe des Tages anschwellen. Berücksichtigen Sie auch die Breite; viele Nutzer loben den Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel für seine gute Passform bei etwas breiteren Füßen.
  • Sohlenkonstruktion & Grip: Die Sohle ist das Herzstück des Schuhs. Eine hochwertige Gummimischung wie die von Vibram ist oft ein Garant für Langlebigkeit und exzellenten Grip. Achten Sie auf ein tiefes, aggressives Profil für Matsch und weichen Boden sowie auf eine “Climbing Zone” an der Spitze für präzise Tritte auf Fels. Die Steifigkeit der Sohle (Torsionssteifigkeit) bestimmt, wie sehr sich der Schuh verdrehen lässt und ist entscheidend für die Stabilität im Gelände.
  • Materialien & Wetterschutz: Das Obermaterial, meist eine Kombination aus Leder (wie Veloursleder) und synthetischen Stoffen, muss robust und abriebfest sein. Eine wasserdichte und atmungsaktive Membran wie GORE-TEX ist bei Touren in wechselhaftem Wetter unerlässlich. Sie hält die Füße von außen trocken, lässt aber Schweiß in Form von Wasserdampf entweichen, was das Fußklima erheblich verbessert.
  • Stabilität & Unterstützung: Ein Mid-Cut-Schuh wie dieser bietet entscheidenden Halt für den Knöchel, was auf unebenen Pfaden das Umknickrisiko stark reduziert. Systeme wie das von Salewa patentierte 3F-System, das Schnürung, Sohle und Ferse verbindet, sorgen für eine präzise und stabile Passform, die Blasenbildung vorbeugt und die Kraftübertragung verbessert.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie einen Schuh finden, der nicht nur eine Saison, sondern viele Jahre lang ein treuer Begleiter auf all Ihren Abenteuern sein wird.

Obwohl der Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für Wanderer mit spezifischen Anforderungen, empfehlen wir unseren kompletten, tiefgehenden Leitfaden:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3

Der erste Eindruck: Ausgepackt und anprobiert

Schon beim Öffnen des Kartons wird klar: Der Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel ist kein gewöhnlicher Wanderstiefel. Er strahlt eine technische Kompetenz und Robustheit aus, die man sonst eher von reinen Bergstiefeln kennt. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick makellos. Das Veloursleder fühlt sich hochwertig an, die Nähte sind sauber gesetzt und der umlaufende Gummirand (Geröllschutzrand) verspricht Langlebigkeit im Felskontakt. Mit einem Gewicht von 700g pro Schuh (in Größe 9.5) ist er kein Leichtgewicht, fühlt sich am Fuß aber erstaunlich agil und nicht klobig an. Das Design ist markant und funktional, geprägt von der weit nach vorne reichenden Kletterschnürung und dem charakteristischen 3F-System, einem Stahldraht, der die Ferse umschließt. Beim ersten Hineinschlüpfen bestätigt sich, was viele Nutzer berichten: Der Schuh sitzt satt und präzise am Fuß. Man hat nicht das Gefühl, ihn erst mühsam “einlaufen” zu müssen. Dieses Gefühl von sofortiger Passform und Sicherheit ist ein entscheidender Vorteil und eine der herausragenden Eigenschaften dieses Modells.

Vorteile

  • Hervorragende Passform und Fersenhalt dank 3F-System und Kletterschnürung
  • Exzellenter Grip und Trittsicherheit durch die Vibram WTC Sohle
  • Hohe Stabilität und Knöchelunterstützung für technisches Gelände
  • Zuverlässiger Wetterschutz dank GORE-TEX Performance Comfort Membran

Nachteile

  • Berichte über mangelnde Langlebigkeit des Obermaterials (Rissbildung)
  • Die Zunge könnte etwas länger sein, um Druckstellen am Rist zu vermeiden

Im Detail: Die Performance des Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel im Praxistest

Ein Schuh kann im Laden noch so gut aussehen – seine wahre Qualität zeigt sich erst draußen, am Berg, unter realen Bedingungen. Wir haben den Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel über mehrere Wochen auf Herz und Nieren geprüft: auf langen Trekkingtouren im Mittelgebirge, auf steilen Geröllfeldern in den Alpen und bei Klettersteig-Passagen, die höchste Präzision erfordern. Hier ist unsere detaillierte Analyse.

Passform, Komfort & das 3F-System: Ein maßgeschneidertes Gefühl?

Das Erste, was uns und viele andere Nutzer begeistert, ist die außergewöhnliche Passform. Ein Rezensent beschrieb es treffend: “Als wären sie maßgeschneidert und ich hab wirklich schwierige Füße.” Dieses Gefühl kommt nicht von ungefähr. Es ist das Ergebnis einer durchdachten Konstruktion. Die Kletterschnürung, die fast bis zu den Zehenspitzen reicht, erlaubt eine unglaublich präzise Anpassung des Volumens im Vorderfuß. Ob man nun bergauf mehr Platz für die Zehen braucht oder bergab einen bombenfesten Sitz für maximale Kontrolle – der Schuh lässt sich perfekt justieren. Für Wanderer mit breiteren Füßen ist dies ein Segen, wie ein Nutzer bestätigt: “Für Leute mit etwas breiterem Fuß optimal.”

Das Herzstück des Halts ist jedoch das patentierte SALEWA 3F-System. Ein feines Stahlkabel verbindet den Schnürbereich mit der Ferse und der Sohle. Man spürt förmlich, wie beim Festziehen der Schnürsenkel die Ferse nach hinten und unten in die Fersenkappe gezogen wird. Das Ergebnis: kein Fersenschlupf, auch nicht an steilen Anstiegen. Dies ist der effektivste Schutz vor Blasenbildung, den wir kennen. Der Komfort wird durch den “Flex Collar” am Schaftabschluss weiter erhöht. Diese Aussparung an der Rückseite gibt dem Knöchel mehr Bewegungsfreiheit nach hinten, was besonders bei langen, schnellen Abstiegen eine enorme Erleichterung darstellt. Trotz des festen Halts fühlt sich der Schuh nie einengend an. Wie ein Tester es formulierte: “Nach einem langen Wandertag möchte man die Schuhe garnicht ausziehen weil sie einfach so bequem sind.” Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einem Nutzer angemerkt wurde, ist die etwas kurz geratene Zunge. Zieht man die Schnürung sehr fest, können die Senkel über den Rand der Zunge rutschen und am Rist drücken. Mit etwas Sorgfalt beim Schnüren lässt sich das aber gut managen.

Grip und Stabilität: Die Vibram WTC Sohle im Härtetest

Ein Wanderschuh steht und fällt mit seiner Sohle. Salewa setzt hier auf eine bewährte Partnerschaft mit Vibram und verbaut die “Wrapping Thread Combi” (WTC) Laufsohle. Unsere Tests im Gelände bestätigen die exzellente Leistung dieser Kombination. Das aggressive Stollenprofil gräbt sich förmlich in weichen Waldboden und Matsch. Selbst auf nassen Wurzeln und glatten, feuchten Steinen vermittelte der Schuh ein hohes Maß an Sicherheit. Ein Nutzer fasst seine Erfahrung zusammen: “…meine erste Wanderung damit ging über feuchte Steine, nasses Laub, nasses Wurzelwerk, Schnee und Eis und was soll ich sagen, der Grip auf jedem Untergrund ist wirklich gut, der Schuh vermittelt hohe Sicherheit.”

Die wahre Stärke des Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel zeigt sich jedoch im felsigen, alpinen Gelände. Die Sohle ist torsionssteif, was bedeutet, dass sie sich kaum verdrehen lässt. Das gibt enorme Stabilität beim Queren von Hängen oder auf schmalen Felsbändern. Die Bilight-Zwischensohle sorgt dabei für eine überraschend gute Dämpfung, ohne das Gefühl für den Untergrund zu verlieren. Man spürt, worauf man tritt, aber scharfkantige Steine drücken nicht unangenehm durch. Für Klettersteige ist die präzise “Climbing Zone” an der Sohlenspitze ideal. Sie erlaubt es, auch auf kleinen Tritten sicher anzutreten. Man merkt, dass dieser Schuh seine DNA im Klettersport hat. Die Stabilität im Knöchelbereich ist dabei vorbildlich. Ein Wanderer, der häufig umknickt, berichtet begeistert: “Wenn man umknicken sollte (Was relativ häufig passiert) fängt der Schuh einen direkt ab.” Dieser Schuh ist ein echter Allrounder, der, wie ein Nutzer es auf den Punkt bringt, “alles gut, nichts sehr gut” macht, aber genau diese Vielseitigkeit macht ihn zum perfekten Begleiter für 90% aller alpinen Touren. Entdecken Sie die technischen Details der Sohlenkonstruktion hier.

Wetterschutz vs. Atmungsaktivität: Die GORE-TEX Membran unter der Lupe

Nasse Füße können eine Tour ruinieren. Deshalb ist eine zuverlässige wasserdichte Membran Pflicht. Der Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel setzt auf das bewährte GORE-TEX Performance Comfort Futter. In unseren Tests hielt die Membran, was sie verspricht. Wir durchquerten Bäche, wanderten stundenlang durch nasses Gras und standen im tiefen Schnee – die Füße blieben stets trocken. Ein Nutzer schildert ein eindrückliches Erlebnis: “Bin während meines Irlandurlaubes leider in einen matschigen Sumpf/Fluss getreten… Und es kam trotz mehrmaligen Unterwasserhaltens kein Wasser durch, heißt keine nassen und kalten Füße.” Ein anderer Tester war ebenfalls begeistert: “Ich stand bei der Durchquerung eines kleinen Flusses oft fast mit dem ganzen Schuh im Wasser, aber im Schuh war alles trocken.”

Gleichzeitig ist die Atmungsaktivität für einen so robusten Stiefel erstaunlich gut. Auch bei wärmeren Temperaturen und schweißtreibenden Anstiegen entstand kein übermäßiger Hitzestau im Schuh. Das Fußklima blieb angenehm, was wiederum Blasen vorbeugt. Allerdings müssen wir auch die negativen Berichte erwähnen. Ein kleiner Teil der Nutzer klagt darüber, dass die Wasserdichtigkeit nach einigen Monaten nachlässt. Ein Rezensent schreibt frustriert: “Ersatz ist auch jetzt nach 6 Monaten nicht mehr Wasserdicht… Schon beim Gehen über eine nasse Wiese waren meine Füße patschnass.” Solche Erfahrungen sind bei einem Premium-Schuh inakzeptabel und deuten auf mögliche Qualitätsschwankungen in der Produktion hin. Während unsere Testerfahrungen und die der großen Mehrheit der Nutzer positiv sind, sollte dieses potenzielle Risiko nicht verschwiegen werden.

Materialien und Langlebigkeit: Zwischen Premium-Anspruch und Realität

Der Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel ist aus strapazierfähigem Veloursleder und abriebfestem Textilmaterial gefertigt. Der erste Eindruck ist, wie bereits erwähnt, hervorragend. Der massive Geröllschutzrand schützt das Leder effektiv vor Beschädigungen im Fels. Dennoch ist dies der Bereich, in dem die Kritik am deutlichsten wird. Mehrere Nutzer berichten von einem gravierenden Schwachpunkt: Das Kunstleder bzw. die synthetischen Materialien an den Knickstellen des Schuhs neigen dazu, nach einigen Monaten zu brechen oder zu reißen. Ein Nutzer schreibt: “Das Kunstleder bricht schon nach wenigen Monaten und der Schuh wird dadurch unbrauchbar.” Ein anderer bestätigt dies mit Fotos: “Leider ist das Material bei beiden Schuhen an den Knickstellen recht schnell eingerissen.”

Auch Berichte über gerissene Nähte oder ausgerissene Ösen nach kurzer Nutzungsdauer trüben das sonst so positive Bild. Dies steht im krassen Gegensatz zu den vielen positiven Langzeiterfahrungen und auch zu unserem eigenen Testeindruck, bei dem die Schuhe keinerlei Abnutzungserscheinungen zeigten. Es scheint, als gäbe es hier eine gewisse Serienstreuung in der Materialqualität oder Verarbeitung. Während der Großteil der Schuhe die erwartete Salewa-Qualität liefert, scheint es immer wieder “Montagsmodelle” zu geben, die vorzeitig den Geist aufgeben. Dies ist ein erheblicher Nachteil für einen Schuh in dieser Preisklasse. Wer sich für dieses ansonsten exzellente Modell entscheidet, sollte die Verarbeitung bei Erhalt genau prüfen und den Schuh in der ersten Zeit intensiv nutzen, um eventuelle Mängel frühzeitig zu erkennen.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild aus hunderten von Nutzerbewertungen ist überwiegend positiv, aber auch von den bereits genannten Kritikpunkten geprägt. Die absolute Mehrheit lobt den Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel für seinen außergewöhnlichen Komfort direkt aus der Box. Aussagen wie “Selten einen Schuh gehabt bei dem man nicht das Gefühl hat ihn einlaufen zu müssen” oder “sitzen perfekt, keine Blase oder Druckstellen” ziehen sich wie ein roter Faden durch die Rezensionen. Der Grip und die Stabilität werden ebenfalls fast durchgängig als herausragend bewertet, was den Schuh für viele zur ersten Wahl für anspruchsvolles Gelände macht.

Auf der anderen Seite steht die wiederkehrende und ernstzunehmende Kritik an der Langlebigkeit. Die Berichte über Risse im Obermaterial an den Gehfalten sind zu zahlreich, um sie als Einzelfälle abzutun. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “An sich ein solider Schuh, wäre da nicht diese eine Schwachstelle.” Auch die vereinzelt berichtete nachlassende Wasserdichtigkeit ist ein Kritikpunkt, der potenzielle Käufer zur Vorsicht mahnen sollte. Es entsteht der Eindruck eines fantastisch konzipierten Schuhs, dessen Potenzial bei manchen Exemplaren durch Mängel in der Materialbeständigkeit oder der Qualitätskontrolle geschmälert wird.

Alternativen zum Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel

Obwohl der Salewa ein starker Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Optionen im Vergleich.

1. adidas Eastrail 2.0 Wanderschuhe

Sale
adidas Herren Eastrail 2.0 Hiking Shoes Wanderschuhe, Core Black/Carbon/Grey Five, 44 EU
  • Reguläre Passform
  • Schnürsenkel
  • Abriebfestes, wasserdichtes Obermaterial aus Mesh; Synthetik-Overlays

Der adidas Eastrail 2.0 ist eine deutlich leichtere und flexiblere Alternative. Er eignet sich hervorragend für Tagestouren auf gut ausgebauten Wegen, im Mittelgebirge oder für schnelle Wanderungen mit leichtem Gepäck. Wer den Komfort eines Sportschuhs schätzt und keinen extremen Knöchelhalt oder die Kantenstabilität für alpines Gelände benötigt, findet hier einen agilen und bequemen Begleiter. Im Vergleich zum Salewa fehlt ihm die Robustheit, der Geröllschutz und die Steifigkeit für technische Passagen. Für Wanderer, die primär auf Wald- und Schotterwegen unterwegs sind, ist der Adidas jedoch oft die komfortablere und preisgünstigere Wahl.

2. Brütting Mount Bona Wanderschuhe

Sale

Der Brütting Mount Bona repräsentiert den klassischen, robusten Trekkingstiefel. Er ist oft aus langlebigeren Materialien gefertigt und auf maximalen Komfort bei langen Touren mit schwerem Rucksack ausgelegt. Seine Passform ist in der Regel etwas weiter und weniger technisch-präzise als die des Salewa. Wer einen zuverlässigen, unkomplizierten und oft preiswerteren Stiefel für klassische Hüttentouren von A nach B sucht und weniger Wert auf die klettersteigtaugliche Präzision des Mountain Trainers legt, könnte mit dem Mount Bona sehr glücklich werden. Er ist der zuverlässige “Arbeiter” unter den Wanderschuhen.

3. NORTIV 8 Herren Wanderschuhe Wasserdicht

NORTIV 8 Herren Outdoorschuhe Wanderstiefel Trekking Wanderschuhe Wasserdicht Mid Kletterschuhe...
  • Wasserdichtes Design: Unsere Wanderstiefel für Herren sind mit einer wasserdichten Membran ausgestattet, sodass Sie keine Angst vor Wasserspritzern haben und Ihre Füße den ganzen Tag trocken...
  • Hervorragender Grip: Eine robuste Gummilaufsohle mit multidirektionaler Traktion (MDT) bietet besseren Grip. Mit diesen Wanderstiefeln können Sie flexibel auf verschiedene Untergründe reagieren.
  • Schutz und Halt: Mit einer Zehenkappe aus Gummi für verbesserten Schutz vor Felsen oder Steinen. Außerdem bieten die mittelhohen Wanderstiefel guten Knöchelhalt und Stabilität.

Die Wanderschuhe von NORTIV 8 positionieren sich klar im Budget-Segment. Sie bieten eine beeindruckende Ausstattung mit Wasserdichtigkeit und Mid-Cut-Design zu einem sehr attraktiven Preis. Für Gelegenheitswanderer oder Einsteiger, die erste Erfahrungen sammeln möchten, ohne sofort tief in die Tasche zu greifen, kann dies eine valide Option sein. Man muss jedoch Abstriche bei der Qualität der Materialien, der Verarbeitung und der Langlebigkeit im Vergleich zum Salewa machen. Die Sohlentechnologie und die Passformsysteme sind weniger ausgefeilt, was sich auf anspruchsvollen Touren in puncto Komfort und Sicherheit bemerkbar machen kann.

Endgültiges Urteil: Für wen ist der Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel der richtige Schuh?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel ist ein außergewöhnlich guter technischer Wanderstiefel, der in puncto Passform, Grip und Stabilität in der obersten Liga mitspielt. Er ist die ideale Wahl für ambitionierte Bergwanderer, Klettersteiggeher und Alpinisten, die einen Schuh suchen, der die Brücke zwischen einem klassischen Trekkingstiefel und einem leichten Bergstiefel schlägt. Sein präziser Sitz und die überragende Kontrolle im Gelände sind seine größten Stärken.

Die Freude wird jedoch durch die berechtigten Sorgen bezüglich der Langlebigkeit bei einigen Chargen getrübt. Wir empfehlen den Schuh daher vor allem denjenigen, die bereit sind, für eine herausragende Performance ein potenzielles Langlebigkeitsrisiko in Kauf zu nehmen. Wenn Sie einen Schuh erhalten, der den Qualitätsstandards entspricht, werden Sie einen der besten und vielseitigsten Wanderstiefel auf dem Markt besitzen. Er ist ein treuer Begleiter, der Sie sicher durch anspruchsvollstes Terrain führt und dabei einen Komfort bietet, der seinesgleichen sucht. Wenn Sie bereit sind, Ihre alpinen Abenteuer auf das nächste Level zu heben, dann sollten Sie dem Salewa Mountain Trainer Mid GTX Herren-Wanderstiefel definitiv eine Chance geben und sich selbst von seiner Passform überzeugen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API