Kennen Sie das? Sie haben unzählige Stunden und Mühe in die Gestaltung Ihres Wohnzimmers investiert. Jedes Möbelstück ist sorgfältig ausgewählt, die Farben an der Wand harmonieren perfekt, und die Dekoration spiegelt Ihren persönlichen Stil wider. Doch mitten in dieser kuratierten Oase thront ein riesiges, schwarzes, lebloses Rechteck. Wenn er ausgeschaltet ist, wird selbst der modernste Fernseher zu einem ästhetischen Störfaktor, einer technologischen Leere, die die gesamte Atmosphäre des Raumes stört. Jahrelang haben wir uns damit abgefunden, diesen Kompromiss zwischen Unterhaltung und Inneneinrichtung einzugehen. Wir haben versucht, ihn mit TV-Möbeln zu kaschieren oder ihn in Schränken zu verstecken, aber das grundlegende Problem blieb: Ein Fernseher ist nur dann schön, wenn er läuft. Genau hier setzt der Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher an und verspricht, nicht nur ein Gerät, sondern ein integraler Bestandteil des Wohnambientes zu sein.
- Kostenloser Streaming-Content: Dank Made for Germany kannst Du deine Lieblingsserien, Blockbuster oder Sport-Highlights in bestechender Bildqualität genießen – ganz gleich, ob via Stream oder...
- Samsung AI TV mit individualisierbarem TV-Rahmen und -Ständer für eine stilvolle, zu deiner Einrichtung passende Ästhetik
- Mattes Display für ein klares, blendfreies Bild auf deinem TV-Gerät
Was Sie vor dem Kauf eines Lifestyle-Fernsehers beachten sollten
Ein Fernseher ist heute weit mehr als nur ein Abspielgerät für Filme und Serien; er ist eine zentrale Lösung für Unterhaltung, Information und zunehmend auch für die Ästhetik des Zuhauses. Ein Lifestyle-Fernseher wie der Samsung The Frame löst das Problem des “schwarzen Lochs”, indem er Technologie und Design nahtlos miteinander verbindet. Seine Hauptvorteile liegen in der Fähigkeit, sich in jeden Einrichtungsstil einzufügen, im ausgeschalteten Zustand als Kunstwerk zu fungieren und dennoch eine erstklassige Bild- und Tonqualität für das klassische Fernseherlebnis zu bieten. Er überbrückt die Kluft zwischen einem funktionalen Elektronikgerät und einem dekorativen Element.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen hohen Wert auf Inneneinrichtung, Kunst und eine aufgeräumte, kabellose Ästhetik legt. Wenn Sie es leid sind, dass ein großer schwarzer Bildschirm Ihr Wohnkonzept dominiert, und bereit sind, für diese Design-Integration einen Aufpreis zu zahlen, dann ist “The Frame” für Sie konzipiert. Weniger geeignet ist er hingegen für Nutzer, deren einziges Kriterium die maximale Bildperformance pro Euro ist oder die einen Fernseher für einen dedizierten, abgedunkelten Heimkinoraum suchen. Für diese Zielgruppe könnten traditionelle QLED- oder OLED-Modelle ohne den Fokus auf Design eine bessere Preis-Leistungs-Option darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Messen Sie Ihre Wand genau aus. Der Samsung The Frame ist für eine lückenlose Wandmontage konzipiert. Überlegen Sie, ob die 55-Zoll-Diagonale (138 cm) für Ihren Sitzabstand optimal ist und ob die schlanke Bauweise (nur 22,78 cm tief mit Standfuß, an der Wand deutlich weniger) in Ihr Raumkonzept passt. Die mitgelieferte Slim-Fit-Wandhalterung ist ein entscheidender Vorteil.
- Leistung & Bildqualität: Lassen Sie sich nicht vom Design täuschen; die Technik muss stimmen. Mit 4K QLED-Technologie, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und dem NQ4 AI Gen2 Prozessor ist dieses Modell technisch auf dem neuesten Stand. Achten Sie auf HDR-Unterstützung (hier HDR10+), die für lebendige Kontraste unerlässlich ist, und prüfen Sie, ob die Leistung für Ihre Anwendungsfälle – von Streaming bis Gaming – ausreicht. Die beeindruckenden technischen Daten finden Sie hier im Detail.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Konzept des “Frame” lebt von seinen austauschbaren Rahmen. Der Standardrahmen ist schwarz, aber Samsung bietet optional Rahmen in verschiedenen Farben und Materialien an, um den Fernseher perfekt an Ihre Einrichtung anzupassen. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Samsung gewohnt, hochwertig, was eine lange Lebensdauer des Geräts verspricht.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein Schlüsselfaktor ist die One Connect Box. Diese externe Box bündelt alle Anschlüsse (HDMI, USB etc.) und wird über ein einziges, fast unsichtbares Kabel mit dem Fernseher verbunden. Das erleichtert die Installation und sorgt für ein extrem sauberes Setup. Das Tizen-Betriebssystem ist intuitiv, aber machen Sie sich mit der Navigation und den App-Möglichkeiten vertraut.
Die Entscheidung für einen Fernseher dieser Klasse ist eine bewusste Wahl für die Verschmelzung von Form und Funktion. Es geht darum, Technologie so zu integrieren, dass sie das Leben bereichert, ohne den Wohnraum zu dominieren.
Während der Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Gaming eine Priorität ist, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Gaming-Fernsehern des Jahres
- 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
- BEEINDRUCKENDE BILDER - Erleben Sie Inhalte in HD Auflösung. Die Kombination aus HDR10, Super Resolution und Micro Dimming liefert besonders kontrastreiche Aufnahmen mit realistischen Farben und...
- 4K HDR: Die TCL V6C-Serie verfügt über HDR10, HLG und HDR10+ für hellere Farben und dunklere Farben sowie mehr Details.
Ausgepackt: Erster Eindruck und die wichtigsten Merkmale des Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernsehers
Schon beim Auspacken des Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernsehers wird klar, dass es sich hier nicht um ein gewöhnliches Gerät handelt. Die Verpackung ist durchdacht, und jedes Teil hat seinen festen Platz. Was sofort auffällt, ist das unglaublich schlanke Profil des Fernsehers selbst. Er fühlt sich eher wie eine große Leinwand an als wie ein klobiges Stück Technik. Im Lieferumfang finden wir alles, was für eine sofortige und saubere Installation benötigt wird: die Slim-Fit-Wandhalterung, die eine nahezu lückenlose Montage ermöglicht, die Standfüße für eine traditionelle Aufstellung, die Premium Solar Smart Remote und natürlich das Herzstück des aufgeräumten Konzepts – die One Connect Box mit dem dazugehörigen dünnen Kabel. Im Vergleich zu früheren Modellen oder konkurrierenden Fernsehern, bei denen ein Wust an Kabeln von der Rückseite hängt, ist dieser Ansatz eine Offenbarung. Der erste Eindruck ist schlichtweg elegant und hochwertig. Man spürt sofort, dass jedes Detail darauf ausgelegt ist, den Fernseher nahtlos in den Wohnraum zu integrieren und nicht als Fremdkörper wirken zu lassen.
Was uns gefällt
- Revolutionäres Design: Die Kombination aus schlankem Rahmen, austauschbaren Blenden und lückenloser Wandmontage ist unübertroffen.
- Mattes, blendfreies Display: Ein entscheidendes Merkmal, das Kunstwerke authentisch und Fernsehinhalte auch bei Tageslicht brillant darstellt.
- Genialer Art Mode: Verwandelt den Fernseher in eine überzeugende Kunstgalerie und löst das Problem des “schwarzen Bildschirms”.
- One Connect Box: Die Ein-Kabel-Lösung für ein makelloses, aufgeräumtes Setup ist ein absoluter Game-Changer.
Was uns nicht gefällt
- Umstrittenes Abo-Modell: Der volle Zugriff auf den Samsung Art Store erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.
- Software-Politik: Berichte über Funktionen (wie die Diashow eigener Fotos), die nach Updates hinter eine Paywall verschoben wurden, sind besorgniserregend.
Im Detailtest: Wie schlägt sich der Samsung The Frame im Alltag?
Ein einzigartiges Konzept auf dem Papier ist eine Sache, aber die wahre Prüfung findet im täglichen Gebrauch statt. Wir haben den Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – vom gemütlichen Filmabend über intensive Gaming-Sessions bis hin zu seiner Paraderolle als digitales Kunstwerk im Standby. Unser Fazit vorweg: Er meistert diesen Spagat beeindruckend gut, doch es gibt wichtige Nuancen zu beachten.
Die Revolution im Wohnzimmer: Design, Art Mode und das matte Display
Das Kernversprechen von “The Frame” ist die ästhetische Integration, und hier liefert das Gerät auf ganzer Linie. Nach der einfachen Montage mit der Slim-Fit-Wandhalterung hängt der Fernseher so flach an der Wand wie ein echtes Gemälde. Der Effekt ist verblüffend und wird durch das matte Display auf ein neues Level gehoben. Wo herkömmliche Fernseher mit spiegelnden Oberflächen zu kämpfen haben, absorbiert die matte Oberfläche des Frame-TVs Reflexionen fast vollständig. Das hat zwei immense Vorteile: Erstens ist das Fernsehbild auch in hellen Räumen oder bei direktem Lichteinfall klar und kontrastreich zu erkennen. Zweitens – und das ist der eigentliche Clou – verleiht es den im Art Mode angezeigten Kunstwerken eine verblüffend authentische, papierähnliche Textur. Wir haben es selbst erlebt und können die Aussage eines Nutzers nur bestätigen, der schrieb: “Ich wechsle fast täglich das Gemälde, je nach Stimmung und schaue mir fast lieber die Bilder an als fernzusehen.”
Der Art Mode selbst ist intuitiv und brillant umgesetzt. Ein Bewegungssensor erkennt, wenn jemand den Raum betritt, und aktiviert das “Gemälde”. Verlässt man den Raum, schaltet sich der Bildschirm ab, um Energie zu sparen. Man kann aus einer kleinen Auswahl kostenloser Kunstwerke wählen oder den Art Store abonnieren, um Zugriff auf Tausende von Werken aus berühmten Museen und Galerien zu erhalten. Auch eigene Fotos lassen sich anzeigen, was den Fernseher zu einem sehr persönlichen, dynamischen Bilderrahmen macht. Die Möglichkeit, digitale Passepartouts hinzuzufügen, verstärkt den Eindruck eines echten Kunstwerks zusätzlich. Diese Funktion ist so überzeugend, dass Gäste bei uns mehrfach nicht erkannten, dass es sich um einen Fernseher handelte, bis wir ihn einschalteten.
Bildqualität und Performance: Mehr als nur ein schöner Rahmen?
Ein Kunstwerk an der Wand ist schön und gut, aber letztendlich ist der Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher immer noch ein Fernseher. Und hier waren wir gespannt, ob die Bildqualität mit dedizierten High-End-Modellen mithalten kann. Die Antwort ist ein klares Ja. Die QLED-Technologie mit 100% Farbvolumen sorgt für lebendige, satte Farben, die in 4K-Inhalten brillant zur Geltung kommen. Der NQ4 AI Gen2 Prozessor leistet hervorragende Arbeit beim Upscaling von Inhalten mit geringerer Auflösung. HD-Streams von Netflix oder YouTube sahen auf dem 55-Zoll-Panel scharf und detailreich aus, ohne störende Artefakte.
Die Unterstützung von HDR10+ sorgt bei entsprechenden Inhalten für einen beeindruckenden Dynamikumfang mit tiefen Schwarzwerten und hellen, leuchtenden Highlights. Besonders in dunklen Filmszenen konnten wir feine Details erkennen, die auf weniger guten Geräten oft im Schwarz untergehen. Für Gamer ist die native Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ein entscheidender Vorteil. Bewegungen sind extrem flüssig und scharf, was bei schnellen Spielen einen echten Unterschied macht. Angeschlossen an eine aktuelle Konsole, lieferte der Fernseher ein reaktionsschnelles und immersives Spielerlebnis. Auch wenn er vielleicht nicht jede Nischen-Gaming-Funktion der spezialisiertesten Modelle bietet, ist er mehr als nur fähig, anspruchsvolle Gamer zufriedenzustellen. Die Kombination aus Design und potenter Technik macht ihn zu einer einzigartigen Option auf dem Markt.
Die One Connect Box und Tizen OS: Geniale Einfachheit oder komplizierte Einrichtung?
Eines der herausragendsten Merkmale, das oft unterschätzt wird, ist die externe One Connect Box. Dieses kleine Kästchen ist das Gehirn des Fernsehers und beherbergt alle Anschlüsse: 4x HDMI, 2x USB, Ethernet, optischer Audioausgang und mehr. Von dieser Box führt nur ein einziges, hauchdünnes und fast transparentes Kabel zum Display. Dieses Kabel überträgt sowohl Strom als auch alle Daten. In unserem Test haben wir die Box in einem Sideboard unter dem Fernseher platziert, was zu einem absolut sauberen, kabellosen Look an der Wand führte. Kein Kabelsalat, kein mühsames Gefummel hinter dem Fernseher, wenn man ein neues Gerät anschließen möchte – das ist schlichtweg genial und ein riesiger Gewinn für jeden, der Wert auf Ordnung legt.
Als Betriebssystem kommt Samsungs Tizen OS zum Einsatz. Es läuft flüssig, reagiert schnell auf Eingaben der Solar-Fernbedienung und bietet Zugriff auf alle gängigen Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und viele mehr. Die Ersteinrichtung ist weitgehend selbsterklärend. Allerdings stießen wir auf eine Hürde, die auch von einem Nutzer bestätigt wurde: Die Anmeldung für das Art-Store-Abonnement war über das Smartphone umständlich und funktionierte nicht auf Anhieb. Erst über einen Laptop ließ sich der Prozess reibungslos abschließen. Dies ist zwar nur ein kleines Ärgernis bei der Einrichtung, zeigt aber, dass die Software-Erfahrung nicht in allen Aspekten perfekt poliert ist. Im täglichen Gebrauch lief das System jedoch stabil und zuverlässig.
Tonqualität und die umstrittene Abo-Politik
Die integrierten 2.1-Kanal-Lautsprecher liefern einen für einen so flachen Fernseher überraschend soliden Klang. Stimmen sind klar verständlich, und der Sound hat genug Volumen für den alltäglichen Gebrauch. Für echtes Heimkino-Feeling empfehlen wir jedoch, wie bei fast allen modernen Flachbildfernsehern, eine externe Soundbar. Hier spielt der Frame-TV eine weitere Stärke aus: Q-Symphony. Diese Technologie, die auch von einem langjährigen Nutzer gelobt wurde, kombiniert die TV-Lautsprecher mit denen einer kompatiblen Samsung Soundbar, um eine breitere und immersivere Klangbühne zu erzeugen. In unserem Test mit einer Samsung Soundbar funktionierte dies hervorragend und sorgte für einen deutlich räumlicheren Klang.
Nun zum größten Kritikpunkt, der in den Nutzerbewertungen immer wieder auftaucht: die Geschäfts- und Softwarepolitik von Samsung. Dass der volle Zugriff auf die Kunstgalerie ein Abo für ca. 5 € pro Monat erfordert, ist eine Sache – man kann es als eine Art “Netflix für Kunst” betrachten. Wirklich problematisch wird es jedoch, wenn Grundfunktionen, die zuvor kostenlos waren, plötzlich hinter eine Bezahlschranke verschoben werden. Ein Nutzer berichtete frustriert, dass nach einem Software-Update die Diashow-Funktion für *eigene* Fotos plötzlich Teil des kostenpflichtigen Abos wurde. Dies ist ein inakzeptabler Schritt, der das Vertrauen in die Marke untergräbt. Auch wenn dies ein älteres Modelljahr betraf, wirft es einen Schatten auf die langfristige Nutzererfahrung und ist ein wichtiger Punkt, den potenzielle Käufer im Auge behalten sollten. Man investiert in ein Premium-Produkt und erwartet, dass Kernfunktionen nicht nachträglich eingeschränkt werden.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher spiegeln unsere Testergebnisse weitgehend wider. Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist, wie ein Rezensent schreibt, “auch nach knapp einem Jahr immer noch sehr zufrieden”. Das zentrale Verkaufsargument, die Kunstfunktion, wird durchweg gelobt. Viele, die von älteren Modellen umgestiegen sind, heben die optische Aufwertung ihres Wohnraums hervor und sind “mit der Kunstfunktion total happy”. Die Bild- und Tonqualität wird ebenfalls als “prima” und dem Preis angemessen empfunden.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch wiederkehrende Kritikpunkte. Die Abo-Gebühr für den Art Store wird von einigen als “unverschämt” empfunden, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, die ähnliche Funktionen kostenlos anbieten. Das schwerwiegendste Problem sind jedoch Berichte über fehlerhafte Geräte (“HDMI 1 funktioniert nicht”) und die bereits erwähnte kontroverse Softwarepolitik, bei der kostenlose Features nach Updates plötzlich kostenpflichtig werden. Diese negativen Erfahrungen, obwohl sie nicht die Mehrheit darstellen, zeigen, dass man sich des Abo-Modells und möglicher Software-Änderungen bewusst sein muss, bevor man sich für dieses ansonsten exzellente Gerät entscheidet.
Alternativen im Vergleich: Wie schneidet der Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher ab?
Der Samsung The Frame ist ein einzigartiges Produkt, aber je nach Priorität und Budget gibt es interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben ihn mit drei verschiedenen Modellen verglichen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
1. LG 55UA75006LA 55 Zoll 4K UHD KI-TV
- 4K LCD TV mit Edge-LEDs
- α7 Gen8 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
- Filmmaker Mode für kinogleiches Entertainment
Der LG 55UA75006LA ist ein direkter Konkurrent in Bezug auf Größe und technische Spezifikationen. Er bietet ebenfalls ein 55 Zoll 4K UHD-Display und einen fortschrittlichen KI-Prozessor (α7 Gen8). Der Hauptunterschied liegt im Konzept: Der LG ist ein klassischer, leistungsstarker Fernseher ohne den Design-Fokus des Frame. Wer Wert auf LGs webOS-Betriebssystem und die Magic Remote legt und auf die Kunst-Funktion verzichten kann, findet hier eine potenziell preisgünstigere Alternative mit exzellenter Bildqualität. Er ist die richtige Wahl für Pragmatiker, denen es primär um das TV-Erlebnis und weniger um die Integration in die Wohnkultur geht.
2. MEDION 80 cm HD TV mit DVD Player
- 32-Zoll-Fernseher mit HD-Auflösung, integriertem DVD- und Mediaplayer und HD Triple Tuner zum Empfang von Kabel, Satellit oder DVB-T2 HD.
- DVD-Player inklusive: Der im TV-Gehäuse integrierte DVD-Player erlaubt es Ihnen, Filme und Serien auf DVD direkt am Fernseher wiederzugeben.
- Komfort pur: Fotos und Videos können Sie über den integrierten Mediaplayer ganz einfach am großen Fernsehschirm genießen.
Dieses Modell von MEDION bewegt sich in einer völlig anderen Liga und spricht eine ganz andere Zielgruppe an. Mit 32 Zoll und HD-Auflösung ist er deutlich kleiner und technisch einfacher. Sein Alleinstellungsmerkmal ist der integrierte DVD-Player, was ihn zu einer perfekten All-in-One-Lösung für kleinere Räume wie das Schlafzimmer, die Küche oder ein Kinderzimmer macht. Wer einen unkomplizierten, günstigen Zweitfernseher sucht und vielleicht noch eine DVD-Sammlung besitzt, für den ist dieses Gerät ideal. Es ist keine Alternative für das Hauptwohnzimmer, aber eine praktische Lösung für spezifische Anwendungsfälle.
3. RCA RK24HF1 HD Smart TV Roku TV
- Roku OS verfügt über integrierte umfangreiche Inhalte und Anwendungen: Netflix, Youtube, Sling TV, Disney+, Prime Video, HBO NOW, Apple TV, TED TV und mehr als 150.000 Filme und Kanäle. Sie können...
- Tipp: Der Roku TV Dienst ist außerhalb Deutschlands nicht verfügbar
- Roku TV kann mit Apple Air-Play, Apple Home, Alexa Voice Control und Google Home verbunden werden, um Teil Ihres Smart Homes zu werden.
Ähnlich wie der Medion ist der RCA RK24HF1 ein kompaktes und preiswertes Gerät, das sich für sekundäre Räume eignet. Mit 24 Zoll ist er noch kleiner, aber sein großer Vorteil ist das integrierte Roku TV-Betriebssystem. Roku ist bekannt für seine extrem einfache, intuitive Benutzeroberfläche und eine riesige Auswahl an Apps. Wer ein narrensicheres Smart-TV-Erlebnis ohne viel Schnickschnack sucht und nur begrenzten Platz hat, findet im RCA eine hervorragende Option. Er konkurriert nicht mit der Bildqualität oder dem Design des Samsung The Frame, sondern mit seiner unkomplizierten Bedienbarkeit und seinem geringen Preis.
Fazit: Ist der Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests können wir sagen: Der Samsung The Frame LS03F 55 Zoll QLED UHD Fernseher ist mehr als nur ein Fernseher – er ist ein Statement. Er löst das Problem des schwarzen Rechtecks an der Wand so elegant wie kein anderes Gerät auf dem Markt. Die Kombination aus einem brillanten, matten 4K QLED-Display, dem cleveren Art Mode und der genialen One Connect Box schafft ein Produkt, das Technologie und Inneneinrichtung auf einzigartige Weise vereint. Die Bildqualität beim Schauen von Filmen und beim Gaming ist exzellent und steht High-End-Modellen in nichts nach.
Er ist die perfekte Wahl für designbewusste Menschen, die bereit sind, für eine nahtlose ästhetische Integration einen Aufpreis zu zahlen. Wenn Ihr Fernseher nicht nur ein Gerät, sondern ein Teil Ihrer Einrichtung sein soll, gibt es kaum eine bessere Option. Allerdings müssen Sie sich der umstrittenen Abo-Politik für den Art Store und der potenziellen Gefahr bewusst sein, dass Software-Updates Funktionen einschränken könnten. Wenn Sie diesen Kompromiss eingehen können und das Konzept Sie begeistert, dann ist der Samsung The Frame eine Investition, die Ihr Wohnzimmer nachhaltig verändern wird. Für alle anderen, die reines Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, gibt es traditionellere Alternativen. Wenn Sie jedoch von der Idee eines Fernsehers, der zur Kunst wird, fasziniert sind, dann sollten Sie sich die aktuellen Angebote und alle Details zu diesem außergewöhnlichen Gerät ansehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API